
Schönesge
5249
Wie oft möchte denn Durm heute noch direkt zum Gegner spielen?
Kostic gewinnt heute keinen Zweikampf, Ball vor der Auslinie möchte er auch nicht stoppen.
Sow läuft dem Ball nicht hinterher, hoffte wohl dass dieser ins aus geht. Ging er aber nicht...
Kamada überhaupt nicht im Spiel, Bälle werden konsequent nicht angenommen. Borré auch im Spiel nicht. Eigentlich keiner wirklich.
Ist das alles deren ernst?
Kostic gewinnt heute keinen Zweikampf, Ball vor der Auslinie möchte er auch nicht stoppen.
Sow läuft dem Ball nicht hinterher, hoffte wohl dass dieser ins aus geht. Ging er aber nicht...
Kamada überhaupt nicht im Spiel, Bälle werden konsequent nicht angenommen. Borré auch im Spiel nicht. Eigentlich keiner wirklich.
Ist das alles deren ernst?
Ob wir heute den Kampf, der mit Ansage heute entscheidend sein wird, annehmen werden?
Fürths Trainer glaubt auf jeden Fall an den Sieg, die wissen lt seinen Aussagen dass das Spiel heute entscheidend sein wird, um im Kampf um den klassenerhalt "noch Aktien" drin haben zu können.
Für uns ist dieses Spiel auch extrem wichtig.
Mal sehen.
Fürths Trainer glaubt auf jeden Fall an den Sieg, die wissen lt seinen Aussagen dass das Spiel heute entscheidend sein wird, um im Kampf um den klassenerhalt "noch Aktien" drin haben zu können.
Für uns ist dieses Spiel auch extrem wichtig.
Mal sehen.
Ob wir heute den Kampf, der mit Ansage heute entscheidend sein wird, annehmen werden?
Fürths Trainer glaubt auf jeden Fall an den Sieg, die wissen lt seinen Aussagen dass das Spiel heute entscheidend sein wird, um im Kampf um den klassenerhalt "noch Aktien" drin haben zu können.
Für uns ist dieses Spiel auch extrem wichtig.
Mal sehen.
Fürths Trainer glaubt auf jeden Fall an den Sieg, die wissen lt seinen Aussagen dass das Spiel heute entscheidend sein wird, um im Kampf um den klassenerhalt "noch Aktien" drin haben zu können.
Für uns ist dieses Spiel auch extrem wichtig.
Mal sehen.
Schönesge schrieb:
Ob wir heute den Kampf, der mit Ansage heute entscheidend sein wird, annehmen werden?
Fürths Trainer glaubt auf jeden Fall an den Sieg, die wissen lt seinen Aussagen dass das Spiel heute entscheidend sein wird, um im Kampf um den klassenerhalt "noch Aktien" drin haben zu können.
Für uns ist dieses Spiel auch extrem wichtig.
Mal sehen.
Wenn nicht gegen den stark geschwächten (viele Spieler fallen aus) Tabellenletzten?
Heute gibt es einfach drei Punkte. Fertig!
Die Thesen, die Christopher Michel in den Raum wirft, sind mE nicht von der Hand zu weisen. Denn dass die Spieler noch nicht verstanden haben, was der Trainer möchte, liegt schon nahe. Dass gerade die Leistungsträger bis auf Trapp insgesamt nicht performt haben, ist nicht mal eine echte These, sondern im Grunde Fakt. Krösche versuchte das zwar herunter zu spielen, das hat mich aber wenig überzeugt. Ersteres, "Spieler verstehen Trainer nicht", könnte ggf auch Zweiteres, die Leistungsträger performen (noch) nicht bedingen.
Christopher Michel zieht aus seiner These den Schluss, man dürfe die Mannschaft nicht (zu sehr) in ein Korsett zwängen. Krösche hingegen verweist darauf, dass die Umstellungen Zeit benötigen.
