>

SGE-URNA

19603

#
MrBoccia schrieb:
Schulden? Wen jucken denn Schulden in diesem Geschäft? Da wird dann umgeschuldet, umgeschichtet, intern hin und hergeschoben. Solange, bis keine Sau mehr weiss, wo denn jetzt genau die Schulden liegen. Und dann wird eingekauft. Sind ja nur wir die einzigen Trottel, die keine Schulden haben wollen.


Meinen Arbeitgeber such ich mir auch nicht nach ethischen Kriterien aus, zumindest solange ich mir das nicht bequem leisten kann. Bei meinem Fussballverein ist das etwas anders... von daher bin ich ganz glücklich, dass EF eine durchaus seriöse, wenn bisweilen auch biedere Finanzpolitik betreibt. Es hat eben alles seinen Preis.
#
Hyundaii30 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Habo schrieb:
DerSchwarzeAbt schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eine Aufgabe hat Hübner gelöst.

Auch wenn es sehr nach hb aussieht.

Bin jetzt gespannt wie Hübner die Mannschaft nach den Abgänge Joselu, Jung, rode, schwegler wieder ins rollen bringen will.

Das wird ein harter Job.
Dazu sollte man nicht vergessen, das Meier auch 31 Jahre ist .

Bin sehr gespannt.
Man sollte für nächste Saison bescheidene Ziele ausgeben


Stendera ist 18 und Meier Ersatz. Passt?

Man sollte auch bedenken, das mit Lanig, Russ, Flum, Ignjovski "eigentlich" voll besetzt ist fürs DM

Laut HB soll ja auch der Kader verkleinert werden, weil er nicht wieder mit 26 Mann in die Saison gehen will. Klingt nach 24 oder weniger



Und das sind eher Punkte die mich nicht freudig stimmen.
Stendera war lange verletzt und muß sich erstmal ranarbeiten.
Wir hatten schon mehr solche Supertalente, die es nicht gepackt haben wegen
Verletzungen. Siehe z.B. Kittel, Anicic.

Da sehe ich eher die Formschwachen Inui oder Kadlec als Meier-ersatz.

Lanig, Flum , Russ, Ignjovsk sind zwar 4 DM´s aber leider alle die gleiche
Mittelklasse an Qualität.
Wenn wir gegen den Abstieg spielen wollen reicht das.

Aber um die Leute Rode und Schwegler aus der Saison 2012/13 zu ersetzen
reicht das niemals, im Gegenteil, da müßte man kräftig umkrempeln.



Hübner hat noch viel zu tun, wollen wir nächste Saison um die Plätze 8-10 mitspielen.
Sollten wir nur den Klassenerhalt sichern wollen, das sollte Hübne hinbekommen,
dafür die richtigen Leute zu holen, aber den positiven Trend fortzusetzen,
das wird verdammt schwer nach den Abgängen.
Zumal alle Spieler deutschsprachig waren und längere Zeit hier spielten.
Sie kannten alles aus dem FF.



Plätze 8-10??? Man, man, man.    


Was ist daran falsch? Erwartest du mehr, weniger? Verstehe nicht was du so  " " findest


Er geht -wie immer- davon aus, dass wir letzter werden. Und das auch nur mit Ach und Krach....


Es wäre besser, Du würdest mal genau lesen was ich schrieb.


 

Es wäre besser, Du würdest mal genau schauen, auf was ich geantwortet habe....


Siehe oben.
Ich gehe davon aus, das wir mit ach und krach letzter werden und das habe ich nichtmal angedeutet.  


Würdest du die Zitatkette bitte nochmal genau von oben bis unten lesen... vor der nächsten Antwort, wenns geht
#
fastmeister92 schrieb:
kamelle schrieb:
Die AK`s gibt es ja noch nicht soo lange,

3 oder 4 jahresverträge gab es ja auch eher nicht, eher 1-2 Jahresverträge.
Dann wurden sehr hohe Abösesummen verlangt wenn ein Spieler wechseln wollte, teilweise wurden Spieler verpflichtet und kurz danach weiterverkauft..

