
Schmidti1982
3250
Knauff war in der kopletten letzten Saison schon schwach. Warum man hier 5 mio. investierte hat, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Zumal er als Spielrtyp nicht wirklich zu Toppmöllers Spiel passt.
Was erwartest du von Götze? Wenn er niemanden hat, mit dem er vorne spielen kann, ist es für ihn nun mal unso schwerer, da sich die Gegner auch mehr um ihn kümmern können. Wenn Toppmöller mit 3 eher defensiv ausgerichteten Spielern in der Mitte antritt, wird steht Götze allein auf weiter Flur mit dem einen Stürmer, der noch mit aufgeboten wird.
Letztes Jahr hatte er noch Lindström, Kamada und Kohle Muani vor und neben sich. Jetzt ist es nur noch Marmoush oder Ngankam. Deshalb hoffe ich auch, dass Toppmöller sehr schnell ein Einsehen hat und Ebimbe auf eine andere Position setzt. Um zu erkennen, dass dies langfristig nicht seine Position ist, muss man kein ausgewiesener Experte sein.
Was erwartest du von Götze? Wenn er niemanden hat, mit dem er vorne spielen kann, ist es für ihn nun mal unso schwerer, da sich die Gegner auch mehr um ihn kümmern können. Wenn Toppmöller mit 3 eher defensiv ausgerichteten Spielern in der Mitte antritt, wird steht Götze allein auf weiter Flur mit dem einen Stürmer, der noch mit aufgeboten wird.
Letztes Jahr hatte er noch Lindström, Kamada und Kohle Muani vor und neben sich. Jetzt ist es nur noch Marmoush oder Ngankam. Deshalb hoffe ich auch, dass Toppmöller sehr schnell ein Einsehen hat und Ebimbe auf eine andere Position setzt. Um zu erkennen, dass dies langfristig nicht seine Position ist, muss man kein ausgewiesener Experte sein.
Schmidti1982 schrieb:
Was erwartest du von Götze? Wenn er niemanden hat, mit dem er vorne spielen kann, ist es für ihn nun mal unso schwerer, da sich die Gegner auch mehr um ihn kümmern können. Wenn Toppmöller mit 3 eher defensiv ausgerichteten Spielern in der Mitte antritt, wird steht Götze allein auf weiter Flur mit dem einen Stürmer, der noch mit aufgeboten wird.
Letztes Jahr hatte er noch Lindström, Kamada und Kohle Muani vor und neben sich. Jetzt ist es nur noch Marmoush oder Ngankam. Deshalb hoffe ich auch, dass Toppmöller sehr schnell ein Einsehen hat und Ebimbe auf eine andere Position setzt. Um zu erkennen, dass dies langfristig nicht seine Position ist, muss man kein ausgewiesener Experte sein.
Genau das ist es was ich meine. Wenn Götze ein junger unerfahrener Spieler wie Hauge, Aaronson, Larsson usw wäre, dann würde ich Dein Argument zählen lassen. Aber Götze hat so viel Erfahrung, das man hier von Ihm erwarten kann, das er Lücken erkennt und reinpasst, oder reindribbelt und auch mal gefährlich zum Abschluß kommt.
Er muss auf de Platz den Jungen Spielern Anweisungen geben und Ihnen sagen was sie besser machen können.
Er muss dafür sorgen, das die Spieler im richtigen Moment nachrücken.
Es kommt nicht darauf, wie viele Offensivspieler oder Defensivspieler auf dem Platz stehen, sondern wie die nachrücken.
Ein Spieler wie Götze, darf nicht mehr so viel mit sich selbst beschäftigt sein, sondern muss den anderen auf dem Platz helfen und als verlängerter Arm des Trainers fungieren.
Und das fehlt mir bei Ihm total.
Vielleicht ist er nicht der Typ dafür, aber sollte das so sein, dann brauchen wir dringend einen anderen Spieler für Ihn, der diese aufgaben übernehmen kann. Denn sowas fehlt uns im Moment.
Und ganz ehrlich, für das was Götze aktuell zeigt, ist er meiner Meinung nach zu teuer.
Er strahlt ja nicht mal Torgefahr aus, was sich ja Toppmöller wünschte.
Ja er hat seine genialen Momente, aber meiner Meinung nach ist das für seine Verhältnisse zu wenig, was da
an Gesamtleistung kommt.
Schmidti1982 schrieb:
Knauff war in der kopletten letzten Saison schon schwach. Warum man hier 5 mio. investierte hat, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Zumal er als Spielrtyp nicht wirklich zu Toppmöllers Spiel passt.
Andererseits weiß man aber auch was Knauff leisten kann.
Wenn er das mal wieder halbwegs bringt sind 5 Mio ein Schnapper heutzutage.
Bei so jungen Spielern sind Leistungsschwankungen meist normal.
Gerechterweise muss man auch sagen das er nie eine Stammposition hatte.
Wurde auch viel von links nach rechts und andersrum geschickt.
Ich glaube das wird noch mitm Ansgar.
Matzel schrieb:
Aber am 4. Spieltag gehen praktisch schon wieder vier fehlende Punkte auf das Konto der Schiris.
Praktisch = Man rechnet jede Kann-Entscheidung so aus als wäre es ein Fehler, wenn es kontra Eintracht läuft. Es gab gute Gründe für und gegen einen Elfmeter für Götze im Köln-Spiel und hier gibt es auch Gründe, warum man heute Elfer geben kann. Aber richtig ist, dass wieder einmal beide "Kann-Entscheidungen" gegen die Eintracht entschieden werden. Und das kotzt allmählich auch mich an.
Matzel schrieb:
Fast alle Elfer werden nochmal angeschaut, aber dieser zweifelhafte nicht?
Die Aussage ist falsch. Ich kann gerne mal nachschauen, aber ich bin mir zu 100 % sicher, dass der Großteil der sofort getroffenen Elfmeterentscheidungen nicht noch mal eine Review nach sich zieht.
Das Problem könnte man ja wieder mit der Challenge lösen, dann muss der Schiri es sich anschauen. Aber es war halt keine Fehlentscheidung, Marmoush hält klar den Bochumer. Aber ich will nicht ausschließen, dass irgendein anderer Schiri mit anderem VAR vllt. es sich noch angeschaut hätte.
