
SGE-URNA
19764
#
steps82
Meier war damals nur geliehen
SGE-URNA schrieb:Dann hätte er einfach mal so gut sein müssen, dass ihn ein Verein noch ein zweites Jahr hätte leihen wollen. War das nicht sogar bei uns mal der Plan, ihn weiter auszuleihen?
Ja, aber vielleicht hätte der einfach mal irgendwo 2 Jahre am Stück gebraucht, um den Bock umzustossen
Basaltkopp schrieb:Ich vermute mal, hätten wir Meier damals zu Funkel Zeiten nur geliehen gehabt, hätte es das ein oder andere Jahr gegeben, wo wir die Leihe objektiv sicher nicht verlängert hätten (zumindest, wenn es nach mir gegangen ware, also doch subjektiv). Dann hätten wir ne Menge verpasst.SGE-URNA schrieb:
Ja, aber vielleicht hätte der einfach mal irgendwo 2 Jahre am Stück gebraucht, um den Bock umzustossen
Dann hätte er einfach mal so gut sein müssen, dass ihn ein Verein noch ein zweites Jahr hätte leihen wollen. War das nicht sogar bei uns mal der Plan, ihn weiter auszuleihen?
Ich seh dieses neumodische systematische Ziehbesentum halt kritisch. Es ist strategisch nutzlos, weil praktisch keinerlei spielerischer Kern erarbeitet werden kann. Mit 5 Leihspielern hast du praktisch ein verlorenes Jahr, weil du nächstes Jahr mehr oder weniger neu anfangen kannst. Falls es ein schlechtes Jahr wird hast du natürlich nicht vile zu verlieren. Je besser sich die Mannschaft darstellt, desto trauriger wird der erzwungene Neuanfang. Und man kann jedes Jahr im ersten Spiel wieder Rätsel raten, wer das eigentlich ist, der da im Eintracht Trikot auf dem Rasen rumläuft.
SGE-URNA schrieb:Na dann hoffen wie einfach auf ein schlechtes Jahr.
Falls es ein schlechtes Jahr wird hast du natürlich nicht vile zu verlieren.
Natürlich hast Du recht. In diesem Jahr als Übergangs-/Umbruchsjahr müssen wir wohl damit leben. Aber jedes Jahr aufs neue will ich das auch nicht haben. Wobei man da ja dann irgendwo in einem Teufelskreis ist, aus dem man nicht rauskommt. Es sei denn, man bekommt extern oder über den Verkauf von Spielern richtig viel Geld in die Kasse.
Ein Abstieg wäre darüberhinaus in dieser Saison eine noch größere Katastrophe.
Ist doch aber mittlerweile egal ob die einen festen Vertrag haben oder nicht. Welcher Spieler hält sich denn noch an Verträge.
Entweder sie haben bescheuerte aks, oder sie heulen dann so lange in der Presse über angebliche mündliche Vereinbarungen, dass sie dann doch gehen können.
Entweder sie haben bescheuerte aks, oder sie heulen dann so lange in der Presse über angebliche mündliche Vereinbarungen, dass sie dann doch gehen können.
SGE-URNA schrieb:Zweifellos. Diese Problematik sehe ich natürlich auch. Wir können so oder so nur hoffen.
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Es ist allerdings für den Spieler umso schwieriger, sich zu beweisen, wenn er praktisch jedesJahr bei einem anderen Verein, einem anderen System, möglicherweise in einem anderenLand und Liga von null anfangen muss.
Aber selbst wenn ein Spieler einschlägt, hast Du ja auch nicht die Garantie, dass er im zweiten Jahr auch noch Topleistungen bringt, siehe Seferovic.
SGE-URNA schrieb:Sehr gute Frage. Aber wer will den heute noch beispielsweise Piazon kaufen? Bestenfalls auch wieder nur leihen.
Die anderen werden realistischerweise nach 4 Jahren Leihe ohne grossen Durchbruch nicht mehr für ihre angestammten Topvereine spielen. Das ist ziemlich wahrscheinlich. Warum verkauft man sie dann nicht einfach?
Basaltkopp schrieb:Ja, aber vielleicht hätte der einfach mal irgendwo 2 Jahre am Stück gebraucht, um den Bock umzustossenSGE-URNA schrieb:
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Es ist allerdings für den Spieler umso schwieriger, sich zu beweisen, wenn er praktisch jedesJahr bei einem anderen Verein, einem anderen System, möglicherweise in einem anderenLand und Liga von null anfangen muss.
Zweifellos. Diese Problematik sehe ich natürlich auch. Wir können so oder so nur hoffen.
Aber selbst wenn ein Spieler einschlägt, hast Du ja auch nicht die Garantie, dass er im zweiten Jahr auch noch Topleistungen bringt, siehe Seferovic.SGE-URNA schrieb:
Die anderen werden realistischerweise nach 4 Jahren Leihe ohne grossen Durchbruch nicht mehr für ihre angestammten Topvereine spielen. Das ist ziemlich wahrscheinlich. Warum verkauft man sie dann nicht einfach?
Sehr gute Frage. Aber wer will den heute noch beispielsweise Piazon kaufen? Bestenfalls auch wieder nur leihen.
SGE-URNA schrieb:Dann hätte er einfach mal so gut sein müssen, dass ihn ein Verein noch ein zweites Jahr hätte leihen wollen. War das nicht sogar bei uns mal der Plan, ihn weiter auszuleihen?
