
Sepp_Herberger
2448
Matzel schrieb:
Funkel ist aber zu 70% an Caio gescheitert. Mit dem heutigen Wissen hätten Viele seinen Kopf nicht gefordert.
Funkel ist an der kläglichen letzten Saison mit 33 Punkten gescheitert und nicht an Caio. Das wir nicht damals schon abgestiegen sind lag an der Unfähigkeit der Konkurrenten im Abstiegskampf. Wenn die damals gespielt hätten wie Gladbach diese Saison wären wir schon unter Funkel runter gegangen.
OFAdler schrieb:hondafreak schrieb:
Was hat denn unser aller Andy Menger so tolles und großartiges vollbracht das er einer der besten der Bundesliga sein soll????
Mir scheint, da habe ich einiges verpasst.
Er hat Pröll, Nikolov und zuletzt Fährmann zu Elmeter-Tötern gemacht!
Das mit den Elfmeter-Tötern stimmt zwar, aber Elfmeter gibt es eher selten. Von daher hat die mangelnde Strafraumbeherrschung von Nikolov und das nach vorne Abklatschen von Fährmann deutlich größere Auswirkungen auf unsere Ergebnisse gehabt. Und das hat Menger über viele Jahre hinweg nicht abstellen können.
Sein Abgang ist aus meiner Sicht kein Verlust. Er zählt zu den (viel zu vielen) überbewerteten Leuten in Trainerstab, Spielerkader und Management. Die lange Vereinszugehörigkeit verhindert da oftmals leider die objektive Bewertung.
Trotzdem Danke für die geleistete Arbeit und alles Gute für die Zukunft (aber nicht für den VfB!).
Die Dauer der Aufsichtsratssitzung und das Ergebnis lassen für die kommende Saison leider nichts Gutes erahnen. Offenbar sind größere Teile des AR nicht von HBs Konzept überzeugt, denn sonst hätte diese Versammlung, deren einziges Ergebnis offenbar die Vertragsverlängerung für HB war, nicht derart lange gedauert.
Am Ende war es leider wie immer. Alleinherrscher Bruchhagen hat sich durchgesetzt und kann sich jetzt in aller Ruhe selbst einen Sportdirektor und einen Trainer aussuchen. Dass er sich dabei garantiert von niemandem hereinreden lässt kann man an seiner Aussage „der Sportdirektor und der Trainer werden Personen meines Vertrauens sein“ erkennen. Das bedeutet im Klartext ein schwacher Sportdirektor, der letztlich doch macht was Bruchhagen ihm vorgibt und ein Trainer, der wohl eigentlich von HB statt vom neuen Sportdirektor ausgesucht wird.
Ich hatte eigentlich erwartet/erhofft, dass man heute bereits einen Sportdirektor präsentiert oder zumindest bekannt gibt und mein Wunschkandidat dabei wäre Beiersdorfer gewesen, der sich sicher im sportlichen Bereich auch mal gegen HB hätte durchsetzen können.
Es ist zu befürchten, dass wir die Entscheidung des AR sehr bald bereuen werden. Unter dieser Konstellation wird es keinen Neuanfang geben, sondern ein weiter so mit einigen wenigen Spielern als Bauernopfer und einem Sportdirektor der nur ein besserer Strohmann für den weiterhin allmächtigen VV sein wird. Ich tippe mal auf Schindelmeiser. Der hat diese Rolle ja schon in Hoppenheim unter den Alpha-Tieren Rangnick und Hopp gegeben, damit der gute Onkel Dietmar keine Probleme mit der 50+1 Regel bekommt.
Am Ende war es leider wie immer. Alleinherrscher Bruchhagen hat sich durchgesetzt und kann sich jetzt in aller Ruhe selbst einen Sportdirektor und einen Trainer aussuchen. Dass er sich dabei garantiert von niemandem hereinreden lässt kann man an seiner Aussage „der Sportdirektor und der Trainer werden Personen meines Vertrauens sein“ erkennen. Das bedeutet im Klartext ein schwacher Sportdirektor, der letztlich doch macht was Bruchhagen ihm vorgibt und ein Trainer, der wohl eigentlich von HB statt vom neuen Sportdirektor ausgesucht wird.