Schmidti1982 schrieb:
Irgendwann hat man halt die Schnauze voll, wenn man sich Woche für Woche vetschaukelt fühlt.
Götze meckert durchgehend seit Spätsommer 2022 fast jeden Schiri mehrfach pro Spiel an. Mag sein, dass es noch mehr geworden ist, aber das kommt nicht allein durch die Fehlleistungen von Schiris zustande. Und bei allem Verständnis: Es hilft uns mehr als offensichtlich 0,0. Also sollte man vielleicht mal das Verhalten von Götze auch hinterfragen dürfen. Ich wäre als Schiri jedenfalls ordentlich genervt, wenn da die ganze Zeit ein Spieler um einen herumtanzt und gefühlt ca. 10 Gelbe Karten wegen Reklamieren pro Saison bekommt.
SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:
Aber am 4. Spieltag gehen praktisch schon wieder vier fehlende Punkte auf das Konto der Schiris.
Praktisch = Man rechnet jede Kann-Entscheidung so aus als wäre es ein Fehler, wenn es kontra Eintracht läuft. Es gab gute Gründe für und gegen einen Elfmeter für Götze im Köln-Spiel und hier gibt es auch Gründe, warum man heute Elfer geben kann. Aber richtig ist, dass wieder einmal beide "Kann-Entscheidungen" gegen die Eintracht entschieden werden. Und das kotzt allmählich auch mich an.Matzel schrieb:
Fast alle Elfer werden nochmal angeschaut, aber dieser zweifelhafte nicht?
Die Aussage ist falsch. Ich kann gerne mal nachschauen, aber ich bin mir zu 100 % sicher, dass der Großteil der sofort getroffenen Elfmeterentscheidungen nicht noch mal eine Review nach sich zieht.
Das Problem könnte man ja wieder mit der Challenge lösen, dann muss der Schiri es sich anschauen. Aber es war halt keine Fehlentscheidung, Marmoush hält klar den Bochumer. Aber ich will nicht ausschließen, dass irgendein anderer Schiri mit anderem VAR vllt. es sich noch angeschaut hätte.Schmidti1982 schrieb:
Irgendwann hat man halt die Schnauze voll, wenn man sich Woche für Woche vetschaukelt fühlt.
Götze meckert durchgehend seit Spätsommer 2022 fast jeden Schiri mehrfach pro Spiel an. Mag sein, dass es noch mehr geworden ist, aber das kommt nicht allein durch die Fehlleistungen von Schiris zustande. Und bei allem Verständnis: Es hilft uns mehr als offensichtlich 0,0. Also sollte man vielleicht mal das Verhalten von Götze auch hinterfragen dürfen. Ich wäre als Schiri jedenfalls ordentlich genervt, wenn da die ganze Zeit ein Spieler um einen herumtanzt und gefühlt ca. 10 Gelbe Karten wegen Reklamieren pro Saison bekommt.
Klar meckert der seit Beginn der letzten Saison. Weil es exakt zu Saisonbeginn mit diesen merkwürdigen Entscheidungen zu unseren Ungunsten los ging
1. Spieltag: die Frechheit per VAR den Elfer an Borré zu kassieren und uns damit auch den Ballbesitz am 5 Meterraum zu klauen
2. Spieltag: klares abseits von Köln, welches komischerweise niemand von der schieritruppe sieht
By the way: wie kann man denn letzte Woche bei Götze vs. Hübers ernsthaft von einer kann Entscheidung sprechen? Da muss man schon absichtlich weg schauen, um das klare Foul nicht zu sehen. Und genau da sind wir wieder bei Götzes Wut. Letzte Woche wird er von hinten wegräumt und bekommt nix und heute wird für so eine leichte Nummer sofort auf den Punkt gezeigt. Wie soll man denn da noch ruhig bleiben? Es sei denn man ist völlig abgestumpft.
Schmidti1982 schrieb:
By the way: wie kann man denn letzte Woche bei Götze vs. Hübers ernsthaft von einer kann Entscheidung sprechen?
8:1 beim Kompetenzteam für "kein Elfmeter" bei WahreTabelle. Frag doch mal die. Habe es ja schon vor 2 Wochen argumentativ versucht, das versuchen auch andere, aber Du akzeptierst ja gar keine kontra-Eintracht-Argumentationen bei Schiri-Fragen seit Jahren. Was soll ich denn als Ex-Schiri und jemand, der Dinge neutral betrachten möchte, mit Leuten diskutieren, die in meinen Augen gar kein Interesse an einer neutralen Aufarbeitung solcher Szenen zeigen? Da gehe ich Dir lieber künftig aus dem Weg in diesen Diskussionen, das führt doch zu nix Schmidti. Und das meine ich jetzt im Guten.
Und noch mal zu Götze: Ich verstehe dessen Frust nach den letzten 14 Monaten. Darum geht es nicht. Aber wenn ich den Ruf weg habe permanent auf dem Platz herumzumosern und gelbe Karten zu kassieren... Überlegt mal, wie ein Schiri vllt. unterbewusst dann reagiert, wenn da immer die selben Personen um einen herumlungern. Der Schiri ist da auch adrenalingeladen und Dir gehen immer die selben Leute aufn Sack. Glaubt irgendjemand, dass das sich positiv auf die Spielleitung auswirkt und sich für einen selbst auszahlt? Schiris neigen mE dazu zu "helfen" (jemand fällt schnell, da wird schon was gewesen sein) , Konfrontation und Kritik an der eigenen Leistung mitten in einem Spiel führt aber eher dazu, dass ein Schiri gegen einen aufgebracht wird.
Und erzählt mir jetzt nicht, dass ein Schiri drüber stehen muss. Muss er natürlich, aber unterbewusst macht das mit einem was.
Das Gemecker von der Seitenlinie hat deutlich weniger negativen Einfluss m.E. , den Leuten steht der Schiri nicht aufm Feld gegenüber (@Volker).
Noch mal: Götzes Frust ist verständlich, sein Verhalten aber kontraproduktiv in meinen Augen. Und ich will das Beste für unseren Verein. Das heißt natürlich besser pfeifende Schiris, aber auch ein Verhalten auf dem Platz, welches das Optimum für uns rausholen kann.
