
SGE-URNA
19764
#
reggaetyp
Die werden da samstags zum Auslüften vor die Tür gestellt und nicht gut bewacht. Das nutzen die dann aus und gehen stiften.
Was ich tatsächlich noch bemerkenswert finde, ist die Tatsache, dass obwohl die Hardline Rechte der NPD mit der AfD eine sicherlich massive Konkurrenz um die lediglich "Besorgten" verkraften musste, und die wohl auch durchaus zur Konkurrenz gewandert sind, immer noch 3% erreichen kann. Das sind bei 800k+ zur Wahl erschienenen immer noch 24.000+ Leute. Macht mir irgendwie Angst.
Gelöschter Benutzer
SGE-URNA schrieb:Vielleicht solltest du auch AfD wählen, die sind doch angeblich die einzigen, die die Ängste der Bevölkerung ernst nehmen.
Macht mir irgendwie Angst.
SGE-URNA schrieb:Welche denn?
Regen im Sommer zum Beispiel find ich auch blöd, hat aber nix mit neoliberal zu tun. Genausowenig wie mindestens 80% der oben genannten Punkte.
Bankenrettung --> per Definition nicht neoliberal
Belastung von Normalverdienern durch Erhöhung von MwSt --> per Definition nicht neoliberal
Subventionierung von Industrie in Ostdeutschland --> per Definition nicht neoliberal
"Zuschauen" bei Abgas Manipulation (wtf?)
Pharma darf Preise neuer Medikamente festlegen (wtf?)
GKV (unabhängig wer was bezahlt) an sich ist nicht neoliberal
Infrastruktur massiv zurückgefahren, Rentenalter, Rentenniveau --> diese Statements allein sind völlig bedeutungslos, da plakativ und lassen sich erst recht nicht auf ein simples wirtschaftstheoretisches Dogma reduzieren
Grundsätzlich scheint mir hier alles, was einem nicht in den Kram passt (und ja grundsätzlich auch streitbar sein mag), das Label neoliberal verpasst zu bekommen. Das ist schlicht albern, hab ich aber schon oft genug erklärt. Aber dem LDKler ist eh nicht zu helfen... ausserdem ist es OT, von daher leg ich dem LDKler nahe, für seine Ausführungen zur Kapitalismuskritik entweder einen neuen Thread aufzumachen oder einen bestehenden Tread zu verwenden.
Belastung von Normalverdienern durch Erhöhung von MwSt --> per Definition nicht neoliberal
Subventionierung von Industrie in Ostdeutschland --> per Definition nicht neoliberal
"Zuschauen" bei Abgas Manipulation (wtf?)
Pharma darf Preise neuer Medikamente festlegen (wtf?)
GKV (unabhängig wer was bezahlt) an sich ist nicht neoliberal
Infrastruktur massiv zurückgefahren, Rentenalter, Rentenniveau --> diese Statements allein sind völlig bedeutungslos, da plakativ und lassen sich erst recht nicht auf ein simples wirtschaftstheoretisches Dogma reduzieren
Grundsätzlich scheint mir hier alles, was einem nicht in den Kram passt (und ja grundsätzlich auch streitbar sein mag), das Label neoliberal verpasst zu bekommen. Das ist schlicht albern, hab ich aber schon oft genug erklärt. Aber dem LDKler ist eh nicht zu helfen... ausserdem ist es OT, von daher leg ich dem LDKler nahe, für seine Ausführungen zur Kapitalismuskritik entweder einen neuen Thread aufzumachen oder einen bestehenden Tread zu verwenden.
Naja, die ersten Punkte könnte man dann so deuten, dass der neoliberale Anstrich der Politik der letzten 10-20 Jahre zu vernachlässigen ist, weil man doch noch irgendwo Reste der sozialen Marktwirtschaft findet, wenn man lange genug sucht. Das wird der Sache aber nicht gerecht. Ich würde diesen Punkten zumindest das Siegel "wirtschaftsfreundlich auf Kosten der Steuerzahler" aufdrücken. Das ist nicht gerade positiver konnotiert.
LDKler schrieb:Respektfriseurin schrieb:
die Parteien betreiben ja eine neoliberale Politik. Woran machst du das denn fest?
