>

SGE-URNA

19603

#
Das mit dem "Deutsch lernen" werde ich auch nicht mehr verstehen. Bei mir auf Arbeit spricht geschätzt die Hälfte kein deutsch, integriert sind trotzdem alle.
#
Maabootsche schrieb:
peter schrieb:
ist das noch polemisch oder trifft es auf den punkt?

http://www.spiegel.de/politik/ausland/minus-zinsen-der-ezb-europawahl-umbrueche-in-der-eu-a-973538.html


Ich halte Augsteins Meinung zum Wählerverhalten für falsch, seine Vorstellungen über den Kapitalismus ebenso.

Mehr Europa wollte da sicher keiner, vielmehr ist man es im Süden wohl leid, vom Norden her gegängelt zu werden, und im Norden hat man keine Lust, für die Mißwirtschaft von Ländern in die Haftung genommen zu werden, deren Regierungen man nicht selbst gewählt hat. Ich schätze mal, daß man tatsächlich für die Rückführung der EU auf das Niveau vor dem Euro eine breite Mehrheit finden würde.

Kapitalistisch wäre es im übrigen wohl gewesen, die gesamte Krise den Gesetzen des freien Marktes zu überlassen.
Stattdessen steht in meinen Augen die EU mit all Ihren wirtschaftlichen Regulierungen, Rettungsschirmen, Subventionen und Wirtschaftsabkommen (wohl auch mit den ständigen Erweiterungen) für eine Art Wirtschaftssozialismus, in der von Brüssel aus -wählerfern aber lobbynah- zugunsten wirtschaftlicher Kräfte, aber damit oftmals gegen die Interessen der einzelnen Bürger, wo sie auch immer leben, regiert wird.


Schön gesagt
#
SaberRider schrieb:
Ich bin seit Jahren stummer Leser des Forums und habe eigentlich zu dem Zeitpunkt aufgehört als Moderatoren angefangen haben alles zu regulieren. Beiträge schreiben wird da schnell mal kompliziert wenn man nicht ewig Zeit hat vorher eine analyse  zu machen wer was zu dem Thema schon mal gesagt hat... Anyways...
Durch meine Auslandstätigkeiten ist das Forum mein Zugang zu Informationen rund um die Eintracht. And Diskussionen kann ich mich kaum beteiligen, da ich mir kaum ein Spiel anschauen kann. Aber seit einiger Zeit nervt mich der blöde Bild Thread der auch noch nach oben gepinnt wird. Jedesmal muss ich über den Scheiss lesen und da passiert ja auch nichts neues! Er ist in meinen Augen so unnütz wie ein Kropf!

Wahrscheinlich versteh ich das einfach nicht. Dazu fehlt mir wohl auch die Nähe zu den Deutschen Medien, aber wenn es in Frankfurt nichts wichtigeres gibt, als die Verlinkung der Bild, dann lasst den Thread als number one topic, dann muss ich das aktzeptieren.

Ich finde Bild ist dreck und verdient keinen eigenen hochgepinnten Thread in UNSERE EINTRACHT.


Gude,

die Empfehlung zum Bild-Verlinken ist meines Wissens aus einer langwierigen und kontrovers geführten Diskussion der Userschaft hervorgegangen (ist also mitnichten eine willkürliche Schnapsidee der Moderation).

Die Tatsache, dass dieser Pin das UE verschandelt, ist ärgerlich. Problem ist, dass dieser Hinweis an jeder anderen Stelle des Forums obsolet wäre, da potentielle SaW Verlinker (vor allem die nicht alteingesessenen) nur unwahrscheinlich das KLA durchstöbern, bevor sie posten. Über den Nutzen des Hinweis kann man sicherlich streiten, wie jüngere Vorkommnisse und Diskussionen gezeigt haben. Nichtsdestotrotz sieht man ja auch an diesem Thread, dass es durchaus bestehendes Interesse an der Beibehaltung der Threadlocation gibt.
#
crasher1985 schrieb:

Auf Deutsch um das System am leben zu erhalten braucht es möglichst verschuldete Unternehmen und verschuldete Privathaushalte. ist das richtig so?