Sehe ich ähnlich, leider haben wir aber niemanden der besagte Fähigkeiten besitzt.
Hahahahaha172626262 schrieb:
Sehe ich ähnlich, leider haben wir aber niemanden der besagte Fähigkeiten besitzt.
Wofür hat man denn 25 Mio. für Aaronson, Hauge und Chaibi ausgegeben?
PS: Vielleicht sollte man Götze, egal wie verständlich seine Wut ist, endlich mal den Mund zukleben. Ich bezweifle stark, dass sein ständiges Gemoser gegen die Schiris ab Minute 1 wirklich förderlich ist. Das bringt die Schiris eher gegen uns auf als auf unsere Seite.
SGE_Werner schrieb:
PS: Vielleicht sollte man Götze, egal wie verständlich seine Wut ist, endlich mal den Mund zukleben. Ich bezweifle stark, dass sein ständiges Gemoser gegen die Schiris ab Minute 1 wirklich förderlich ist. Das bringt die Schiris eher gegen uns auf als auf unsere Seite.
Irgendwann hat man halt die Schnauze voll, wenn man sich Woche für Woche vetschaukelt fühlt. Jeder Mensch reagiert anders. Hasebe war ja bis vor kurzem nicht anders, nur hat sich kaum ein Schiedsrichter getraut dem japanischen Altmeister dafür eine Karte zu geben. Götze ist halt mit Herz bei der Sache. Ich kann Götze verstehen und vielleicht sollten ihn ein paar mehr Spieler aus der Mannschaft unterstützen und ein paar Offizielle diese Thematik mal öffentlich ansprechen.
So kann es ja nicht weitergehen.
cyberboy schrieb:ChenZu schrieb:
Unsere Statistik ist einfach auch geschönigt durch das Auftaktprogramm. Man kann einfach nicht ausblenden, wie extrem schwach unsere bisherigen Gegner waren - dass diese reihenweise weggeledert werden von den anderen Teams.
Ich finde dieses überhebliche Geschwätz der schwachen Gegner so langsam echt abartig.
Bochum hat sich heute mit Mann und Maus, auch getragen vom Publikum (und dem Elfer-Pfiff), von Anfang bis Ende rein geworfen. Eine solche Leistung nötigt mir Respekt ab.
Dass wir uns gegen kämpfende Mannschaften schwer tun ist ja nunmal auch keine neue Situation.
Das ändert nichts daran, dass Bochum, Köln, Darmstadt und Mainz kein einziges Bundesligaspiel gewonnen haben und in 11 Spielen gegen andere Teams 9 mal verloren haben. Und gegen die SGE mehr Punkte haben als gegen den ganzen Res der Liga trotz fast dreifacher Spielzahl.
Das ist genau das Schöngerede was ich meine, da kannst du das noch so widerlich finden wie du willst. Bochum ist keine gute Mannschaft, selbst wenn sie nicht so schlecht sind wie die anderen drei.
ChenZu schrieb:cyberboy schrieb:ChenZu schrieb:
Unsere Statistik ist einfach auch geschönigt durch das Auftaktprogramm. Man kann einfach nicht ausblenden, wie extrem schwach unsere bisherigen Gegner waren - dass diese reihenweise weggeledert werden von den anderen Teams.
Ich finde dieses überhebliche Geschwätz der schwachen Gegner so langsam echt abartig.
Bochum hat sich heute mit Mann und Maus, auch getragen vom Publikum (und dem Elfer-Pfiff), von Anfang bis Ende rein geworfen. Eine solche Leistung nötigt mir Respekt ab.
Dass wir uns gegen kämpfende Mannschaften schwer tun ist ja nunmal auch keine neue Situation.
Das ändert nichts daran, dass Bochum, Köln, Darmstadt und Mainz kein einziges Bundesligaspiel gewonnen haben und in 11 Spielen gegen andere Teams 9 mal verloren haben. Und gegen die SGE mehr Punkte haben als gegen den ganzen Res der Liga trotz fast dreifacher Spielzahl.
Das ist genau das Schöngerede was ich meine, da kannst du das noch so widerlich finden wie du willst. Bochum ist keine gute Mannschaft, selbst wenn sie nicht so schlecht sind wie die anderen drei.
Danke, endlich schreibt es jemand. In der ECL Quali haben wir uns gegen einen äußerst limitierten Gegner ebenfalls extrem schwer getan.
Bin mal gespannt, wie es gegen die besseren Gegner laufen wird.
derjens schrieb:
Woche für Woche ein Schiri gegen Ffm in den 50:50, 60:40 und heute 70:30 Situationen...
Dieses amateurhafte Schiri-Wesen in Dt. ist einfach nur noch zum Kotzen...
Vor allem zieht sich das schon seit der kompletten Saison letztes Jahr hin, endete im Pokalfinale mit dem nicht gegebenen Elfer gegen Laimer und setzt sich nun nahtlos fort.
Irgendwann muss es doch auch mal wieder gut sein mit dem "Pech" bei Schiedsrichterentscheidungen gegen uns.
Fand den Schiri nicht so schlecht. Götze hätte er mal klar zurechtweißen müssen. Der hat Minutenlang nur kritisiert und lamentiert.
Hab das Spiel im eng.TV geschaut.Die Reporter hier meinten, sehr strenger Elfer aber die Schiris wären angewiesen sowas klar zu pfeifen auf Elfer und Freistoß.
Dem würde ich mich anschließen. Es war mangelhaftes Zweikampfverhalten von Marmoush
Hab das Spiel im eng.TV geschaut.Die Reporter hier meinten, sehr strenger Elfer aber die Schiris wären angewiesen sowas klar zu pfeifen auf Elfer und Freistoß.
Dem würde ich mich anschließen. Es war mangelhaftes Zweikampfverhalten von Marmoush
NDA schrieb:
mit welcher Leichtigkeit
Stuttgart war heute 80 Minuten nicht wirklich besser als Mainz, Köln war heute das ganze Spiel über ebenbürtig gegen Hoffenheim und hat sich die Dinger praktisch selbst reingelegt. Das Problem ist, dass wir halt auch mal Fehler erzwingen müssen im letzten Drittel. Das ist der Unterschied zu anderen Teams. Aber mit Leichtigkeit hat das eher nix zu tun.
