>

seventh_son

11064

#
Um es mal differenziert zu versuchen:
Bei den Böllerwerfern handelt es sich ja allem Anschein nach um halbstarke Jugendliche, die dann meistens auch noch ein paar Promille im Blut haben. Da meine "Jugend" noch nicht so lange her ist, kann ich das schon nachvollziehen. Grade im Stadion hat man das Gefühl, teil einer großen anonymen Masse zu sein und lässt sich zu Sachen hinreißen, die man, wenn man allein in der Stadt unterwegs ist, nunmal nicht tut. Die Masse gibt Stärke und Selbstvertrauen. In meiner "aufmüpfigen" Phase haben meine Leute und ich auch so manchen Mist gemacht, auch Dinge die teuer geworden wären, wenn sie herausgekommen wären. Und Stadionfahrten waren auch immer ein bißchen mit Randale-Attitüde versehen - Fahnen, Farben, Gesänge, Schmähungen, ein definierter "Feind" - auch wenn nie wirklich was passierte.

Was erschwerend hinzu kommt, ist IMHO die Ultras-Szene mit ihrem erhöhten Gruppenbegriff und dem teils martialisch erscheinenden Auftreten. Hinter solch einer Gruppe kann man sich eben prima verstecken. Und man kann sich sicher sein, dass man nicht verpetzt wird, da mein teil eines eingeschworenen Haufens ist, der sich gerne auch gegen die "Ordnungsmächte" (ob Polizei, DFB, Eintracht AG...) stellt und dadurch die Unabhängigkeit ihrer Szenekultur betont.
Strafen gegen einzelne schweißen nur noch mehr zusammen.

IMHO greift hier ein Abstempeln als "Pseudofan" oder "Vollidiot" zu kurz. Ein Böllerwerfer geht natürlich nicht "nur" ins Stadion, um Fußball zu schauen, sondern eben auch um diese Jugendkultur auszuleben und mal über die Stränge zu schlagen. Aber er muss deshalb nicht weniger Eintracht-Fan sein als ein Familienvater in der Ost.

Die Kausalkette: Eintracht-Fan ist nur jemand, der seinem Verein nicht vorsätzlich schadet, greift eben nicht bei jedem. In einem bestimmten Lebensabschnitt reflektiert man noch nicht so, wie ein anderer es als Selbstverständlichkeit ansieht.

Nun wird sich natürlich die große Mehrheit darauf einigen können, dass Böller sch... sind. Was also tun, um sie (und somit härtere Strafen) zu verhindern? IMHO geht es nur durch Selbstkontrolle innerhalb des harten Kerns, der "Zugriff" auf die Werfer hat. Wenn Strafen von außen die Gruppe nur noch enger zusammenrücken lassen, und man Strafen vom DFB gegen die Eintracht ohnehin nicht als rechtens anerkennt, dann wird man damit eben nichts oder sogar das Gegenteil bewirken können. Es ist also an den Ultras bzw. allen Leuten im Stehblock, den Böllerwerfern auf die Finger zu hauen. Das muss ja nicht mit großem Tamtam einher gehen, sondern es würde reichen, wenn ein angesehens Mitglied den Finger hebt, sobald jemand einen Böller hervor zieht.

Ich habe allerdings keine Ahnung, ob es schon solche Bestrebungen gibt. Man kann sicher auch nicht jeden einzelnen unter Kontrolle halten. Aber wir alle können uns Abschminken, dass aus dieser Gruppe heraus jemand verpfiffen wird, selbst wenn ein Großteil der Gruppe die Tat an sich selbst sch... findet.

Sollte es also zu keiner Selbstregulierung kommen, wird sich die Situation mehr und mehr hochschaukeln, da hier zwei Blöcke aufeinander treffen die kaum Verständnis für einander aufbringen und was das drumherum eines Fußballspiels angeht, in völlig verschiedenen Welten leben.

Das kann dann eigentlich nur in Richtung England laufen, da die entsprechende Seite einfach am längeren Hebel sitzt. Das mag sich der ein oder andere noch nicht eingestehen, aber in England hatten einst gewichtige Gruppen, ehe sie sich versahen, plötzlich auch nichts mehr zu melden, wenn die Stehplätze erstmal weg sind und die günstigste Karte 30 Euro kostet.
#
peter schrieb:
Xaver08 schrieb:
peter schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
Achtung, nur für Gutmenschen...

bildblog.de: Selbsterfüllende Moslem-Prophezeihung


irgendjemand überrascht?  


als jemand der vermutlich auch dunkelgrüne gülle verbreitet eher ned....


manche werden im alter immer konservativer, ich werde immer radikaler. wir leben in einer zeit in der alles mediale für wahrheit gehalten wird und mitläufer und abnicker die wahlen entscheiden.