Nun, ich versuche es mal mit einem einfachen Beispiel. Nehmen wir an, du hast eine prima Idee. Zur Umsetzung dieser Idee brauchst du 5 Leute und Kapital, um das ganze zu finanzieren. Du hast das alles durchgerechnet. Damit du alle Kosten decken kannst und für dich selbst auch genug übrig bleibt, darf der Finanzierungssatz nicht höher sein als 5%. Wann würdest du die Idee realisieren? Wenn er eben gerade nicht höher ist... Positiv: Du kannst deine Familie ernähren und schaffst 5 Arbeitsplätze (+die positiven Effekte für deine Lieferanten usw.). Sind die Zinsen höher, lässt du das Projekt bleiben. Als Folge suchen 6 Leute einen Job. Und jetzt skalier das mal auf die deutsche Industrie.

Du siehst, niedrige Zinsen sind als "Sparer" ganz subjektiv scheisse, können aber gesamtwirtschaftlich durchaus Sinn machen.
#
peter schrieb:
ist das noch polemisch oder trifft es auf den punkt?

http://www.spiegel.de/politik/ausland/minus-zinsen-der-ezb-europawahl-umbrueche-in-der-eu-a-973538.html


Der ist ein Schulz-Fanboy und dementsprechend lediglich angefressen, dass dieser nicht Kommissionspräsident wird. Muss er sich jetzt offenbar jede Woche in seiner Kolumne von der Seele schreiben. Seinen Beitrag zum Ukraine Konflikt fand ich gut, mit dem Rest kann ich idR nichts anfangen.
#
gelnhausen schrieb:

Ich habe noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung laufen, macht sowas weiterhin Sinn?


"Berufsunfähige" Beamten... wer würde das versichern? Die Wahrscheinlichkeit einer Zahlung ist doch per Definiton 1.    Kleiner Spass am Rande, ich hab keine Ahnung zum Rest deiner völlig berechtigten Fragen
#
Dirty-Harry schrieb:

Zahlen Europ. Banken außerhalb der EU/Euro höhere Rendite auf Tagesgeldkonten ?
 


Die Regeln gelten selbstverständlich nur innerhalb der EU. Von daher kommt es auf das jeweilige Land an und dessen Nationalbankpolitik. Grundsätzlcih sind die meisten Länder in einem Niedrigzinsregime, da die Wirtschaftssysteme ja oft eng verknüpft sind, somit alle die gleichen Probleme haben. Zudem hätte eine stark abweichende Zinspolitik extreme Auswirkungen auf die Wechselkurse und damit wiederum auf die realwirtschaftliche Aktivität (in der Regel negative, da die EU ja für die meisten regionalen Anrainer grösster Wirtschaftspartner ist) im jeweiligen Land.
#
crasher1985 schrieb:
Heute hat die EZN dein leitzins auf 0,15 % gesenkt. Man möchte damit den "Pleite Staaten" unter die arme greifen.

Gleichzeitig argumentiert damit das man etwas gegen die zu niedrige Inflation tun möchte.
Kann mir das einer mal erklären? Meines Erachtens ist es doch so das eine Inflation eigentlich engativ ist und ich war bisher der Meinung das es deshalb gut ist das diese so niedrieg ist. Nun versucht man die Inflation künstlich in die Höhe zu treiben. Warum tut man das?

Zudem habe ich von einem "Einlagesatz bei minus 0,10 Prozent" gelesen . Was genau bedeutet das?


Frage 1 (Inflation): Das Thema Inflation ist relativ komplex, von daher hier gar nicht abschliessend zu behandeln. Die Aussage "zu niedrige Inflation ist schädlich" halte ich für etwas knapp. Grundsätzlich wäre Inflation/Deflation völlig Wurst, wenn sich alle Preise sofort anpassen würden. Das ist aber in der Realität nicht so (niemand verhandelt seinen Lohn jeden Tag, auch die Warenpreise sind nicht völlig flexibel, allerdings flexibler als vieles andere). Sinkende Preise (also Deflation) sind im allgemeinen deswegen negativ, weil Unternehmen tendenziell nicht investieren würden, wenn es zu gegebenen Kosten mit sinkenden Preisen kalkuliert.

