>

schusch

24662

#
emjott schrieb:

Hallo? Nur ein Abteil für Nichtraucher? Warum so rückständig? Seit September gibt's das Rauchverbot in Zügen.




Dann bleibt der Zug ja leer. Wir wollen rauchen.
#
Nachtrag: Roma-Napoli nur für Dauerkartenbesitzer.
#
Damit ist Sinn und Zweck eines Fanprojekt-Busses für Jugendliche bestens erklärt.

Aber dennoch werden diese Fragen hier nicht aufhören.....
#
Wuschelblubb schrieb:
. Ob deine Einschätzung wer wann, wo und wie versagt hat etwas mit den Tatsachen zu tun hat oder nicht viel eher deine persönliche Meinung wiederspiegelt, sei mal so dahingestellt.
 


Ich schüttel Dir mal gerne schnell und locker so ein paar Sachen aus dem Ärmel, die man am Fernseher halt so nicht mit bekommt.

Erst seit dieser Saison gibt es richtige Ordner in den Stadien. Nennen sich neu-italienisch "Stewards" und werden grad händeringend gesucht, damit sie in Chrash-Kursen ausgebildet werden.

Bisher war die Polizei für die Sicherheit in den Stadien verantwortlich. Sonst gab es keine Ordner, nur Kartenabreißer. Das heißt, so Gesichten wie jetzt in Cottbus hab ich schon 93 bei Parma-Torino erlebt. Gefilzt wird von der Bullerei und ich durfte grad mal meine Autoschlüssel behalten, da ich auf blöder Tourist gemacht hab, um in den Gästeblock zu kommen. Sicherheit in den Stadien sah so aus, dass Du als Gast in einem Kessel der Bereitschaftspolizei (Digos) in vollen Aufzug standest und der Knüppel war saß locker. Die Bereitschaftsbullen sind ja auch Fußballfans, unterbezahlt, jung und aggro. Ich hab oft genug gesehen, dass es da im Gästeblock Geknüppel gab. bei fast jedem Spiel

Dafür war der Heimblock rechtsfreies Gebiet, bis auf ein Recht: Das des stärkeren. Da haben sich die Ultra-Gruppierungen untereinander gekloppt, weil da geht es auch um Macht und Einfluss. Eben Tickets für umsonst und sonstige Vergünstigungen vom Verein, weil der eitle Präsident gerne seine Claquere in der Kurve hat. Kann man ja auch ausnutzen.

Da gibt es noch die üblichen gesellschaftlichen Probleme Jugendlicher in Italien.

Sozialarbeit, wie es hier mit unseren Fanprojekten erfolgreich stattfindet, hat es da nie gegeben.  Die einzige Kommunikation zwischen Verein und Fans war Konfrontation. Machtspiele.

Politik hat sich Null für die Probleme interessiert, bis es dann Tote und Verletzte gab. Aber dann müssen natürlich die härtesten Gesetze Europas her.

Wenn ich sage, wir müssen unsere Schlüsse daraus ziehen, heißt das, eben die Fehler wie in Italien eben nicht zu machen. Gewalt mit Gewalt zu beantworten, sich nicht um die eigentlichen Probleme zu kümmern, sondern erst die Augen zumachen, und dann, wenn es gar nicht mehr anders geht, mit Polizeistaatsmethoden alles kaputt hauen, von Seiten der Politik und des Verbandes aus. Und was uns Fans betrifft, für unsere Sache einstehen, und dort das Bewusstsein für unsere Belange schaffen. Und das geht nicht mit Abschottung und Abgrenzung.

In Italien ist eine einzigartige Fankultur gestorben. Es war ein langsamer Tod mit Ansage und dramatischem Ende, aber tot ist tot. Jeder, der das alte CUCS in der Curva Sud, oder die Gradinata Sud von Samp oder an guten Tagen die Milan-Kurve erlebt hat, (so wie ich), bedauert das. (Und England ist auch tot)

Halt leider ein gutes Beispiel, wie man es nicht macht. Und da ich mich ja in der Fanszene engagiere, leite ich für mich zumindest einen Auftrag daraus ab.

(Aber so was kriegt man halt nicht vorm Fernseher mit.)
#
Tja. Muss halt jemand anders ran.


Alle anderen Klubs haben auch Verletzte. Wahrscheinlich trainieren die alle falsch. Oder so.
#
Jeder blamiert sich, so wie er kann.

Eine gute Nacht wünsche ich.
#
*gähn*

Ich bin bin müd und geh ins Bett.

Wer Lust hat, mach ihn fertig. Muss aber nicht sein. Sicher gibt es noch was im Fernsehn.
#
Wuschelblubb,

Du sagst, du hast aus der Distanz beobachtet. Du beobachtest ja alles aus der Distanz, vorm Fernseher.

