
Schönesge
5249
Typisches Geplänkel wenn’s um Verträge geht.
Schönesge schrieb:
Und hier hört sich das alles schon ganz anders an:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
interessant, danke!
wobei ich bei der ganzen sache vor allem eines nicht kapiere:
Die Eintracht wolle demnach gerne schon jetzt, ein Jahr vor Ablauf der Leihe, die Kaufoption ziehen und Younes fest verpflichten. Das Vertrags-Angebot, so die Bild, habe der Spieler aber als ungenügend abgelehnt und der Eintracht zudem mitgeteilt, dass er den Verein verlassen möchte.
wird sowas nicht regelmäßig schon vor so einem leihgeschäft mit kaufoption ausverhandelt, also, dass wenn die ko gezogen wird schon der vertag fix und fertig und alles geklärt ist?
hier klingt es so, als bestünde nur eine einigung mit neapel über die höhe der ablöse, aber ein anschlussvertrag mit younes besteht danach scheinbar nicht, mann müsste sich wohl noch einigen.
Schönesge schrieb:
Und hier hört sich das alles schon ganz anders an:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Was genau hat denn die Bild mit Younes, dass sie nun schon zum zweiten Mal so etwas raushauen? Diesmal noch sehr viel krasser als beim ersten Mal.
Wobei dieser Satz ja doch verklausuliert ist.
Er fühlt sich in Frankfurt grundsätzlich sehr wohl - nicht nur in der Mannschaft, sondern auch in der Stadt. Er ist topmotiviert und freut sich auf die anstehende Bundesliga-Saison.
Und klar ist die Eintracht der erste Ansprechpartner. Die haben ja auch die Hand drauf in der momentanen Situation. Ich hoffe das sich das schnell klärt. Aber das es ganz ausgedacht ist kann ich auch nicht glauben. Warten wir mal ab.
Vielleicht sollte man erstmal abwarten, ob überhaupt etwas an dieser Sache dran ist. Außer der Bild schreibt bisher niemand über diese Angelegenheit.
Warum sollte denn hier gerade die Bild so genau bescheid wissen, haben die zu Younes einen guten Draht? Und welches Interesse sollte er haben, dass nun sein Ruf so in Frage gestellt wird?
Irgendwie macht das alles gar keinen Sinn für mich.
Warum sollte denn hier gerade die Bild so genau bescheid wissen, haben die zu Younes einen guten Draht? Und welches Interesse sollte er haben, dass nun sein Ruf so in Frage gestellt wird?
Irgendwie macht das alles gar keinen Sinn für mich.
Schönesge schrieb:
Vielleicht sollte man erstmal abwarten, ob überhaupt etwas an dieser Sache dran ist. Außer der Bild schreibt bisher niemand über diese Angelegenheit.
Warum sollte denn hier gerade die Bild so genau bescheid wissen, haben die zu Younes einen guten Draht? Und welches Interesse sollte er haben, dass nun sein Ruf so in Frage gestellt wird?
Irgendwie macht das alles gar keinen Sinn für mich.
Na weil sie es schon vor 2 Monaten so behauptet haben, muss es doch wohl stimmen 😉
Schönesge schrieb:
Vielleicht sollte man erstmal abwarten, ob überhaupt etwas an dieser Sache dran ist. Außer der Bild schreibt bisher niemand über diese Angelegenheit.
Warum sollte denn hier gerade die Bild so genau bescheid wissen, haben die zu Younes einen guten Draht? Und welches Interesse sollte er haben, dass nun sein Ruf so in Frage gestellt wird?
Irgendwie macht das alles gar keinen Sinn für mich.
Evtl.ist Clickbaiter Sascha Mehr von der FNP/FR zur Bild gewechselt.....das "irre" in der Headline lässt dies zumindest erahnen. Damit wäre der Wahrheitsgehalt zumindest klar.
Das Ergebnis wird leider nicht so ganz dem guten Spiel der Gießener gerecht, die das Tempo aber halt nur 60 Minuten lang mithalten konnten. Davor waren die sehr konzentriert, gut geordnet... auch gut in den Zweikämpfen.
Adler_Steigflug schrieb:
Das Ergebnis wird leider nicht so ganz dem guten Spiel der Gießener gerecht, die das Tempo aber halt nur 60 Minuten lang mithalten konnten. Davor waren die sehr konzentriert, gut geordnet... auch gut in den Zweikämpfen.
Ich habe erst ab dem Lindström Tor schauen können.
Alter was eine Gala
Da wir vor zwei Jahren in der Vorbereitung in Gießen 1:3 verloren haben, sieht das heute natürlich anders aus.
Trotzdem finde ich, dass man natürlich den Unterschied zwischen einem Regionaligisten und einem EL-Teilnehmer schon so in dieser Größenordnung ansiedeln sollte - bevor ich das also auch Gala nenne, hätte es schon zweistellig sein müssen …
Aber es war viel schönes dabei. Man sieht, dass Glasner mit den Jungs arbeitet und sie sich wieder ein Stückchen besser reingefunden haben als am Samstag. Zumal sie ja auch heute vormittag schon eine knackige Einheit eingelegt haben. Am Samstag erfolgt dann die nächste Standortbestimmung, dann auch wieder mit Hinti und Trapp … und einem dann hoffentlich wieder ganz fitten Younes
Trotzdem finde ich, dass man natürlich den Unterschied zwischen einem Regionaligisten und einem EL-Teilnehmer schon so in dieser Größenordnung ansiedeln sollte - bevor ich das also auch Gala nenne, hätte es schon zweistellig sein müssen …
Aber es war viel schönes dabei. Man sieht, dass Glasner mit den Jungs arbeitet und sie sich wieder ein Stückchen besser reingefunden haben als am Samstag. Zumal sie ja auch heute vormittag schon eine knackige Einheit eingelegt haben. Am Samstag erfolgt dann die nächste Standortbestimmung, dann auch wieder mit Hinti und Trapp … und einem dann hoffentlich wieder ganz fitten Younes
edmund schrieb:
https://www.freitag.de/autoren/elsa-koester/das-ist-fuer-viele-eine-horrorvision
Hier wird, wie ich finde sehr interessant und facettenreich, die Angst vor einer Kanzlerin Baerbock (nicht nur von Konservativen) thematisiert.