Ich hatte eigentlich erwartet/erhofft, dass man heute bereits einen Sportdirektor präsentiert oder zumindest bekannt gibt und mein Wunschkandidat dabei wäre Beiersdorfer gewesen, der sich sicher im sportlichen Bereich auch mal gegen HB hätte durchsetzen können.
Es ist zu befürchten, dass wir die Entscheidung des AR sehr bald bereuen werden. Unter dieser Konstellation wird es keinen Neuanfang geben, sondern ein weiter so mit einigen wenigen Spielern als Bauernopfer und einem Sportdirektor der nur ein besserer Strohmann für den weiterhin allmächtigen VV sein wird. Ich tippe mal auf Schindelmeiser. Der hat diese Rolle ja schon in Hoppenheim unter den Alpha-Tieren Rangnick und Hopp gegeben, damit der gute Onkel Dietmar keine Probleme mit der 50+1 Regel bekommt.
Die Dauer der Aufsichtsratssitzung und das Ergebnis lassen für die kommende Saison leider nichts Gutes erahnen. Offenbar sind größere Teile des AR nicht von HBs Konzept überzeugt, denn sonst hätte diese Versammlung, deren einziges Ergebnis offenbar die Vertragsverlängerung für HB war, nicht derart lange gedauert.
Am Ende war es leider wie immer. Alleinherrscher Bruchhagen hat sich durchgesetzt und kann sich jetzt in aller Ruhe selbst einen Sportdirektor und einen Trainer aussuchen. Dass er sich dabei garantiert von niemandem hereinreden lässt kann man an seiner Aussage „der Sportdirektor und der Trainer werden Personen meines Vertrauens sein“ erkennen. Das bedeutet im Klartext ein schwacher Sportdirektor, der letztlich doch macht, was Bruchhagen ihm vorgibt und ein Trainer der wohl eigentlich von HB statt vom neuen Sportdirektor ausgesucht wird.
Ich hatte eigentlich erwartet/erhofft, dass man heute bereits einen Sportdirektor präsentiert oder zumindest bekannt gibt und mein Wunschkandidat dabei wäre Beiersdorfer gewesen, der sich sicher im sportlichen Bereich auch mal gegen HB hätte durchsetzen können.
Es ist zu befürchten, dass wir die Entscheidung des AR sehr bald bereuen werden. Unter dieser Konstellation wird es keinen Neuanfang geben, sondern ein weiter so mit einigen wenigen Spielern als Bauernopfer und einem Sportdirektor der nur ein besserer Strohmann für den weiterhin allmächtigen VV sein wird. Ich tippe mal auf Schindelmeiser. Der hat diese Rolle ja schon in Hoppenheim unter den Alpha-Tieren Rangnick und Hopp gegeben, damit der gute Onkel Dietmar keine Probleme mit der 50+1 Regel bekommt.
Am Ende war es leider wie immer. Alleinherrscher Bruchhagen hat sich durchgesetzt und kann sich jetzt in aller Ruhe selbst einen Sportdirektor und einen Trainer aussuchen. Dass er sich dabei garantiert von niemandem hereinreden lässt kann man an seiner Aussage „der Sportdirektor und der Trainer werden Personen meines Vertrauens sein“ erkennen. Das bedeutet im Klartext ein schwacher Sportdirektor, der letztlich doch macht, was Bruchhagen ihm vorgibt und ein Trainer der wohl eigentlich von HB statt vom neuen Sportdirektor ausgesucht wird.
Ich hatte eigentlich erwartet/erhofft, dass man heute bereits einen Sportdirektor präsentiert oder zumindest bekannt gibt und mein Wunschkandidat dabei wäre Beiersdorfer gewesen, der sich sicher im sportlichen Bereich auch mal gegen HB hätte durchsetzen können.
