SGE-URNA
19591
SGE-URNA schrieb:Keine Sorge. Er hat noch nicht fertig:
Akademiker dürfen nicht mehr ausreisen... im Ausland befindliche werden zurückgerufen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-regierung-verhaengt-ausreiseverbot-fuer-akademiker-a-1103850.html
Langsam wird es bizarr (wenn es das nicht ohnehin schon lange war)
Am Mittwoch berät Erdogan das weitere Vorgehen mit dem nationalen Sicherheitsrat. Dabei würden wichtige Entscheidungen getroffen, hat er angekündigt.
SGE-URNA schrieb:Das hat seine Gründe, lieber SGE-URNA.
Schade, dass robertz und Pezzey nicht mehr schreben. Ihre Meinung würd mich sehr interessieren.
Der Thread-Titel lautet "Militärputsch in der Türkei".
Wer wirklich glaubt, dass das ein Militärputsch war - darin haben die Türken Erfahrung - der glaubt auch an den Osterhasen.
Das war weder Militär noch Putsch, das war ein amateurhafter Aufstand der Anhänger des einen Islamisten gegen den anderen Islamisten.
Und dieser "Putsch* ist gescheitert, weil das türkische Militär NICHT eingegriffen hat. Und nicht, weil sich heldenhafte Anhänger der Regierungspartei aufgelehnt haben. Da lache ich mir einen hcsrA ab (frei nach Thomas D.). Diese heldenhaften ... "Widerständler" ... haben nach bewährter IS-Manier einigen armen Schweinen von rangniedrigen Soldaten die Köpfe vom Rumpf getrennt.
Und jetzt können wieder alle, die meinen Klarnamen herausgefunden haben, mich wieder anonym bedrohen. Feuer frei, Ihr Helden.
Meinst du mich?
SGERafael schrieb:
Scheint so als ob Hellmann marketingseitig alles richtig gemacht hat. Alle ehemaligen Kritiker sind wieder auf Spur.
Alles richtig gemacht Hr. Hellmann. Guter Schachzug von ihm dem Treffen zuzustimmen.
- Wenn der Vorstand, der fürs Marketing zuständig ist, alles richtig macht, ist das gut und nicht schlecht.
- Wenn Axel Hellmann seine Kritiker in einer offenen Diskussion von seiner Sichtweise und seinen Strategien überzeugt, muss das nicht an der Leichtgläubigkeit der Kritiker legen. Vielleicht sind die Argumente und Strategien einfach gut gewesen.
- Wenn einer wie ich, der in Hellmann noch den fähigen unserer Vorstände sah, den Axel Hellmann jetzt für einen der klügsten und besten Finanzvorstände der Liga hält, dann mag das vielleicht auch nicht daran liegen, dass ich ein völlig unkritischer Zeitgenosse bin, sondern vielleicht liegt es ja daran, dass mich seine Strategien, Argumente und Antworten auf meine kritischen Nachfragen einfach überzeugt haben.
- Vielleicht taugt es ja einfach nichts, es für etwas besonders Schlaues zu halten, alles immerzu aus Prinzip kritisch zu sehen.
JohanCruyff schrieb:Oder anders gesagt... wenn ich von vornherein davon ausgehe, dass alle bei ihren Positionen bleiben, ganz egal, was gesagt wird, ist ein solcher Diskurs ohnehin obsolet.SGERafael schrieb:
Scheint so als ob Hellmann marketingseitig alles richtig gemacht hat. Alle ehemaligen Kritiker sind wieder auf Spur.
Alles richtig gemacht Hr. Hellmann. Guter Schachzug von ihm dem Treffen zuzustimmen.
Wenn der Vorstand, der fürs Marketing zuständig ist, alles richtig macht, ist das gut und nicht schlecht.
Wenn Axel Hellmann seine Kritiker in einer offenen Diskussion von seiner Sichtweise und seinen Strategien überzeugt, muss das nicht an der Leichtgläubigkeit der Kritiker legen. Vielleicht sind die Argumente und Strategien einfach gut gewesen.
Wenn einer wie ich, der in Hellmann noch den fähigen unserer Vorstände sah, den Axel Hellmann jetzt für einen der klügsten und besten Finanzvorstände der Liga hält, dann mag das vielleicht auch nicht daran liegen, dass ich ein völlig unkritischer Zeitgenosse bin, sondern vielleicht liegt es ja daran, dass mich seine Strategien, Argumente und Antworten auf meine kritischen Nachfragen einfach überzeugt haben.
Vielleicht taugt es ja einfach nichts, es für etwas besonders Schlaues zu halten, alles immerzu aus Prinzip kritisch zu sehen.
Ich muss zugeben, dass mich die Erklärungen (wie protokolliert und hier beschrieben) nicht restlos überzeugen. Da ergeben sich eher viele Folgefragen. Ich nehme aber zur Kenntnis, dass wenigstens ein Wille und die Bereitschaft zum kritischen Diskurs besteht. Sowas ist schliesslich auch nicht selbstverständlich, ja sogar eher selten heutzutage. Und das hat dann schon meine Wertschätzung, unabhängig vom Resultat.
Sledge_Hammer schrieb:Das war es so was von definitiv nicht. Und wenn Du beim nächsten Treffen die Eier hast zu kommen, machst Du einfach den Protokollant und stellst die Dinger am nächsten Tag ins Netz.
Finde es durchaus gut, dass es das Treffen gab und Basaltkopp das in die Hand genommen hat. Es ist aber ein Witz, dass die Situation des Forums anscheinend das wichtigste war, worüber gesprochen wurde.
ImLebeNet schrieb:Ja, ein Riesenwitz, dieses Forumsthema, vor allem wenn man bedenkt, dass sich Forumsuser mit AH treffen, nachdem die Schliessung des Forums und die damit verbundene Kritik inkl. massenhafte Abwanderung von langjährigen "Qualitätsusern", sowie der mangelhaften Begründung der eigentliche Aufhänger des Treffens waren:Sledge_Hammer schrieb:
Finde es durchaus gut, dass es das Treffen gab und Basaltkopp das in die Hand genommen hat. Es ist aber ein Witz, dass die Situation des Forums anscheinend das wichtigste war, worüber gesprochen wurde.
Das war es so was von definitiv nicht. Und wenn Du beim nächsten Treffen die Eier hast zu kommen, machst Du einfach den Protokollant und stellst die Dinger am nächsten Tag ins Netz.
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125275
Auszug:
In diesem fast einstündigen Gespräch haben wir dann nicht nur über die Parkplätze gesprochen, sondern auch unter anderem über die Schließung des Forums und die Gründe dafür. Als ich vorschlug, eine Stellungsnahme des Vorstandes im Forum zu veröffentlichen oder einen Beitrag im Eintracht TV zu machen, wo ein Sprecher ihm gesammelte Fragen stellt, kamen wir dann auf die Idee, dass Ganze in Form eines Treffens zu machen, in dem sich Herr Hellmann den Fragen des Forums stellt.
Man hätte sich nur über Thomas Schaaf unterhalten sollen... hätte viel besser gepasst.
Tafelberg schrieb:Das erfasst man im ganz speziellen Fall vom Franken durch sinnerfassendes Lesen . Lernt man übrigens in den unteren Schuljahren .............
passt das Wort hier oder woher kennst Du Franken A. Bauchumfang?
Den Urna hätte ich mir öfters gewünscht als er noch Mod war.
Das kommt davon wenn man unbedingt meint seine Muskeln im internationalen Spiel der Geostrategie zeigen zu müssen, liebe Türkei. Perfekt in die Falle rein gestolpert und nun viel Spass die nächste Zeit mit Anschlägen und Chaos.
Hätte vor 3 Jahren noch nicht gedacht dass die türkische Administration so naiv ist und die Attrappe nicht sieht, aber anscheinend sind sie dämlicher als vermutet.
Hätte vor 3 Jahren noch nicht gedacht dass die türkische Administration so naiv ist und die Attrappe nicht sieht, aber anscheinend sind sie dämlicher als vermutet.
Morphium schrieb:Gude Morphium,
Das kommt davon wenn man unbedingt meint seine Muskeln im internationalen Spiel der Geostrategie zeigen zu müssen, liebe Türkei. Perfekt in die Falle rein gestolpert und nun viel Spass die nächste Zeit mit Anschlägen und Chaos.
Hätte vor 3 Jahren noch nicht gedacht dass die türkische Administration so naiv ist und die Attrappe nicht sieht, aber anscheinend sind sie dämlicher als vermutet.
was ist eigentlich aus deinen Thesen rund um den Iran geworden (detaillierter Post von dir irgndwann im November 2014)? Noch am laufen oder haben sich die elitären Weltverschwörer strategisch umorientiert?
SGE-URNA schrieb:Nur soviel: Die unerwartete Einflussnahme der Russen in Syrien hat einige Vorzeichen umgekehrt. Aber nicht nur das war der Grund.Morphium schrieb:
Das kommt davon wenn man unbedingt meint seine Muskeln im internationalen Spiel der Geostrategie zeigen zu müssen, liebe Türkei. Perfekt in die Falle rein gestolpert und nun viel Spass die nächste Zeit mit Anschlägen und Chaos.
Hätte vor 3 Jahren noch nicht gedacht dass die türkische Administration so naiv ist und die Attrappe nicht sieht, aber anscheinend sind sie dämlicher als vermutet.
Gude Morphium,
was ist eigentlich aus deinen Thesen rund um den Iran geworden (detaillierter Post von dir irgndwann im November 2014)? Noch am laufen oder haben sich die elitären Weltverschwörer strategisch umorientiert?
Die nächsten 2-3 Dekaden wird Iran in Ruhe gelassen, vorerst sind andere Fronten wichtiger. Außerdem gibt es noch eine Hoffnung für die Kriegstreiber: Die Jugend im Iran. Man hofft dass sie vom Inneren für einen Umschwung sorgen und so 'ihnen' entgegen kommen.
Aus der Reihe * "Demokratie ist nur solange tolerabel, insofern die geistig zurückgebliebenen Untertanen gefälligst so wählen, wie wir das wollen" * :
It’s Time for the Elites to Rise Up Against the Ignorant Masses
*"It’s not about the left vs. the right; it’s about the sane vs. the mindlessly angry... (...) One of the most brazen features of the Brexit vote was the utter repudiation of the bankers and economists and Western heads of state who warned voters against the dangers of a split with the European Union. British Prime Minister David Cameron thought that voters would defer to the near-universal opinion of experts; that only shows how utterly he misjudged his own people. (...) It is necessary to say that people are deluded and that the task of leadership is to un-delude them.
Is that “elitist”? Maybe it is; maybe we have become so inclined to celebrate the authenticity of all personal conviction that it is now elitist to believe in reason, expertise, and the lessons of history. If so, the party of accepting reality must be prepared to take on the party of denying reality, and its enablers among those who know better. If that is the coming realignment, we should embrace it."*
It’s Time for the Elites to Rise Up Against the Ignorant Masses
*"It’s not about the left vs. the right; it’s about the sane vs. the mindlessly angry... (...) One of the most brazen features of the Brexit vote was the utter repudiation of the bankers and economists and Western heads of state who warned voters against the dangers of a split with the European Union. British Prime Minister David Cameron thought that voters would defer to the near-universal opinion of experts; that only shows how utterly he misjudged his own people. (...) It is necessary to say that people are deluded and that the task of leadership is to un-delude them.
Is that “elitist”? Maybe it is; maybe we have become so inclined to celebrate the authenticity of all personal conviction that it is now elitist to believe in reason, expertise, and the lessons of history. If so, the party of accepting reality must be prepared to take on the party of denying reality, and its enablers among those who know better. If that is the coming realignment, we should embrace it."*
a.saftsack schrieb:Auch wenn ich deine grundsätzliche Ablehnung gegen Elitarismus teile, beschreibt der Artikel (dessen Teile, die du weggelassen hast, übrigens am interessantesten sind) durchaus ein Dilemma, auf welches ich spontan auch keine guten Antworten habe. Zumindest die etwas reisserisch gewählte Headline kann ich so nicht unterschreiben. Die Zustandsbeschreibung halte ich allerdings durchaus für real und recht beängstigend.
Aus der Reihe * "Demokratie ist nur solange tolerabel, insofern die geistig zurückgebliebenen Untertanen gefälligst so wählen, wie wir das wollen" * :
It’s Time for the Elites to Rise Up Against the Ignorant Masses
*"It’s not about the left vs. the right; it’s about the sane vs. the mindlessly angry... (...) One of the most brazen features of the Brexit vote was the utter repudiation of the bankers and economists and Western heads of state who warned voters against the dangers of a split with the European Union. British Prime Minister David Cameron thought that voters would defer to the near-universal opinion of experts; that only shows how utterly he misjudged his own people. (...) It is necessary to say that people are deluded and that the task of leadership is to un-delude them.
Is that “elitist”? Maybe it is; maybe we have become so inclined to celebrate the authenticity of all personal conviction that it is now elitist to believe in reason, expertise, and the lessons of history. If so, the party of accepting reality must be prepared to take on the party of denying reality, and its enablers among those who know better. If that is the coming realignment, we should embrace it."*
zappzerrapp schrieb:Die EU War vor allem durch die Beteiligung der großen alten Mächte des Kontinents ein Garant für Friede und Stabilität in Europa. Ein Versuch neben nationalen Interessen immer auch die der Nachbarn wahrzunehmen.MrBoccia schrieb:
die Masse des ungebildeten Hinterwäldlers
Und hier liegt doch das große Problem - die EU ist ein Projekt großstädtischer Eliten, bzw. wird von vielen als dieses wahrgenommen.
Ein Versuch dauerhaft den Frieden zu erhalten.
Aber gut. Scheinbar geht es jetzt auf breiter Front zurück zum Nationalstaat. Zu England (man setze das Land seiner Wahl ein) First. Das hat uns in der Vergangenheit nur Krieg und Verderben gebracht. Ich fürchte in der Zukunft wird uns dieser neue Nationalismus auch nichts Gutes bringen!