Dem wollte man einen Riegel vorschieben und hat gesagt, um eine Ablöse zu bekommen muss der Vertrag noch min. ein Jahr laufen.

Da wurden die Kurzen Vertragslaufzeiten unrentabel und man ging zu 3 bzw. 4 Jahresverträgen über.
Damit Spieler so lange Verträge überhaupt unterschreiben, dafür wurde die Ausstiegsklausel erfunden.

Hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung gehabt.


Das ist Quatsch. Ali hatte nur noch 1/2 Jahr Vertrag und ist zu S04 gewechselt, die auch eine Ablöse gezahlt haben.    


Ob die das nochmal machen würden...  
#
Ruben schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ruben schrieb:

entschuldige aber warum immer so extrem schwarz und weiss? Eine Ausstiegsklausel von Euro 4-5 Mio bei Jung waere fuer beide Seiten ok gewesen. WOB haette diese bezahlt ...


Das ist Einschätzungsstand jetzt (den teile ich sogar)... zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung würde ich bezweifeln, dass das so klar war.


wenn ichs richtig verstanden haben wurden beide Klauseln bei Schwegler und bei Jung erst bei der letzten Verlaengerung so festgesetzt also vor einem Jahr. Da war der Marktwert relativ aehnlich wie heute...


Ok, dann versuchs ichs nochmal... wenn 4-5 Mio für beide Seiten "ok" gewesen wären, warum wurden sie dann nicht vereinbart? Wie schon woanders geschrieben, wenn Verhandlungslogik und die Interessen der Verhandlungsparteien jeder Forumsamateur beschreiben kann, warum sollten erfahrene Bundesliga-Manager auf so einfache Sachverhalte nicht kommen?

Meine Befürchtung und Schlussfolgerung ist, dass 4-5 Mio eben nicht für beide Seiten ok gewesen wären. Daraus folgt, entweder man hätte sich getrennt oder eben die niedrigere AK bei Verlängerung  in Kauf genommen. Letzteres hat man wohl von Seiten des Vereins als besser erachtet. Welche Faktoren für diese Entscheidung eine Rolle gespielt haben, darüber lässt sich nur spekulieren (z.B. Trainer präferiert halten, Mangel an finanzierbaren, gleichwertigen Alternativen am Markt, etc. ). Ob es "richtig" war, lässt sich schwer überprüfen, da wir das Experiment mit Alternativentscheidung nicht wiederholen können.
#
Schobberobber72 schrieb:
Willinator schrieb:


Der Unterschied zwischen allen anderen ist nicht so groß, dass er nicht innerhalb kurzer Zeit überwunden werden kann. M. a. W.: Das was Mainz und Gladbach immer wieder schaffen, um z. B. vor Hoffenheim (SAP) und Hannover (Kind), zu landen. können wir auch schaffen.


Letzte Saison war Mainz vor Hoffenheim aber hinter Hannover. Wir waren vor beiden.

Das Jahr davor, war Mainz sowohl hinter Hoffenheim als auch (deutlich) hinter Hannover. Wir waren in Liga 2

Davor war Mainz vor Hoffenheim, aber hinter Hannover. Wir hatten Skibbe. Nürnberg war übrigens 6. , Lautern 7. (!)

Davor war Mainz in der Tat vor Hoffenheim und Hannover. Wir übrigens auch. Einen Punkt hinter Mainz.

Davor waren wir wiederum zwar hinter Hoffenheim und Hannover, Mainz allerdings in Liga 2.

U.s.w, u.s.w.....will sagen, ja hinter den Top 5 ist es recht ausgeglichen. Warum Mainz allerdings immer als ach so positives Beispiel hergenommen wird, ist mir nicht wirklich klar. Nur weil sie dieses Jahr in die EL Quali dürfen, heißt das noch lange nicht, dass sie uns irgendwie voraus wären. Das kann nächstes Jahr schon wieder ganz anders aussehen. Man erinnere sich, wir waren letzte Saison auch nicht so ganz schlecht und Lautern und Nürnberg spielen nächstes Jahr das Traditions-Duell in Liga 2.

