
seventh_son
11066
#
seventh_son
Unglaublich, wie wir unsere Leistungsträger ziehen lassen. Und das nur, um ein paar Kröten zu sparen. Als nächstes wird wahrscheinlich Amanatidis rausgeekelt...
Hyundaii30 schrieb:
800.000 Euro für Peszcko (keine Ahnung wie man den genau schreibt, noch nicht)
Das wäre ok.
Wir müssen ein bisschen Geld investieren um eine gute Zweitligamannschaft zu bekommen.
Nach der Aussage des Nationaltrainers wird er wohl kaum in die zweite Liga wechseln.
Willensausdauer schrieb:seventh_son schrieb:
Laut hr-online-Ticker steckt Hübner den Kessler tatsächlich ins neue Trikot:
"Möglicherweise wird die Eintracht am Mittwoch neben dem neuen Auswärtstrikot auch Schlussmann Thomas Kessler vorstellen. "Das könnte passieren", meinte Eintracht-Sprecher Carsten Knoop am Dienstag auf Nachfrage von hr-online. "
Kann man nur hoffen, dass er schon unterschrieben hat, bevor er die miese Quality bemerkt
Hoffentlich gibt's keine Nike-Ausstiegsklausel. Sonst wechselt er noch zu einem solchen Verein.
Kannst Du bitte mal eine Liste aller Vereine, die da in Frage kommen, zusammenstellen?
Laut hr-online-Ticker steckt Hübner den Kessler tatsächlich ins neue Trikot:
"Möglicherweise wird die Eintracht am Mittwoch neben dem neuen Auswärtstrikot auch Schlussmann Thomas Kessler vorstellen. "Das könnte passieren", meinte Eintracht-Sprecher Carsten Knoop am Dienstag auf Nachfrage von hr-online. "
Kann man nur hoffen, dass er schon unterschrieben hat, bevor er die miese Quality bemerkt
"Möglicherweise wird die Eintracht am Mittwoch neben dem neuen Auswärtstrikot auch Schlussmann Thomas Kessler vorstellen. "Das könnte passieren", meinte Eintracht-Sprecher Carsten Knoop am Dienstag auf Nachfrage von hr-online. "
Kann man nur hoffen, dass er schon unterschrieben hat, bevor er die miese Quality bemerkt
Willensausdauer schrieb:seventh_son schrieb:korthaus schrieb:Nervenarzt schrieb:
wann gibt es eigentlich wieder neue trikots?
Morgen um 14:00 Uhr.
Sind die diesmal wenigstens von Nike?
Wenn man aufsteigen will, dann sollte man auf Nike setzen. Dadurch steigert sich das Leistungspotenzial jedes einzelnen Spielers um 5-10 Prozent.
Logisch, in so einem Billigfetzen wie zur Zeit würde ich mich auch nicht motivieren können. Was sollen denn meine Kumpels denken? Am End werd ich abends in der Disco noch gedisst, dass ich bei Aldi kaufe...
korthaus schrieb:Nervenarzt schrieb:
wann gibt es eigentlich wieder neue trikots?
Morgen um 14:00 Uhr.
Sind die diesmal wenigstens von Nike?
Aceton-Adler schrieb:
Danke! Und man kann auch nicht unbedingt behaupten, dass Mainz mit Geld um sich wirft.
Im übrigen haben wir damals für Caio, Fenin, Korkmaz und Bellaid auch nicht gerade wenig Geld in relativ kurzer Zeit investiert. War halt nur sich so dolle angelegt.
Bei Transfers spielt halt auch ein erhebliche Portion Glück/Pech eine Rolle. Man kann natürlich sagen, Mainz leiset da bessere Arbeit. Aber ich gehe nicht davon aus, dass sie ein ausgesprochenes Scouting-Netzwerk oder ähnliches haben. Es herrscht dort eben eine andere Philosophie, gute Spieler werden auch schonmal ausgeliehen in der Gewissheit, dass der Spieler sowieso nicht länger hier spielt. Sowas war mit HB bisher nicht zu machen, aber wenn wir ehrlich sind, mit uns Fans auch nicht. Denn die Eintracht hat ein anderes Selbstverständnis, man will kein Ausbildungsverein für die Großen sein, sondern selbst ein Großer.