In den letzten 20 Jahren:
wurden die Unternehmenssteuern, die Kapitalertragssteuer, die Erbschaftssteuer und der Spitzensteuersatz gesenkt, die Vermögenssteuer abgeschafft
stieg die Belastung von Normalverdienern durch die kalte Progression und die Mehrwertsteuererhöhung
wurde die Lebensarbeitszeit verlängert (Rente mit 67, die nur für ganz wenige wieder ausgesetzt wurde = die mit 45 Beitragsjahren)
wurde das Rentenniveau kontinuierlich abgesenkt (und wird es weiter)
wurde Hartz IV eingeführt sowie die Zumutbarkeitsregeln für die Annahme von minderwertigen Jobs verschärft, was in Folge die Löhne auf breiter Front stagnieren lies
wurde die massenhafte Ausbeutung von Arbeitnehmern durch Leih- und Zeitarbeit sowie Werkvertragsmodelle und Scheinselbständigkeit ermöglicht
wurde der Abeitgeberbeitrag zur GKV eingefroren sowie Zuzahlungen der Versicherten massiv ausgeweitet und der Leistungskatalog reduziert
wurden die Ausgaben für die Infrastruktur massiv zurückgefahren
wurden kommunale Gebühren und Eintrittsgelder in öffentliche Einrichtungen immer weiter erhöht
wurde der soziale Wohnungsbau nahezu vollständig eingestellt und bestehende Sozialwohnungen veräußert
wurde mit Riester der Versicherungsindustrie massiv Staatszuschüsse zugeschoben
wurden mit Milliarden Banken und die dort angelegten Großvermögen gerettet
wurde die Neuansiedlung von Industriebetrieben (insb. in Ostdeutschland) massiv subventioniert
wurden die Kosten des Atomausstiegs für die Konzerne gedeckelt
hat man mit Änderung des EEG hin zu Ausschreibungsmodellen die Energiewende weg von den Bürgern zurück in Konzernhand gegeben
hat man den Abgas-Manipulationen der Autoindustrie viele Jahre offenen Auges zugesehen
muss die Kohleindustrie weiterhin nicht für die von ihr maßgeblich mitverursachten Folgen des Klimawandels zahlen
können Pharmafirmen die Preise neuer Medikamente weiterhin selbst festlegen
stehen die Renditeinteressen der Fleischindustrie weiterhin über dem Wohl der Tiere
und und und und, man kann diese Aufzählung beliebig weiterführen, aber hey, die Parteien betreiben ja eine linke Politik.
Und ja , man kann die Liste beliebig weiterführen
Dirty-Harry schrieb:Ja, kann man.LDKler schrieb:friseurin schrieb:
die Parteien betreiben ja eine neoliberale Politik. Woran machst du das denn fest?
In den letzten 20 Jahren:
wurden die Unternehmenssteuern, die Kapitalertragssteuer, die Erbschaftssteuer und der Spitzensteuersatz gesenkt, die Vermögenssteuer abgeschafft
stieg die Belastung von Normalverdienern durch die kalte Progression und die Mehrwertsteuererhöhung
wurde die Lebensarbeitszeit verlängert (Rente mit 67, die nur für ganz wenige wieder ausgesetzt wurde = die mit 45 Beitragsjahren)
wurde das Rentenniveau kontinuierlich abgesenkt (und wird es weiter)
wurde Hartz IV eingeführt sowie die Zumutbarkeitsregeln für die Annahme von minderwertigen Jobs verschärft, was in Folge die Löhne auf breiter Front stagnieren lies
wurde die massenhafte Ausbeutung von Arbeitnehmern durch Leih- und Zeitarbeit sowie Werkvertragsmodelle und Scheinselbständigkeit ermöglicht
wurde der Abeitgeberbeitrag zur GKV eingefroren sowie Zuzahlungen der Versicherten massiv ausgeweitet und der Leistungskatalog reduziert
wurden die Ausgaben für die Infrastruktur massiv zurückgefahren
wurden kommunale Gebühren und Eintrittsgelder in öffentliche Einrichtungen immer weiter erhöht
wurde der soziale Wohnungsbau nahezu vollständig eingestellt und bestehende Sozialwohnungen veräußert
wurde mit Riester der Versicherungsindustrie massiv Staatszuschüsse zugeschoben
wurden mit Milliarden Banken und die dort angelegten Großvermögen gerettet
wurde die Neuansiedlung von Industriebetrieben (insb. in Ostdeutschland) massiv subventioniert
wurden die Kosten des Atomausstiegs für die Konzerne gedeckelt
hat man mit Änderung des EEG hin zu Ausschreibungsmodellen die Energiewende weg von den Bürgern zurück in Konzernhand gegeben
hat man den Abgas-Manipulationen der Autoindustrie viele Jahre offenen Auges zugesehen
muss die Kohleindustrie weiterhin nicht für die von ihr maßgeblich mitverursachten Folgen des Klimawandels zahlen
können Pharmafirmen die Preise neuer Medikamente weiterhin selbst festlegen
stehen die Renditeinteressen der Fleischindustrie weiterhin über dem Wohl der Tiere
und und und und, man kann diese Aufzählung beliebig weiterführen, aber hey, die Parteien betreiben ja eine linke Politik.
