
SemperFi
32370
duppfig schrieb:
@etienneone
Nach Durchsicht Deiner Eröffnung und grobem Überfliegen der üblichen schon institutionalisierten Gegenreflexe (ganz recht, das scheint mir das passende Wort zu sein, auch wenn punktuell auch echte Gegenargumente aufgeführt werden) muß ich Dir Dank sagen. Du hast imho einen zentralen Nerv der Eintrachtgemeinde getroffen und eine weit verbreitete Befindlichkeit transpararent gemacht.
Mein Eindruck ist genau derselbe.
'Eintracht Frankfurt Profifussball' - das ist keine knochenharte Konkurrenz um Stammplätze und konsequentes Streben, ständig steigenden Ansprüchen gerecht zu werden - nein -
es handelt sich eher um ein El Dorado für bedingt ehrgeizige Profis, die sich zum Teil über viele Jahre in ihrer manifestierten Rolle eingerichtet haben.
Du lebst auch mit der Maxime, daß es nur zwei Meinungen gibt, nämlich eine falsche und Deine oder?
El Dorado für bedingt ehrgeizige Profis?
Geh mal zum Training und sag das Pröll oder Ama ins gesicht, daß sie sowas sind.
Geh hin und sag ihnen oder anderen direkt, daß Du ihnen oder anderen den Willen absprichst erfolgreicher zu sein.
Sorry, Leute wie Du machen das Forum zu einem El Dorado für bedingt differenzierende Menschen.
Also wie kann man einem Kader generell den Willen absprechen (es geht hier nicht um ein Spiel, sondern um die generelle Einstellung) wenn es das Team in der Liga ist, welches aus Rückständen die meisten Punkte geholt hat?
Wie geht das?
Sind die anderen Teams nach den Führungen in die Kabine gegangen?
Haben die anderen Teams auf Sieg SGE nach Rückstand gewettet und schlecht bezahlte Kicker von Gladbach und Cottbus und Karlsruhe verdienten sich so nebenher was?
Hat Hoppenheim nach 30 Minuten ein Softwareupdate gebraucht und ist abgeschmiert?
Man kann (und es wurde und wird ja zur Genüge) viel beim bayernspiel kritisieren, aber was hier wieder generell für eine Hetze gemacht wird, dann mit einem der am wenigsten haltbaren Punkte überhaupt ist erstaunlich.
Der eine kann nur annehmen, was nach außen transportiert wird (lieber tobago, annehmen kann man was man will, wie belegbar es ist, das ist die Frage)
Der nächste hält die Mannschaft für satt, weil nach 3 durchaus psychisch harten Spielen das Team nach 2 schnellen Toren auseinanderfällt (passiert ja nur uns und ist noch nie in der Geschichte vorgekommen, jedenfalls könnte man es meinen)
Und jetzt ist Frankfurt ein ElDorado für faule Säcke.
Mal ehrlich, es gibt soviel an berechtigter Kritik, an wirklich wichtigen Punkten, aber was inzwischen ausgebudelt wird, nur um aus allem zu ballern, was man greifen kann, ist in dieser Art und Weise unwürdig.
Leute wie Ama, Chris, Meier, Russs und Ochs mit Spielern wie Schupp, Ekström, Zelic und Co gleichzusetzen (das waren wirklich bedingt ehrgeizige Profis, die ihre Topleistungen beim Einlösen des Gehaltsschecks hatten), was Du lieber duppfig damit im Prinzip ja machst, ist ein Hammer.
Ich werde wohl nie verstehen, wie man Beleidigung an Beleidigung reihen kann, um es dann als "Kritik" am geliebten Verein zu verkaufen.
Ich könnte ohne Probleme 3 Din A4 Seiten Kritik an aktueller Führung, Mannschaft und gewissen Dingen schreiben, müsste aber nicht einmal beleidigen, aber leider ist da bei einigen die Fähigkeit zur Unterscheidung abhanden gekommen.
Sehr traurig.
Mir geht es ja vor allem auch darum, daß die externe Darstellung zu 100% als interne Zielsetzung angenommen wird.
