SGE-URNA
19591
Hat die Moderation keine Ignore-Funktion?
Ich maße mir nicht an alles hier zu überblicken, in den Unterforen noch weniger, aber ich lese schon recht viel mit und vom Gesamteindruck her erschient mir eine derart lange Sperre überzogen, insbesondere wenn man das mit vergangenen, folgenlosen Entgleisungen anderer vergleicht.
Die Kritiken, die ich kenne, haben schon auch ihre Auslöser. Alleine der Foren-Relaunch und die einsam verfügte Gesamt-Sperre des Forums können einfach noch nicht verarbeitet sein. Da gibt es so viele Aspekte und Bugs und kommunikative Schwächen von Eintracht-Seite, dass das für die besonders Aktiven hier schwer zu ertragen ist. Mir fällt es bereits sehr schwer.
Kann ja sein, dass manch einer sich dann in Details verbeißt und das auch sprachlich provokant rüberkommt, aber hat das dieses Forum bislang nicht gut ausgehalten? Mittlerweile müsste man die verbliebenen User doch hofieren. Aber der Trend geht zum wohl in Richtung Untertanentum...
Ich maße mir nicht an alles hier zu überblicken, in den Unterforen noch weniger, aber ich lese schon recht viel mit und vom Gesamteindruck her erschient mir eine derart lange Sperre überzogen, insbesondere wenn man das mit vergangenen, folgenlosen Entgleisungen anderer vergleicht.
Die Kritiken, die ich kenne, haben schon auch ihre Auslöser. Alleine der Foren-Relaunch und die einsam verfügte Gesamt-Sperre des Forums können einfach noch nicht verarbeitet sein. Da gibt es so viele Aspekte und Bugs und kommunikative Schwächen von Eintracht-Seite, dass das für die besonders Aktiven hier schwer zu ertragen ist. Mir fällt es bereits sehr schwer.
Kann ja sein, dass manch einer sich dann in Details verbeißt und das auch sprachlich provokant rüberkommt, aber hat das dieses Forum bislang nicht gut ausgehalten? Mittlerweile müsste man die verbliebenen User doch hofieren. Aber der Trend geht zum wohl in Richtung Untertanentum...
WuerzburgerAdler schrieb:Wie gesagt, ich kann nur zu 100 Prozent zustimmen, zumindest im objektiven Tatbestand. Da man "im Prinzip" aber nicht leben kann, sondern nur "im Leben", kann man tradierten Unsinn nicht einfach per Zwang abschaffen, mag dieser Zwang auch noch so gut gemeint sein.
Warum eigentlich nicht? Im Prinzip geht es ja hier um Körperverletzung. In den meisten Fällen an Schutzbefohlenen und/oder Abhängigen.
stefank schrieb:Lieber stefan,WuerzburgerAdler schrieb:
Warum eigentlich nicht? Im Prinzip geht es ja hier um Körperverletzung. In den meisten Fällen an Schutzbefohlenen und/oder Abhängigen.
Wie gesagt, ich kann nur zu 100 Prozent zustimmen, zumindest im objektiven Tatbestand. Da man "im Prinzip" aber nicht leben kann, sondern nur "im Leben", kann man tradierten Unsinn nicht einfach per Zwang abschaffen, mag dieser Zwang auch noch so gut gemeint sein.
so einfach ist es dann auch wieder nicht. Meines Erachtens ist die Argumentation "ist halt so Tradition und deshalb kann man nicht..." grundsätzlich völlig unzulässig. Das würde jeglichen Absurditäten Tür und Tor öffnen. Vielmehr muss man "Traditionen" schlichtweg auf Konformität mit hiesigen Rechtsnormen überprüfen. Und zwar egal welche, ob religiös motiviert oder sonstwas und ganz ohne "die" und "wir", sondern ganz nüchtern und sachlich.
Beispiel 1: Muslime essen kein Schweinefleisch. Soll man das staatlich regulieren? Wohl kaum, da geltende Norm wohl ist, dass jeder essen kann, was er will.
Beispiel 2: Interessant, weil gerade aktuell hier in der Schweiz wegen einem aktuellen Fall diskutiert. 2 Schüler verweigern einer Lehrerin aus religiösen Gründen den Handschlag.
http://www.welt.de/vermischtes/article154018591/Muslimische-Schueler-duerfen-Lehrerin-Handschlag-verwehren.html
Die Schule gibt ihnen recht --> Riesenempörung. Aus meiner Sicht ist das völlig ok, da ich die Meinung vertrete, mein Handschlag ist meine Sache, ob nun aus religiösen Gründen oder aus privaten. Wird aber trotzdem diskutiert...
Beispiel 3: Extremere Sachen, wie Zwangsheirat, innereheliche Misshandlung etc. Brauchen wir wahrscheinlich nicht diskutieren, ob der Staat da intervenieren soll, auch gegen mögliche Traditionen.
Und jetzt zu besagten Bechneidungen: Wenn eine (medizinisch nicht notwendige) Beschneidung von Kindern(!) als unzulässiger Eingriff in die körperliche Unversehrtheit interpretiert wird, und ich glaube, das kann man durchaus so sehen, dann darf man das mMn auch verbieten, Tradition hin oder her.
Ganz grundsätlich gilt, religiöse Traditionen und ritualisierte Bräuche haben bei Denkprozessen über weltliche Gesetzgebung überhaupt nichts verloren, unabhängig der jeweiligen Religion. Dazu gehört für mich übrigens auch Tanzverbot am Karfreitag und der heilige arbeitsfreie Sonntag
Klasse Beitrag! Ich denke an die gute alte Tradition unter dem biblischen Motto "wer sein Kind liebt züchtigt es".
Tatsächlich sind wir als Jugendamt immer wieder mal mit fundamentalistischen Christen konfrontiert, die ihre Kinder schlagen und sich dann auf die Religionsfreiheit berufen.
Der Staat hat sich GsD dazu entschlossen ein Recht auf gewaltfreie Erziehung festzuschreiben. Warum ist KV im religiösen Kontext als Beschneidung dann erlaubt?