Born like this
Into this
Into these carefully mad wars
Into the sight of broken factory windows of emptiness
Into bars where people no longer speak to each other
Into fist fights that end as shootings and knifings
Born into this
Into hospitals which are so expensive that it’s cheaper to die
Into lawyers who charge so much it’s cheaper to plead guilty
Into a country where the jails are full and the madhouses closed
Into a place where the masses elevate fools into rich heroes
- Charles Bukowski
#
Brady schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Wenn jetzt tatsächlich zu diesem peinlichen Zapfenstreich weder SPD, Grüne, Linke noch die Altpräsidenten kommen, wird das ja eine ziemlich übersichtliche Veranstaltung. Oder füllt man die Reihen mit seinen guten Freunden auf ?


da werden jubelperser von fra und lh hin geschippert....


Ich würd auch hinfahren, alles eine Frage des Preises. Vielleicht lässt Maschmeyer ja einen Urlaub springen.
#
S-G-Eintracht schrieb:
Da die Chancen auf einen "default" meines Wissens stetig steigen, zur anderen Seite die Politik(, die die Griechenlandscheisse zu verantworten hat) sich eigentlich gar nichts erlauben darf, als einfach nur alles daran zu setzen, dass der Status quo gehalten wird. Und wenn die nun abermals an den Statistiken rumpfuschen, die Auslösung des CAC halte ich für gefährlich. Lieber nur <89% der Leute beim Schuldenschnitt dabei, und ausgewiesen 90% anstatt den "default" auszulösen.


Die Hedgefonds sind fein raus. Wenn sie nicht zustimmen, und dennoch >= 90% erreicht werden, findet der Schuldenschnitt ohne sie statt und sie bekommen den vollen Wert ihrer Anleihe, die sie vormals von den (am Schuldenschnitt teilnehmenden) Banken oft zu Discountpreisen erworben haben. Die Teilnehmer des Schuldenschnitts würden somit die Unwilligen finanzieren.
Werden <90% erreicht, greifen sehr wahrscheinlich die CDS und die Hedgefonds bekommen ihre Ausfälle bezahlt...

S-G-Eintracht schrieb:

Fest steht, dass wir unbedingt eine Bewegung "Pro-Vereinigte Staaten von Europa" in vielen Ländern brauchen, statt "Ich heul rum-Esoterik-Occupy Wall Street".


Das Gegenteil ist der Fall, sowohl in den Geber- als auch den Nehmer-Ländern. Ein Aufflammen des Nationalismus und das Suchen nach Sündenböcken außerhalb der eigenen Nation.
#
peter schrieb:
double_pi schrieb:
wulff hat mittlerweile bewiesen, dass er keinerlei ehrgefühl und respekt besitzt. sein verhalten wirft ein schlechtes licht auf seine erziehung und somit auch auf seine eltern. er schadet damit dem amt, dem beruf, der cdu und der kanzlerin. wieso diese allerding nicht mal ein machtwort spricht und das ganze theater zulässt bleibt ihr geheimnis.  


wann genau hat die kanzlerin denn zuletzt mal in einem innenpolitischen zusammenhang ein machtwort gesprochen?

mir fällt da nichts ein.


Selbst der Innenminister fällt eher durch außenpolitische Worte auf  
#
Dirty-Harry schrieb:

ähhhh...... in wenigen Minuten...ähhhhhh....der Zeit...ähhhhhh.... in der in anderen Städten...ähhhhhhhhh z:B. diesem Frankfurt....ähhhhh..... in der sie in diesem Frankfurt am Kartenschalter stehen und ihr Kleingeld suchen...ähhhh

haben hier in unserem Bayern sowohl meine Tochter, aber auch mein Sohn.... ihre kompl. Doktorarbeit erledigt !!


Du hast den Problembär vergessen! Oder war es ein Schadbär?
#
Souveräne Leistung vom Top-Mann des HR. Da dürfte eine Gehaltserhöhung fällig sein.
#
hijackthis schrieb:
propain schrieb:
simima schrieb:
Diese Uhrzeiten sind einfach Arbeitnehmer unfreundlich    


Diesen Gestalten vom DFB interessiert halt nur das Fernsehgeld, der Fan im Stadion ist denen doch schon lange scheißegal.