Es ist zu befürchten, dass wir die Entscheidung des AR sehr bald bereuen werden. Unter dieser Konstellation wird es keinen Neuanfang geben, sondern ein weiter so mit einigen wenigen Spielern als Bauernopfer und einem Sportdirektor der nur ein besserer Strohmann für den weiterhin allmächtigen VV sein wird. Ich tippe mal auf Schindelmeiser. Der hat diese Rolle ja schon in Hoppenheim unter den Alpha-Tieren Rangnick und Hopp gegeben, damit der gute Onkel Dietmar keine Probleme mit der 50+1 Regel bekommt.
Bajramovic. Der war die komplette Saison verletzt und ist deshalb als einziger absolut unschuldig am Abstieg.
Von denen die gespielt haben sind höchstens Franz, Rode, Jung und Kittel (bei seinen wenigen Einsätzen) positiv zu beurteilen.
Gekas hat als Chancentod in der Rückrunde leider den guten Eindruck der Hinrunde komplett zunichte gemacht.
Von denen die gespielt haben sind höchstens Franz, Rode, Jung und Kittel (bei seinen wenigen Einsätzen) positiv zu beurteilen.
Gekas hat als Chancentod in der Rückrunde leider den guten Eindruck der Hinrunde komplett zunichte gemacht.
Leider liegt es wohl nicht nur in der Hand der Eintracht wer bleibt und wer geht.
Spieler, die auf jeden Fall bleiben sollten (wie Franz, Rode und Jung) werden wohl nicht zu halten sein, da bereits Interesse von Bundesligisten besteht.
Stattdessen wird HB wohl weiterhin auf Leute wie Meier, Köhler und Amanatidis setzen, weil diese ja schon so lange hier spielen. Frei nach dem Motto: "diese Spieler sind Eintracht...". Weiterhelfen werden uns diese Kicker, die längst über den Höhepunkt ihrer Karriere hinaus sind (falls sie je einen solchen hatten) sicher nicht.
Ausser den oben bereits aufgeführten Franz, Rode und Jung würde ich eigentlich nur Kittel halten wollen. Eventuell noch Russ und Clark. Alle anderen haben kämpferisch, spielerisch und von der Einstellung her weder das Zeug für die 1. noch für die 2. Liga.
Es steht zu befürchten, dass es in der 2. Liga ein ganz böses Erwachen geben wird, wenn wir nicht ein paar Glückstransfers landen. Und solange noch kein neuer Sportdirektor da ist werden Bruchhagen und die Scoutingabteilung erst mal weiter machen.
Spieler, die auf jeden Fall bleiben sollten (wie Franz, Rode und Jung) werden wohl nicht zu halten sein, da bereits Interesse von Bundesligisten besteht.
Stattdessen wird HB wohl weiterhin auf Leute wie Meier, Köhler und Amanatidis setzen, weil diese ja schon so lange hier spielen. Frei nach dem Motto: "diese Spieler sind Eintracht...". Weiterhelfen werden uns diese Kicker, die längst über den Höhepunkt ihrer Karriere hinaus sind (falls sie je einen solchen hatten) sicher nicht.
Ausser den oben bereits aufgeführten Franz, Rode und Jung würde ich eigentlich nur Kittel halten wollen. Eventuell noch Russ und Clark. Alle anderen haben kämpferisch, spielerisch und von der Einstellung her weder das Zeug für die 1. noch für die 2. Liga.
Es steht zu befürchten, dass es in der 2. Liga ein ganz böses Erwachen geben wird, wenn wir nicht ein paar Glückstransfers landen. Und solange noch kein neuer Sportdirektor da ist werden Bruchhagen und die Scoutingabteilung erst mal weiter machen.
Danke Heribert Bruchhagen!
Danke für den zweiten Abstieg unter deiner Führung.
Danke dafür, dass die Eintracht nun für wohl lange Zeit nur noch die Nummer 2 im Rhein Main Gebiet sein wird.
Danke dafür, dass wir 7 Jahre lang ambitionslosen Fußball sehen durften und jede Hoffnung auf Besserung im Keim erstickt wurde. Aber wir haben es alle geduldig ertragen, weil die Liga ja soooo zementiert ist.