Ich habe das Interview jetzt zwei Mal gelesen, aber so richtig verstehe ich immer noch nicht, was die zentralen Aussagen sind bzw. worauf Marinić und Koester raus wollen. Gerade dass eine Kanzelkandidatur von Baerbock als feministischer Aufbruch verstanden wird, nach dem wir gerade eine 16jährige Kanzlerschafft einer Frau hinter uns haben, hat mir nicht eingeleuchtet. Als Begründung habe ich nur heraus gelesen: Merkel ist keine Feministin, weil sie aus einer von Männern dominierten Partei kommt. Okay, dass sie sich gegen so genannte "Alpha-Männchen" wie Kohl, Schäuble, März, Koch oder Stoiber durchgesetzt hat, war also keine feministische Leistung...wenn ich es richtig verstehe.
So richtig überzeugend finde ich das nicht, aber ich stelle eh zunehmend fest, dass mir die Auffassungsgabe in intellektuellen Diskursen mehr und mehr abhandenkommt, wenn es überhaupt jemals vorhanden war...
Ich finde den Text oder das Interview sehr gelungen, da gut veranschaulicht wird, dass wir noch lange nicht bei Gleichberechtigung in den Köpfen angekommen sind. Bestimmtes Verhalten von Frauen und Männer wird nun mal häufig noch unterschiedlich bewertet. Die alten Rollenbilder haben in Teilen weiterhin bestand. Genau darauf wird im Text hingewiesen. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Mit Baerbock haben es sich die Grünen definitiv nicht einfacher gemacht, da schwingt so die eine oder andere Ebene bei ihrer Bewertung mit.
Mit Baerbock haben es sich die Grünen definitiv nicht einfacher gemacht, da schwingt so die eine oder andere Ebene bei ihrer Bewertung mit.
Schönesge schrieb:
Mir ist klar, dass das den Fedi nicht interessieren könnte, es ging mir um die Frage, wie das moralisch zu werten wäre.
kann ich abkürzen: sollte es so kommen, also, dass kostic für irgendwas um die 30 mio. und aufwärts aufgrund dieser "zusage" zu hertha wechselt, würden wir hier alle kollektiv im strahl kotzen. nutzen würde es jedoch nichts.
Schönesge schrieb:
Ich erinnere mich, dass auch was zu Kostic geschrieben worden ist, ich meine man sprach hier nur von einer "Zusage". Diese Zusage müsste dann ja Fredi in Person gegeben haben. Der ist aber weg.
sollte es diese zusage gegeben haben, ist sie schätzungsweise nicht mit dem verschwinden bobics als verantwortlicher erloschen, vielmehr wäre davon auszugehen, dass sie auch für seinen nachfolger bindend wäre.
aber du hast völlig recht:
Schönesge schrieb:
Wie dem auch sei, wir werden es wohl bald wissen.
im guten wie im schlechten.
Also im Moment hört man erstmal nichts von irgendeiner Klausel, auch der gut informierte Christopher Michel scheint keine zu kennen.
Und sollte Bobic Kostic eine mündliche Zusage gemacht haben und jetzt diese mündliche Zusage auf der anderen Seite nutzen wollen, dann wüsste ich nicht, wie sich das verhält. Ich schätze rechtlich ist das nicht so einfach zu bewerten.
Und sollte Bobic Kostic eine mündliche Zusage gemacht haben und jetzt diese mündliche Zusage auf der anderen Seite nutzen wollen, dann wüsste ich nicht, wie sich das verhält. Ich schätze rechtlich ist das nicht so einfach zu bewerten.
Schönesge schrieb:
Aber auch wenn nicht, es bleibt für mich moralisch gesehen extrem daneben, Klauseln zu nutzen, die man noch als gesetzlicher Vertreter des alten AG vereinbart hat.
hast du bisher den eindruck gewonnen, dass bobic sowas jucken würde? ich nicht...
Schönesge schrieb:
Wenn es hier nichts Schriftliches gibt, kann der Fredi sowieso viel erzählen... sofern es überhaupt etwas gibt...
spätestens seit der silva nummer wäre ich da ganz vorsichtig - da hatte bekanntermaßen sogar nach rangnicks interview silvas berater das bestehen einer austiegsklausel dementiert und ein paar monate später muss krösche hier was erzählen, was genau in diese richtung geht ("man habe nichts machen können etc.").
Mir ist klar, dass das den Fedi nicht interessieren könnte, es ging mir um die Frage, wie das moralisch zu werten wäre.
Bei Silva gab es offenkundig eine klare Klausel, so hatte das der tolle Ralle oder wer auch immer gesagt. Ich erinnere mich, dass auch was zu Kostic geschrieben worden ist, ich meine man sprach hier nur von einer "Zusage". Diese Zusage müsste dann ja Fredi in Person gegeben haben. Der ist aber weg. Wie dem auch sei, wir werden es wohl bald wissen.
Bei Silva gab es offenkundig eine klare Klausel, so hatte das der tolle Ralle oder wer auch immer gesagt. Ich erinnere mich, dass auch was zu Kostic geschrieben worden ist, ich meine man sprach hier nur von einer "Zusage". Diese Zusage müsste dann ja Fredi in Person gegeben haben. Der ist aber weg. Wie dem auch sei, wir werden es wohl bald wissen.
Schönesge schrieb:
Mir ist klar, dass das den Fedi nicht interessieren könnte, es ging mir um die Frage, wie das moralisch zu werten wäre.
kann ich abkürzen: sollte es so kommen, also, dass kostic für irgendwas um die 30 mio. und aufwärts aufgrund dieser "zusage" zu hertha wechselt, würden wir hier alle kollektiv im strahl kotzen. nutzen würde es jedoch nichts.
Schönesge schrieb:
Ich erinnere mich, dass auch was zu Kostic geschrieben worden ist, ich meine man sprach hier nur von einer "Zusage". Diese Zusage müsste dann ja Fredi in Person gegeben haben. Der ist aber weg.
sollte es diese zusage gegeben haben, ist sie schätzungsweise nicht mit dem verschwinden bobics als verantwortlicher erloschen, vielmehr wäre davon auszugehen, dass sie auch für seinen nachfolger bindend wäre.
aber du hast völlig recht:
Schönesge schrieb:
Wie dem auch sei, wir werden es wohl bald wissen.
im guten wie im schlechten.
sgevolker schrieb:
Der alte Sportvorstand macht eine mündliche oder schriftliche Zusage und nutz diese als Sportvorstand bei einem anderen Klub aus. Moralisch mal auf jeden Fall verwerflich, aber wie sieht es rechtlich aus? So ganz sauber ist das für mein Gefühl nicht.
nun ja, wenn er am vorletzten tag seiner amtszeit kostic + berater ins büro geholt hätte, um vor zeugen mitzuteilen, dass er zeitnah gehen könne wenn einer 3,50 € zahlt, um dann, 3 tage später, als neuer verantwortlicher bei hertha, nun 5 € - rest is trinkgeld - für kostic zu zahlen wg zusage des vorherigen sportverantwortlichen (der er selber war), dann könnte ich die bedenken verstehen.
aber wenn schon geraume zeit vor einem wechsel des sportverantwortlichen dieser dem spieler in aussicht stellt, dass sein preisschild 30 mio. betrage und dass er sich reinhängen solle und wenn dann ein interessent käme, der die 30 mio bringe, dann könne er gehen, dann wäre das schon was anderes...
aber diese mechanismen werden unsere jetzigen verantwortlichen einzuschätzen haben, dazu braucht es insider-wissen, wer wann was wem in aussicht gestellt hat, was wir hier nicht haben...