Ich weiß nicht, was FF, HB und BH bequatschen, ich weiß nicht wie sie sich intern über Niederlagen aufregen, wie sie Siege bewerten und was sie sich ausrechnen.
Und nur zum Seelenheil der Fans wegen nach außen große Töne spucken, hilft nunmal keinem Spieler besser zu spielen.
Meist ist es eher andersrum.
Ich weiß nicht, was FF, HB und BH bequatschen, ich weiß nicht wie sie sich intern über Niederlagen aufregen, wie sie Siege bewerten und was sie sich ausrechnen.
Und nur zum Seelenheil der Fans wegen nach außen große Töne spucken, hilft nunmal keinem Spieler besser zu spielen.
Meist ist es eher andersrum.
Und hier mal wieder...
Bei schlechter Leistung schützen, bei guter Leistung bremsen.
Und wieder frag ich mich, wie man nach über 4,5 Jahren diese ganz einfache und Teampsychologisch nicht schlechte Verhaltensweise des Trainer nicht kapieren kann.
Und teilweise hat er ja recht, da wird wegen einem Spiel, was unbestritten richtig richtig Kacke war, ein Fass aufgemacht, als ob der Untergang des Abendlandes bevorstünde.
Und in einem hat er auch recht, es war kollektives Versagen, alle habens vergeigt und wie einige Vertreter hier und in der Presse fast schon das Menschsein manchen Spielern absprechen ist echt nicht mehr feierlich.
Da könnte man meinen, wir wären das erste Team der Bundesligageschichte gewesen, daß nach einem saft- und kraftlosen Auftritt demontiert wurde.
Wenn ich mich mit Rückschlägen so aufhalten würde wie hier manche sich in so eine Nacharbeitung reinbeissen, müsste ich ja den ganzen tag flennen und hätte weder Kraft noch Zeit Gegenwart und Zukunft gemanaged zu kriegen.
Wenn ich solche Leistungen erbrachte war mir als Spieler schon elend genug, dann hat der Trainer mal richtig gefaltet und schon fings mit AUfbau und Konzentration auf nächste Spiel an.
Alles andere wäre doch Blödsinn.
Weil über Riberys Tor kann man Tage babbeln, trotzdem ist es gefallen und Gladbach hat keinen Ribery und keinen Toni, die haben einen Marin, einen Baumjohann & Co und auf die muss man sich einstellen.
Wenn unser Trainerteam so rumflennen würde wie manche Fans, wäre die Saison vorbei, bevor man das Bayernspiel abgehakt hat.
Echt unfassbar, als wäre es das erste Mal gewesen, daß man als SGE Fan sowas erlebt.
Mund abbuzze, Gladbach schlachten und wir sind als Fans versöhnt.
Bei schlechter Leistung schützen, bei guter Leistung bremsen.
Und wieder frag ich mich, wie man nach über 4,5 Jahren diese ganz einfache und Teampsychologisch nicht schlechte Verhaltensweise des Trainer nicht kapieren kann.
Und teilweise hat er ja recht, da wird wegen einem Spiel, was unbestritten richtig richtig Kacke war, ein Fass aufgemacht, als ob der Untergang des Abendlandes bevorstünde.
Und in einem hat er auch recht, es war kollektives Versagen, alle habens vergeigt und wie einige Vertreter hier und in der Presse fast schon das Menschsein manchen Spielern absprechen ist echt nicht mehr feierlich.
Da könnte man meinen, wir wären das erste Team der Bundesligageschichte gewesen, daß nach einem saft- und kraftlosen Auftritt demontiert wurde.
Wenn ich mich mit Rückschlägen so aufhalten würde wie hier manche sich in so eine Nacharbeitung reinbeissen, müsste ich ja den ganzen tag flennen und hätte weder Kraft noch Zeit Gegenwart und Zukunft gemanaged zu kriegen.
Wenn ich solche Leistungen erbrachte war mir als Spieler schon elend genug, dann hat der Trainer mal richtig gefaltet und schon fings mit AUfbau und Konzentration auf nächste Spiel an.