Die Wirkungskette ist dann:Es wartet, bis die Preise steigen, Arbeitslosigkeit steigt, Konsum sinkt, Preise steigen daher nicht, Unternehmen warten weiter, Arbeitslosigkeit steigt noch mehr --> Teufelskreis.

Zu hohe Inflation: Konsument erfährt Geldentwertung, also gibt er es lieber heute als morgen aus, Nachfrage steigt, Preise steigen weiter --> Teufelskreis (Flucht su wertlosem Geld in harte Währung)

Von daher ist ein "gewisses Mass" an Inflation gut für das Investitionsvolumen, bei gleichzeitigem Vertrauenserhalt in die Kaufkraft des Geldes.

Frage 2 (Einlagesatz): ISt der Zins, den Banken bekommen, für ihre EInlagen bei der Nationalbank. Sinkt dieser, haben Banken weniger Anreize, Geld zu "horten", sondern es als Kredit auszugeben oder anderweitig der Realwirtschaft zur Verfügung ztu stellen. Somit soll sozusagen ein Impuls für die Realwirtschaft gegegben werden, die leichter (billiger) an Kredite kommt.

Ich hoffe, dass einigermassen populärwissenschaftlcih erklärt zu haben.
#
Totalitäre Systeme (ob weltlich oder religiös) weisen gemeinsame Symptome auf, vielleicht das gravierenste ist die gewaltsame Unterdrückung Andersdenkender und die Ablehnung von Pluralismus. Ansonsten können sie so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein und sich gegenseitig spinnefeind sein.

Die Gründe und die Motivation für deren Unterstützung sind oft so unterschiedlich nicht. Perspektivlosigkeit, Minderwertigkeitskomplexe, Zugehörigkeitsgefühl zur vermeintlichen Elite, die im Besitz der allgemeinen Wahrheit ist, um nur einige zu nennen. Meistens werden dabei bildungsfernere (aber durchaus nicht ausschliesslich, eine labile Persönlichkeit hängt nicht immer am Bildungsgrad) "Massen" durch gut gebildete und rhetorisch geschickte Führungspersönlichkeiten geschickt manipuliert.  

Wie leicht es ist, an und für sich "normale" Menschen zu radikalisieren, zeigen ja diverse Experimente (The Third Wave, MIlgram Experiment)
#
Fukel raus
#
Hier geht es um die Existenzberechtigung der "Empfehlung zum Bild-Verlinken" im UE. Ignore Funktion und "Bild ist Gebabbel" haben eigene Threads. Persönliche Pöbeleien könnt ihr euch überall sparen.

Danke, URNA
#
HeinzGründel schrieb:
robertz schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Es war ein Fehler die Türkei in den 60er Jahren nicht in die EWG aufzunehmen. Aber wer hatte damals schon so eine Weitsicht ..

Heinz, ich weiss nicht, in wie weit das ironisch gemeint war, aber da ist etwas Wahres dran. Vielleicht hätte sich die Türkei dann nicht so sehr vom Westen abgewendet, vielleicht wären die reaktionären islamistischen Kräft im Keim erstickt worden. Das hat auch etwas mit Stolz und gekränkter Eitelkeit zu tun. Die Türken beobachten seit Jahrzehnten misstrauisch, wer alles in die EU aufgenommen wird und fragen sich, was haben die, was wir nicht haben? Ich erspare mir das Aufzählen von Staaten, die meiner Meinung nach auch nicht hätten aufgenommen werden dürfen, da würden mir schon einige einfallen.

Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Ein EU-Beitritt hat selbst in der Türkei keine Mehrheit mehr. Und RTE weiss genau, dass unter seiner Ägide es auch nicht zu einem Beitritt kommen wird.

Ja, Heinz, das war ein Fehler, den gefürchteten Einmarsch 100.000er anatolischer Bauern - Reisefreiheit - hätten man auch regulieren können. Das hat man ersäumt.


