
Schönesge
5249
Das ist so, man kann es nicht anders beschreiben. Dasselbe in einer mir gut bekannten Familie: Mutter geimpft, Vater hat große Bedenken wegen "Spätfolgen" und lehnt eine Impfung ab. Die beiden Kinder im Teenageralter sind hin und her gerissen. Jetzt ist das eine geimpft, dass andere nicht. Das Thema kann dort mittlerweile nicht mehr angesprochen werden, weil der Familienfrieden dann sofort massiv gefährdet ist.
Schöner Mist, das.
Schöner Mist, das.
Schönesge schrieb:
Interessant, dass uns Frankenbach mittlerweile finanziell unter den ersten 6 in Deutschland sieht. War aber vor wenigen Wochen noch eher top 7/8, oder?
Mal überlegen:
Bayern, Dortmund, Brause, VW, Pillen, Hopp, Big City Witz, Gladbach, selbst den bescheuerte VfB, Dank der Daimler-Finanzspritzen, hätte ich spontan wirtschaftlich vor uns gesehen. Axel Hellmann sagte noch im Sommer, dass uns Gladbach auf jeden Fall noch 2-3 Jahre voraus ist und Hütter dort entsprechend das 2-3fache verdient. Um so bemerkenswerter wäre es, wenn wir jetzt wirklich in die Phalanx der Top 6 eingebrochen sind.
Ich vermute, dass der VFB, der nach den Daimler Spritzen erstmal in die zweite Liga runter ist, nicht in diese Aufzählung hineingehört. Die Hertha bekam zwar Kohle von außen, strukturell ist da aber nichts gewachsen. Insofern scheinen die ebenfalls nicht vor uns zu sein.
Ansonsten kann das dann nur bedeuten, dass man Hoffenheim und Gladbach (?) überholt hat?
Wie dem auch sei, der Eintracht geht es sehr gut, denn die Jahre seit Kovac waren extrem erfolgreich. Dennoch gewiss nur eine Momentaufnahme.
Ansonsten kann das dann nur bedeuten, dass man Hoffenheim und Gladbach (?) überholt hat?
Wie dem auch sei, der Eintracht geht es sehr gut, denn die Jahre seit Kovac waren extrem erfolgreich. Dennoch gewiss nur eine Momentaufnahme.
Interessant, dass uns Frankenbach mittlerweile finanziell unter den ersten 6 in Deutschland sieht. War aber vor wenigen Wochen noch eher top 7/8, oder? Wobei Holzer meiner Erinnerung darauf hingewiesen hat, dass Frankenbach selbst nochmal Stellung beziehen würde. Und das hat er jetzt getan. Die Verluste waren enorm, dennoch ist die Eintracht sehr gut aufgestellt für die Zukunft und konnte sogar durch die Selbstvermarktung zulegen.
Steht und fällt aber selbstverständlich alles mit der sportlichen Entwicklung, aber hier ist ja zumindest erstmal Durchatmen angesagt.
Steht und fällt aber selbstverständlich alles mit der sportlichen Entwicklung, aber hier ist ja zumindest erstmal Durchatmen angesagt.
Schönesge schrieb:
Interessant, dass uns Frankenbach mittlerweile finanziell unter den ersten 6 in Deutschland sieht. War aber vor wenigen Wochen noch eher top 7/8, oder?
Mal überlegen:
Bayern, Dortmund, Brause, VW, Pillen, Hopp, Big City Witz, Gladbach, selbst den bescheuerte VfB, Dank der Daimler-Finanzspritzen, hätte ich spontan wirtschaftlich vor uns gesehen. Axel Hellmann sagte noch im Sommer, dass uns Gladbach auf jeden Fall noch 2-3 Jahre voraus ist und Hütter dort entsprechend das 2-3fache verdient. Um so bemerkenswerter wäre es, wenn wir jetzt wirklich in die Phalanx der Top 6 eingebrochen sind.
WürzburgerAdler schrieb:
... Nur sehe ich die Laschet-Union gerade auf der Rolltreppe abwärts.