FrankenAdler schrieb:Ich seh das nicht ganz so. Es gab über 50 Jahre europäischen Friedens und Freundschaft mit partnerschaftlichen bis zu sehr engen Beziehungen zwischen oft alten "Erzfeinden". Nicht mal 10-15 Jahre nach Einsetzung eines zentralen europäischen Parlaments mit bindender legislativer Kompetenz und eine völlig überstürzte Ausweitung dieses Gremiums auf völlig verschieden aufgestellte Länder hinsichtlich Rechtssicherheit und demokratischer Verankerung (von ökonomischen Verhältnissen will ich gar nicht anfangen) gab es die erste grosse europäische Krise mit so noch nicht dagewesenem Konfliktpotential in der Nachkriegswelt.zappzerrapp schrieb:MrBoccia schrieb:
die Masse des ungebildeten Hinterwäldlers
Und hier liegt doch das große Problem - die EU ist ein Projekt großstädtischer Eliten, bzw. wird von vielen als dieses wahrgenommen.
Die EU War vor allem durch die Beteiligung der großen alten Mächte des Kontinents ein Garant für Friede und Stabilität in Europa. Ein Versuch neben nationalen Interessen immer auch die der Nachbarn wahrzunehmen.
Ein Versuch dauerhaft den Frieden zu erhalten.
Aber gut. Scheinbar geht es jetzt auf breiter Front zurück zum Nationalstaat. Zu England (man setze das Land seiner Wahl ein) First. Das hat uns in der Vergangenheit nur Krieg und Verderben gebracht. Ich fürchte in der Zukunft wird uns dieser neue Nationalismus auch nichts Gutes bringen!
Das sollte doch auch dem letzten vor Augen geführt haben, dass es zwischen einzelgängerischem, nationalistischem Grössenwahn und zentralistischer Bürokratie auch noch Grautöne gibt, die vielleicht erstrebenswerter sind. Schuld am Brexit (und am vermeintlichen Anfang vom Ende) sind nicht die blöden Hinterwäldler von der Insel, sondern die EU selbst. Die selbstherrliche und autokratische Turbo-Zentralisierung und den daraus resultierenden Krisen und Uneinigkeiten hat zur tiefen Verunsicherung beigetragen. Dass das nun praktisch europaweit ins völlige Gegenteil der ursprünglichen Idee einer europäischen Gemeinschfaft umschlägt, ist für mich nicht wirklich überraschend, obschon sehr traurig. Ob das nun unmittelbar den Frieden gefährdet, sei mal dahingestellt, so fatalistisch bin ich dann doch wieder nicht. Zumindest gefährdet es aber das, was sich in 50 Jahren europäischer Idee aufgebaut und etabliert hat, und das ist schade.
Ums mal ins ganz reale Leben zu übertragen: Ich mag meine Nachbarn... man grillt gern zusammen an einem lauen Sommerabend, man hilft sich aus freien Stücken, wenn der Keller unter Wasser steht, man passt auch mal auf die Nachbarskinder auf und andersrum... aber wenn ich mir ein neues Sofa kaufen möchte, darf der nachbar auch gern der stille Bewunderer sein, ganz ohne Mitspracherecht. Das funktioniert ganz gut.
SGE-URNA schrieb:Du bringst es hervorragend auf den Punkt.FrankenAdler schrieb:zappzerrapp schrieb:MrBoccia schrieb:
die Masse des ungebildeten Hinterwäldlers
Und hier liegt doch das große Problem - die EU ist ein Projekt großstädtischer Eliten, bzw. wird von vielen als dieses wahrgenommen.
Die EU War vor allem durch die Beteiligung der großen alten Mächte des Kontinents ein Garant für Friede und Stabilität in Europa. Ein Versuch neben nationalen Interessen immer auch die der Nachbarn wahrzunehmen.
Ein Versuch dauerhaft den Frieden zu erhalten.
Aber gut. Scheinbar geht es jetzt auf breiter Front zurück zum Nationalstaat. Zu England (man setze das Land seiner Wahl ein) First. Das hat uns in der Vergangenheit nur Krieg und Verderben gebracht. Ich fürchte in der Zukunft wird uns dieser neue Nationalismus auch nichts Gutes bringen!
Ich seh das nicht ganz so. Es gab über 50 Jahre europäischen Friedens und Freundschaft mit partnerschaftlichen bis zu sehr engen Beziehungen zwischen oft alten "Erzfeinden". Nicht mal 10-15 Jahre nach Einsetzung eines zentralen europäischen Parlaments mit bindender legislativer Kompetenz und eine völlig überstürzte Ausweitung dieses Gremiums auf völlig verschieden aufgestellte Länder hinsichtlich Rechtssicherheit und demokratischer Verankerung (von ökonomischen Verhältnissen will ich gar nicht anfangen) gab es die erste grosse europäische Krise mit so noch nicht dagewesenem Konfliktpotential in der Nachkriegswelt.
Das sollte doch auch dem letzten vor Augen geführt haben, dass es zwischen einzelgängerischem, nationalistischem Grössenwahn und zentralistischer Bürokratie auch noch Grautöne gibt, die vielleicht erstrebenswerter sind. Schuld am Brexit (und am vermeintlichen Anfang vom Ende) sind nicht die blöden Hinterwäldler von der Insel, sondern die EU selbst. Die selbstherrliche und autokratische Turbo-Zentralisierung und den daraus resultierenden Krisen und Uneinigkeiten hat zur tiefen Verunsicherung beigetragen. Dass das nun praktisch europaweit ins völlige Gegenteil der ursprünglichen Idee einer europäischen Gemeinschfaft umschlägt, ist für mich nicht wirklich überraschend, obschon sehr traurig. Ob das nun unmittelbar den Frieden gefährdet, sei mal dahingestellt, so fatalistisch bin ich dann doch wieder nicht. Zumindest gefährdet es aber das, was sich in 50 Jahren europäischer Idee aufgebaut und etabliert hat, und das ist schade.
Ums mal ins ganz reale Leben zu übertragen: Ich mag meine Nachbarn... man grillt gern zusammen an einem lauen Sommerabend, man hilft sich aus freien Stücken, wenn der Keller unter Wasser steht, man passt auch mal auf die Nachbarskinder auf und andersrum... aber wenn ich mir ein neues Sofa kaufen möchte, darf der nachbar auch gern der stille Bewunderer sein, ganz ohne Mitspracherecht. Das funktioniert ganz gut.
SGE-URNA schrieb:Und die Briten haben für den Brexit gestimmt, weil sie Angst davor haben, dass sich andere Leute auf ihr Sofa setzen, das sie selbst gar nicht mehr nutzen.
aber wenn ich mir ein neues Sofa kaufen möchte, darf der nachbar auch gern der stille Bewunderer sein, ganz ohne Mitspracherecht. Das funktioniert ganz gut.
SGE-URNA schrieb:Kann man so sehen. Man kann das Beispiel aber auch anders interpretieren:
Ums mal ins ganz reale Leben zu übertragen: Ich mag meine Nachbarn... man grillt gern zusammen an einem lauen Sommerabend, man hilft sich aus freien Stücken, wenn der Keller unter Wasser steht, man passt auch mal auf die Nachbarskinder auf und andersrum... aber wenn ich mir ein neues Sofa kaufen möchte, darf der nachbar auch gern der stille Bewunderer sein, ganz ohne Mitspracherecht. Das funktioniert ganz gut.
Deine Nachbarn erfahren, dass du bei dem Möbelhaus, bei dem du das Sofa gekauft hast, einen Großabnehmerrabatt von 50 % bekommst. Die wollen sie jetzt auch, dann können sie nämlich ihre komplette Wohnung neu ausstatten. Allerdings müssen sie dann auch aus dem Sortiment genau dieses Möbelhauses kaufen.
Da das Sortiment sehr gut ist, sagt der türkische Nachbar: Ist OK. Will haben.
Der britische auf der anderen Seite mag das aus Prinzip nicht und verzichtet künftig auf den Rabatt.
Wedge schrieb:Da bin ich mir noch nicht so sicher, die Ankündigung von Steuererhöhungen -wenn man dies als Brexit-Befürworter denn glaubt- hat doch schon so manchen politischen Trend ein Ende beschert:
Das geht wohl wirklich durch.
http://www.faz.net/aktuell/politik/brexit/george-osborne-warnt-vor-hoeheren-steuern-als-brexit-folge-14288195.html
Ansonsten geht es den Briten momentan im europäischen Verbund wohl gar nicht schlecht, was sie merkwürdigerweise für Seperationsgelüste trotzdem nicht unempfänglich macht
Ob es bei diesen Aussichten dennoch gelingen kann, eine Mehrheit gegen die eigenen Interessen zu finden, ist aber trotzdem spannend.
Maabootsche schrieb:Nun, diesbezüglich ist interessant, dass eine derartige Mehrheit in D wohl auch gar nicht unwahrscheinlich wäre, obwohl D als eines der wenigen Länder wirtschaftlich wohl deutlich profitiert von der EU. Andererseits ging es ohne EU auch... und die Briten waren ja schon immer etwas eigen
Ob es bei diesen Aussichten dennoch gelingen kann, eine Mehrheit gegen die eigenen Interessen zu finden, ist aber trotzdem spannend.
Gestern war ind der Hessenschau? ein Bereicht, was der Brexit für Hessen bedeutet.
Beispiel:
Börse Ffm: die wünschen sich den Brexit nicht, würden davon aber erstmal profitieren
Ringspann (ein Automobil-Zulieferer):
die leiden heute schon drunter, weil in Erwatrutng was kommen könnte Ihre Kunden erst mal
abwartend reagieren und nicht bestellen.
Das Fazit war: brexit wird für UK wirtschaftlich eine Katastrophe, für die EU wahrscheinlich aber auch.
Beispiel:
Börse Ffm: die wünschen sich den Brexit nicht, würden davon aber erstmal profitieren
Ringspann (ein Automobil-Zulieferer):
die leiden heute schon drunter, weil in Erwatrutng was kommen könnte Ihre Kunden erst mal
abwartend reagieren und nicht bestellen.
Das Fazit war: brexit wird für UK wirtschaftlich eine Katastrophe, für die EU wahrscheinlich aber auch.
So was trauriges... Amateur Fussballer Gennadi Kolb hats leider nicht geschafft
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/spieler-von-tuspo-huckingen-ist-seinen-verletzungen-erlegen-id11902024.html
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/spieler-von-tuspo-huckingen-ist-seinen-verletzungen-erlegen-id11902024.html
reggaetyp schrieb:Was bedeuet "äh" das in diesem Zusammenhang?
Äh, nein tobago, so war es nicht.
Abgesehen davon, dass Journalisten natürlich abwägen müssen, was relevant und nachrichtenstark genug ist.
Sonst bist du schnell beim Sack Reis.
Es war genau so, die Meldungen wurden erst überhaupt nicht, dann häppchenweise und erst später umfassender (aber aus meiner Sicht immer noch in falscher Art und Weise) vermittelt. Und es geht nicht um Relevanz und Wichtigkeit einer Meldung die kann jedes Medium für sich selbst entscheiden. Es geht mir darum, dass gerade das Thema Flüchtlinge aus meiner Sicht so behandelt wird, dass dem Konsumenten von Medienberichten oft das vorgehalten wird von dem die Medienvertreter glauben was moralisch richtig ist und der Konsument benötigt. Das ist mein persönliches Empfinden. Deins kann ja durchaus ein anderes sein, ich möchte es dir nicht mal ansatzweise nehmen. Jeder darf Dinge bewerten wie er möchte.
Andere Beispiele für "geführtes Denken" ist oft die Behanldung von Themen in Talkshows. Diese werden häufig so behandelt, dass vier moralisch auf der richtigen Seite stehende einem Diskutanten von der vermeintlich dunklen Seite gegenübergestellt werden. Dann hauen 4 auf einen ein, der Moderator ebenfalls und am Ende ist der Eine immer der Depp. Das ist einerseits gut weil man im Fall von Gauland schön sehen konnte wie er lügt, Mist erzählt und das schön aufgedeckt wurde. Dann freuen sich alle es ihm mal so richtig gezeigt zu haben. Aber richtig ist diese Handhabung eben meistens nicht. Erstens ist das sehr oft kontraproduktiv und zweitens reine Meinungsmache. Das konnte man gestern bei Janz sehen als Klaus Kleber und ein anderer Reporter zusammen mit Janz die Contra-Trump Meinung vertraten und eine ehemalige Schönheitskönigin die thematisch und intellektuell vollkommen überfordert war niedergeredet hatten. Ich habe dann ausgeschaltet, nicht weil ich irgendwie ansatzweise Sympathien für Trump oder die Dame hatte sondern schlicht weil das kein Journalismus ist und auch keine gute Art mit Themen umzugehen. Das hat zwar nichts mit Flüchtlingen zu tun, ist aber genau die Art wie mit Themen verfahren wird.
Die Medien sind aus meiner Sicht nicht dazu da dem Konsumenten die moralische Verantwortung für sein Denken zu übernehmen sondern ihn zu informieren damit er sich seine eigene Sicht auf die Dinge erarbeiten kann und zwar aus den umfassenden Informationen. Das hat aus meiner ganz persönlichen Sicht in den letzten Jahren extrem nachgelassen und ist einer moralisch gesteuerte Sichtweise der Medien auf die Welt gewichen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Ist das denn wirklich überraschend?
Diese werden häufig so behandelt, dass vier moralisch auf der richtigen Seite stehende einem Diskutanten von der vermeintlich dunklen Seite gegenübergestellt werden. Dann hauen 4 auf einen ein, der Moderator ebenfalls und am Ende ist der Eine immer der Depp.
