
Schönesge
5249
#
Schönesge
Das wäre tatsächlich sehr positiv zu bewerten. Und es ist auch gar nicht mehr verwunderlich, warum der Junge wieder so Gas gibt.
Völlig absurd in welche Richtung diese Diskussion hier abdriftet.
Es ging mir einzig und allein um die Fanmentalität der Türken. Und da wird doch hier wohl keiner ernsthaft abstreiten können das wir über eine "Besonderheit" sprechen. Jeder der in den letzten 30 Jahren den türkischen Fussball ein wenig verfolgt hat weiß wovon ich spreche.
Ich persönlich finde diese Mentalität sogar ein Stück weit faszinierend, da wird Fussball "gelebt" mit Haut und Haaren. Brachial, leidenschaftlich. Beleidigst du meinen Spieler, beleidigst du meine Familie...
Klar kann man das ganze sicherlich auch in ähnlicher Form auf serbische, kroatische, griechische Fankulturen übertragen.
Aber wir haben nun mal gegen einen türkischen Verein und deren Fans gespielt. Das ausgerechnet die rumjammern über gepöbel, Pfiffe und umherfliegende Becher finde ich belustigend. Nicht mehr und nicht weniger.
Es ging mir einzig und allein um die Fanmentalität der Türken. Und da wird doch hier wohl keiner ernsthaft abstreiten können das wir über eine "Besonderheit" sprechen. Jeder der in den letzten 30 Jahren den türkischen Fussball ein wenig verfolgt hat weiß wovon ich spreche.
Ich persönlich finde diese Mentalität sogar ein Stück weit faszinierend, da wird Fussball "gelebt" mit Haut und Haaren. Brachial, leidenschaftlich. Beleidigst du meinen Spieler, beleidigst du meine Familie...
Klar kann man das ganze sicherlich auch in ähnlicher Form auf serbische, kroatische, griechische Fankulturen übertragen.
Aber wir haben nun mal gegen einen türkischen Verein und deren Fans gespielt. Das ausgerechnet die rumjammern über gepöbel, Pfiffe und umherfliegende Becher finde ich belustigend. Nicht mehr und nicht weniger.
Diegito schrieb:
Völlig absurd in welche Richtung diese Diskussion hier abdriftet.
Es ging mir einzig und allein um die Fanmentalität der Türken. Und da wird doch hier wohl keiner ernsthaft abstreiten können das wir über eine "Besonderheit" sprechen. Jeder der in den letzten 30 Jahren den türkischen Fussball ein wenig verfolgt hat weiß wovon ich spreche.
Ich persönlich finde diese Mentalität sogar ein Stück weit faszinierend, da wird Fussball "gelebt" mit Haut und Haaren. Brachial, leidenschaftlich. Beleidigst du meinen Spieler, beleidigst du meine Familie...
Klar kann man das ganze sicherlich auch in ähnlicher Form auf serbische, kroatische, griechische Fankulturen übertragen.
Aber wir haben nun mal gegen einen türkischen Verein und deren Fans gespielt. Das ausgerechnet die rumjammern über gepöbel, Pfiffe und umherfliegende Becher finde ich belustigend. Nicht mehr und nicht weniger.
Kann schon gut sein, dass es dort bestimmte Entwicklungen gab oder gibt, gab es aber im Italien oder in England auch. Hat also nicht wirklich was mit ihrer Nationalität zu tun.
Ich interpretiere deren Reaktionen im Grunde auch nur so, dass die merken, dass es bei uns, also hier in Deutschland, ebenfalls nicht wirklich anders ist.
brodo schrieb:PhillySGE schrieb:
Ultras werden wieder für Stimmung sorgen und bald wird aber auch gar nichts mehr an die JAhre 20 & 21 erinnern.
Keine Ahnung ob du mit deiner Prognose Recht behältst.
Schaue gerade 2.Liga. Volle Heimkurve am Millerntor und die Ultras sind auch wieder da. Sind das nicht diejenigen welche immer als Erstes gegen den Kommerz im Fussball protestieren ?
Und wenn der Antrag der Eintracht vom Ordnungsamt genehmigt werden sollte wird es nächsten Samstag in Frankfurt auch so aussehen.
igorpamic schrieb:brodo schrieb:PhillySGE schrieb:
Ultras werden wieder für Stimmung sorgen und bald wird aber auch gar nichts mehr an die JAhre 20 & 21 erinnern.