SGE_Werner schrieb:NDA schrieb:
mit welcher Leichtigkeit
Stuttgart war heute 80 Minuten nicht wirklich besser als Mainz, Köln war heute das ganze Spiel über ebenbürtig gegen Hoffenheim und hat sich die Dinger praktisch selbst reingelegt. Das Problem ist, dass wir halt auch mal Fehler erzwingen müssen im letzten Drittel. Das ist der Unterschied zu anderen Teams. Aber mit Leichtigkeit hat das eher nix zu tun.
Unser Problem ist nicht, die Fehler zu erzwingen, sondern daraus Kapital zu schlagen. Was mit unseren sehr defensiv geprägtem Mittelfeld nun mal nicht einfach ist. Vielleicht mal einen offensiven mehr bringen, dann klappt das vielleicht besser.
Unser junger Schwede hat so ein geiles Debut hingelegt, dass er sich einen Startplatz verdient hat und ich ihn unbedingt da sehen möchte. Rode dann gerne ab der 60. oder so.
Selbiges gilt eigentlich auch für Nkounkou, obwohl da ja ein Fragezeichen beim Fitnesszustand steht. Im Zweifelsfall muss man dann halt Buta bringen und Ebimbe auf links ziehen.
Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Ebimbe - Skhiri - Larsson - Nkounkou
Götze - Aaronson
Ngankam
Selbiges gilt eigentlich auch für Nkounkou, obwohl da ja ein Fragezeichen beim Fitnesszustand steht. Im Zweifelsfall muss man dann halt Buta bringen und Ebimbe auf links ziehen.
Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Ebimbe - Skhiri - Larsson - Nkounkou
Götze - Aaronson
Ngankam
Yolonaut schrieb:
Unser junger Schwede hat so ein geiles Debut hingelegt, dass er sich einen Startplatz verdient hat und ich ihn unbedingt da sehen möchte. Rode dann gerne ab der 60. oder so.
Selbiges gilt eigentlich auch für Nkounkou, obwohl da ja ein Fragezeichen beim Fitnesszustand steht. Im Zweifelsfall muss man dann halt Buta bringen und Ebimbe auf links ziehen.
Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Ebimbe - Skhiri - Larsson - Nkounkou
Götze - Aaronson
Ngankam
Wäre auch meine Wunschaufstellung, befürchte aber dass wir mit der gleichen Aufstellung wie gegen Köln starten, außer dass jemand anderes für Max spielt.
Gegen Bochum ist Körperlichkeit und Lufthoheit wichtig, da werden wir wahrscheinlich ohne Aaronson starten.
Oh, gerade gesehen, es gibt keine Editierfunktion, daher sorry für den Doppelpost.
Ich wollte aber noch ergänzen, dass noch ein weiterer Punkt für die RKM Millionen spricht: die haben wir sicher, die Teilnahme an der EL auch mit ihm nicht.
Ich wollte aber noch ergänzen, dass noch ein weiterer Punkt für die RKM Millionen spricht: die haben wir sicher, die Teilnahme an der EL auch mit ihm nicht.
Streifenkarl schrieb:
Oh, gerade gesehen, es gibt keine Editierfunktion, daher sorry für den Doppelpost.
Ich wollte aber noch ergänzen, dass noch ein weiterer Punkt für die RKM Millionen spricht: die haben wir sicher, die Teilnahme an der EL auch mit ihm nicht.
Einnahmen sind gut und wichtig, aber in erster Linie sind wir ein Sportverein, dessen primäres Ziel der sportliche Erfolg ist.
Aber am Ende gab es eh keine Wahl, da Kohle Muani das Tischtuch nicht nur zerschnitten, sondern regelrecht verbrannt hat.
Bin mal gespannt, welcher Verein sich Flick künftig noch antun möchte. Wahrscheinlich nur verzweifelte... Gladbach, Hertha, Schalke etc.
Adler_Steigflug schrieb:
Bin mal gespannt, welcher Verein sich Flick künftig noch antun möchte. Wahrscheinlich nur verzweifelte... Gladbach, Hertha, Schalke etc.
Flick hat als Trainer alles im Vereinsfussball gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Und das in einem Jahr. An dieser Rumpeltruppe Nationalmannschaft mit diesem Personal ist auch Löw davor gescheitert.
Der wird schon wieder einen guten Verein finden. Da bin ich mir sicher.
Schmidti1982 schrieb:
Flick hat als Trainer alles im Vereinsfussball gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Und das in einem Jahr. An dieser Rumpeltruppe Nationalmannschaft mit diesem Personal ist auch Löw davor gescheitert.
Der wird schon wieder einen guten Verein finden. Da bin ich mir sicher.
Ja Flick wird einen guten Verein finden, da gebe ich Dir recht.
Aber das es in der Nationalmannschaft nicht läuft liegt meiner Meinung nach schon an den Trainern und nicht an den Spielern. Denn die Namen die da auf dem Platz stehen zeigen Woche für Woche in den Vereinen viel bessere Leistungen. Nur sind Löw und Flick sonderliche Trainer, die es eben nicht geschafft haben, eine Mannschaft zu formen, die erfolgreichen Fußball spielen kann und vor allem als Team auftritt.
Ich denke unter Nagelsmann wird es erstmal besser, aber meiner Meinung nach ist das auch die falsche Lösung für den Posten.
Wir bräuchten da mal einen Trainer, der mal seine ehrliche Meinung sagt, sich durchsetzen kann
und nicht nur zur Ja-Sager Mentalität gehört.
Der ideale Mann wäre in meinen Augen Stefan Kuntz.
Der hat unsere U-teams zu vielen Erfolgen geführt, auch wenn dort dort nicht die allergrößten Talente dabei waren.
Als Nationaltrainer muss man andere Dinge mitbringen, wie als Vereinstrainer.
Zudem ist er nicht Vereinsverseucht, wie Flick, der konsequent seinen Bayern treu war. Selbst Völler hat gestern alles rausgekramt, was mal bei Leverkusen unter Vertrag stand. Da ist Kuntz mit seiner Lauterer Vergangenheit nicht gefährdet 😂
Dummerweise ist er in der Türkei unter Vertrag.