Alles andere wäre doch Blödsinn.
Weil über Riberys Tor kann man Tage babbeln, trotzdem ist es gefallen und Gladbach hat keinen Ribery und keinen Toni, die haben einen Marin, einen Baumjohann & Co und auf die muss man sich einstellen.
Wenn unser Trainerteam so rumflennen würde wie manche Fans, wäre die Saison vorbei, bevor man das Bayernspiel abgehakt hat.
Echt unfassbar, als wäre es das erste Mal gewesen, daß man als SGE Fan sowas erlebt.
Mund abbuzze, Gladbach schlachten und wir sind als Fans versöhnt.
Diesen Status hat sich München über Jahrzehnte erarbeitet un hier meint man gerade aus dem Fahrstuhl gehopst groß Töne verdient zu haben.
Wieso hats denn bei Schalke mit der Totalen Dominanz nicht geklappt?
Offensiver gehts doch gar nicht.
Und ich red nicht über Aufstellung, hier gehts um Einstellung und jeder tönt rum: Ziele hier, Ziele da, doch es gibt nicht ein Beispiel wo großer Fresse große Leistung folgt, immer umgekehrt.
Beispiel Stuttgart, auf einmal halten alle den Ball flach und denken "von Spiel zu Spiel" da es beim letzten "Wir wollen CL" erstmal 0:4 auf die fresse gab.
Hertha tönte jetzt wollen wir auch da bleiben, imho bleiben die nichtmal unter den ersten 5.
In Hoppenheim gabs zur Pause auch schon Töne: Wir heben nicht ab, wir wissen was wir können, jo nämlich nicht mehr gewinnen und zuhause 0:3 gegen Bochum abkacken.
Aber hier ist es ja Gott gegebener Fakt daß FF in ner PK nur tönen müsste: 50 Punkte holen wir und schon wären es 50 gewesen.
Gibt nur dummerweise 17 Teams, die da was gegen haben.
Jedes Jahr verfehlen mehr ihr Ziel, als das es erreicht wird, gäb ja sonst 3 Meister, 9 Internationale und 0 Absteiger.
Aber hey, "Bye Bye Bayern" oder "dann holen wir die Schale eben nächstes Jahr" oder "Nächste Saison schieß ich euch in den UEFA Cup" haben ja prächtig geklappt... hm, nein haben sie nicht...
Warum denn nicht? Das war doch offensiv und voller Selbstbewusstsein.
Nochmals, zeige mir einen Verein, der nur aufgrund der Außendarstellung auf einmal einen Satz nach vorne machte und ich geb einen aus.
Wieso hats denn bei Schalke mit der Totalen Dominanz nicht geklappt?
Offensiver gehts doch gar nicht.
Und ich red nicht über Aufstellung, hier gehts um Einstellung und jeder tönt rum: Ziele hier, Ziele da, doch es gibt nicht ein Beispiel wo großer Fresse große Leistung folgt, immer umgekehrt.
Beispiel Stuttgart, auf einmal halten alle den Ball flach und denken "von Spiel zu Spiel" da es beim letzten "Wir wollen CL" erstmal 0:4 auf die fresse gab.
Hertha tönte jetzt wollen wir auch da bleiben, imho bleiben die nichtmal unter den ersten 5.
In Hoppenheim gabs zur Pause auch schon Töne: Wir heben nicht ab, wir wissen was wir können, jo nämlich nicht mehr gewinnen und zuhause 0:3 gegen Bochum abkacken.
Aber hier ist es ja Gott gegebener Fakt daß FF in ner PK nur tönen müsste: 50 Punkte holen wir und schon wären es 50 gewesen.
Gibt nur dummerweise 17 Teams, die da was gegen haben.
Jedes Jahr verfehlen mehr ihr Ziel, als das es erreicht wird, gäb ja sonst 3 Meister, 9 Internationale und 0 Absteiger.
