>

seventh_son

11065

#
wach schrieb:
seventh_son schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Na ja, bei D geht es ja nicht nur um die Elfer. Die fallen selbst bei einem eigenen Foul wie tot um und reklamieren, dass der Gegner gefoult hat. Das Copyright dafür dürfte Norbert Meier haben, der zufällig der Trainer der Deppen ist.


Maik Franz konnte das auch sehr gut. Wenn man nicht mehr hinter dem Gegner her kommt, sich einfach vor ihn werfen und auf Foul plädieren.


soll er ihn lieber laufen lassen und die bude machen lassen oder wie???


Er sollte an seinem Zweikampfverhalten arbeiten. Wenn es nicht mehr anders geht halt ein taktisches Foul, aber nicht so peinlich.
#
fastmeister92 schrieb:

Na ja, bei D geht es ja nicht nur um die Elfer. Die fallen selbst bei einem eigenen Foul wie tot um und reklamieren, dass der Gegner gefoult hat. Das Copyright dafür dürfte Norbert Meier haben, der zufällig der Trainer der Deppen ist.


Maik Franz konnte das auch sehr gut. Wenn man nicht mehr hinter dem Gegner her kommt, sich einfach vor ihn werfen und auf Foul plädieren.
#
Adlersupporter schrieb:
Wer ist denn die hübsche Blonde neben Veh bei der PK
von heute..??  ,-)  


(ruw)?
#
RobinAdler schrieb:
Bronze...  


Funggel raus!!!!
#
"Integrationswilligkeit" ist eine sehr persönliche Sache, zu der man IMHO niemand zwingen kann. Natürlich kann man immer an den Rahmenbedingungen drehen. Aber selbst bei besten Bedingungen dürfte immer noch ein gewisser Anteil integrationsunwillig sein.
Viel mehr als staatliche Maßnahmen spielen hier Herkunftskultur, sozialer Status, Familienverhältnisse, religiöse Ansichten, Erziehung, Freundeskreis, Wohnumfeld und einiges mehr rein.

Zudem sind solche Befragungen IMHO mit Vorsicht zu genießen. Grade im Arabisch- oder Türkisch-stämmigen Umfeld ist es oft zu beobachten, dass die Leute sich öffentlich sehr stark zu ihrer Heimatkultur bekennen, ihre Fahnen schwenken und sich auch etwas verächtlich ggü. der westlichen/deutschen Kultur äußern. Schaut man dann aber genau hin, ist das oft nur Attitüde, Macho-Gehabe, um im eigenen Umfeld nicht negativ aufzufallen. Im Alltag wissen die betroffenen Personen die westliche Lebensart dann meist sehr zu schätzen.
#
EFCB schrieb:

Ist er nur ein kleiner billiger Raffke der gar nicht anders kann als "nichts anbrennen zu lassen"? Oder genoss er als bisher eher kleines Licht plötzlich von der Haute Volée gebauchpinselt zu werden?


Sein Biograph hat ihn mal in einem Interview so charakterisiert, dass er früher tatsächlich ein eher kleines Licht gewesen ist. Als Oppositionsführer hatte er das Schwegewicht Schröder vor sich, und da Wulff eher der biedere, zurückhaltende Typ war, kam er nie aus diesem Schatten heraus. Der Autor meinte, während die Politprominenz Parties feierte, saß Wulff daheim im Büro und arbeitete. Die Maschmeyers ließen ihn einfach links liegen.

Als er dann Ministerpräsident wurde, änderte sich das urplötzlich und all das was der Hannoveraner Filz an Schröder herangetragen hat, wurde nun Wulff zu Teil. Dies genoss er augenscheinlich und nahm mit, was er angeboten bekam.

Was ich nicht verstehe ist, wie blauäugig Wulff agierte. Als Politiker in einem Spitzenamt muss man doch ein gewisses Fingerspitzengefühl dafür entwickeln, was man machen kann und was nicht. Dabei geht es nicht um eine juristische Bewertung, sondern einfach um den Fakt, dass einem gewisse Aktionen auch Jahre später in der Politik das Genick brechen können, weil sie irgendjemand hervor holt.
Ich würde, selbst wenn ich persönlich vollständig von einem juristisch und moralisch unbedenklichen Verhalten überzeugt bin, doch immer auch die politische Seite mitbedenken und dann im Zweifel eher mal eine "Gefälligkeit" zuviel ablehnen.

Dieses Verständnis ging Wulff aber anscheinend völlig ab, sein Aufstieg vom Links-Liegen-Gelassenen in die höchsten Kreise scheint ihn komplett überwältigt zu haben.