Tatsächlich sind wir als Jugendamt immer wieder mal mit fundamentalistischen Christen konfrontiert, die ihre Kinder schlagen und sich dann auf die Religionsfreiheit berufen.
Der Staat hat sich GsD dazu entschlossen ein Recht auf gewaltfreie Erziehung festzuschreiben. Warum ist KV im religiösen Kontext als Beschneidung dann erlaubt?
SGE-URNA schrieb:Macht es aber noch viel bitterer.
Schönste Niederlage seit langem
SGE-URNA schrieb:Ja, alle wussten dass der Trainer viel früher gewechselt werden musste, nur die handelnden Personen waren blind/stur.
So ist das, wenn man erst 8 Spieltage vor Schluss anfängt, sowas ähnliches wie Fussball zu spielen... paar Startschwierigkeiten mit der Effizienz und bumm, isses rum
Dass der Wechsel etwas bewirkt hat, ist mehr als offensichtlich.
Mit einem positiven Lauf, schlägt das Ding von Kittel im Tor ein.
So ist auch die gute Leistung und die Rückkehr zur eigentlichen Sportart nix wert.
SGE-URNA schrieb:Macht es aber noch viel bitterer.
Schönste Niederlage seit langem
SGE-URNA schrieb:+1
Schönste Niederlage seit langem
Der große Trugschluss liegt meiner Meinung nach schon in dieswe wahnwitzigen Logik, dass ein zerstückelter Spieltag und ein Montagsspiel die enorme Lücke zu England schließen könnten.
Diese Lücke schließt sich nur durch einen absurden Bieterwettstreit um Pay-TV Fernsehrechte, wie in anderen Ländern.
Dass die Zerstückelung des Spieltags deutsche Mannschaften wirklich konkurrenzfähiger macht, ist ein Märchen! Diese Mehreinnahmen bringen vielleicht annähernd was, wenn man sie komplett den Bayern gibt (würde man aber ja auch am liebsten). Dass der deutsche TV-Zuschauer es cooler findet, wenn es Samstags um 15:30 Uhr nur noch 3-4 Spiele gibt und er sich dann Sonntags und Montag noch Wolfsburg-Augsburg, Leverkusen-Mainz, Hoffenheim-Leipzig und Stuttgart-Bremen anschauen kann, bezweifle ich auch. Einzeln schaue ich mir diese Spiele auch nicht an...
Der Fußball ist inzwischen eines der kaputtesten Systeme aus dem Bereich "die Reichen immer reicher"!
Champions League Verlierer können kaum noch "finanziell abrutschen", da sie mehrfach in der Europa League aufgefangen werden. Die Bayern haben immer mehr Abstand zu allen anderen, den haben sie sich zwar verdient, aber die Fernsehgeldverteilung fördert das. Die Bundesliga diskutiert darüber sich selbst mehr Geld zu geben und das Geld der zweiten Liga einzufrieren, das finden dann plötzlich sogar unsere Vorstände ganz toll, nutzt ja uns (Sichtweise vor einem einigen Monaten, ohne Abstieg vor den Augen).
Bayern jammert, dass sie sich in der Elite-Liga schon im Viertelfinale starken Gegnern stellen müssen. Völlig absurd alles, man arbeitet auf jeder Ebene gezielt daran den sportlichen Wettbewerb möglichst weit auszuklammern und den eigenen Status planbar zu machen. Das macht meiner Meinung nach eben schon den Grundgedanken eines Sports kaputt.
Diese Lücke schließt sich nur durch einen absurden Bieterwettstreit um Pay-TV Fernsehrechte, wie in anderen Ländern.
Dass die Zerstückelung des Spieltags deutsche Mannschaften wirklich konkurrenzfähiger macht, ist ein Märchen! Diese Mehreinnahmen bringen vielleicht annähernd was, wenn man sie komplett den Bayern gibt (würde man aber ja auch am liebsten). Dass der deutsche TV-Zuschauer es cooler findet, wenn es Samstags um 15:30 Uhr nur noch 3-4 Spiele gibt und er sich dann Sonntags und Montag noch Wolfsburg-Augsburg, Leverkusen-Mainz, Hoffenheim-Leipzig und Stuttgart-Bremen anschauen kann, bezweifle ich auch. Einzeln schaue ich mir diese Spiele auch nicht an...
Der Fußball ist inzwischen eines der kaputtesten Systeme aus dem Bereich "die Reichen immer reicher"!
Champions League Verlierer können kaum noch "finanziell abrutschen", da sie mehrfach in der Europa League aufgefangen werden. Die Bayern haben immer mehr Abstand zu allen anderen, den haben sie sich zwar verdient, aber die Fernsehgeldverteilung fördert das. Die Bundesliga diskutiert darüber sich selbst mehr Geld zu geben und das Geld der zweiten Liga einzufrieren, das finden dann plötzlich sogar unsere Vorstände ganz toll, nutzt ja uns (Sichtweise vor einem einigen Monaten, ohne Abstieg vor den Augen).
Bayern jammert, dass sie sich in der Elite-Liga schon im Viertelfinale starken Gegnern stellen müssen. Völlig absurd alles, man arbeitet auf jeder Ebene gezielt daran den sportlichen Wettbewerb möglichst weit auszuklammern und den eigenen Status planbar zu machen. Das macht meiner Meinung nach eben schon den Grundgedanken eines Sports kaputt.
NX01K schrieb:Toller Beitrag!
Der große Trugschluss liegt meiner Meinung nach schon in dieswe wahnwitzigen Logik, dass ein zerstückelter Spieltag und ein Montagsspiel die enorme Lücke zu England schließen könnten.
Diese Lücke schließt sich nur durch einen absurden Bieterwettstreit um Pay-TV Fernsehrechte, wie in anderen Ländern.
Dass die Zerstückelung des Spieltags deutsche Mannschaften wirklich konkurrenzfähiger macht, ist ein Märchen! Diese Mehreinnahmen bringen vielleicht annähernd was, wenn man sie komplett den Bayern gibt (würde man aber ja auch am liebsten). Dass der deutsche TV-Zuschauer es cooler findet, wenn es Samstags um 15:30 Uhr nur noch 3-4 Spiele gibt und er sich dann Sonntags und Montag noch Wolfsburg-Augsburg, Leverkusen-Mainz, Hoffenheim-Leipzig und Stuttgart-Bremen anschauen kann, bezweifle ich auch. Einzeln schaue ich mir diese Spiele auch nicht an...