Ja, aber vielleicht hätte der einfach mal irgendwo 2 Jahre am Stück gebraucht, um den Bock umzustossen
SGE-URNA schrieb:Kann man aber auch von zwei Seiten sehen. Hat ein Spieler einen 4-5 Jahresvertrag, womöglich mit bestem Gehalt unterschrieben, kann sein Ehrgeiz sich zu beweisen unter Umständen geringer sein als der eines Leihspielers, der auf sich aufmerksam machen will. Sei es, um bei seinem Verein eine Chance zu bekommen oder einen anderen Verein zu finden, der ihn verpflichten will.
Zunächst mal bringt ein Leihspieler tendenziell naturgemaess eine andere Einstellung mit, als wenn er mit Haut und Haaren an den neuen Verein gebunden ist, um was aufzubauen. Das ist gar nicht negative gemeint, sondern ist schlicht menschlich.
Ob ein langfristig verpflichteter Spieler sich eher mit dem Verein identifiziert als ein Leihspieler? Möglich, aber auch nicht zwingend. Insbesonderen wenn nur finanzielle Gründe den Ausschlag für die Vereinswahl ausschlaggebend waren.
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Es ist allerdings für den Spieler umso schwieriger, sich zu beweisen, wenn er praktisch jedesJahr bei einem anderen Verein, einem anderen System, möglicherweise in einem anderenLand und Liga von null anfangen muss.
Bei einem 19jährigen Jesus versteh ich das sogar noch auch aus Perspektive von Real. Die anderen werden realistischerweise nach 4 Jahren Leihe ohne grossen Durchbruch nicht mehr für ihre angestammten Topvereine spielen. Das ist ziemlich wahrscheinlich. Warum verkauft man sie dann nicht einfach?
Bei einem 19jährigen Jesus versteh ich das sogar noch auch aus Perspektive von Real. Die anderen werden realistischerweise nach 4 Jahren Leihe ohne grossen Durchbruch nicht mehr für ihre angestammten Topvereine spielen. Das ist ziemlich wahrscheinlich. Warum verkauft man sie dann nicht einfach?
SGE-URNA schrieb:Zweifellos. Diese Problematik sehe ich natürlich auch. Wir können so oder so nur hoffen.
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Es ist allerdings für den Spieler umso schwieriger, sich zu beweisen, wenn er praktisch jedesJahr bei einem anderen Verein, einem anderen System, möglicherweise in einem anderenLand und Liga von null anfangen muss.
Aber selbst wenn ein Spieler einschlägt, hast Du ja auch nicht die Garantie, dass er im zweiten Jahr auch noch Topleistungen bringt, siehe Seferovic.
SGE-URNA schrieb:Sehr gute Frage. Aber wer will den heute noch beispielsweise Piazon kaufen? Bestenfalls auch wieder nur leihen.
Die anderen werden realistischerweise nach 4 Jahren Leihe ohne grossen Durchbruch nicht mehr für ihre angestammten Topvereine spielen. Das ist ziemlich wahrscheinlich. Warum verkauft man sie dann nicht einfach?
Sehe ich leider genauso.
Leihspieler garantieren auf der Einnahmeseite der Transfers leider eine fixe null. Egal wie gut sie einschlagen, du siehst für sie keinen Cent.
Ich verstehe aber auch, dass auf Grund der schwachen Personalpolitik in den Vorjahren der Weg der Leihen wohl leider tatsächlich alternativlos ist.
Traurig stimmt es einen schon, wenn man sieht welche Summen aktuell Vereine wie Mainz oder Augsburg auf dem Transfermarkt ausgeben können. Und ja, das garantiert natürlich keine Erfolg, aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit.
Leihspieler garantieren auf der Einnahmeseite der Transfers leider eine fixe null. Egal wie gut sie einschlagen, du siehst für sie keinen Cent.
Ich verstehe aber auch, dass auf Grund der schwachen Personalpolitik in den Vorjahren der Weg der Leihen wohl leider tatsächlich alternativlos ist.
Traurig stimmt es einen schon, wenn man sieht welche Summen aktuell Vereine wie Mainz oder Augsburg auf dem Transfermarkt ausgeben können. Und ja, das garantiert natürlich keine Erfolg, aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit.
Wuschelblubb schrieb:Das ist sicher ein valider Punkt, aber eben leider nicht der einzige.
Leihspieler garantieren auf der Einnahmeseite der Transfers leider eine fixe null. Egal wie gut sie einschlagen, du siehst für sie keinen Cent.
Zunächst mal bringt ein Leihspieler tendenziell naturgemaess eine andere Einstellung mit, als wenn er mit Haut und Haaren an den neuen Verein gebunden ist, um was aufzubauen. Das ist gar nicht negative gemeint, sondern ist schlicht menschlich.
Das zweite ist die mittlerweile übliche Situation, dass Spieler nicht einfach mal so für ein Jahr verliehen werden, sondern praktisch permanent über viele Jahre, so dass der eigentliche Verein praktisch zur Spieleragentur mutiert. Als kurzes Beispiel nochmal die aktuelle Lage des uns bekannten Piazon. Das ist sicher auch nicht im Sinne des Spielers, noch sehe ich das als positive Entwicklung im Fussball generell.
Der leihende Verein muss praktisch, unabhängig von der Leistung der Leihspieler, nächstes Jahr wieder von vorn anfangen, ein Einspielen ist nicht möglich. Dadurch wird praktisch ein jährlicher "Mannschaftsumbruch" induziert. Da du auch keine Transfererlöse generierst, wird es immer schwerer, aus diesem Kreislauf auszubrechen, ausser du erreichst wider Erwarten irgendwann mal die CL.