Jetzt kann man sich natürlich Fragen, wer recht hat. Haben wir genügend Zeit, so dass die Jungs rechtzeitig kapieren, was Glasner möchte. Und könnte uns das evtl nachhaltig mehr Erfolgschancen bringen? Oder haben wir bereits keine Zeit bzw ist die Abstiegsgefahr bereits zu groß geworden?
Schwierig. Aber noch so eine Numner wie in Bochum oder gegen die Hertha können wir uns gegen Fürth definitiv nicht mehr erlauben. Insofern bin ich sehr gespannt, was wir heute zu sehen bekommen.
Christopher Michel zieht aus seiner These den Schluss, man dürfe die Mannschaft nicht (zu sehr) in ein Korsett zwängen. Krösche hingegen verweist darauf, dass die Umstellungen Zeit benötigen.
Jetzt kann man sich natürlich Fragen, wer recht hat. Haben wir genügend Zeit, so dass die Jungs rechtzeitig kapieren, was Glasner möchte. Und könnte uns das evtl nachhaltig mehr Erfolgschancen bringen? Oder haben wir bereits keine Zeit bzw ist die Abstiegsgefahr bereits zu groß geworden?
Schwierig. Aber noch so eine Numner wie in Bochum oder gegen die Hertha können wir uns gegen Fürth definitiv nicht mehr erlauben. Insofern bin ich sehr gespannt, was wir heute zu sehen bekommen.
Schönesge schrieb:
Die Thesen, die Christopher Michel in den Raum wirft, sind mE nicht von der Hand zu weisen. Denn dass die Spieler noch nicht verstanden haben, was der Trainer möchte, liegt schon nahe. Dass gerade die Leistungsträger bis auf Trapp insgesamt nicht performt haben, ist nicht mal eine echte These, sondern im Grunde Fakt. Krösche versuchte das zwar herunter zu spielen, das hat mich aber wenig überzeugt. Ersteres, "Spieler verstehen Trainer nicht", könnte ggf auch Zweiteres, die Leistungsträger performen (noch) nicht bedingen.
Christopher Michel zieht aus seiner These den Schluss, man dürfe die Mannschaft nicht (zu sehr) in ein Korsett zwängen. Krösche hingegen verweist darauf, dass die Umstellungen Zeit benötigen.
Jetzt kann man sich natürlich Fragen, wer recht hat. Haben wir genügend Zeit, so dass die Jungs rechtzeitig kapieren, was Glasner möchte. Und könnte uns das evtl nachhaltig mehr Erfolgschancen bringen? Oder haben wir bereits keine Zeit bzw ist die Abstiegsgefahr bereits zu groß geworden?
Schwierig. Aber noch so eine Numner wie in Bochum oder gegen die Hertha können wir uns gegen Fürth definitiv nicht mehr erlauben. Insofern bin ich sehr gespannt, was wir heute zu sehen bekommen.
Danke für deine Einordnung 👍 Das Ergebnis verschafft Luft, es war ein wichtiger Sieg. Das Team hat Qualität, jetzt müssen die PS gegen Teams wie Freiburg, Union oder Mainz auf die Straße.
Danke euch!
Sensemann schrieb:
Glasner tut Lammers echt keinen Gefallen ihn in dieser Verfassung aufzustellen.
Keine Ahnung. Ich erinnere mich an van Lent, dem hier auch lange nichts gelingen wollte.
Er kann nur besser werden wenn er spielt. Und ich lehne mich sicher sehr weit aus dem Fenster wenn ich dabei bleibe, dass er es noch schafft.
Sensemann schrieb:
Denke wenn mal zwei Siege in Folge eingefahren werden, dann macht auch der Kopf wieder eher mit.
So wie nach Antwerpen und München?
Immerhin haben wir dann nach der Länderspielpause einen Gegner und nicht so einen Rotz wie Hertha
Aus meiner Sicht fehlt unseren Neuen, insbesondere Hauge und Lammers, folgendes: Selbstvertrauen.
Auch Hauge kam extrem unsicher ins Spiel. Er und Lamners treffen extrem oft die falsche Entscheidung.
Lindström könnte die Pause ganz gut getan haben, er wirkte insgesamt erfrischend.