Der hat unsere U-teams zu vielen Erfolgen geführt, auch wenn dort dort nicht die allergrößten Talente dabei waren.
Als Nationaltrainer muss man andere Dinge mitbringen, wie als Vereinstrainer.
Zudem ist er nicht Vereinsverseucht, wie Flick, der konsequent seinen Bayern treu war. Selbst Völler hat gestern alles rausgekramt, was mal bei Leverkusen unter Vertrag stand. Da ist Kuntz mit seiner Lauterer Vergangenheit nicht gefährdet 😂
Dummerweise ist er in der Türkei unter Vertrag.
Schmidti1982 schrieb:
Der ideale Mann wäre in meinen Augen Stefan Kuntz.
Der hat unsere U-teams zu vielen Erfolgen geführt, auch wenn dort dort nicht die allergrößten Talente dabei waren.
Als Nationaltrainer muss man andere Dinge mitbringen, wie als Vereinstrainer.
Zudem ist er nicht Vereinsverseucht, wie Flick, der konsequent seinen Bayern treu war. Selbst Völler hat gestern alles rausgekramt, was mal bei Leverkusen unter Vertrag stand. Da ist Kuntz mit seiner Lauterer Vergangenheit nicht gefährdet 😂
Dummerweise ist er in der Türkei unter Vertrag.
Kuntz hätte ich schon als Löw Nachfolger nicht verkehrt gefunden, nach guten U21 Leistungen. Ist aber jetzt auch als Cheftrainer der Türkei nicht unumstritten. Aber gut, mit denen verliert er wenigsten nur 2:4 gegen Japan.
Schmidti1982 schrieb:
Der ideale Mann wäre in meinen Augen Stefan Kuntz.
Der hat unsere U-teams zu vielen Erfolgen geführt, auch wenn dort dort nicht die allergrößten Talente dabei waren.
Als Nationaltrainer muss man andere Dinge mitbringen, wie als Vereinstrainer.
Zudem ist er nicht Vereinsverseucht, wie Flick, der konsequent seinen Bayern treu war. Selbst Völler hat gestern alles rausgekramt, was mal bei Leverkusen unter Vertrag stand. Da ist Kuntz mit seiner Lauterer Vergangenheit nicht gefährdet 😂
Dummerweise ist er in der Türkei unter Vertrag.
Dann wäre wahrscheinlich Robin Koch als Abwehrkräfte gesetzt
mischel schrieb:
Kolo Muani rutscht aus!
Stolperkönig.
Misanthrop schrieb:mischel schrieb:
Kolo Muani rutscht aus!
Stolperkönig.
Möge er diese Leistung von heute noch lange konvertieren. Ich würde es ihm gönnen...
SGEOlaf schrieb:
Das waren aber spiele zu völlig unterschiedlichen Zeiten in der Saison, also nicht vergleichbar.
Sehe ich anders
Köln war letztes Jahr am 2. Spieltag, in dieser Saison am 3. Spieltag.
Schalke war zu Beginn des Jahres, nach einer langen Winterpause, Darmstadt zu Beginn der Saison, nach einer langen Sommerpause.
Bei Mainz ist es wirklich ein anderer Zeitpunkt.
2 von 3 Spielen kann man vom Zeitpunkt her schon vergleichen.
Wie gesagt, es ist noch zu früh, um irgendwelche Rückschlüsse positiv oder negativ zu ziehen.
Schmidti1982 schrieb:
Köln war letztes Jahr am 2. Spieltag, in dieser Saison am 3. Spieltag.
Schalke war zu Beginn des Jahres, nach einer langen Winterpause, Darmstadt zu Beginn der Saison, nach einer langen Sommerpause.
Bei Mainz ist es wirklich ein anderer Zeitpunkt.
Du willst den ersten Spieltag mit dem 17 vergleichen?
Seitenweise reden wir drüber das sich diese dann doch stark veränderte Mannschaft einspielen muss und dann sowas?
Und die lange Winterpause hatte auch noch eine WM die den ein oder anderen doch etwas in ein Loch gezogen hat.
Also die Vorzeichen für diesen (merkwürdigen)Vergleich könnten fast unterschiedlicher nicht sein.
Dann muss man aber auch so fair bleiben und attestieren, dass die Defensive wesentlich stabiler steht als unter Glasner. Also auch weniger Buden gemacht werden müssen.
Klar, sportlich wäre es ideal mit einem voll motivierten Muani antreten zu können. Aber wenn ich mich jetzt entscheiden könnte, nachdem man seinen wahren Charakter gesehen hat... nehme ich die knapp 100 Millionen und vielleicht 5 Punkte weniger in der Tabelle. Passt.
Klar, sportlich wäre es ideal mit einem voll motivierten Muani antreten zu können. Aber wenn ich mich jetzt entscheiden könnte, nachdem man seinen wahren Charakter gesehen hat... nehme ich die knapp 100 Millionen und vielleicht 5 Punkte weniger in der Tabelle. Passt.
Streifenkarl schrieb:
Dann muss man aber auch so fair bleiben und attestieren, dass die Defensive wesentlich stabiler steht als unter Glasner. Also auch weniger Buden gemacht werden müssen.
.
Ist das so?
Die Ergebnisse gegen Mainz und Köln sind lustigerweise identisch mit denen der letzten Saison.
Das Darmstadt Spiel gab es letztes Jahr noch nicht. Wenn man Schalke als Maßstab nimmt (Spiel ging 3:0 für uns aus), die für Darmstsadt runter sind, haben wir bei gleicher Anzahl gefangener Tore, zwei Tore weniger geschossen.
Hier kann man also noch wenig Rückschlüsse ziehen...
Schmidti1982 schrieb:
4-6 Punkte können am Ende, wenn es schlecht läuft, den Unterschied zwischen Championsleague und Rang 8 bedeuten. Aber man kann es nun auch nicht mehr ändern.
Aber es wird nie einen Beiweis dafür geben, das man mit Muani mehr Punkte holen würde.
Früher habe ich auch oft die fehlerhaften Thesen aufgestellt, mittlerweile habe ich kapiert, das sowas eine
Milchmädchenrechnung ist.