Lattenknaller__ schrieb:sgevolker schrieb:
Der alte Sportvorstand macht eine mündliche oder schriftliche Zusage und nutz diese als Sportvorstand bei einem anderen Klub aus. Moralisch mal auf jeden Fall verwerflich, aber wie sieht es rechtlich aus? So ganz sauber ist das für mein Gefühl nicht.
nun ja, wenn er am vorletzten tag seiner amtszeit kostic + berater ins büro geholt hätte, um vor zeugen mitzuteilen, dass er zeitnah gehen könne wenn einer 3,50 € zahlt, um dann, 3 tage später, als neuer verantwortlicher bei hertha, nun 5 € - rest is trinkgeld - für kostic zu zahlen wg zusage des vorherigen sportverantwortlichen (der er selber war), dann könnte ich die bedenken verstehen.
aber wenn schon geraume zeit vor einem wechsel des sportverantwortlichen dieser dem spieler in aussicht stellt, dass sein preisschild 30 mio. betrage und dass er sich reinhängen solle und wenn dann ein interessent käme, der die 30 mio bringe, dann könne er gehen, dann wäre das schon was anderes...
aber diese mechanismen werden unsere jetzigen verantwortlichen einzuschätzen haben, dazu braucht es insider-wissen, wer wann was wem in aussicht gestellt hat, was wir hier nicht haben...
Unser lieber Fredi wusste ja angeblich schon ein ganzes Weilchen, dass er weg will. Aber auch wenn nicht, es bleibt für mich moralisch gesehen extrem daneben, Klauseln zu nutzen, die man noch als gesetzlicher Vertreter des alten AG vereinbart hat. Dass ist ein bisschen so wie Minister für Verkehr zu sein und dann zur Autoindustrie zu wechseln.
Wenn es hier nichts Schriftliches gibt, kann der Fredi sowieso viel erzählen... sofern es überhaupt etwas gibt...
Schönesge schrieb:
Aber auch wenn nicht, es bleibt für mich moralisch gesehen extrem daneben, Klauseln zu nutzen, die man noch als gesetzlicher Vertreter des alten AG vereinbart hat.
hast du bisher den eindruck gewonnen, dass bobic sowas jucken würde? ich nicht...
Schönesge schrieb:
Wenn es hier nichts Schriftliches gibt, kann der Fredi sowieso viel erzählen... sofern es überhaupt etwas gibt...
spätestens seit der silva nummer wäre ich da ganz vorsichtig - da hatte bekanntermaßen sogar nach rangnicks interview silvas berater das bestehen einer austiegsklausel dementiert und ein paar monate später muss krösche hier was erzählen, was genau in diese richtung geht ("man habe nichts machen können etc.").
Schönesge schrieb:
Fehler hat sie sicherlich gemacht, aber ich würde diese Art von Fehlern nicht zu hoch hängen.
Ja, das ist richtig. Im Vergleich zur Konkurrenz ist sie geradezu ein Unschuldslamm, mit ihrer Lebenslaufverschönerung, der "vergessenen" Meldung der (zweifellos eher geringen) Einnahmen und der "Buch-Affäre".
Vertrauen ist trotzdem dahin, das ist in der Summe für mich einfach (schon) zu viel für eine potentielle Kanzlerin ... Die Messlatte liegt da bei mir schon ziemlich hoch, nach 16 Jahren (durch und durch integerer) Merkel.
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Fehler hat sie sicherlich gemacht, aber ich würde diese Art von Fehlern nicht zu hoch hängen.
Ja, das ist richtig. Im Vergleich zur Konkurrenz ist sie geradezu ein Unschuldslamm, mit ihrer Lebenslaufverschönerung, der "vergessenen" Meldung der (zweifellos eher geringen) Einnahmen und der "Buch-Affäre".
Vertrauen ist trotzdem dahin, das ist in der Summe für mich einfach (schon) zu viel für eine potentielle Kanzlerin ... Die Messlatte liegt da bei mir schon ziemlich hoch, nach 16 Jahren (durch und durch integerer) Merkel.
Merkel stand und steht für pure Integrität. Habe sie selbst sogar mal gewählt. Insgesamt schätze ich sie, gerade in Zeiten von Populisten. Trotzdem, sie hat dennoch krasse Fehler begangen insbesondere die Autoindustrie sowie die Digitalisierung betreffend.
Für mich ist es an der Zeit nur noch auf Inhalte zu schauen und nicht von "Lebenslaufverschönerungen" oder sonst was ablenken zu lassen. Klar, bei einer echten Affäre würde auch ich meine Meinung ändern, aber nicht bei dem, was da "zu Tage getragen" worden ist. Mir auch aus oben genannten Gründen völlig Wumpe ob Habeck oder Baerbock.
Also Kostic halte ich nicht für einen Stinkstiefel der einfach durch nicht gebrachte Leistung hier versuchen würde den Verein zu verlassen.
Wir wissen aber auch nicht was damals ausgemacht wurde unter welchen Voraussetzungen er den Verein verlassen dürfte. Das weiß Bobic natürlich auch. Eventuell wurde damals von ihm selbst zugesagt das er für eine Summe X dürfte. Klar können wir vielleicht froh sein wenn diese Sache nirgends fixiert ist und die handelnden Personen niemand mehr da ist. Aber da könnte natürlich ein Spieler auch drauf pochen. Wenn der Fredi ihn dann noch seinen Buddy Jovic nach Berlin holt....
Ich hoffe das Filip, wenn er wechselt, das nicht innerhalb der BL passiert. Ansonsten kann er gerne weiter bei uns die linke Seite beackern
Wir wissen aber auch nicht was damals ausgemacht wurde unter welchen Voraussetzungen er den Verein verlassen dürfte. Das weiß Bobic natürlich auch. Eventuell wurde damals von ihm selbst zugesagt das er für eine Summe X dürfte. Klar können wir vielleicht froh sein wenn diese Sache nirgends fixiert ist und die handelnden Personen niemand mehr da ist. Aber da könnte natürlich ein Spieler auch drauf pochen. Wenn der Fredi ihn dann noch seinen Buddy Jovic nach Berlin holt....