Wahrscheinlich brauchen aber alle drei noch Zeit. Abschreiben werde ich keinen der Dreien.
Auch Hauge kam extrem unsicher ins Spiel. Er und Lamners treffen extrem oft die falsche Entscheidung.
Lindström könnte die Pause ganz gut getan haben, er wirkte insgesamt erfrischend.
Wahrscheinlich brauchen aber alle drei noch Zeit. Abschreiben werde ich keinen der Dreien.
Schönesge schrieb:
Aus meiner Sicht fehlt unseren Neuen, insbesondere Hauge und Lammers, folgendes: Selbstvertrauen.
Auch Hauge kam extrem unsicher ins Spiel. Er und Lamners treffen extrem oft die falsche Entscheidung.
Lindström könnte die Pause ganz gut getan haben, er wirkte insgesamt erfrischend.
Wahrscheinlich brauchen aber alle drei noch Zeit. Abschreiben werde ich keinen der Dreien.
Man sollte sich einmal die eingetretenen Umstände in der so wichtigen Vorbereitungsphase vor Augen führen, auf die die Eintracht aus verschiedenen Gründen einfach nicht vorbereitete war und die mMn so manchen Kritikpunkt an der Mannschaft oder an einzelnen Spielern relativieren – wie übrigens auch die nicht immer nachvollziehbaren Maßnahmen von Glasner. Ich will diese beispiellosen Umstände, die kein anderer BL-Klub in diesem Maße zu beklagen hatte, nicht im Detail aufführen, nur die, die mir sofort einfallen:
Das Theater mit Younes und Kostic, die verhältnismäßig späten Zugänge, wie z.B. Lammers, Borre oder Jakic, der den Umständen geschuldete zu große Kader, dazu der komplette Umbruch unserer sportlichen Führung. Vielleicht auch nicht ganz unwesentlich, dass eventuell aufgrund dieser Umstände kein Trainingslager bezogen wurde, was gerade für die Integration der Neuzugänge so wichtig gewesen wäre. Dazu das Aus im DFB-Pokal und der folgende unbefriedigende Saisonstart.
Ich denke und hoffe, dass Glasner mit seinen Spielern wesentlich besser die „Wintervorbereitung“ organisieren und nutzen kann, um sich dann auch ins gesicherte Mittelfeld vorarbeiten zu können. Ich bin mir außerdem sicher, dass dann auch bei dem ein oder anderen Spieler der Knoten platzt, von dem wir es vielleicht heute noch nicht unbedingt erwarten würden.
Kann es sein, dass man das Spiel heute Abend such über die sky go App schauen kann, da läuft das wohl auf sky sport Austria 6.
Sender scheint nicht gesperrt zu sein. Mir war aber nicht bewusst, dass man das in Deutschland schauen kann. Etwas was gerade auf sky Sport Austria 1 läuft, kann ich auf jeden Fall zumindest über dir Apo schauen. Über "normal" Sky scheinen ich diese Sender nicht zu haben. Wäre ja lustig.
Sender scheint nicht gesperrt zu sein. Mir war aber nicht bewusst, dass man das in Deutschland schauen kann. Etwas was gerade auf sky Sport Austria 1 läuft, kann ich auf jeden Fall zumindest über dir Apo schauen. Über "normal" Sky scheinen ich diese Sender nicht zu haben. Wäre ja lustig.
Schönesge schrieb:
Kann es sein, dass man das Spiel heute Abend such über die sky go App schauen kann, da läuft das wohl auf sky sport Austria 6.
Sender scheint nicht gesperrt zu sein. Mir war aber nicht bewusst, dass man das in Deutschland schauen kann. Etwas was gerade auf sky Sport Austria 1 läuft, kann ich auf jeden Fall zumindest über dir Apo schauen. Über "normal" Sky scheinen ich diese Sender nicht zu haben. Wäre ja lustig.
Das läuft nur wenn es sich um die österreichische Bundesliga handelt. Alle anderen Sendungen wie CL,EL und Conference werden verschlüsselt.