Lieber Robertz ,das war in keinster Weise ironisch gemeint. Es hatte vielmehr mit deiner Aussage zu tun, dass die Türkei ein aufstrebendes Land war..  Die EWG hätte mit Sicherheit den Weg der Türkei beeinflußt und auch umgekehrt..
Wohlgemerkt, die Türkei  war ein aufstrebendes Land. .  Wenn man damals die Hand gereicht hätte wäre es wahrscheinlich nicht zu der jetzigen Entwicklung gekommen. Du schreibst es ja selbst.
Gerade heute steht die Meldung bei Spon das Brüssel Albanien  als Beitragskandidat empfiehlt... Nichts gegen Albanien.. aber da war die Türkei mit Sicherheit die interessantere Alternative. Und zwar früher schon..
Wie du sagst . Vergossene Mich.


Was soll man zu solchen Meldungen sagen?

http://www.taz.de/!139717/


Ich seh das ähnlich... das wäre in vielerlei Hinsicht ein sehr kluger Schachzug gewesen. Leider standen dem, neben tatsächlich praktischen Gründen (hauptsächlich begründet in Defiziten der türkischen Innenpolitik), auch ideologische Barrieren in Resteuropa im Weg.
#
singender_hesse schrieb:
hreinsch schrieb:
Axxit schrieb:
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.


in diesem thread wurden keine argumente gebracht, warum die rechnung nicht schlüssig ist. ich warte immer noch.

anstatt dessen lächerliche argumente wie, wo steht die quelle das emre can wegen des geldes gewechselt ist.
tatsache ist wir haben die talente verloren
und das daraus resultierende geld.

der rest ist einfachste mathematik.

aber statt zu argumentieren, werde ich von dem mob angegangen. echt armseelig einige leute hier.

kaum jemand argumentiert.

ich möchte ungern auf durchschnittlich 2,5 Mio. EUR im Jahr verzichten und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.


dann machen wir mal ne rechnung auf,
jeweils die "erste mannschaft", 18 spieler gerechnet.
u15: spitzengehalt 2500 euro, dann liegt der schnitt wohl bald bei etwa 1500 (27000 im monat.)
u16: spitzengehalt 3000 euro, schnitt 2000 euro (36000)
u17: spitzengehalt 4000 euro, schnitt 2700 (48600)
u18: spitzengehalt 5000 euro, schnitt, 3500 (63000)
u19: spitzengehalt 6000 euro, schnitt 3800 (68400)

wir haben also ein montalich ausgaben von 243000 euro, ohne irgendwelche sonderzahlungen, prämien, weihnachtsgeld was auch immerhin, aufs jahr summiert,  ausgaben von etwas über 2.9 mios. dem gegenüber stehen bei einem modell wo in der regel nur ein paar 100 gezahlt werden ausgaben von knapp 650000 (durchschnitt für die gesamt jugend 600). eine differenz von etwa 2.25mios.

aber halt, das sind ja angestellte, die bekommen ja gehalt, also sind nochmal etwa 10% arbeitgeberanteil aufzurechnen, macht also zu zahlende summen:
für deine jugend: ca. 3.2mio, für eine günstige jugend; 0.72 Mio, und als differenz ca. 2.48 mios.

und trotzdem hätten wir vielleicht den ein oder anderen verloren, aus diversen gründen, vielleicht, weils wo anders noch mehr gegeben hätte, vielleicht weil die perspektive woanders besser wäre, die famlilie näher oder der himmel da einfach blauer ist.
vielleicht hätten wir aber dafür auch bessere leute bekommen, lassen wir das außen vor.
aber wir kommen da vermutlich nicht mal auf eine nullrechnung, weil es werden ja noch prämien fällig.


mehr geld für den nachwuchs gerne, aber als vernünftiges konzept, nicht in dem man einfach so das gesamte lohngefüge sprengt.