Es ist sogar möglich, das man mit dem aktuellen Kader mehr Punkte holen wird, wie mit Muani, aber auch das wird man nie beweisen können.
Die Einstellung ist für mich immer das wichtigste bei unserer Eintracht und die stimmt seit Lindström und Muani weg sind. Alles andere kommt mit der Zeit.
Hyundaii30 schrieb:Schmidti1982 schrieb:
4-6 Punkte können am Ende, wenn es schlecht läuft, den Unterschied zwischen Championsleague und Rang 8 bedeuten. Aber man kann es nun auch nicht mehr ändern.
Aber es wird nie einen Beiweis dafür geben, das man mit Muani mehr Punkte holen würde.
Früher habe ich auch oft die fehlerhaften Thesen aufgestellt, mittlerweile habe ich kapiert, das sowas eine
Milchmädchenrechnung ist.
Es ist sogar möglich, das man mit dem aktuellen Kader mehr Punkte holen wird, wie mit Muani, aber auch das wird man nie beweisen können.
Die Einstellung ist für mich immer das wichtigste bei unserer Eintracht und die stimmt seit Lindström und Muani weg sind. Alles andere kommt mit der Zeit.
Ich hatte nirgends geschrieben, dass man mit Muani mehr oder weniger Punkte geholt hätte.
Ich wollte nur schreiben, dass 4-6 Punkte sehr wohl sehr weh tun können.
So schlecht sehe ich den Stum nicht besetzt. Es liegt jetzt an Toppmöller das vorhandene Potential zu heben.
Schmidti1982 schrieb:
So schlecht sehe ich den Stum nicht besetzt. Es liegt jetzt an Toppmöller das vorhandene Potential zu heben.
Aber hier sollte man vorsichtig sein. Natürlich wird Toppmöller versuchen, das bestmögliche rauszuholen
Aber man sollte jetzt keine übertriebenen Erwartungen an irgendjemanden stellen.
Und schon gar nicht an den jungen Trainer, der sicherlich auch mal einen Fehler machen wird.
Man muss jetzt halt mal Geduld mitbringen und schauen wie es sich entwickelt und auch auf die kleinen
Details schauen. Und das wird Herr Krösche tun.
Herr Krösche weiß selbst, das ein Topstürmer fehlt, aber genau da kann sich ein junger Trainer mit Mut und Kreativität beweisen. Darauf wird Krösche auch achten. Dino hat schon ein paarmal Mut bewiesen, was mir imponiert hat. Hoffe Krösche sieht das genauso.
Wer hier glaubt nach 4-5 Spielen haben wir wieder eine Topmannschaft, der wird bitter enttäuscht werden.
Das dauert jetzt alles etwas länger. Damit habe ich kein Problem.
Streifenkarl schrieb:
Ja uns fehlt ein 9er. Jeder, wirklich jeder inkl. Krösche hat das verstanden. Aber fast jeder hat auch verstanden, dass eine HALBE Saison ohne echte neun mit diesem Kader ein im Vergleich zum Ertrag überschaubares Risiko darstellt, selbst wenn wir zum Winter auf Platz 9 oder 10 stehen.
Super Beitrag, danke. Ich finde vor allem, dass die Dramatik des fehlenden Stürmers ein bisschen übertrieben wird, wir reden ja "nur" über die Phase bis Januar.
In der ECL-Gruppe muss der klare Anspruch sein, sich auch ohne einen weiteren Stürmer zu qualifizieren. Bleiben also noch 15 Buli-Spiele (zum Zeitpunkt 1.9.) und eine Pokalrunde.
Wenn wir Kolo Muanis Werte zu Grunde legen, hätte er in den 15 Buli-Spielen 14 Scorer gemacht. Wenn wir jetzt annehmen, dass das Trio Marmoush-Alario-Ngankam bis zur Winterpause 8 Scorer macht (was jetzt nicht astronomisch ist), fehlen in der Buli 6 Tore bis zur Winterpause. Und die entsprechen ungefähr 4-6 Punkten. Das ist nicht nichts, entscheidet aber auch nicht sofort über Europa oder Abstieg.
Alphakeks schrieb:Streifenkarl schrieb:
Ja uns fehlt ein 9er. Jeder, wirklich jeder inkl. Krösche hat das verstanden. Aber fast jeder hat auch verstanden, dass eine HALBE Saison ohne echte neun mit diesem Kader ein im Vergleich zum Ertrag überschaubares Risiko darstellt, selbst wenn wir zum Winter auf Platz 9 oder 10 stehen.
Super Beitrag, danke. Ich finde vor allem, dass die Dramatik des fehlenden Stürmers ein bisschen übertrieben wird, wir reden ja "nur" über die Phase bis Januar.
In der ECL-Gruppe muss der klare Anspruch sein, sich auch ohne einen weiteren Stürmer zu qualifizieren. Bleiben also noch 15 Buli-Spiele (zum Zeitpunkt 1.9.) und eine Pokalrunde.
Wenn wir Kolo Muanis Werte zu Grunde legen, hätte er in den 15 Buli-Spielen 14 Scorer gemacht. Wenn wir jetzt annehmen, dass das Trio Marmoush-Alario-Ngankam bis zur Winterpause 8 Scorer macht (was jetzt nicht astronomisch ist), fehlen in der Buli 6 Tore bis zur Winterpause. Und die entsprechen ungefähr 4-6 Punkten. Das ist nicht nichts, entscheidet aber auch nicht sofort über Europa oder Abstieg.
4-6 Punkte können am Ende, wenn es schlecht läuft, den Unterschied zwischen Championsleague und Rang 8 bedeuten. Aber man kann es nun auch nicht mehr ändern.
Es ist ja auch nicht so, dass wir keinen Mittelstürmer im Kader haben. Ngankam und Alario entsprechen diesem Profil und haben ihre Bundesligatauglichkeit ja bereits nachgewiesen.
Nur muss sie am Ende der Trainer dann auch bringen. Mit Nacho steht ja auch ein Talent auf dieser Position in den Startlöchern, dass sicher auch heiß ist, sich mal zeigen zu dürfen.
Dann muss man aber auch so fair bleiben und attestieren, dass die Defensive wesentlich stabiler steht als unter Glasner. Also auch weniger Buden gemacht werden müssen.