Die Geschwindigkeit der Rolltreppe wird eine gewichtige Rolle spielen. Nimmt sie jetzt nochmal richtig Fahrt auf, dann wird das unrühmliche Kapitel der CDU wohl sehr bald schon geschlossen werden.
Schönesge schrieb:
Mal sehen wie lange Laschet überhaupt noch politisch am Leben bleibt...
Der hat doch nichts mehr...seinen MP in NRW kann er knicken, den Parteivorsitz auch, den Fraktionsvorsitz ebenfalls...einfaches Bundestagsmandat, mehr bleibt nicht mehr für die rheinische Frohnatur, die mittlerweile gar nicht mehr so froh ist, dank dem friendly fire aus den eigenen Reihen, die ihn nach Kräften demontiert haben..
Schönesge schrieb:
Mal sehen wie lange Laschet überhaupt noch politisch am Leben bleibt...
wird man dann nicht zur EU weggelobt?
Selbst in der Union scheinen wichtige Menschen aus unterschiedlichen Gründen kein Jamaika zu wollen, deshalb erfährt man ständig über Inhalte aus den Sondierungen. Gepaart mit allen Statistiken und Umfragen die zugänglich sind, stelle ich mir echt die Frage, wie man immer noch an Jamaika glauben kann. Letztens gab es sogar eine Umfrage aus der Wirtschaft, die der Spiegel veröffentlicht hat, und selbst da wurde die Ampel sehr klar favorisiert.
Aber gut, der Neoliberalismus und so, Jamaika kommt auf jeden Fall, da gibt es gar keine Zweifel....
Aber gut, der Neoliberalismus und so, Jamaika kommt auf jeden Fall, da gibt es gar keine Zweifel....
Der Prozess läuft ja schon seit Jahren schleichend. Landtagswahlen wurden einige verloren und die Wählerstimmen sind immer weiter runter gegangen. Bei der CSU merkt man es besonders, die haben mal Bayern dominiert wie Kaiser Ludwig. Gerade die ganzen Skandale der letzten Jahre haben zu einer Ignoranz und Arroganz geführt, weil man immer noch an der Macht war.
Es sprach ja schon von Beginn an, also nachdem das Wahlergebnis klar war, nicht viel für Jamaika, sondern sehr viel mehr für die Ampel.
Dass aber nun von CDU/CSU Seite durchgestochen wird, macht Jamaika quasi unmöglich. Wie doof sollen denn bitte die Grünen sein, dass sie dieses Bündnis noch eingehen sollen? Die haben bestimmt nicht mitbekommen, was die FDP vor hatte
Die Verhandlungsposition der FDP bei einer Ampel ist mit der Durchstecherei natürlich nicht gerade besser geworden. Aber das Risiko sind sie mit ihrem Vorhaben nun mal eingegangen. Blöd gelaufen.
Klar, FDP und Grüne schlagen Jamaika nicht komplett aus, würde deren Verhandlungsposition noch weiter schwächen. Wobei, evtl wird morgen sogar trotzdem klar, daß Jamaika komplett tot ist. Mal sehen.
Dass aber nun von CDU/CSU Seite durchgestochen wird, macht Jamaika quasi unmöglich. Wie doof sollen denn bitte die Grünen sein, dass sie dieses Bündnis noch eingehen sollen? Die haben bestimmt nicht mitbekommen, was die FDP vor hatte
Die Verhandlungsposition der FDP bei einer Ampel ist mit der Durchstecherei natürlich nicht gerade besser geworden. Aber das Risiko sind sie mit ihrem Vorhaben nun mal eingegangen. Blöd gelaufen.
Klar, FDP und Grüne schlagen Jamaika nicht komplett aus, würde deren Verhandlungsposition noch weiter schwächen. Wobei, evtl wird morgen sogar trotzdem klar, daß Jamaika komplett tot ist. Mal sehen.