Der Fußball ist inzwischen eines der kaputtesten Systeme aus dem Bereich "die Reichen immer reicher"!
Champions League Verlierer können kaum noch "finanziell abrutschen", da sie mehrfach in der Europa League aufgefangen werden. Die Bayern haben immer mehr Abstand zu allen anderen, den haben sie sich zwar verdient, aber die Fernsehgeldverteilung fördert das. Die Bundesliga diskutiert darüber sich selbst mehr Geld zu geben und das Geld der zweiten Liga einzufrieren, das finden dann plötzlich sogar unsere Vorstände ganz toll, nutzt ja uns (Sichtweise vor einem einigen Monaten, ohne Abstieg vor den Augen).
Bayern jammert, dass sie sich in der Elite-Liga schon im Viertelfinale starken Gegnern stellen müssen. Völlig absurd alles, man arbeitet auf jeder Ebene gezielt daran den sportlichen Wettbewerb möglichst weit auszuklammern und den eigenen Status planbar zu machen. Das macht meiner Meinung nach eben schon den Grundgedanken eines Sports kaputt.
Mir geht es grundsätzlich darum, dass die Spieler von einem oder zwei Chaoten angegriffen werden. Ich meine das grundsätzlich und schlage nicht in die PR-Presche in dem Fall am Samstag. Grundästzlich haben sich die Spieler in einem größeren Abstand zu verabschieden in Freude oder sich beschimpfen zu lassen, weil Abstiegsgefahr besteht. Die Spieler sind zu schützen vor gutgemeinten Fans oder Chaoten. Deshalb größerer Abstand.
LeBrone schrieb:Das macht aber irgendwie keinen Sinn.
Mir geht es grundsätzlich darum, dass die Spieler von einem oder zwei Chaoten angegriffen werden. Ich meine das grundsätzlich und schlage nicht in die PR-Presche in dem Fall am Samstag. Grundästzlich haben sich die Spieler in einem größeren Abstand zu verabschieden in Freude oder sich beschimpfen zu lassen, weil Abstiegsgefahr besteht. Die Spieler sind zu schützen vor gutgemeinten Fans oder Chaoten. Deshalb größerer Abstand.
Ich hab den Eindruck, dass sich die Spieler recht gern feiern lassen, wenn gewonnen wird. Alles andere würde mich überraschen. Man kann natürlich auch noch den letzten Rest Passion und Menschlichkeit aus dem Profifussball entfernen.
Ich möchte mich an dieser Stelle übrigens mal der Abwechslung halber explizit bei der Moderation bedanken, dass sie diesen Thread im UE belassen hat. Gegeben dem relativ grossen Schreibaufkommen in kurzer Zeit (verglichen mit anderen Threads) ist das wohl doch noch ein recht spannendes und interessantes Thema, welches, obschon eigentlich eher ein klassisches KLA Thema, zurecht nicht einfach verschoben wurde, sondern an prominenter Stelle belassen wurde.
Umso mehr würd ich mir wünschen, dass es von offizieller Seite mal ein Follow-Up statement gibt, welches Hintergrund und nachträgliche Einschätzung der Forumssperre erläutert, sowie auch Anregungen und Ideen bietet, wie man gedenkt (vielleicht auch mit Useranregungen), dem Verfall (in dem Fall hauptsächlich bzgl. dem interesseverlust der User) des Forums entgegenzuwirken. Die Tatsache, dass Offizielle hier mitlesen und in die Infrastruktur investiert wird, zeugt ja doch von einem gewissen Interesse.
Umso mehr würd ich mir wünschen, dass es von offizieller Seite mal ein Follow-Up statement gibt, welches Hintergrund und nachträgliche Einschätzung der Forumssperre erläutert, sowie auch Anregungen und Ideen bietet, wie man gedenkt (vielleicht auch mit Useranregungen), dem Verfall (in dem Fall hauptsächlich bzgl. dem interesseverlust der User) des Forums entgegenzuwirken. Die Tatsache, dass Offizielle hier mitlesen und in die Infrastruktur investiert wird, zeugt ja doch von einem gewissen Interesse.
SGE-URNA schrieb:Dem kann ich nur zustimmen, nachdem ich das Ganze ja nun lange genug wieder von außen betrachte, fällt mir auf, was im Vergleich zu einigen Jahren hier fehlt, eine offizielle Person, die als Verbindung zwischen Usern, Mods und der Eintracht hier aktiv kommunikativ tätig ist. Die gab es bis vor einigen Jahren wie gesagt noch, und zwar war das der Nick "Internet-Team", sprich Alex Kolz. Mit ihm war es sowohl als User als auch als Mod möglich viele Dinge konstruktiv anzugehen und zu lösen. Als Mod hatte man immer jemanden, der in schwierigen Diskussionen schnell aktiv wurde und die offizielle Seite hier im Forum schnell und effektiv vertreten hat.
Umso mehr würd ich mir wünschen, dass es von offizieller Seite mal ein Follow-Up statement gibt, welches Hintergrund und nachträgliche Einschätzung der Forumssperre erläutert, sowie auch Anregungen und Ideen bietet, wie man gedenkt (vielleicht auch mit Useranregungen), dem Verfall (in dem Fall hauptsächlich bzgl. dem interesseverlust der User) des Forums entgegenzuwirken.
Und das kam dem Miteinander hier absolut zu Gute. Eine Person für den technischen Bereich ist vorhanden, für mich wird aber immer deutlicher, dass man auch eine Person für den kommunikativen Bereich bräuchte und dafür könnte man das Mod-Team langsam reduzieren.
Übrigens hätte sich eine solche Person womöglich auch hier aktiv beteiligt, so denke ich, dass das eher eine Userdiskussion (worunter ich auch die Moderatoren zähle) wird.
SGE-URNA schrieb:Das ist geplant. Da kommt noch was. Mehr kann ich aber jetzt noch nicht verraten. Lasst Euch überraschen.