SGE-URNA schrieb:Kann man aber auch von zwei Seiten sehen. Hat ein Spieler einen 4-5 Jahresvertrag, womöglich mit bestem Gehalt unterschrieben, kann sein Ehrgeiz sich zu beweisen unter Umständen geringer sein als der eines Leihspielers, der auf sich aufmerksam machen will. Sei es, um bei seinem Verein eine Chance zu bekommen oder einen anderen Verein zu finden, der ihn verpflichten will.
Zunächst mal bringt ein Leihspieler tendenziell naturgemaess eine andere Einstellung mit, als wenn er mit Haut und Haaren an den neuen Verein gebunden ist, um was aufzubauen. Das ist gar nicht negative gemeint, sondern ist schlicht menschlich.
Ob ein langfristig verpflichteter Spieler sich eher mit dem Verein identifiziert als ein Leihspieler? Möglich, aber auch nicht zwingend. Insbesonderen wenn nur finanzielle Gründe den Ausschlag für die Vereinswahl ausschlaggebend waren.
Gelöschter Benutzer
SGE-URNA schrieb:...ja aber die "Wirtschaft" machts doch vor. Leiharbeit usw. komische Welt. Urna du hast aber trotzdem sicher nicht ganz unrecht!
Zunächst mal bringt ein Leihspieler tendenziell naturgemaess eine andere Einstellung mit, als wenn er mit Haut und Haaren an den neuen Verein gebunden ist, um was aufzubauen. Das ist gar nicht negative gemeint, sondern ist schlicht menschlich.
Kein Verkaufserlös Wuschelbub, naja dafür halt aber auch geordnete und niedrige Gehaltszahlungen, oder?
Eine KO ist bei einem Vertrag bis 2020 eher unwahrscheinlich. Sehe ich auch so.
Wenn wir nicht die Kohle haben, um Spieler mit richtiger Qualität zu verpflichten, dann sind solche Leihen doch immer noch die beste Alternative. Die kommen alle von großen Vereinen und haben dort teilweise langfristige Verträge. Von daher versprechen diese Vereine sich ja schon was von den Spielern.
Dass so Leihen auch mal in die Hose gehen, wie bei Piazon, ist nie auszuschließen. Passiert Dir aber auch bei Spielern, die man fest verpflichtet.
Wobei Piazon sich hier bei einem richtigen Trainer und ohne die (offenbar häufigen) Streifzüge durchs Frankfurter Nachtleben mit Zambrano womöglich auch anders entwickelt hätte,
Wenn wir nicht die Kohle haben, um Spieler mit richtiger Qualität zu verpflichten, dann sind solche Leihen doch immer noch die beste Alternative. Die kommen alle von großen Vereinen und haben dort teilweise langfristige Verträge. Von daher versprechen diese Vereine sich ja schon was von den Spielern.
Dass so Leihen auch mal in die Hose gehen, wie bei Piazon, ist nie auszuschließen. Passiert Dir aber auch bei Spielern, die man fest verpflichtet.
Wobei Piazon sich hier bei einem richtigen Trainer und ohne die (offenbar häufigen) Streifzüge durchs Frankfurter Nachtleben mit Zambrano womöglich auch anders entwickelt hätte,
Ich hab den Eindruck, früher war die Leihe eher die Ausnahme, eben zur spontanen und kurzfristig nötigen Ergänzung. Mittlerweile scheint es die Regel. Wir haben 5(!) Leihspieler, die alle nicht in der dritten Reihe stehen werden. Ich seh diese Entwicklung sehr kritisch, weil eben zu kurzfristig. Ich muss ehrlich sagen, ein Oczipka, dessen Leistung ich seit Jahren oft mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehme, ist für mich trotz allem mittlerweile ein Stück Eintracht, unabhängig davon, ob ich mich nun wieder mal aufrege oder nicht.
Diese Leihen (vor allem die inflationäre Verwendung des Konzepts) nehmen mir tatsächlich ein Stück Identifikation, da ich jetzt schon weiss, dass diese Gesichter bald wieder verschwinden. Nachhaltig ist anders.
Diese Leihen (vor allem die inflationäre Verwendung des Konzepts) nehmen mir tatsächlich ein Stück Identifikation, da ich jetzt schon weiss, dass diese Gesichter bald wieder verschwinden. Nachhaltig ist anders.
SGE-URNA schrieb:Ich hab noch vom letzten Jahr den Alptraum mit dem FSV, da hat man einen ähnlichen Kurs geführt.
Ich hab den Eindruck, früher war die Leihe eher die Ausnahme, eben zur spontanen und kurzfristig nötigen Ergänzung. Mittlerweile scheint es die Regel. Wir haben 5(!) Leihspieler, die alle nicht in der dritten Reihe stehen werden. Ich seh diese Entwicklung sehr kritisch, weil eben zu kurzfristig. Ich muss ehrlich sagen, ein Oczipka, dessen Leistung ich seit Jahren oft mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehme, ist für mich trotz allem mittlerweile ein Stück Eintracht, unabhängig davon, ob ich mich nun wieder mal aufrege oder nicht.
Diese Leihen (vor allem die inflationäre Verwendung des Konzepts) nehmen mir tatsächlich ein Stück Identifikation, da ich jetzt schon weiss, dass diese Gesichter bald wieder verschwinden. Nachhaltig ist anders.