Respekt
Und ja , man kann die Liste beliebig weiterführen
Regen im Sommer zum Beispiel find ich auch blöd, hat aber nix mit neoliberal zu tun. Genausowenig wie mindestens 80% der oben genannten Punkte.
SGE-URNA schrieb:Welche denn?
Regen im Sommer zum Beispiel find ich auch blöd, hat aber nix mit neoliberal zu tun. Genausowenig wie mindestens 80% der oben genannten Punkte.
SGE-URNA schrieb:Wenn man neoliberal mit „Marktfundamentalismus“ gleichsetzen resp. die konsequente Begünstigung von Unternehmen und Begüterten im Gegensatz zu Arbeitnehmern und weniger gut Gestellten betrachten möchte, würde ich 90 % der Liste zustimmen. Mindestens.
Regen im Sommer zum Beispiel find ich auch blöd, hat aber nix mit neoliberal zu tun. Genausowenig wie mindestens 80% der oben genannten Punkte.
SGE-URNA schrieb:Das AF wird von einem Verein betrieben und da die Umsetzung der Shirt-Aktion über diesen betrieben wird, sind dazu natürlich auch die Mitglieder an den Entscheidungen einzubinden. Aber ich denke das gehört thematisch auch nicht in diesen Fred, denn bei der Aktion geht es weder um das AF oder das EF-Forum, sondern um die Aktion selbst und die Fangemeinschaft. Wenn es dazu aber Fragen gibt, schreib mich aber gern per PN an oder poste "drüben" dazu einen Beitrag.
Darf ich interessehalber mal nachfragen, wer dieses "wir" ist?
Gruß,
EWD.
Adlerforum. schrieb:Das war überhaupt nicht Inhalt meiner Nachfrage.
denn bei der Aktion geht es weder um das AF oder das EF-Forum
Adlerforum. schrieb:Danke, so wichtig ist mir das nicht.
Wenn es dazu aber Fragen gibt, schreib mich aber gern per PN an oder poste "drüben" dazu einen Beitrag.
Gude zusammen,
zunächst mal vielen Dank an diejenigen, die sich an der Aktion bislang schon beteiligen. Wir würden wir uns natürlich freuen, wenn ihr andere Eintrachtler ebenfalls darauf hinweisen würdest. Z.B. euren Fanclub. eure Platznachbarn im Block, eure facebook und twitter-Kumpels, Oma, Opa oder auch die Verwandtschaft in Übersee
Die in den Stadien gezündeten Böller sind nicht etwa BAM Böller oder in Deutschland frei erhältliche Pyrotechnik, sondern weisen ein ausserordentliches Gefährdungs- und Verletzungspotential auf. Bei den Böllern (besser bekannt als sog. "Polen"-Böller -> Chloratmischungen statt Schwarzpulver) handelt es sich auf Grund der chemischen Zusammensetzung auch nicht etwa um in Deutschalnd zulassungsfähige Feuerwerkskörper, sondern rechtlich - und aus gutem Grund - um Sprengstoffe die dem Sprengstoffgesetz unterliegen.
Das dem auch faktisch so ist, kann man sich als Anhalt in Videos wie diesem vor Augen führen: https://www.youtube.com/watch?v=CJ92vWffsJA . Die darin gezeigten "La Bomba" sind sicherlich mit die kleinsten "Polen"-Böller und man benötigt nicht viel Phantasie um zu erahnen, was allein diese an schwerwiegenden Verletzungen verursachen können, wenn sie in Kopfnähe oder in der Hand detonieren. Oder - um es plastischer zu machen - was ein etwas größerer in einer Menschenmenge verursachen wird: https://www.youtube.com/watch?v=oTQ9x6XVGsg .