Also waren wir tatsächlich nicht nur wegen Kaffee und Kuchen in München
Da hat heute einiges gepasst, insbesondere die Abwehrleistung war stark. Natürlich hatten die Bayern Chancen, in Teilen auch sehr gute Chancen. Aber das ist normal in München. Bayern hatte wenig richtig gute Chancen und unsere Antwort hieß heute: Kevin Trapp
Nach vorne hätte man selbstverständlich noch wesentlich mehr gute Chancen herausspielen können, da war der vorletzte Pass oft nicht gut. Aber dieses Spiel kann Auftrieb und Selbstbewusstsein geben. Gerade die Neuen können aus diesem Spiel so einiges mitnehmen. Gefallen hat mir hier vor allem Lindström und Borré, aber auch Hauge heute mit nur einer "ich laufe mal in den Mannaktion"' anstatt abzuspielen.
Erstmal durchatmen, mit 8 Punkten stehen wir jetzt nicht mehr komplett hinten drin. Sau wichtig!
Da hat heute einiges gepasst, insbesondere die Abwehrleistung war stark. Natürlich hatten die Bayern Chancen, in Teilen auch sehr gute Chancen. Aber das ist normal in München. Bayern hatte wenig richtig gute Chancen und unsere Antwort hieß heute: Kevin Trapp
Nach vorne hätte man selbstverständlich noch wesentlich mehr gute Chancen herausspielen können, da war der vorletzte Pass oft nicht gut. Aber dieses Spiel kann Auftrieb und Selbstbewusstsein geben. Gerade die Neuen können aus diesem Spiel so einiges mitnehmen. Gefallen hat mir hier vor allem Lindström und Borré, aber auch Hauge heute mit nur einer "ich laufe mal in den Mannaktion"' anstatt abzuspielen.
Erstmal durchatmen, mit 8 Punkten stehen wir jetzt nicht mehr komplett hinten drin. Sau wichtig!
Das Bayern-Gen.
Schon faszinierend, welch Mythos die Bayern da kreiert haben, und alle glauben daran, sie selbst, und vor allem auch die Gegner. Im Kopf gewinnt man die Spiele, das haben sie dort wie kein anderer Verein verstanden. Gute Leute, klar, aber immer daran glauben und fokussiert sein, ist mindestens genauso wichtig.
Insofern, mal sehen ob wir mal wieder wegen "Kaffee und Kuchen" nach München gefahren sind, oder ob unsere Jungs mal den ganzen Psychoquatsch vergessen und an den Sieg glauben.
Schon faszinierend, welch Mythos die Bayern da kreiert haben, und alle glauben daran, sie selbst, und vor allem auch die Gegner. Im Kopf gewinnt man die Spiele, das haben sie dort wie kein anderer Verein verstanden. Gute Leute, klar, aber immer daran glauben und fokussiert sein, ist mindestens genauso wichtig.
Insofern, mal sehen ob wir mal wieder wegen "Kaffee und Kuchen" nach München gefahren sind, oder ob unsere Jungs mal den ganzen Psychoquatsch vergessen und an den Sieg glauben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Und Jamaika ist moralisch eben einfach nicht zu vertreten.
Moral ist kein Kriterium politischen Handelns, weil sich das gegenseitig ausschließt....da kann man noch so viel über Werte fabulieren, die Interessenslagen haben immer Vorrang.
Das wahrscheinlichste, Stand jetzt, ist die Ampel..sollte Lindner sich doch noch an die Union ranwanzen wollen, auch bei deren derzeitigem Zustand, werden die Grünen das nicht unbedingt mittragen und dann nutzt das auch nichts....die bisherigen Signale der grünen Mitgliedsmehrheit gehen eindeutig in Richtung SPD...mit solchen Manövern würde man eine Regierungsteilnahme verspielen und das können sich weder FDP noch Grüne nach dem Wahlergebnis leisten.
Die schlechteste Variante wäre eine neue GroKo, dann aber SPD geführt und auch das wird die Union nicht unbedingt wollen, die SPD erst recht nicht.
Man kann es drehen und wenden, wie man will...die Ampel ist die Pole Position...
Die Statistiken und Zahlen sind nun mal wie sie sind. Wurde ja hier von den meisten sehr früh erkannt, dass Ampel am wahrscheinlichsten ist.