Aber hey, "Bye Bye Bayern" oder "dann holen wir die Schale eben nächstes Jahr" oder "Nächste Saison schieß ich euch in den UEFA Cup" haben ja prächtig geklappt... hm, nein haben sie nicht...
Warum denn nicht? Das war doch offensiv und voller Selbstbewusstsein.
Nochmals, zeige mir einen Verein, der nur aufgrund der Außendarstellung auf einmal einen Satz nach vorne machte und ich geb einen aus.
Knüller, ich bins nur leid zu hören, daß eine offensivere Außendarstellung definitiv zu mehr Erfolg führt.
Wer mit den großen Hunden pissen will, muss auch das bein heben können und nicht schön daran verzweifeln den reisverschluß aufzubekommen.
Ganz ehrlich, diejenigen, die ich kenne und die wirklich Erfolg haben, sind jene, die sich ihre Ziele realistisch gesteckt haben und Schritt für Schritt verfolgt haben und nie große Töne über zukünftige Dinge abgelassen haben.
Jene, die immer über tolle Häuser, tolle Autos und ach so tolle Jobs philosophiert haben, weil sie ja die Besten und Tollsten und sonstwas wären, waren am Ende jene, die nichts erreichten.
Wo ist denn der Erfolg bei den "Offensivgroßmäulern"?
Welcher Verein hat es denn geschafft einfach durch "ausschlieslich" aggressivere Außendarstellung seine Position nachhaltig zu verbessern?
Wie war das mit totaler Dominanz?
Bei den bayern spricht man von Siegergen, Siegermentalität, nie aber von Siegerschnauze.
Wer mir den Verein zeigt, der sich nur durch Veränderung der Außendarstellung, so wie gefordert, verbessert hat in Stil und Platz, dem geb ich n Bier aus, oder Äppler.
Wer mit den großen Hunden pissen will, muss auch das bein heben können und nicht schön daran verzweifeln den reisverschluß aufzubekommen.
Ganz ehrlich, diejenigen, die ich kenne und die wirklich Erfolg haben, sind jene, die sich ihre Ziele realistisch gesteckt haben und Schritt für Schritt verfolgt haben und nie große Töne über zukünftige Dinge abgelassen haben.
Jene, die immer über tolle Häuser, tolle Autos und ach so tolle Jobs philosophiert haben, weil sie ja die Besten und Tollsten und sonstwas wären, waren am Ende jene, die nichts erreichten.
Wo ist denn der Erfolg bei den "Offensivgroßmäulern"?
Welcher Verein hat es denn geschafft einfach durch "ausschlieslich" aggressivere Außendarstellung seine Position nachhaltig zu verbessern?
Wie war das mit totaler Dominanz?
Bei den bayern spricht man von Siegergen, Siegermentalität, nie aber von Siegerschnauze.
Wer mir den Verein zeigt, der sich nur durch Veränderung der Außendarstellung, so wie gefordert, verbessert hat in Stil und Platz, dem geb ich n Bier aus, oder Äppler.
Knueller schrieb:
Genau meine Worte: Es gehört eben mehr dazu, als nur Etats zu vergleichen und Trefferquoten der Stürmer. zB gekonnte Motivation und selbstbewusstes Auftreten (da schließt sich dann der Kreis zu oben).
Jo stimmt, Hannover lebts vor oder der KSC mit der Initiative Meisterschaft 2002 oder so, oder die Löwen kurz bevor Lorants Ende kam, oder Gladbach nach Köppel (der mit genau denselben Argumenten aus dem Laden gejagt wurde, die hier gegen FF verwendet werden), oder Schalke seit X Jahren, oder Lautern was Gerets den Kopf kostete, oder Chelsea, die Jahre brauchten für den ersten Titel oder ....
Fürs Maul aufreißen hat noch keiner nen Titel bekommen.
Aber die unteren Ligen sind voll mit Vereinen, die voller Selbstbewusstsein einst höhere Regionen anstrebten.
Dumm, daß es da etwas gibt, was sich realität nennt.
Die lernen gerade die Leute in Karlsruhe und Hoppenheim und auch Berlin wieder kennen.