Nehmen wir mal die AfD: diese repräsentiert zwischen 10% und 20% gemaess Schätzungen und polarisiert zudem sehr stark, sprich entweder man ist glühender Fanboy oder findet sie recht abstossend. Das heisst, wenn du Vertreter verschiedener Organisationen inkl. AfD zu einem Thema einlädst, kannst du erwarten, dass letzterer recht einsam seine Thesen vertreten wird. Ist übrigens bei der allgegenwärtigen Wagenknecht idR nicht anders.
Bei Trump dürfte die Pro-Contar Rate in Deutschland / Europa sogar noch schlechter aussehen. Die Diskussionsrunde reflektiert demnach lediglich die politisch/gesellschaftliche Realität in punkto Meinungsheterogenität. Als es noch schwarz-gelb gg. rot-grün hiess, war das naturgemaess wesentlich ausgeglichener.
Zum Thema Presse: Wenn du lediglich eine objektive Information / Nachricht möchtest, empfehle ich tatsächlich den Reuters Ticker oder die dpa Abschrift. Die liefert nämlich genau das in Form von "Bombenanschlag in der Türkei - 11 Tote. Verantwortlcihe unbekannt." oder "XY sorgt für Aufregung mit Hitlervergleich". Möchtest du zusätzlich Hintergründe und etwas mehr, dann ist es so gut wie unvermeidbar, einen längeren Artikel zu lesen, der von einem Mensch mit einer Meinung verfasst wird. Diese wird immer implizit in das gesagte einfliessen, manchmal direkter, manchmal indirekter. Problematisch wird es tatsächlich, wenn Spekulationen in einen Sachverhalt einfliessen, die womöglich tendenziös ein falsches Bild vermitteln, insofern sie sich als falsch herausstellen. Von daher ist bei unklarer Sachlage durchaus auch aus journalistischer Sicht erstmal etwas Zurückhaltung angebracht, um keine ungewollten Lawinen loszutreten. Dass dabei nicht immer die richtige Balance zwischen richtiger und vollständiger Darstellung auf der einen Seite und der Gefahr einer tendenziösen Berichterstattung auf der anderen Seite, seh ich auch so, aber das ist eben auch die Kunst und unterscheidet guten von schlechtem Journalismus.
SGE-URNA schrieb:Durch Leute mit Durchblick geleaked und deshalb verhindert. Bravo!haobeY schrieb:
Man könnte hier echt einem nach dem anderen mit der Nase in Scheisse drücken - ausnahmslos jeder, würde Blumen riechen!
Was ist eigentlich aus Jade Helm 15 und der damit verbundenen Apokalypse geworden?
Feigling schrieb:Dann auch mal ein fettes Danke von mir,haobeY.SGE-URNA schrieb:haobeY schrieb:
Man könnte hier echt einem nach dem anderen mit der Nase in Scheisse drücken - ausnahmslos jeder, würde Blumen riechen!
Was ist eigentlich aus Jade Helm 15 und der damit verbundenen Apokalypse geworden?
Durch Leute mit Durchblick geleaked und deshalb verhindert. Bravo!
Übrigens kann ich verstehen, dass die besorgten "Forscher" hinter dem swisspropaganda blog sich nicht zu erkennen geben wollen und bescheiden auf namentliche Erwähnung verzichten. Schade aber, dass die besten Leute (die mit Durchblick) immer im Hintergrund bleiben wollen.
SGE-URNA schrieb:Durch Leute mit Durchblick geleaked und deshalb verhindert. Bravo!haobeY schrieb:
Man könnte hier echt einem nach dem anderen mit der Nase in Scheisse drücken - ausnahmslos jeder, würde Blumen riechen!
Was ist eigentlich aus Jade Helm 15 und der damit verbundenen Apokalypse geworden?
So ein hohes Grundeinkommen ohne Gegenleistung ist doch total absurd. Wer würde denn dann noch arbeiten gehen wollen?
SGE-URNA schrieb:Aber wer sollte es wie abschöpfen? Wie soll das funktionieren? Das entbehrt doch jeder Logik.
Nun, ich vermute, die Anpassung wird nicht über Nacht geschehen, sondern eher in einem länger dauernden Prozess. Neue Verträge werden entsprechend angepasst, alte womöglich auch, so dass am Ende im grossen und ganzen alles beim alten bleibt. Zumindest ist das die Idee.
Am Anfang dient auch dieses Schaubild zur Illustration:
http://www.grundeinkommen.ch/wp-content/uploads/hintergunddokument.jpg
Jemand, der über BGE verdient, bekommt dieses abgeschöpft und als BGE wieder ausgezahlt, ein Nullsummenspiel also. Wie das genau operationell umgesetzt werden soll, weiss ich auch nicht, ändert aber an der Konzeption nichts. Die entscheidende Mesage ist, dass du nicht einfach das BGE zusätlich zu deinem jetzigen Einkommen bekommst, sofern du ohnehin mehr verdienst.
Wie werden Löhne gefunden? Sie müssen so hoch sein, daß jemand sich bereiterklärt, die Tätigkeit auszuführen. Und sie dürfen nicht so hoch sein, daß es sich am Ende für das Unternehmen bzw. die Organisation, die sie zahlt, nicht mehr lohnt und verlust eingefahren wird.
Wegen dem BGE machen Unternehmen nicht weniger Gewinn, das Gegenteil dürfte der Fall sein. Mehr Konsum etc. Und auch der Druck auf Arbeitnehmer, schlecht bezahlte Arbeit zwecks Überleben anzunehmen, steigt nicht. Auch hier das Gegenteil.
Wieso um alles in der Welt sollte also das allgemeine Lohnniveau sinken? Wer geht denn darauf bitte ein? Das trifft allerhöchstens auf die allerbegehrtesten Jobs zu... jene, die Menschen aus Spass an der Freude machen. Und das trifft halt auf die Wenigsten (Jobs) zu. Bei den anderen Jobs, und die sind wohl leider in der Mehrzahl, dürfte es sogar eher steigen. Einfach weil potentielle Arbeitnehmer weniger stark auf die Stelle angewiesen sind und auch ohne sie ein Auskommen haben. Das wird die Arbeit letztlich teurer machen, sollte sich aber durch gesteigerten Konsum ausgleichen.
Die größte Gefahr sehe ich folglich in einer Weg-Inflationierung der Grundsicherung durch ein steigendes Preisniveau.
Nun, implizit gibt es ja bereits ein Grundeinkommen, das heisst in Deutschland Hartz 4, ist aber im Gegensatz zum BGE nicht bedingungslos und mit erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden. Das heisst, die Anreizprobleme im Niedriglohnsektor bestehen, wie ja auch schon erwähnt wurde, bereits heute.
Verstehe daher nicht so ganz, warum jemand notwendigerweise weniger stark auf die Stelle angewiesen sein sollte (unter der Annahme, seinen Lebensstandard erhalten zu wollen).
Verstehe daher nicht so ganz, warum jemand notwendigerweise weniger stark auf die Stelle angewiesen sein sollte (unter der Annahme, seinen Lebensstandard erhalten zu wollen).
SGE-URNA schrieb:Der Harz4-Satz ist um einiges niedriger als ein kolportiertes BGE. Hinzu kommt die Stigmatisierung von H4-Empfängern. Dies zu beantragen fällt folglich vielen schwer. Der Sturz vom Job auf H4 ist folglich um einiges höher als vom Job auf BGE. Das ist ja der Knackpunkt. BGE wäre so bemessen, daß ein menschenwürdiges Leben davon zu bestreiten ist. Bei H4 wird das in vielen Fällen reichlich eng.
Nun, implizit gibt es ja bereits ein Grundeinkommen, das heisst in Deutschland Hartz 4, ist aber im Gegensatz zum BGE nicht bedingungslos und mit erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden. Das heisst, die Anreizprobleme im Niedriglohnsektor bestehen, wie ja auch schon erwähnt wurde, bereits heute.
Verstehe daher nicht so ganz, warum jemand notwendigerweise weniger stark auf die Stelle angewiesen sein sollte (unter der Annahme, seinen Lebensstandard erhalten zu wollen).
Von daher lässt man sich wohl eher weniger einfach mal das Gehalt entsprechend zusammenschrumpfen, ohne Tschö zu sagen, wenn man BGE bekommt als wenn man H4 beantragen müsste. Mit entsprechenden Problemen mit Altersvorsorge und entsprechenden Freibeträgen etc. fang ich garnicht erst an.
SGE-URNA schrieb:Wieso solltest du darauf eingehen, wenn du nicht dazu zwangsverpflichtet wirst?stefank schrieb:
Die Initiatoren haben ja bewusst die Finanzierung späteren Diskussionen vorbehalten. Da gibt es verschiedene Modelle, z.B über Erhöhung der Umsatzsteuer. Es über Lohnabsenkung zu machen, habe ich aber noch nirgends gelesen, wie sollte das denn auch gehen? Lohnfestsetzung per Gesetz? Und wie sollte man das per Lohnminderung eingesparte Geld in bedingungsloses Grundeinkommen umwandeln? Ich glaube, hier wurde etwas nicht richtig wiedergegeben.
"Schon heute verfügt die große Mehrheit der Menschen über ein Einkommen in Höhe des Grundeinkommens und darüber. Da das Grundeinkommen die Transferleistungen und Erwerbseinkünfte in seiner Höhe ersetzt, ändert sich für diese Menschen nichts an der Höhe des Einkommens. Kaum jemand liegt mit seinem Einkommen deutlich unter dem Grundeinkommensbetrag. Wenn doch, ist es eine sinnvolle Investition, sie auf ein Einkommensniveau zu bringen, welches ein menschenwürdiges Dasein erlaubt.
Die Finanzierung des Grundeinkommens ist gewährleistet, da das Grundeinkommen kein zusätzliches Einkommen ist. Es übernimmt seinen Betrag aus den heutigen Erwerbseinkommen, sowie den staatlichen und privaten Transfereinkommen."
http://www.grundeinkommen.ch/ist-ein-grundeinkommen-finanzierbar/
Natürlich werden Löhne nicht per Gesetz festgelegt, sondern das Lohnniveau sollte praktisch ganz marktgerecht sinken. Wenn du heute deinen Job für 5000 CHF machst, wirst du ihn ganz normal weitermachen, ausser dass die Hälfte deines Einkommens praktisch aus BGE besteht. So versteh ich das zumindest....
Nun, ich vermute, die Anpassung wird nicht über Nacht geschehen, sondern eher in einem länger dauernden Prozess. Neue Verträge werden entsprechend angepasst, alte womöglich auch, so dass am Ende im grossen und ganzen alles beim alten bleibt. Zumindest ist das die Idee.
Am Anfang dient auch dieses Schaubild zur Illustration:
http://www.grundeinkommen.ch/wp-content/uploads/hintergunddokument.jpg
Jemand, der über BGE verdient, bekommt dieses abgeschöpft und als BGE wieder ausgezahlt, ein Nullsummenspiel also. Wie das genau operationell umgesetzt werden soll, weiss ich auch nicht, ändert aber an der Konzeption nichts. Die entscheidende Mesage ist, dass du nicht einfach das BGE zusätlich zu deinem jetzigen Einkommen bekommst, sofern du ohnehin mehr verdienst.
Am Anfang dient auch dieses Schaubild zur Illustration:
http://www.grundeinkommen.ch/wp-content/uploads/hintergunddokument.jpg
Jemand, der über BGE verdient, bekommt dieses abgeschöpft und als BGE wieder ausgezahlt, ein Nullsummenspiel also. Wie das genau operationell umgesetzt werden soll, weiss ich auch nicht, ändert aber an der Konzeption nichts. Die entscheidende Mesage ist, dass du nicht einfach das BGE zusätlich zu deinem jetzigen Einkommen bekommst, sofern du ohnehin mehr verdienst.
SGE-URNA schrieb:Aber wer sollte es wie abschöpfen? Wie soll das funktionieren? Das entbehrt doch jeder Logik.
Nun, ich vermute, die Anpassung wird nicht über Nacht geschehen, sondern eher in einem länger dauernden Prozess. Neue Verträge werden entsprechend angepasst, alte womöglich auch, so dass am Ende im grossen und ganzen alles beim alten bleibt. Zumindest ist das die Idee.
Am Anfang dient auch dieses Schaubild zur Illustration:
http://www.grundeinkommen.ch/wp-content/uploads/hintergunddokument.jpg
Jemand, der über BGE verdient, bekommt dieses abgeschöpft und als BGE wieder ausgezahlt, ein Nullsummenspiel also. Wie das genau operationell umgesetzt werden soll, weiss ich auch nicht, ändert aber an der Konzeption nichts. Die entscheidende Mesage ist, dass du nicht einfach das BGE zusätlich zu deinem jetzigen Einkommen bekommst, sofern du ohnehin mehr verdienst.
Wie werden Löhne gefunden? Sie müssen so hoch sein, daß jemand sich bereiterklärt, die Tätigkeit auszuführen. Und sie dürfen nicht so hoch sein, daß es sich am Ende für das Unternehmen bzw. die Organisation, die sie zahlt, nicht mehr lohnt und verlust eingefahren wird.
Wegen dem BGE machen Unternehmen nicht weniger Gewinn, das Gegenteil dürfte der Fall sein. Mehr Konsum etc. Und auch der Druck auf Arbeitnehmer, schlecht bezahlte Arbeit zwecks Überleben anzunehmen, steigt nicht. Auch hier das Gegenteil.
Wieso um alles in der Welt sollte also das allgemeine Lohnniveau sinken? Wer geht denn darauf bitte ein? Das trifft allerhöchstens auf die allerbegehrtesten Jobs zu... jene, die Menschen aus Spass an der Freude machen. Und das trifft halt auf die Wenigsten (Jobs) zu. Bei den anderen Jobs, und die sind wohl leider in der Mehrzahl, dürfte es sogar eher steigen. Einfach weil potentielle Arbeitnehmer weniger stark auf die Stelle angewiesen sind und auch ohne sie ein Auskommen haben. Das wird die Arbeit letztlich teurer machen, sollte sich aber durch gesteigerten Konsum ausgleichen.