Lange Rede, kurzer Sinn: es geht um die ernsthafte Verletzungsgefahr, die von diesen und ähnlichen Böllern - oder den in MD verwendeten Vogelschreck oder Knallgeschossen - ausgeht. Man kann jetzt selbstverständlich auch das berühmte Haar in der Suppe suchen und natürlich auch das Bomben-Symbol kritisieren. Aber weder halte ich das für unangebracht oder gar ein NoGo, sondern im Gegenteil nicht nur für eben im Wortsinne "symbolisch", sondern eben auch für einprägsam und selbsterklärend. Und wie sich zeigt, wird das auch weithin und auch ohne jede eingehende Erklärung so verstanden und erkannt.
Einträchtlich,
EWD
zunächst mal vielen Dank an diejenigen, die sich an der Aktion bislang schon beteiligen. Wir würden wir uns natürlich freuen, wenn ihr andere Eintrachtler ebenfalls darauf hinweisen würdest. Z.B. euren Fanclub. eure Platznachbarn im Block, eure facebook und twitter-Kumpels, Oma, Opa oder auch die Verwandtschaft in Übersee
Uwes Bein schrieb:Ursprünglich war angedacht, auf dem Shirt den Tradi-Adler zu verwenden. Dazu hatte ich in der vergangenen Woche auch den Kontakt zur Eintracht und zum für lizenzrechtliche Fragen zuständigen Herrn Reschke gesucht. Da Herr Reschke letzte Woche jedoch ausser Haus war, die Fragen Eintracht-intern von keinem anderen entscheiden werden konnten und eine solche Aktion eben auch eine Vorlaufzeit benötigt, haben wir das Shirt ohne offizielle Insignien in die Produktion gegeben. Auf der anderen Seite - da es sich eben um eine Fan-Aktion - handelt und diese auch als solche erkennbar bleiben soll, halten wir das auch im Nachgang nicht für die schlechteste Entscheidung.
Super Sache! Ein bisschen mehr Eintracht Frankfurt wäre schön gewesen, aber keine Ahnung, ob das lizenzrechtlich möglich gewesen wäre.
Uwes Bein schrieb:Jain. Intern hatten wir das kurz diskutiert und dann verworfen. Das hatte zum einen mit dem Obenstehenden zu tun, zum anderen aber auch damit, dass wir der Eintracht damit nicht nur Arbeit und Kosten erzeugt hätten, sondern in der Wahrnehmung aus der Fan -Aktion eine Eintracht -Aktion geworden wäre. Das wäre unserer Ansicht nach dem Stellenwert und dem Sinn einer Fan-Aktion jedoch entgegenlaufen, daher haben wir uns hier gegen eine entsprechende Anfrage entschieden.
Gibt es noch andere Vertriebskanäle?
Nein. Dazu müßten Logistik und Vertriebskanäle aufgebaut werden, die Geld kosten. Damit wäre der Shirt-Preis letztlich deutlich teurer geworden und der Start der Ankündigungs- und Verkaufsphase hätte bis dahin verschoben werden müssen. Über die Online-Bestellmöglichkeit der Shirtinator AG kann so nun jeder unkompliziert und für einen schmalen Taler an der Aktion partizipieren. Gleichzeitig können wir uns auf deren reibungslose Produktion, Abwicklung und Logistik verlassen - und ihr erhaltet eure Shirts sozusagen druckfrisch und in kürzester Zeit mit der Post. Win-Win-Win
Uwes Bein schrieb:
Stand mal zur Debatte, dass die Eintracht das vielleicht selbst auflegt, da sie ja über ganz andere Vertriebsmöglichkeiten (insbesondere Stadionstände/Shop) verfügt und es hochoffiziell sicher ein anderes Feedback (Medien als auch DFB) erhalten hätte? Bitte nicht falsch verstehen: Super Engagement! Ich hätte mir halt gewünscht, dass die Eintracht das aufgreift und selbst in die Hand nimmt.
anno-nym schrieb:Zunächst hatte das ganz pragmatische Gründe: nämlich eine eingeschränkte gestalterische Auswahl. Warum da keine Sylvester-Rakete Verwendung fand, sollte bei dieser Aktion aber eigentlich auf der Hand liegen.
Wieso ist da eigentlich ne Bombe drauf?