Umso mehr würd ich mir wünschen, dass es von offizieller Seite mal ein Follow-Up statement gibt, welches Hintergrund und nachträgliche Einschätzung der Forumssperre erläutert, sowie auch Anregungen und Ideen bietet, wie man gedenkt (vielleicht auch mit Useranregungen), dem Verfall (in dem Fall hauptsächlich bzgl. dem interesseverlust der User) des Forums entgegenzuwirken. Die Tatsache, dass Offizielle hier mitlesen und in die Infrastruktur investiert wird, zeugt ja doch von einem gewissen Interesse.
Gelöschter Benutzer
SGE-URNA schrieb:Ja, dem Dank an die Moderation möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich anschließen.
Ich möchte mich an dieser Stelle übrigens mal der Abwechslung halber explizit bei der Moderation bedanken, dass sie diesen Thread im UE belassen hat. Gegeben dem relativ grossen Schreibaufkommen in kurzer Zeit (verglichen mit anderen Threads) ist das wohl doch noch ein recht spannendes und interessantes Thema, welches, obschon eigentlich eher ein klassisches KLA Thema, zurecht nicht einfach verschoben wurde, sondern an prominenter Stelle belassen wurde.
Gelöschter Benutzer
SGE-URNA schrieb:Man kann natürlich auch Selbstverständlichkeiten loben.
Ich möchte mich an dieser Stelle übrigens mal der Abwechslung halber explizit bei der Moderation bedanken, dass sie diesen Thread im UE belassen hat. Gegeben dem relativ grossen Schreibaufkommen in kurzer Zeit (verglichen mit anderen Threads) ist das wohl doch noch ein recht spannendes und interessantes Thema, welches, obschon eigentlich eher ein klassisches KLA Thema, zurecht nicht einfach verschoben wurde, sondern an prominenter Stelle belassen wurde.
Eine vernünftige Moderation sollte auch für den Forenbetreiber eher unangenehme Themen nicht sofort aus formalen Gründen an "unprominenter" Stelle in der Versenkung verschwinden lassen.
Meine wenigen direkten Kontakte mit Moderatoren waren vermutlich für beide Seiten keine reine Freude, was auch an mir liegen dürfte.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass ab und an User von der Moderation durchaus unterschiedlich behandelt werden, insbesondere wenn es um politische Themen geht. Was bei dem einen durchgeht, wird beim anderen sanktioniert.
Absolute Gerechtigkeit gibt es nirgends, man kann sich aber erkennbar darum bemühen. Wenn man ein vielfältiges Forum erhalten will.
Die Zeiten sind halt vorüber, wo man als Fan noch auf den Platz gerannt ist vor Freude. Heutzutage ist man sich nicht mehr sicher, kommt der Fan im Guten überm Zaun oder hat er was anderes vor. Insofern bin ich dafür, dass kein Spieler mehr ganz nach vorne mit den Fans kommuniziert, wenn schon, dann in der Mitte des Platzes.
Das liegt aber an der SGE das den Spielern zu verbieten oder mittig anzuordnen. Das ist meine Meinung dazu.
Das liegt aber an der SGE das den Spielern zu verbieten oder mittig anzuordnen. Das ist meine Meinung dazu.
LeBrone schrieb:Mit Verlaub, und bei aller berechtigten Kritik an tatsächlich "aggressiven" Platzstürmen, man sollte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Ein vernünftiges Differenzieren muss schon noch möglich sein, auch wenn die Boulevardpresse und die DFB Gerichtsbarkeit das nicht unbedingt vorleben.
Die Zeiten sind halt vorüber, wo man als Fan noch auf den Platz gerannt ist vor Freude. Heutzutage ist man sich nicht mehr sicher, kommt der Fan im Guten überm Zaun oder hat er was anderes vor. Insofern bin ich dafür, dass kein Spieler mehr ganz nach vorne mit den Fans kommuniziert, wenn schon, dann in der Mitte des Platzes.
Das liegt aber an der SGE das den Spielern zu verbieten oder mittig anzuordnen. Das ist meine Meinung dazu.
Ich denke, Werners Grafiken zeigen einen deutlichen langfristigen Abwärtstrend, also kein "Schlüsselevent", der zu der derzeitigen Inaktivität führt. Nichtsdestotrotz ist die Frage, ob kürzliche entschiedungen diesen Trend eher unterstützen, als aktiv entgegenzuwirken. Meine Meinung zu ein paar Faktoren, die immer wieder genannt werden:
Forumsumstellung: Für mich normalerweise ein temporärer Effekt. Es ist normal, dass der Mensch als Gewohnheitstier sich erstmal neu finden muss und sich eben "umgewöhnt". Das sollte theoretisch aber keinen bleibenden Schaden anrichten, wenn sonst alles stimmt.
Schliessung des Forums: Das hat sehr wohl einen bleibenden Schaden angerichtet, da dieser etliche Abmeldungen gerade von Stammusern gegeben hat, also dem Rückgrat des Forums. Ein irgendwie geartetes "Umdenken" der Userschaft hat die Schliessung übrigens überraschenderweise auch nicht zur Folge gehabt... wie auch. Im Gegenteil, das ganze hat einen ganz faden Beigeschmack hinterlassen und mehr Kritik und Fragen aufgeworfen, Fragen, die offenbar keiner benantworten kann oder will. Ganz offensichtlich hat man im Januar viel Zeit gehabt, sich dem Forum und seinen Absonderungen zu widmen (obwohl auch da schon eine prekäre sportliche Situation vorlag), während man die kritische Diskussion danach inklusive aller Konsequenzen gekonnt ignoriert (gibt ja jetzt wichtigeres)....
Moderation: Schwierig, da jede Modgeneration mit Gegenwind und Kritik überhäuft wurde. Sollte also eigentlich kein persistenter Trigger sein... glaub ich übrigens auch nicht. Ich seh das eher im Zusammenhang mit der Forenschliessung und dem daraus resultierenden gefühlten Pardigmenwechsel bzgl. was ist erlaubt und was nicht. Irgendwie ist die Unsicherheit deutlich spürbar. Das führt bei ohnehin schon gereiztem Klima automatisch zu Spannungen. Sachen, die früher im Tenor des Forums mit der Zeit untergegangen wären, eskalieren halt jetzt erst recht... vor allem weil es nichts anderes mehr zum abarbeiten gibt.