Überwunden werden kann hier alles, in beide Richtugnen. Nur sich dauerhaft in Richtung der Top 5 zu bewegen und sich von dem dahinter liegenden Pulk zu lösen, ist kurz- bzw. Mittelfristig nahezu unmöglich, geschweigedenn planbar.

Man könnte es beispielsweise Zement-Theorie nennen



Ich finde Fakten immer als störend bei der Zementierung eines zusammengeschusterten Weltbilds  
#
KoenigFussball schrieb:
crasher1985 schrieb:
KoenigFussball schrieb:
reggaetyp schrieb:
KoenigFussball schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich kapiere die letzten drei, vier Beiträge nicht.


Was genau verstehst du nicht?


Was die mit dem Threadthema zu tun haben.  


Mir ging es primär darum, mal darauf aufmerksam zu machen, dass es Jugendliche hierzulande schwer haben, trotz eines guten Zeugnisses, einen Ausbildungsplatz zu finden, langjährige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Aufgaben/Aufträge/Standorte ins Ausland verlegt werden, gleichzeitig die Unternehmen aber über einen gravierenden Fachkräftemangel klagen, weil sie entweder nicht bereit sind in die Ausbildung von entsprechenden zu investieren oder es vorziehen aus Kostengründen (Billiglohn) von heimischen Arbeitskräften auf ausländische umzusteigen.
Ich denke, das passt sehr gut zum Threadthema. Dass ich als Beispiel Atos angeführt habe war nur dem Zufall geschuldet und es war auch nicht meine Absicht, die Diskussion auf Atos zu lenken.


So ein Blödsinn. Anstatt sich über Ausländische Arbeitskräfte aufzuregen sollte man zuallererst mal die Deustche Bldungspolitik und auch die ich nenne es mal "Erziehungspolitik" in Frage stellen.

Führ mal ein paar Bewerbungsgespräche mit potentiellen Azubis dann wirst du sehen das es nicht an den Auslandsverlegungen liegt das die jugendlichen keinen Ausbildungsplatz bekommen und demensprechend später Fachkräfte fehlen.


Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt über die ausländischen Arbeitskräfte aufgeregt, das möchte ich zu allererst einmal klar stellen.
Ich habe mich über die Unternehmen aufgeregt, die aus Profitgier, lieber ausländische Arbeitskräfte einstellen, welchen dann unbestreitbar billigere Löhne gezahlt werden, und die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften vernachlässigen.

Natürlich, das Bildungssytem ist mal wieder schuld. Wieso gibt es zur Zeit so wenig Lehrlinge? Weil alle Jugendliche zu blöd für diese Berufe sind? Wieso ziehen es dann immer mehr Jugendliche vor zu studieren?
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/berufsbildung-so-wenig-lehrlinge-wie-nie/9925738.html
Wie schon weiter oben geschrieben, nach seinem Abitur (2,3 an einem bayerischen Gymnasium, wohl gemerkt) wollte mein Sohn eigentlich eine Ausbildung beginnen. Knapp 30 Bewerbungen hat er geschrieben, zu 2 wurde er zum Vorstellungsgespräch eingeladen, bei diesen wurde ihm dann mitgeteilt dass er wohl überqualifiziert sei. Jetzt studiert er. Bei einigen seiner Kollegen lief es so ähnlich, auch sie studieren jetzt alle.
Waren sie überqualifiziert oder zu blöd, man weiß es nicht  
Die Wahrheit ist, dass viele Berufe leider total unattraktiv für unsere Jugendlichen sind. Schlechte Bezahlung, keine Perspektive usw und so fort. Aber das zu ändern würde die Unternehmen ja Gewinn kosten, folglich hat man daran kein Interesse, also holt man lieber Menschen aus dem Ausland


Ich nehme mal an, dass dein Sohn (und die anderen) im Schnitt nach einem Studium mehr Geld verdienen bei deutschen Unternehmen, als nach einer Ausbildung. Zumindest sagen das so ziemlich alle Zahlen. Vorausgesetzt sie studieren was, womit auch einen ordentlichen Job bekommt  ,-)

