>

SGE-URNA

19765

#
Was ein Glueck.
#
Naja, lucky punch soweit
Es sind nur wenige geordnete Spielalktionen zu erkennen
hUszti kämpft, aber auf der Position muss er auch mal einen vernünftigen Ball spielen. Ich hoffe, dass da Kittel oder Fabian in der zweiten ihre Chance bekommen
aIgner rutsch oft aus, stimmt, aber er bekommt auch sooft den Ball in den Rücken gespielt, dass er immer im Spurt ne 180 grad Drehung versuchen muss. Da sieht er immer ein bisserl blöd aus, liegt aber nicht an ihm
Stendera tut unserm Spiel gut. reinartz stark verbessert im Vergleich zu letzter Woche, aber noch weit weg vom Quarterbackdsein.
Viererkette bisher kaum gefordert, zum Glück, deswegen auch ohne großen Fehler, mal abgesehen von der Serie von Nebelkerzen, die Freund DJ da regelmäßig in den Nachthimmel bolzt.

Bisher muss man sagen: Einsatz stimmt, Druck auf die 96er stimmt, spieltstand stimmt soweit.
Man muss aber in diesem Fall auch tatsächlich mal zugeben, dass Hannover nullkommanix auf die Kette bringt. Da ist der Hühnerhaufen noch mal ein Stück größer als bei uns. Da ist garnix zu erkennen, was mit Fußball zu tun hätte. In sofern ist das heute wirklch ein Pflichtsieg.

Und zur Abseitsduskussion der verwirrten Skyexperten. Selbst wenn Chamdler zuletzt am Ball war, aus dem lächerlichen Gestocher heraus kann man nie und nimmer von einem gewollten Pass auf Aigner sprechen. Von daher muss da jetzt auch keine Legendenbildung betrieben werden.
#
Uhm doch... das war klares abseits, wenn man die zeitlupe hat
#
Fabian für Huszti würde mir Magenschmerzen bereiten, da Fabian definitiv offensiver ist und wir damit dem Gegner m.E. mehr Räume anbieten.
Noch sehe ich keinen Grund für irgend einen Wechsel. Luc für Haris kann man natürlich immer machen...
#
SGE_Werner schrieb:

Fabian für Huszti würde mir Magenschmerzen bereiten, da Fabian definitiv offensiver ist und wir damit dem Gegner m.E. mehr Räume anbieten.
Noch sehe ich keinen Grund für irgend einen Wechsel. Luc für Haris kann man natürlich immer machen...

Offensiv, defensiv... am Ende muss lediglich fussball gespielt werden. Hannover in dieser Verfassung muss (entschuldigung) aus dem stadion geschossen werden.
#
Kampf Spiel wie man es erwarten konnte .
ÄBH und Aigner gefallen mir heut recht gut , Stendera versucht viel auch wenn nicht alles klappt . In der Zentrale hätte ich aber lieber Fabian statt huszti obwohl dieser schon schlechter als heute War
#
eintrachtffm90 schrieb:

Kampf Spiel wie man es erwarten konnte .
ÄBH und Aigner gefallen mir heut recht gut , Stendera versucht viel auch wenn nicht alles klappt . In der Zentrale hätte ich aber lieber Fabian statt huszti obwohl dieser schon schlechter als heute War

Ich kann nach wie vor nicht verstehen, warum huszti noch spielen darf. Ich mein das gar nicht persoenlich, aber er hat einfach zu viele Aussetzer
#
Das gute an Djakpa ist... Der ist genauso schlecht wie Oczipka, weiß das aber auch und fummelt nicht so dumm rum.
#
SGE_Werner schrieb:

Das gute an Djakpa ist... Der ist genauso schlecht wie Oczipka, weiß das aber auch und fummelt nicht so dumm rum.