Keine Ahnung ob du mit deiner Prognose Recht behältst.
Schaue gerade 2.Liga. Volle Heimkurve am Millerntor und die Ultras sind auch wieder da. Sind das nicht diejenigen welche immer als Erstes gegen den Kommerz im Fussball protestieren ?
Und wenn der Antrag der Eintracht vom Ordnungsamt genehmigt werden sollte wird es nächsten Samstag in Frankfurt auch so aussehen.
Falls die Eintracht sich weiter überzeugend um die aktive Fanszene bemühen wird, Rahmenbedingungen schaffen wird, halte ich es für wahrscheinlich, dass Teile bzw große Teile zurückkommen werden. Ob das gegen Köln so sein wird, glaube ich eher nicht, zumindest nicht vollumfänglich.
Wissen tun wir aber alle nicht, wie die Zukunft wird, vielleicht sollte man das einfach mal anerkennen. Und "einfach so" kommen diese Teile und auch andere Teile der Fans auch nicht zurück. Das bleibt eine spannende Entwicklung und aus meiner Sicht auch eine Chance zur Bewusstseinsschaffung. Die ist evtl nicht so notwendig bei unserer Eintracht, da unsere Verantwortlichen wissen, was unsere Eintracht ausmacht. Ggf aber bei anderen in der "Branche".
Also genau genommen ging es die ganze Zeit um die Gesetze bärtiger Männer.
Spaß beiseite: Ok, versteh ich, und geb ich dir im Grunde auch Recht. Ich finde es halt nur dann problematisch, wenn wir z. B. über Vielehen reden, die vielleicht nicht gegen das Grundgesetz, wohl aber gegen das hier geltende Gesetz sind.
Spaß beiseite: Ok, versteh ich, und geb ich dir im Grunde auch Recht. Ich finde es halt nur dann problematisch, wenn wir z. B. über Vielehen reden, die vielleicht nicht gegen das Grundgesetz, wohl aber gegen das hier geltende Gesetz sind.
Adlerdenis schrieb:
Also genau genommen ging es die ganze Zeit um die Gesetze bärtiger Männer.
Spaß beiseite: Ok, versteh ich, und geb ich dir im Grunde auch Recht. Ich finde es halt nur dann problematisch, wenn wir z. B. über Vielehen reden, die vielleicht nicht gegen das Grundgesetz, wohl aber gegen das hier geltende Gesetz sind.
Mal ganz unabhängig davon, was Nouripour jetzt im Detail gemeint haben könnte. Aber Gesetze dürfen wenn überhaupt selbstverständlich keine Einbahnstraße sein. Dh wenn eine Frau keine Lust mehr auf ihren Mann und ihre 4 Mitfrauen hat, kann sie sich natürlich scheiden lassen und 5 Männer heiraten. Also natürlich nur dann, wenn unser GG so etwas überhaupt insgesamt zulassen sollte
Adlerdenis schrieb:
Darf ich dich mal fragen, warum dir so daran gelegen ist, die Anwendung der Scharia mit sehr bemühten Vergleichen zum Christentum zu verteidigen?
Wo verteidige ich die Scharia?
Ich verteidige die Anerkennung internationaler Gesetze, die NICHT gegen das Grundgesetz verstoßen.
Du hast eine pauschale Ablehnung aller religiös beeinflussten und legitimierter Gesetze gefordert, ob sie gut oder schlecht sind, war für deinen Standpunkt irrelevant.
Wenn ein erwiesener Mörder aufgrund der Sharia in seinem Heimatland ins Gefängnis muss, dann wäre die Verweigerung einer Auslieferung doch BS, nur weil man die Sharia pauschal ablehnt.
Und wenn morgen die Jünger des heiligen Spaghetti Monsters den Staat Bolognese ausrufen und die geilste Rechtsprechung aller Zeiten einführen, dann ist es mir eben wumpe, ob oder ob nicht deren Gesetze religiös motiviert sind oder nicht.
Die Herkunft der Rechtsprechung darf, so sie eben in einem souveränen Staat gilt, für uns nicht relevant sein.