"Fachkräftemangel" ist nicht reduzierbar auf berufliche Ausbildung, sondern wird sogar in aller Regel mit höheren Qualifikationen verbunden.
#
raideg schrieb:
Aragorn schrieb:
raideg schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
raideg schrieb:
Aragorn schrieb:
Nanami schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Vielleicht auch eine Chance für die Eintracht das Jung, Rode und Schwegler weg sind. Haben viel gekostet aber so wirklich überzeugend oder sportlich unersetzbar fand ich in den letzten 1 1/2 Jahren keinen davon.
Da kann man schon mal einen Spieler wie zB Chandler oder den Vogt aus Augsburg holen. Die sind vielleicht nicht ganz so gut aber kosten eben pro Mann eine Million an Gehaltskosten weniger. So könnten Mittel zusammen kommen um zB einen Joselu doch zu halten.


Sebi gehört definitiv zu den besten Außenverteidiger in Deutschland!


Zu den besten deutschen Verteidigern, das ist richtig. In der Bundesliga spielen auf der Position ja kaum noch starke deutsche Spieler. Vergleicht man ihn mit den Spielern in der kompletten Bundesliga, dann ist er oberer Durchschnitt, aber kein Spitzenspieler auf der Position.

Letztlich ist es absehbar gewesen, dass er geht. Bei den Summen kann man einfach nicht mehr mitpokern und obendrein spielt er nächstes Jahr wieder international. Was mich an der ganzen Nummer nur erneut ärgert, das ist die lächerliche Ablösesumme. Ohne die Klausel hätte man 7 Millionen Euro verlangen können!

Ich hoffe, die Verantwortlichen haben ihre Lektion gelernt und verzichten in Zukunft auf solche Schrottklauseln, die andere Vereine zum Schnäppchenkauf einladen. Adäquaten Ersatz findet man für das Geld nämlich nicht!


Und nochmal...Was ist wenn Jung bzw. sein Berater bei der damaligen Vertragsverlängerung auf derart Ausstiegsklausel beharrt haben, damit er überhaupt verlängert! Gleiches gilt für den Fall Schwegler!


Eben! ...was ist wenn?
Und was ist wenn nicht?

Pure Spekulation das alles!
Ob die überhaupt drauf beharrt haben, oder ob es  genau so gut ein "Lockangebot" von der Eintracht gewesen sein kann. "Wenn Du unterschreibst - dann...)

Keiner von uns war dabei und keiner kann dazu was sagen.

Kurz, bei unseren Verantwortlichen herrscht die völlige Verblödung und ansteckend isses auch noch, so dass auch BH sofrt davon befallen war.

Rainer, mal im Ernst......


Hä? was meinst Du?
Das keiner von uns dabei war und deswegen alles Spekulatius ist, stimmt doch oder?
Was hat das mit Verblödung der Verantwortlichen zu tun?

Obwohl...wenn ich so überlege....  


Welchen Sinn macht es denn für die Verantwortlichen derart niedrige AK in das Vertragswerk aufzunehmen? Gar keinen, außer die Vertragsverlängerung des Spielers zu erreichen! Diese niedrigen Klauseln sind letztendlich nur für den Spieler nützlich, um dann den Verein bei einem lukrativen Angebot verlassen zu können! Eintracht Frabkfurt bekommt die Vertragsverlängerung und der Spieler die Ausstiegsklausel um den Verein verlassen zu können! Niedrige AK sind für mich eindeutig ein Vorteil für den Spieler und nicht für den Verein, was dann naheliegt, dass diese Klauseln eben vom Spieler und Berater ausgehandelt wurden!


Meine Güte! Ist das die Hitze oder schreibe ich in einem seltenen kaukasischen Dialekt?

Nochmal gaaanz langsam zum verstehen:

Weder das eine Szenario noch das andere ist irgendwo belegt und deswegen reine Spekulation!

Mir geht es halt schon einige Zeit auf den Senkel, das hier immer wieder wild drauflos phantasiert wird, wie diese AKs in die Verträge kommen.
Deshalb wollte ich mit meinem Post beschreiben, das es (so man wild spekuliert) auch genau so andersrum gewesen sein könnte!