Dafür spricht auch die dünne Argumentation, dass "normale" Menschen sich ja auch mal von Freunden einladen lassen. Hier scheint es aber so zu sein, dass das schöne Regelmäßigkeit war und vor allem, dass der besagte Freundeskreis komplett aus Unternehmern bestand, denen man auch ein gewisses wirtschaftliches Interesse an einem "guten Verhältnis" zum Landesvater unterstellen kann.
#
korthaus schrieb:
AKUsunko schrieb:
   

+++ FSV setzt auf Hyundai +++

was musst ich lachen als ich diese "zeile" gelesen habe


Und wieder lässt die Eintracht ein Talent ziehen..  


Naja, der konnte sich unter gefühlt 20 Mods nicht durchsetzen. Irgendwann muß man auch mal einen Schlußstrich ziehen.
#
HeinzGründel schrieb:
Sie  sagt die Unwahrheit wenn sie den Mund aufmacht.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ausweitung-des-esm-merkel-denkt-um-mehr-geld-fuer-euro-rettungsschirm-1.1297097

Ok. Nur, warum läßt die sogenannte Opposition in diesem Land ihr sowas durchgehen?


Und eine Frage hätte ich noch. Der Antrag auf Durchwinken  des griechischen Rettungsschirms  hatte über 700 Seiten. Wer hat das gelesen? Man sollte doch mal bei seinem örtlichen Bundestagsabgeordneten nachfragen


Niemand hat das gelesen. Es handelt sich hier um ein Thema, bei dem es einfach kein klares Pro und Contra gibt. Niemand weiß, was am Besten getan werden sollte und was passiert, wenn dieses oder jenes nicht getan wird. Wenn selbst die sog. Experten keine klaren Aussagen treffen können, wie geht's da dem Normalo-Abgeordneten, der unter der Woche die örtliche Molkerei oder Schlosserei besucht und sich vermutlich nicht mal mit Wirtschaftspolitik beschäftigt?

Das ganze ist natürlich eine Farce. Es muss eben abgestimmt werden weil "irgendwas" getan werden muss. Die Regierung wurstelt und der Rest vom Bundestag zuckt halt die Schultern.

Ich sehe das mittlerweile fatalistisch. Wenn wir wirklich in die Situation kommen sollten, dass diese ganzen Bürgschaften fällig werden, ist das sowieso nicht zu bezahlen. Außer wir verkaufen halb Deutschland an die Chinesen. Wir bürgen mit Geld, was gar nicht vorhanden ist. Und wenn ganz Europa pleite ist, wird Deutschland den Karren eh nicht aus dem Dreck ziehen können. Bevor gezahlt wird, wird es also zu immensen Umwälzungen kommen und dann sind die Milliarden schnell nicht mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind.

Alles was dort zur Zeit beschlossen wird dient zur psychologischen Beruhigung der Anleger, die ihr (privates) Geld nicht verlieren wollen und nicht in einem globalen Maßstab denken.
#
MrBoccia schrieb:
AKUsunko schrieb:
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
AKUsunko schrieb:
MrBoccia schrieb:
Rode kann nicht Aussenspieler. Fakt!


http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/scorer/2-bundesliga/2011-12/scorer-der-saison.html

5 assists und ein tor sind für einen der zwischen 8 und 6 hin und her wechselt nicht schlecht.

er ist einer der wenigen die bei uns öfters in gefährlich in den strafraum ziehen.

außerdem ist er auf der 8 ja auch kein richtiger flügelspieler  ,-)

wenn wir ein 4-2-3-1 spielen, spielt Rode auf der Aussenbahn. Und das ist nicht sein Spiel.

ach, noch ergänzend: wenn er draussen spielt, zieht er mir zu oft in die Mitte, weil er sich da wohl scheints wohler fühlt. Aber der Bub ist noch jung, kann noch lernen.


das ist das, was ich meinte. ein 8er muss auch mal in die mitte ziehen und das macht er gut. dann wirds oft gefährlich  

wenn er als 8-er spielt, dann passt das ja. Aber im 4-2-3-1 sollte er seine Position halten.

Daher, vorne Jimmy Mo, dahinter Raute mit Rode und Horst auf den Halbpositionen, vorne Meier, hinne Schwegler. Feddisch. 4 null.


Rode als Flügelstürmer geht tatsächlich nicht. Ich denke aber, falls Rode Matmour ersetzt, wird Meier ein Stück weiter nach vorne Rücken und hängende Spitze spielen. Dann wäre Rodes Position wieder etwas mehr in Richtung Mitte orientiert. Dann müßte Jung aber ordentlich Dampf machen auf dem Flügel, damit das Spiel nicht zu zentral wird.
#
AKUsunko schrieb:
   

+++ FSV setzt auf Hyundai +++

was musst ich lachen als ich diese "zeile" gelesen habe


Guter Mann!
#
gereizt schrieb:

Ich sehe es sehr ähnlich und an einer Stelle völlig anders. Eben meine Empfindung. Da meine ich nicht Selbstüberschätzung, sondern fast das genaue Gegenteil zu erkennen, dass leider lähmt. Quasi die Fortsetzung des Rückrundenphlegmas, trotz anderem Personal.