Im TV läuft SKY Sport Austria seit dieser Saison nur noch über SAT Empfang.
Mal an die Freaks eine Frage. Kind hat gestern Corona Schnelltest angeschlagen. Heute Befund positiv und CT Wert 32. gerade nochmal Schnelltest bei ihr gemacht und zeigt nichts an. Bin gerade ratlos
planscher08 schrieb:
Mal an die Freaks eine Frage. Kind hat gestern Corona Schnelltest angeschlagen. Heute Befund positiv und CT Wert 32. gerade nochmal Schnelltest bei ihr gemacht und zeigt nichts an. Bin gerade ratlos
CT 32 heißt sehr geringe Virenlast, man sagte mir, man sei ab da nicht mehr ansteckend.
Ist halt die Frage, ob Infektion am Anfang ist, oder bereits am Ende.
Schönesge schrieb:planscher08 schrieb:
Mal an die Freaks eine Frage. Kind hat gestern Corona Schnelltest angeschlagen. Heute Befund positiv und CT Wert 32. gerade nochmal Schnelltest bei ihr gemacht und zeigt nichts an. Bin gerade ratlos
CT 32 heißt sehr geringe Virenlast, man sagte mir, man sei ab da nicht mehr ansteckend.
Ist halt die Frage, ob Infektion am Anfang ist, oder bereits am Ende.
Sie wird schon durch die Schule regelmäßig getestet und bisher nichts gewesen. Sollte es beginnen, dann müsste der Schnelltest ja trotzdem weiter anschlagen.
Schönesge schrieb:
Ich will gar nicht ausschließen, dass es einfach zu verstehende Gründe geben kann, warum Hütter gegangen sein könnte, mehr Kohle und ggf darauf hoffen, dass er in Gladbach mehr erreichen kann. Gut denkbar.
Vielleicht habe ich SemperFi falsch verstanden, aber die Tatsache, dass Gladbach letzte Saison nichts erreichte, die Eintracht aber nahe am Maximum war (CL) plus Bobicabgang plus Torschützenkönig Silva mag zu deinen Gründen in der Tat noch dazugekommen sein. Ich denke das deshalb, weil ich Hütter schon als jemanden einschätze, der seine Karriere mit sehr kühlem Kopf plant und verfolgt.
Das ist ja kein Widerspruch, natürlich können da solche Gedankenspiele wie ungewisse Zukunft eine Rolle gespielt haben. Habe ja selbst geschrieben, dass Hütter die Chancen bei Gladbach besser eingeschätzt haben könnte und/ oder genau wusste, wer sein neuer Chef sein wird.
Man sollte das Ganze nur nicht mit der momentanen Situation in Verbindung setzen, Hütter hat weder diese, noch die nähere Zukunft der Eintracht vorhergesehen. Und Bobic hat das auch nicht. Darum geht es mir. Die Zukunft der Eintracht ist gewiss nicht in eindimensionaler Weise voraussagbar.
Man sollte das Ganze nur nicht mit der momentanen Situation in Verbindung setzen, Hütter hat weder diese, noch die nähere Zukunft der Eintracht vorhergesehen. Und Bobic hat das auch nicht. Darum geht es mir. Die Zukunft der Eintracht ist gewiss nicht in eindimensionaler Weise voraussagbar.
Schönesge schrieb:
Also steckt eure Glaskugel bitte wieder ein. Im Übrigen möchte ich gerne darauf verweisen, dass die derzeitige Geschichte noch nicht zu Ende erzählt worden ist.
Hütter wusste von nix und ahnte nix (als Trainer Teamstrukturen kennen und zukünftige Entwicklungen einzuschätzen... wie blödsinnig von mir).
Die Situation war nicht abzusehen.
Alle wurde aus dem Nichts überrascht.
Rangnick hatte nur geraten, aber das allerwichtigste:
Du hast recht.
Dabei hätte man nur einen neuen Silva und einen neuen Younes verpflichten und Hütters System bis in alle Ewigkeit weiterspeilen lassen müssen.