Ich hoffe das Filip, wenn er wechselt, das nicht innerhalb der BL passiert. Ansonsten kann er gerne weiter bei uns die linke Seite beackern
Schönesge schrieb:
Wenn Bobic Kostic eine "mündliche" Zusage gemacht haben sollte, kann gerade er, also Bobic, sich diese wohl sonst wo hinstecken. Als ob....
Sehe ich genau so.
Bobic kann eine Zusage gemacht haben die für mich hinfällig ist,da er bei Eintracht nichts mehr zu melden hat.
Man sollte abwägen ob man einen ,für unsere Mannschaft eminent wichtigen Spieler gehen lässt oder aber versucht mit ihm den Vertrag zu verlängern zu erhöhten Bezügen im Bereich eines Kevin Trapp.
Genau dasselbe auch mit Hinti,denn dass sind 2.Spieler die in Bestform bei uns sehr viel bewegen.
Ich gönne Filip einen gut dotierten Vertrag und wenn es Italien sein sollte wo es ihn hinzieht,dann sei es ihm gegönnt.
Die Aussage von unserer sportlichen Leitung Filip weiss was er an uns hat halte ich für sehr abendteuerlich,denn man sollte seinen Einsatz für Eintracht mehr wertschätzen und versuchen ihn zu halten und nicht einen der besten Spieler zu einem Konkurrenten der Bundesliga wechseln lassen und Bobic ist ein abgew....... Hund.
Die Zusage von Bobic ist unrelevant,da er nicht mehr für unsere Eintracht tätig ist und sollte er Bescheid wissen wie die Konditionen sind was Filip anbelangt,könnte unsere sportliche Leitung entgegensteuern-wenn sie denn will.
Hoffe,sie wissen was sie tun in unserer sportlichen Abteilung.
Also ich gehe optimistisch in die Saison.
Unsere Mannschaft ist offensichtlich in der Breite stärker besetzt und mit noch mehr Talent bestückt.
Nur ein zentraler Stoßstürmer fehlt mir noch, dafür könnte man Gonco dann abgeben. Ich denke aber auch, dass der noch kommen wird.
Wird mit der Doppelbelastung natürlich umso schwerer, oben anzugreifen, aber zumindest von der oberen Tabellenhälfte geh ich wieder aus, alles Weitere wird sich zeigen.
Unsere Mannschaft ist offensichtlich in der Breite stärker besetzt und mit noch mehr Talent bestückt.
Nur ein zentraler Stoßstürmer fehlt mir noch, dafür könnte man Gonco dann abgeben. Ich denke aber auch, dass der noch kommen wird.
Wird mit der Doppelbelastung natürlich umso schwerer, oben anzugreifen, aber zumindest von der oberen Tabellenhälfte geh ich wieder aus, alles Weitere wird sich zeigen.
Adlerdenis schrieb:
Also ich gehe optimistisch in die Saison.
Unsere Mannschaft ist offensichtlich in der Breite stärker besetzt und mit noch mehr Talent bestückt.
Nur ein zentraler Stoßstürmer fehlt mir noch, dafür könnte man Gonco dann abgeben. Ich denke aber auch, dass der noch kommen wird.
Wird mit der Doppelbelastung natürlich umso schwerer, oben anzugreifen, aber zumindest von der oberen Tabellenhälfte geh ich wieder aus, alles Weitere wird sich zeigen.
Ich gehe fast immer positiv in die Saison, gehe grundsätzlich immer von einer möglichen Weiterentwicklung aus, die in den letzten Jahren bei vielen Spielern meistens auch stattfand.
Diese Saison ist die Konstellation aufgrund des Wechsels auf vielen Ebenen auf jeden Fall besonders, aber trotzdem habe ich ein gutes Gefühl. Ich hoffe die restlichen "Spitzenspieler" bleiben alle und es kommt noch ein weiterer Wandstürmer. Dann könnte es losgehen.
SGE_Werner schrieb:
da muss man dann die Schuld beim Wähler suchen, wenn er die CDU statt den Grünen wählt, weil Baerbock Zitate falsch markiert hat usw.
Baerbock hat schon Einiges mehr ver"bockt" als ein paar Zitate falsch markiert. Hätten die Grünen ihre Mitglieder gefragt, wäre sie sicher nicht die Nr.1 ... Genauso wie halt bei der Union kein Laschet an der Spitze stehen würde.
Manchmal sollte man die (eigenen) Leute fragen anstatt im elitären Kreis die (offensichtlich) falschen Entscheidungen zu treffen. Die Parteien scheinen echt immer schlimmer zu werden, was den Unterschied der Basis zur Spitze betrifft. Oft möchte man meinen dass das gar nicht mehr zusammenpasst.
Landroval schrieb:
Baerbock hat schon Einiges mehr ver"bockt" als ein paar Zitate falsch markiert.
Fehler hat sie sicherlich gemacht, aber ich würde diese Art von Fehlern nicht zu hoch hängen.
Die Transformation der Autoindustrie hat sie schon mal nicht verschlafen, auch nicht die Digitalisierung. Affären hat sie auch keine an der Backe (Masken, Maut). Und es sind noch 10 Wochen. Genug Zeit für alle Beteiligten Fehler machen zu können.
Schönesge schrieb:
Fehler hat sie sicherlich gemacht, aber ich würde diese Art von Fehlern nicht zu hoch hängen.
Ja, das ist richtig. Im Vergleich zur Konkurrenz ist sie geradezu ein Unschuldslamm, mit ihrer Lebenslaufverschönerung, der "vergessenen" Meldung der (zweifellos eher geringen) Einnahmen und der "Buch-Affäre".
Vertrauen ist trotzdem dahin, das ist in der Summe für mich einfach (schon) zu viel für eine potentielle Kanzlerin ... Die Messlatte liegt da bei mir schon ziemlich hoch, nach 16 Jahren (durch und durch integerer) Merkel.
bild via transfermarkt.de:
und
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-hertha-bemuht-sich-um-frankfurts-assist-konig-kostic-ndash-cordoba-millionen-sollen-helfen/view/news/389513
Sehr weit scheinen die Bemühungen der Berliner allerdings noch nicht zu sein. Aus den „Bild“-Infos geht bisher lediglich hervor, dass die Hertha-Verantwortlichen um den neuen Sportchef Fredi Bobic „im Hintergrund an einer Verpflichtung“ arbeiten.
und
Aus Frankfurt sind aber über Kostic auch prompt mildernde Worte zu hören. „Ich kann dazu nichts sagen, es liegt überhaupt nichts vor“, wird Sportvorstand Markus Krösche zitiert. „Filip weiß außerdem genau, was er an uns hat.“
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-hertha-bemuht-sich-um-frankfurts-assist-konig-kostic-ndash-cordoba-millionen-sollen-helfen/view/news/389513
Sollte es tatsächlich so kommen, müsste man Bobic und die Hertha so richtig bluten lassen.
