
SGE_Werner
74733
Nord Adler schrieb:
Ist dadurch die Kritik der Vergangenheit obsolete?
Glückwunsch. Der zweite, der diesen Satz überlesen hat:
SGE_Werner schrieb:
Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik...
Wie kann man eigentlich bei so einem kurzen Text das überlesen? Ist das Absicht? Ich schreibe doch gar nichts anderes. Ich bezog mich ausschließlich darauf, dass einige Dino bereits als gescheitert angesehen haben. Ist das denn so schwer zu verstehen, dass es mir nur darum ging? Nichts an der berechtigten Kritik an Dino hat sich wegen eins, zwei Spielen geändert. Gar nichts. Aber wenn Dino gescheitert ist, dann würde ich nicht so eine Leistung wie gestern erwarten (die schon vor dem Platzverweis von Brooks gut war bis auf das Gegentor übrigens). Dino steht in der Kritik und das zurecht. Dino ist aber eben nicht gescheitert. Gescheitert ist er, wenn ihn Krösche aus sportlichen Gründen rauswirft.
SGE_Werner schrieb:
Und andere jammern rum, wenn überall Off-Topic ist. Vielleicht entscheidet man sich dann auch mal, was man will. Grundsätzlich kann man ja auch im Gebabbel einen "Wie viel Wurst esst Ihr" aufmachen...
Ich oute mich als einer der User, die es mindestens mal nervt wenn Off-Topic bei einem ernsthaften Thema auftaucht. Nehmen wir einmal diesen Thread hier, er ist DIE Möglichkeit für alle sichtbar mit den Mods über Sachen zu debattieren. In meinen Augen äußerst wichtig, um Missverständnisse auszuräumen und dieses Forum insgesamt zu erhalten.
Und dann hauen Leute "Guten Morgen, Friede sei mit uns" rein und andere antworten mit "Und mit unserem Geiste."
Was soll so etwas, ernsthaft?
Schon nervig bei anderen Debatten, aber gerade hier muss es doch wirklich nicht sein.
Eintracht-Laie schrieb:
Schon nervig bei anderen Debatten, aber gerade hier muss es doch wirklich nicht sein.
Vor allem heißt der Thread immer noch Fragen an die Moderation. Konkrete Fragestellungen, konkrete Antworten. Die machen vielleicht nicht jeden dann glücklich, aber das lässt sich eben bei unterscheidlichen Auffassungen nicht vermeiden. Ich sehe jedenfalls nicht mehr ein auf jede Meckerei hier einzugehen, wenn es ohnehin kaum einen Unterschied macht, ob wir antworten (Antwort passt einem nicht) oder nicht (Die Mods ignorieren mich). Konkrete Fragestellungen wie zuletzt zB von Henk sind was anderes. Da gab es klare Fragen, Antworten unsererseits und klare Rückmeldung. So macht dieser Thread auch Sinn.
Aber danke fürs Outing. Genau das ist halt der Punkt. Es gibt eben auch unter den Diskutierenden völlig unterschiedliche Auffassungen wie eine Diskussion bezogen auf Diskussionsführung, -lenkung laufen sollte. Damit können wir eben nicht alle zufrieden stellen.
SGE_Werner schrieb:
Wir können auch die nicht-sportlichen Themen einfach schließen. Vielleicht macht es auch die Eintracht irgendwann, weil man dem Ganzen überdrüssig wird, dass der nicht-sportliche Teil so viel Stress macht.
Wenn das Stress macht ist es auch deshalb weil ihr teilweise überreguliert. Bei jedem Furz meint ihr vorschreiben zu müssen was wo zu stehen hat. Gerade im Dies&Das gibt es Thementeile die passen nun mal in mehrere Threads.
SGE_Werner schrieb:
Macht echt einfach auch keinen Spaß mehr, wenn jede Woche irgendjemand angepisst ist, weil paar Beiträge gelöscht, gesperrt oder verschoben wurden oder es ne kurze Threadsperre gab.
Richtig komisch wird es wenn ihr einen Beitrag löscht, es keine Erklärung dafür gibt, der Mod überheblich meint er müsse es nicht erklären und man später das was gelöscht wurde in einem Beitrag von einem Mod wieder findet und da die Bemerkung auf einmal nicht mehr löschenswert ist.