Die in den Stadien gezündeten Böller sind nicht etwa BAM Böller oder in Deutschland frei erhältliche Pyrotechnik, sondern weisen ein ausserordentliches Gefährdungs- und Verletzungspotential auf. Bei den Böllern (besser bekannt als sog. "Polen"-Böller -> Chloratmischungen statt Schwarzpulver) handelt es sich auf Grund der chemischen Zusammensetzung auch nicht etwa um in Deutschalnd zulassungsfähige Feuerwerkskörper, sondern rechtlich - und aus gutem Grund - um Sprengstoffe die dem Sprengstoffgesetz unterliegen.
Das dem auch faktisch so ist, kann man sich als Anhalt in Videos wie diesem vor Augen führen: https://www.youtube.com/watch?v=CJ92vWffsJA . Die darin gezeigten "La Bomba" sind sicherlich mit die kleinsten "Polen"-Böller und man benötigt nicht viel Phantasie um zu erahnen, was allein diese an schwerwiegenden Verletzungen verursachen können, wenn sie in Kopfnähe oder in der Hand detonieren. Oder - um es plastischer zu machen - was ein etwas größerer in einer Menschenmenge verursachen wird: https://www.youtube.com/watch?v=oTQ9x6XVGsg .
Lange Rede, kurzer Sinn: es geht um die ernsthafte Verletzungsgefahr, die von diesen und ähnlichen Böllern - oder den in MD verwendeten Vogelschreck oder Knallgeschossen - ausgeht. Man kann jetzt selbstverständlich auch das berühmte Haar in der Suppe suchen und natürlich auch das Bomben-Symbol kritisieren. Aber weder halte ich das für unangebracht oder gar ein NoGo, sondern im Gegenteil nicht nur für eben im Wortsinne "symbolisch", sondern eben auch für einprägsam und selbsterklärend. Und wie sich zeigt, wird das auch weithin und auch ohne jede eingehende Erklärung so verstanden und erkannt.
Einträchtlich,
EWD
SGE-URNA schrieb:Das AF wird von einem Verein betrieben und da die Umsetzung der Shirt-Aktion über diesen betrieben wird, sind dazu natürlich auch die Mitglieder an den Entscheidungen einzubinden. Aber ich denke das gehört thematisch auch nicht in diesen Fred, denn bei der Aktion geht es weder um das AF oder das EF-Forum, sondern um die Aktion selbst und die Fangemeinschaft. Wenn es dazu aber Fragen gibt, schreib mich aber gern per PN an oder poste "drüben" dazu einen Beitrag.
Darf ich interessehalber mal nachfragen, wer dieses "wir" ist?
Gruß,
EWD.
Das dort seit neustem Relativierung vom 3. Reich betrieben werden setzt dem ganzen nur die Krone auf...
vonNachtmahr1982 schrieb:Wurde zum Glück behoben... warte schon auf die Entrüstungsstürme wegen Zensur und Gleichschaltung.
Das dort seit neustem Relativierung vom 3. Reich betrieben werden setzt dem ganzen nur die Krone auf...
Fast noch schlimmer als diese (glücklicherweise recht singulären) Totalausfälle, ist aber die Penetranz einiger User, die schlichtweg ncht in der Lage sind, irgendeinen Inhalt zu transportieren, aber trotzdem jeden Thread zumüllen.
SGE-URNA schrieb:Lass mich überlegen, wie könnte man das verhindern.... hmmm... konsequente Moderation ? Ich weiß ein völlig neues Konzept. Lieber sperrt man unliebsame user wie boccia, brady, DA mal eben für 3 Monate....
Fast noch schlimmer als diese (glücklicherweise recht singulären) Totalausfälle, ist aber die Penetranz einiger User, die schlichtweg ncht in der Lage sind, irgendeinen Inhalt zu transportieren, aber trotzdem jeden Thread zumüllen.
Aufgrund der Aktualität muss dieser Thread leider wieder aus der Versenkung geholt werden.
Da jegliche Form des Moderierens offenbar nichts bringt, bin ich mittlerweile ehrlich fürs Schliessen dieses Unterforums. Es ist geradezu peinlich, dass die Powerspammer dort praktisch jeden Thread okkupieren, um ihr inhaltsleeres Gebrabbel in einer übelkeitserregenden Frequenz von sich zu geben. Dass viele User, die sich dort sachlich eingebracht haben, aus verschiedenen Gründen nicht mehr am Forumsbetrieb teilnehmen, trägt sein übriges zur Situation bei.