Klar, sportlich wäre es ideal mit einem voll motivierten Muani antreten zu können. Aber wenn ich mich jetzt entscheiden könnte, nachdem man seinen wahren Charakter gesehen hat... nehme ich die knapp 100 Millionen und vielleicht 5 Punkte weniger in der Tabelle. Passt.
Klar, sportlich wäre es ideal mit einem voll motivierten Muani antreten zu können. Aber wenn ich mich jetzt entscheiden könnte, nachdem man seinen wahren Charakter gesehen hat... nehme ich die knapp 100 Millionen und vielleicht 5 Punkte weniger in der Tabelle. Passt.
Schmidti1982 schrieb:
4-6 Punkte können am Ende, wenn es schlecht läuft, den Unterschied zwischen Championsleague und Rang 8 bedeuten. Aber man kann es nun auch nicht mehr ändern.
Aber es wird nie einen Beiweis dafür geben, das man mit Muani mehr Punkte holen würde.
Früher habe ich auch oft die fehlerhaften Thesen aufgestellt, mittlerweile habe ich kapiert, das sowas eine
Milchmädchenrechnung ist.
Es ist sogar möglich, das man mit dem aktuellen Kader mehr Punkte holen wird, wie mit Muani, aber auch das wird man nie beweisen können.
Die Einstellung ist für mich immer das wichtigste bei unserer Eintracht und die stimmt seit Lindström und Muani weg sind. Alles andere kommt mit der Zeit.
Schönesge schrieb:
Woher weiß man denn im Kompetenzteam von Wahretabelle an welcher Stelle der Rasen im Waldstadion "seifig" ist?
Und was hat das mit dem Tritt des Kölners zu tun, welcher nicht dem Ball gegolten hat?
Damit hat sich das die Situation bewertende "Kompetenzteam" eindeutig als Inkompetenzteam geoutet. Ganz, ganz schwach!
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Woher weiß man denn im Kompetenzteam von Wahretabelle an welcher Stelle der Rasen im Waldstadion "seifig" ist?
Und was hat das mit dem Tritt des Kölners zu tun, welcher nicht dem Ball gegolten hat?
Damit hat sich das die Situation bewertende "Kompetenzteam" eindeutig als Inkompetenzteam geoutet. Ganz, ganz schwach!
Ist auch nicht das erste Mal...
Schmidti1982 schrieb:
Vielleicht einen Bankdrücker ein halbes Jahr leihen, von dem man sportlich überzeugt ist und dann im Sommer 24 auf dem Transfermarkt angreifen.
Die Variante wäre aktuell die letzte die ich nehmen würde. Das würde ich nur machen, wenn ich keinen anderen Stürmer aufgrund total überzogener Preise bekommen würde.
Hintergrund:
Aktuell bauen wir fast eine komplett neue Mannschaft auf und das ist ein langer Prozess bis man da wieder
bei 100 % ist und alles passt. Deswegen sollte man jetzt das halbe Jahr nicht noch überbrücken, sondern
gleich 1-2 neue Stürmer fest verpflichten.
Man darf nicht vergessen, sollte Alario bis zum Winter hier nicht performen (ist ja auch nicht für die
UCL Kader nominiert), wird er wohl im Winter auch gehen können.
Unabhängig von Alarios Entwicklung könnte ich mir auch die Variante vorstellen, das man die Stürmerverpflichtung tatsächlich auf 2 günstigere Stürmer ( ca. 10 Millionen oder weniger) verpflichtet
und man hofft dabei, das einer von beiden einen tollen Start hinlegt. Es gibt da einige Modelle, die in Krösches Planung drin sein könnten.
Hyundaii30 schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Vielleicht einen Bankdrücker ein halbes Jahr leihen, von dem man sportlich überzeugt ist und dann im Sommer 24 auf dem Transfermarkt angreifen.
Die Variante wäre aktuell die letzte die ich nehmen würde. Das würde ich nur machen, wenn ich keinen anderen Stürmer aufgrund total überzogener Preise bekommen würde.
Hintergrund:
Aktuell bauen wir fast eine komplett neue Mannschaft auf und das ist ein langer Prozess bis man da wieder
bei 100 % ist und alles passt. Deswegen sollte man jetzt das halbe Jahr nicht noch überbrücken, sondern
gleich 1-2 neue Stürmer fest verpflichten.
Man darf nicht vergessen, sollte Alario bis zum Winter hier nicht performen (ist ja auch nicht für die
UCL Kader nominiert), wird er wohl im Winter auch gehen können.
Unabhängig von Alarios Entwicklung könnte ich mir auch die Variante vorstellen, das man die Stürmerverpflichtung tatsächlich auf 2 günstigere Stürmer ( ca. 10 Millionen oder weniger) verpflichtet
und man hofft dabei, das einer von beiden einen tollen Start hinlegt. Es gibt da einige Modelle, die in Krösches Planung drin sein könnten.
Die Stürmerkatergorie, die wir haben wollen, ist doch im Winter gar nicht auf dem Markt. Wenn man so einen Spieler kaufen will, dann muss man richtig tief in die Tasche greifen. Warum sonst sollte ein Verein sonst seinen Spieler während der Saison an uns abgeben?
Der Überbrückungsprozess und Neuaufbau ist doch bei uns seit Bobic damals seiin Amt angetreten hat ein Dauerzustand. Von daher sehe ich das halbe Jahr Überbrückung nicht so kritisch.
Meine Hoffnung ist eh, dass Ngankam hier durchstartet und wir einen Back-up leihen.
Schmidti1982 schrieb:
Die Stürmerkatergorie, die wir haben wollen, ist doch im Winter gar nicht auf dem Markt. Wenn man so einen Spieler kaufen will, dann muss man richtig tief in die Tasche greifen. Warum sonst sollte ein Verein sonst seinen Spieler während der Saison an uns abgeben?
Deswegen schrieb ich weiter oben, das man auch die Ersatzbänke im Auge haben wird,
weil dort die Verhandlungsposition für uns besser ist, wie bei einer Stammkraft um einen Spieler
fest verpflichten zu können.