Wie gesagt, von uns war keiner bei den Vertragsgesprächen dabei!

Ist das jetzt verständlich geworden?


Aber du solltest bedenken, wenn selbst Aragorn diese fundamentale Logik der Interessen versteht und zutreffend beschreiben kann, sollte das für einen Bundesligamanager und die entsprechenden Akteure auch möglich sein.

Von daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man von Seiten EF ohne Not mal ein paar Milliönchen weniger AK in einen Vertrag schreibt, doch eher als gering einzuschätzen, oder?

@Aragorn:  
#
Ruben schrieb:

entschuldige aber warum immer so extrem schwarz und weiss? Eine Ausstiegsklausel von Euro 4-5 Mio bei Jung waere fuer beide Seiten ok gewesen. WOB haette diese bezahlt ...


Das ist Einschätzungsstand jetzt (den teile ich sogar)... zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung würde ich bezweifeln, dass das so klar war.
#
sgevolker schrieb:
brockman schrieb:
Ergänzung zum richtigen Beitrag von reaggaetyp:

Was glaubt ihr denn, was die Hamburger dem Calhanoglu für eine Vertragsverlängerung (gültig für beide Ligen) bis 2018 und ohne Ausstiegsklausel bezahlen? Deren Schuldenstand kommt nicht von ungefähr!


In dem Fall hat es sich dann aber wohl gelohnt. Die Ablösesumme dürfte ja nicht so niedrig sein.  


Gelohnt ist immer relativ.

Und ganz generell, die Zielfunktion eines Sportclubs ist nicht die Maximierung des Transfererlöses, sondern eine möglichst hohe Platzierung. Ob diese besser durch Verkauf und Neukauf erreicht werden kann oder durch halten von Leistungsträgern, ist daher im Einzelfall zu beurteilen und höchst subjektiv, vor allem am Anfang der Spielzeit, bevor man alle Formschwächen, Verletzungen und Ergebnisse kennt.
#
Um mal das Beispiel vom Anfang aufzugreifen. Es ist schon sehr heroisch, Marco Reus mit Sebastian Jung zu vergleichen. Mal so zur Einschätzung:

1. Marco Reus ist im offensiven Mittelfeld / hängender Sturm zu Hause und damit schon mal rein positionstechnisch in einer höheren Preiskategorie als ein Verteidiger.

2. MR ist wahrscheinlich neben Özil und Götze das dritte grosse Riesentalent im deutschen Offensivfussball (und das war sehr wohl schon bei Gladbach absehbar, gemessen an deren Position in der Bundesliga damals und Reus' Anteil daran). Zur Erinnerung, Deutschland ist mit/hinter Spanien das Mass aller Dinge im internationalen Wettbewerb, vor allem offensiv. Das bedeutet, der Wechsel zu einem Weltklasseverein (und damit meine ich sicher nicht WOB oder Hopp) war keine Frage des "ob", sondern des "wann".

Fazit: Das Risiko für Reus, bei einer hohen AK nicht mehr zu wechseln, war stark limitiert. Ohne AK hätte Gladbach wahrscheinlich auch gut und gern min. 10 Mio mehr bekommen können. Da bieten dann nämlich sämtliche Vereine, die Rang und Namen haben (im In- und Ausland), mit. Von daher ist der relative "Verlust", der aus der AK entstanden ist, wahrscheinlich gar nicht so verschieden wie der von FFM bei Jung. Die absoluten Zahlen zu vergleichen, macht hier imho überhaupt keinen Sinn, bei allem Respekt für Jung.
#
MrBoccia schrieb:
SGE-URNA schrieb:
MrBoccia schrieb:
Eintrachtix schrieb:
MrBoccia schrieb:
es muss dringend etwas gegen diese ungleiche finanzielle Ausstatttung der Liga unternommen werden. Dringend.

Selbst wenn jeder Verein den gleichen Etat hätte würde nur einer Meister und es müssten 2 direkt absteigen.