Eine Anregung, die mir am Herzen liegt, ist die starke Limitierung des S&B seit Einführung der Ticketbörse. Ich bin überzeugt, dass historisch viele User über das S&B zum Fourm gekommen sind, vor allem jüngere, die mit Diskutieren erstmal nichts zu tun haben wollen. Da sie sich aber hier eingeloggt haben, haben sie automatisch auch gelesen und irgendwann vielleicht auch mal geschrieben. Ich bin ein Beispiel dafür. Prospektiv wäre das ein einfacher Weg, um gerade jüngeren Fans eine Alternative zu den neumodischen sozialen Medien zu bieten. Ich verstehe auch beim besten Willen nicht, warum man das (bis auf sehr wenige Ausnahmen) bestens funktionierende S&B praktisch eingemottet hat. Hat für mich null Sinn gemacht.
Desweiteren halte ich die Umkehr des Abwanderungsprozesses für sehr schwierig. Die Leute sind weg, haben sich an was anderes gewöhnt und kommen ohne Zauberei so einfach auch nicht wieder. Mehrere Entscheidungen aus der Vergangenheit haben diesen relativ natürlichen Prozess mMn allerdings sogar beschleunigt... und das war entweder extrem fahrlässig oder (wie manche vermuten) gewollt bzw. wurde billigend in Kauf genommen.
Forumsumstellung: Für mich normalerweise ein temporärer Effekt. Es ist normal, dass der Mensch als Gewohnheitstier sich erstmal neu finden muss und sich eben "umgewöhnt". Das sollte theoretisch aber keinen bleibenden Schaden anrichten, wenn sonst alles stimmt.
Schliessung des Forums: Das hat sehr wohl einen bleibenden Schaden angerichtet, da dieser etliche Abmeldungen gerade von Stammusern gegeben hat, also dem Rückgrat des Forums. Ein irgendwie geartetes "Umdenken" der Userschaft hat die Schliessung übrigens überraschenderweise auch nicht zur Folge gehabt... wie auch. Im Gegenteil, das ganze hat einen ganz faden Beigeschmack hinterlassen und mehr Kritik und Fragen aufgeworfen, Fragen, die offenbar keiner benantworten kann oder will. Ganz offensichtlich hat man im Januar viel Zeit gehabt, sich dem Forum und seinen Absonderungen zu widmen (obwohl auch da schon eine prekäre sportliche Situation vorlag), während man die kritische Diskussion danach inklusive aller Konsequenzen gekonnt ignoriert (gibt ja jetzt wichtigeres)....
Moderation: Schwierig, da jede Modgeneration mit Gegenwind und Kritik überhäuft wurde. Sollte also eigentlich kein persistenter Trigger sein... glaub ich übrigens auch nicht. Ich seh das eher im Zusammenhang mit der Forenschliessung und dem daraus resultierenden gefühlten Pardigmenwechsel bzgl. was ist erlaubt und was nicht. Irgendwie ist die Unsicherheit deutlich spürbar. Das führt bei ohnehin schon gereiztem Klima automatisch zu Spannungen. Sachen, die früher im Tenor des Forums mit der Zeit untergegangen wären, eskalieren halt jetzt erst recht... vor allem weil es nichts anderes mehr zum abarbeiten gibt.
Eine Anregung, die mir am Herzen liegt, ist die starke Limitierung des S&B seit Einführung der Ticketbörse. Ich bin überzeugt, dass historisch viele User über das S&B zum Fourm gekommen sind, vor allem jüngere, die mit Diskutieren erstmal nichts zu tun haben wollen. Da sie sich aber hier eingeloggt haben, haben sie automatisch auch gelesen und irgendwann vielleicht auch mal geschrieben. Ich bin ein Beispiel dafür. Prospektiv wäre das ein einfacher Weg, um gerade jüngeren Fans eine Alternative zu den neumodischen sozialen Medien zu bieten. Ich verstehe auch beim besten Willen nicht, warum man das (bis auf sehr wenige Ausnahmen) bestens funktionierende S&B praktisch eingemottet hat. Hat für mich null Sinn gemacht.
Desweiteren halte ich die Umkehr des Abwanderungsprozesses für sehr schwierig. Die Leute sind weg, haben sich an was anderes gewöhnt und kommen ohne Zauberei so einfach auch nicht wieder. Mehrere Entscheidungen aus der Vergangenheit haben diesen relativ natürlichen Prozess mMn allerdings sogar beschleunigt... und das war entweder extrem fahrlässig oder (wie manche vermuten) gewollt bzw. wurde billigend in Kauf genommen.
SGE-URNA schrieb:Sehe ich genau so!
Eine Anregung, die mir am Herzen liegt, ist die starke Limitierung des S&B seit Einführung der Ticketbörse. Ich bin überzeugt, dass historisch viele User über das S&B zum Fourm gekommen sind, vor allem jüngere, die mit Diskutieren erstmal nichts zu tun haben wollen. Da sie sich aber hier eingeloggt haben, haben sie automatisch auch gelesen und irgendwann vielleicht auch mal geschrieben. Ich bin ein Beispiel dafür. Prospektiv wäre das ein einfacher Weg, um gerade jüngeren Fans eine Alternative zu den neumodischen sozialen Medien zu bieten. Ich verstehe auch beim besten Willen nicht, warum man das (bis auf sehr wenige Ausnahmen) bestens funktionierende S&B praktisch eingemottet hat. Hat für mich null Sinn gemacht.
Desweiteren halte ich die Umkehr des Abwanderungsprozesses für sehr schwierig. Die Leute sind weg, haben sich an was anderes gewöhnt und kommen ohne Zauberei so einfach auch nicht wieder. Mehrere Entscheidungen aus der Vergangenheit haben diesen relativ natürlichen Prozess mMn allerdings sogar beschleunigt... und das war entweder extrem fahrlässig oder (wie manche vermuten) gewollt bzw. wurde billigend in Kauf genommen.
wenn ich mal einen blick z.B. aus Frankfurt auf viele Ecken Deutschlands richte, die "kaputt" sind, was menschliche verrohung, körper-, haus- und gartenpflege usw. angeht, dann ist auch der öffentliche rundfunk davon ein spiegelbild der öffentlichkeit.
es werden Meinungen absolutiert, die auch in das Programm einfließen, die eine Meinungseinheit suggerieren, die überhaupt nicht existiert. vielleicht unter Leutne, die diese für ihre eigene Identität sinnstiftend benötigen.