Danke dafür, dass mittelmäßige Kicker wie Meier und Köhler hier hoch dotierte Rentenverträge bekommen haben.
Danke, dass im Winter trotz Ausfalls der kompletten Innenverteidigung kein Ersatz geholt wurde und wir deshalb in vielen Spielen der Rückrunde ohne bundesligataugliche Verteidigung spielen mussten.
Danke, dass du Cenk Tosun ein Vertragsangebot gemacht hast, dass er nur ablehnen konnte.
Danke, dass unser Torwartproblem seit Jahren verdrängt wurde.
Danke dass Sportinvaliden wie Chris, Bajramovic und Amanatidis immer noch im Kader stehen und damit Plätze und Geld für Verstärkungen wegnehmen.
Danke, dass du so fest an unserer Scouting-Abteilung festgehalten hast, die von der Talentsuche nicht mal halb so viel versteht, wie ein durchschnittliches Forumsmitglied.
Danke, dass die Eintracht der einzige Bundesligist (ups, Ex-Bundesligist) ist, der nicht alle Logen verkaufen konnte.
Danke, dass wir fast 50% mehr Stadionmiete bezahlen dürfen als jeder andere Bundes…(ach lassen wir das Wort…)
Danke, dass wir seit Jahren keine neuen zahlungskräftigeren Sponsoren gewinnen konnten. Jede Änderung birgt doch nur unüberschaubare Risiken, also besser bloß nicht weiterentwickeln.
Danke, dass Du deine Energie dafür verwendet hast, deine Machtposition im Verein zu festigen und dich jeder möglichen Einmischung eines sportlichen Leiters heldenhaft widersetzt hast.
Und schließlich danke dafür, dass du mir und vielen anderen Fans die Freude am Fußball und an der Eintracht erst mal so gründlich verdorben hast.
Danke Heribert Bruchhagen.
Danke für nichts!
Danke für den zweiten Abstieg unter deiner Führung.
Danke dafür, dass die Eintracht nun für wohl lange Zeit nur noch die Nummer 2 im Rhein Main Gebiet sein wird.
Danke dafür, dass wir 7 Jahre lang ambitionslosen Fußball sehen durften und jede Hoffnung auf Besserung im Keim erstickt wurde. Aber wir haben es alle geduldig ertragen, weil die Liga ja soooo zementiert ist.
Danke dafür, dass mittelmäßige Kicker wie Meier und Köhler hier hoch dotierte Rentenverträge bekommen haben.
Danke, dass im Winter trotz Ausfalls der kompletten Innenverteidigung kein Ersatz geholt wurde und wir deshalb in vielen Spielen der Rückrunde ohne bundesligataugliche Verteidigung spielen mussten.
Danke, dass du Cenk Tosun ein Vertragsangebot gemacht hast, dass er nur ablehnen konnte.
Danke, dass unser Torwartproblem seit Jahren verdrängt wurde.
Danke dass Sportinvaliden wie Chris, Bajramovic und Amanatidis immer noch im Kader stehen und damit Plätze und Geld für Verstärkungen wegnehmen.
Danke, dass du so fest an unserer Scouting-Abteilung festgehalten hast, die von der Talentsuche nicht mal halb so viel versteht, wie ein durchschnittliches Forumsmitglied.
Danke, dass die Eintracht der einzige Bundesligist (ups, Ex-Bundesligist) ist, der nicht alle Logen verkaufen konnte.
Danke, dass wir fast 50% mehr Stadionmiete bezahlen dürfen als jeder andere Bundes…(ach lassen wir das Wort…)
Danke, dass wir seit Jahren keine neuen zahlungskräftigeren Sponsoren gewinnen konnten. Jede Änderung birgt doch nur unüberschaubare Risiken, also besser bloß nicht weiterentwickeln.
Danke, dass Du deine Energie dafür verwendet hast, deine Machtposition im Verein zu festigen und dich jeder möglichen Einmischung eines sportlichen Leiters heldenhaft widersetzt hast.