Immer dann, so mein Gefühl, wenn der Gegner früh und frech angreift (forechecking auf neudeutsch) und sich nicht zurückzieht, lahmt unsere Spieleröffnung nach den ersten Fehlpässen. Dann wird gequert, zuviel geschaut und zu langsam gepasst. Gedankenlangsam oder so. Dies war phasenweise sogar gegen den FSV der Fall, der dies weder nutzte, noch konsequent die Lücken zumachte.

Kommen die ersten Fehler, will fast jeder den Ball schnell loswerden. Verantwortung abgeben. Langer Ball nach vorne und so. Wie in der Endphase gegen Paderborn. Da ist eher das Problem. Keiner, der wirklich Verantwortung übernimmt und die Mitspieler anspornt, bremst oder rüttelt. Also eher zuwenig als zuviel Selbstbewußtsein. Da bleibt dann auf dem Platz die Hoffnung auf die genialen Momente einzelner. Die schnelle Kombination mit dem Tor, das die Schultern aller wieder hebt. Aber auch dies nur mein Empfinden.  


Sehe ich haargenauso und hätte ich nicht besser schreiben können. Wenn man sich die sportlich tragenden Säulen der Mannschaft anschaut, dann sind das eben eher Leisetreter: Köhler, Meier, Schwegler, Nikolov... Dann kommen einige Junge, die augenscheinlich stark davon abhängig sind, dass das Rundherum passt, dass sie mitgezogen werden: Rode, Bamba, Kittel...
Das alles sind - ohne sie persönlich zu kennen, rein aus der Beobachtung heraus - keine Kandidaten, die an zu viel Selbstvertrauen und Überheblichkeit leiden. Sie sind im Gegenteil immer gefährdet, einzubrechen, abzutauchen, wenn es nicht läuft.
Dazu kommen dann noch einige "Problemfälle" wie Lehmann, Schildenfeld und Friend, die schon die ganze Saison über mehr mit sich selbst zu kämpfen haben. Die dürften wohl auch nicht vor Selbstvertrauen strotzen.
Ganz zu schweigen von Leuten wie Caio, Korkmaz, Bellaid.

Rausnehmen würde ich hier Idrissou, der wohl eher ein Kandidat für Übermotivation und Selbstüberschätzung ist, oder auch Butscher, der charakterlich einfach sehr fest erscheint. Er könnte auch mal einer werden, der antreibt und mitreißt.

Aber grundsätzlich sehe ich kein Problem bzgl. Unterschätzung und Überheblichkeit. Das ist auch irgendwie so eine Plattitüde, die immer rausgeholt wird, wenn ein nominal Stärkerer gegen einen nominal schwächeren Gegner schlecht aussieht.
Was wohl eher zutrifft, ist eine gewisse Bequemlichkeit bei vielen Spielern. Das sickerte in den letzten Jahren ja immer mal wieder durch. Man ist zu schnell mit sich und der Mannschaft zufrieden und schafft es nicht, nach einem sehr guten Spiel das Feuer am Lodern zu halten.

Aber grundsätzlich teile ich die Auffassung von gereizt: Wenn uns ein Gegner überfallartig angeht, schnell, direkt und bissig spielt, uns auf den Füßen steht und immer einen Tick schneller am Ball ist, kriegen wir die Flatter und es läuft nichts mehr zusammen.
#
JJ_79 schrieb:
raideg schrieb:
Tube schrieb:
mickmuck schrieb:
Tube schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Ja. Willkür ist ne echt schlimme Sache. Sie ensteht ohne klare Regeln. Kenn ich irgendwoher.

Mir ist zwar nicht klar, um was es genau geht, ich drücke vorsichtshalber aber mal den Atmobusen.  


oder den aromabusen?

Gerne. Machen sie sich obenrum doch schon mal frei Herr mickmuck, dann will ich mir die Zitronentittchen mal ansehen.    


Mods-Willkür, ich bin erschüttert!


Mods?! Kommt der Helmes doch noch?!


Wer?
#
goede1985 schrieb:
also ich hab vor ein paar tagen die dfl angeschrieben, will nämlich auch ins stadion gegen bochum....
die haben gemeint in kw 9! also diese woche  ,-)  


Also dann Sonntag um 23:59 Uhr. Danke.
#
concordia-eagle schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Jamal_Irief schrieb:
Laut Heimspiel wird Schildenfeld aussotiert.