Was kommt denn als Nächstes? Gesetze von bärtigen Männern sind abzulehnen? Gesetze von Menschen, die an Sternzeichen glauben? Gesetze, die mehr als 8 Mal den Buchstaben R im Titel haben?
Die Anerkennung internationaler Gesetze darf einzig und allein nach unseren Gesetzen und juristischen Maßstäben erfolgen und nicht nach Herkunft oder Religion der jeweiligen Gesetzgeber oder der Staatsform im anderen Land.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Darf ich dich mal fragen, warum dir so daran gelegen ist, die Anwendung der Scharia mit sehr bemühten Vergleichen zum Christentum zu verteidigen?
Wo verteidige ich die Scharia?
Ich verteidige die Anerkennung internationaler Gesetze, die NICHT gegen das Grundgesetz verstoßen.
Du hast eine pauschale Ablehnung aller religiös beeinflussten und legitimierter Gesetze gefordert, ob sie gut oder schlecht sind, war für deinen Standpunkt irrelevant.
Wenn ein erwiesener Mörder aufgrund der Sharia in seinem Heimatland ins Gefängnis muss, dann wäre die Verweigerung einer Auslieferung doch BS, nur weil man die Sharia pauschal ablehnt.
Und wenn morgen die Jünger des heiligen Spaghetti Monsters den Staat Bolognese ausrufen und die geilste Rechtsprechung aller Zeiten einführen, dann ist es mir eben wumpe, ob oder ob nicht deren Gesetze religiös motiviert sind oder nicht.
Die Herkunft der Rechtsprechung darf, so sie eben in einem souveränen Staat gilt, für uns nicht relevant sein.
Was kommt denn als Nächstes? Gesetze von bärtigen Männern sind abzulehnen? Gesetze von Menschen, die an Sternzeichen glauben? Gesetze, die mehr als 8 Mal den Buchstaben R im Titel haben?
Die Anerkennung internationaler Gesetze darf einzig und allein nach unseren Gesetzen und juristischen Maßstäben erfolgen und nicht nach Herkunft oder Religion der jeweiligen Gesetzgeber oder der Staatsform im anderen Land.
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber es ging doch eigentlich um Nouripour, oder?
Und der sagt doch, dass das Grundgesetz zu gelten hat, richtig?
Wo ist dann noch das Problem? Alles was mit diesem kompatibel ist, ist doch in Ordnung. Der Staat treibt Steuern für die Kirche ein, anscheinend in Ordnung. In Bayern hängt in jedem Klassenzimmer und an jeder Ecke ein sterbender Jesus, in Ordnung.
eismann98 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Aber natürlich dürft ihr hier euren Alltagsrassismus ausleben.
Dafür seid ihr zwei doch als Forenhohlbrote bekannt!
Als zu!
Mag ja sein, dass ihr die zwei "Forenhohlbrote" höchstpersönlich kennt und daher wisst und belegen könnt, dass diese echte "Rassisten" sind, was immer das für wen auch immer bedeuten mag.
"Rassismus" (gemäß den üblichen Definitionen) jedoch ist in den oben zu lesenden Beiträgen keineswegs erkennbar.
Der User JayJayFan äußert sich über Fenerbahce wie es in diesem Forum strunzüblich ist - also in der gleichen abfälligen Schlappmäuligkeit wie letztlich gegenüber jeglichem Gegner.
Der User Hyundai30 will offenbar auf die Hitzigkeit und nicht selten handgreifliche Aggressivität hinaus, die insbesondere in türkischen Ligen sowohl auf den Rängen wie auf den Plätzen belegbar häufiger als anderswo festzustellen sind. (Ob es fair ist, solches ggf. für den eigenen sportlichen Vorteil nutzbar zu machen, steht auf einem anderen Blatt.)
Bekannt und beklagenswert ist demnach eher, wie nicht nur hier in diesem Forum die Begriffe "Rassismus" "Alltagsrassismus" wahlweise auch "Faschismus" leichtfertig und fahrlässig inflationiert, entwertet bzw. marginalisiert werden.
washi schrieb:
Der User Hyundai30 will offenbar auf die Hitzigkeit und nicht selten handgreifliche Aggressivität hinaus, die insbesondere in türkischen Ligen sowohl auf den Rängen wie auf den Plätzen belegbar häufiger als anderswo festzustellen sind. (Ob es fair ist, solches ggf. für den eigenen sportlichen Vorteil nutzbar zu machen, steht auf einem anderen Blatt.)