Identität ist dabei jetzt weniger mein großes Problem, Leihen sind O.K., wenn man es nicht mit ihrer Anzahl übertreibt, 5 Stück ist jetzt wirklich die Grenze.
Leider gilt halt, man muss auch Gelder durch Transfers generieren und dies wird schwer wenn man niemanden hat der Gelder bringt, Leihspieler sind zwar ohne Probleme wieder weg wenn es nicht läuft, bringen aber auch keine müde Mark wenn sie nach guten Leistungen ebenfalls nach einem Jahr wieder weg sind.
SGE-URNA schrieb:Man muss auch in Betracht ziehen, wie sich der Fußball da international entwickelt hat. Vereine wie Chelsea, Man City oder Real Madrid haben teilweise 50, 60 Spieler unter Vertrag. Grade die Engländer haben einfach viel zu viel Geld und kaufen erstmal alles, was sich bewegen kann. Da sie aber auch nur 28 Speiler für ihren ersten Kader brauchen, werden halt - ich glaub, das hab ich so irgendwo gelesen - wie bei Chelsea letzte Saison 41 (!) Spieler verliehen.
Ich hab den Eindruck, früher war die Leihe eher die Ausnahme, eben zur spontanen und kurzfristig nötigen Ergänzung. Mittlerweile scheint es die Regel. Wir haben 5(!) Leihspieler, die alle nicht in der dritten Reihe stehen werden. Ich seh diese Entwicklung sehr kritisch, weil eben zu kurzfristig. Ich muss ehrlich sagen, ein Oczipka, dessen Leistung ich seit Jahren oft mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehme, ist für mich trotz allem mittlerweile ein Stück Eintracht, unabhängig davon, ob ich mich nun wieder mal aufrege oder nicht.
Diese Leihen (vor allem die inflationäre Verwendung des Konzepts) nehmen mir tatsächlich ein Stück Identifikation, da ich jetzt schon weiss, dass diese Gesichter bald wieder verschwinden. Nachhaltig ist anders.
Bei chelsea hat das system: alles kaufen und als asset in der Firma halten. Sollte sich dann einer oder zwei von den 40 woanders toll entwickeln, haben sie die Transferrechte schon. Und wenn einer erstmal bei Chelsea war, findet sich schon irgendein Scheich, Chinese oder Russe, der das allein für Qualitätssiegel hält und 8 - 10 Mios für eher die zweite Wahl an Spielern hinblättert.
Unsere kleine Eintracht kann da halt leider nicht mitspielen, außer mit Leihgeschäften. Die Plastik- und Sponsorenklubs können das halt anders machen. So what?
Das wesentliche passiert doch aufm Rasen - und zwar diese Saison. Wenn Kovac der Meinung ist, genau diese Typen wie Varela, Tarashaj, Hector usw zu einem tollen Team zusammenschweißen zu können und damit mehr Erfolg hat als wieder in die Relegation zu müssen, dann ist alles gut und ok.
Ich habe ja den Verdacht und die Hoffnung, dass das zwar ein längerer Weg wird, bis wir uns aus dieser Situation wieder rausgewirtschaftet haben, aber scheißdrauf: wenn Kovac die Jungs so wie gegen Schalke ein- und aufstellt, reicht es vielleicht für einen einstelligen Platz und das bringt schon ein bissi Geld ein, vor allem wenn es dieses Jahr Bremen reißt. Und bei der Erhöhung der TV-Kohle nächstes Jahr.
Und wer weiß. wenn Kovac tolle Arbeit mit den Leihspielern macht, bekommen wir von denselben Vereinen nächstes Jahr vielleicht noch bessere Spieler ausgeliehen. Das ist unser Schicksal, bis es Geld über den Stadtwald regnet.
Ich freu mich schon auf ne Dreierkette mit Abraham, Hector und Vallejo gegen tiefstehende Gegner, auf eine durcheinander wirbelnde Sturmreihe, auf neue Aufstellungen von Spiel zu Spiel, weil Taktikfuchs Kovac immer was neues raushaut. Auf die langen Gesichter der Gegner, so wie bei den Knappen letzten Samstag.
Das was ich von den Leihspilern bisher gesehen habe, stimmt mich zuversichtlich, und Kovac ist mMn so klar und fordernd, dass er das Beste aus den Jungs herausholen wird, auch wenn sie dann wieder gehen müssen.
Wird ein gutes Jahr. Wo letztes Jahr noch Lücken auf den Rängen waren, werden dieses Jahr frankfurter Mädels stehen und Vallejo, Hector und Varela zujubeln
Forza SGE
Alles wird noch besser als gut !!!
Nicht jede Pyro-Aktion ist auch ein Schwanzvergleich. Stimmt. Dass es gegen Bergamo leuchten wird war klar, war mir auch egal. da es außerhalb des DFB war.
Aber in MD wollte man doch schon zeigen, wer die bessere Ultra Szene hat. Und natürlich wollte man damit auch Aufmerksamkeit erregen, oder etwa nicht?
Was bei Hanau93 passiert und auf irgendwelchen Almwiesen in der Schweiz ist mir relativ egal.
Dass es im Stadion kaum was aufs Fressbrett gibt bzw. das früher viel verbreiteter war ist mir auch klar. Immerhin gab es ja gegen die Lilien Jagdszenen rund ums Stadion bzw. in Richtung Bahnhof. Also gibt es doch zumindest vereinzelt die Tendenz dazu. Von daher könnte diese Disziplin gerne auch auf dem Acker stattfinden.