SGE_Werner schrieb:
Und das alles bei oftmals jedweder fehlender Selbstreflektion bzgl. eigenem Verhalten
Das vermisse ich bei so manchem Mod auch.
propain schrieb:
Das vermisse ich bei so manchem Mod auch.
Ich weiß, dass Du mich meinst propain. Und ich zweifle auch nicht an, dass ich manchmal drüber war. Gleiches gilt auch für Dich. Nobody is perfect.
propain schrieb:
Wenn das Stress macht ist es auch deshalb weil ihr teilweise überreguliert. Bei jedem Furz meint ihr vorschreiben zu müssen was wo zu stehen hat. Gerade im Dies&Das gibt es Thementeile die passen nun mal in mehrere Threads.
Du beziehst Dich ja jetzt aufs Off-Topic-Thema. Das Problem ist, dass wir am Ende keine verschiedenen Threads brauchen, wenn abends dann doch in 5 Threads über die Union diskutiert wird über das selbe Thema z.B.
Natürlich gibt es überall Schnittmengen und natürlich driften Themen auch mal ab. Aber entweder wir schaffen dann die verschiedenen Threads ab oder wir intervenieren halt gar nicht mehr und haben dann in diversen Threads die selben Themen und wenn wir in einem Thread moderieren, verlagert es sich gleich in den nächsten. Und es gibt auch User, die sich darüber eben auch beklagt haben, dass es zu viel abdriftet oder Off-Topic wird. Dann gibt es User, dei sich beschweren, dass wir überregulieren. Wie man es macht, macht man es verkehrt für einen Teil.
propain schrieb:
Richtig komisch wird es wenn ihr einen Beitrag löscht, es keine Erklärung dafür gibt, der Mod überheblich meint er müsse es nicht erklären und man später das was gelöscht wurde in einem Beitrag von einem Mod wieder findet und da die Bemerkung auf einmal nicht mehr löschenswert ist.
In den meisten Fällen gibt es einen Modbeitrag oder auch eine PN, ich weiß, dass Du jetzt auf ein paar Fälle anspielst, in denen das nicht der Fall war, aber es ist auch nicht so, dass die 99 % ausmachen. Und ja, manchmal lösche ich zB auch Beiträge ohne Info, wenn es selbstredend ist, warum die gelöscht wurden. Vielleicht ist das eben dann mein Irrtum manchmal gewesen, dass ich nicht davon ausgegangen bin, dass man das anders sehen könnte. Aber habe ich ja auch mittlerweile "gelernt".
Abgesehen davon: Es ist auch komisch, dass Du hier mehrfach Dich über gewisse Umstände beklagt hast und auf die Reaktionen und Erklärungen der Moderation dann nie mehr ne Antwort von Dir gekommen ist. Hatten wir jetzt auch mehrfach. Mal ehrlich... Hier werden von manchen Leuten kritische Fragen gestellt, wir setzen uns intern zusammen, machen dann ne ausführliche Antwort und es kommt nix. 20 Beiträge zuvor mit Gift und Galle und nach der Antwort kommt einfach nix mehr. Da bekommt man eben auch allmählich den Eindruck, dass es gar nicht darum geht, dass wir etwas aufklären oder diskutieren sollen, sondern es geht nur darum den Unmut loszuwerden und das wars. Dann haben wir aber keinen "Fragen an die Moderation" Thread mehr, sondern einen "Meckern über die Moderation". Das ist auch allmählich enttäuschend, wenn man sich die Mühe macht ne Antwort auf die Fragen zusammenzustellen und dann einfach nie was zurück kommt.
SGE_Werner schrieb:
Dann haben wir aber keinen "Fragen an die Moderation" Thread mehr, sondern einen "Meckern über die Moderation".
Momenten ist der Fred doch seit zwei Seiten eher „meckern über die Userschaft“ von irgendwie ziemlich angefassten Mods.
Außerhalb des PN Games durchlebt das Forum doch gerade eher ruhigere Zeiten, findet ihr nicht? Ich würde mir einfach etwas mehr Fingerspitzengefühl wünschen. Früher wäre der Wurstthread einfach ins Gebabbel gewandert. Man hätte auch die Beiträge in einen der anderen, substanzielleren Fleischthreads einhängen können usw.
Ich verstehe schon, dass es da unterschiedliche Bedürfnisse gibt, siehe dem Beitrag von Eintracht-Laie. Ich frage mich dann halt, ob ihr im echten Leben alles bierernst diskutiert oder ob ihr auch mal zwischendrin lacht?