Die größte Gefahr sehe ich folglich in einer Weg-Inflationierung der Grundsicherung durch ein steigendes Preisniveau.
Die Initiatoren haben ja bewusst die Finanzierung späteren Diskussionen vorbehalten. Da gibt es verschiedene Modelle, z.B über Erhöhung der Umsatzsteuer. Es über Lohnabsenkung zu machen, habe ich aber noch nirgends gelesen, wie sollte das denn auch gehen? Lohnfestsetzung per Gesetz? Und wie sollte man das per Lohnminderung eingesparte Geld in bedingungsloses Grundeinkommen umwandeln? Ich glaube, hier wurde etwas nicht richtig wiedergegeben.
stefank schrieb:"Schon heute verfügt die große Mehrheit der Menschen über ein Einkommen in Höhe des Grundeinkommens und darüber. Da das Grundeinkommen die Transferleistungen und Erwerbseinkünfte in seiner Höhe ersetzt, ändert sich für diese Menschen nichts an der Höhe des Einkommens. Kaum jemand liegt mit seinem Einkommen deutlich unter dem Grundeinkommensbetrag. Wenn doch, ist es eine sinnvolle Investition, sie auf ein Einkommensniveau zu bringen, welches ein menschenwürdiges Dasein erlaubt.
Die Initiatoren haben ja bewusst die Finanzierung späteren Diskussionen vorbehalten. Da gibt es verschiedene Modelle, z.B über Erhöhung der Umsatzsteuer. Es über Lohnabsenkung zu machen, habe ich aber noch nirgends gelesen, wie sollte das denn auch gehen? Lohnfestsetzung per Gesetz? Und wie sollte man das per Lohnminderung eingesparte Geld in bedingungsloses Grundeinkommen umwandeln? Ich glaube, hier wurde etwas nicht richtig wiedergegeben.
Die Finanzierung des Grundeinkommens ist gewährleistet, da das Grundeinkommen kein zusätzliches Einkommen ist. Es übernimmt seinen Betrag aus den heutigen Erwerbseinkommen, sowie den staatlichen und privaten Transfereinkommen."
http://www.grundeinkommen.ch/ist-ein-grundeinkommen-finanzierbar/
Natürlich werden Löhne nicht per Gesetz festgelegt, sondern das Lohnniveau sollte praktisch ganz marktgerecht sinken. Wenn du heute deinen Job für 5000 CHF machst, wirst du ihn ganz normal weitermachen, ausser dass die Hälfte deines Einkommens praktisch aus BGE besteht. So versteh ich das zumindest....
SGE-URNA schrieb:Wieso solltest du darauf eingehen, wenn du nicht dazu zwangsverpflichtet wirst?stefank schrieb:
Die Initiatoren haben ja bewusst die Finanzierung späteren Diskussionen vorbehalten. Da gibt es verschiedene Modelle, z.B über Erhöhung der Umsatzsteuer. Es über Lohnabsenkung zu machen, habe ich aber noch nirgends gelesen, wie sollte das denn auch gehen? Lohnfestsetzung per Gesetz? Und wie sollte man das per Lohnminderung eingesparte Geld in bedingungsloses Grundeinkommen umwandeln? Ich glaube, hier wurde etwas nicht richtig wiedergegeben.
"Schon heute verfügt die große Mehrheit der Menschen über ein Einkommen in Höhe des Grundeinkommens und darüber. Da das Grundeinkommen die Transferleistungen und Erwerbseinkünfte in seiner Höhe ersetzt, ändert sich für diese Menschen nichts an der Höhe des Einkommens. Kaum jemand liegt mit seinem Einkommen deutlich unter dem Grundeinkommensbetrag. Wenn doch, ist es eine sinnvolle Investition, sie auf ein Einkommensniveau zu bringen, welches ein menschenwürdiges Dasein erlaubt.
Die Finanzierung des Grundeinkommens ist gewährleistet, da das Grundeinkommen kein zusätzliches Einkommen ist. Es übernimmt seinen Betrag aus den heutigen Erwerbseinkommen, sowie den staatlichen und privaten Transfereinkommen."
http://www.grundeinkommen.ch/ist-ein-grundeinkommen-finanzierbar/
Natürlich werden Löhne nicht per Gesetz festgelegt, sondern das Lohnniveau sollte praktisch ganz marktgerecht sinken. Wenn du heute deinen Job für 5000 CHF machst, wirst du ihn ganz normal weitermachen, ausser dass die Hälfte deines Einkommens praktisch aus BGE besteht. So versteh ich das zumindest....
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen? (Basaltkopp) Ab wann sind die Gespräche zur Verlängerung des Mietvertrages mit der Stadt geplant? (steps82) Ist ein Kauf des jetzigen Stadions denkbar? Wie sieht es aus mit dem Ausbauplänen des aktuellen Stadions bei der momentanen Auslastung und wer würde die Kosten übernehmen? Sollte ein Ausbau geplant sein, wie Hoch wäre die neue Gesamtkapazität und wie wären die neuen Plätze aufgeteilt ? Wie verhält sich die Stadt zu dem Thema, Kompromissbereit oder so stur wie man momentan den Eindruck haben muss (Hyundaii30)
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen? (clakir) Im Nachhinein: War die Schließung des Forums die richtige Entscheidung damals, und unter welchen Umständen würden Sie das Forum erneut schließen? (SubKiss)
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld? (ASAP)
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut? (Knueller)
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden? (Clakir)
- Wie sollen die Jugendteams künftig mit dem Profifußball verzahnt werden, damit hier bessere Resultate erzielt und Reibungsverluste minimiert werden können (eine Verantwortlichkeit, Sicherstellung entspr. Trainerqualität, Einbindung von Talenten, regelmäßiger Austausch mit den Profis, ..)? (Bruno_P)
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"? (Clakir)
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht. (SGE_Musti)
- Viele Vereine sprechen regelmäßig von "der internationalen Vermarktung ihrer Marke". Welche Pläne verfolgt die Eintracht? (Flyer86)
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee? (Highland-Eagle)
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt" (Highland-Eagle)
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt? (Highland-Eagle)
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag". (Miofino)
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ? (Miofino)
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity (Der_Mitleser)
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele? (mittelkreis)
- Wäre eine (regelmäßige) Wiederholung eines solchen Treffens sinnvoll? (ismirdochegal)
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2) (Izzy82)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden? (eagle)
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich? (BRB)
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt? (BRB)
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war? (Anthrax)
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland? (Floridaadler)
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle? (Tafelberg) 24. Wie kann man Investoren locken? Ist die 50+1-Regel noch zeitgemäß? Könnte man sich Interessenten vorstellen, wenn es die Regel nicht gäbe? (kinimod)
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird. (JohanCruyff)
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben? (JohanCruyff)
- Gibt es weitere Massnahmen um Gewalt im Stadion zu verhindern, bspw. Verbesserung der Einlasskontrollen, Video tec. (Tafelberg)
- Zu welchem Zeitpunkt sind Ihnen ganz persönlich erste Zweifel am Trainer Armin Veh und den Erfolgsaussichten seiner weiteren Tätigkeit bei Eintracht Frankfurt gekommen? (Lattenknaller_)
- Wie war das Stimmungsbild der Verantwortlichen in Sachen Veh nach der Pokalniederlage in Aue und nach der Heimniederlage gegen Darmstadt 98? (Lattenknaller_)
- Hat man sich seitens der Verantwortlichen im Zuge der Aufbereitung der vergangenen Saison die Frage gestellt, ob es - unabhängig vom glücklichen Klassenerhalt - richtig war, so lange am Trainer festzuhalten und hat man sich über eine zukünftige M*****richtung für vergleichbare sportliche Krisen verständigt, sprich, ist Trainerstabilität mit allen innewohnenden Konsequenzen auch nach Herr Bruchhagens Weggang weiter oberstes Gebot, oder wäre man in einer vergleichbaren Situation mittlerweile Gewillt, früher die Reissleine zu ziehen? (Lattenknaller_)
- Wie bildet man Profile von Trainern oder Vorstandsmitgliedern und was steht in so einem Profil drin wenn da als Ergebnis AV rauskommt und das obwohl von diesem Menschen viel bekannt war. Ich meine damit weniger seinen Erfolg in Stuttgart sondern das er 2 Jahre vorher in der Winterpause zugeben musste das er die Mannschaft in der Vorrunde falsch trainiert hat. Als erfahrener Erstligatrainer? Was zieht man daraus für Erkenntnisse für die Zukunft? (mike56)
- Wie kann es sein das man mitten in der Saison feststellt das man ein massives Schnelligkeitsdefizit hat? Das sind doch Sachen die man einfach messen kann. (mike56)
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Bestrebungen, den Traditionsvereinen zugute kommende Kriterien bei der Verteilung der Fernsehgelder zu berücksichtigen (Zuschauerschnitt bei Heimspielen, Anzahl der Auswärtsfans, Einschaltquoten bei Sky u.ä.)? Wieso wurde so lange und wird bis heute akzeptiert, dass TV-Zuschauerzahlen überhaupt nicht berücksichtigt werden bei der Verteilung der Fernsehgelder? Wie beurteilen Sie die Erfolgsaussichten für diesbezügliche Änderungen angesichts der Tatsache, dass durch das jahrelange Akzeptieren immer weniger Traditionsvereine in der Bundesliga vertreten sind, so dass es immer schwieriger werden dürfte, Mitstreiter zu finden? Würden Sie erwägen, aus der zentralen Vermarktung auszusteigen, wenn Einschaltquoten bei der Verteilung der TV-Gelder zukünftig nicht berücksichtigt werden sollten? (Exil-Fan, SGEMusti)
- Das Forum ist seit über einem Jahrzehnt in einem technisch desaströsen Zustand. Fast ein Jahr nach dem letzte Relaunch sind noch immer über 30% der benannten Probleme nicht abgestellt. Selbst einfachst zu behebende Fehler (z.B. Links im Fließtext) existieren nach wie vor. Wer trägt die Verantwortung für diesen Bereich und warum trägt diese Person sie noch immer? (bigbamboo)
- Warum betreut yum das Forum noch, nachdem dieses Unternehmen bereits mehrfach bewiesen hat, dass es hierzu nicht in er Lage ist und zudem sogar noch redaktionell vertragswidrig in die Userbeiträge eingegriffen hat? (bigbamboo)
- Wofür wurde Herr Veh gedankt ,nachdem der Klassenerhalt geschafft war,sowohl von Herr Bruchhagen wie auch von Herrn Hübner? Mir kommt das so vor als wäre der Vorstand von den Fahigkeiten des Herrn Veh weiterhin überzeugt gewesen und hätte nur auf den Druck von außen reagiert. (hitiba)
- Welche Möglichkeiten sehen Sie um die um die Verkehrs- bzw. Parkplatzsituation um das Waldstadion zu verbessern. Welche Verbesserungen halten Sie für realistisch und finanzierbar? Welche Hindernisse sehen Sie? (omg_87)
- Was sollte aus Ihrer Sicht zukünftig zusätzlich gegen den Ticketschwarzmarkt getan werden? Werden Mitgliedschaften gekündigt oder wird nach der Devise "hauptsache er zahlt" verfahren? (omg_87)
- Was ist Ihre Meinung dazu, dass vor einiger Zeit vom e.V. weitere Anteile an der AG verpfändet wurden? Liegt man mit dem Rückkauf im Plan? Wie hat man die Bewertung der AG festgestellt? Der Betrag, der den 5 Prozent entsprach, implizierte mE eine sehr niedrige Bewertung. (SGEMusti)
- Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Anteile der "Freunde der Eintracht" zurückzukaufen? Die Anteile wurden billig g abgegeben, was damals sicher nicht anders möglich. Aber würde man die Anteile zurückerwerben, wäre man in der Lage perspektivisch, wenn man es denn irgendwann möchte, einen Investor reinzunehmen (gerade für dem Fall, dass 50+1 abgeschafft wird irgendwann). (SGEMusti)
- Macht es nicht mehr Sinn dem Trainer Spieler und Konzept vorzugeben, statt die Spieler zu kaufen die der Trainer möchte? Zumindest habe ich HB bisher so verstanden, dass der Trainer sagt wen er möchte und man dann versucht die Spieler zu holen. (sgevolker)
- ist es nicht ein Fehler, dass das Nachwuchsleistungszentrum räumlich so weit von den Profis getrennt ist? Gehören nicht A- und B-Junioren eher zur AG und näher an den Profibereich? (sgevolker)
- Macht es nicht mehr Sinn sich selbst zu vermarkten statt es über Sportfive zu abzuwickeln? Die werden dafür sicher nicht schlecht bezahlt. (sgevolker)
- Warum hat man nicht zumindest bei der Ausnahmeregelung für die Werksvereine darauf bestanden, dass diese nicht auch noch Fernsehgelder bekommen sondern sich wenn schon komplett finanzieren. (sgevolker)
- Welchen Einfluss nimmt Eintracht Frankfurt auf die Preisgestaltung der Partner und Sponsoren? 2015/2016 waren sowohl die Trikots als auch die Getränke (Bier) nirgendwo so teuer wie in Frankfurt. (remember290599)
- Das "Team Marktwert" verfolgt einen nachvollziehbaren Ansatz. Weitere Traditionsvereine sollten daran interessiert sein. Warum sind aber nur 6 Vereine in dieser Arbeitsgruppe enthalten? Wollte man nicht mehr Mitglieder oder stößt man bei anderen Zielgruppenvereinen auf taube Ohren? Ohne Unterstützung durch andere Traditionsvereine die bei der DFL/DFB Gewicht haben, wird es das "Team Marktwert" Schwer haben. (remember290599)