In Italien wurde alles falsch gemacht, sicher. Da gab es keine Fanprojekte, keine Kommunikation zwischen den Beteiligten, da wurde Gewalt mit Gewalt beantwortet, so lange, bis es zur Katastrophe kam. Es würde jetzt lange dauern, es Dir zu erklären, wie es dazu kam, wer versagt hat, was man hätte anders machen müssen. Für uns allerdings sind das wertvolle Erfahrungen. die wir allerdigns nicht unbedingt hier mit Dir diskutieren müssen.

Und ich glaube auch nicht, dass Du irgendetwas von dem, was ich versuchen könnte, Dir zu erklären, irgendwie nachvollziehen könntest. Dazu fehlt Dir die Erfahrung vor Ort, mittendrin.

Ich kenn meine eigene Fanszene und ich kenn mich ganz gut in Italien aus.

Danke für die Moralpredigt.
#
Gregor04 schrieb:


Da verstehe ich kein Spaß.


Wir bei Dir langsam auch nicht mehr.

Wenn Du nicht ganz farbenblind bist oder nur mit einem Textbrowser surfst, sollte Dir aufgefallen sein, dass das hier schwarz-weiß-rot und mit nem Adler vorne druff ist, und nichts mit einem Proletenvereien zu tun hat, der seine Meisterschaften unter Adolf Hitler geholt hat.
#
Schalker Forum offline? Stromrechnung nicht bezahlt?
#
Grad die letzte Meldung:

Der zweite Rang in der Nordkurve des San Siro bleibt beim nächsten Heimspiel von Inter gesperrt. Das ist so wie wenn man den Unterrang West bei uns für ein Spiel sperren würde. Grund sind ein paar provokante Transparente beim letzten Heimspiel gegen Napoli gewesen. Früher war das nicht mal ne Erwähnung in der Zeitung wert.

http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,,-7000454,00.html

Für dieses Spiel durften damals keine Karten an Napoli-Fans verkauft werden. (Es waren aber trotzdem ca. 4000 da.)

Für das Spiel Roma-Napoli ist gerade in der Diskussion, ob das Stadion nur für Dauerkarteninhaber geöffnet wird oder ganz zu bleibt.

u.a.

http://www.ansa.it/site/notizie/awnplus/calcio/news/2007-10-15_115110146.html

Das Spiel Napoli-Genoa (die haben eine Fanfreundschaft) fand ohne Publikum statt, da es "Vorfälle" (bissi Gefackel) beim Heimspiel davor gab.

Genoa-Milan fand ohne Milan-Fans statt. Es gibt jetzt vier Risikoklassen unter denen die Speile eingestuft werden, und die höchste Klasse bedeutet entweder gar keine Zuschauer oder nur Heimfans.

Ich war letztens bei Siena-Milan (kein Risikospiel). Es war keine Mailänder Ultra-Gruppe anwesend, nur Kundschaft aus der Umgebung. Es gab keinen organisierten Support. (Megaphon und Trommel sind überhaupt verboten, Pyro wie immer, wird aber jetzt durchgesetzt).

Bei Samp-Geneo, ein Derby-Klassiker, gab es keine Choreo (sonst immer das beste überhaupt), weil die Samp-Ultras hatten keine Lust auf den Genehmigungsprozess.

Es ist nicht mehr so wie früher. Wir müssen nicht mehr nach Italien gucken, da gibts nichts mehr zu sehen.

Wir müssen unsere eigene Fankultur entwickeln und weiter entwickeln (solang wir noch dürfen). Könnte natürlich auch eine Chance sein. Nicht mehr die anderen kopieren, die anderen kopieren uns. Wär doch auch mal was.
#
Haupttribüne allez.....
#
Verbandsaufsicht heißt wohl, dass ein Onkel vom HfV anwesend ist (Spesen zahlt die Eintracht) und alles aufschreibt. Wenn der Kroni sich also laut über den Trainingsanzug vom Gästetrainer lustig macht, WIB über die Frisur vom Torwart lästert, Pia "Buuuh" ruft und niemec sein Bier über den Onkel vom Verband verschüttet, dann geht das in den Bericht ein. Sonst gibts ja nix, was am Riederwald passieren könnte.

Sind wer nochmal glimpflich davon gekommen......
#
PIA!

Alles Gute!
#
Aber das gefällt mir auch sehr gut. Fußball in Japan. Ist nicht jeder Taka oder Ina.

http://uk.youtube.com/watch?v=djUTMTLGfTs
#
Gut einstudiert finde ich mal diesen hier:

http://www.youtube.com/watch?v=TIcw8EFbNZM

und den hier:

http://uk.youtube.com/watch?v=Wjq2xT-tx38
#
Aber das 40-Meter-Ding erinnert mich doch an Tsoumo gegen Pauli.
#
#
Siegfried Bronnert? Den kenn ja selbst ich net. Und der hat nen Hattrick gemacht. Ei.
#
SanJoseAdler schrieb:
London hat soviele Verein, da kann man immer mal Tickets vorm Stadion bekommen.  


Echt? Erfahrungen? Wann bei wem?