Die CDU schafft es derzeit noch nichtmal auf Gesprächsangebote der FDP reagieren zu können, lt FDP wegen Terminproblemen:
FDP: Noch kein Termin für Gespräch mit Union
https://f7td5.app.goo.gl/3WPDuX
Joa...
Die CDU schafft es derzeit noch nichtmal auf Gesprächsangebote der FDP reagieren zu können, lt FDP wegen Terminproblemen:
FDP: Noch kein Termin für Gespräch mit Union
https://f7td5.app.goo.gl/3WPDuX
Joa...
Mittlerweile gibts einen Termin. Wissing und Söder haben den Sonntagabend vereinbart, nach dem Treffen mit den roten Socken. Die FDP hat sich ja gestern offen irritiert gezeigt von der Union und einige Spitzen geschossen. Mittlerweile glaube ich, man wäre dort gar nicht so unglücklich über den Niedergang der CDU, liegen hier doch Wählerpotenziale auf Dauer brach. Die Frage wird nur sein, wie bekommt man sie eher klein: "Gut regieren" in der Ampel oder in Jamaika die Union als ewigen Bremser markieren?
Schönesge schrieb:
Die CDU schafft es derzeit noch nichtmal auf Gesprächsangebote der FDP reagieren zu können, lt FDP wegen Terminproblemen:
Selbst wenn es 5.000 Termine in den nächsten Wochen bei der Union gibt, sollten wohl Koalitionsgespräche mit möglichen Partnern an Stelle eins liegen.... danach lange nichts mehr. Alles andere sollte verschoben werden. Damit gibt die CDU ein fantastisches Signal ab, wie hoch hierbei der Stellenwert ist. Ich kann da Frau Göhring-Eckart nur beipflichten: Das sieht mir alles vollkommen unorganisiert aus... ich denke mal, die CDU war auf eine Niederlage und die Tatsache, dass andere Partner Tempo und Art der Geschehnisse nach der Wahl bestimmen, nicht vorbereitet. Zudem halt die ganzen inneren Querelen nun bei der Union.
Ich sehe auch keinen Wert und Taug bei einer Jamaika-Koalition. Grüne und FDP (die Parteien mit den 20%+ bei den Jungwählern, die keine CDU wünschen) würden sich da selbst in Bein schießen. Die CDU würde, wenn es schief geht, weiter ins Feuer geraten. Die müssen sich in der Opposition neu formieren.
Erinnert mich an die Eintracht 2014 bis 2016:
Vollkommen konservativ, vollkommen mut- und ideenlos. Es wurde immer von dem großen Umschwung geschwafelt. Es passierte aber nix. Im Gegenteil wurde dann notfalls eine rosige Welt gemalt (bester Kader aller Zeiten, es geht nach Europa), die fernab jeglicher Realität lag. Ansonsten lag es dann immer an externen Faktoren, immer an den anderen (die hohen Erwartungen im Umfeld bla bloa bla). Selbstreflektion: Null. Fehleranalyse Saison 15/16 von manchen Akteuren am Schluss der Saison: die Schiris, die Verletzungen, die Erwartungshaltung, zu warm, zu kalt, Atilla in der Mauser. Da war halt Armin Veh unser Laschet. hat genauso schön gelächelt und gewunken. War genauso ahnungs- und substanzlos. Hat den Laden wenigstens noch in einigermaßen guter Verfassung bekommen und mit Schwung an die Wand gefahren.
Jetzt fehlen der CDU halt ein Kovac und Bobic, die knallhart auch mal die Defizite ansprechen, die Ärmel hochkrempeln und notfalls mal unkonventionelle Schritte einleiten. Also: so meine Einschätzung als Neutraler.
Als jemand, der gegensätzlich zur Union steht kann ich nur sagen: Als weiter! In dieser Richtung möchte ich mich auch nochmal bei Merkel bedanken, dass sie so brav Laschet gepusht hat.
Jetzt kann man natürlich von außen tolle Ratschläge geben, die in der Praxis aber so ziemlich für die Füße sind.
Insofern stimme ich dem FrankenAdler zu, die Spaltung zieht sich durch ganze Familien und zieht eben viele Menschen mit hinein, es sind dann meistens ein paar mehr Menschen "betroffen".