Mittlerweile nur noch 87 Todesfälle in der letzten Woche, dazu eine Intensivpatientenzahl, die um die 100 schwankt. Abwasser-Virenbelastung sinkt auch weiter. Gibt also hier nix Dramatisches zu vermelden.
derexperte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich habe mir die Szene jetzt noch mal mehrfach angesehen. Eine eindeutige Fehlentscheidung war es auf keinen Fall. Ich bin aber inzwischen eher sogar der Meinung, dass der Ball von Nkounkou zwar dem SAPler an den Fuß springt, aber Niels im Laufen nochmal mit seinem linken Fuß den Ball berührt.
Der Fahnenonkel war direkt daneben und hat wahrscheinlich richtig entschieden.
Der Schiedsrichterassistent René Rohde -der Nachname wird tatsächlich so geschrieben- hat in dieser Szene wahre Adleraugen an den Tag gelegt.
Man sieht wunderbar, wie er aus nächster Nähe den Blick exakt auf den entscheidenden Ballkontakt hat.
Und Nkounkou ist so schnell, dass man ohne Adleraugen teilweise gar nicht sieht, wenn er den Ball kurz berührt.
Daher gilt auch auch Herrn Rohde größte Anerkennung für seine Präzision.
Soll das ein Witz sein? Es ist nicht eindeutig klar zusehen, aber es muss deutlich sein, dass Nkunkou zuletzt am Ball ist. Dzan Reporter sagt auch nicht eindeutig.
EagleWings1 schrieb:
Dzan Reporter sagt auch nicht eindeutig.
EagleWings1 schrieb:
Obwohl man davor schon beim Eckball Entscheidung, die zum gegen Tor geführt hat, benachteiligt würde.
Was denn nun? Eindeutig oder nicht?
SGE_Werner schrieb:EagleWings1 schrieb:
Dzan Reporter sagt auch nicht eindeutig.
EagleWings1 schrieb:
Obwohl man davor schon beim Eckball Entscheidung, die zum gegen Tor geführt hat, benachteiligt würde.
Was denn nun? Eindeutig oder nicht?
Uneindeutig, sagen die Experten von außen. Ich sage im Zweifel für die Eintracht.
Ob der Papst 1982 als damaliger Rektor an der theologischen Fakultät am Ende des Falkland-Kriegs genauso gegenüber den argentinischen Militärmachthabern argumentiert hat? Das würde mich jetzt schon interessieren.
Mir ist es tatsächlich völlig egal, wie der Papst sich vor über 40 Jahren zu einem ganz anderen, wesentlich kleineren Konflikt geäußert hat. Und ja, ich weiß dass er Argentinier ist - trotzdem ist es jetzt, vier Jahrzehnte danach und in einer gänzlich anderen Position, für mich nicht relevant.
Wäre seine Forderung jetzt richtiger, wenn er vor vier Jahrzehnten ähnlich argumentiert hat?
Vorausgesetzt man ist irrigerweise der Ansicht die Fälle lassen sich vergleichen. Und mal ganz abgesehen davon, dass die Niederlage des Aggressors damals auch sein Ende einläutete.
Wäre seine Forderung jetzt richtiger, wenn er vor vier Jahrzehnten ähnlich argumentiert hat?
Vorausgesetzt man ist irrigerweise der Ansicht die Fälle lassen sich vergleichen. Und mal ganz abgesehen davon, dass die Niederlage des Aggressors damals auch sein Ende einläutete.
Mir wurde das Schreiben verboten.
Motoguzzi999 schrieb:
Mir wurde das Schreiben verboten.
Ich bezog mich natürlich auf die Gesamtheit der User. Hatte aber auch gerade nicht aufm Schirm, dass Du ne kurze Threadsperre erhalten hattest.
Grundsätzlich kann man ja auch anderer Meinung sein wie etwas moderiert werden sollte. Wir machen sicherlich auch nicht alles 100 % richtig, aber es wird mittlerweile fast jede Beitragssperre, jeder Modbeitrag, jeder gelöschte Beitrag zum Anlass genommen sich darüber auszulassen wie ungerecht doch die ganze Welt ist. Dazu kommt dann selektive Betrachtung und Meldung von Beiträgen, bei denen es dann nicht ums Prinzip geht, sondern darum, wer oder welche Meinung einem sympathisch ist.