Die GEZ oder "Beitragsservice" ist zeitlebends für mich nichts anderes als eine abzockbande. wenn man allerlei schräges vergleichen will, ist natürlich eine zdf-doku besser als das RTL-dschungelcamp. Aber ist es auch besser wie eine für das selbe Geld produzierte, politisch unbefangene "Privatdokumentation", wo penibel genau gearbeitet wird?
Oder ein mit "waffengewalt" erfochtener Leak z.B. ausgeführt von talentierten gruppen?
Auch so "tolle Enthüllungsberichte" über die Geschäftspraktiken von Banken mit allerlei Suggestionen, ist für mich kein Qualitätsmerkmal, nur weil es dort vllt. überhaupt nach 22h thematisiert wird, anstelle von RTL, wo zu der ZEit unterhatlung läuft.
Warum ich das so sehe ist, dass dort leider immer schon mit vorgefertigtem Meinungsbild eine persönliche Inszenierung des Journalisten im Vordergrund steht, und meist komplett ohne wirklich fachliches Hintergrundwissen dann ein Schluss präsentiert wird. Damit sind letztendlich diese Dokumentationen auch "relativ" billig. Das teure Wissen, die fachliche Beratung, die man sich leisten könnte, wird überhaupt nicht von GEZ-Medien benutzt. Herauskommt irgendeine billige öffentliche Debatte, an dessen Ende z.B. Union oder SPD ein meistens fragwürdiges Gesetz verabschieden. Alle liegen sich wieder in den Armen und weitergehts, bis irgendwann alles am Boden liegt.
Geht man dann in das Unterhaltungssegment beim ÖR wird es dünn, die GEZ oder die Kanäle zu rechtfertigen.
Der Anteil an Falschberichten im ÖR, ob mit Eintracht-Bezug oder nicht, ist auch relativ hoch. Den meisten ist es jedoch noch egal, glaube ich....
es werden Meinungen absolutiert, die auch in das Programm einfließen, die eine Meinungseinheit suggerieren, die überhaupt nicht existiert. vielleicht unter Leutne, die diese für ihre eigene Identität sinnstiftend benötigen.
Die GEZ oder "Beitragsservice" ist zeitlebends für mich nichts anderes als eine abzockbande. wenn man allerlei schräges vergleichen will, ist natürlich eine zdf-doku besser als das RTL-dschungelcamp. Aber ist es auch besser wie eine für das selbe Geld produzierte, politisch unbefangene "Privatdokumentation", wo penibel genau gearbeitet wird?
Oder ein mit "waffengewalt" erfochtener Leak z.B. ausgeführt von talentierten gruppen?
Auch so "tolle Enthüllungsberichte" über die Geschäftspraktiken von Banken mit allerlei Suggestionen, ist für mich kein Qualitätsmerkmal, nur weil es dort vllt. überhaupt nach 22h thematisiert wird, anstelle von RTL, wo zu der ZEit unterhatlung läuft.
Warum ich das so sehe ist, dass dort leider immer schon mit vorgefertigtem Meinungsbild eine persönliche Inszenierung des Journalisten im Vordergrund steht, und meist komplett ohne wirklich fachliches Hintergrundwissen dann ein Schluss präsentiert wird. Damit sind letztendlich diese Dokumentationen auch "relativ" billig. Das teure Wissen, die fachliche Beratung, die man sich leisten könnte, wird überhaupt nicht von GEZ-Medien benutzt. Herauskommt irgendeine billige öffentliche Debatte, an dessen Ende z.B. Union oder SPD ein meistens fragwürdiges Gesetz verabschieden. Alle liegen sich wieder in den Armen und weitergehts, bis irgendwann alles am Boden liegt.
Geht man dann in das Unterhaltungssegment beim ÖR wird es dünn, die GEZ oder die Kanäle zu rechtfertigen.
Der Anteil an Falschberichten im ÖR, ob mit Eintracht-Bezug oder nicht, ist auch relativ hoch. Den meisten ist es jedoch noch egal, glaube ich....
reggaetyp schrieb:Es ist schon schlimm genug, was man auf höheren Leveln ertragen muss, Stichwort Ritterkämpfe in der CL usw. Wenn ich jetzt schon im Abstiegskampf mit Hashtag-Kampagnen belästigt werde, dann gute Nacht. Langsam hoffe ich, wir spielen bald unter ferner liefen, um wieder bisschen Enthusiasmus für Fussball zu entwickeln.
Dieser #aufjetzt Firlefanz nervt übrigens.
SGE-URNA schrieb:Vor allem kommt mir so etwas immer so künstlich vor.reggaetyp schrieb:
Dieser #aufjetzt Firlefanz nervt übrigens.
Es ist schon schlimm genug, was man auf höheren Leveln ertragen muss, Stichwort Ritterkämpfe in der CL usw. Wenn ich jetzt schon im Abstiegskampf mit Hashtag-Kampagnen belästigt werde, dann gute Nacht. Langsam hoffe ich, wir spielen bald unter ferner liefen, um wieder bisschen Enthusiasmus für Fussball zu entwickeln.
Die hätten einfach alle sagen können: Wir versuchen alles.
Ende, reicht völlig. So klopfen sie sich hinterher auf die Schulter. Weil sie eine sackdämliche Social Media Kampagne gestartet haben anstatt sich beizeiten um einen gescheiten Trainer und eine taugliche Kaderzusammenstellung zu kümmern.
SGE-URNA schrieb:Wegelagerei.
Es soll auch die Interpretation kursieren, dass Steuern an sich als Raub zu klassifizieren sind
KlausDieter28 schrieb:Es ist schon ein Unterschied, ob wir zu wenige Gästekarten bekommen, oder ob man uns als Strafe gar keine gibt, sprich uns die Teilnahme am Spiel insofern untersagt.