Causa Younes war doch zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht abzusehen. Maximal Silva, ansonsten war doch alles komplett offen, wer kommt als SV, welche Spieler gehen, welche Spieler kommen, erreicht man die CL.
Man muss das jetzt auch nicht retrograd so konstruieren, dass es ins eigene Argumentationsschema passt oder einfach erklärbar wird. Vor allem dann nicht, wenn die Argumentation offenkundig hakt.
Ich will gar nicht ausschließen, dass es einfach zu verstehende Gründe geben kann, warum Hütter gegangen sein könnte, mehr Kohle und ggf darauf hoffen, dass er in Gladbach mehr erreichen kann. Gut denkbar.
Aber die jetzige Situation, hat er genauso wenig vorhersehen können wie Bobic, noch kennen die beiden den Ausgang der Geschichte. Wir im Übrigen auch nicht. Im Moment sieht es nicht so dolle aus, aber ob Glasner den Turnaround schafft, und ordentlich in Liga und EL abschließt, und wie es dann in der kommenden Saison aussieht, weiß maximal der liebe Gott.
Und als jemand in der Führungsebene müsstest du doch wissen, welche Dynamiken sich sowohl positiv als auch negativ in einem Team entwickeln können, wenn man die richtigen Stellschrauben dreht. In beide Richtungen. Als ob seit dem Bekanntwerden des Hütterangang Ende letzter Saison nur eine Richtung möglich gewesen sei, die fest in irgendeiner Bibel steht.
Mir egal, macht euch die Welt einfach, wenn es euch hilft, die derzeitige Situation zu verkraften/ verarbeiten. Haut rein.
Man muss das jetzt auch nicht retrograd so konstruieren, dass es ins eigene Argumentationsschema passt oder einfach erklärbar wird. Vor allem dann nicht, wenn die Argumentation offenkundig hakt.
Ich will gar nicht ausschließen, dass es einfach zu verstehende Gründe geben kann, warum Hütter gegangen sein könnte, mehr Kohle und ggf darauf hoffen, dass er in Gladbach mehr erreichen kann. Gut denkbar.
Aber die jetzige Situation, hat er genauso wenig vorhersehen können wie Bobic, noch kennen die beiden den Ausgang der Geschichte. Wir im Übrigen auch nicht. Im Moment sieht es nicht so dolle aus, aber ob Glasner den Turnaround schafft, und ordentlich in Liga und EL abschließt, und wie es dann in der kommenden Saison aussieht, weiß maximal der liebe Gott.
Und als jemand in der Führungsebene müsstest du doch wissen, welche Dynamiken sich sowohl positiv als auch negativ in einem Team entwickeln können, wenn man die richtigen Stellschrauben dreht. In beide Richtungen. Als ob seit dem Bekanntwerden des Hütterangang Ende letzter Saison nur eine Richtung möglich gewesen sei, die fest in irgendeiner Bibel steht.
Mir egal, macht euch die Welt einfach, wenn es euch hilft, die derzeitige Situation zu verkraften/ verarbeiten. Haut rein.
Schönesge schrieb:
Ich will gar nicht ausschließen, dass es einfach zu verstehende Gründe geben kann, warum Hütter gegangen sein könnte, mehr Kohle und ggf darauf hoffen, dass er in Gladbach mehr erreichen kann. Gut denkbar.
Vielleicht habe ich SemperFi falsch verstanden, aber die Tatsache, dass Gladbach letzte Saison nichts erreichte, die Eintracht aber nahe am Maximum war (CL) plus Bobicabgang plus Torschützenkönig Silva mag zu deinen Gründen in der Tat noch dazugekommen sein. Ich denke das deshalb, weil ich Hütter schon als jemanden einschätze, der seine Karriere mit sehr kühlem Kopf plant und verfolgt.
Schönesge schrieb:
Halte ich für ausgeschlossen bzw diese Glaskugel hätte ich auch gerne.