Aus meiner Sicht muss Kostic gehalten werden, da das auch ein Signal nach außen wäre, dass nach Silva nun nicht "alle" gehen und hier auch für Spitzenspieler eine gute Perspektive ist, bleiben zu wollen. Insofern fänd ich es richtig geil, wenn Kostic am Ende verlängert. Und falls er doch gehen sollte, dann entweder ins Ausland für eine gute Entschädigung, oder zu der Hertha für eine gute Entscheidung+.
Aus meiner Sicht muss Kostic gehalten werden, da das auch ein Signal nach außen wäre, dass nach Silva nun nicht "alle" gehen und hier auch für Spitzenspieler eine gute Perspektive ist, bleiben zu wollen. Insofern fänd ich es richtig geil, wenn Kostic am Ende verlängert. Und falls er doch gehen sollte, dann entweder ins Ausland für eine gute Entschädigung, oder zu der Hertha für eine gute Entscheidung+.
Bei Saisonprognosen bin ich auch gerne dabei
Stand jetzt: Keine Ahnung
Wie auch, nach 3 Wochen Vorbereitung, im Grunde ist fast alles möglich, nach oben und unten, wobei wir wohl nicht ersten, zweiter oder dritter werden und absteigen wohl auch eher nicht.
Kommt halt darauf an, wer noch kommt und wer noch geht. Zudem wird wichtig sein, dass sich einige aus der letzten Saison noch weiterentwickeln. ZB Kamada, er hat zwar schon höchste Bundesligagüteklasse, aber irgendwie weiß man, da geht sogar noch mehr. Da Costa könnte evtl da weitermachen, wo er bei Mainz oder nach der ersten EL Saison aufgehört hat. Auch Spieler wie Hrustic oder Zalazar könnten schon eine wichtige Rolle in der neuen Saison spielen. Spannend wird sein, wie es Glasner schafft, Lösungen zu finden, um Silvas Tore auf mehrer Schultern zu verteilen. Bei den ganz jungen wie Akman und Blanco würde ich in der kommenden Saison noch nicht zu viel erwarten, Lindström würde ich da etwas ausklammern, da geht vielleicht schon etwas mehr. Und Verletzungen brauchen wir natürlich auch keine
Ach, alles möglich, fast wie in der letzten Saison, nur dass wir diesmal mehr Spiele haben werden, so dass es nicht unbedingt leichter wird.
Stand jetzt: Keine Ahnung
Wie auch, nach 3 Wochen Vorbereitung, im Grunde ist fast alles möglich, nach oben und unten, wobei wir wohl nicht ersten, zweiter oder dritter werden und absteigen wohl auch eher nicht.
Kommt halt darauf an, wer noch kommt und wer noch geht. Zudem wird wichtig sein, dass sich einige aus der letzten Saison noch weiterentwickeln. ZB Kamada, er hat zwar schon höchste Bundesligagüteklasse, aber irgendwie weiß man, da geht sogar noch mehr. Da Costa könnte evtl da weitermachen, wo er bei Mainz oder nach der ersten EL Saison aufgehört hat. Auch Spieler wie Hrustic oder Zalazar könnten schon eine wichtige Rolle in der neuen Saison spielen. Spannend wird sein, wie es Glasner schafft, Lösungen zu finden, um Silvas Tore auf mehrer Schultern zu verteilen. Bei den ganz jungen wie Akman und Blanco würde ich in der kommenden Saison noch nicht zu viel erwarten, Lindström würde ich da etwas ausklammern, da geht vielleicht schon etwas mehr. Und Verletzungen brauchen wir natürlich auch keine
Ach, alles möglich, fast wie in der letzten Saison, nur dass wir diesmal mehr Spiele haben werden, so dass es nicht unbedingt leichter wird.
Also ich gehe optimistisch in die Saison.
Unsere Mannschaft ist offensichtlich in der Breite stärker besetzt und mit noch mehr Talent bestückt.
Nur ein zentraler Stoßstürmer fehlt mir noch, dafür könnte man Gonco dann abgeben. Ich denke aber auch, dass der noch kommen wird.
Wird mit der Doppelbelastung natürlich umso schwerer, oben anzugreifen, aber zumindest von der oberen Tabellenhälfte geh ich wieder aus, alles Weitere wird sich zeigen.
Unsere Mannschaft ist offensichtlich in der Breite stärker besetzt und mit noch mehr Talent bestückt.
Nur ein zentraler Stoßstürmer fehlt mir noch, dafür könnte man Gonco dann abgeben. Ich denke aber auch, dass der noch kommen wird.
Wird mit der Doppelbelastung natürlich umso schwerer, oben anzugreifen, aber zumindest von der oberen Tabellenhälfte geh ich wieder aus, alles Weitere wird sich zeigen.
Tach.
Irgendwie gehen hier immer mehr Traditionen flöten, insbesondere im Sommerloch. Ich vermisse die Berichte von Enkhaamer und Exil-Bischemer. Und die "Wie geil SeiT ihr?"-Freds gibt es auch schon länger nicht mehr. Von daher versuche ich es mal:
Wie geil seiT ihr auf die kommende Saison 21/22?
Ja, die EM war wieder ein ganz schönes Beispiel der Ekelhaftigkeit des Profifußballs und der Verbände. Ich kann auch die Leute verstehen, die diesbezüglich immer müder werden. Und doch kribbelt es bei mir... es ist wieder alles neu bei der Eintracht: Neuer Sportvorstand, neuer Coach. Und lauter neue junge Gesichter im Kader, wie Akman, Lindström, Borré, Blanco und Rückkehrer wie Zalazar und Joveljic. Neues System? Wie wird Glasner gegen Waldhof in 3 Wochen aufstellen?
Ich bin schon heiß wie Frittenfett: 10 von 10!
Irgendwie gehen hier immer mehr Traditionen flöten, insbesondere im Sommerloch. Ich vermisse die Berichte von Enkhaamer und Exil-Bischemer. Und die "Wie geil SeiT ihr?"-Freds gibt es auch schon länger nicht mehr. Von daher versuche ich es mal:
Wie geil seiT ihr auf die kommende Saison 21/22?