Na dann mal her mit den Belegen, dürfte ja gar kein Problem sein, diese zu liefern.
Ansonsten bestätigst du nur, warum Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft ein riesen Problem ist, da ja überhaupt nicht verstanden ist, dass es rassistisch ist, wenn man negative Charaktereigenschaften an Herkunft oder Nationalität knüpft. Kleiner Tipp, wir sind alle unterschiedlich, nicht nur in Deutschland. Letztens waren es die Menschen vom Balkan, die keine Fehler einsehen können. Jetzt sind es die Türken, die gerne handgreiflich werden.
Ist es eigentlich typisch deutsch andere Menschen mit ausländischen Wurzeln oder anderer Nationalität negativ zu clustern und daraus auch noch zu glauben, einen Vorteil ziehen zu können? Also ich meine diese Art der Dummheit Aber ich kann dich beruhigen, bei uns gibt es genauso solche und solche wie anderswo.
Schönesge schrieb:
Ist es eigentlich typisch deutsch andere Menschen mit ausländischen Wurzeln oder anderer Nationalität negativ zu clustern und daraus auch noch zu glauben, einen Vorteil ziehen zu können?
Nein, das ist global.
Und auch sehr in der Türkei verbreitet und üblich, aus dem Bauch weitaus... weitaus mehr als bei uns im Land.
Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?
Struwwel schrieb:
Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?
Dafür, dass da nichts koordiniert war und in der Mitte der Nordwest ein große Lücke war, war das gut.
Es ist sehr schade, dass viele unsere Mannschaft derzeit nicht unterstützen, aber die haben ihre Gründe. Waren vereinzelt Fener Fans hier uns da, aber übertrieben viele waren es nicht. Stuttgart war da ähnlich unterwegs. 2 bis 3 tausend maximal.
Schönesge schrieb:Struwwel schrieb:
Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?
Dafür, dass da nichts koordiniert war und in der Mitte der Nordwest ein große Lücke war, war das gut.
Es ist sehr schade, dass viele unsere Mannschaft derzeit nicht unterstützen, aber die haben ihre Gründe. Waren vereinzelt Fener Fans hier uns da, aber übertrieben viele waren es nicht. Stuttgart war da ähnlich unterwegs. 2 bis 3 tausend maximal.
Wie ist denn die Haltung der Ultras zu 2G? Theoretisch könnten dann die personalisierten Tickets doch wieder abgeschafft werden.
Die leeren Sitzschalen in der Heimkurve haben mir schon weh getan heute
Was man im Stadion schön beobachten konnte, das da manchmal echt halbes Ringen war, wo unsere Spieler (mindestens 2 mal) umklammert wurden, aber einfach laufen gelassen wurde. Schon heftig muss ich sagen.
Mir war der Schiri auch nichts. Bis jetzt hatten wir in der EL ja immer ganz gutes Glück gehabt. Heute aber irgendwie gar nicht.
Mir war der Schiri auch nichts. Bis jetzt hatten wir in der EL ja immer ganz gutes Glück gehabt. Heute aber irgendwie gar nicht.
Matzel schrieb:philadlerist schrieb:
Also die Erklärung bei Nitro zum Öziltor ist doch murks
Es geht doch nur peripher um den, der da so halb vor Trapp steht,
Sonder zuallererst mal darum,
dass Özil selbst beim Torschuss seines Kollegen im Abseits steht und dann den Abpraller verwertet
Ich glaube mich an x Situationen erinnern zu können, dass das normalerweise zurückgepfiffen wird
Zumindest bei uns wurde das immer zurückgezogen…
Insofern warte ich immer noch auf eine schlüssige Erklärung dieser Szene
Ich glaube noch immer, dass der "Pass" in Richtung Tor Abseits war - Durm hatte seinen Fuß schon nach vorne gezogen, als der Ball gespielt wurde.