Und schließlich danke dafür, dass du mir und vielen anderen Fans die Freude am Fußball und an der Eintracht erst mal so gründlich verdorben hast.
Danke Heribert Bruchhagen.
Danke für nichts!
Vielleicht setzt ja die jugoslawische Wettmafia auf den letzten Spieltag. Dann werden wir sogar noch 15.
OFAdler schrieb:
Wo waren wir denn vor Bruchhagen? Wir sind in die 2. Liga abgestiegen und haben 1 1/2 Jahre vorher beinahe keine 2. Liga-Lizenz bekommen und standen vor dem finanziellen Ruin!
Und wo sind wir nach 8 Jahren Bruchhagen?
Wir sind in die 2.Liga abgestiegen (falls nicht noch ein Fussballwunder geschieht). Wir bekommen die Lizenz für die 2. Liga nur unter Auflagen, wir stehen finanziell immer noch nicht gut da, dafür aber vor dem sportlichen Ruin.
Wieso gibt es eigentlich immer noch Fans, die an einem Manager festhalten wollen, der in 8 Jahren nichts, aber auch gar nichts bei der Eintracht vorangebracht hat? Wir steigen gerade mit diesem Mann zum 2. Mal in die 2. Liga ab!
Wir haben aber immerhin das Glück, dass HBs Vertrag nicht für die 2.Liga gilt und wir ihn damit loswerden ohne auch noch eine Abfindung zahlen zu müssen. Der Aufsichtsrat muss jetzt handeln und die Kaderplanung für die 2.Liga einem Fachmann überlassen. Soweit ich weis ist Dietmar Beiersdorfer gerade frei, und der hat beim HSV super Arbeit gemacht, bevor sein Nachfolger den Karren in den Dreck gefahren hat.
HB jedenfalls ist nicht in der Lage einen Neuanfang zu starten. Er wird stattdessen versuchen möglichst viele Kicker aus unserer Trümmertruppe zu halten um bloß nicht zu viele Veränderungen auf einmal umsetzen zu müssen. Verträge mit Heller und Vasoski werden verlängert werden. Trainer wird Peter Neururer. Ein Umbruch wird nicht stattfinden und der Abstiegskampf wird nächste Saison eine Liga tiefer weitergehen.
Deshalb muss der Aufsichtsrat handeln. Und zwar schnellstens. Denn jeder Tag warten verringert die Chancen, noch gute Spieler für die nächste Saison zu bekommen.
Hoeppner23 schrieb:
Was für ein Wechsel! Das hätt ich nie gedacht.
Aber was manche schon geschrieben haben stimmt schon, da kommmt wenigstens mal neuer Wind rein mit nem neuem RM bin mal gespannt ob für die 2 Liga oder für die 1.
wieso neuer RM? Wir haben doch Heller. Der ist billig und damit genau der Typ für HB. Und wer seit 4 Jahren bei der Eintracht ist, kann doch nicht schlecht sein...
4. Die heutige Niederlage hat den Abstieg besiegelt. Bei unserem Restprogramm holen wir maximal noch einen Punkt gegen Köln. Das reicht nicht mal für die Relegation.
Die Mannschaft hat nicht genug Potential, aber das kommt eben davon, wenn man seit Jahren nur Spieler verpflichtet, die kein anderer Verein haben will und stattdessen das Geld lieber in Rentenverträge für Alibi-Kicker wie Meier investiert.
Und dann verkauft unser Sparkasper Bruchhagen trotz Verletzungsmisere im Winter auch noch reihenweise Spieler statt sich um Ersatz für die Innenverteidigung zu bemühen.
Bei soviel Dilettantismus ist der Abstieg leider so was von verdient...
Die Mannschaft hat nicht genug Potential, aber das kommt eben davon, wenn man seit Jahren nur Spieler verpflichtet, die kein anderer Verein haben will und stattdessen das Geld lieber in Rentenverträge für Alibi-Kicker wie Meier investiert.
Und dann verkauft unser Sparkasper Bruchhagen trotz Verletzungsmisere im Winter auch noch reihenweise Spieler statt sich um Ersatz für die Innenverteidigung zu bemühen.