Ja, die EM war wieder ein ganz schönes Beispiel der Ekelhaftigkeit des Profifußballs und der Verbände. Ich kann auch die Leute verstehen, die diesbezüglich immer müder werden. Und doch kribbelt es bei mir... es ist wieder alles neu bei der Eintracht: Neuer Sportvorstand, neuer Coach. Und lauter neue junge Gesichter im Kader, wie Akman, Lindström, Borré, Blanco und Rückkehrer wie Zalazar und Joveljic. Neues System? Wie wird Glasner gegen Waldhof in 3 Wochen aufstellen?
Ich bin schon heiß wie Frittenfett: 10 von 10!
Ich brenne auch, kann gar nicht so genau erklären warum. Wahrscheinlich hat es viele Gründe, sehe unsere Eintracht allgemein für die Zukunft auf allen Ebenen top aufgestellt. Bin natürlich sehr gespannt wie sich das mit Glasner, den neuen jungen Wilden sowie unserem Gerüst an erfahrenen Spielern entwickeln wird.
Und mal wieder ein Spiel live im Stadion zu schauen, habe ich auch richtig Lust drauf und hoffe, dass das irgendwie funktionieren kann.
Und mal wieder ein Spiel live im Stadion zu schauen, habe ich auch richtig Lust drauf und hoffe, dass das irgendwie funktionieren kann.
Schönesge schrieb:Dieser Satz bringt meine Gefühlslage auf den Punkt.
Und mal wieder ein Spiel live im Stadion zu schauen, habe ich auch richtig Lust drauf und hoffe, dass das irgendwie funktionieren kann.
Wie würde Rolf Miller sagen: Alles andere ist primär!
Und bei den von Adler Steigflug erwähnten Rückkehrern möchte ich noch DDC ergänzen.
Vielleicht liegt es am zunehmenden Alter, aber irgendwie freut man sich über jedes vertraute Gesicht.
Schönesge schrieb:
Natürlich wird es immer welche geben, die versuchen werden, Wege zu finden, um etwas zu umgehen. Ist im Steuerrecht nicht anders. Aber nur weil das so ist, soll man 50+1 als Konsequenz abschaffen. Sollte man dann auch das Steuersystem abschaffen? Und gleich alle anderen Gesetze auch?
Wenn du gegen das Steuerrecht verstößt, dann wirst du bestraft. Wenn du offen für jeden erkennbar gegen 50+1 verstößt (Hopp früher, RB seit Jahren), dann gibt es nichts. Ist so als hätte Hoeneß sein Konto behalten gedurft und weiter mit Millionenbeträgen zocken gekonnt, ohne vor Gericht gestellt zu werden.
50+1 ist wie das Verbot von Marihuana. Hältst du dich dran, cool. Hältst du dich nicht dran, passiert dir auch nichts.
Richtig, aber da kann ja das Kartellamt nichts dafür.
Und das heißt auch nicht, dass 50+1 grundsätzlich nicht funktioniert oder funktionieren kann. Wo ein Wille, da auch ein Weg. Wenn es am Willen hapert, hat das eben nichts mit der Regelung an sich zu tun. Wenn man nicht gewillt ist, soll man es kommunizieren/ anpassen und mit den Konsequenzen, der "Kunde" möchte mehrheitlich 50+1 beibehalten, leben. Aber selbst die Mitglieder wollen mehrheitlich die Regel haben, also kommt offenkundig eine Abschaffung nicht in Frage.
Und das heißt auch nicht, dass 50+1 grundsätzlich nicht funktioniert oder funktionieren kann. Wo ein Wille, da auch ein Weg. Wenn es am Willen hapert, hat das eben nichts mit der Regelung an sich zu tun. Wenn man nicht gewillt ist, soll man es kommunizieren/ anpassen und mit den Konsequenzen, der "Kunde" möchte mehrheitlich 50+1 beibehalten, leben. Aber selbst die Mitglieder wollen mehrheitlich die Regel haben, also kommt offenkundig eine Abschaffung nicht in Frage.
Wuschelblubb schrieb:sgevolker schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Sehr interessante Zusammenfassung der möglichen Optionen:
Zusammenfassend. Viel Lärm um nix. Am Schluss wird es wieder einen faulen Kompromiss geben der den betroffenen Konstrukten nicht weh tut. Die einzigen die meiner Meinung nach wirklich was bewegen könnten wären die Fans durch massiven Boykott. Aber auch hier habe ich eigentlich keine Hoffnung. Das würde nicht genug mitmachen.
Wenn man ganz ehrlich ist, ist doch 50+1 selbst der faule Kompromiss. Entweder erlaubt man Investoren oder überhaupt nicht. Das einzige was 50+1 schafft, ist der Machterhalt der ganz Großen. Bayern verkauft halt mal ein paar Prozent für hunderte von Millionen an Adidas. Die brauchen keine größeren Anteile zu verkaufen. Weshalb auch? Sie dominieren auch so bereits die Liga nach Lust und Laune. Gleichzeitig können sie aber gerade soviel verkaufen, dass ihre Dominanz noch größer wird. Im Gegenzug versucht man aber Investoren abzuschrecken, die kleinere oder mittelgroße Vereine zur Konkurrenz machen könnten.
Die sollten die Regel abschaffen und es jedem Verein selbst überlassen. Aber hinter der Regel kann man sich super verstecken. So umgeht man als Verantwortlicher prima Diskussionen mit der eigenen Anhängerschaft.
Spätestens seit dem Vorgehen bei RB Leipzig ist klar, dass die 50+1 Regel nur ein regulativer Eingriff in den freien Markt ist, der wie viele aus richtigen Gründen gemacht wurde, aber als solches nicht funktioniert, da er umgangen werden kann. Das ganze dann noch mit irgendwelchen Sonderregeln für Werksklubs und Inverstoren, die schon über 20 Jahre im Verein engagiert sind, zu festigen, hat das ganze dann nur noch unlogischer und angreifbarer gemacht.
Wie hoch der Sachverstand des Kartelamts in der Thematik Fussball ist, hat man schon im Zusammenhang mit der Ausschreibung der TV-Lizenzen gesehen. Durch die idiotische Annahme, dass durch die Aufteilung des Spieltags und die Vergabe dieser Pakete an unterschiedliche Anbieter, ein Wettbewerb entstehen würde, muss man sich als Fan eines Vereins inzwischen mindestens zwei Abonnements zulegen, um alle Spiele seines Vereins zu sehen. Dabei ist der Preis für das Teilpaket des vorherigen einzigen Anbieters ist dabei noch im Preis gestiegen.