Özil steht definitiv 40cm näher zur Buslinie als Durm in dem Moment ...
philadlerist schrieb:Matzel schrieb:philadlerist schrieb:
Also die Erklärung bei Nitro zum Öziltor ist doch murks
Es geht doch nur peripher um den, der da so halb vor Trapp steht,
Sonder zuallererst mal darum,
dass Özil selbst beim Torschuss seines Kollegen im Abseits steht und dann den Abpraller verwertet
Ich glaube mich an x Situationen erinnern zu können, dass das normalerweise zurückgepfiffen wird
Zumindest bei uns wurde das immer zurückgezogen…
Insofern warte ich immer noch auf eine schlüssige Erklärung dieser Szene
Ich glaube noch immer, dass der "Pass" in Richtung Tor Abseits war - Durm hatte seinen Fuß schon nach vorne gezogen, als der Ball gespielt wurde.
Özil steht definitiv 40cm näher zur Buslinie als Durm in dem Moment ...
1:0 war abseits, oder?
Macbap schrieb:
Okay…. Wie gehabt. Da steckt viel drin in diesem Team und wir brauchen noch ein paar Spiele Geduld. Aber ich bin sicher, das wird eine gute Saison
Hinten teilweise haarsträubend, vorallem in Hz 1, vorne zum Teil wieder nicht gut zu Ende gespielt.
Aber, insgesamt klar besser als Fenebache. Es sind immer noch einige Stellschrauben zu drehen.
Traurig, dass große Teile der aktiven Fanszene nicht da waren. Evtl hätten die einen Sieg beschert, es hat wieder nicht viel gefehlt. Aber die Stimmung war insgesamt gut. Fener Fans? Keine 3 tausend, eher weniger. Masenauflauf ist definitiv was anderes. Insofern waren die vorherigen Berichte Clickbate.
Schönesge schrieb:
Fener Fans? Keine 3 tausend, eher weniger. Masenauflauf ist definitiv was anderes. Insofern waren die vorherigen Berichte Clickbate.
Ja wie erwartet. Gästeblock war gut gefüllt, auf der Ost deutlich mehr als die offiziellen 1.250 Gästefans, dann im Stadion verteilt noch ein paar Hundert. Würde sagen 2.500-3000 kommt hin.
Von einem Stadion in türkischer Hand konnte aber wahrlich nicht die Rede sein. Durstewitz Dummgebabbel halt...
Positiv bin ich von den Fans im Stadion überrascht. Die geben richtig Gas und kaum einer sitzt. Oder täuscht das? Und ich meine unsere.
Bankdruecker schrieb:
Positiv bin ich von den Fans im Stadion überrascht. Die geben richtig Gas und kaum einer sitzt. Oder täuscht das? Und ich meine unsere.
Dafür, dass nichts organisiert ist, sehr gut. Und massig Fener Fans, wie angekündigt, sind auch nicht da.
Schade, dass große Teile unserer Fans fehlen, dann würdest du nichts mehr von Fener hören.
So, hier als Horizonterweiterung:
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
greg schrieb:
So, hier als Horizonterweiterung:
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
Danke, hätte mich doch stark gewundert, wenn Nouripour auf die Scharia abfahren würde
Warum ärgerlich?
Nieman aus dem Eintracht-Team hätte es geschafft, Kamada so wunderbar abzuspielen. Und er hat ja auch versucht, das Bestmögliche aus dem Killer-Zuspiel zu machen.
Nieman aus dem Eintracht-Team hätte es geschafft, Kamada so wunderbar abzuspielen. Und er hat ja auch versucht, das Bestmögliche aus dem Killer-Zuspiel zu machen.
Misanthrop schrieb:
Warum ärgerlich?
Nieman aus dem Eintracht-Team hätte es geschafft, Kamada so wunderbar abzuspielen. Und er hat ja auch versucht, das Bestmögliche aus dem Killer-Zuspiel zu machen.
Er hat definitiv das Beste draus gemacht, evtl sollte er nochmal über eine Profikarriere als Spieler nachdenken
Das schwäbische Gejammer über den Schiri war jedenfalls erfolgreich. Nur ein Spiel sperre weil ja eigentlich Borre den Anton gefoult hat. Wenn es nicht der blinde Hans E. Lorenz war, der das entschieden hat, würde man sich sehr wundern.
Culibally wäre hier für seine Aktion gesteinigt worden. Im Umkreis von 10 Metern war kein Eintrachtspieler zu sehen. Und der Rückpass auf Borré hätte hier einen Aufschrei verursacht, den man bis Würzburg hätte hören können. Von den anderen Rückpässen auf Eintrachtspieler und den unbedrängt ins Nichts geschlagenen Pässen der Stuttgarter ganz zu schweigen.