Ich bleibe dabei, dass das Grundkonzept, welches uns die Transfers Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid beschert hat, für die Eintracht sinnvoll war. Die Spieler waren keine absoluten Nonames, sondern haben schon teilweise in (U-)Nationalmannschaften auf sich aufmerksam gemacht, aber für die großen Vereine (noch) nicht interessant. Das war genau das Terrain, auf dem sich die Eintracht bewegen konnte, als Verein des Mittelmaßes.
Dass dann bei keinem einzigen dieser Transfers ein Mehrwert entstanden ist, ist schon tragisch. Da muss man natürlich die sportlich Verantwortlichen inkl. Scouting hinterfragen, darf aber auch nicht vergessen, dass es evtl. mit etwas mehr Glück oder anderen Voraussetzungen (anderer Trainer, weniger Verletzungen, bessere Integration etc.) auch hätte anders laufen können. Die Grundintention war aber dennoch nicht falsch. Man hat nur auf die falschen Protagonisten gesetzt.
Jaja der sch... Gekas, taugt nix...
Didu schrieb:
Die Standartsituationen werden reihenweise weggeschenkt. Völlig unverständlich warum man die nicht geübt hat. Man weiss doch um die Schwächen unserer Offensivabteilung.
Das wurde unter Daum immer wieder trainiert. Grade im "Geheimtraining". Bringt aber nix wenn die alle scheppe Füße haben.
Tepcovic schrieb:
Behalten würde ich definitiv: Rode, Kittel, Jung, Russ.
unter Umständen: Schwegler, Fenin, Franz
Vom Rest sollte man sich trennen.
Und mit welchen Spielern besetzt du die restlichen ca. 18 Plätze im Kader? Neueinkäufe dürfen nichts kosten und einfach eine verstärkte A-Jugend zu nominieren, wird wohl auch nicht den direkten Wiederaufstieg zur Folge haben.
DelmeSGE schrieb:
Andererseits wird mir dann nicht klar,warum man im Winter nicht das Team verstärkt.
Hinterher ist man eben immer schlauer.
Wenn Skibbe auf eine Verpflichtung bestanden hätte, hätte es sicher auch eine gegeben. Aber er selbst schwenkte in seinen Aussagen irgendwann von "wir brauchen dringend Ersatz" zu "die paar Spiele schaffen wir auch mit Rode/Clark in der IV" um.
Vermutlich hat man sich kurz auf dem Markt umgeschaut und nichts brauchbares entdeckt. Traditionell ist ja im Winter nicht viel zu holen und für die letzten Wintertransfers wurde HB zu Recht kritisiert (Kweuke - wtf?). Kann mich nur an den Namen Krstajic erinnern... Ich denke für solche Fälle haben unsere Scouts auch einfach keine vorgefertigten Listen mit Kandidaten. Da kommen dann nur schon bekannte Spieler auf die Schnelle in Frage.
peter schrieb:
bernd reisig? ich lach mir den doll ab.
Ist dein Doll auch so erfolgreich wie der Fußballtrainer?
SemperFi schrieb:toostrong78 schrieb:
Hallo,
unsere Jugendspieler Verantwortlichen rühmen sich nun mit 3 Nachwuchskräften. Lächerlich...
Hätten die Verantwortlichen damals nicht geschlafen, wäre Emre Can noch bei uns. Okay, vielleicht war er damals auch schon zu teuer...
War Can nicht der, den Schui wegen A...lochsyndrom und latentem Drecksackgehabe rausgeworfen hat?
Der Schur taugt halt auch nix. Alle raus.
Tooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooor!
Pepe2010 schrieb:sotirios005 schrieb:
Mir gefällt es, dass sich endlich ein Hauptamtlicher der Eintracht, in dem Fall CD, mal die Zeit nimmt, ausführlich kontra zu geben.
Es ist schade, dass CD das auf Basis einer miserablen sportlichen Ausbeute machen muss. Ich hätte ihn zu gerne "in Fahrt" gegen diverse Frankfurter Medienorgane erlebt, mit dem Rückenwind von jüngsten Siegen nach einer Phase des "Schlechtredens".
Ich denke dass CD auch einfach Pech hatte mit einem Sieg in einem der Spiele hätte es ganz anders ausgesehen. Es ist ja nicht so, dass bis auf die letzten 2 Spiele die mannschaft unter ihm schlecht gespielt hat
Da sieht man mal wieder, was den Fußball ausmacht: Hätte Gekas einfach den Fuß ein wenig anders gestellt gegen die Bayern, wäre ein direkter Abstieg eher unwahrscheinlich, Daum an Ende als der Retter gefeiert worden (auch trotz solchen Spielen wie Mainz und Köln). Jetzt wittert die Presse die Chance, dem "Schwätzer" Daum endlich mal Feuer geben zu können und gibt ihn zum Abschuss frei. Das hat schon was von Respektlosigkeit. Da sind die Vorurteile wohl immer sehr groß gewesen, und Daums Art scheint bei den Medien nicht (mehr) anzukommen.