Chancengleichheit. Verstehst? Gleiche Waffen, nicht der eine die Wumme der andere das Wattebäuschen.

Warst du eigentlich gestern mit Morphium einen trinken?

ich kann dir nicht folgen


Seit wann bist du ein Vertreter der Gleichmacherei? Dass der Wettbewerb verzerrt ist, steht ja ausser Frage, aber das wissen wir nicht erst seit gestern. Und der Jung Transfer ist da für mich irgendwie nicht so der richtige Aufhänger... der hätte per AK auch zu jedem x-beliebigem anderen Verein wechseln können, der 2 Mark fuffzig mehr hat als die Eintracht.
#
EintrachtOssi schrieb:

Ich bin dafür das HB ab sofort nur noch in Arabien unterwegs ist um einen Mäzen zu finden!!!


Nach dem Motto "If you can't beat them, join 'em"? Nööö... dann lieber irgendwo unterklassig kicken, aber dafür ehrlich
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nur noch mal ne Kleinigkeit die mir aufgefallen ist, zu dem schönen "ist mir nicht mit offensivfußball aufgefallen" Zitat. Selbst jetzt in den letzten schwachen Jahren war die anzahl der geschossenen Tore bei 47, 47, 49 und 50. Vor einem Jahr hatten wir mit 49 geschossenen Toren eine ähnliche Ausbeute und wurden für tollen Offensivfussball abgefeiert.

Man kann Vorbehalte gegen Schaaf haben. Keine Frage. Bei Bremen wirkte er am Ende so, dass er nichts mehr bewegen könnte. Das hat man sich in Bremen auds Verbundenheit zu lange angeschaut und beide Seiten hätten nach 12 Jahren sagen müssen, dass es so nicht weitergeht (wobei bei Bremen nun auch keine wirkliche Besserung ohne Schaaf eingetreten ist und ich uns diese Saison in den Spielen als die deutlich bessere Mannschaft gesehen habe und es mich immer noch ärgert, dass wir unter Ihnen gelandet sind). Aber immerhin gab es 10 tolle Jahre, bis sich der Effekt eingestellt hat. Bei Veh wirkte es für mich nach knapp über 2 Jahren schon so, dass bei ihm die Luft raus ist und so war es ja auch bei seinen anderen Stationen. Von daher sehe ich in diesem Punkt bei Schaaf eine höhere Grundqualität.

Klar muss man bei Schaaf sehen, ob er es noch drauf hat und ob er außerhalb Bremens funktioniert. Wenn das zutrifft, haben wir einen Top Trainer. Vielleicht ist seine Zeit auch wirklich vorbei. Das kann man erst später wissen. Bei Heynckes dachte man auch (einschließlich er selber) seine Zeit wäre vorbei und plötzlich kam er wieder als absoluter Top Trainer.

Was mich aber wundert ist, dass wir (wenn man mal Daum ausklammert) das erste mal seit Heynckes so etwas wie einen Star Trainer verpflichtet haben, der Meister wurde, mehrfach den Pokal gewann, lange Konstant international spielte, im UEFA Cup Finale stand usw. Und hier tuen einige als hätte man Benno Möhlmann, Wolfgang Wolf oder Falko Götz verpflichtet.

Und dann ziehen hier viele auch noch einen Bernd Schuster vor, der sowohl älter ist, schon länger Profitrainer ist und nur einmal was mit Real Madrid gewonnen hat, und ansonsten außer bei Xerez und Getafe überall nach kurzer Zeit mangels sportlichen Erfolg entlassen wurde, als die größere visionärere Lösung vor.

Da scheint sich wirklich der Trend fortzusetzen, dass für viele die Darstellung in Interviews wichtiger ist als der sportliche Erfolg. Scheinbar wollen viele lieber Trainer, die gleich die Verantwortung für schlechte Leistung von sich abschieben, in dem sie erzählen, dass ohne große Investitionen nichts möglich ist. Ich mag lieber die Trainer, die sich selbst in die Verantwortung nehmen, mit dem Team das bestmögliche zu erreichen.