#
Starke Aktion von Änis. Und viel Wille beim Stendera.
Not     1
Elend  0
#
FrankenAdler schrieb:

Starke Aktion von Änis. Und viel Wille beim Stendera.
Not     1
Elend  0

#
Ok, abseitstor... wenigstens glueck
#
Engagement is zweifellos da bis jetzt. Aber man spielt eben auch gegen die momentan schlechteste Mannschaft. Wenn es da nicht klappt, wann dann?
#
Alles Gute, mein Lieber
#
zur erbschaftssteuer. das klingt hier bei manchen so, als würde da über enteignung geredet, dabei ist es doch nicht so, dass geld besteuert wird (das ist ein mythos), es werden menschen besteuert. und bei der bestuerung einer erbschaft gibt es einen hohen sechsstelligen freibetrag.

genau genommen zahlt jemand dafür steuern, dass er einen hohen  betrag bekommt, für den er keine eigenleistung erbracht hat. man kann darüber diskutieren ob das steuersystem gerecht ist, in seiner ganzen konstruktion, aber so lange renten nicht abzugsfrei ausgezahlt werden sind menschen denen hohe sechsstellige beträge in den schoß fallen, oder noch deutlich mehr, für mich überhaupt nicht auf der verliererseite. würden erbschaften besteuert, dann bekäme der besteuerte, bei 20% steuerlast, eben nicht zehn millionen sondern nur acht.  tränen treibt mir das nicht in die augen.

geld als neutrum wurde noch nie besteuert, es werden immer personen und unternehmen in ihrer individuellen situation besteuert. würde geld besteuert gäbe es keine schlupflöcher und abscheibungsmöglichkeiten. und warum eine person, der mehrere millionen durch geburt in den schoß fallen, nicht besteuert werden soll erschließt sich mir nicht.

wie das geschieht wäre eine frage der bemessungsgrenzen.
#
Erbschafts- und Vermögenssteuer sind schon immer heiss diskutiert. Für mich zwar eher eine Prinzipiendiskussion, als eine tatsächlich fiskalisch relevante... ist aber wenigstens diskutabel im Gegensatz zu den ganzen volkstümlichen Themen. Andererseits brauchts dafür auch keine AfD, da schon genügend andere Parteien diesbezüglich entsprechende Posiitonen haben.
#
Bitte... danke
#
Blablablubb schrieb:

Klar kann ich mich dazu äußern:
Von diesem Entwurf halte ich gar nichts, aber ich bin ja auch kein AfD-Vertreter.
Man darf gespannt sein, was von diesem scheinbar 70 seitenstarken Entwurfkatalog am Ende tatsächlich in das Programm übernommen wird.

Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass genau dies, nämlich der Turbo-Wirtschaftsliberalismus, Kerninhalt des AfD-Programms sein wird. Man muss sogar fragen, ob die Flüchtlingsthematik, das Anhängen an Pegidas und an die dort agierenden Demagogen nicht eigentlich nur Mittel zum Zweck sind.
Verfolgt man die Historie dieser Partei, kann man nur zu diesem Schluss kommen.

Manche können es auch gar nicht erwarten, endlich die Grenzen allen Wachstums zu erreichen. Dumm nur, dass diejenigen diese Grenzen als erstes kennenlernen, die solche Parteien gewählt haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass genau dies, nämlich der Turbo-Wirtschaftsliberalismus, Kerninhalt des AfD-Programms sein wird. Man muss sogar fragen, ob die Flüchtlingsthematik, das Anhängen an Pegidas und an die dort agierenden Demagogen nicht eigentlich nur Mittel zum Zweck sind.
Verfolgt man die Historie dieser Partei, kann man nur zu diesem Schluss kommen.

Glaub ich nicht. Die Historie der Partei ist doch längst Geschichte, der akademische Anstrich längst weg. Die Partei hat sich doch unlängst neu erfunden. Die neuen Helden heissen nicht mehr Lucke oder Henkel, sondern Poggenburg, Höcke und Gauland. Dass letztere überhaupt etwas von Wirtschaftstheorie verstehen, bezweifel ich. Im übrigen lässt sich auf Xenophobie prima eine Protestpartei gründen und auf Stimmenfang gehen. Da sind viele Menschen rezeptiv.