Ich bin allerdings im Moment gegen eine Rückkehr von Borre im Winter, weil ich nicht glaube, das er der Stürmertyp ist, den man aktuell braucht, wir brauchen eher einen Goalgetter, der vorne die Dinger reinmacht bzw. Bälle verteilen und halten kann. Glaube da sucht man einen anderen Stürmertyp.
Wenn man sich die Kandidaten anguckt, deren Vertrag 2024 ausläuft und deren Vereine im Winter deshalb eventuell noch Geld machen wollen, ist da nichts grandioses dabei.
Also wir es eher auf einen grossen Scheck hinauslaufen, oder wir finden einen hochtalentierten Stürmer #3, der keine Lust hat, auf der Bank zu sitzen.
Wer das sein könnte, wird der Herbst zeigen.
Also wir es eher auf einen grossen Scheck hinauslaufen, oder wir finden einen hochtalentierten Stürmer #3, der keine Lust hat, auf der Bank zu sitzen.
Wer das sein könnte, wird der Herbst zeigen.
Wiener schrieb:
Wenn man sich die Kandidaten anguckt, deren Vertrag 2024 ausläuft und deren Vereine im Winter deshalb eventuell noch Geld machen wollen, ist da nichts grandioses dabei.
Also wir es eher auf einen grossen Scheck hinauslaufen, oder wir finden einen hochtalentierten Stürmer #3, der keine Lust hat, auf der Bank zu sitzen.
Wer das sein könnte, wird der Herbst zeigen.
Vielleicht einen Bankdrücker ein halbes Jahr leihen, von dem man sportlich überzeugt ist und dann im Sommer 24 auf dem Transfermarkt angreifen.
Schmidti1982 schrieb:
Vielleicht einen Bankdrücker ein halbes Jahr leihen, von dem man sportlich überzeugt ist und dann im Sommer 24 auf dem Transfermarkt angreifen.
Die Variante wäre aktuell die letzte die ich nehmen würde. Das würde ich nur machen, wenn ich keinen anderen Stürmer aufgrund total überzogener Preise bekommen würde.
Hintergrund:
Aktuell bauen wir fast eine komplett neue Mannschaft auf und das ist ein langer Prozess bis man da wieder
bei 100 % ist und alles passt. Deswegen sollte man jetzt das halbe Jahr nicht noch überbrücken, sondern
gleich 1-2 neue Stürmer fest verpflichten.
Man darf nicht vergessen, sollte Alario bis zum Winter hier nicht performen (ist ja auch nicht für die
UCL Kader nominiert), wird er wohl im Winter auch gehen können.
Unabhängig von Alarios Entwicklung könnte ich mir auch die Variante vorstellen, das man die Stürmerverpflichtung tatsächlich auf 2 günstigere Stürmer ( ca. 10 Millionen oder weniger) verpflichtet
und man hofft dabei, das einer von beiden einen tollen Start hinlegt. Es gibt da einige Modelle, die in Krösches Planung drin sein könnten.
Biotic schrieb:
Wenn wir es weiterhin schaffen Talente und unfertige Spieler zu entwickeln, die dann fuer Mega-Summen zu anderen Vereinen gehen, dann koennen wir auch weiterhin mithalten.
Ist halt viel mehr Arbeit und Risiko, als beim Pampering. Auch problematisch, wenn die Oligarchen(ob Russen, Saudis, Brause oder US investoren)-Clubs mehr und mehr Feeder-Vereine aufkaufen.
Genau das ist der Punkt. Wenn ein Laden wie die Eintracht mal einen größeren Fehler macht, kann alles über Jahre Aufgebaute eingerissen werden. Bei den gepamperten Vereinen wird mal mit den Achseln gezuckt und das Geld fließt trotzdem
Adler_im_Exil schrieb:Biotic schrieb:
Wenn wir es weiterhin schaffen Talente und unfertige Spieler zu entwickeln, die dann fuer Mega-Summen zu anderen Vereinen gehen, dann koennen wir auch weiterhin mithalten.
Ist halt viel mehr Arbeit und Risiko, als beim Pampering. Auch problematisch, wenn die Oligarchen(ob Russen, Saudis, Brause oder US investoren)-Clubs mehr und mehr Feeder-Vereine aufkaufen.
Genau das ist der Punkt. Wenn ein Laden wie die Eintracht mal einen größeren Fehler macht, kann alles über Jahre Aufgebaute eingerissen werden. Bei den gepamperten Vereinen wird mal mit den Achseln gezuckt und das Geld fließt trotzdem
Bestes Beispiel ist doch Gladbach oder früher Werder. Über Jahre einen klasse Job gemacht, dann haben ein oder zwei schlechte Transferperioden gereicht und schwupp spielen sie in anderen Tabellenregionen und anderen Voraussetzungen. Wolfsburg hat über Jahre rumgewurstelt und es spielt keine Rolle. Die sind wieder voll im Geschäft.
Es war klar, das wir Zeit brauchen, wir haben zu viele neue unerfahrene Spieler im Team, was für die Zukunft super ist, aber im Moment Zeit braucht. Aber die meisten Fans erkennen das auch an, zumindestens hatte ich so den Eindruck wo man hier quer beet lesen konnte. Ich sehe das jetzt alles noch nicht dramatisch.
1) Ich finde es gut, das Toppmöller als Förderer junger Spieler auftritt, aber wenn die eben nicht voll mitziehen,
er sich durchsetzt und Konsequenzen verteilt. Das ist sehr wichtig für sein Ansehen und Respekt in der Mannschaft. Außerdem ist es sehr fair.
Zu Knauff, der gefällt mir schon länger nicht mehr richtig, er wird immer wieder als Hoffnungsträger gesehen
und ja er kann viel, aber er macht im Moment einfach ganz wenig daraus.
Erinnert mich sehr an Barkok.
2) Ich bin im Moment eher etwas enttäuscht von Götze, der Junge ist so erfahren und müsste das Team in der Offensive viel mehr führen können.
Der Punkt ist okay, mit etwas mehr Glück hätte man gewonnen aber auch verlieren können, wenn es dumm läuft.
Schön das Toppmöller in der Öffentlichkeit auch nochmal betonte das man Zeit braucht und sowas nicht von heute auf morgen gehen wird. Und ja es könnte tatsächlich gegen Gegner die offensiver spielen besser laufen.