Daum wird, sollte er wirklich bleiben, einen sehr schweren Stand haben, was leider für Unruhe sorgen wird. Denn in 3 Wochen Sommerpause wird sich wohl nicht viel beruhigen in der Presse.
Schwegler geht nur noch nicht, weil Skibbe noch keinen neuen Verein gefunden hat
mannix-spider schrieb:
Sorry, du suchst dir nur einen Spieler aus meiner Aufzählung raus, selbst Funkel wollte damals noch mit Rehmer verlängern. Von mir aus kann ein Köhler Backup für 3 Positionen sein, aber warum verlängern um 3 jahre bei einem 30-jährigen Durchschnittskicker ? So etwas macht man nur bei Leistungsträgern, wenn unsere sportliche Leitung es nicht schafft binnen ein paar Wochen einen gleichwertigen Erstz in Form eines Köhlers zu bekommen, dann weiß ich nicht wie blind die sind, noch dazu einen mittlerweile, gut bezahlten Durchschnittskicker.
Ich hätte ihm auch keine 3 Jahre gegeben, ganz klar. Aber auch hier: Das war sicherlich alles so mit Skibbe abgestimmt. Und ich denke die Intention dahinter war tatsächlich, das Köhler irgendwann in die Rolle des Backups zurückfällt. Er ist eben auch ein Spielertyp, der dann nicht mault. Es ist wohl schwieriger, einer Neuverpflichtung zu sagen "wir sehen dich erstmal nur als Backup". Natürlich kann man für die Bank auch erstmal Jugendspieler vorsehen, um sie heranzuführen, aber den ein oder anderen erfahrenen braucht es eben auch.
Köhler hatte zum Zeitpunkt seiner Verlängerung im Übrigen eine gute Hinrunde gespielt und sicher gute Karten bei den Verhandlungen.
mannix-spider schrieb:
Du meinst also, daß wir vor Beginn einer guten Jugendarbeit stehen ? Warum wurden dann zwei vielversprechende Talente mit Tosun und Alvarez in der Winterpause abgegeben ? Das zeigt doch wie es wirklich läuft, vor allem zeigt es den Jugendlichen das es quasie unmöglich ist, diesen Sprung zu schaffen. Wenn schon ein U21 Stürmer es nicht packt, der inzwischen in der Türkei A-Nationalspieler geworden ist, 12 Tore erzielt hat, mittlerweile einen Transferwert von ca. 5 Mio. hat. Das Scouting und auch die sportliche Führung-Leitung (MS/HB) haben hier grandios versagt.
Das kann man so sehen. Aber gegen diese zwei Beispiele stehen auch Russ, Jung, Ochs, jetzt Kittel und Rode (letzterer nicht aus der eigenen Jugend, ok). Warum soll sich ein Jugendlicher also an Tosuns Beispiel orientieren, und nicht an Kittels? Nicht immer nur das Negative ins Feld führen!
Zum Fall Tosun ist schon genug gesagt worden. Fakt war nunmal, dass Skibbe alle anderen Stürmer vor ihm gesehen hat und er so keine Perspektive gesehen hat. Das ist zwar sch... gelaufen, aber HB kann Skibbe auch nicht dazu zwingen gegen seine Überzeugung die Mannschaft anders aufzustellen. Und wer weiß, vielleicht hätte Tosun schon im Abstiegskampf den Sprung in die erste Elf geschafft, so wie Kittel vor seiner Verletzung. Spätestens für Daum wäre er sicher eine echte Alternative gewesen.
Er hatte halt nicht die Geduld, noch mal ein Jahr zu warten. Er sollte trotz seiner jungen Jahre eigentlich wissen, dass es im Fußball ganz schnell gehen kann. Aber er hat es eben anders gesehen und ist gewechselt. Diese Nachheulerei bringt nichts.
mannix-spider schrieb:
Noch etwas, die Jugendarbeit bei der Eintracht ist ein graus, anstatt mal über Hessen verteilt Fußballförderung zu betreiben und vorort präsent zu werden, sollen die Talente aus der Region von Mama oder Papa nach Niederrad 3-mal pro Woche hin gekarrt werden. Hier ist ein Potential das absolut verkümmert, habe ich am Beispiel meines Sohnes selbst mit erlebt. Diese "Talentschmieden" dürften pro Jahr vielleicht einen 5-stelligen Betrag kosten, würden aber der Eintracht was PR und Talente einbringen würde, enormen Auftrieb geben.