Aber in MD wollte man doch schon zeigen, wer die bessere Ultra Szene hat. Und natürlich wollte man damit auch Aufmerksamkeit erregen, oder etwa nicht?
Was bei Hanau93 passiert und auf irgendwelchen Almwiesen in der Schweiz ist mir relativ egal.
Dass es im Stadion kaum was aufs Fressbrett gibt bzw. das früher viel verbreiteter war ist mir auch klar. Immerhin gab es ja gegen die Lilien Jagdszenen rund ums Stadion bzw. in Richtung Bahnhof. Also gibt es doch zumindest vereinzelt die Tendenz dazu. Von daher könnte diese Disziplin gerne auch auf dem Acker stattfinden.
Basaltkopp schrieb:Und gegen Wilhelmshaven oder Viktoria Berlin (alles 1.Runde DFB Pokal) war das auch alles der typische Schwanzvergleich? Ich behaupte lediglich, dass ich keine klare Systematik bei der Verwendung von Pyrotechnik feststellen kann. Wo es geht, wid es eben gemacht, unabhängig des medialen Faktors.
Aber in MD wollte man doch schon zeigen, wer die bessere Ultra Szene hat. Und natürlich wollte man damit auch Aufmerksamkeit erregen, oder etwa nicht?
Jetzt stör doch net mit unwichtigen sachlichen Feststellungen die Stimmung. Ultras betreiben mit Pyro schwanzvergleich,.. immer und überall.
Diese Schwanzvergleiche könnte man ja auch fernab vom Stadion irgendwie auf einem Acker machen. Erst checken, wer es am geilsten leuchten lässt und wer will kann sich dann noch gegenseitig aufs Freßbrett hauen.
Aber da fehlt ja dann die mediale Präsenz, wo man dann montags in der Schule angeben kann, dass man dabei war.
Aber da fehlt ja dann die mediale Präsenz, wo man dann montags in der Schule angeben kann, dass man dabei war.
Basaltkopp schrieb:Deine These ("Schwanzvergleich wegen medialer Effekthascherei" ist ja interessant, halt aber meiner Ansicht nach keener empirischen Überprüfung stand. Einige der umfangreichsten Ultraaktionen, die mir in Erinnerung sind, fanden bei U23 Spielen statt und nicht zuletzt auch bei Freundschaftsspielen (z.B.grad gegen Bergamo), deren medialer Impakt wohl eher limitiert ist. Im Falle Bergamo frage ich mich auch, wo da der Schwanzvergleich sein soll.
Diese Schwanzvergleiche könnte man ja auch fernab vom Stadion irgendwie auf einem Acker machen. Erst checken, wer es am geilsten leuchten lässt und wer will kann sich dann noch gegenseitig aufs Freßbrett hauen.
Aber da fehlt ja dann die mediale Präsenz, wo man dann montags in der Schule angeben kann, dass man dabei war.
Auch bei Hanau93 in der Kreisliga stehen 15-20 "Hardcore" Fans, die regelmässig mit Bengalos und Rauch supporten. Medialer Effekt glech null. In der Schweiz, wo ich relative regelmässig Spiele besucht habe, brennt es gegen Vaduz genauso, wie gegen Basel. Interessiert bei beiden Spielen eigentlich keinen, ausser es kommt zu Exzessen ala Magdeburg. Auch hier keinerlei Unterschied feststellbar bzgl. medialem Interesse.
Aufs "Fressbrett" gibt es zum Glück ja quasi überhaupt nicht in und ums Stadion, von daher versteh ich auch diesen Nebenhinweis nicht so ganz. Anno dazumal beim Freundschaftsspiel gegen Bern gab es nachdem Spiel auf einem angrenzenden Schulhof (keine Angst, war Wochenende) aufs Maul, also genau so, wie du es ja vorschlägst.
Ich stehe generell bestimmten Ultra-Aspekten durchaus sehr kritisch gegenüber, gerade auch dem selbstauferlegtem pseudo-elitären Charakter, der punktuell in Anfeindungen und Rücksichtslosigkeiten gerade innerhalb der eigenen Fans gipfelt. Hab ich selbst ganz persönlich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Auch diese ganzen Schal- und Bannerklau "Traditionen" find ich ziemlich albern bis völlig bescheurt, vor allem, weil es eben nicht immer nur Gleichgesinnte trifft. Von Raketen und Böllern brauchen wir gar nicht erst anfangen. Nichtsdestotrotz halte ich jegliche Pauschalkritik, die schwer mit Substanz zu unterlegen, für unangebracht und wenig zielführend.
Nicht jede Pyro-Aktion ist auch ein Schwanzvergleich. Stimmt. Dass es gegen Bergamo leuchten wird war klar, war mir auch egal. da es außerhalb des DFB war.
Aber in MD wollte man doch schon zeigen, wer die bessere Ultra Szene hat. Und natürlich wollte man damit auch Aufmerksamkeit erregen, oder etwa nicht?
Was bei Hanau93 passiert und auf irgendwelchen Almwiesen in der Schweiz ist mir relativ egal.
Dass es im Stadion kaum was aufs Fressbrett gibt bzw. das früher viel verbreiteter war ist mir auch klar. Immerhin gab es ja gegen die Lilien Jagdszenen rund ums Stadion bzw. in Richtung Bahnhof. Also gibt es doch zumindest vereinzelt die Tendenz dazu. Von daher könnte diese Disziplin gerne auch auf dem Acker stattfinden.