Ich verneige mich vor diesem schönen und wahren Beitrag
#
Brady schrieb:
der d[selbstedit]h ist einfach dumm wie ein Stück Brot...


             ,-)        
#
MrBoccia schrieb:
Eintrachtix schrieb:
MrBoccia schrieb:
es muss dringend etwas gegen diese ungleiche finanzielle Ausstatttung der Liga unternommen werden. Dringend.

Selbst wenn jeder Verein den gleichen Etat hätte würde nur einer Meister und es müssten 2 direkt absteigen.

Chancengleichheit. Verstehst? Gleiche Waffen, nicht der eine die Wumme der andere das Wattebäuschen.


Warst du eigentlich gestern mit Morphium einen trinken?
#
Redfox schrieb:

Ich habe auch nur geschrieben, dass es bei einem Verbleib von Veh "eher" geblieben wäre und nicht zu 100%. Also was daran nun ketzerisch und Müll und überhaupt sein soll....ka.


Uhm, dass Veh geht, ist aber schon länger bekannt, oder?
#
MrBoccia schrieb:
es muss dringend etwas gegen diese ungleiche finanzielle Ausstatttung der Liga unternommen werden. Dringend.


Revolution!... die Guillotine muss wieder her
#
wach schrieb:
pipapo schrieb:
Aber WOB spielt doch EL nächste Saison. Den Einwand verstehe ich nicht.


jo vor 5000 Zuschauérn und fliegen spätestens nach der Gruppenphase raus  

und wegen einem Jahr EL alles "wegzuwerfen" ist jetzt auch nicht besonders durchdacht. Es sei den man schaut auf seinen Gehaltszettel


Meine Sympathien für WOB sind ja bekanntermassen begrenzt, aber mal ganz realistisch... natürlich hat WOB die grösseren Möglichkeiten. Dass das in der Vergangenheit nicht immer geklappt hat, ist klar, das gilt aber auch für viele andere Vereine.  Zumindest haben sie auch schon bewiesen, dass sie , wenn alles rund läuft, sogar Meister werden können. Das werden sie zwar nächstes Jahr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, aufgrund der starken Konkurrenz, aber die Chancen für eine gute Platzierung sind doch erheblich besser, als in FFM. Das gleiche gilt für Hoffenheim.

Jaja, im Nachhinein wissen wir immer alles besser und Frankfurt hat auch mal ein gutes Jahr, aber a priori ist das Potential und die sportlichen Möglichkeiten bei den Plastikvereinen einfach grösser. Um das objektiv zu verstehen, brauchts keinen Raketenwissenschaftler. Nur eingestehen muss man es sich eben angesichts der Tatsache, dass man eingefleischter Eintrachtfan ist.

Übrigens, wo wieviele Fans hinfahren und wer den besten Support hat, interessiert wahrscheinlich eher die wenigsten Fussballprofis... sag ich jetzt mal so rein intuitiv. Genauso weing, ob die Stadionwurst schmeckt oder nur Lightbier ausgeschenkt wird oder der Weg zwischen Stadion und Bahn schlammig ist. Alles Dineg, die der gemeine Fan heiss diskutiert nach einem Spiel.
#
ManneAdler schrieb:
Wer den geldgeilen .....in Schutz nimmt ist nicht zu helfen.
Dem ging es nur um Kohle wie Schwegler im Gegensatz zu Rode der etwas wagt, weil er Ar...in Hose hat. Weder Jung noch Schwegler will ich jemals im Adlertrikot wieder sehen. Rode immer.
Diesem Durschnittskicker eine Träne nachzuweinen ist lächerlich!  


Rode wagt etwas, weil er ***** in der Hose hat? Ihm gehts nicht ums Geld? Selten so einen Realitätsverlust erlebt.
#
DerSchwarzeAbt schrieb:

Und -Schaaf war mir bisher nicht als Trainee bekannt der offensiv spielen lässt.  


Soso... dann scheinst du entweder vergesslich zu sein, oder verwechselst da was. ich empfehle, nochmal die  Bremer Ergebnisse nachzuschlagen