Und das beste Bochumer Team aller Zeiten ist auch hinter uns (gegen die haben wir btw. den letzten Titel geholt vor 21!!! Jahren, eine Saison in der wir unter Feldkamp 10ter wurden und danach 16. nur so nebenbei)
Und hier wird nach 3 überwiegend annehmbaren Partien und einem Grottenkick gefaselt, als ob die Welt untergeht.
Wir haben nicht das 6te Spiel in Folge sang- und klanglos verloren, sondern nur 1.
Wor sind auch nicht Nürnberg letztes Jahr, die waren aktuell seit ewig und drei Tag schon auf einem Abstiegsplatz.
Wir sind 12.
Wir entscheiden, ob wir absteigen oder nicht.
Wir brauchen kein Glück und keine Schützenhilfe.
Keine andere Mannschaft hat soviele Punkte nach Rückständen rausgeholt wie wir und dann sollen die Kicker satt sein?
Das ist doch Bieberkacke, wenn die satt wären, hätte man das alles hergeschenkt, hat man aber nicht, es wurde gebogen und gedreht, gefightet und gemacht.
Aber eine Niederlage gegen Bayern ist natürlich das was zählt.
Ich kenn da ne Mannschaftm die gewann gegen Bayern und danach stieg man ab, scheint also doch nicht so der trendsetter zu sein.
Aber das ist ja alles schon lange her...
Aber lustigerweise sind die Zweitligazeiten und die Aufbauphase lange her und zählen nicht, die Jahre davor aber das was die SGE sein sollte, aber Überraschung, das ist noch länger her und dadurch noch uninteressanter.
Realität ist langweilig, aber ein "Yes, we can" lässt weder Billionen von vernicvhteten Geldern wieder auferstehen, noch aus einer Fahrstuhlmannschaft innerhalb von 2 Jahren ein Topteam wachsen.
Das vermögen Millionen, aber nicht irgendwelche Stammtischmotovation, die die gelangweilten Eventies "Fussballfieber" erleben lässt.
De facto waren Platz 11 und 12 die absolut realistische Einstufung unserer SGE und wir leben die Realität nun, obwohl wir Grütze an den Hacken hatten (hey, für Hoppenheim sind 5 Verletzte schon Staatstrauer und Grund des totalen Kollaps, wir freuen uns, wenn es nur 5 sind)
Man kennt FF, man kennt HB und so langsam greift das "Höher, schneller weiter" Prinzip.
Wie in den Matrixteilen, jeder Teil musste mehr Effekte haben, mehr Wumms, mehr Computeranimationen, die Story wurde dafür schlwechter und schlechter.
PC Spiele müssen besser und besser aussehen, langweilig sind sie aber nach 1 Stunde, weil 50 Designern nur 1 Mann für die Story gegenübersteht und alles außer bunten Farben, den Durschnittskunden nur verwirrt.
Und so soll also Fussball werden?
Konsumgut?
Hauptsache schön?
Na ja, fragt mal fans in Karlsruhe oder der Alemania wie man in Schönheit stirbt.
Wenn dann ein solcher Umbruch in die Hose geht (fragt die berliner mal wie knapp das letztes Jahr war) sind 80% der Krakeler und Schönwetterfussballforderer doch nur noch per VT an der SGE beteiligt.
Und ja ich kann das sagen, ich habs nämlich 3 mal erlebt.
Ich habe erlebt wie 6000 im Waldstadion einen Kick gegen Babelsberg ertrigen, wie es nach Meppen ging und Gütersloh, nach Aue und Burghausen.
Das war ebenfalls Realität, voller Verantwortlicher, die sofortige Aufstiege versprachen und nie erreichten, Verantwortlicher, die die Marke Eintracht zur Weltmarke pushen wollten und zur Regionalklamotte am Tropf von einigen Gönnern und Steuergeldern verrotten lies, ich sehe noch die Kinder, die mit Tränen in den Augen Sparschweine an Heller & Co überreichten, all das ist näher als irgendwelches Zauberfussballgewäsch, daß damals schon Geschichte war.
und hier wird geheult weil die bayern uns mal abgeschlachtet haben?