Als jemand mit Personalverantwortung kann ich dir sagen, dass man oft genug absehen kann, dass großartige Zahlen jetzt, ab Zeitpunkt X aufgrund bestimmter Faktoren einbrechen werden.
Speziell wenn bestimmte Leistungen aufgrund einzelner Personen basieren.
Anders formuliert, wer diese Glaskugel als Führungskraft nicht hat (und ja viele die ich getroffen habe, haben sie nicht), sollten diesen Job sein lassen.
Und wenn man Hütters Zeit rational betrachtet und wie wir dort in Schwächephasen waren und welche Faktoren zu Leistungsschüben geführt haben, dann kann die jetzige Entwicklung durchaus für Hütter absehbar gewesen sein.
Ich habe damals ziemlich auf Rangnick geschimpft (stehe dazu, dass ich den hier nicht sehen will), aber objektiv bleibt festzuhalten, dass er genau diese Schlüsse gezogen hat aus Leistung der letzten Jahre, taktischen Möglichkeiten, Veränderungen zur neuen Saison, Gehaltsstruktur und Investitionsvolumen. (er bleibt trotzdem ein Körperteil zur Ausscheidung fester Körpersekrete)
Dass ein Lammers mit Leihe ohne KO erste Wahl war als Stürmer Nr. 1, glaubt ja keiner von uns.
Hütter ein extrem abhängiges System geschaffen, es bleibt aufgrund der aktuellen Erfahrung, die Feststellung, dass er beim Punkt die Mannschaft "weiter zu entwickeln" gescheitert ist.
Er hat ein System etabliert und in verbindung mit seiner Art und Weise, sowie überragend funktionierenden Einzelteilen (wo ich ihm gerne auch seinen Anteil lasse) hat er gute bis großartige Leistungen erzielt.
Es war halt ein System mit Ablaufdatum und mit massiver Abhängigkeit in Bezug auf seine Person.
Genau so etwas wollte die Mehrheit hier ja nicht mehr.
Der Schritt von Kaputt zu Motivator ist einfacher als von Motivator zu System.
Am Ende bleibt die Frage wie lange wir bzw. die Chefs Geburtswehen aktzeptieren.
tldr: Ich halte Hütter für intelligent genug gewusst zu haben, wo die Reise diese Saison wahrscheinlich hingeht, CL hin- oder her. Selbst mit CL wäre ein Silva wahrscheinlich zu Leipzig.
Es mag ja sein, dass Hütter bei Gladbach mehr Chancen als Risiken gesehen hat, das erklärt aber nicht unsere momentane Situation. Das ist mir dann doch zu vereinfacht dargestellt.
Hütter wusste evtl, dass Silva aufgrund der entstandenen Klausel weg sein würde, wenn er denn diese Klausel überhaupt kannte, mehr aber auch nicht.
Zum Entscheidungszeitpunkt war überhaupt noch nicht klar, wer für Bobic übernehmen würde, wer ggf geht und wer kommt. Weder war die Causa Younes zu diesem Zeitpunkt absehbar noch war klar, was mit Kostic, Kamada oder sonst wen sein würde.
Im Moment läuft es (noch) nicht. Daraus sollte man nun nicht zu viele Schlüsse ziehen. Das hätte man nicht im Frühjahr 2021 geschweige denn im Sommer 2020 erahnen können. Im Übrigen standen zum Zeitpunkt der Hütter Entscheidung die Chancen in der kommenden Saison CL spielen zu können ziemlich gut. Was das für Möglichkeiten gebracht hätte, gerade in Corons Zeiten, muss ich hier hoffentlich niemanden erklären.
Also steckt eure Glaskugel bitte wieder ein. Im Übrigen möchte ich gerne darauf verweisen, dass die derzeitige Geschichte noch nicht zu Ende erzählt worden ist.
Hütter wusste evtl, dass Silva aufgrund der entstandenen Klausel weg sein würde, wenn er denn diese Klausel überhaupt kannte, mehr aber auch nicht.