- Der Umsatz der Eintracht wurde mit ca. 102 Mio für 2015/2016 geplant. Davon sind grob 40 Mio. für die Mannschaft als Etat vorgesehen. Ständig wird über die hohe Stadionmiete von ca. 8 mio geschimpft. Zusammen ergibt das 48 Mio Euro. Welches Potenzial zur Mannschaftsetaterhöhung steckt denn noch in den verbliebenen 54 Mio Euro bzw. was passiert damit? (remember290599)
- Wann wurde die letzte Kapitalerhöhung durchgeführt? (Flyer86)
- Erhalten bzw. haben die Aktionäre in der Vergangenheit eine Dividende der AG erhalten? (Flyer86)
- Greifen die Aktionäre über ihr Stimmrecht aktiv in die AG ein? (Flyer86)
- Warum werden keine Namensaktien (vink. Namensaktien) an eine breitere Masse angeboten? (Flyer86)
- Welche Mezzanine-Finanzierungsoptionen hat die AG geprüft / geplant? (Flyer86)
- Die Bundesliga ist ein sehr spezielles Geschäft. Was genau qualifiziert Sie als Rechtswissenschaftler ohne Erfahrung im Profifußball die AG eines Bundesligaclubs zu leiten? Warum haben Sie sich gegen eine Karriere als Anwalt entschieden? (FrankfurterBubb)
- Derzeit erscheint es als seien die "starken Männer" bei der Eintracht allesamt fachfremd oder relativ neu im Geschäft (Herr Steubing, Herr Fischer und Sie). Wie beurteilen Sie die Aufstellung der Eintracht in der Führung des Vereins, des Aufsichtsrats und im AG-Vorstand? (FrankfurterBubb)
- Welchen konkreten Nutzen hat der e.V. für die AG? Sollte man für den Erfolg der Bundesligamannschaft nicht vielmehr alle Jugendmannschaften ab der U15 der AG zuordnen und den Verein legal von der AG trennen? (FrankfurterBubb)
- Woher kommt die Zurückhaltung (hier, wie auch bei anderen Traditionsvereinen), sich klar und deutlich gegen fußballkulturzerstörende Konstrukte wie Hoffenheim oder Leipzig zu positionieren, während man sie stattdessen mit Aussagen wie "Da wird gute Arbeit geleistet" oder Lobeshymnen auf Dietmar Hopp (-> Bruchhagen) legitimiert? (brockman)
- Welche Chancen hat Ihrer Meinung nach das "Team Marktwert", sich durchzusetzen und auf welcher Seite stehen in dieser Sache die beiden Großen (FCB, BVB)? (clakir)
- Ist ja jetzt net wirklich sein Fachgebiet, aber er steht ja auch für unsere Eintracht.... Meine Frage wäre: wie er sich es erklärt, daß wir seit Jahren Tranfers tätigen...davon sind mindestens 50% Fehleinkäufe, 30% ne schlechtere Saison spielen als bei ihrem vorherigen Verein/Saison, 15% gleichstarke und 5% eine bessere...etwas übertrieben, aber schon nah an der Wahrheit! Sind es die zu hohen erwartungen der Fans, des Vereins, schlechtes Scouting, lags an den Trainer, an den Spieler selber... wie erklärt man sich sowas??? (TEKKNO)
- Wo werden die Merchandising Artikel der Eintracht hergestellt? Wie hoch ist die Marge z.B. für ein Trikot was für sagenhafte 80 Euro verkauft wird und laut meinen Recherchen in Ostasien von Nike für unter 2 Euro hergestellt wird? (legastohai)
- Wurde von der SGE geprüft, dass alle Merchandising Artikel unter menschenwürdigem Arbeitsumfeld hergestellt werden? (siehe Dokumentation: The true cost)(legastohai)
- Wieso engagiert sich die SGE nicht mehr für Flüchtlinge und benutzt Fussball das Aushängeschild Eintracht als Integrationsmittel? (legastohai)
- Können sie was zum Thema Hauptsponsor sagen (mike56)
- wie genau ist denn das verantwortliche personal bei eintracht frankfurt aufgestellt? welche aufgaben hat hübner, welche bobic? und nicht auf dem papier sondern in der realität? welche schnittmengen gibt es da zwischen den beiden und wie kann man sich eine trennung des jeweiligen aufgabenbereichts bei der verpflichtung eines neuen spielers vorstellen? und welche rolle spielen dabei die herren hellmann und steubing? beispiel: spieler x wird der eintracht angeboten, welche einzelnen schritte erfolgen da unter welchen entscheidern, bevor eine verpflichtung getätigt oder von ihr abstand genommen wird? und wer stellt den kader letztendlich zusammen? (peter)
- Der FC Schalke 04 hat vor kurzem ein "Esports Team" übernommen/gekauft. In Frankfurt finden in diesem Jahr zum 3. mal eines der größten Esport Events in Europa statt (ESL One Frankfurt). Gibt oder gab es bei der Eintracht auch mal überlegungen in diese richtung? (Laboom)
- Marketing/Merchandising: Etliche europäische Clubs bearbeiten bereits den asiatischen Markt in der Sommerpause und den mittleren Osten im Winter. Warum macht sich die Eintracht nicht einmal zum Pionier und organisiert im Sommer oder Winter Testspiele/Trainingscamp in Westafrika statt den anderen in Asien alles nachzumachen und dort nicht wahrgenommen zu werden? Vorteile: Riesiges Potential an fussballbegeisterten Menschen, steigende Mittelklasse (Merchandising), Vernetzung mit lokalem Spitzenscouting (Dreams FC etc.) (penrith_party)
- Wie und mit welchen Tools ist das Scouting aufgebaut und wie hat es sich seit dem Amtsantritt von Herrn Legien verändert? (penrith_party)
- Die SGE hat in den letzten 6 Jahren durchschnittlich die kürzeste verbleibende Vertragsrestlaufzeit in der Bundesliga gehabt und dadurch deutlich höhere Transfereinnahmen (z.B. Rode) verpasst. Ist dieses Problem dem neuen Sportvorstand klargemacht worden? (penrith_party)
- Welche Anstrengungen werden unternommen, die Region Nordhessen marketingtechnisch stärker zu fokussieren? Denn obwohl die Eintracht das einzig wirklich sportliche Aushängeschild Hessens ist, sind viele Nordhessen eher Fans von Schalke, Dortmund. Selbst Bayern München hat im Werra-Meißner-Kreis mehr Fans, die in Fanclubs organisiert sind, als die SGE. (eintrachtfrankfurt2005)
- Wofür haben sie sich, nach der Schaaf Demission, bei Herrn Bruchhagen entschuldigt? (DeMuerte)
- Wie schätzen sie die weitere Entwicklung des Vereins, unter der Berücksichtig der derzeitigen Verhältnisse in der Bundesliga, ein? (DeMuerte)
- Welche Rolle nehmen sie in der zukünftigen Vorstandriege genau ein? Sprich, welchen Aufgaben Bereich decken sie zukünftig hauptsächlich ab? (DeMuerte)
- Hatte Herr Veh Einfluss auf die aktuelle Besetzung des Spotvorstandes? Er hat ja einen guten Draht zu Verantwortlichen in Vorstand und Aufsichtsrat und er hatte beim VfB mit Bobic zusammengearbeitet. Das würde erklären, warum der AR so von Bobics Fähigkeiten überzeugt ist obwohl viele Fans das nicht nachvollziehen können. (Grottenkick)
- Wenn man sich Oka Nikolovs Interviews der letzten 6 Monate durchliesst, dann kann man schnell und deutlich erkennen das dieser nirgends lieber arbeiten würde als bei SEINER Eintracht. Wieso ist es bisher nicht gelungen einer solchen Identifikationsfigur, die auch Fans und Vorstand näher zusammenbringen könnte, eine geeignete Stelle im Trainerteam (zB. als zweiter Assi um von den Kovac Brüdern zu lernen) oder im Sportvorstand (mit Bobic und Hübner) anzubieten? Nikolov macht in Philadelphia ja anscheinend einen sehr guten Job. Wäre es nicht wichtig solchen einzigartigen Personen einen Weg zu bieten um sich bei der Eintracht in Führungspersonen zu entwickeln? (Falls die Antwort ist das Nikolov wieder in die USA wollte dann bitte nachfragen ob man ihm denn eine Position anbieten wird wenn er zurückkommen will) (G-Block)
- Angeblich nimmt der Aufsichtsrat keinen Einfluss auf das Tagesgeschäft/den sportlichen Bereich. So wie sich Herr Steubing allerdings in den Medien präsentiert hat es den Anschein als sei er vergleichbar mit Herrn Kühne beim HSV die "graue Eminenz" im Hintergrund. Wie sind die Kompetenzen in AR und Vorstand wirklich verteilt ? (Taunusabbel)
- Man war 4x in Abu Dhabi, und AH hat im Januar 2016 davon gesprochen, dass man langfristig was aufbauen will, um Sponsoren zu gewinnen. Was versteht er unter langfristig, wenn er es nach 4 Jahren immer noch nicht geschafft hat.. (BananaJoe)
- Wird aus seiner Sicht alles dafür getan, die Popularität von Hasebe und jetzt auch Marco Fabian, in ihrer Heimat zu nutzen. (Sponsoren/Merchandising)(BananaJoe)
- Für wann ist es geplant in der IT Abteilung und speziell für den Bereich des Onlineauftritts Richtlinien und Kriterien gemäß Industriestandards einzuführen. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Change Management, Security und Quality Assurance. Ist es beispielsweise geplant IT-Revisoren einzusetzen? Wann ist es darüber hinaus geplant, Qualifikationskriterien (wie zB "Erfahrung" oder "Expertise" oder gar Zertifizierungen) sowohl für hauptamtliche als auch für ehrenamtliche Mitarbeiter im Bereich IT und für den Onlineauftritt einzuführen. Wer im Vorstand ist für diese Missstände (bislang/ künftig) verantwortlich?
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen? (Basaltkopp) Ab wann sind die Gespräche zur Verlängerung des Mietvertrages mit der Stadt geplant? (steps82) Ist ein Kauf des jetzigen Stadions denkbar? Wie sieht es aus mit dem Ausbauplänen des aktuellen Stadions bei der momentanen Auslastung und wer würde die Kosten übernehmen? Sollte ein Ausbau geplant sein, wie Hoch wäre die neue Gesamtkapazität und wie wären die neuen Plätze aufgeteilt ? Wie verhält sich die Stadt zu dem Thema, Kompromissbereit oder so stur wie man momentan den Eindruck haben muss (Hyundaii30)
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen? (clakir) Im Nachhinein: War die Schließung des Forums die richtige Entscheidung damals, und unter welchen Umständen würden Sie das Forum erneut schließen? (SubKiss)
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld? (ASAP)
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut? (Knueller)
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden? (Clakir)
- Wie sollen die Jugendteams künftig mit dem Profifußball verzahnt werden, damit hier bessere Resultate erzielt und Reibungsverluste minimiert werden können (eine Verantwortlichkeit, Sicherstellung entspr. Trainerqualität, Einbindung von Talenten, regelmäßiger Austausch mit den Profis, ..)? (Bruno_P)
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"? (Clakir)
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht. (SGE_Musti)
- Viele Vereine sprechen regelmäßig von "der internationalen Vermarktung ihrer Marke". Welche Pläne verfolgt die Eintracht? (Flyer86)
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee? (Highland-Eagle)
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt" (Highland-Eagle)
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt? (Highland-Eagle)
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag". (Miofino)
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ? (Miofino)
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity (Der_Mitleser)
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele? (mittelkreis)
- Wäre eine (regelmäßige) Wiederholung eines solchen Treffens sinnvoll? (ismirdochegal)
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2) (Izzy82)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden? (eagle)
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich? (BRB)
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt? (BRB)
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war? (Anthrax)
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland? (Floridaadler)
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle? (Tafelberg) 24. Wie kann man Investoren locken? Ist die 50+1-Regel noch zeitgemäß? Könnte man sich Interessenten vorstellen, wenn es die Regel nicht gäbe? (kinimod)
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird. (JohanCruyff)
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben? (JohanCruyff)
- Gibt es weitere Massnahmen um Gewalt im Stadion zu verhindern, bspw. Verbesserung der Einlasskontrollen, Video tec. (Tafelberg)
- Zu welchem Zeitpunkt sind Ihnen ganz persönlich erste Zweifel am Trainer Armin Veh und den Erfolgsaussichten seiner weiteren Tätigkeit bei Eintracht Frankfurt gekommen? (Lattenknaller_)
- Wie war das Stimmungsbild der Verantwortlichen in Sachen Veh nach der Pokalniederlage in Aue und nach der Heimniederlage gegen Darmstadt 98? (Lattenknaller_)
- Hat man sich seitens der Verantwortlichen im Zuge der Aufbereitung der vergangenen Saison die Frage gestellt, ob es - unabhängig vom glücklichen Klassenerhalt - richtig war, so lange am Trainer festzuhalten und hat man sich über eine zukünftige M*****richtung für vergleichbare sportliche Krisen verständigt, sprich, ist Trainerstabilität mit allen innewohnenden Konsequenzen auch nach Herr Bruchhagens Weggang weiter oberstes Gebot, oder wäre man in einer vergleichbaren Situation mittlerweile Gewillt, früher die Reissleine zu ziehen? (Lattenknaller_)
- Wie bildet man Profile von Trainern oder Vorstandsmitgliedern und was steht in so einem Profil drin wenn da als Ergebnis AV rauskommt und das obwohl von diesem Menschen viel bekannt war. Ich meine damit weniger seinen Erfolg in Stuttgart sondern das er 2 Jahre vorher in der Winterpause zugeben musste das er die Mannschaft in der Vorrunde falsch trainiert hat. Als erfahrener Erstligatrainer? Was zieht man daraus für Erkenntnisse für die Zukunft? (mike56)
- Wie kann es sein das man mitten in der Saison feststellt das man ein massives Schnelligkeitsdefizit hat? Das sind doch Sachen die man einfach messen kann. (mike56)
