
Sepp_Herberger
2448
Herzlich willkommen Thomas Kessler!
die Sache mit dem Vorkaufsrecht gefällt mir allerdings weniger, da eigentlich alle Optionen auf Seiten der Kölner sind. Hält Kessler gut, können die ihn behalten, oder eine astronomische Ablösesumme aufrufen und wir dürfen gleich wieder einen neuen TW suchen.
Persönlich fand ich Kessler in den beiden Spielen gegen uns nicht so toll und andere Pauli Spiele habe ich nicht gesehen. Aber da er beim Kicker und in anderen Bewertungsportalen durchweg gute Noten hat, hoffe ich, dass mein Eindruck getäuscht hat.
die Sache mit dem Vorkaufsrecht gefällt mir allerdings weniger, da eigentlich alle Optionen auf Seiten der Kölner sind. Hält Kessler gut, können die ihn behalten, oder eine astronomische Ablösesumme aufrufen und wir dürfen gleich wieder einen neuen TW suchen.
Persönlich fand ich Kessler in den beiden Spielen gegen uns nicht so toll und andere Pauli Spiele habe ich nicht gesehen. Aber da er beim Kicker und in anderen Bewertungsportalen durchweg gute Noten hat, hoffe ich, dass mein Eindruck getäuscht hat.
Danke Maik Franz für 2 Jahre vorbildlichen Einsatz für die Eintracht.
An seiner kämpferischen Einstellung sollten sich einige andere im Kader (die wir leider auch in der kommenden Saison wieder sehen werden) einmal ein Beispiel nehmen.
Alles Gute für die Zukunft und ein glückliches Händchen bei der Wahl des Vereins für den „letzten großen Vertrag“.
An seiner kämpferischen Einstellung sollten sich einige andere im Kader (die wir leider auch in der kommenden Saison wieder sehen werden) einmal ein Beispiel nehmen.
Alles Gute für die Zukunft und ein glückliches Händchen bei der Wahl des Vereins für den „letzten großen Vertrag“.
adlersven118 schrieb:
mein fazit gleichwertiger ersatz für geringes geld.
manchmal verstehe die ganze kritik an unserer sportlichen führung nicht, sollte der kessler wechsel klappen haben wir mal eben 2 VERSTÄRKUNGEN (!) für 650.000 verpflichtet .
finde ich ne gute leistung (!) weiter so bruhü ,herbru und armveh und natürlich thoprö
na was denn nu???
ruhrpottkumpel schrieb:
Ich finde es wirklich teilweise lächerlich wie ein mittelmäßiger Verteidiger, der bei jeder Berührung umfällt und seine Talente eher in der Schauspielerei hat, so dermaßen hofiert wird.
Franz ist kein mittelmäßiger Verteidiger. Wäre er das, hätte er nicht so viele Angebote aus der Bundesliga bekommen. Er war in der vergangenen Saison unser bester IV. Und schauspielerisches Talent hin oder her: es hat dabei fast immer Freistoss für uns und damit Ballbesitz gegeben. Ist zwar link, aber spielen doch heute fast alle so.
Ich finde es traurig, dass hier im Forum praktisch jeder Spieler, der aufgrund eines besseren Angebots den Verein verlässt als Verräter, überschätz, mittelmässig oder sonstwie abqualifiziert wird. Manche Leute sollten sich einfach mal darüber klar werden, dass die Eintracht für überdurchschnittliche Fussballer ungefähr so attraktiv ist, wie eine heisse Herdplatte für einen Schneemann. (Und als nächstes sollte man sich dann die Frage stellen, warum das so gekommen ist.)
Was wir an Maik Franz hatten, wird spätestens im Lauf der neuen Saison jedem klar werden.
MANNY schrieb:
Kein Problem, haben doch den Oka
und genau wegen dieser Einschätzung, die offenbar auch in den Entscheidungsgremien im Verein weit verbreitet ist, haben wir seit Jahren ein Torwartproblem!
Wenn er ein wirklicher Neuzugang ist, wäre das Top.
Ich befürchte aber, er ist nur als Ersatz für Schwegler gedacht, der uns dann wohl verlassen wird. Damit wäre das insgesamt betrachtet eine Schwächung für die ohnehin schon schwache Mannschaft, denn Schwegler ist aus meiner Sicht besser.