In einer Saison wo die jüngste Elf seit über 15 Jahren für eine Eintracht auf dem Platz stand (und gewann).
Amanatidis kann von einer ganz anderen Mannschaft erählen, die mal eine Eintracht Elf abschlachtete und da war der aktuelle "Nr. 1" Trainer der Bundesliga hier Chef.
Man kann ja meckern und maulen, aber was hier abgeht ist nur noch eine Aneinanderreihung an Respektlosigkeit und Beleidigungen, die eben jene nicht verdient haben, die zum ersten Mal seit 20 Jahren wirklich etwas Stabilität und Seriosität zur Eintracht gebracht haben.
Und die Elf in München war nicht die erste und wird beileibe nicht die letzte SGE Elf gewesen sein, die in einem Spiel willenlos abgeschlachtet wird.
Nach ner Viertelstunde war doch alles schon gelaufen, die Bayern sind nicht Cottbus oder Gladbach...
Die waren durchschnittlich, weil nach nem 2:0 zuhause brauchst Du mit der individuellen Klasse nicht mehr machen.
Barca war ja in der zwoten auch nicht mehr überragend, weil sie es nicht mussten.
In 38 Partien haben wir gerademal 3 Mal in München gewonnen und das obwohl wir ganz ganz andere Mannschaften teilweise hatten.
Mund abbuzze und Gladbach so büßen lassen, wie die Bayern heute uns.
Immerhin haben wir nicht daheim 0:3 gegen Bochum verloren *hust*
Die waren durchschnittlich, weil nach nem 2:0 zuhause brauchst Du mit der individuellen Klasse nicht mehr machen.
Barca war ja in der zwoten auch nicht mehr überragend, weil sie es nicht mussten.
In 38 Partien haben wir gerademal 3 Mal in München gewonnen und das obwohl wir ganz ganz andere Mannschaften teilweise hatten.
Mund abbuzze und Gladbach so büßen lassen, wie die Bayern heute uns.
Immerhin haben wir nicht daheim 0:3 gegen Bochum verloren *hust*
sCare, die Statistiken der Euro waren doch überdeutlich, die Topspieler hatten auch die Topwerte bei den runtergelaufenen Kilometern.
Bei Ballbesitz des gegners, sofort hinter den Ball, Passwege dicht machen, Druck ausüben, den gegner zu fehlern zwingen.
Das ist moderner Fussball und wer das nicht kann, muss es lernen, speziell in einem Kollektiv wie dem unseren.
Da ist mir name oder Herkunft absolut egal und wurscht, da mag ein Korkmaz 12 mal den Ball verlieren, der rennt aber auch 12 mal sofort hinterher und er rennt auch, wenn der Ball mehr als 10 m weg ist.
Und da hat Caio noch Defizite, die FF zu Recht ausflippen lassen.
Solange der Ball in seiner Nähe ist, ist Caio klasse, ab einem bestimmten Radius klinkt er sich aber aus und da sieht man dann zurecht Samba an der Seitenlinie.
Wir können uns das nicht leisten, wenn es gegen stärkere teams geht.
Gegen Cottbus und Karlsruhe und Köln mag das ja egal sein, aber gegen Mannschaften wie den HSV, Wob oder Bayern wirste dann zerlegt (siehe Bayern - Barca auf anderem Level)
Es hat doch System wann Caio spielt, die Gegner, die Situationen sind doch fast immer dieselben.
Da erkennt man doch, wann FF denkt, daß ein Caio helfen kann.
Caio zB in den ersten 30 Minuten gegen Hoffenheim wäre zB grauenhaft gewesen, da gab es nichts zu glänzen oder zu scheinen, der wäre da verpulvert worden.
Wenn es dann Räume gibt oder der gegner sich fallen läßt, dann kommen Caios Stärken zum tragen, dann kann er seine Vorzüge ausspielen.