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Bestrebungen, den Traditionsvereinen zugute kommende Kriterien bei der Verteilung der Fernsehgelder zu berücksichtigen (Zuschauerschnitt bei Heimspielen, Anzahl der Auswärtsfans, Einschaltquoten bei Sky u.ä.)? Wieso wurde so lange und wird bis heute akzeptiert, dass TV-Zuschauerzahlen überhaupt nicht berücksichtigt werden bei der Verteilung der Fernsehgelder? Wie beurteilen Sie die Erfolgsaussichten für diesbezügliche Änderungen angesichts der Tatsache, dass durch das jahrelange Akzeptieren immer weniger Traditionsvereine in der Bundesliga vertreten sind, so dass es immer schwieriger werden dürfte, Mitstreiter zu finden? Würden Sie erwägen, aus der zentralen Vermarktung auszusteigen, wenn Einschaltquoten bei der Verteilung der TV-Gelder zukünftig nicht berücksichtigt werden sollten? (Exil-Fan, SGEMusti)
- Das Forum ist seit über einem Jahrzehnt in einem technisch desaströsen Zustand. Fast ein Jahr nach dem letzte Relaunch sind noch immer über 30% der benannten Probleme nicht abgestellt. Selbst einfachst zu behebende Fehler (z.B. Links im Fließtext) existieren nach wie vor. Wer trägt die Verantwortung für diesen Bereich und warum trägt diese Person sie noch immer? (bigbamboo)
- Warum betreut yum das Forum noch, nachdem dieses Unternehmen bereits mehrfach bewiesen hat, dass es hierzu nicht in er Lage ist und zudem sogar noch redaktionell vertragswidrig in die Userbeiträge eingegriffen hat? (bigbamboo)
- Wofür wurde Herr Veh gedankt ,nachdem der Klassenerhalt geschafft war,sowohl von Herr Bruchhagen wie auch von Herrn Hübner? Mir kommt das so vor als wäre der Vorstand von den Fahigkeiten des Herrn Veh weiterhin überzeugt gewesen und hätte nur auf den Druck von außen reagiert. (hitiba)
- Welche Möglichkeiten sehen Sie um die um die Verkehrs- bzw. Parkplatzsituation um das Waldstadion zu verbessern. Welche Verbesserungen halten Sie für realistisch und finanzierbar? Welche Hindernisse sehen Sie? (omg_87)
- Was sollte aus Ihrer Sicht zukünftig zusätzlich gegen den Ticketschwarzmarkt getan werden? Werden Mitgliedschaften gekündigt oder wird nach der Devise "hauptsache er zahlt" verfahren? (omg_87)
- Was ist Ihre Meinung dazu, dass vor einiger Zeit vom e.V. weitere Anteile an der AG verpfändet wurden? Liegt man mit dem Rückkauf im Plan? Wie hat man die Bewertung der AG festgestellt? Der Betrag, der den 5 Prozent entsprach, implizierte mE eine sehr niedrige Bewertung. (SGEMusti)
- Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Anteile der "Freunde der Eintracht" zurückzukaufen? Die Anteile wurden billig g abgegeben, was damals sicher nicht anders möglich. Aber würde man die Anteile zurückerwerben, wäre man in der Lage perspektivisch, wenn man es denn irgendwann möchte, einen Investor reinzunehmen (gerade für dem Fall, dass 50+1 abgeschafft wird irgendwann). (SGEMusti)
- Macht es nicht mehr Sinn dem Trainer Spieler und Konzept vorzugeben, statt die Spieler zu kaufen die der Trainer möchte? Zumindest habe ich HB bisher so verstanden, dass der Trainer sagt wen er möchte und man dann versucht die Spieler zu holen. (sgevolker)
- ist es nicht ein Fehler, dass das Nachwuchsleistungszentrum räumlich so weit von den Profis getrennt ist? Gehören nicht A- und B-Junioren eher zur AG und näher an den Profibereich? (sgevolker)
- Macht es nicht mehr Sinn sich selbst zu vermarkten statt es über Sportfive zu abzuwickeln? Die werden dafür sicher nicht schlecht bezahlt. (sgevolker)
- Warum hat man nicht zumindest bei der Ausnahmeregelung für die Werksvereine darauf bestanden, dass diese nicht auch noch Fernsehgelder bekommen sondern sich wenn schon komplett finanzieren. (sgevolker)
- Welchen Einfluss nimmt Eintracht Frankfurt auf die Preisgestaltung der Partner und Sponsoren? 2015/2016 waren sowohl die Trikots als auch die Getränke (Bier) nirgendwo so teuer wie in Frankfurt. (remember290599)
- Das "Team Marktwert" verfolgt einen nachvollziehbaren Ansatz. Weitere Traditionsvereine sollten daran interessiert sein. Warum sind aber nur 6 Vereine in dieser Arbeitsgruppe enthalten? Wollte man nicht mehr Mitglieder oder stößt man bei anderen Zielgruppenvereinen auf taube Ohren? Ohne Unterstützung durch andere Traditionsvereine die bei der DFL/DFB Gewicht haben, wird es das "Team Marktwert" Schwer haben. (remember290599)
- Der Umsatz der Eintracht wurde mit ca. 102 Mio für 2015/2016 geplant. Davon sind grob 40 Mio. für die Mannschaft als Etat vorgesehen. Ständig wird über die hohe Stadionmiete von ca. 8 mio geschimpft. Zusammen ergibt das 48 Mio Euro. Welches Potenzial zur Mannschaftsetaterhöhung steckt denn noch in den verbliebenen 54 Mio Euro bzw. was passiert damit? (remember290599)
- Wann wurde die letzte Kapitalerhöhung durchgeführt? (Flyer86)
- Erhalten bzw. haben die Aktionäre in der Vergangenheit eine Dividende der AG erhalten? (Flyer86)
- Greifen die Aktionäre über ihr Stimmrecht aktiv in die AG ein? (Flyer86)
- Warum werden keine Namensaktien (vink. Namensaktien) an eine breitere Masse angeboten? (Flyer86)
- Welche Mezzanine-Finanzierungsoptionen hat die AG geprüft / geplant? (Flyer86)
- Die Bundesliga ist ein sehr spezielles Geschäft. Was genau qualifiziert Sie als Rechtswissenschaftler ohne Erfahrung im Profifußball die AG eines Bundesligaclubs zu leiten? Warum haben Sie sich gegen eine Karriere als Anwalt entschieden? (FrankfurterBubb)
- Derzeit erscheint es als seien die "starken Männer" bei der Eintracht allesamt fachfremd oder relativ neu im Geschäft (Herr Steubing, Herr Fischer und Sie). Wie beurteilen Sie die Aufstellung der Eintracht in der Führung des Vereins, des Aufsichtsrats und im AG-Vorstand? (FrankfurterBubb)
- Welchen konkreten Nutzen hat der e.V. für die AG? Sollte man für den Erfolg der Bundesligamannschaft nicht vielmehr alle Jugendmannschaften ab der U15 der AG zuordnen und den Verein legal von der AG trennen? (FrankfurterBubb)
- Woher kommt die Zurückhaltung (hier, wie auch bei anderen Traditionsvereinen), sich klar und deutlich gegen fußballkulturzerstörende Konstrukte wie Hoffenheim oder Leipzig zu positionieren, während man sie stattdessen mit Aussagen wie "Da wird gute Arbeit geleistet" oder Lobeshymnen auf Dietmar Hopp (-> Bruchhagen) legitimiert? (brockman)
- Welche Chancen hat Ihrer Meinung nach das "Team Marktwert", sich durchzusetzen und auf welcher Seite stehen in dieser Sache die beiden Großen (FCB, BVB)? (clakir)
- Ist ja jetzt net wirklich sein Fachgebiet, aber er steht ja auch für unsere Eintracht.... Meine Frage wäre: wie er sich es erklärt, daß wir seit Jahren Tranfers tätigen...davon sind mindestens 50% Fehleinkäufe, 30% ne schlechtere Saison spielen als bei ihrem vorherigen Verein/Saison, 15% gleichstarke und 5% eine bessere...etwas übertrieben, aber schon nah an der Wahrheit! Sind es die zu hohen erwartungen der Fans, des Vereins, schlechtes Scouting, lags an den Trainer, an den Spieler selber... wie erklärt man sich sowas??? (TEKKNO)
- Wo werden die Merchandising Artikel der Eintracht hergestellt? Wie hoch ist die Marge z.B. für ein Trikot was für sagenhafte 80 Euro verkauft wird und laut meinen Recherchen in Ostasien von Nike für unter 2 Euro hergestellt wird? (legastohai)
- Wurde von der SGE geprüft, dass alle Merchandising Artikel unter menschenwürdigem Arbeitsumfeld hergestellt werden? (siehe Dokumentation: The true cost)(legastohai)
- Wieso engagiert sich die SGE nicht mehr für Flüchtlinge und benutzt Fussball das Aushängeschild Eintracht als Integrationsmittel? (legastohai)
- Können sie was zum Thema Hauptsponsor sagen (mike56)
- wie genau ist denn das verantwortliche personal bei eintracht frankfurt aufgestellt? welche aufgaben hat hübner, welche bobic? und nicht auf dem papier sondern in der realität? welche schnittmengen gibt es da zwischen den beiden und wie kann man sich eine trennung des jeweiligen aufgabenbereichts bei der verpflichtung eines neuen spielers vorstellen? und welche rolle spielen dabei die herren hellmann und steubing? beispiel: spieler x wird der eintracht angeboten, welche einzelnen schritte erfolgen da unter welchen entscheidern, bevor eine verpflichtung getätigt oder von ihr abstand genommen wird? und wer stellt den kader letztendlich zusammen? (peter)
- Der FC Schalke 04 hat vor kurzem ein "Esports Team" übernommen/gekauft. In Frankfurt finden in diesem Jahr zum 3. mal eines der größten Esport Events in Europa statt (ESL One Frankfurt). Gibt oder gab es bei der Eintracht auch mal überlegungen in diese richtung? (Laboom)
- Marketing/Merchandising: Etliche europäische Clubs bearbeiten bereits den asiatischen Markt in der Sommerpause und den mittleren Osten im Winter. Warum macht sich die Eintracht nicht einmal zum Pionier und organisiert im Sommer oder Winter Testspiele/Trainingscamp in Westafrika statt den anderen in Asien alles nachzumachen und dort nicht wahrgenommen zu werden? Vorteile: Riesiges Potential an fussballbegeisterten Menschen, steigende Mittelklasse (Merchandising), Vernetzung mit lokalem Spitzenscouting (Dreams FC etc.) (penrith_party)
- Wie und mit welchen Tools ist das Scouting aufgebaut und wie hat es sich seit dem Amtsantritt von Herrn Legien verändert? (penrith_party)
- Die SGE hat in den letzten 6 Jahren durchschnittlich die kürzeste verbleibende Vertragsrestlaufzeit in der Bundesliga gehabt und dadurch deutlich höhere Transfereinnahmen (z.B. Rode) verpasst. Ist dieses Problem dem neuen Sportvorstand klargemacht worden? (penrith_party)
- Welche Anstrengungen werden unternommen, die Region Nordhessen marketingtechnisch stärker zu fokussieren? Denn obwohl die Eintracht das einzig wirklich sportliche Aushängeschild Hessens ist, sind viele Nordhessen eher Fans von Schalke, Dortmund. Selbst Bayern München hat im Werra-Meißner-Kreis mehr Fans, die in Fanclubs organisiert sind, als die SGE. (eintrachtfrankfurt2005)
- Wofür haben sie sich, nach der Schaaf Demission, bei Herrn Bruchhagen entschuldigt? (DeMuerte)
- Wie schätzen sie die weitere Entwicklung des Vereins, unter der Berücksichtig der derzeitigen Verhältnisse in der Bundesliga, ein? (DeMuerte)
- Welche Rolle nehmen sie in der zukünftigen Vorstandriege genau ein? Sprich, welchen Aufgaben Bereich decken sie zukünftig hauptsächlich ab? (DeMuerte)
- Hatte Herr Veh Einfluss auf die aktuelle Besetzung des Spotvorstandes? Er hat ja einen guten Draht zu Verantwortlichen in Vorstand und Aufsichtsrat und er hatte beim VfB mit Bobic zusammengearbeitet. Das würde erklären, warum der AR so von Bobics Fähigkeiten überzeugt ist obwohl viele Fans das nicht nachvollziehen können. (Grottenkick)
- Wenn man sich Oka Nikolovs Interviews der letzten 6 Monate durchliesst, dann kann man schnell und deutlich erkennen das dieser nirgends lieber arbeiten würde als bei SEINER Eintracht. Wieso ist es bisher nicht gelungen einer solchen Identifikationsfigur, die auch Fans und Vorstand näher zusammenbringen könnte, eine geeignete Stelle im Trainerteam (zB. als zweiter Assi um von den Kovac Brüdern zu lernen) oder im Sportvorstand (mit Bobic und Hübner) anzubieten? Nikolov macht in Philadelphia ja anscheinend einen sehr guten Job. Wäre es nicht wichtig solchen einzigartigen Personen einen Weg zu bieten um sich bei der Eintracht in Führungspersonen zu entwickeln? (Falls die Antwort ist das Nikolov wieder in die USA wollte dann bitte nachfragen ob man ihm denn eine Position anbieten wird wenn er zurückkommen will) (G-Block)
- Angeblich nimmt der Aufsichtsrat keinen Einfluss auf das Tagesgeschäft/den sportlichen Bereich. So wie sich Herr Steubing allerdings in den Medien präsentiert hat es den Anschein als sei er vergleichbar mit Herrn Kühne beim HSV die "graue Eminenz" im Hintergrund. Wie sind die Kompetenzen in AR und Vorstand wirklich verteilt ? (Taunusabbel)
- Man war 4x in Abu Dhabi, und AH hat im Januar 2016 davon gesprochen, dass man langfristig was aufbauen will, um Sponsoren zu gewinnen. Was versteht er unter langfristig, wenn er es nach 4 Jahren immer noch nicht geschafft hat.. (BananaJoe)
- Wird aus seiner Sicht alles dafür getan, die Popularität von Hasebe und jetzt auch Marco Fabian, in ihrer Heimat zu nutzen. (Sponsoren/Merchandising)(BananaJoe)
- Für wann ist es geplant in der IT Abteilung und speziell für den Bereich des Onlineauftritts Richtlinien und Kriterien gemäß Industriestandards einzuführen. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Change Management, Security und Quality Assurance. Ist es beispielsweise geplant IT-Revisoren einzusetzen? Wann ist es darüber hinaus geplant, Qualifikationskriterien (wie zB "Erfahrung" oder "Expertise" oder gar Zertifizierungen) sowohl für hauptamtliche als auch für ehrenamtliche Mitarbeiter im Bereich IT und für den Onlineauftritt einzuführen. Wer im Vorstand ist für diese Missstände (bislang/ künftig) verantwortlich?