Ich befürchte aber, er ist nur als Ersatz für Schwegler gedacht, der uns dann wohl verlassen wird. Damit wäre das insgesamt betrachtet eine Schwächung für die ohnehin schon schwache Mannschaft, denn Schwegler ist aus meiner Sicht besser.
Solider Trainer auch mit Zweitliga-Erfahrung.
War in den letzten Jahren nach der Meisterschaft mit dem VFB nicht gerade vom Erfolg verwöhnt, hat aber schon bewiesen, dass er sogar Titel holen kann.
Und vor allen Dingen: er heißt nicht Funkel. Man bin ich erleichtert…
Willkommen in Frankfurt Armin Veh!
Möge der sofortige Wiederaufstieg gelingen...
War in den letzten Jahren nach der Meisterschaft mit dem VFB nicht gerade vom Erfolg verwöhnt, hat aber schon bewiesen, dass er sogar Titel holen kann.
Und vor allen Dingen: er heißt nicht Funkel. Man bin ich erleichtert…
Willkommen in Frankfurt Armin Veh!
Möge der sofortige Wiederaufstieg gelingen...
WienerAdler schrieb:
Funkel zu unterstellen, dass man mit ihm nicht über das Mittelmaß herauskommt, ist eine Spekulation, die jeder Grundlage entbehrt.
Funkel zu unterstellen er hätte im letzten und vorletzten Jahr die Klasse gehalten ist genau so eine Spekulation, die jeder Grundlage entbehrt.
Fakt ist: die Leistungskurve unter FF ging ganz klar nach unten.
Fakt ist auch: Funkel ist als Trainer für die Verpflichtung eines Grossteils der Versagermannschaft der letzten Rückrunde verantwortlich. Alle Spieler, die zumindest zeitweise positiv auffielen (Rode, Franz, Clark, Schwegler und Gekas in der Hinrunde) wurden erst unter Skibbe verpflichtet.
Ich hoffe jedenfalls, das FF nicht wieder zur Eintracht zurückkehrt. Er wäre der letzte Sargnagel der noch fehlt um den Verein endgültig in der 2. oder 3. Liga zu begraben.
Weis absolut nicht, was ich von ihm halten soll.
Er ist mit Wehen aufgestiegen, weis also wie Aufstiege funktionieren.
Allerdings hat er bisher nur bei Vereinen aus dem mittleren bis unteren Tabellenbereich der 2.Liga und in der 3.Liga gearbeitet.
Ich hoffe mal, dass seine Kontakte und Spielerkenntnisse nicht nur auf diesen Bereich beschränkt sind, denn unser Ziel ist ja der Wiederaufstieg und nicht das Etablieren in der 2.Liga.
Man wird wohl abwarten müssen, wen er als Trainer holt, welche Spielertransfers noch laufen werden und wie die Mannschaft letztlich spielen wird.
Ich persönlich hätte einen SD mit Erstligaerfahrung vorgezogen, denn die 2. Liga soll ja hoffentlich nur ein vorrübergehender Ausrutscher sein.
Aber vielleicht gibts ja mit Bruno Hübner ausnahmsweise mal ne positive Überraschung.
Er ist mit Wehen aufgestiegen, weis also wie Aufstiege funktionieren.
Allerdings hat er bisher nur bei Vereinen aus dem mittleren bis unteren Tabellenbereich der 2.Liga und in der 3.Liga gearbeitet.
Ich hoffe mal, dass seine Kontakte und Spielerkenntnisse nicht nur auf diesen Bereich beschränkt sind, denn unser Ziel ist ja der Wiederaufstieg und nicht das Etablieren in der 2.Liga.
Man wird wohl abwarten müssen, wen er als Trainer holt, welche Spielertransfers noch laufen werden und wie die Mannschaft letztlich spielen wird.
Ich persönlich hätte einen SD mit Erstligaerfahrung vorgezogen, denn die 2. Liga soll ja hoffentlich nur ein vorrübergehender Ausrutscher sein.
Aber vielleicht gibts ja mit Bruno Hübner ausnahmsweise mal ne positive Überraschung.
Die wenigen überdurchschnittlichen Spieler der Mannschaft sollten (wenn möglich) unbedingt gehalten werde. Und Schwegler zählt da zweifellos dazu, auch wenn er in der Rückrunde wie alle anderen eine schwache Leistung gezeigt hat.
Die Frage ist nur, ob er überhaupt bereit ist zu bleiben.