Aber in MD wollte man doch schon zeigen, wer die bessere Ultra Szene hat. Und natürlich wollte man damit auch Aufmerksamkeit erregen, oder etwa nicht?
Was bei Hanau93 passiert und auf irgendwelchen Almwiesen in der Schweiz ist mir relativ egal.
Dass es im Stadion kaum was aufs Fressbrett gibt bzw. das früher viel verbreiteter war ist mir auch klar. Immerhin gab es ja gegen die Lilien Jagdszenen rund ums Stadion bzw. in Richtung Bahnhof. Also gibt es doch zumindest vereinzelt die Tendenz dazu. Von daher könnte diese Disziplin gerne auch auf dem Acker stattfinden.
Ein, wie ich finde, interessanter Bericht, resp. Kommentar zum Thema Pyrotechnik, die ambivalente Haltung des DFB diesbezüglich inklusive der Forderung, diese endlich freizugeben (ohne Böller und Raketen versteht sich). Interessanterweise (aber rein zufällig) dient auch Magdeburg als Aufhänger.
http://www.huffingtonpost.de/christian-unger/magdeburg-fussball-pyrotechnik_b_7230144.html
http://www.huffingtonpost.de/christian-unger/magdeburg-fussball-pyrotechnik_b_7230144.html
Gelöschter Benutzer
Seit vielen, vielen,Jahren. Ob beim sogennanten Skispringen oder beim letzten Andrea Berg Auftritt (Aufzeichnung)
"Auch die Medien passen in dieses seltsam anmutende Bild, wo Pyro schwenkende Ultras je nach Bericht entweder für tolle Stimmung oder schwere Randale stehen."
"Auch die Medien passen in dieses seltsam anmutende Bild, wo Pyro schwenkende Ultras je nach Bericht entweder für tolle Stimmung oder schwere Randale stehen."
Gelöschter Benutzer
SGE-1899-Ffm schrieb:Ich erspare uns an dieser Stelle mal eine Zitat-Auflistung, die du hier so vom Stapel gelassen hast. Deine Beitrags-Historie ist ja noch überschaubar und somit ist deine feine Klinge der Diskussionskultur gespickt mit allerlei stichhaltigen Argumenten relativ leicht nachzuvollziehen, für jeden der daran Interesse hat. Du hast diese Diskussion inhaltlich top voran gebracht. Hut ab!
Ma' kucken, was er heute (!) sonst noch so zur Perspektiverweiterung Vernünftiges abgelassen hat.Maxfanatic schrieb:
Menschen wie du, die nur im Internet existieren,
Affen im Netz [damit meinte er "uns"]
Ich spreche von einer Sache, du penetrant von einer anderen.
Derlei arg deutsche Verhaltensweisen nerven mich
seitens der Pöbler [damit meinte er "uns"]
um sich seitenweise mit Scheiße bewerfen zu lassen [mit Scheißewerfern meinte er "uns"]
Komm Kontäner, du Opfa! [damit meinte er mich ]
manch einer der völlig vollgesoffenen Volljährigen, die man so im Stadion antrifft [vermutlich, aber wirklich nur vermutlich, meint er damit Nicht-Ultras]
So, und ich bin ein Internet-Held und mit dem Ultra kann man vernünftig diskutieren?
Fakt: Einer von uns beiden müsste mal nachjustieren.
Keine Ahnung was da los ist, vielleicht hast du einfach derzeit etwas Pech beim Denken. Macht aber nix, ist mir auch schon passiert. Von daher mach mal, ich halte mich aus dem Austausch mit dir eher raus jetzt.
Brodowin schrieb:SGE-1899-Ffm schrieb:
Ma' kucken, was er heute (!) sonst noch so zur Perspektiverweiterung Vernünftiges abgelassen hat.Maxfanatic schrieb:
Menschen wie du, die nur im Internet existieren,
Affen im Netz [damit meinte er "uns"]
Ich spreche von einer Sache, du penetrant von einer anderen.
Derlei arg deutsche Verhaltensweisen nerven mich
seitens der Pöbler [damit meinte er "uns"]
um sich seitenweise mit Scheiße bewerfen zu lassen [mit Scheißewerfern meinte er "uns"]
Komm Kontäner, du Opfa! [damit meinte er mich ]
manch einer der völlig vollgesoffenen Volljährigen, die man so im Stadion antrifft [vermutlich, aber wirklich nur vermutlich, meint er damit Nicht-Ultras]
So, und ich bin ein Internet-Held und mit dem Ultra kann man vernünftig diskutieren?
Fakt: Einer von uns beiden müsste mal nachjustieren.
Ich erspare uns an dieser Stelle mal eine Zitat-Auflistung, die du hier so vom Stapel gelassen hast. Deine Beitrags-Historie ist ja noch überschaubar und somit ist deine feine Klinge der Diskussionskultur gespickt mit allerlei stichhaltigen Argumenten relativ leicht nachzuvollziehen, für jeden der daran Interesse hat. Du hast diese Diskussion inhaltlich top voran gebracht. Hut ab!
Keine Ahnung was da los ist, vielleicht hast du einfach derzeit etwas Pech beim Denken. Macht aber nix, ist mir auch schon passiert. Von daher mach mal, ich halte mich aus dem Austausch mit dir eher raus jetzt.