Die würden keine 3% bekommen, wenn sie ihre Sozialpolitik in den Vordergurnd gestellt hätten. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, wie genau Turbokapitalismus zum Volkskörper und zur deutschen Gemeinschaft passt. Das verkauft sich nicht gut und ist auch relativ inkonsistent
#
Wieso soll man nicht von einer Partei überzeugt sein können? Überzeugt zu sein heißt für mich jedenfalls nicht, dass ich jeden Programmpunkt dieser Partei teilen muss, sondern eher, dass diese Partei die für mich wichtigen Punkte anspricht und bedient. Eine Partei kann doch gar keine 100% Übereinstimmung bieten, will sie vermutlich auch nicht. Die Partei mit den meisten Übereinstimmungen wählt man dann. Jedenfalls wähle ich so. Daneben gibt es auch Parteien, die derartige Vorstellungen, Ideen, Programmpunkte haben, dass ich sie gar nicht wählen könnte, egal was daneben an positiven Punkten vielleicht sogar noch aufzuzählen wäre. Dazu zählt für mich auch die AfD. Da langt mir ein Björn Höcke um für mich zu sagen, diese Partei ist für mich unwählbar. Von dem verlinkten Partei- bzw. Wahlprogramm nicht zu sprechen.
#
skyeagle schrieb:

Eine Partei kann doch gar keine 100% Übereinstimmung bieten

Schau dir doch mal die Diskussion hier an... Kritik an der AfD kommt für einige Teilnehmer hier Blasphemie gleich, ausgeübt durch staatlich gelenkte Lügenpresse und/oder "Linken". Für mich grenzt das hier bei eingen an Sektiererei.

Und ich seh das so, obwohl ich eigentlich bekanntermassen gänzlich unverdächtig bin, links zu sein. Mir geht der Nazi- und "besorgte Bürger" Sermon genauso auf den Sack, wie dieses kritiklose Feiern einer offensichtlich sich dem rechten Rand anbiedernden Partei mit vermehrt fragwürdigen Individuen.
#
SGE-URNA schrieb:  


smoKe89 schrieb:
Wer ist denn heutzutage noch von einer Partei überzeugt?


pelo

Der muss nicht mal lesen, was die AfD will, um ihr grenzenlos verfallen zu sein.
Der korkmaz irgendwas war auch nur am Abjubeln, konnte und/oder wollte aber ebenfalls nicht damit rausrücken, was an der Partei so geil ist.
#
reggaetyp schrieb:

Der korkmaz irgendwas war auch nur am Abjubeln

Das ist irgendein Troll.

pelo ist richtiger Fanboy. Höcke... betreibt Schulterschluss mit deutschnationalen Burschenschaften und verbreitet rassistische Propaganda... macht nix. Petry, super. Lucke, ganz gross... ach warte, der hat ja längst die AfD kritisiert... Depp. Usw usf
#
reggaetyp schrieb:

Äh, nein. Wenn man eine Partei wählt, von der man nicht überzeugt ist, sondern es den anderen Parteien mal zeigen will, dann ist das eine Protestwahl.
Was denn sonst?


Also manchmal...

Wer ist denn heutzutage noch von einer Partei überzeugt? Ich könnte genau so gut meine Katze damit beauftragen, mein Thunfischsandwich zu beschützen. Das ist weniger naiv als seine Hoffnungen in eine politische Partei zu stecken. Da habe ich mit den "Protestwählern" wohl mehr gemein als mit dem Rest.
#
smoKe89 schrieb:

Wer ist denn heutzutage noch von einer Partei überzeugt?

pelo
#
Ich muss wohl konstatieren, dass eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Programmentwurf, den ich für einen katastrophalen Rollback in längt überwundene Zeiten halte, gepaart mit rassistischen und kulturalistischen Ansichten, nicht gewollt ist von den AfD-Sympathisanten.

Eine Schnittmenge mit den PEGIDA-Anhängern.
#
reggaetyp schrieb:

Ich muss wohl konstatieren, dass eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Programmentwurf, den ich für einen katastrophalen Rollback in längt überwundene Zeiten halte, gepaart mit rassistischen und kulturalistischen Ansichten, nicht gewollt ist von den AfD-Sympathisanten.


Eine Schnittmenge mit den PEGIDA-Anhängern.