Wenn ja, würde ich auch bei 3-4 Mio ein Stuttgarter Angebot ablehnen. Erstens würde ein gleichwertiger Ersatz auch einiges Kosten und zweitens hab ich bei unseren Verpflichtungen der letzten Jahre erhebliche Zweifel, ob wir wirklich einen guten Spieler finden würden, oder nur einen weiteren Flop verpflichten. Solange der neue Sportdirektor nicht da ist, würde ich von solchen Transfers die Finger lassen.
Sonst stehen wir im schlimmsten Fall in einem Jahr ohne Schwegler, und stattdessen mit einen 2 Mio Ersatzmann Flop und weiteren 2 Mio auf dem Festgelkonto als reichster Verein der 3. Liga da...
Die Frage ist nur, ob er überhaupt bereit ist zu bleiben.
Wenn ja, würde ich auch bei 3-4 Mio ein Stuttgarter Angebot ablehnen. Erstens würde ein gleichwertiger Ersatz auch einiges Kosten und zweitens hab ich bei unseren Verpflichtungen der letzten Jahre erhebliche Zweifel, ob wir wirklich einen guten Spieler finden würden, oder nur einen weiteren Flop verpflichten. Solange der neue Sportdirektor nicht da ist, würde ich von solchen Transfers die Finger lassen.
Sonst stehen wir im schlimmsten Fall in einem Jahr ohne Schwegler, und stattdessen mit einen 2 Mio Ersatzmann Flop und weiteren 2 Mio auf dem Festgelkonto als reichster Verein der 3. Liga da...
Beim Spiel gegen Hannover hat er mich nicht überzeugt.
Ansonsten kann man schwer beurteilen ob das jetzt ein Fehler war ihn gehen zu lassen oder nicht, aber er hat wohl von Anfang an zu den Kandidaten gehört, die gehen sollten.
Hoffentlich stehen wir zu Saisonbeginn nicht wirklich nur mit Russ als bundesliga-erfahrenem IV da, falls Chris und Franz beide gehen sollten. Wohin so was führt hat man letzte Saison gesehen, und in der 2.Liga gewinnt man ohne IVs auch nichts. Nicht mal gegen den FSV in Rückrundenform...
Ansonsten kann man schwer beurteilen ob das jetzt ein Fehler war ihn gehen zu lassen oder nicht, aber er hat wohl von Anfang an zu den Kandidaten gehört, die gehen sollten.
Hoffentlich stehen wir zu Saisonbeginn nicht wirklich nur mit Russ als bundesliga-erfahrenem IV da, falls Chris und Franz beide gehen sollten. Wohin so was führt hat man letzte Saison gesehen, und in der 2.Liga gewinnt man ohne IVs auch nichts. Nicht mal gegen den FSV in Rückrundenform...
Gekas hat trotz schlechter Rückrunde immer hin 16 unserer 31 Tore geschossen. Der komplette Rest der Mannschaft zusammen nur 15. Es ist aus meiner Sicht ein Verlust wenn er geht, aber es wird wohl nicht zu verhindern sein.
Immer darauf abzustellen, dass das System ja nur auf ihn zugeschnitten war und wir deshalb abgestiegen wären, trifft die Sache nur zum Teil. Wenn unsere anderen Stürmer auch nur ansatzweise realistische Alternativen gewesen wären, hätten entweder Skibbe oder Daum eine Systemumstellung probiert.
In 2 Wochen beginnt die Saisonvorbereitung. Bis dahin noch einen oder zwei halbwegs fähige Stürmer als Ersatz zu verpflichten wird verdammt schwer. Ich fürchte es heisst bald wieder "Meier kann die Poitionn doch auch spielen und hat da vor 2 Jahren mal 10 Tore gemacht. Und Ama ist ja auch noch da..."
Wenn es so laufen sollte, dann gute Nacht!
Immer darauf abzustellen, dass das System ja nur auf ihn zugeschnitten war und wir deshalb abgestiegen wären, trifft die Sache nur zum Teil. Wenn unsere anderen Stürmer auch nur ansatzweise realistische Alternativen gewesen wären, hätten entweder Skibbe oder Daum eine Systemumstellung probiert.
In 2 Wochen beginnt die Saisonvorbereitung. Bis dahin noch einen oder zwei halbwegs fähige Stürmer als Ersatz zu verpflichten wird verdammt schwer. Ich fürchte es heisst bald wieder "Meier kann die Poitionn doch auch spielen und hat da vor 2 Jahren mal 10 Tore gemacht. Und Ama ist ja auch noch da..."