Bitte ab jetzt jeden Auswärts-dabei-Thread sperren. Es gibt da immer Leute, die über die Heimseite Karten beziehen. Das könnte zu Unfrieden und Missverständnissen führen.
Daher denke ich dass die Forderung nach Sperrung aller "Auswärts dabei" - Threads ein bisschen daneben ist.
Im Übrigen frage ich mich warum Du Dich beschwerst. Du bist doch nicht der TE, oder?
Gruß,
littlecrow
littlecrow schrieb:"Uns" untersagt überhaupt niemand die Teilnahme am Spiel. Es wurde lediglich verboten, ein Gästekontingent zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich ist es damit keinem Individuum verboten, ob Bayern-Fan, Dresden-Fan oder eben Eintracht-Fan, das Spiel zu besuchen, wenn man sich an die allgemein gültigen Regeln (Fankleidung, usw.) hält. Dass in diesem Thread eine (vermeintliche) Umgehung des "Verbots" grösserer organisierter Gruppen besprochen werden sollte, kann ich dem Eröffnungsbeitrag nicht entnehmen. Das würde auf dieser Plattform ohnehin nicht geschehen.KlausDieter28 schrieb:
Bitte ab jetzt jeden Auswärts-dabei-Thread sperren. Es gibt da immer Leute, die über die Heimseite Karten beziehen. Das könnte zu Unfrieden und Missverständnissen führen.
Es ist schon ein Unterschied, ob wir zu wenige Gästekarten bekommen, oder ob man uns als Strafe gar keine gibt, sprich uns die Teilnahme am Spiel insofern untersagt.
Daher denke ich dass die Forderung nach Sperrung aller "Auswärts dabei" - Threads ein bisschen daneben ist.
Im Übrigen frage ich mich warum Du Dich beschwerst. Du bist doch nicht der TE, oder?
Gruß,
littlecrow
Von daher kann ich die Schliessung dieses völlig harmlosen Threads nicht nachvollziehen. Viele Antworten hätte er aus den verschiedensten Gründen sowieso nicht erhalten.
SGE-URNA schrieb:sehe ich auch so. es gibt ja auch neutrale tickets.littlecrow schrieb:KlausDieter28 schrieb:
Bitte ab jetzt jeden Auswärts-dabei-Thread sperren. Es gibt da immer Leute, die über die Heimseite Karten beziehen. Das könnte zu Unfrieden und Missverständnissen führen.
Es ist schon ein Unterschied, ob wir zu wenige Gästekarten bekommen, oder ob man uns als Strafe gar keine gibt, sprich uns die Teilnahme am Spiel insofern untersagt.
Daher denke ich dass die Forderung nach Sperrung aller "Auswärts dabei" - Threads ein bisschen daneben ist.
Im Übrigen frage ich mich warum Du Dich beschwerst. Du bist doch nicht der TE, oder?
Gruß,
littlecrow
"Uns" untersagt überhaupt niemand die Teilnahme am Spiel. Es wurde lediglich verboten, ein Gästekontingent zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich ist es damit keinem Individuum verboten, ob Bayern-Fan, Dresden-Fan oder eben Eintracht-Fan, das Spiel zu besuchen, wenn man sich an die allgemein gültigen Regeln (Fankleidung, usw.) hält. Dass in diesem Thread eine (vermeintliche) Umgehung des "Verbots" grösserer organisierter Gruppen besprochen werden sollte, kann ich dem Eröffnungsbeitrag nicht entnehmen. Das würde auf dieser Plattform ohnehin nicht geschehen.
Von daher kann ich die Schliessung dieses völlig harmlosen Threads nicht nachvollziehen. Viele Antworten hätte er aus den verschiedensten Gründen sowieso nicht erhalten.
ob Religion oder ungerechte westliche Welt, oder weiß der Teufel was es für obskure Gründe gibt über 30 Menschen in Brüssel bzw. wesentlich mehr wo anders, so mir nichts Dir nichts umzubringen, man ist fassungslos und ohnmächtig. Es ist so unvorstellbar. Ich dachte, es gibt eine menschliche natürliche Hemmschwelle, dass "man so was nicht tut".....!
Tafelberg schrieb:Die gibt es... genau die wird aber durch fundamentalistische Gehirnwäsche aufgeweicht, sei es nun durch vornehmlich politische Indoktrination, wie wir sie in den vergangenen Jahrzehnten zuhauf vielerorts mitten in Europa erleben konnten oder eben durch religiösen Wahn, der ebenfalls einen fantastisch fruchtbaren Boden für Hemmungslosigkeit bietet.
Ich dachte, es gibt eine menschliche natürliche Hemmschwelle, dass "man so was nicht tut"
SGE-URNA schrieb:Diese fundamentalistische Gehirnwäsche geht ja schon bei den Kleinsten los, in den Koranschulen.Tafelberg schrieb:
Ich dachte, es gibt eine menschliche natürliche Hemmschwelle, dass "man so was nicht tut"
Die gibt es... genau die wird aber durch fundamentalistische Gehirnwäsche aufgeweicht, sei es nun durch vornehmlich politische Indoktrination, wie wir sie in den vergangenen Jahrzehnten zuhauf vielerorts mitten in Europa erleben konnten oder eben durch religiösen Wahn, der ebenfalls einen fantastisch fruchtbaren Boden für Hemmungslosigkeit bietet.
https://www.youtube.com/watch?v=ZxxM-6jgXTI
Da kann mir keiner erzählen, dass man diesen Wahn wieder aus den Köpfen bekommt.
Wir möchte zur momentanen Situation wie folgt Stellung beziehen:
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten verstärkt den Eindruck, dass eine kleine Anzahl von Usern ausschließlich am Unfriedenstiften innerhalb des Forums interessiert ist. Diesen Usern ist unserer Meinung nach nichts mehr an diesem Forum gelegen. Die Beitragshistorien der User dokumentieren dies. Es findet keine konstruktive Beteiligung statt!