Ich habs gelesen (ich geb zu, die Auslassungen zur Landwirtschaft, Wald und Jagdpolitik hab ich übersprungen). Mein Fazit:

Eine interessante Mischung aus Sozialpolitik, die sich nicht mal die extremste Yuppie FDP getraut hätte, gepaart mit Abschriften aus p.i-news und blaue narzisse, gepaart mit (wahrscheinlich aus der Feder längst ausgeschiedener Akademiker stammenden) Abhandlungen über die gescheiterte EU Währungsunion. Als Gewürz gibts erzkonservative Ansichten zu Familie, Abtreibung und christlicher Wertegemeinschaft, die aus einer Baptistengemeinde der amerikanischen Südstaaten stammen könnten.
#
Diese Mannschaft ist mausetot... keinerlei Kreativität, keine Leidenschaft, reihenweise Totalausfälle. Warum Oczipka permanent gespielt hat, weiss man jetzt auch. Traurig, das alles.
#
FrankenAdler schrieb:  


floren schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Vorneweg: Finde es etwas unfair, den neuen Trainer nur nach dem Satz
"Taktik ist für mich nicht nötig. Die ist erst nötig, wenn etwas fehlt. Wenn man Herz hat, benötigt man keine Taktik."
zu beurteilen ...


Habe an anderer Stelle schon gesagt:
"Ich verstehe die Bemerkungen von Niko Kovac so, dass mit Leidenschaft, Herz und Willen Spiele selbst dann gewonnen werden können, wenn taktische Mängel im Spielsystem vorliegen, ohne diese mentalen besonderen Eigenschaften jedoch auch die beste Taktik nichts bewirkt."


Also ich muss sagen, dass so ein Satz gar nicht geht. Wir sind hier schließlich in Frankfurt, da muss man eigentlich sofort und unmissverständlich fordern: Kovac raus!

Er hatte jetzt eigentlich auch Zeit genug, sich vor der Pressekonferenz unmissverständlich davon abzugrenzen und diese Zeit hat er nicht genutzt. Mit so einem können wir hier nichts anfangen ...
#
FrankenAdler schrieb:  


FrankenAdler schrieb:  


floren schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Vorneweg: Finde es etwas unfair, den neuen Trainer nur nach dem Satz
"Taktik ist für mich nicht nötig. Die ist erst nötig, wenn etwas fehlt. Wenn man Herz hat, benötigt man keine Taktik."
zu beurteilen ...


Habe an anderer Stelle schon gesagt:
"Ich verstehe die Bemerkungen von Niko Kovac so, dass mit Leidenschaft, Herz und Willen Spiele selbst dann gewonnen werden können, wenn taktische Mängel im Spielsystem vorliegen, ohne diese mentalen besonderen Eigenschaften jedoch auch die beste Taktik nichts bewirkt."


Also ich muss sagen, dass so ein Satz gar nicht geht. Wir sind hier schließlich in Frankfurt, da muss man eigentlich sofort und unmissverständlich fordern: Kovac raus!


Er hatte jetzt eigentlich auch Zeit genug, sich vor der Pressekonferenz unmissverständlich davon abzugrenzen und diese Zeit hat er nicht genutzt. Mit so einem können wir hier nichts anfangen ...

Wurde schon gemunkelt, ob es zwischen ihm und der Mannschaft stimmt?
#
Interessant... weder der Stereotyp des jung-dynamisch "Tuchels", noch einer der üblichen gescheiterten Seelen, die standardisiert auf allen Nachfolgelisten auftauchen, einfach weil sie vor kurzem ja mal woanders Trainer in der Bundesliga waren.

Viel Erfolg!
#
Es ist seltsam. Ich wünsche mir seit Monaten nichts mehr als das. Statt Freude oder Erleichterung habe ich jetzt trotzdem noch dieses leichte Drücken in der Bauchgegend. Vielleicht, weil die Entscheidung viel zu spät kam, vielleicht, weil ich mich vor der Entscheidung über den Nachfolger fürchte... keine Ahnung.
#
Einzelfahrt schrieb:

Es ist seltsam. Ich wünsche mir seit Monaten nichts mehr als das. Statt Freude oder Erleichterung habe ich jetzt trotzdem noch dieses leichte Drücken in der Bauchgegend. Vielleicht, weil die Entscheidung viel zu spät kam, vielleicht, weil ich mich vor der Entscheidung über den Nachfolger fürchte... keine Ahnung.

Geht mir auch so... ich hab das Gefühl, der point of no return ist schon längst überschritten... und so kurzfristig kann die Nachfolge eigentlich nur schlimm sein. Bei den in der Presse gehandelten Namen kommt bei mir zumindest keine Euphorie auf.