Genau so siehts aus  


Die Spielansetzungen macht immer noch die DFL, oder irre ich mich? Und diese ist der Zusammenschluss der Profiteams. Also beschwert euch bei der Eintracht, dass sie so geldgeil ist.
#
SGE_Werner schrieb:
propain schrieb:
eintrachthuhn schrieb:
Chris_86 schrieb:
28: SGE - VfL Bochum, Freitag 30.03.2012 (18.00 Uhr)
29: MSV Duisburg - SGE, Samstag 07.04.2012 (13.00 Uhr)
30: SGE - Ingolstadt, Mittwoch 11.04.2012 (17.30 Uhr)
31: SGE - Erzgebirge Aue, Samstag 14.04.2012 (13.00 Uhr)
32: A. Aachen - SGE, Montag 23.04.2012 (20.15 Uhr)
33: SGE - 1860 München, Sonntag 29.04.2012 (13.30 Uhr)
34: KSC - SGE, Sonntag 06.05.2012 (13.30 Uhr)


Bei unserem Spielplan sind die letzten beiden Spieltage noch nicht fest, wo hast Du die Info her?  


Vom Spielplan im Juli, da stand das schon fest.


Genau genommen schon 2010, da war der Rahmenterminkalender schon raus mit den Terminen der beiden letzten Spieltage.    


Führst du eine Statistik darüber, wann jedes einzelne Spiel der ersten und zweiten Liga terminiert wurde?  
#
Hoffer hätte einem Cottbuser auch einfach in die Fresse schießen können. Dieser wäre dann erstmal ausgeknockt gewesen und aus bei dem resultierenden Einwurf hätte Hoffer dann den Ball auch ganz weit nach vorne Richtung Rode werfen können, weil's beim Einwurf ja kein Abseits gibt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Stimme deinem Beitrag weitestgehend zu, bis auf diese Passage: "und in der Folge wird auf Sicherheitsfußball umgestellt".

Das ist leider nicht so gewesen. Der Sicherheitsfußball regierte gestern von der ersten Minute an. Amedick zu Anderson, Anderson zu Amedick, Amedick zu Butscher, Butscher zu Amedick. So ging das minutenlang in den ersten Minuten. Ähnlich wie in Paderborn Schildenfelds Ausbälle war dies ein deutliches Zeichen an den Gegner, mutig zu agieren.


Nunja, sagen wir so, das agressive Auftreten der Cottbuser von der ersten Minute an, hat zu diesem Sicherheitsfußball geführt. Die Mannschaft hat sich dann zunächst nichts mehr zugetraut, sich mal wieder den Schneid abkaufen lassen. Gegen Ende der ersten Hälfte hat man dann gemerkt, dass wieder öfter direkte Kombinationen probiert wurden. Da ging das Cottbuser Pressing zu Gunsten von "Räume eng machen" aber auch schon wieder zurück.

WuerzburgerAdler schrieb:

Eine Anfangsphase wie in der 2. Halbzeit und Cottbus hätte kein Land gesehen. Dazu braucht es Mut, Motivation, einen Schuss Aggressivität und ein "hier bestimmen nur wir"-Gefühl, das dem Gegner deutlich macht, was gespielt wird.

Warum um alles in der Welt erst nach 45 unsäglichen Folterminuten?


Weil wir immer noch erstmal auf das Spiel des Gegners reagieren, anstatt unser eigenes durchzuziehen. Die Jungs können sich ja durch enge Räume kombinieren. Das klappt natürlich nicht immer, es ist natürlich trotzdem schwierig gegen einen tiefstehenden Gegner, und ja, es geht auch mal in die Hose und resultiert in einem gefährlichen Konter. Aber man sollte im eigenen Stadion dies selbstbewußt von der ersten Minute an versuchen durchzuziehen und nicht erst schauen, ob der Gegner lieb zu einem ist oder nicht.

Wenn dann noch der "Spielmacher" außer Form ist und sich erstmal selbst finden muss, man also nicht mal dem ballsichersten Spieler den Ball bedenkenlos anvertrauen kann, dann rutscht einigen unserer Spieler wieder das Herz in die Hose.
#
municadler schrieb:

Allerdings verwunderlich warum wir wieder gedacht haben es uns leisten zu können, 45 min im Schlafwagen stil verbummeln zu können. Und das nachdem es nach dem Paderborn Spiel geheissen hatte das darf jetzt nicht mehr passieren..