Hier tut sich null komma nichts. Stückwerk ist hier die Realität.
Kann ich nicht beurteilen, kann mir das aber gut vorstellen was du hier beschreibst. Die Jugendarbeit wurde aber nicht in der Ära HB links liegen gelassen sondern weit davor, und erst in den letzten Jahren ist wieder genug Geld da um dort Dinge zu ändern. Das wird aber seine Zeit brauchen, weil vorher zu lange alles brach lag.
HappyViking schrieb:
So wie Heller signalisiert bekommen hat, dass er bleiben soll?
Verstehe den Einwand jetzt nicht. Skibbe wollte Heller unbedingt halten, war zumindest der Presse zu entnehmen.
HappyViking schrieb:
Das ein Spieler unter mehreren Trainern spielt heisst nicht, dass er so gut ist, sondern oft ein mangel an Alternativen. Und hier muss HB sich den Schuh anziehen dass man für hinten links keine Alternativen hat.
Das stimmt. Aber auch hier hatten die Trainer die Möglichkeit, Alternativen vorzuschlagen. Wenn Skibbe im Winter gesagt hätte, Köhler ist als LV-Backup zu schwach, wir brauchen im Sommer einen neuen Mann, oder holen einen aus der Jugend hoch, hätte HB das mitgetragen.
HappyViking schrieb:
Köhler, meine ich hat da häufiger alt ausgesehen, egal unter welchem Trainer. Spieler die über all spielen sind natürlich toll,aus meiner Sicht behindern sie eher eine Weiterentwicklung der Mannschaft da ein Spezialist häufig doch besser seine Aufgaben erledigt.
Stimmt, aber da man nicht jede Position gleichwertig mit Spezialisten doppelt besetzen kann, sind solche Spieler schon wichtig für einen Trainer.
mannix-spider schrieb:
Das reicht nicht, in der Winterpause hätte man einen Rensing holen und haben können, denn, wenn wir ein Talent als TW haben und dieser am ewigen Oka nicht vorbei kommt, dann ist da extremer Bedarf. Die Transfers von Bremen, Stuttgart und Leverkusen kannst du mit uns gar nicht vergleichen, auf so einen Ausfall bei denen kommen aber 2-4 Top Transfers, bei uns sieht es da eher mau aus.
Wenn du oben stehst, kannst du natürlich auch eher Top-Transfers tätigen, weil die entsprechenden Spieler sonst gar nicht zu dir kommen würden. Mir ist die Transferbilanz der genannten Vereine nicht im Detail bekannt, aber wenn man sich Vereine wie Hannover oder Wolfsburg anguckt, da wurde einfach so lange Geld ausgegeben bis der Kader passte. Und so wird es in Wolfsburg, wo er dieses Jahr nicht passte, in der nächsten Saison wieder aussehen.
Wir hatten halt nur einen Schuss, und der hat leider nicht gesessen, was man natürlich am Ende des Tages dem Scouting und dem Management ankreiden kann. Aber vielleicht hätte ja der zweite oder dritte gesessen, und an die Caios, Fenins und Bellaids würde jetzt keiner mehr denken. Nur pumpt uns halt kein Unternehmer/Konzern Jahr für Jahr Millionen in den Verein.
Natürlich wäre es hilfreich, in so einem Fall dann auf die Jugend setzen zu können, aber die ist grade erst im Aufbau.
mannix-spider schrieb:
Auch die von HB so parktizierte 1-jährige Vertragslaufzeit bei den Trainern, ist gar nicht so toll. Mit Funkel wurde zu einem Zeitpunkt verlängert, da wurde, nicht nur hier, schon Sturm gelaufen und die Entlassung folgte prompt; mit Skibbe ist es ähnlich ausgegangen.
Verstehe ich nicht. Was wäre besser gewesen, wenn Skibbe gleich einen Dreijahresvertrag bekommen hätte? Dann wäre zwar im Winter nicht verhandelt worden, er hätte bei seiner Entlassung aber die selbe Vertragslaufzeit gehabt. Bei einem 4-Jahresvertrag wäre sie sogar ein Jahr länger gewesen und somit die Trennung potenziell teurer.
mannix-spider schrieb:
Langzeitverträge mit Meier, Köhler, Mahdavikia und Petkovic lassen gar keine Perspektive aufkommen, dazu kommen Dauerverletzte wie Bayramovic, Amanataidis, Chris und Vasoski hinzu, die auch eher zu den Besserverdienern zählen.