- Nach Einführung der offiziellen Ticketbörse wurde das etablierte S&B im Forum auf Eis gelegt. Wäre es nicht sinnvoll, nach der nun langen Karenzzeit die Alternative S&B, die zu vielen Bekanntschaften/Freundschaften geführt hat, unbürokratisch war und vor allem jüngeren Menschen zu Zeiten von FB u.ä. oft als Einstieg in das Eintracht-Forum gedient hat, wieder zu etablieren?(SGE-URNA)
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen? (Basaltkopp) Ab wann sind die Gespräche zur Verlängerung des Mietvertrages mit der Stadt geplant? (steps82) Ist ein Kauf des jetzigen Stadions denkbar? Wie sieht es aus mit dem Ausbauplänen des aktuellen Stadions bei der momentanen Auslastung und wer würde die Kosten übernehmen? Sollte ein Ausbau geplant sein, wie Hoch wäre die neue Gesamtkapazität und wie wären die neuen Plätze aufgeteilt ? Wie verhält sich die Stadt zu dem Thema, Kompromissbereit oder so stur wie man momentan den Eindruck haben muss (Hyundaii30)
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen? (clakir) Im Nachhinein: War die Schließung des Forums die richtige Entscheidung damals, und unter welchen Umständen würden Sie das Forum erneut schließen? (SubKiss)
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld? (ASAP)
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut? (Knueller)
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden? (Clakir)
- Wie sollen die Jugendteams künftig mit dem Profifußball verzahnt werden, damit hier bessere Resultate erzielt und Reibungsverluste minimiert werden können (eine Verantwortlichkeit, Sicherstellung entspr. Trainerqualität, Einbindung von Talenten, regelmäßiger Austausch mit den Profis, ..)? (Bruno_P)
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"? (Clakir)
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht. (SGE_Musti)
- Viele Vereine sprechen regelmäßig von "der internationalen Vermarktung ihrer Marke". Welche Pläne verfolgt die Eintracht? (Flyer86)
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee? (Highland-Eagle)
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt" (Highland-Eagle)
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt? (Highland-Eagle)
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag". (Miofino)
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ? (Miofino)
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity (Der_Mitleser)
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele? (mittelkreis)
- Wäre eine (regelmäßige) Wiederholung eines solchen Treffens sinnvoll? (ismirdochegal)
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2) (Izzy82)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden? (eagle)
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich? (BRB)
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt? (BRB)
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war? (Anthrax)
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland? (Floridaadler)
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle? (Tafelberg) 24. Wie kann man Investoren locken? Ist die 50+1-Regel noch zeitgemäß? Könnte man sich Interessenten vorstellen, wenn es die Regel nicht gäbe? (kinimod)
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird. (JohanCruyff)
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben? (JohanCruyff)
- Gibt es weitere Massnahmen um Gewalt im Stadion zu verhindern, bspw. Verbesserung der Einlasskontrollen, Video tec. (Tafelberg)
- Zu welchem Zeitpunkt sind Ihnen ganz persönlich erste Zweifel am Trainer Armin Veh und den Erfolgsaussichten seiner weiteren Tätigkeit bei Eintracht Frankfurt gekommen? (Lattenknaller_)
- Wie war das Stimmungsbild der Verantwortlichen in Sachen Veh nach der Pokalniederlage in Aue und nach der Heimniederlage gegen Darmstadt 98? (Lattenknaller_)
- Hat man sich seitens der Verantwortlichen im Zuge der Aufbereitung der vergangenen Saison die Frage gestellt, ob es - unabhängig vom glücklichen Klassenerhalt - richtig war, so lange am Trainer festzuhalten und hat man sich über eine zukünftige M*****richtung für vergleichbare sportliche Krisen verständigt, sprich, ist Trainerstabilität mit allen innewohnenden Konsequenzen auch nach Herr Bruchhagens Weggang weiter oberstes Gebot, oder wäre man in einer vergleichbaren Situation mittlerweile Gewillt, früher die Reissleine zu ziehen? (Lattenknaller_)
- Wie bildet man Profile von Trainern oder Vorstandsmitgliedern und was steht in so einem Profil drin wenn da als Ergebnis AV rauskommt und das obwohl von diesem Menschen viel bekannt war. Ich meine damit weniger seinen Erfolg in Stuttgart sondern das er 2 Jahre vorher in der Winterpause zugeben musste das er die Mannschaft in der Vorrunde falsch trainiert hat. Als erfahrener Erstligatrainer? Was zieht man daraus für Erkenntnisse für die Zukunft? (mike56)
- Wie kann es sein das man mitten in der Saison feststellt das man ein massives Schnelligkeitsdefizit hat? Das sind doch Sachen die man einfach messen kann. (mike56)
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Bestrebungen, den Traditionsvereinen zugute kommende Kriterien bei der Verteilung der Fernsehgelder zu berücksichtigen (Zuschauerschnitt bei Heimspielen, Anzahl der Auswärtsfans, Einschaltquoten bei Sky u.ä.)? Wieso wurde so lange und wird bis heute akzeptiert, dass TV-Zuschauerzahlen überhaupt nicht berücksichtigt werden bei der Verteilung der Fernsehgelder? Wie beurteilen Sie die Erfolgsaussichten für diesbezügliche Änderungen angesichts der Tatsache, dass durch das jahrelange Akzeptieren immer weniger Traditionsvereine in der Bundesliga vertreten sind, so dass es immer schwieriger werden dürfte, Mitstreiter zu finden? Würden Sie erwägen, aus der zentralen Vermarktung auszusteigen, wenn Einschaltquoten bei der Verteilung der TV-Gelder zukünftig nicht berücksichtigt werden sollten? (Exil-Fan, SGEMusti)
- Das Forum ist seit über einem Jahrzehnt in einem technisch desaströsen Zustand. Fast ein Jahr nach dem letzte Relaunch sind noch immer über 30% der benannten Probleme nicht abgestellt. Selbst einfachst zu behebende Fehler (z.B. Links im Fließtext) existieren nach wie vor. Wer trägt die Verantwortung für diesen Bereich und warum trägt diese Person sie noch immer? (bigbamboo)
- Warum betreut yum das Forum noch, nachdem dieses Unternehmen bereits mehrfach bewiesen hat, dass es hierzu nicht in er Lage ist und zudem sogar noch redaktionell vertragswidrig in die Userbeiträge eingegriffen hat? (bigbamboo)
- Wofür wurde Herr Veh gedankt ,nachdem der Klassenerhalt geschafft war,sowohl von Herr Bruchhagen wie auch von Herrn Hübner? Mir kommt das so vor als wäre der Vorstand von den Fahigkeiten des Herrn Veh weiterhin überzeugt gewesen und hätte nur auf den Druck von außen reagiert. (hitiba)
- Welche Möglichkeiten sehen Sie um die um die Verkehrs- bzw. Parkplatzsituation um das Waldstadion zu verbessern. Welche Verbesserungen halten Sie für realistisch und finanzierbar? Welche Hindernisse sehen Sie? (omg_87)
- Was sollte aus Ihrer Sicht zukünftig zusätzlich gegen den Ticketschwarzmarkt getan werden? Werden Mitgliedschaften gekündigt oder wird nach der Devise "hauptsache er zahlt" verfahren? (omg_87)
- Was ist Ihre Meinung dazu, dass vor einiger Zeit vom e.V. weitere Anteile an der AG verpfändet wurden? Liegt man mit dem Rückkauf im Plan? Wie hat man die Bewertung der AG festgestellt? Der Betrag, der den 5 Prozent entsprach, implizierte mE eine sehr niedrige Bewertung. (SGEMusti)
- Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Anteile der "Freunde der Eintracht" zurückzukaufen? Die Anteile wurden billig g abgegeben, was damals sicher nicht anders möglich. Aber würde man die Anteile zurückerwerben, wäre man in der Lage perspektivisch, wenn man es denn irgendwann möchte, einen Investor reinzunehmen (gerade für dem Fall, dass 50+1 abgeschafft wird irgendwann). (SGEMusti)
- Macht es nicht mehr Sinn dem Trainer Spieler und Konzept vorzugeben, statt die Spieler zu kaufen die der Trainer möchte? Zumindest habe ich HB bisher so verstanden, dass der Trainer sagt wen er möchte und man dann versucht die Spieler zu holen. (sgevolker)
- ist es nicht ein Fehler, dass das Nachwuchsleistungszentrum räumlich so weit von den Profis getrennt ist? Gehören nicht A- und B-Junioren eher zur AG und näher an den Profibereich? (sgevolker)
- Macht es nicht mehr Sinn sich selbst zu vermarkten statt es über Sportfive zu abzuwickeln? Die werden dafür sicher nicht schlecht bezahlt. (sgevolker)
- Warum hat man nicht zumindest bei der Ausnahmeregelung für die Werksvereine darauf bestanden, dass diese nicht auch noch Fernsehgelder bekommen sondern sich wenn schon komplett finanzieren. (sgevolker)
- Welchen Einfluss nimmt Eintracht Frankfurt auf die Preisgestaltung der Partner und Sponsoren? 2015/2016 waren sowohl die Trikots als auch die Getränke (Bier) nirgendwo so teuer wie in Frankfurt. (remember290599)
- Das "Team Marktwert" verfolgt einen nachvollziehbaren Ansatz. Weitere Traditionsvereine sollten daran interessiert sein. Warum sind aber nur 6 Vereine in dieser Arbeitsgruppe enthalten? Wollte man nicht mehr Mitglieder oder stößt man bei anderen Zielgruppenvereinen auf taube Ohren? Ohne Unterstützung durch andere Traditionsvereine die bei der DFL/DFB Gewicht haben, wird es das "Team Marktwert" Schwer haben. (remember290599)
- Der Umsatz der Eintracht wurde mit ca. 102 Mio für 2015/2016 geplant. Davon sind grob 40 Mio. für die Mannschaft als Etat vorgesehen. Ständig wird über die hohe Stadionmiete von ca. 8 mio geschimpft. Zusammen ergibt das 48 Mio Euro. Welches Potenzial zur Mannschaftsetaterhöhung steckt denn noch in den verbliebenen 54 Mio Euro bzw. was passiert damit? (remember290599)
- Wann wurde die letzte Kapitalerhöhung durchgeführt? (Flyer86)
- Erhalten bzw. haben die Aktionäre in der Vergangenheit eine Dividende der AG erhalten? (Flyer86)
- Greifen die Aktionäre über ihr Stimmrecht aktiv in die AG ein? (Flyer86)
- Warum werden keine Namensaktien (vink. Namensaktien) an eine breitere Masse angeboten? (Flyer86)
- Welche Mezzanine-Finanzierungsoptionen hat die AG geprüft / geplant? (Flyer86)
- Die Bundesliga ist ein sehr spezielles Geschäft. Was genau qualifiziert Sie als Rechtswissenschaftler ohne Erfahrung im Profifußball die AG eines Bundesligaclubs zu leiten? Warum haben Sie sich gegen eine Karriere als Anwalt entschieden? (FrankfurterBubb)
- Derzeit erscheint es als seien die "starken Männer" bei der Eintracht allesamt fachfremd oder relativ neu im Geschäft (Herr Steubing, Herr Fischer und Sie). Wie beurteilen Sie die Aufstellung der Eintracht in der Führung des Vereins, des Aufsichtsrats und im AG-Vorstand? (FrankfurterBubb)
- Welchen konkreten Nutzen hat der e.V. für die AG? Sollte man für den Erfolg der Bundesligamannschaft nicht vielmehr alle Jugendmannschaften ab der U15 der AG zuordnen und den Verein legal von der AG trennen? (FrankfurterBubb)
- Woher kommt die Zurückhaltung (hier, wie auch bei anderen Traditionsvereinen), sich klar und deutlich gegen fußballkulturzerstörende Konstrukte wie Hoffenheim oder Leipzig zu positionieren, während man sie stattdessen mit Aussagen wie "Da wird gute Arbeit geleistet" oder Lobeshymnen auf Dietmar Hopp (-> Bruchhagen) legitimiert? (brockman)
- Welche Chancen hat Ihrer Meinung nach das "Team Marktwert", sich durchzusetzen und auf welcher Seite stehen in dieser Sache die beiden Großen (FCB, BVB)? (clakir)
- Ist ja jetzt net wirklich sein Fachgebiet, aber er steht ja auch für unsere Eintracht.... Meine Frage wäre: wie er sich es erklärt, daß wir seit Jahren Tranfers tätigen...davon sind mindestens 50% Fehleinkäufe, 30% ne schlechtere Saison spielen als bei ihrem vorherigen Verein/Saison, 15% gleichstarke und 5% eine bessere...etwas übertrieben, aber schon nah an der Wahrheit! Sind es die zu hohen erwartungen der Fans, des Vereins, schlechtes Scouting, lags an den Trainer, an den Spieler selber... wie erklärt man sich sowas??? (TEKKNO)
- Wo werden die Merchandising Artikel der Eintracht hergestellt? Wie hoch ist die Marge z.B. für ein Trikot was für sagenhafte 80 Euro verkauft wird und laut meinen Recherchen in Ostasien von Nike für unter 2 Euro hergestellt wird? (legastohai)