Ich rede hier nicht von Stuttgarter Ballverlusten, die aufgrund unseres Pressings oder Defensivverhaltens provoziert wurden. Ich rede von möglichen Kontern, von unbedrängtem Aufbauspiel und von katastrophal schlechtem und ungenauem Passspiel.
Bin noch nicht vollkommen vertrottelt.
Ich rede hier nicht von Stuttgarter Ballverlusten, die aufgrund unseres Pressings oder Defensivverhaltens provoziert wurden. Ich rede von möglichen Kontern, von unbedrängtem Aufbauspiel und von katastrophal schlechtem und ungenauem Passspiel.
Bin noch nicht vollkommen vertrottelt.
WürzburgerAdler schrieb:
Bin noch nicht vollkommen vertrottelt.
Behauptet auch keiner
Ich finde halt die Bewertung einseitig. Dass der Gegner auch mal so einen Fehler unterbringt wie wir das gerne mal tun, gehört eben auch dazu. Habe ich auch in meinem Post geschrieben. Im Übrigen frag mal bei Manchester United nach. Passiert wahrscheinlich dann immer häufiger, wenn ein Spiel einseitig wird und die andere Mannschaft gar nicht mehr hinten rauskommt.
Schönesge schrieb:
Ich bin zwar davon überzeugt, dass Stuttgart gegen uns kaum Land gesehen hat, weil wir einfach viel besser sind (obwohl bei uns noch sehr viel Luft nach oben ist).
Du hast recht, das ist oft schon der Fall gewesen. Am Sonntag aber nicht. Die Stuttgarter haben beste Konter- und Umschaltmöglichkeiten liegen lassen, weil sie im unbedrängten Passspiel noch schlechter waren als wir. Und das will was heißen.
Sogar sage und schreibe drei Mal haben sie beim Aufbauspiel einem der unseren den Ball zugespielt. Was u. a. zu der roten Karte führte. So etwas ohne Not schlechtes habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Auch unser Führungstor haben sie ohne Druck unsererseits vorbereitet. Vollkommen unbedrängt legt sich Culibally den Ball zu weit vor. Wir waren inklusive Abwehrspieler aufgerückt, hätte wieder ein hübscher Konter werden können. Stattdessen Kostic - Tor.
Ich finde diese Bewertung einfach viel zu einseitig. Denn im Stadion war klar zu erkennen, dass die Eintracht permanent Druck auf den VFB ausgeübt hat. Bin hier wohl auch nicht der einzige, der das so wahrgenommen hat. Mag sein, dass Stuttgart auch mal Fehler gemacht, obwohl noch nichtmal groß Druck ausgeübt worden ist, aber gerade gegen Ende des Spiels schien wohl deren Verunsicherung zugenommen zu haben. So lassen sich eben auch die Aktionen, die zum Tor und zur roten Karte geführt haben, erklären.
Insofern, nein, die Eintracht hatte großen Anteil an den Stuttgartern Fehlern.
Insofern, nein, die Eintracht hatte großen Anteil an den Stuttgartern Fehlern.
Culibally wäre hier für seine Aktion gesteinigt worden. Im Umkreis von 10 Metern war kein Eintrachtspieler zu sehen. Und der Rückpass auf Borré hätte hier einen Aufschrei verursacht, den man bis Würzburg hätte hören können. Von den anderen Rückpässen auf Eintrachtspieler und den unbedrängt ins Nichts geschlagenen Pässen der Stuttgarter ganz zu schweigen.
Ich rede hier nicht von Stuttgarter Ballverlusten, die aufgrund unseres Pressings oder Defensivverhaltens provoziert wurden. Ich rede von möglichen Kontern, von unbedrängtem Aufbauspiel und von katastrophal schlechtem und ungenauem Passspiel.
Bin noch nicht vollkommen vertrottelt.
Ich rede hier nicht von Stuttgarter Ballverlusten, die aufgrund unseres Pressings oder Defensivverhaltens provoziert wurden. Ich rede von möglichen Kontern, von unbedrängtem Aufbauspiel und von katastrophal schlechtem und ungenauem Passspiel.