Mittlerweile machen User, die ihre Kleinkriege vor allem auch hinter den Kulissen führen oder einem über 20 PNs wegen ner einfachen Beitragssperre oder Ermahnung das Ohr abkauen 90 % unserer Arbeit aus. Und 90 % unserer öffentlichen Arbeit macht mittlerweile das D&D aus und das Gebabbel ist ohnehin die NWK des Forums (da gelten unsere eigenen Regeln und nicht die Netiquette usw.). Wir können auch die nicht-sportlichen Themen einfach schließen. Vielleicht macht es auch die Eintracht irgendwann, weil man dem Ganzen überdrüssig wird, dass der nicht-sportliche Teil so viel Stress macht.
Man fordert von uns ein, dass wir entspannter sein sollen, ist aber selbst schon seit längerem völlig unentspannt, wenn es um ne einfache Moderation geht. Macht echt einfach auch keinen Spaß mehr, wenn jede Woche irgendjemand angepisst ist, weil paar Beiträge gelöscht, gesperrt oder verschoben wurden oder es ne kurze Threadsperre gab. Und das alles bei oftmals jedweder fehlender Selbstreflektion bzgl. eigenem Verhalten (damit bist nicht Du gemeint Motoguzzi). Alle wissen es besser. Dann meldet Euch doch zum Mod-Dienst.
SGE_Werner schrieb:
Wir können auch die nicht-sportlichen Themen einfach schließen. Vielleicht macht es auch die Eintracht irgendwann, weil man dem Ganzen überdrüssig wird, dass der nicht-sportliche Teil so viel Stress macht.
Wenn das Stress macht ist es auch deshalb weil ihr teilweise überreguliert. Bei jedem Furz meint ihr vorschreiben zu müssen was wo zu stehen hat. Gerade im Dies&Das gibt es Thementeile die passen nun mal in mehrere Threads.
SGE_Werner schrieb:
Macht echt einfach auch keinen Spaß mehr, wenn jede Woche irgendjemand angepisst ist, weil paar Beiträge gelöscht, gesperrt oder verschoben wurden oder es ne kurze Threadsperre gab.
Richtig komisch wird es wenn ihr einen Beitrag löscht, es keine Erklärung dafür gibt, der Mod überheblich meint er müsse es nicht erklären und man später das was gelöscht wurde in einem Beitrag von einem Mod wieder findet und da die Bemerkung auf einmal nicht mehr löschenswert ist.
SGE_Werner schrieb:
Und das alles bei oftmals jedweder fehlender Selbstreflektion bzgl. eigenem Verhalten
Das vermisse ich bei so manchem Mod auch.
Ich habe kein Problem mit meiner Sperre, wollte es nur anmerken. Der Begriff trolling ist aber trotzdem etwas drüber, da ich ja lediglich auf einen anderen Beitrag reagiert habe und dass auch erst als der Thread erkennbar ins Absurde abdriftete.
Das Problem ist doch, dass Baumgart einen ganz anderen Spielstil hat als Walter. Ob das mitten in der Rückrunde Sinn macht dann zu wechseln, das ist schon eine Frage. Walter war ja auch beim HSV-Kader durchaus nicht unbeliebt trotz seiner Defizite.
Per se bleibt Trolling aber der falsche Begriff, siehe hier:
https://praxistipps.chip.de/trolling-die-bedeutung-des-begriffs-einfach-erklaert_122110
Niemand macht das doch aus bösem Willen heraus.
Aber gut, dass ihr moderiert habt. Neun Leute haben geschrieben, wieviel Wurst sie essen und der Thread ist nun tot. Woran das liegen mag?
Mir ist ein Forum lieber, indem man auch mal lachen kann, als ein Forum gänzlich ohne Beiträge. Aber wer bin ich schon… 🤷♂️
https://praxistipps.chip.de/trolling-die-bedeutung-des-begriffs-einfach-erklaert_122110
Niemand macht das doch aus bösem Willen heraus.
Aber gut, dass ihr moderiert habt. Neun Leute haben geschrieben, wieviel Wurst sie essen und der Thread ist nun tot. Woran das liegen mag?
Mir ist ein Forum lieber, indem man auch mal lachen kann, als ein Forum gänzlich ohne Beiträge. Aber wer bin ich schon… 🤷♂️
HessiP schrieb:
Woran das liegen mag?