- Wurde von der SGE geprüft, dass alle Merchandising Artikel unter menschenwürdigem Arbeitsumfeld hergestellt werden? (siehe Dokumentation: The true cost)(legastohai)
- Wieso engagiert sich die SGE nicht mehr für Flüchtlinge und benutzt Fussball das Aushängeschild Eintracht als Integrationsmittel? (legastohai)
- Können sie was zum Thema Hauptsponsor sagen (mike56)
- wie genau ist denn das verantwortliche personal bei eintracht frankfurt aufgestellt? welche aufgaben hat hübner, welche bobic? und nicht auf dem papier sondern in der realität? welche schnittmengen gibt es da zwischen den beiden und wie kann man sich eine trennung des jeweiligen aufgabenbereichts bei der verpflichtung eines neuen spielers vorstellen? und welche rolle spielen dabei die herren hellmann und steubing? beispiel: spieler x wird der eintracht angeboten, welche einzelnen schritte erfolgen da unter welchen entscheidern, bevor eine verpflichtung getätigt oder von ihr abstand genommen wird? und wer stellt den kader letztendlich zusammen? (peter)
- Der FC Schalke 04 hat vor kurzem ein "Esports Team" übernommen/gekauft. In Frankfurt finden in diesem Jahr zum 3. mal eines der größten Esport Events in Europa statt (ESL One Frankfurt). Gibt oder gab es bei der Eintracht auch mal überlegungen in diese richtung? (Laboom)
- Marketing/Merchandising: Etliche europäische Clubs bearbeiten bereits den asiatischen Markt in der Sommerpause und den mittleren Osten im Winter. Warum macht sich die Eintracht nicht einmal zum Pionier und organisiert im Sommer oder Winter Testspiele/Trainingscamp in Westafrika statt den anderen in Asien alles nachzumachen und dort nicht wahrgenommen zu werden? Vorteile: Riesiges Potential an fussballbegeisterten Menschen, steigende Mittelklasse (Merchandising), Vernetzung mit lokalem Spitzenscouting (Dreams FC etc.) (penrith_party)
- Wie und mit welchen Tools ist das Scouting aufgebaut und wie hat es sich seit dem Amtsantritt von Herrn Legien verändert? (penrith_party)
- Die SGE hat in den letzten 6 Jahren durchschnittlich die kürzeste verbleibende Vertragsrestlaufzeit in der Bundesliga gehabt und dadurch deutlich höhere Transfereinnahmen (z.B. Rode) verpasst. Ist dieses Problem dem neuen Sportvorstand klargemacht worden? (penrith_party)
- Welche Anstrengungen werden unternommen, die Region Nordhessen marketingtechnisch stärker zu fokussieren? Denn obwohl die Eintracht das einzig wirklich sportliche Aushängeschild Hessens ist, sind viele Nordhessen eher Fans von Schalke, Dortmund. Selbst Bayern München hat im Werra-Meißner-Kreis mehr Fans, die in Fanclubs organisiert sind, als die SGE. (eintrachtfrankfurt2005)
- Wofür haben sie sich, nach der Schaaf Demission, bei Herrn Bruchhagen entschuldigt? (DeMuerte)
- Wie schätzen sie die weitere Entwicklung des Vereins, unter der Berücksichtig der derzeitigen Verhältnisse in der Bundesliga, ein? (DeMuerte)
- Welche Rolle nehmen sie in der zukünftigen Vorstandriege genau ein? Sprich, welchen Aufgaben Bereich decken sie zukünftig hauptsächlich ab? (DeMuerte)
- Hatte Herr Veh Einfluss auf die aktuelle Besetzung des Spotvorstandes? Er hat ja einen guten Draht zu Verantwortlichen in Vorstand und Aufsichtsrat und er hatte beim VfB mit Bobic zusammengearbeitet. Das würde erklären, warum der AR so von Bobics Fähigkeiten überzeugt ist obwohl viele Fans das nicht nachvollziehen können. (Grottenkick)
- Wenn man sich Oka Nikolovs Interviews der letzten 6 Monate durchliesst, dann kann man schnell und deutlich erkennen das dieser nirgends lieber arbeiten würde als bei SEINER Eintracht. Wieso ist es bisher nicht gelungen einer solchen Identifikationsfigur, die auch Fans und Vorstand näher zusammenbringen könnte, eine geeignete Stelle im Trainerteam (zB. als zweiter Assi um von den Kovac Brüdern zu lernen) oder im Sportvorstand (mit Bobic und Hübner) anzubieten? Nikolov macht in Philadelphia ja anscheinend einen sehr guten Job. Wäre es nicht wichtig solchen einzigartigen Personen einen Weg zu bieten um sich bei der Eintracht in Führungspersonen zu entwickeln? (Falls die Antwort ist das Nikolov wieder in die USA wollte dann bitte nachfragen ob man ihm denn eine Position anbieten wird wenn er zurückkommen will) (G-Block)
- Angeblich nimmt der Aufsichtsrat keinen Einfluss auf das Tagesgeschäft/den sportlichen Bereich. So wie sich Herr Steubing allerdings in den Medien präsentiert hat es den Anschein als sei er vergleichbar mit Herrn Kühne beim HSV die "graue Eminenz" im Hintergrund. Wie sind die Kompetenzen in AR und Vorstand wirklich verteilt ? (Taunusabbel)
- Man war 4x in Abu Dhabi, und AH hat im Januar 2016 davon gesprochen, dass man langfristig was aufbauen will, um Sponsoren zu gewinnen. Was versteht er unter langfristig, wenn er es nach 4 Jahren immer noch nicht geschafft hat.. (BananaJoe)
- Wird aus seiner Sicht alles dafür getan, die Popularität von Hasebe und jetzt auch Marco Fabian, in ihrer Heimat zu nutzen. (Sponsoren/Merchandising)(BananaJoe)
- Für wann ist es geplant in der IT Abteilung und speziell für den Bereich des Onlineauftritts Richtlinien und Kriterien gemäß Industriestandards einzuführen. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Change Management, Security und Quality Assurance. Ist es beispielsweise geplant IT-Revisoren einzusetzen? Wann ist es darüber hinaus geplant, Qualifikationskriterien (wie zB "Erfahrung" oder "Expertise" oder gar Zertifizierungen) sowohl für hauptamtliche als auch für ehrenamtliche Mitarbeiter im Bereich IT und für den Onlineauftritt einzuführen. Wer im Vorstand ist für diese Missstände (bislang/ künftig) verantwortlich?(Dortelweil Adler)
- Nach Einführung der offiziellen Ticketbörse wurde das etablierte S&B im Forum auf Eis gelegt. Wäre es nicht sinnvoll, nach der nun langen Karenzzeit die Alternative S&B, die zu vielen Bekanntschaften/Freundschaften geführt hat, unbürokratisch war und vor allem jüngeren Menschen zu Zeiten von FB u.ä. oft als Einstieg in das Eintracht-Forum gedient hat, wieder zu etablieren?(SGE-URNA)
- Vor Kurzem wurde die Zahl der auszugebenden Dauerkarten von bisher 26.000 auf 27.000 erhöht.Ist es vorstellbar, diese Zahl auf 30.000 zu erhöhen? (Hessenpower) Hat der Sinneswandel bei der Erhöhung der Dauerkarten mit dem Abschied von Bruchhagen zu tun, schließlich hätte man in den letzten Jahren immer mehr DK verkaufen können? (Basaltkopp)
Gude,
am vergangenen Wochenende wurde in der Schweiz eine Initiative zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) abgelehnt (ca. 77% nein : 23% ja).
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/grundeinkommen-erzielen-die-initianten-einen-achtungserfolg/story/15474321
Achtungserfolge gab es in mehreren Grossstädten (z.B. Basel 36% ja, Zürich 31% ja,...). Interessanterweise waren die Initiatoren keine klassischen Linksaussen, sondern ein recht gemischter Haufen aus jung, dynamischer "Hipster-Klientel".
Ich war ja historich immer gegen einen solchen Ansatz, bin aber mittlerweile gar nicht mehr so fundamendalistisch dagegen, oder sagen wir mal, finde den Vorstoss mittlerweile konzeptionell durchaus diskussionswürdg und interessant.
Idee ist, dass jeder Bürger einen fixen Betrag x bekommt, der als Existenzminimum interpretiert werden kann (über Höhe lässt sich dann Länder und Regionen-spezifisch sicher trefflich diskutieren). Im Gegenzug würden Löhne entsprechend sinken, so dass unterm Strich jeder mehr oder weniger dasselbe bekommt wie vorher. Alternative Sozialversicherung, etc. wird im grossen und Ganzen hinfällig, da ja prinzipiell abgedeckt.
Probleme, die ich auf den ersten Blick sehe: Gewinne werden naturgemaess erheblich steigen aufgrund massiv sinkender Lohnkosten, ergo profitieren Kapitaleigner und nicht abhängig Beschäftigte zusätzlich und Unternehmer insbesondere, da diese nun zusätzlcih auch noch das Grundeinkommen beziehen. Jede Menge Umverteilungs-Effekte 2ter und 3ter Ordnung, die sich ad hoc gar nicht richtig abschätzen lassen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Disclaimer: Sollte hier in das übliche Links-Rechts Gepöbel verfallen oder der "faule Ausländer, der in Horden einfällt" strapaziert werden, werde ich das Privileg als TE wahrnehmen und um prompte Schliessung des Threads bitten. Danke im voraus.
am vergangenen Wochenende wurde in der Schweiz eine Initiative zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) abgelehnt (ca. 77% nein : 23% ja).
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/grundeinkommen-erzielen-die-initianten-einen-achtungserfolg/story/15474321
Achtungserfolge gab es in mehreren Grossstädten (z.B. Basel 36% ja, Zürich 31% ja,...). Interessanterweise waren die Initiatoren keine klassischen Linksaussen, sondern ein recht gemischter Haufen aus jung, dynamischer "Hipster-Klientel".
Ich war ja historich immer gegen einen solchen Ansatz, bin aber mittlerweile gar nicht mehr so fundamendalistisch dagegen, oder sagen wir mal, finde den Vorstoss mittlerweile konzeptionell durchaus diskussionswürdg und interessant.
Idee ist, dass jeder Bürger einen fixen Betrag x bekommt, der als Existenzminimum interpretiert werden kann (über Höhe lässt sich dann Länder und Regionen-spezifisch sicher trefflich diskutieren). Im Gegenzug würden Löhne entsprechend sinken, so dass unterm Strich jeder mehr oder weniger dasselbe bekommt wie vorher. Alternative Sozialversicherung, etc. wird im grossen und Ganzen hinfällig, da ja prinzipiell abgedeckt.
Probleme, die ich auf den ersten Blick sehe: Gewinne werden naturgemaess erheblich steigen aufgrund massiv sinkender Lohnkosten, ergo profitieren Kapitaleigner und nicht abhängig Beschäftigte zusätzlich und Unternehmer insbesondere, da diese nun zusätzlcih auch noch das Grundeinkommen beziehen. Jede Menge Umverteilungs-Effekte 2ter und 3ter Ordnung, die sich ad hoc gar nicht richtig abschätzen lassen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Disclaimer: Sollte hier in das übliche Links-Rechts Gepöbel verfallen oder der "faule Ausländer, der in Horden einfällt" strapaziert werden, werde ich das Privileg als TE wahrnehmen und um prompte Schliessung des Threads bitten. Danke im voraus.
Das nennt man in der Extremform Sozailismus oder Kommunismus und hat z.B. in Ländern wie Kuba nicht wirklich funktionert.
Rechenbeispiel:
wenn ich heute 1200 SFR z.B. in der Gastronomie verdiene und dafür 168 Stunden im Monat arbeite, warum soll ich das noch tun, wenn ich 1000,- SFR geschenkt bekomme und quasi nur noch 200 SFR onTop von meinem ARbeitgeber wenn ich mein 168 Stunden arbeite.
Das ist eine ähnlich Problematik wie heute schon, wenn man nur knapp über dem Sozialhilfesatz verdient.
Rechenbeispiel:
wenn ich heute 1200 SFR z.B. in der Gastronomie verdiene und dafür 168 Stunden im Monat arbeite, warum soll ich das noch tun, wenn ich 1000,- SFR geschenkt bekomme und quasi nur noch 200 SFR onTop von meinem ARbeitgeber wenn ich mein 168 Stunden arbeite.
Das ist eine ähnlich Problematik wie heute schon, wenn man nur knapp über dem Sozialhilfesatz verdient.
SGE-URNA schrieb:Glaub ich nicht, da der Druck, (unter)bezahlte Arbeit anzunehmen, entsprechend geringer wäre. Sprich, Unternehmen müssten nicht nur, aber auch, mit gescheiter Bezahlung um Arbeitnehmer werben. Zumindest in Bereichen, die nicht per se so überattraktiv sind, daß man selbst heute schon eine Firma nur mit Praktikanten, die für lau arbeiten, betreiben kann.
Im Gegenzug würden Löhne entsprechend sinken
Profitieren dürften mMn. also vor allem auch jene Berufsgruppen, die derzeit schlecht bezahlte aber dringend benötigte Arbeit verrichten. Also vornehmlich soziale Tätigkeiten.
Problematisch wäre es hingegeben für jene, die durch besondere Umstände einen enormen Mehraufwand zu betreiben haben. So wie ich das verstehe würde ja sämtliche Sonderförderung wegfallen. Für Schwerbehinderte etwa, die auch finanzielle Unterstützung in enormer Höhe benötigen, könnte das BGE nicht ausreichen. Und ohne zusätzliche Förderung wirds hier dann schnell existenzbedrohend.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-regierung-verhaengt-ausreiseverbot-fuer-akademiker-a-1103850.html
Langsam wird es bizarr (wenn es das nicht ohnehin schon lange war)
Schade, dass robertz und Pezzey nicht mehr schreben. Ihre Meinung würd mich sehr interessieren.