Von Leuten, die so denken, kann man leider kaum sinnvolle Lösung für tatsächlich vorliegende Probleme erwarten.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Wie hoch der Sachverstand des Kartelamts in der Thematik Fussball ist,...
Das Kartellamt hat doch lediglich vorläufig festgestellt, dass es gute Gründe für 50+1 gibt. Ergo 50+1 ist in Ordnung, Problem sind aber die Ausnahmen.
Dafür brauchen sie doch gar kein "Fußballsachversrand". Für die Umsetzung von 50+1 durch den DFB/DFL können sie doch gar nichts.
Natürlich wird es immer welche geben, die versuchen werden, Wege zu finden, um etwas zu umgehen. Ist im Steuerrecht nicht anders. Aber nur weil das so ist, soll man 50+1 als Konsequenz abschaffen. Sollte man dann auch das Steuersystem abschaffen? Und gleich alle anderen Gesetze auch?
Schönesge schrieb:
Natürlich wird es immer welche geben, die versuchen werden, Wege zu finden, um etwas zu umgehen. Ist im Steuerrecht nicht anders. Aber nur weil das so ist, soll man 50+1 als Konsequenz abschaffen. Sollte man dann auch das Steuersystem abschaffen? Und gleich alle anderen Gesetze auch?
Wenn du gegen das Steuerrecht verstößt, dann wirst du bestraft. Wenn du offen für jeden erkennbar gegen 50+1 verstößt (Hopp früher, RB seit Jahren), dann gibt es nichts. Ist so als hätte Hoeneß sein Konto behalten gedurft und weiter mit Millionenbeträgen zocken gekonnt, ohne vor Gericht gestellt zu werden.
50+1 ist wie das Verbot von Marihuana. Hältst du dich dran, cool. Hältst du dich nicht dran, passiert dir auch nichts.
Schönesge schrieb:
Wenn es so klar wie Kloßbrühe ist, warum klagt denn dann keiner?
Gute Frage...
So klar ist es halt nicht, da man halt einfach vorher nicht sagen kann, wie das vor Gericht entschieden wird. Bislang hat man sich halt nicht rangewagt, aber die Einschätzung des Kartellamts hat das Thema jetzt halt auf die Agenda gesetzt.
Und auch die Verantwortlichen der Plastik-Clubs können es sich halt nicht leisten, es sich mit dem kompletten Rest der Bundesliga und dessen Fans komplett und restlos zu verkacken.
Adlerdenis schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn es so klar wie Kloßbrühe ist, warum klagt denn dann keiner?
Gute Frage...
So klar ist es halt nicht, da man halt einfach vorher nicht sagen kann, wie das vor Gericht entschieden wird. Bislang hat man sich halt nicht rangewagt, aber die Einschätzung des Kartellamts hat das Thema jetzt halt auf die Agenda gesetzt.
Und auch die Verantwortlichen der Plastik-Clubs können es sich halt nicht leisten, es sich mit dem kompletten Rest der Bundesliga und dessen Fans komplett und restlos zu verkacken.
Ich arbeite ja selbst auf einem bestimmten Rechtsgebiet, von daher kann ich mir gut vorstellen, warum da keiner klagen möchte. Es ist nämlich wie du sagst: Kein Mensch weiß was hinten rauskommt. Das gilt aber in beide Richtungen und für alle Beteiligten.
Gut möglich dass am Ende rauskommt, dass man grundsätzlich bestimmte sportpolitischen Ziele verfolgen darf (wie im Steuerrecht ja auch), die Regelung aber angepasst werden muss. Insgesamt ist wahrscheinlich alles denkbar.
Aber vorab eine Prognose zu wagen, wenn es noch keinen Präzedenzfall gibt, halte ich für äußerst gewagt.
So einfach ist es dann doch nicht. Sonst hätten ja Kind, der 1860-Typ oder Hopp das schon längst einmal durchgeklagt. Die weitverbreitete Meinung ist, dass die deutsche 50+1 Regel einer Klage auf EU-Ebene nicht standhalten würde. Hintergrund ist aber nicht in erster Linie die Wettbewerbsbeschränkung, sondern eben die Ausnahmen.
Drama in drei Akten.
Akt 1: Umgehung der Wettbewerbsbeschränkung
So sprach der Kartellamtschef: "Die Begrenzung der Ligateilnahme auf vereinsgeprägte Klubs ist in der Tat unzweifelhaft eine Wettbewerbsbeschränkung, indem sie bestimmte Bedingungen für die Teilnahme an der Bundesliga und der 2. Bundesliga aufstellt. Beschränkungen des Wettbewerbs können aber in bestimmten Fällen auch vom Kartellverbot ausgenommen sein. Mit der 50+1-Regel will die Deutsche Fußball Liga (DFL) für eine Vereinsprägung und eine gewisse Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs sorgen. Diese sportpolitischen Ziele können auch im Rahmen des Kartellrechts anerkannt werden. Das Kartellrecht steht Anforderungen von Sportverbänden an die Teilnehmer eines Wettbewerbes nicht entgegen, wenn diese zur Verfolgung bestimmter wettkampfbezogener, aber auch ethisch-sozialer Ziele dienen."
Akt 2: Die Voraussetzung für die Umgehung
Das Problem der deutschen Bundesliga ist, dass es strenge Voraussetzungen gibt, will man diese Ausnahme vom Wettbewerbsrecht aufrecht erhalten: "Die mit der Regelung verbundenen wettbewerbsbeschränkenden Wirkungen müssen dabei legitim sein, notwendig mit der Verfolgung der genannten Ziele zusammenhängen und verhältnismäßig sein."
Akt 3: Wie Ausnahmen alles torpedieren
Und genau hier ist jetzt das Problem im Jahr 2021: "In Anbetracht der konkreten Ausgestaltung der 50+1-Regel und der wirtschaftlichen Realität in der Bundesliga, die von einer weit fortgeschrittenen Kommerzialisierung auf allen Ebenen, mehreren rechtlich oder faktisch extern kontrollierten Clubs und erheblichen wirtschaftlichen Ungleichgewichten geprägt ist, ist die Regel aber nicht geeignet, um die angestrebten sportlichen Ziele bzw. wettbewerblichen Zielsetzungen zu erreichen."
Weil dagegen jederzeit geklagt werden kann, will die DFL jetzt eben Rechtssicherheit haben. Das bedeutet, dass alle Vereine an Board sein müssen. Die gleiche Debatte gibt es übrigens auch bei der zentralen Vermarktung der Fernsehgelder und dem Financial Fairplay. Beides würde aus ähnlichen Gründen einer Klage kaum standhalten.