Wurde das Schreiben denn verboten? Nein? Dann liegt es daran, dass keiner drüber ernsthaft im Rahmen des D&D darüber diskutieren möchte.
HessiP schrieb:
Mir ist ein Forum lieber, indem man auch mal lachen kann, als ein Forum gänzlich ohne Beiträge. Aber wer bin ich schon…
Und andere jammern rum, wenn überall Off-Topic ist. Vielleicht entscheidet man sich dann auch mal, was man will. Grundsätzlich kann man ja auch im Gebabbel einen "Wie viel Wurst esst Ihr" aufmachen...
Mir wurde das Schreiben verboten.
SGE_Werner schrieb:
Und andere jammern rum, wenn überall Off-Topic ist. Vielleicht entscheidet man sich dann auch mal, was man will. Grundsätzlich kann man ja auch im Gebabbel einen "Wie viel Wurst esst Ihr" aufmachen...
Ich oute mich als einer der User, die es mindestens mal nervt wenn Off-Topic bei einem ernsthaften Thema auftaucht. Nehmen wir einmal diesen Thread hier, er ist DIE Möglichkeit für alle sichtbar mit den Mods über Sachen zu debattieren. In meinen Augen äußerst wichtig, um Missverständnisse auszuräumen und dieses Forum insgesamt zu erhalten.
Und dann hauen Leute "Guten Morgen, Friede sei mit uns" rein und andere antworten mit "Und mit unserem Geiste."
Was soll so etwas, ernsthaft?
Schon nervig bei anderen Debatten, aber gerade hier muss es doch wirklich nicht sein.
Wir könnten jetzt auch mal wieder zurückkehren zum Thema "Fragen an die Moderation". Alles andere könnt Ihr notfalls per PN klären.
SGE_Werner schrieb:
"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."
"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "
usw.
Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
Komm, such am besten direkt wieder jeden raus, der etwas in der Art geschrieben hat, und halt den Leuten den Spiegel vor.
Wundert mich, dass du sowas nötig hast. Wie war das nochmal, mit "andere Meinungen nicht diffamieren" oder so? Das hier ist ein Fußballforum, soll vorkommen, dass man da in der Emotion über das rationale Ziel hinausschießt.
Dass ein ********* allerdings jedem, dem ein solches Übers-Ziel-hinausschießen passiert ist, das noch Wochen bis Monate später vorhalten muss, ist unnötig wie ein Kropf. Zumal man jetzt, nach anderthalb Spielen, die keine Vollkatastrophe waren, auch noch nicht von einer nachhaltigen Wende sprechen kann.
Du bist doch so ein Schiri-Fan. Was gibt´s nochmal für Nachtreten?
hotbitch97 schrieb:
Komm, such am besten direkt wieder jeden raus, der etwas in der Art geschrieben hat, und halt den Leuten den Spiegel vor.
Wenn Menschen nicht bereit sind sich selbst den Spiegel vorzuhalten, dann muss es jemand anderes tun.
Mir halten ja auch in manchen Situationen andere den Spiegel vor, in denen ich nicht reflektiert genug war. Das ist auch völlig in Ordnung.
SGE_Werner schrieb:
Wenn Menschen nicht bereit sind sich selbst den Spiegel vorzuhalten, dann muss es jemand anderes tun.
Mir halten ja auch in manchen Situationen andere den Spiegel vor, in denen ich nicht reflektiert genug war. Das ist auch völlig in Ordnung.
Fand es gut das Du es geschrieben hattest, denn es wurde zu viel Kritik an Toppmöller geübt, vor allem gab es auch positive Dinge, die kaum berücksichtigt wurden.
So wie jetzt noch nicht alles gut ist, war vorher eben nicht alles schlecht.
Deswegen schrieb ich damals, Kritik sollte fair sein.
hawischer schrieb:
Es gibt dann nämlich keine 35 Std. bei den bereits vereinbarten Tarifverträgen mit den 26 kleinen Bahnunternehmen.