Du vergisst die 20 Mio Transfereinnahmen, weil Marin und Can ja sicher geblieben wären, egal ob Bayern, Manu oder Real ein Angebot gemacht hätte. Ausserdem wären Robinho und Neymar sicher auch schon mit 14 hierher gewechselt bei den prima Konditionen... macht nochmal geschätzte 50 Mio

Mann, mann, das ist doch nicht so schwer    
#
concordia-eagle schrieb:
Taunusabbel schrieb:
mickmuck schrieb:
die uschi unterstellt dem c-e ahnungslosigkeit. manchmal sitzt man einfach im falschen film.  


*kicher* ja das ist sensationell oder ?  


@Bauch hat hübsch repliziert, das aber wird es nicht verstehen.


Sieht man ja, darauf wird dann nicht geantwortet....
#
friseurin schrieb:
reggaetyp schrieb:


Ich hatte das Vergnügen, ihn mal persönlich kennen zu lernen.
Ein freundlicher und kluger Kopf, der sich insbesondere in Bilanzen, Verbindlichkeiten und dem ganzen finanziellen Gedöns gut auskennt.

Wenn er das täte, würde er oben aufgeführte Fragen detaillierter oder gar nicht stellen.
Aber vielleicht sieht es für dich so aus, als ob er Ahnung davon, hat, weil du halt davon keine Ahnung hast. Was auch nicht schlimm ist, bloß meine Meinung.

Ich kann zumindest bei finanziellen Dingen nicht mehr anders, als extrem unfreundlich zu reagieren, weil viel zu viele Fans sich wagen, mehr oder minder ernsthaft über Bilanzen der Clubs zu lästern, ohne diese zu kennen oder zu verstehen.
Geht ja schon dabei los, dass die Leute glauben, Transfers werden grds. über Kredite finanziert, weil ist ja bilanziell nicht anders möglich  


2 Minuten später :
friseurin schrieb:
Und ja, ich hätte gestern etwas freundlicher antworten können.  


Merkst du eigentlich was?
#
SGE_Werner schrieb:
Jetzt muss ich doch mal noch was sagen. Wenn ein U23-Spieler ernsthaft zwischen 600-800 Euro brutto erhalten hat... Sowas erhält ein Kreisliga-Trainer im Normalfall schon.    


Ich kann das, ehrlich gesagt, nicht glauben.
#
Finsterling schrieb:

Deine arrogante und selbstherrliche  Art finde ich aber höchstgradig ekelerregend.


Dem gibts nichts hinzuzufügen....
#
steps82 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ich möchte kurz und unbürokratisch darauf hinweisen, dass es ähnliche Euphorie gab, als man letztes Jahr recht frühzeitig die erfolgreichen Transfers von Flum und Rosenthal vermeldet hat. Ein Schelm... *duckundweg*    


Schlicht weg falsch.
Ein erheblicher Großteil hier hat die Ablösesumme für flum in frage gestellt.  


Erbsenzähler...

Im Ernst, den Transfer an sich hat kaum einer bemängelt...
#
prothurk schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Flyer86 schrieb:
Nur waren Flum und Rosenthal 1,50EUR teurer.........oder so


Erbsenzähler


Flum ist ein Guter  und den Rosenthal schreib ich erst ab, wenn Schaaf es auch tut!

Ignowski, Hasebe, Chandler für überschaubare Euros verpflichtet!

Guter Job, Bruno! Weiter so!  


Worauf ich eigentlich nicht hinaus wollte, war einen der genannten Spieler zu diskreditieren. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass beide Freiburger hier herzlich willkommen waren und die Transfers im Allgemeinen sehr positives Feedback hervoriefen, um ein halbes Jahr später dann als überteuerte Krampen von der Resterampe (Ersatzbank) dargestellt zu werden... sollte es also aus unerfindlichen Gründen für einen der beiden Neuankömmlinge nicht so laufen, rechne ich mit einem ähnlichen Stimmungsumschwung ala "Für nen Notgroschen vom Absteiger geholt... BH kann nix".
#
Flyer86 schrieb:
Nur waren Flum und Rosenthal 1,50EUR teurer.........oder so


Erbsenzähler