So schade das ist, aber ein sinnvoller Austausch ist damit nicht mehr gewährleistet.
Da jegliche Form des Moderierens offenbar nichts bringt, bin ich mittlerweile ehrlich fürs Schliessen dieses Unterforums. Es ist geradezu peinlich, dass die Powerspammer dort praktisch jeden Thread okkupieren, um ihr inhaltsleeres Gebrabbel in einer übelkeitserregenden Frequenz von sich zu geben. Dass viele User, die sich dort sachlich eingebracht haben, aus verschiedenen Gründen nicht mehr am Forumsbetrieb teilnehmen, trägt sein übriges zur Situation bei.
So schade das ist, aber ein sinnvoller Austausch ist damit nicht mehr gewährleistet.
Gelöschter Benutzer
Geheimdip, mit em Rädche vom Gemalte Haus aus hin und auch wieder zurück.
Gelöschter Benutzer
Kwatsch, ab Südbahnhof Ffm
Brady schrieb:Brady, im Kern lobhudelst du doch nur indirekt deine Handlungen, inkl. Kontrollverlust.SGE-URNA schrieb:
Den Thread kann man mit der gleichen Begründung wie die anderen beiden auch schliessen.
Danke Merkel!
Guden Urna,
das kannste eher hier vortragen klick ...die hört wenigstens zu...
Es ist alles nicht mehr zu ändern.
Schiesst noch ein Tor, bitteschön.
Stoppt DirtyHarry! Danke Merkel!
SGE-URNA schrieb:Evtl. paßt sie deshalb ja besser in die Schweiz .?Brady schrieb:SGE-URNA schrieb:
Den Thread kann man mit der gleichen Begründung wie die anderen beiden auch schliessen.
Danke Merkel!
Guden Urna,
das kannste eher hier vortragen klick ...die hört wenigstens zu...
Brady, im Kern lobhudelst du doch nur indirekt deine Handlungen, inkl. Kontrollverlust.
Es ist alles nicht mehr zu ändern.
Schiesst noch ein Tor, bitteschön.
Stoppt DirtyHarry! Danke Merkel!
Euch Schweizer würde sie im Hnblick auf manch restriktive Haltung ja evt. zum Vorteil gereichen .
Wenn ja , würde ich aber empfehlen, Merkel ohne vorherige , sonst ja eher lobenswerte , Volksabstimmung zu instalieren
Ich auch. Ich hatte wirklich erhebliche Zweifel und war strikt gegen seine Verpflichtung. Aber sein Fleiß, seine konsequente Arbeitsweise und seine Ansichten gefallen mir (soweit ich das von hier, durch das was ich aus den Medien mitbekomme, beurteilen kann). Sein Konzept kann aufgehen und die Kombi Kovac/Bobic könnte ein Segen für uns sein. Wenn dem so ist, dann hoffentlich noch lange.
Kann natürlich auch passieren, dass der Plan nicht aufgeht. Aber das wollen wir mal nicht hoffen. Auf jeden Fall denke ich mal, dass die meisten hier Bobic inzwischen deutlich positiver einschätzen als vor seiner Verpflichtung.
Kann natürlich auch passieren, dass der Plan nicht aufgeht. Aber das wollen wir mal nicht hoffen. Auf jeden Fall denke ich mal, dass die meisten hier Bobic inzwischen deutlich positiver einschätzen als vor seiner Verpflichtung.
Basaltkopp schrieb:Wegen was eigentlich? Ich messe einen Sportverantwortlichen nicht an grossen Worten, sondern an Ergebnissen. In den finanziellen Ruin konnte er uns kaum treiben in der kurzen Zeit und die Saison ist grad eine Woche alt.
Auf jeden Fall denke ich mal, dass die meisten hier Bobic inzwischen deutlich positiver einschätzen als vor seiner Verpflichtung.
Es liegt mir fern, eine Vorverurteilung zu betreiben, aber Lorbeeren verdient man sich halt erst mit der Zeit.
Okay, lassen wir die Worte und die Pläne mal raus.
Auf jeden Fall hat er hier schon mal ausgemistet, jeden Stein umgedreht und das Team hinter dem Team neu aufgestellt. Ob es etwas bringt wird sich zeigen. Aber ich glaube er hat wirklich einen Plan. Und er scheint sich richtig rein zu hängen und nicht nur von 8-17 Uhr.