Vielmehr wird in den Beiträgen gegen Trainer, Spieler, Vorstand und Mitarbeiter der Eintracht Frankfurt Fußball AG pauschal gewettert und/oder beleidigt. Desweiteren wird versucht die Moderation vor sich herzutreiben, sie zu diskreditieren und zu beleidigen. Kritik wird nicht sachlich geäußert, sondern auf einem Niveau, welches so nun nicht mehr hingenommen wird.
Wenn dann noch offenkundig geäußert wird, dass hier im Forum doch alles schlecht läuft, man den Laden doch schließen könne, die Moderation versage, dann stellt sich uns doch die Frage, warum man denn eigentlich noch hier ist? Es wäre dann vielleicht doch zu überlegen, ob man sich nicht in Form von Verbesserungsvorschlägen äußert anstatt nur gegen die vermeintlich Schuldigen zu schießen. Das Forum ist sicher nicht perfekt. Es zu verändern ist im positiven Sinne möglich. Dazu muss man aber auch bereit und willens sein.
Es wird von uns erwartet kritikfähig zu sein, unser Handeln bzw. unsere Entscheidungen zu reflektieren und auch Fehler einzugestehen. Im Gegenzug sind einige User jedoch in keiner Weise fähig ihr Verhalten hier zu reflektieren, sich Kritik unsererseits zu Herzen zu nehmen und sich zurückzunehmen.
Dies hat im Endeffekt dazu geführt, dass nun der Punkt gekommen ist, wo es reicht. Wir werden uns auf Kleinkriege nicht mehr einlassen, sondern handeln. Die User wurden bzw. werden im Fall der Fälle ermahnt und somit gewarnt. Es liegt an jedem Einzelnen sich selbst zu hinterfragen und Beleidigungen oder Provokationen zu unterlassen.
Wir bedauern, dass wir notfalls zu diesem strengen Handeln gezwungen sind, aber dies ist mittlerweile leider notwendig, denn wir wollen dieses Forum als einen Ort des angenehmen Austausches erhalten. Oben Beschriebenes ist dafür nicht dienlich.
Das Moderatorenteam
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten verstärkt den Eindruck, dass eine kleine Anzahl von Usern ausschließlich am Unfriedenstiften innerhalb des Forums interessiert ist. Diesen Usern ist unserer Meinung nach nichts mehr an diesem Forum gelegen. Die Beitragshistorien der User dokumentieren dies. Es findet keine konstruktive Beteiligung statt!
Vielmehr wird in den Beiträgen gegen Trainer, Spieler, Vorstand und Mitarbeiter der Eintracht Frankfurt Fußball AG pauschal gewettert und/oder beleidigt. Desweiteren wird versucht die Moderation vor sich herzutreiben, sie zu diskreditieren und zu beleidigen. Kritik wird nicht sachlich geäußert, sondern auf einem Niveau, welches so nun nicht mehr hingenommen wird.
Wenn dann noch offenkundig geäußert wird, dass hier im Forum doch alles schlecht läuft, man den Laden doch schließen könne, die Moderation versage, dann stellt sich uns doch die Frage, warum man denn eigentlich noch hier ist? Es wäre dann vielleicht doch zu überlegen, ob man sich nicht in Form von Verbesserungsvorschlägen äußert anstatt nur gegen die vermeintlich Schuldigen zu schießen. Das Forum ist sicher nicht perfekt. Es zu verändern ist im positiven Sinne möglich. Dazu muss man aber auch bereit und willens sein.
Es wird von uns erwartet kritikfähig zu sein, unser Handeln bzw. unsere Entscheidungen zu reflektieren und auch Fehler einzugestehen. Im Gegenzug sind einige User jedoch in keiner Weise fähig ihr Verhalten hier zu reflektieren, sich Kritik unsererseits zu Herzen zu nehmen und sich zurückzunehmen.
Dies hat im Endeffekt dazu geführt, dass nun der Punkt gekommen ist, wo es reicht. Wir werden uns auf Kleinkriege nicht mehr einlassen, sondern handeln. Die User wurden bzw. werden im Fall der Fälle ermahnt und somit gewarnt. Es liegt an jedem Einzelnen sich selbst zu hinterfragen und Beleidigungen oder Provokationen zu unterlassen.
Wir bedauern, dass wir notfalls zu diesem strengen Handeln gezwungen sind, aber dies ist mittlerweile leider notwendig, denn wir wollen dieses Forum als einen Ort des angenehmen Austausches erhalten. Oben Beschriebenes ist dafür nicht dienlich.
Das Moderatorenteam
Wen sollste denn sonst für das DM nehmen als Hasebe? Man kann auch nur meckern...
Oh eben noch mal Doppelpass...
Oh eben noch mal Doppelpass...
manchmal haben die uns einiges voraus
Sehr beeindruckenden und nachdenkenswerte Ansätze von Urna
In einigen Punkten sagt ich spontan ja, prima, daß es mal jemand ausspricht !!
Andere muß ich trotz des bemerkenswerten Eindruckes erstmal setzen lassen .
Ich kann mit Beschneidungen aus religiösen Gründen bestimmt nix anfangen .
Natürlich ist es im Grunde ein krampf und Körperverletzung.
Trotzdem tue ich mir sehr schwer, darauf Einfluß nehmen zu wollen .
Bin ich bei der Beschneidung noch tolerant,kann ich umgekehrt die Empörung wegen des verweigerten handschlags gegnüber Frauen aus religiösen Gründen sehr gut verstehen.
Ich sag mir dann da, öffentliche Unterscheidung zw. Mann und frau geht ja mal gar nicht.
Liegt vermutlich daran, daß ich vor überholten Relgionsgedöns im Zwischenmenschlichen Bereich bitteschön verschont werden möchte.
Aber allen Relgionen in ihrem abgegrenten Bereiche bestimmte Dinge zugestehen will, solang sie nicht die öffentliche Ordnung oder das gebotenene Miteinander im 21 .Jahrhundert umkehren
Keine Ahnung. Aber spannende Ansätze, Ich muß mich ein Stück selbst hinterfragen .
Muß es erst mal setzen lassen
Allerdings ohne Gewähr, ob ich danach Beschneidungen verbieten lassen würde.........