Haha das war ironie oder ?
Finde übrigens das die Stimmung trotz Block sperre ziemlich gut war. Hat Spaß gemacht heute, außer die schei**DFB gesänge, Top Einsatz von Fan und Mannschaft. Daumen hoch
Finde übrigens das die Stimmung trotz Block sperre ziemlich gut war. Hat Spaß gemacht heute, außer die schei**DFB gesänge, Top Einsatz von Fan und Mannschaft. Daumen hoch
Gelöschter Benutzer
SGE-URNA schrieb:Ja. Rumpel-Fußball, schlimm wie die sich hinten rein drängen lassen.
Das wird nix.. sieht man schon
ralphino schrieb:Ist dem denn so? Soweit ich Hellmann's Aussagen in Erinnerung habe gab es im Zuge der Darmstadt-Ermittlungen sehr wohl Stadionverbote und sogar zivilrechtliche Klagen.
Trotzdem, kann ich nicht verstehen, dass da bisher trotzaller Fanarbeit, Überwachungskameras und Polizeiarbeit nie auch nur ein einziger von diesen Tätern identifiziert werden konnte
Auch in der Vergangenheit wurden immer mal Stadionverbote ausgesprochen. Es gab eine Phase, muß so vor 8-10 Jahren gewesen sein, da hatten wir glaub ich weit über 200 Stadionverbote. Damals waren wohl aber auch einige dabei die nicht wirklich hätten verhängt werden müssen...
Nur Stadionverbote reichen allerdings nicht. Es findet ja eine Glorifizierung der SV'ler statt, d.h. man wird sogar noch gefeiert wenn man ein SV erhält... "Ehre der Gruppe Stadionverbot", ist aber bei anderen Vereinen genauso...
Hi,
Wie lange dauert denn ein Stadionverbot?
Wie lange würde es zum Beispiel für das Raketenschiessen in Magdeburg dauern?
Wenn es dann lebenslänglich, oder sagen wir 10 Jahre gibt, bin ich mal gespannt ob das SV immer noch "glorifiziert" wird.
Das Problem (Raketenwerfer, Gewalt im Stadion) wird natürlich nicht nur durch die Verhängung längerer Stadionverbote gelöst.
Es ist aber eins von vielen Stellschrauben.
"Experte" Matthäus
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat in der aktuellen „Sport Bild“ alle Bundesligisten genauer unter die Lupe genommen. So kommt er zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass der FC Bayern München nach 34 Spieltagen die Meisterschale in den Händen halten wird. Der Eintracht prophezeit der Weltmeister-Kapitän von 1990 dagegen eine schwierige Saison. Grund dafür sei die Kaderzusammenstellung durch den neuen Sportvorstand Fredi Bobic. Damit springt Matthäus auf den Zug auf, dass Spieler 18 verschiedener Nationen bei der SGE unter Vertrag sind. Als Trainer habe er selbst erlebt, dass so etwas Risiken bergen kann. Somit sieht der 150-malige Nationalspieler auf Eintracht-Trainer Niko Kovac viel Arbeit zukommen. Außerdem ist der Sport Bild-Kolumnist der Meinung, dass die Neuzugänge nicht die nötige Qualität mitbringen würden, um die Mannschaft zu verstärken. Kovac müsse zudem beweisen, dass er mehr kann als Abstiegskampf. Trotzdem wird die Eintracht aber die Klasse halten, doch wartet eine unruhige Saison auf die Hessen. Dies gelte seinem Tipp nach zu urteilen auch für den FC Augsburg, der Hertha aus Berlin und dem Aufsteiger RB Leipzig. Mit diesen drei Mannschaften werde die SGE wohl im unteren Mittelfeld landen und um die Plätze 11-14 kämpfen
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat in der aktuellen „Sport Bild“ alle Bundesligisten genauer unter die Lupe genommen. So kommt er zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass der FC Bayern München nach 34 Spieltagen die Meisterschale in den Händen halten wird. Der Eintracht prophezeit der Weltmeister-Kapitän von 1990 dagegen eine schwierige Saison. Grund dafür sei die Kaderzusammenstellung durch den neuen Sportvorstand Fredi Bobic. Damit springt Matthäus auf den Zug auf, dass Spieler 18 verschiedener Nationen bei der SGE unter Vertrag sind. Als Trainer habe er selbst erlebt, dass so etwas Risiken bergen kann. Somit sieht der 150-malige Nationalspieler auf Eintracht-Trainer Niko Kovac viel Arbeit zukommen. Außerdem ist der Sport Bild-Kolumnist der Meinung, dass die Neuzugänge nicht die nötige Qualität mitbringen würden, um die Mannschaft zu verstärken. Kovac müsse zudem beweisen, dass er mehr kann als Abstiegskampf. Trotzdem wird die Eintracht aber die Klasse halten, doch wartet eine unruhige Saison auf die Hessen. Dies gelte seinem Tipp nach zu urteilen auch für den FC Augsburg, der Hertha aus Berlin und dem Aufsteiger RB Leipzig. Mit diesen drei Mannschaften werde die SGE wohl im unteren Mittelfeld landen und um die Plätze 11-14 kämpfen
Gelöschter Benutzer
SGE-URNA schrieb:Richtig! Ich hoffe einfach mal auf eine entspannte Saison, in der wir uns möglichst früh von den Abstiegsraengen distanzieren können.
Damit wäre ich dann tatsächlich rundum zufrieden. Das wär für mich auch keine schwierige Saison.