Auf jeden Fall hat er hier schon mal ausgemistet, jeden Stein umgedreht und das Team hinter dem Team neu aufgestellt. Ob es etwas bringt wird sich zeigen. Aber ich glaube er hat wirklich einen Plan. Und er scheint sich richtig rein zu hängen und nicht nur von 8-17 Uhr.
DougH schrieb:Aber als EL Teilnehmer sucht es sich deutlich leichter.....Hyundaii30 schrieb:
Toll noch ein Leihspieler.
Damit ist eines jetzt schon sicher, der Frankfurter Transfermarkt wird zur nächsten Saison 17/18 wieder sehr, sehr spannend werden!
Ist vielleicht etwas übertrieben (auch wenn ich es als absolut realistisch ansehe, und zwar nicht erst seit Samstag), aber man holt sich die Spieler ja nicht zum Spaß, sondern weil man sich von ihnen eine entsprechende Qualität verspricht, die in der Konsequenz eine bessere Platzierung zur Folge hat.
Und wenn ich mir das Schalke Spiel in Erinnerung rufe, scheint es nicht so unrealistisch, dass der Plan aufgehen könnte.
Spieler dieser Qualität, können wir nunmal nicht fest verpflichten. Was also wäre die Alternative, die nicht auch ein deutlich größeres Risiko mit sich bringen würde?
Und ganz ehrlich, wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich lieber die Option, mit Leihspielern eine vernünftige Platzierung zu erzielen, als lauter Spieler mit Langzeitverträgen mit in Liga 2 zu nehmen.
ImLebeNet schrieb:Keiner will in Liga 2. Aber nehmen wir mal an, wir erreichen wegen den 4/5 Spielern, die wir uns nicht (fest) leisten können, einen Mittelfeldplatz. Dann stehen wir nächstes Jahr vor dem gleichne Problem. Umbruch, usw. Grosse Sprünge werden wir dann auch nicht machen können, wie auch? Das heisst, wir wursteln Jahr für Jahr ums Überleben, ohne Substanz aufzubauen. Ich halte diese Strategie für kurzsichtig, lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren. Die Zukunft wirds zeigen.
Und ganz ehrlich, wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich lieber die Option, mit Leihspielern eine vernünftige Platzierung zu erzielen, als lauter Spieler mit Langzeitverträgen mit in Liga 2 zu nehmen
SGE-URNA schrieb:Jahr für Jahr dürfen wir die Leihspieler nicht austauschen. Völlig richtig. In diesem Jahr scheint es keine Alternativen zu geben, also akzeptiere ich unsere Situation so wie sie ist.
Das heisst, wir wursteln Jahr für Jahr ums Überleben, ohne Substanz aufzubauen.
Hoffen wir, dass die Saison gut verläuft, dass man evtl. im März/April schon mit Spielern sprechen kann, die Ende Mai bereits schon bei einem anderen Verein zugesagt haben, wenn die Liga für die neue Saison erst dann feststeht. Das ist dann auch unter Umständen ein Spieler, den wir bekommen und der Verein X, der am letzten Spieltag erst den Klassenerhalt sichert, keinen Zugriff mehr hat, obwohl er sicher auich gute Chancen gehabt hätte.
SGE-URNA schrieb:Deswegen ist es unter Anderem wichtig, dass wir möglichst schnell, möglichst viele Plätze in der TV Tabelle gutmachen.
Keiner will in Liga 2. Aber nehmen wir mal an, wir erreichen wegen den 4/5 Spielern, die wir uns nicht (fest) leisten können, einen Mittelfeldplatz. Dann stehen wir nächstes Jahr vor dem gleichne Problem. Umbruch, usw. Grosse Sprünge werden wir dann auch nicht machen können, wie auch? Das heisst, wir wursteln Jahr für Jahr ums Überleben, ohne Substanz aufzubauen.
Natürlich müssen wir auch Einnahmen durch Spielerverkäufe generieren. Aber nach einer ordentlichen Runde, dürften wir vermutlich weitaus bessere Angebote erhalten, als in dieser Transferperiode, nach der letzten Katastrophensaison.
Wenn es also so läuft, wie man sich das vorstellt, dann dürften nächstes Jahr meiner Meinung nach, schon ein paar Euro mehr zur Verfügung stehen.