Bei soviel Dilettantismus ist der Abstieg leider so was von verdient...
Profifußball ist in erster Linie Showgeschäft, auch wenn das vielleicht viele nicht wahrhaben wollen. Und nichts ist dabei so wichtig wie Schlagzeilen und mediale Präsenz. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass sich ein Skandalverein viel besser vermarkten lässt als eine graue Maus, aber das ist ja hier gar nicht das Thema.
Es geht darum, dass durch die Verpflichtung von Daum endlich wieder in allen Medien Interesse an der Eintracht gezeigt wird. Gester war die Eintracht in allen Kanälen das Sportthema Nummer eins. Irgendwie hatte man das Gefühl der Verein ist an einem Tag öfter in den Nachrichten erwähnt worden als in den 7 Jahren davor zusammengenommen.
Das ist der beste Weg zukünftige Sponsoren zu gewinnen. Auch von daher ist die Verpflichtung von Daum positiv zu bewerten.
Die Spieler sollten mit dieser höheren Aufmerksamkeit durch die Medien eigentlich umgehen können. Vielleicht lenkt das sogar ein wenig von der Abstiegsangst ab und hilft den Kopf frei zu bekommen. Einfach mal raus aus dem gewohnten Alltagstrott wirkt manchmal Wunder.
Ich werde mir die Übertragung das auf jeden Fall anschauen, auch wenn ich ich befürchte, dass das wieder eine Sendung in der gewohnten (miesen) HR Qualität werden wird.
Es geht darum, dass durch die Verpflichtung von Daum endlich wieder in allen Medien Interesse an der Eintracht gezeigt wird. Gester war die Eintracht in allen Kanälen das Sportthema Nummer eins. Irgendwie hatte man das Gefühl der Verein ist an einem Tag öfter in den Nachrichten erwähnt worden als in den 7 Jahren davor zusammengenommen.
Das ist der beste Weg zukünftige Sponsoren zu gewinnen. Auch von daher ist die Verpflichtung von Daum positiv zu bewerten.
Die Spieler sollten mit dieser höheren Aufmerksamkeit durch die Medien eigentlich umgehen können. Vielleicht lenkt das sogar ein wenig von der Abstiegsangst ab und hilft den Kopf frei zu bekommen. Einfach mal raus aus dem gewohnten Alltagstrott wirkt manchmal Wunder.
Ich werde mir die Übertragung das auf jeden Fall anschauen, auch wenn ich ich befürchte, dass das wieder eine Sendung in der gewohnten (miesen) HR Qualität werden wird.
Herzlich Willkommen Christoph Daum und viel Glück und Erfolg mit der Eintracht.
Dankeschön Michael Skibbe für 3 Halbserien mit technisch gutem Fußball. Nach der Ära Funkel hatte man hier schon fast vergessen, wie sowas aussehen kann.
Leider hat seit der Winterpause fast nichts mehr funktioniert, aber die Schuld hierfür liegt sicher weniger beim Trainer als vielmehr in der verfehlten Transferpolitik der letzten Jahre und dieses Winters, die uns nun eingeholt hat.
Ich wünsche Michael Skibbe viel Glück und viel Erfolg für seine weitere Trainerlaufbahn (ausgenommen natürlich die Spiele gegen unsere Eintracht).
Leider hat seit der Winterpause fast nichts mehr funktioniert, aber die Schuld hierfür liegt sicher weniger beim Trainer als vielmehr in der verfehlten Transferpolitik der letzten Jahre und dieses Winters, die uns nun eingeholt hat.
Ich wünsche Michael Skibbe viel Glück und viel Erfolg für seine weitere Trainerlaufbahn (ausgenommen natürlich die Spiele gegen unsere Eintracht).