Ich glaube nicht dass das irgendjemand gedacht hat. Die Cottbuser haben halt so angefangen wie die Paderborner über 90 Minuten gespielt haben - giftig, mit Pressing, immer einen Schritt schneller, immer unseren auf den Füßen gestanden. Damit kommen wir nicht klar. Die Pässe werden dann überhastet gespielt, das Selbstvertrauen geht durch die Fehlpässe verloren und in der Folge wird auf Sicherheitsfußball umgestellt, um sich zu fangen. Wenn man aber dann gegen einen Gegner spielt, der die Räume eng macht, sieht das halt sehr ideenlos und ineffizient aus.

Ich denke, unsere "Schwachstelle" ist mittlerweile bekannt und die Gegner versuchen das auszunutzen. Das hat ja selbst der FSV zu Beginn des Spiels probiert und kam promt zu Chancen. Die "besseren" Teams wie Paderborn, Düsseldorf, St. Pauli konnten die Spielweise über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten, die schwächeren eben nur über einen begrenzten.

municadler schrieb:

Ausserdem wünsch ich mir von AV dass er ednlich einsieht dass Hoffer kein Stossstürmer ist und deshalb für einen 1 Mann Sturm ungeeignet ist.
Also muss er auf Doppelspitze umstellen, oder wenn er meint es müsste ein 1 Mann Sturm sein dann mit Mo oder Friend .


Denke das hat er schon gesehen. Mo wirkte halt bisher nicht wirklich rund, weshalb er ihn nicht von Anfang an gebracht hat. Lehmann hatte sich ins Team gespielt, Schwegler stieß dazu, deshalb erstmal keine Systemumstellung. Man wollte wohl auch nach Paderborn erstmal Sicherheit reinbringen und ein frühes Gegentor vermeiden.

Nachdem Mo jetzt 45 Minuten gespielt hat und am Mi evtl. nochmal in Freundschaftsspiel, kann man ihn vermutlich am Wochenende wieder von Beginn an bringen.
#
Wieviel passen denn rein?
#
concordia-eagle schrieb:
seventh_son schrieb:
Ist jetzt eigentlich bekannt, warum Amedick als bis dato bester Mann zur Halbzeit raus mußte? Habe die Artikel noch nicht gelesen.


Vermutlich hat Bamba was mit Vehs Tochter.  


Veh hat doch nur zwei Söhne  
#
Diese Ehrensold-Regelung kommt doch aus einer Zeit, wo ein Bundespräsident schon bei Amtsantritt das Rentenalter erreicht hatte und dann später als "Elder statesman" immer noch Repräsentationsaufgaben wahrnahm. Damals konnte man sich sicher kaum vorstellen, dass mal so ein junger Bundespräsident aus diesen Gründen so früh aus dem Amt scheidet. Hier hätte schon nach dem Köhler-Debakel eine Anpassung her gemusst.

Wobei man bei Wulff ja noch argumentieren könnte, dass er sehr wahrscheinlich nicht mehr als Repräsentant gefragt sein wird nach dem Desaster und angesichts seines Alters. Dann braucht er auch kein Büro samt Mitarbeitern und Auto. Der soll sich mal schön in der freien Wirtschaft zurecht finden.
#
Ist jetzt eigentlich bekannt, warum Amedick als bis dato bester Mann zur Halbzeit raus mußte? Habe die Artikel noch nicht gelesen.
#
Tian101 schrieb:
Laut homepage vom KSC, wird das Spiel heute gegen Düsseldorf Sicherheitsstufe 3 sein . Wer denkt sich nur sowas aus . Wieviel Sicherheitsstufen gibt es eigentlich und wer genau legt das fest, Polizei oder DFB? Was wird es denn erst für eine Sicherheitsstufe geben, sollten wir am letzten Spieltag kommen oder demnächst Rostock oder Dresden in den Wildpark, 100 und mehr  


Drölf  
#
MaurizioGaudino schrieb:
Und man ist immer pünktlich zur Sportschau wieder zuhause
Und wenn man sich am Abend vorm Spiel ordentlich anstrengt, hat man genug Rest-Alkohol im Blut und muss im und um dem Stadion nich mehr so viel Geld ausgeben


Die Sonne scheint bei Tag und Nacht...  
#
guuuude schrieb:
"leben in die Bude gebracht". oder "da habe ich halt gelogen".


#
Wenn der Gegenspieler nicht mehr aufsteht, dat is schöner Fußball!