Sowohl gegen Bochum, als auch gegen Hanoi, als er von Anfang an spielte, konnte er nicht so glänzen und bei beiden Partien habe ich ihn als Edeljoker, der nochmal extra Dampf machen kann sehr vermisst.
Ich würde mich wahnsinnig freuen ihn gegen müde Bayern ab der 50 bis 60 Minute zu sehen, aber von Beginn an dem Bommel zum Fraß vorwerfen?
Das wäre absolute Verschwendung.
Ums hart zu sagen, die Fussballlegastheniker Köhler & Co sollen die Bayern schön weichklopfen, dann kann Caio denen Knoten in die Beine spielen.
Für mich wäre es aktuell eine Schwächung Caio statt als Joker von beginn an zu bringen, weil je unkonzentrierter der gegner umso eher kann Caio das umsetzen was wir alle an ihm lieben und was ihn stark macht.
Bei einem Diamanten hört man ja das schleifen auch nicht nach der Hälfte auf, der ist erst fertig, wenn er fertig ist und dann wird er in eine Fassung für immer und ewig eingesetzt
Bei Ballbesitz des gegners, sofort hinter den Ball, Passwege dicht machen, Druck ausüben, den gegner zu fehlern zwingen.
Das ist moderner Fussball und wer das nicht kann, muss es lernen, speziell in einem Kollektiv wie dem unseren.
Da ist mir name oder Herkunft absolut egal und wurscht, da mag ein Korkmaz 12 mal den Ball verlieren, der rennt aber auch 12 mal sofort hinterher und er rennt auch, wenn der Ball mehr als 10 m weg ist.
Und da hat Caio noch Defizite, die FF zu Recht ausflippen lassen.
Solange der Ball in seiner Nähe ist, ist Caio klasse, ab einem bestimmten Radius klinkt er sich aber aus und da sieht man dann zurecht Samba an der Seitenlinie.
Wir können uns das nicht leisten, wenn es gegen stärkere teams geht.
Gegen Cottbus und Karlsruhe und Köln mag das ja egal sein, aber gegen Mannschaften wie den HSV, Wob oder Bayern wirste dann zerlegt (siehe Bayern - Barca auf anderem Level)
Es hat doch System wann Caio spielt, die Gegner, die Situationen sind doch fast immer dieselben.
Da erkennt man doch, wann FF denkt, daß ein Caio helfen kann.
Caio zB in den ersten 30 Minuten gegen Hoffenheim wäre zB grauenhaft gewesen, da gab es nichts zu glänzen oder zu scheinen, der wäre da verpulvert worden.
Wenn es dann Räume gibt oder der gegner sich fallen läßt, dann kommen Caios Stärken zum tragen, dann kann er seine Vorzüge ausspielen.
Sowohl gegen Bochum, als auch gegen Hanoi, als er von Anfang an spielte, konnte er nicht so glänzen und bei beiden Partien habe ich ihn als Edeljoker, der nochmal extra Dampf machen kann sehr vermisst.
Ich würde mich wahnsinnig freuen ihn gegen müde Bayern ab der 50 bis 60 Minute zu sehen, aber von Beginn an dem Bommel zum Fraß vorwerfen?
Das wäre absolute Verschwendung.
Ums hart zu sagen, die Fussballlegastheniker Köhler & Co sollen die Bayern schön weichklopfen, dann kann Caio denen Knoten in die Beine spielen.
Für mich wäre es aktuell eine Schwächung Caio statt als Joker von beginn an zu bringen, weil je unkonzentrierter der gegner umso eher kann Caio das umsetzen was wir alle an ihm lieben und was ihn stark macht.
Bei einem Diamanten hört man ja das schleifen auch nicht nach der Hälfte auf, der ist erst fertig, wenn er fertig ist und dann wird er in eine Fassung für immer und ewig eingesetzt
Modernen Fussball fordern, aber dann sofort nach altmodischem Straftraining schreien und nebenher wird Osram gebügelt, weil der Leute, die normales Laufen schon verweigerten Rausschmiß.
Fans sind schon schizophrene Wesen in den heutigen SGE Forumtagen