Wenn es so laufen sollte, dann gute Nacht!
SGE_Fieber schrieb:
Wäre er nicht da gewesen, wären wir nicht in Liga 2, sondern in der Regionalliga und hätten wohl noch immer ein verrotetes Stadion gehabt (auch wenn das Stadion unter anerem durch den DfB finanziert wurde, aber der Spielort Frankfurt war lukkrativ).
Nur um mal der Legendenbildungen vorzubeugen: Der Bau des neuen Stadions wurde geplant und begonnen bevor HB hier VV wurde.
Misanthrop schrieb:
Dann warst Du einer der wenigen Sachkundigen landauf landab. In Hamburg waren sie gerüchteweise gar so verblendet, HB auch mal probieren zu wollen. Wie doof kann man sein.
Hamburg hatte ihn schon mal als Manager und dank ihm wären sie fast abgestiegen. Solche Details sollte man vielleicht besser wissen, bevor man andere Leute als doof beschimpft. Zeigt aber andererseits mal wieder das übliche Verhalten wenn einem die Argumente ausgehen.
Das Bruchhagen angeblich in Hamburg im Gespräch war ist eine der üblichen Spekulationen der Presse. Und selbst bei dieser Spekulation war immer nur die Rede davon, dass er sich dort hauptsächlich um die Finanzen kümmern sollte. Ein Sportdirektor war zu diesem Zeitpunkt vom HSV schon verpflichtet worden.
Und zu den von HB verpflichteten Spielern:
1) Leg doch mal Fakten vor, dass den Langen wirklich ein anderer Verein zu den Konditionen die er bei der Eintracht hat haben wollte.
2) Magath will Ochs als Abräumer hinter seinen Kreativspielern, und das kann Ochs auch. Er ist halt ne Kampfsau und das meine ich absolut positiv. Er ist aber auch nicht mehr als das. Und bei uns sollte er den Kreativspieler geben. Das ist dann schon ein kleiner Unterschied...
WuerzburgerAdler schrieb:
Mit welchem Konzept genau ist HB gescheitert, und warum? Hattest du es (das Konzept) bereits bei seiner Veröffentlichung kritisiert oder erst jetzt? Wie hätte das Konzept denn aussehen sollen, und hätte es garantiert, dass nicht eintritt, was eingetreten ist? Was oder wer hätte die Geschehnisse seit der Winterpause verhindert, und wie hat HB genau dieses hintertrieben?
Bitte die Fragen in genau dieser Reihenfolge schlüssig beantworten, dann schließe ich mich deiner "Kritik" an.
Wird aber eh nicht passieren. Stattdessen wird es wieder die notorischen Pauschaloberflächlichkeitsargumente geben. Kaputtgespart. Machtbesessen. Der ganze Quatsch halt.
Sein Konzept war der Aufbau des Vereins mit ganz ganz kleinen Schritten, weil alles andere ja wegen der zementierten Liga nicht funktioniert. Dies ist gescheitert und wie man an Mainz Hannover und sogar Lautern sieht, kann man ganz schnell mit dem richtigen Personal auch in die erste Tabellenhälfte oder sogar ins internationale Geschäft kommen.
Das Problem der kleinen Schritte der Eintracht ist folgendes: Der Fußball entwickelt sich immer schneller und mit größeren Schritten voran. Wer selbst kleine Schritte macht fällt gegenüber den anderen Vereinen immer weiter zurück. Das ist bei der Eintracht gerade passiert. Und nach einem Abstieg muss man einfach das bisher betriebene Konzept als gescheitert ansehen.
HBs Art einen Verein zu führen wäre vor 30 Jahren vermutlich recht erfolgreich gewesen. Aber zum Leidwesen der Eintracht hat sich das Fußballgeschäft seitdem extrem verändert.
HB hat außerdem seit 7 Jahren an bestimmten limitierten Spielern als Gerüst der Mannschaft festgehalten und diese "Konstanz" in diversen Interviews als positiv hervorgehoben. Das hat eine wirkliche Weiterentwicklung/Verbesserung der Mannschaft verhindert.
Was ebenfalls kontraproduktiv war, ist dieses beinahe schon naive "Wir haben uns alle lieb“ im Verein. Mit diesem extremen Harmoniebedürfnis verkleistert man leider auch die Sicht auf Probleme und Dinge die im Verein nicht gut laufen. Ruhe im Verein ist gut. Aber es ist zu ruhig bei der Eintracht. Es ist die Ruhe der Stagnation, der Resignation und des Verfalls.