Bin noch nicht vollkommen vertrottelt.
Schönesge schrieb:
Es wird bestimmt Vereinzelte geben, die jemanden mitnehmen oder sogar ihre Karte übertragen.
Ich bin da evtl etwas negativer eingestellt aber ich traue Menschen, auch in der Fanszene von Eintracht Frankfurt, zu sich groß mit Karten einzudecken und diese dann weiter zu verkaufen um den schnellen Reibach zu machen.
vonNachtmahr1982 schrieb:Schönesge schrieb:
Es wird bestimmt Vereinzelte geben, die jemanden mitnehmen oder sogar ihre Karte übertragen.
Ich bin da evtl etwas negativer eingestellt aber ich traue Menschen, auch in der Fanszene von Eintracht Frankfurt, zu sich groß mit Karten einzudecken und diese dann weiter zu verkaufen um den schnellen Reibach zu machen.
Verfolgt die Eintracht solche Tätigkeiten nicht aktiv? Ich meine da wurde doch mal drüber berichtet? Insofern könnte ich mir vorstellen, dass diese Leute dann ihre DK verlieren könnten, wenn die das im größeren Maße machen solten. Wobei es im Moment auch gar nicht so einfach ist mehrere Karten zu kaufen, DK nur in Anzahl ihres Abonnements, Mitglieder maximal zwei Karten. Wenn hier ein Fanklub entsprechen agieren sollte, dann hoffentlich zum ersten und zum letzten Mal.
Ich kann es mir in einem größeren Umfang nicht vorstellen.
Ich frage mich nur, warum um alles in der Welt der Schiri da die Schnittstelle zugemacht hat.
Warum ärgerlich?
Nieman aus dem Eintracht-Team hätte es geschafft, Kamada so wunderbar abzuspielen. Und er hat ja auch versucht, das Bestmögliche aus dem Killer-Zuspiel zu machen.
Nieman aus dem Eintracht-Team hätte es geschafft, Kamada so wunderbar abzuspielen. Und er hat ja auch versucht, das Bestmögliche aus dem Killer-Zuspiel zu machen.
Schönesge schrieb:
Der Ingo schreibt, dass sich unheimlich viele Fener Fans mit Karten eingedeckt haben sollen. Frage mich, wie das gehen soll, haben doch am Ende nur DK-Besitzer und evtl noch ein paar Mitglieder welche bekommen. Freien Verkauf gab und gibt es doch gar nicht.
Außer er meint die 1.250 Plätze, die regulär an das Auswärtsteam gehen. Dann wären das aber unheimlich "normal" viele.
Der ein oder andere hat vielleicht seine Karte verkauft. Was natürlich ne sauerei ist.
Allerdings wissen wir das erst am Donnerstag, aktuell halte ich die Behauptung der FR für schlicht und ergreifend nicht belegbar.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Der Ingo schreibt, dass sich unheimlich viele Fener Fans mit Karten eingedeckt haben sollen. Frage mich, wie das gehen soll, haben doch am Ende nur DK-Besitzer und evtl noch ein paar Mitglieder welche bekommen. Freien Verkauf gab und gibt es doch gar nicht.
Außer er meint die 1.250 Plätze, die regulär an das Auswärtsteam gehen. Dann wären das aber unheimlich "normal" viele.
Der ein oder andere hat vielleicht seine Karte verkauft. Was natürlich ne sauerei ist.
Allerdings wissen wir das erst am Donnerstag, aktuell halte ich die Behauptung der FR für schlicht und ergreifend nicht belegbar.
Es wird bestimmt Vereinzelte geben, die jemanden mitnehmen oder sogar ihre Karte übertragen. Ist ja öfters der Fall. Es bleibt aber erstmal sehr unwahrscheinlich, dass das nun sehr häufig passieren soll bzw passiert sein soll. Die allermeisten wollen gewiss selbst das Sport sehen.
Schönesge schrieb:
Es wird bestimmt Vereinzelte geben, die jemanden mitnehmen oder sogar ihre Karte übertragen.
Ich bin da evtl etwas negativer eingestellt aber ich traue Menschen, auch in der Fanszene von Eintracht Frankfurt, zu sich groß mit Karten einzudecken und diese dann weiter zu verkaufen um den schnellen Reibach zu machen.