Zum Entscheidungszeitpunkt war überhaupt noch nicht klar, wer für Bobic übernehmen würde, wer ggf geht und wer kommt. Weder war die Causa Younes zu diesem Zeitpunkt absehbar noch war klar, was mit Kostic, Kamada oder sonst wen sein würde.
Im Moment läuft es (noch) nicht. Daraus sollte man nun nicht zu viele Schlüsse ziehen. Das hätte man nicht im Frühjahr 2021 geschweige denn im Sommer 2020 erahnen können. Im Übrigen standen zum Zeitpunkt der Hütter Entscheidung die Chancen in der kommenden Saison CL spielen zu können ziemlich gut. Was das für Möglichkeiten gebracht hätte, gerade in Corons Zeiten, muss ich hier hoffentlich niemanden erklären.
Also steckt eure Glaskugel bitte wieder ein. Im Übrigen möchte ich gerne darauf verweisen, dass die derzeitige Geschichte noch nicht zu Ende erzählt worden ist.
Schönesge schrieb:
Also steckt eure Glaskugel bitte wieder ein. Im Übrigen möchte ich gerne darauf verweisen, dass die derzeitige Geschichte noch nicht zu Ende erzählt worden ist.
Hütter wusste von nix und ahnte nix (als Trainer Teamstrukturen kennen und zukünftige Entwicklungen einzuschätzen... wie blödsinnig von mir).
Die Situation war nicht abzusehen.
Alle wurde aus dem Nichts überrascht.
Rangnick hatte nur geraten, aber das allerwichtigste:
Du hast recht.
Dabei hätte man nur einen neuen Silva und einen neuen Younes verpflichten und Hütters System bis in alle Ewigkeit weiterspeilen lassen müssen.
Diese Thesen,daß Bobic /Hütter von allem wussten sind aber sehr abenteuerlich...
Bobic wollte schon im Sommer 2020 weg,wenn ich mich richtig erinnere...
Da wusste er also schon,was im Sommer 2021 so alles passiert....
Hütter gab seinen Wechsel bekannt,als wir noch voll auf CL Kurs waren.
Da soll er also schon gewusst haben ,was da so in Zukunft passiert.....
Die Glaskugel hätte ich dann auch gerne....
Bobic wollte schon im Sommer 2020 weg,wenn ich mich richtig erinnere...
Da wusste er also schon,was im Sommer 2021 so alles passiert....
Hütter gab seinen Wechsel bekannt,als wir noch voll auf CL Kurs waren.
Da soll er also schon gewusst haben ,was da so in Zukunft passiert.....
Die Glaskugel hätte ich dann auch gerne....
Schönesge schrieb:
Halte ich für ausgeschlossen bzw diese Glaskugel hätte ich auch gerne.
Als jemand mit Personalverantwortung kann ich dir sagen, dass man oft genug absehen kann, dass großartige Zahlen jetzt, ab Zeitpunkt X aufgrund bestimmter Faktoren einbrechen werden.
Speziell wenn bestimmte Leistungen aufgrund einzelner Personen basieren.
Anders formuliert, wer diese Glaskugel als Führungskraft nicht hat (und ja viele die ich getroffen habe, haben sie nicht), sollten diesen Job sein lassen.
Und wenn man Hütters Zeit rational betrachtet und wie wir dort in Schwächephasen waren und welche Faktoren zu Leistungsschüben geführt haben, dann kann die jetzige Entwicklung durchaus für Hütter absehbar gewesen sein.
Ich habe damals ziemlich auf Rangnick geschimpft (stehe dazu, dass ich den hier nicht sehen will), aber objektiv bleibt festzuhalten, dass er genau diese Schlüsse gezogen hat aus Leistung der letzten Jahre, taktischen Möglichkeiten, Veränderungen zur neuen Saison, Gehaltsstruktur und Investitionsvolumen. (er bleibt trotzdem ein Körperteil zur Ausscheidung fester Körpersekrete)
Dass ein Lammers mit Leihe ohne KO erste Wahl war als Stürmer Nr. 1, glaubt ja keiner von uns.