Und ja, ich habe HBs Konzept von Anfang an kritisiert.
goettingeradler schrieb:
Das (einzig) Gute an all den jüngsten Entwicklungen ist, dass die HB-Hasser ab heute kein Feindbild mehr haben werden, müssen sie doch bei ihrer Kritik nun auch immer den Trainer, Sportdirektor, Bender und Fischer mitkritisieren. Dann mal los...
Es geht doch hier nicht um Hass oder Feindbilder.
Es geht lediglich darum, dass viele Fans inzwischen zu der persönlichen Einschätzung gelangt sind, dass Bruchhagen dem Verein aktuell mehr schadet als nutzt. In der Wirtschaft (und dazu zählt nun auch mal der Profifußball) sind die Erfolge der Vergangenheit nicht viel Wert. Es zählt nur die aktuelle Situation und die zukünftige Entwicklung.
Wenn man nun unter diesem Gesichtspunkt zur Einschätzung gelangt, dass es für die Zukunft der Eintracht besser wäre HB würde gehen, dann ist das nun mal so.
Andere werden vielleicht zu der selben Einschätzung gelangen, wenn der Wiederaufstieg nächste Saison nicht gelingt oder wir möglicherweise sogar in Liga 2 in der unteren Tabellenhälfte spielen.
Manche werden vielleicht auch bei einem Wiederaufstieg ihre ablehnende Haltung gegenüber Bruchhagen revidieren.
Aber all das hat nichts mit Hass oder Feindbildern zu tun.
Bei vielen (und ich gehöre dazu) gibt es einfach die Sorge, dass Bruchhagen, obwohl er mit seinem Konzept gescheitert ist, nicht die nötige Einsicht aufbringt das Konzept zu ändern und damit der Eintracht Schaden zufügt.
Und zum Thema Trainer und Sportdirektor:
da offenbar HB beide aussucht, kann er sich damit natürlich nicht der Verantwortung für den sportlichen Erfolg/Misserfolg entziehen. Etwas anderes wäre es gewesen, wenn der AR den Sportdirektor auswählt, oder zumindest deutlich stärker eingebunden wird (was die von mir bevorzugte Variante gewesen wäre).
Es fällt mir unter den gegebenen Umständen einfach schwer daran zu glauben, dass sich bei der Eintracht etwas zum Besseren ändern wird, solange HB weiterhin das Sagen im Verein hat.
Da es sich schon länger abgezeichnet hat, dass man so oder so einen Sportdirektor holen will, hätte man hier durchaus schon früher Ergebnisse präsentieren können.
Aber man darf jetzt auch nichts überstürzen. Auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an. Und lieber noch ne Woche warten, als überstürzt irgendeinen Vollpfosten zu holen.
Aber man darf jetzt auch nichts überstürzen. Auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an. Und lieber noch ne Woche warten, als überstürzt irgendeinen Vollpfosten zu holen.
propain schrieb:Sepp_Herberger schrieb:Alexsge22 schrieb:Jaroos schrieb:
Das Nachtreten zeigt es doch nochmal deutlich wie der Typ tickt.
Im Gegensatz zu der gängigen Praxis hat sich Skibbe bis Rundenende nicht geäußert. Im Gegensatz zu Frontzeck und McClaren hat er vor dem letzten Spiel auch bspw. im Kicker kein Interview gegeben. Halte ich für sehr anständig.
Darüber hinaus ist das, was an die Öffentlichkeit dringt, immer nur die halbe Wahrheit. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihm Sparhagen intern die Verstärkungen verweigert hat, die er wollte. Skibbe hat nämlich immer schon erkannt, dass es so nicht weiter gehen kann. Aber Sparhagen hat ja immer wieder mit den "verdienstvollen, werthaltigen" Spielern verlängert, die jahrelang für Mittelmaß bis Fast-Abstieg standen. Wenn man sieht, dass Skibbe gerade mal Teber, Schwegler, Gekas und Rode bekommen hat, so schauderts einen nahezu. Kein Vergleich zu dem, was die Jahre zuvor (sinnlos) investiert wurde.