Echt trauig, zumal man bedenkt, dass er 1 Mio. Euro an Ablöse gekostet hat, na hoffentlich spielt er irgendwie eine gute EM und wird dann zum selben Preis wieder verkauft. :neutral-face  


Unglaublich was Du hier immer laberst.


Hej Schnuffel, er ist der Typ von Transfermarkt.de. Knie nieder.


Etwa das Orakel?  
#
Jamal_Irief schrieb:
Schildenfeld wir aussotiert, nachvollziehbare und richtige Entscheidung..


Quark, das hat Veh sicher nicht gesagt sondern ist die reine Phantasie des HR. Selbst das Zitat "das Ende der Fahnenstange ist erreicht" würde ich jetzt nicht konkret auf Schildenfeld beziehen.
#
JJ_79 schrieb:
Wenn Veh Schildenfeld "rasiert", hoffe ich mal das Butscher rein rückt und Djakpa auf links spielt. Amedick find ich noch langsamer und hüftsteifer als den Gordon.


Ich will Djakpa eigentlich nicht mehr als LV sehen. Butscher gefällt mir da hervorragend. Amedick sollte man nicht jetzt schon abschreiben nach einem Spiel. Wenn Schildenfeld die ganze Saison bisher durchspielt, hat er sicher seine 5 (!) Spiele am Stück verdient.
#
HansVanBreukelen schrieb:
Als Ministerpräsident in Niedersachsen "verdiente" Wulff 12.700,-- EUR brutto im Monat - ich weiß allerdings nicht ob es noch weitere Einkünfte für Aufsichtratsmandate und Fraktionsvorsitze gibt.

12.700 x 12 = 152400,-- EUR p. a. brutto


Ich habe mal auf n-tv.de ein Interview mit Wulffs Biograph gelesen. Er sagte, nach seiner Scheidung mußte Wulff die Hälfte abdrücken und lag dann (nach seinen Zahlen) noch bei ca. 50.000 Euro im Moment. Er ließ durchblicken, dass dies Wulff ziemlich in die Bredouille gebracht habe. Ist natürlich ein Hohn gegenüber einem Hartz4-Empfänger, aber wenn man sich erstmal in einem bestimmten Lebensstil eingerichtet hat...
#
Wo kommt denn auf einmal Djakpa in euren Aufstellungen her?

Ich fand das vogelwilde Gehabe auch gestern wieder zum Schreien. Ok, wenn man 2:4 zurückliegt kann man mal die Defensive vernachlässigen.

Aber ich bin der Meinung, Butscher bekommt die Balance zwischen Defensive und Offensive wesentlich besser hin. Der flankt nämlich nur, wenn es auch eine Chance gibt dass der Ball ankommt, während Djakpa aus jeder Lage draufbolzt...

Butscher ist da weitaus souveräner und auch defensiv stärker, ist halt eher ein Abwehrspieler.

Also Amedick für Schildenfeldt diese Woche im Training einspielen und am Sonntag ausprobieren.
#
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man es im Grunde darauf herunterbrechen:

Wir leihen den Südländern (+ Irland) Geld, damit sie damit unsere Produkte kaufen. Der Exportsektor wird quasi durch deutsche Banken subventioniert. Als Sicherheit für dieses geliehene Geld sind aber bei der EZB anstatt Investitionsgütern oder sicheren Wertpapieren zunehmend schlechtere Wertpapiere akzeptiert worden, z.B. im Fall Griechenland griechische Staatsanleihen. Diese sind schon jetzt auf dem Markt praktisch nichts mehr werd und sind nur noch durch die Hilfen der anderen Staaten gedeckt. Tritt Griechenland nun aus dem Euro aus, oder bedient es auch einem anderen Grund seine Staatsanleihen nicht mehr, fällt die Sicherheit für die Kredite aus und die EZB hat ein Problem. Entweder schießen dann die an der EZB beteiligten Staaten etwas zu, damit diese Salden ausgeglichen sind, oder es muss noch mehr Geld gedruckt werden.
#
Dirty-Harry schrieb:

Es ist mir unbegreiflich, warum rot7grün dies tun. Informationspflicht wird hier wegen dieser Einseitigkeit eher nicht erfüllt.


Sie begründen es mit "unabsehbaren Folgen für Europa", sollte Griechenland nicht weiter im Euro gehalten werden. Damit haben sie vermutlich Recht, niemand kann zur Zeit die Folgen absehen. Aber das bedeutet nicht, dass wir mit der derzeitigen Strategie besser fahren. Man weiß einfach nicht, was besser ist. Es gibt hier auch keine Mehrheit in die eine oder andere Richtung bei den sog. Experten.

Oder aber man sagt uns nur die halbe Wahrheit.