Hütter ein extrem abhängiges System geschaffen, es bleibt aufgrund der aktuellen Erfahrung, die Feststellung, dass er beim Punkt die Mannschaft "weiter zu entwickeln" gescheitert ist.
Er hat ein System etabliert und in verbindung mit seiner Art und Weise, sowie überragend funktionierenden Einzelteilen (wo ich ihm gerne auch seinen Anteil lasse) hat er gute bis großartige Leistungen erzielt.
Es war halt ein System mit Ablaufdatum und mit massiver Abhängigkeit in Bezug auf seine Person.
Genau so etwas wollte die Mehrheit hier ja nicht mehr.
Der Schritt von Kaputt zu Motivator ist einfacher als von Motivator zu System.
Am Ende bleibt die Frage wie lange wir bzw. die Chefs Geburtswehen aktzeptieren.
tldr: Ich halte Hütter für intelligent genug gewusst zu haben, wo die Reise diese Saison wahrscheinlich hingeht, CL hin- oder her. Selbst mit CL wäre ein Silva wahrscheinlich zu Leipzig.
Bei deinem Beispiel bin ich natürlich bei dir. Gleiches gilt natürlich auch, wenn Menschen bestimmte Triebe haben, andere Menschen umbringen zu wollen. Selbstverständlich muss hier die Gesellschaft mit Gesetzen und Ordnungsmacht geschützt werden.
So hatte ich dich verstanden.
Wenn Gesetze aber zB Menschen benachteiligen, die zB homosexuell sind, dann sind sie natürlich diskriminierend und gehören abgeschafft.
So hatte ich dich verstanden.
Wenn Gesetze aber zB Menschen benachteiligen, die zB homosexuell sind, dann sind sie natürlich diskriminierend und gehören abgeschafft.
Nein, jeder Mensch hat seine eigene Normalität, die des Gegenübers zu respektieren und ihn gewähren lassen, ist Toleranz. Wo du jetzt wieder Unterdrückung etc. heraus liest, erschließt sich mir nicht. Hat ja schon woke'schen Züge und die haben mit Respekt und Toleranz gar nix zu tun.
Frankfurter-Bob schrieb:
Nein, jeder Mensch hat seine eigene Normalität, die des Gegenübers zu respektieren und ihn gewähren lassen, ist Toleranz. Wo du jetzt wieder Unterdrückung etc. heraus liest, erschließt sich mir nicht. Hat ja schon woke'schen Züge und die haben mit Respekt und Toleranz gar nix zu tun.
Menschen mit einer anderen Sexualität haben heute noch größte Probleme in unserem Land. Oder warum glaubst du eigentlich, gibt es diesen Thread.
Und es liegt daran, dass es Menschen gibt, die selbstverständlich ihre eigene Realität haben, diese aber auf andere "ausweiten" möchten bzw auf andere ausweiten. Und wenn Menschen dies tun, ist das ziemlich radikal. Es ist aber überhaupt nicht radikal von anderen Menschen zu erwarten, dass diese anerkennen, dass jeder eine andere, nämlich seine eigene Realität hat, welche natürlich auch die Sexualität betrifft. Denn damit nimmt man niemandem etwas weg und es ist eben auch nicht so, dass man damit die Normalität der Mehrheit nicht anerkennen würde.
Ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit waren noch wie die 1. Hz.
Aber dann haben wir uns tatsächlich gefangen, hatten einige gute Gelegenheiten mit Jakic, Kostic, Touré und dann schießt Rode verdient das 1:0. Danach haben wir weitere gute Konter nicht gut zu Ende gespielt, Ache hätte sicherlich noch eins machen können oder abspielen müssen.
Und wenn du dann so zurück kommst nachdem dir Fürth noch einen ins Nest legt, braucht man über die Moral der Truppe nicht zu sprechen.
Hätte unsere Truppe noch so eine 2. Hz wie die 1. Hz gespielt, hätte ich echt keine Argumente mehr für Glasner gehabt. Aber so bin ich dann doch wieder positiv gestimmt und hoffe, dass er den Turnaround in der Bundesliga schafft. Hoffnung ist wieder da.