Mit FF wären wir schon in der ersten Saison Skibbes abgestiegen. Mit ihm haben wir schon nur mit Ach und Krach die Klasse gehalten, die Mannschaft war zu dem Zeitpunkt seiner Entlassung schon völlig falsch zusammengestellt. Schweglers Verpflichtung und die Euphorie des neuen Trainers haben die Mannschaft nochmals zu Höchstleistungen getrieben, im Kern war da das Gebilde schon morsch. Dass Skibbe aber mit seiner Kritik bei HB trotzdem immer wieder auf taube Ohren stieß, hat ihn sicher resignieren lassen. Ich kanns verstehen.
Dem kann man nur zu 100% zustimmen. Viele erkennen diese Realität leider nicht, weil sie durch das Strahlen der auf Hochglanz polierten HB Schreine erblindet sind.
Allerding muss man Skibbe vorwerfen, dass er HB die Brocken in der Winterpause nicht vor die Füsse geschmissen hat als klar wurde, dass in der Rückrunde mit dem Kader nicht mehr viel gehen wird. Das hätte vielleicht Mannschaft und Verein noch mal wachrütteln können.
Sich stattdessen in den Schmollwinkel zurückzuziehen und das unvermeidliche Schicksal über sich ergehen zu lassen ist eine schwache Vorstellung.
Wie blöd muss man eigentlich sein um von HB-Schreinen zu schreiben. Keiner hier spricht HB von Schuld frei.
Ohh, da fühlt sich einer wohl beim polieren ertappt....
Alexsge22 schrieb:Jaroos schrieb:
Das Nachtreten zeigt es doch nochmal deutlich wie der Typ tickt.
Im Gegensatz zu der gängigen Praxis hat sich Skibbe bis Rundenende nicht geäußert. Im Gegensatz zu Frontzeck und McClaren hat er vor dem letzten Spiel auch bspw. im Kicker kein Interview gegeben. Halte ich für sehr anständig.
Darüber hinaus ist das, was an die Öffentlichkeit dringt, immer nur die halbe Wahrheit. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihm Sparhagen intern die Verstärkungen verweigert hat, die er wollte. Skibbe hat nämlich immer schon erkannt, dass es so nicht weiter gehen kann. Aber Sparhagen hat ja immer wieder mit den "verdienstvollen, werthaltigen" Spielern verlängert, die jahrelang für Mittelmaß bis Fast-Abstieg standen. Wenn man sieht, dass Skibbe gerade mal Teber, Schwegler, Gekas und Rode bekommen hat, so schauderts einen nahezu. Kein Vergleich zu dem, was die Jahre zuvor (sinnlos) investiert wurde.
Mit FF wären wir schon in der ersten Saison Skibbes abgestiegen. Mit ihm haben wir schon nur mit Ach und Krach die Klasse gehalten, die Mannschaft war zu dem Zeitpunkt seiner Entlassung schon völlig falsch zusammengestellt. Schweglers Verpflichtung und die Euphorie des neuen Trainers haben die Mannschaft nochmals zu Höchstleistungen getrieben, im Kern war da das Gebilde schon morsch. Dass Skibbe aber mit seiner Kritik bei HB trotzdem immer wieder auf taube Ohren stieß, hat ihn sicher resignieren lassen. Ich kanns verstehen.
Dem kann man nur zu 100% zustimmen. Viele erkennen diese Realität leider nicht, weil sie durch das Strahlen der auf Hochglanz polierten HB Schreine erblindet sind.
Allerding muss man Skibbe vorwerfen, dass er HB die Brocken in der Winterpause nicht vor die Füsse geschmissen hat als klar wurde, dass in der Rückrunde mit dem Kader nicht mehr viel gehen wird. Das hätte vielleicht Mannschaft und Verein noch mal wachrütteln können.
Sich stattdessen in den Schmollwinkel zurückzuziehen und das unvermeidliche Schicksal über sich ergehen zu lassen ist eine schwache Vorstellung.
Was soll das?
Man sollte das Kapitel endlich schließen, und nicht wieder einen Vertrag mit einem Sportinvaliden machen wie bei Bajramovic.
Im Gegensatz zu Amanatidis muss man dazu nicht mal eine Abfindung zahlen, da Chris für die 2. Liga keinen Vertrag hat.
Chris ist (wenn er fit ist) einer der besten IVs in Deutschland. Aber er ist zur Zeit nicht fit und wird es wohl auch nicht mehr werden. Also besser Planungssicherheit schaffen und einen gesunden (möglichst jungen und motivierten) Spieler holen, damit uns nicht noch mal so ein Abwehrchaos ereilt wie in der letzten Rückrunde.