Skibbe ist letztlich an der Sparpolitik HBs gescheitert. Die Entscheidung trotz der langwierigen Verletzung von Chris und des Ausfalls aller anderen Innenverteidiger im Winter keine Verstärkung zu holen hat den Abwärtstrend eingeleitet. Die ersten 2 Spiele der Rückrunde wurden wegen fehlender bundesligatauglicher Abwehr praktisch abgeschenkt und das wurde dann zum Selbstläufer. Dazu noch die unprofessionelle Transferaktionen um Caio und Ochs, und schon war das Selbstvertrauen der Mannschaft im Keller.
Da Skibbe es nicht schaffte dieses Selbstvertrauen wieder herzustellen, ist die Ablösung der einzig logische Schritt, der eigentlich aber schon nach dem Stuttgart Spiel hätte erfolgen müssen. Gegen St.Pauli hat die Mannschaft wie ein Absteiger gespielt obwohl glücklich gewonnen wurde.
Es bleibt zu hoffen, dass Daum in der kurzen Zeit die noch bleibt die Mannschaft wieder aufbauen kann und ich wünsche ihm viel Erfolg. Er ist aus meiner Sicht einer der besten deutschen Trainer und wenn er es nicht schafft die Klasse zu halten, dann würde es wohl auch keinem anderen gelingen.
Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack. Skibbe hat hier bis zur Rückrunde gute Arbeit geleistet. Erst durch die Schwächung der Mannschaft in der Winterpause wegen fehlenden Verstärkung in der Innenverteidigung und den Verkauf vieler Ersatzspieler im offensiven Bereich funktionierte es nicht mehr. Die Eintracht spielt praktisch seit Beginn der Rückrunde immer mit dem letzten Aufgebot der jeweils gerade nicht verletzten noch im Kader verbliebenen Spieler. Dies ist (neben der Verletzungsmisere) auch der Sparpolitik Bruchhagens geschuldet.
Im übrigen sind auch diese Sparmaßnahmen wie so vieles in den letzten Jahren eine Milchmädchenrechnung. Die eingesparten/eingenommenen ca. 2 Mio aus den Wintertransfers, werden durch die Abfindung für Skibbe, den Verlust von Fernsehgeldern und mittelfristig durch den Verlust von Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen überkompensiert. Wie in den letzten Jahren leider so häufig üblich, wurde auch diesmal wieder am falschen Ende gespart.
Und sollte Daum es nicht schaffen uns in der Liga zu halten, kann man den dann entstehenden finanziellen Schaden wohl kaum noch abschätzen.
Jedenfalls wünsche ich Christoph Daum viel Erfolg mit der Eintracht und ein herzliches Willkommen!
Da Skibbe es nicht schaffte dieses Selbstvertrauen wieder herzustellen, ist die Ablösung der einzig logische Schritt, der eigentlich aber schon nach dem Stuttgart Spiel hätte erfolgen müssen. Gegen St.Pauli hat die Mannschaft wie ein Absteiger gespielt obwohl glücklich gewonnen wurde.
Es bleibt zu hoffen, dass Daum in der kurzen Zeit die noch bleibt die Mannschaft wieder aufbauen kann und ich wünsche ihm viel Erfolg. Er ist aus meiner Sicht einer der besten deutschen Trainer und wenn er es nicht schafft die Klasse zu halten, dann würde es wohl auch keinem anderen gelingen.
Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack. Skibbe hat hier bis zur Rückrunde gute Arbeit geleistet. Erst durch die Schwächung der Mannschaft in der Winterpause wegen fehlenden Verstärkung in der Innenverteidigung und den Verkauf vieler Ersatzspieler im offensiven Bereich funktionierte es nicht mehr. Die Eintracht spielt praktisch seit Beginn der Rückrunde immer mit dem letzten Aufgebot der jeweils gerade nicht verletzten noch im Kader verbliebenen Spieler. Dies ist (neben der Verletzungsmisere) auch der Sparpolitik Bruchhagens geschuldet.
Im übrigen sind auch diese Sparmaßnahmen wie so vieles in den letzten Jahren eine Milchmädchenrechnung. Die eingesparten/eingenommenen ca. 2 Mio aus den Wintertransfers, werden durch die Abfindung für Skibbe, den Verlust von Fernsehgeldern und mittelfristig durch den Verlust von Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen überkompensiert. Wie in den letzten Jahren leider so häufig üblich, wurde auch diesmal wieder am falschen Ende gespart.