Idealerweise ziehen wir einfach in die CL ein
SGE-URNA schrieb:Dann weiß er zumindest schon über die besten Tankstellen bescheid.
Bei GC hat er durch Caio sicher schon mal einen engeren Bezug zur Eintracht entwickelt. Ansonsten keine Ahnung... GC interessiert mich nicht und den Fussball hier kann man sich nur als Hartgesottener regelmässig geben.
steps82 schrieb:Das kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Alle drei werden die Saison auf der Tribüne, wenn's gut läuft auf der Bank verbringen. Vor allem bei Gerezgiher und Bunjaki ist das ärgerlich. Die brauchen Spielpraxis. Vielleicht sind sie aber auch einfach zu bequem sich in der 2.Liga bei einem anderen Verein den Poppes aufzureissen. Würde mich nicht wundern. Scheinen ja beide eher eine "lockere" Einstellung zu haben...
Also heißt das auch das Gere, Bunjaki und Regäsel bleiben?
Durch den "Japaner" wird es für die beiden erstgenannten doch jetzt so gut Unmöglich auf Einsätze zu kommen.
Bei Regäsel ist es durch Varela und Chandler doch eigentlich auch aussichtslos.
Vielleicht darf ich mal darauf hinweisen, dass ein Fussballspieler nicht unbedingt ein reines Spekulationsobjekt sein sollte. Sinn einer Verpflichtung sollte doch in ertser Linie eine erfolgreiche und möglichst regelmässige Teilnahme am Spielgeschehen sein. Natürlich ist es toll, wenn nach 2 Jahren einer unserer Spieler für 10 Mio Ablöse angefragt wird. Auch schön ist es aber, wenn er 5 Jahre für uns gute Leistung bringt. Im Idealfall hast du Gluck und ein Spieler spielt 4 Jahre famos und dann kannst du ihn immer noch teuer verkaufen. Da brauchst du aber schon ein bisschen Glück.
Von daher sehe ich Rode, Aigner, Schwegler oder Zambrano eben nicht als Griff ins Klo, da sie zwar nicht teuer verkauft wurden, aber dafür hier längerfristig Leistung abgeliefert haben. Bei Kadlec, Fenin oder auch Caio (der war zwar länger hier, hat aber nix zum erfolg beigetragen - Hallo, Wuerzburger grinning: war das sicher anders.
Von daher sehe ich Rode, Aigner, Schwegler oder Zambrano eben nicht als Griff ins Klo, da sie zwar nicht teuer verkauft wurden, aber dafür hier längerfristig Leistung abgeliefert haben. Bei Kadlec, Fenin oder auch Caio (der war zwar länger hier, hat aber nix zum erfolg beigetragen - Hallo, Wuerzburger grinning: war das sicher anders.
Bobic forciert Eintracht-Wachstum
In puncto Zukunftsplanung hat Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic nicht nur den sportlichen Bereich im Blick. "Wir müssen in allen Bereichen wachsen, um konkurrenzfähig zu bleiben", sagte er der Sport Bild. Im Kern seiner Forderung steht der Punkt finanzielle Einnahmen. "Hier weiß auch jeder, dass ich so denke. Das habe ich mit meinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat besprochen." Die Kritik, Frankfurt habe während der Sommerpause zu viele ausländische Spieler verpflichtet, schmetterte Bobic ab: "Wir brauchen Spieler, die hier alles geben. Da ist es mir egal, ob jemand Waldschmidt oder Waldcic heißt."
Waldcic kenne ich nicht
In puncto Zukunftsplanung hat Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic nicht nur den sportlichen Bereich im Blick. "Wir müssen in allen Bereichen wachsen, um konkurrenzfähig zu bleiben", sagte er der Sport Bild. Im Kern seiner Forderung steht der Punkt finanzielle Einnahmen. "Hier weiß auch jeder, dass ich so denke. Das habe ich mit meinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat besprochen." Die Kritik, Frankfurt habe während der Sommerpause zu viele ausländische Spieler verpflichtet, schmetterte Bobic ab: "Wir brauchen Spieler, die hier alles geben. Da ist es mir egal, ob jemand Waldschmidt oder Waldcic heißt."
Waldcic kenne ich nicht
SGE-URNA schrieb:Mütterlicherseits.Tafelberg schrieb:
Waldcic kenne ich nicht
Cousin von Ceklfiz