Warum verlängert man mit Köhler in der Winterpause um 3 weitere Jahre ? Ist er so begehrt ? Welcher Verein hat denn Interesse an einem unserer Spieler ?
Man holt Spieler bzw. verlängert mit ihnen, weil der jeweilige Trainer das so wollte! Dass ein Köhler unter drei Trainern regelmäßig spielt, ist Beweis genug dass er benötigt wird. Ob man das jetzt hören will oder nicht, es ist so. Wenn Skibbe gesagt hätte, Köhler ist ein Auslaufmodell, den können wir höchstens noch ein Jahr als Backup gebrauchen, hätte es diese Vertragsverlängerung nicht gegeben. Wenn der neue Trainer Köhler links liegen lässt, wird man sich darum bemühen, Köhler zu transferieren, egal was HB jetzt speziell über diesen Spieler denkt.
Der Aufbau des Kaders war unter HB immer die Sache des Trainers. HB überprüft die Wünsche nur auf finanzielle Machbarkeit. So hat er es immer dargestellt.
3zu7 schrieb:
Dass er nicht mal bereit ist Stimmungen aufzugreifen und sich vom Trainingsplatz fernhielt, damit er diese nicht mal mitbekommt, ist seinem Selbstverständnis geschuldet. Das hat mit Funkel geklappt. Für den angepeilten nächsten Schritt war es zu wenig...
Ja, das ist wohl so. Bruchhagen bezeichnet sich zwar gern als Sportmanager, überlässt das sportliche Tagesgeschäft aber komplett dem Trainer. Das hat mit Funkel funktioniert, weil beide gleich tickten. Sie mochten ähnliche Spielertypen, und Funkel hatte bei seinen Wünschen auch immer die finanzielle Situation der Eintracht im Blick und backte dadurch schon kleinere Brötchen, als Skibbe jemals bereit gewesen wäre.
Dieses Urvertrauen in den Trainer und die klare Trennung der Kompetenzen bis über eine Schmerzgrenze hinweg, bis der Karren an die Wand gefahren wurde, war definitiv ein Fehler. Aber ich bin sicher, dass HB daraus seine Lehren zieht. Dass diese nicht darin bestehen, jetzt bloß keine ambitionierten Trainer mehr zu holen, damit er wieder seine Ruhe hat, zeigt die Daum-Verpflichtung.
Was ich mich aber die ganze Zeit schon frage: In wie weit war der Niedergang innerhalb der Mannschaft eigentlich sichtbar? Natürlich, die Leistungen Samstags wurden immer schlechter. Aber ich meine eher, hätte man als Laie in der Trainingslehre (und das ist HB, genauso wie wir) sehen können, dass im Training etwas schief läuft? Ist es wirklich so, dass wir im Vergleich zu den anderen Bundesligisten Lari-Fari-Training ablieferten? Ist Skibbe der einzige Trainer gewesen, der mal zu spät kommt?
Kann ich mir nicht vorstellen. Vermutlich trainieren mehr Teams als man denkt ähnlich. Und wenn man seine Spiele gewinnt, wenn es im Kopf stimmt, stößt das auch kaum jemandem sauer auf. Ich könnte mir vorstellen, in den 90ern unter Stepi wurde lascher trainiert als unter Skibbe.
Das Problem war, dass es eben NICHT lief, und wenn dann neben dem Kopfproblem noch ein körperliches hinzu kommt, wenn man nicht nur kein Selbstvertrauen sondern auch merkt, dass man den letzten Biss auch körperlich gar nicht bringen kann, dann muss man im Training eben mal anziehen und nicht weiter stur Kurzpass üben lassen. Der Prozess kam schleichend und hat sich erst gegen Mitte der Rückrunde so richtig ausgewirkt, nachdem man vorher noch auf die Verletzungsprobleme verwiesen. Irgendwann hat dies sicherlich auch HB bemerkt, war aber dann unschlüssig wann und ob er handeln soll. Hier war er in der Tat sehr zögerlich und hat wie gewohnt dem Trainer Kredit eingeräumt, den Absturz noch aufhalten zu können, was aber nicht mehr möglich war.