Dieser wahnwitzigen kompetenten Analyse folgt reiner Spekulatius meinerseits: Klagt Hoffenheim oder Leverkusen gegen 50+1, klagt die Eintracht gegen die zentrale TV-Geld-Vermarktung. Dann stehen die Investoren mit runtergelassener Hose da, weil sich die mit Abstand größte Einnahmequelle massiv zugunsten der Traditionsvereine verschiebt.
Es gibt eben nicht nur Wettbewerbsrecht und 50+1, sondern auch sportpolitische Ziele, ein gesellschaftliches Interesse und ein extrem sensibles Miteinander der Vereine. All das ist schwer in schwarz-weiß oder legal-illegal Kategorien zu packen.
Hier mal die Einschätzung einer Kanzlei:
https://www.brp.de/blog/kartellrecht-und-bundesliga-die-501-regel-auf-dem-pruefstand/
Hier der Kartellamtschef:
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundeskartellamt-bundesliga-50plus1-regel-wettbewerbsverzerrung-investoren-foerderausnahme-bayer04-rbleipzig-hoffenheim-kartellrecht-mundt-dfl/
Und hier, besonders sexy, das Bonner Rechtsjournal (Vorsicht: Ist ein PDF-Download):
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.bonner-rechtsjournal.de/fileadmin/pdf/Artikel/2018_02/BRJ_108_2018__BecherBurbach.pdf&ved=2ahUKEwjQgvXokuPxAhVvwAIHHXr5BnwQFnoECBwQAQ&usg=AOvVaw2DxlFVJAOU3xXTA1Usdg1M&cshid=1626287786903
Warnung: Konsum der angegebenen Links kann bei Fußballfans zu schlechter Laune und Zukunftsangst führen.
Drama in drei Akten.
Akt 1: Umgehung der Wettbewerbsbeschränkung
So sprach der Kartellamtschef: "Die Begrenzung der Ligateilnahme auf vereinsgeprägte Klubs ist in der Tat unzweifelhaft eine Wettbewerbsbeschränkung, indem sie bestimmte Bedingungen für die Teilnahme an der Bundesliga und der 2. Bundesliga aufstellt. Beschränkungen des Wettbewerbs können aber in bestimmten Fällen auch vom Kartellverbot ausgenommen sein. Mit der 50+1-Regel will die Deutsche Fußball Liga (DFL) für eine Vereinsprägung und eine gewisse Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs sorgen. Diese sportpolitischen Ziele können auch im Rahmen des Kartellrechts anerkannt werden. Das Kartellrecht steht Anforderungen von Sportverbänden an die Teilnehmer eines Wettbewerbes nicht entgegen, wenn diese zur Verfolgung bestimmter wettkampfbezogener, aber auch ethisch-sozialer Ziele dienen."
Akt 2: Die Voraussetzung für die Umgehung
Das Problem der deutschen Bundesliga ist, dass es strenge Voraussetzungen gibt, will man diese Ausnahme vom Wettbewerbsrecht aufrecht erhalten: "Die mit der Regelung verbundenen wettbewerbsbeschränkenden Wirkungen müssen dabei legitim sein, notwendig mit der Verfolgung der genannten Ziele zusammenhängen und verhältnismäßig sein."
Akt 3: Wie Ausnahmen alles torpedieren
Und genau hier ist jetzt das Problem im Jahr 2021: "In Anbetracht der konkreten Ausgestaltung der 50+1-Regel und der wirtschaftlichen Realität in der Bundesliga, die von einer weit fortgeschrittenen Kommerzialisierung auf allen Ebenen, mehreren rechtlich oder faktisch extern kontrollierten Clubs und erheblichen wirtschaftlichen Ungleichgewichten geprägt ist, ist die Regel aber nicht geeignet, um die angestrebten sportlichen Ziele bzw. wettbewerblichen Zielsetzungen zu erreichen."
Weil dagegen jederzeit geklagt werden kann, will die DFL jetzt eben Rechtssicherheit haben. Das bedeutet, dass alle Vereine an Board sein müssen. Die gleiche Debatte gibt es übrigens auch bei der zentralen Vermarktung der Fernsehgelder und dem Financial Fairplay. Beides würde aus ähnlichen Gründen einer Klage kaum standhalten.
Dieser wahnwitzigen kompetenten Analyse folgt reiner Spekulatius meinerseits: Klagt Hoffenheim oder Leverkusen gegen 50+1, klagt die Eintracht gegen die zentrale TV-Geld-Vermarktung. Dann stehen die Investoren mit runtergelassener Hose da, weil sich die mit Abstand größte Einnahmequelle massiv zugunsten der Traditionsvereine verschiebt.
Es gibt eben nicht nur Wettbewerbsrecht und 50+1, sondern auch sportpolitische Ziele, ein gesellschaftliches Interesse und ein extrem sensibles Miteinander der Vereine. All das ist schwer in schwarz-weiß oder legal-illegal Kategorien zu packen.
Hier mal die Einschätzung einer Kanzlei:
https://www.brp.de/blog/kartellrecht-und-bundesliga-die-501-regel-auf-dem-pruefstand/
Hier der Kartellamtschef:
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundeskartellamt-bundesliga-50plus1-regel-wettbewerbsverzerrung-investoren-foerderausnahme-bayer04-rbleipzig-hoffenheim-kartellrecht-mundt-dfl/
Und hier, besonders sexy, das Bonner Rechtsjournal (Vorsicht: Ist ein PDF-Download):
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.bonner-rechtsjournal.de/fileadmin/pdf/Artikel/2018_02/BRJ_108_2018__BecherBurbach.pdf&ved=2ahUKEwjQgvXokuPxAhVvwAIHHXr5BnwQFnoECBwQAQ&usg=AOvVaw2DxlFVJAOU3xXTA1Usdg1M&cshid=1626287786903
Warnung: Konsum der angegebenen Links kann bei Fußballfans zu schlechter Laune und Zukunftsangst führen.
Schönesge schrieb:
Wenn es so klar wie Kloßbrühe ist, warum klagt denn dann keiner?
Gute Frage...
So klar ist es halt nicht, da man halt einfach vorher nicht sagen kann, wie das vor Gericht entschieden wird. Bislang hat man sich halt nicht rangewagt, aber die Einschätzung des Kartellamts hat das Thema jetzt halt auf die Agenda gesetzt.
Und auch die Verantwortlichen der Plastik-Clubs können es sich halt nicht leisten, es sich mit dem kompletten Rest der Bundesliga und dessen Fans komplett und restlos zu verkacken.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Was genau hat denn die Bild mit Younes, dass sie nun schon zum zweiten Mal so etwas raushauen? Diesmal noch sehr viel krasser als beim ersten Mal.