Und sollte Daum es nicht schaffen uns in der Liga zu halten, kann man den dann entstehenden finanziellen Schaden wohl kaum noch abschätzen.
Jedenfalls wünsche ich Christoph Daum viel Erfolg mit der Eintracht und ein herzliches Willkommen!
grabi_wm1974 schrieb:
Bajramovic nicht vergessen!
Der ist wenigstens dauerverletzt und liegt deshalb nur der Berufsgenossenschaft auf der Tasche, aber nicht der Eintracht...
goettingeradler schrieb:
Bruchhagen ist nicht unfehlbar - aber fast!
Deswegen hat er erstens manche Hänger drin in den leztzen 5 Jahren und deswegen sind wir zweitens einer der gesündesten Vereine in Fußballdeutschland und bis vor 8 Wochen eigentlich auch sportlich ordentlich dabei.
Und jetzt mal ganz objektiv und neutral (und ich weiß wie schwer das einigen von Euch jetzt fällt): wer hat als Manager/Vorsitzender eines Erst- und Zweitligisten in den letzten 5 Jahren keine Fehler gemacht und zweitens wer hat eine ähnliche Erfolgsgeschichte vorzuweisen was Entwicklung und Stabilisierung eines Vereins angeht? hmm, kommt nicht viel zusammen, gelle?
Ich zähl mal die schlimmsten Fehler auf:
Caio, Fenin, Mahdavikia, Marin, Petkovic, Bellaid.
Alleine diese 6 Personalentscheidungen haben uns ca. 23 Mio gekostet bzw. nicht an Transfererlösen eingebracht.
Festhalten an Reimann bis zum Abstieg.
Festhalten an Funkel bis uns die Logenverkäufe weggebrochen sind (von denen wir uns im Übrigen immer noch nicht erholt haben).
Festhalten an Skibbe bis zum vermutlich nächsten Abstieg.
Wenn das die neue Definition für "fast unfehlbar" ist, wie bitteschön sieht dann ein Manager aus, der Fehler macht...
crasher1985 schrieb:
Mein Vorschlag für einen neuen Trainer wäre Michael Frontzeck ein Trainer der nachweislich eine gute hand bei jungen Spielern bewiesen hat und vorallem auch krisenfest ist...
Lieber verzichte ich auf "Wir haben Ambitionen auf Platz 5" und stehe im gesicherten mittelfeld als die eintracht mit einer solchen Ratlosigkeit wie momentan anzuschauen.
Ist das der Michael Frontzeck der mit BMG in der Hinrunde 10 Punkte geholt hat??? Oder gibts von dem nen Namensvetter, der als Trainer was drauf hat?
Aufstellung:
---Fährmann---
-Jung--Franz--
----Rode------
Die restlliche Positionen mit den unmotivierte Söldnern auffüllen die wir sonst noch im Kader haben.
Da man leider mit nur 4 Spielern die den Abstiegskampf auch annehmen nicht gewinnen kann, wird es wieder ne Niederlage werden. 0:2
---Fährmann---
-Jung--Franz--
----Rode------
Die restlliche Positionen mit den unmotivierte Söldnern auffüllen die wir sonst noch im Kader haben.
Da man leider mit nur 4 Spielern die den Abstiegskampf auch annehmen nicht gewinnen kann, wird es wieder ne Niederlage werden. 0:2
Aber nur mit Punktabzug! Als Skibbe entlassen wurde hatten wir 31 Punkte, St.Pauli am Ende nur 29.
Gerettet hätte er uns aber auch nicht, und das hätte wohl auch kein anderer anderer Trainer dieser Welt (einschliesslich Mourinho) geschafft.
Im Winter in der Innenverteidigung keinen Ersatz zu holen und anschliessend noch den Ausverkauf im Mittelfeld zu starten war das Todesurteil. Und das zumindest hat Skibbe richtig eingeschätzt.