Ja man muss mit 11-14 wohl mehr als zufrieden sein .. Schade eigentlich dass es soweit jetzt ist.
Vielleicht hätte der Verband sich bei einflussreicheren EFCs umhören sollen wie dort die Stimmung so ist, statt einfach mal eine Stellungnahme zu veröffentlichen die für alle gelten soll.
Könnte man auch machen wenn ein Sprachrohr für alle sein will, ist aber natürlich nur so eine Idee.
Könnte man auch machen wenn ein Sprachrohr für alle sein will, ist aber natürlich nur so eine Idee.
Ich finde das Konzept der allgemeinverbindlichen Stellungnahmen im Namen von XY generell für fragwürdig, wenn man bendenkt, dass in so einem Dachverband eine Handvoll Leute sitzt, während das Universum der EFCs mehrere tausend umfasst mit einer Bandbreite an Meinungen von " Pyro is geil" bis "Rauchen sollte verboten werden". Irgendeiner wird da immer vor den Kopf gestossen, gerade bei einem so emotionalem Thema.
Nur mal so als Anregung, wie es in anderen orthodox gelebten Religionen aussieht.
http://www.annabelle.ch/liebe/partnerschaft/j%C3%BCdisch-orthodox-unter-haube-18238
Lasst uns mal den Faktencheck machen:
Frauen kein Stimmrecht in der Gemeinschaft - check
arrangierte Ehen - check
Frauen dürfen Männer nicht berühren (Handschlag, Begrüssungsküsschen) - check
Frauen haben züchtige Kleidervorschrfiten (inkl. Perücke) - check
und jetzt:
Frauen machen das gewissermassen freiwillig (weil eben religiös brainwashed) - check
Muss das auch alles verboten werden? Ernsthaft, man muss diese Lebensweise doch nicht ernst nehmen, aber verbieten?
Und @Aragorn: Dieses Argument "in Saudi Arabien darf ich auch nicht...." ist nun wirklich dem Kindergarten zuzuordnen. "Wenn die uns das verbieten, dann können wir doch auch" hat mit Rationalität wirklich nichts zu tun. Es ist völlig irrelevant, was dort erlaubt ist oder nicht. Ich hab mich andersrum im Karikaturenstreit genauso drüber aufgeregt, dass es hier überhaupt eine Diskussion gegeben hat, ob man das darf oder nicht. Unsere "westliche" Gesellschaft hat ihre Regeln und Werte. Dazu gehört für mich die Freiheit der Satire (das mögen manche Moslems nicht so) und auch die Freiheit, sich anzuziehen, was man will und aus welchen Motiven man will (das kommt dem Moslem zugute). Für mich kennzeichnet sich das, indem hier im Westen eben an der Bushaltestelle eine Frau in Burka neben einem nuttig geschminktem Mann in High Heels und Minirock stehen kann.
http://www.annabelle.ch/liebe/partnerschaft/j%C3%BCdisch-orthodox-unter-haube-18238
Lasst uns mal den Faktencheck machen:
Frauen kein Stimmrecht in der Gemeinschaft - check
arrangierte Ehen - check
Frauen dürfen Männer nicht berühren (Handschlag, Begrüssungsküsschen) - check
Frauen haben züchtige Kleidervorschrfiten (inkl. Perücke) - check
und jetzt:
Frauen machen das gewissermassen freiwillig (weil eben religiös brainwashed) - check
Muss das auch alles verboten werden? Ernsthaft, man muss diese Lebensweise doch nicht ernst nehmen, aber verbieten?
Und @Aragorn: Dieses Argument "in Saudi Arabien darf ich auch nicht...." ist nun wirklich dem Kindergarten zuzuordnen. "Wenn die uns das verbieten, dann können wir doch auch" hat mit Rationalität wirklich nichts zu tun. Es ist völlig irrelevant, was dort erlaubt ist oder nicht. Ich hab mich andersrum im Karikaturenstreit genauso drüber aufgeregt, dass es hier überhaupt eine Diskussion gegeben hat, ob man das darf oder nicht. Unsere "westliche" Gesellschaft hat ihre Regeln und Werte. Dazu gehört für mich die Freiheit der Satire (das mögen manche Moslems nicht so) und auch die Freiheit, sich anzuziehen, was man will und aus welchen Motiven man will (das kommt dem Moslem zugute). Für mich kennzeichnet sich das, indem hier im Westen eben an der Bushaltestelle eine Frau in Burka neben einem nuttig geschminktem Mann in High Heels und Minirock stehen kann.
Ich amüsiere mich ja köstlich, wenn ich durch die Münchner Innenstadt laufe. Da ist die Stadt voll mit Vollverschleierten, die mit Einkaufstaschen von Prada, Gucci, Loius Vuitton usw rum laufen. Da frag ich mich, wann ziehn die das an?
Desweiteren kommen die Damen im Sommer in die Stadt um sich Schönheitsoperationen unterziehen zu lassen, im Gesicht....
Von mir aus können die tragen was sie wollen, ganz schick sind die Damen, die anstatt einen Schleier vorm Gesicht, eine Art Goldgestell haben...
Desweiteren kommen die Damen im Sommer in die Stadt um sich Schönheitsoperationen unterziehen zu lassen, im Gesicht....
Von mir aus können die tragen was sie wollen, ganz schick sind die Damen, die anstatt einen Schleier vorm Gesicht, eine Art Goldgestell haben...