Das hatte die ZEIT letzte Woche schön dargestellt:
Die kleinen Bahnunternehmen stehen unter einem größeren wirtschaftlichen Druck als die DB. Die Hessische Landesbahn (keine Ahnung, ob die jetzt konkret eines der Unternehmen sind, die schon einen Vertrag abgeschlossen haben) wird vom RMV nur bezahlt, wenn sie fährt. Fährt sie nicht, gibt's nicht nur keine Bezahlung, sondern zusätzlich wird eine Strafzahlung an den RMV fällig. Entsprechend war es bei den rein privaten Unternehmen die Frage: Streik riskieren samt oben genannter Folgen oder auf die Forderung der GDL eingehen? Ein Großteil hat sich zähneknirschend für Variante 2 entschieden - aber eben folgenden Passus einbauen lassen: Steht im Tarifvertrag mit der Bahn eine andere Stundenzahl als 35, werden die Verträge entsprechend angepasst.
Die ZEIT kam dann zu dem Schluss: Die kleinen Unternehmen lassen die große DB nun für ihre Interessen kämpfen.
zappzerrapp schrieb:hawischer schrieb:
Es gibt dann nämlich keine 35 Std. bei den bereits vereinbarten Tarifverträgen mit den 26 kleinen Bahnunternehmen.
Das hatte die ZEIT letzte Woche schön dargestellt:
Die kleinen Bahnunternehmen stehen unter einem größeren wirtschaftlichen Druck als die DB. Die Hessische Landesbahn (keine Ahnung, ob die jetzt konkret eines der Unternehmen sind, die schon einen Vertrag abgeschlossen haben) wird vom RMV nur bezahlt, wenn sie fährt. Fährt sie nicht, gibt's nicht nur keine Bezahlung, sondern zusätzlich wird eine Strafzahlung an den RMV fällig. Entsprechend war es bei den rein privaten Unternehmen die Frage: Streik riskieren samt oben genannter Folgen oder auf die Forderung der GDL eingehen? Ein Großteil hat sich zähneknirschend für Variante 2 entschieden - aber eben folgenden Passus einbauen lassen: Steht im Tarifvertrag mit der Bahn eine andere Stundenzahl als 35, werden die Verträge entsprechend angepasst.
Die ZEIT kam dann zu dem Schluss: Die kleinen Unternehmen lassen die große DB nun für ihre Interessen kämpfen.
Habe mir schon gedacht, dass die kleinen Unternehmen einfach auch erpressbarer sind. Wenn bei der DB mal ein Verlust ist, wird der auch eher ausgeglichen werden können als bei nem kleineren privaten Unternehmen, das entsprechende Zwänge wirtschaftlicher Natur hat.
retrufknarf schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht, warum Chaibi ausgewechselt wurde.
Das erklärt alles.
retrufknarf schrieb:
Toppmöller raus!
Nach einem souveränen Sieg im Jubiläumsspiel?
Geiles Spiel, geiler Sieg. Jürgen hat oben die Daumen gedrückt.
Basaltkopp schrieb:
Nach einem souveränen Sieg im Jubiläumsspiel?
Ähm, die Ironie schreit einem regelrecht entgegen. Das war ne Anspielung auf die Kommentare der letzten Wochen bzw. der erste Teil eine Anspielung auf die DAZN-Herrschaften, die nicht verstanden haben, warum er ausgewechselt wurde.
Sie haben noch bis weit nach dem Spiel gerätselt, ob es nun Chaibis schlechte Leistung oder eine Verletzung war... 🤔
Stimmt. Sorry. Ich bin eben erst heim gekommen und noch etwas on fire.
Das war aber jetzt ein knapper CE lieber Tafelberg.
Und wir haben mit Ulm einen neuen Tabellenführer. Die wollen wohl wieder mal nen Durchmarsch schaffen. Regensburg nach nem weiteren Remis nur noch punktgleich dahinter auf 2, Dresden einen Punkt dahinter. Danach folgen formstarke Teams aus Münster und Haching. Sandhausen zu unkonstant, Essen am schwächeln. Vielleicht noch Saarbrücken mit kleineren Chancen aufzuschließen, wenn sie das Nachholspiel gegen Haching gewinnen.
Unten hat Freiburg II nun 3 Siege aus den letzten 4 Spielen geholt, ist aber angesichts 12 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer eigentlich schon weg. Auch Lübeck mit grottiger Bilanz und 8 Punkten Rückstand eigentlich schon mit einem Bein wieder in der RL Nord. Dann folgen Duisburg (26) , Waldhof (28) , Halle (31) und Bielefeld (33).
Die Teams darüber haben 10 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz (Waldhof) und dürften nur noch bei größeren Niederlagenserien reinrutschen. Klar ist nur, dass es zwei dieser vier Traditionsvereine treffen wird.
Unten hat Freiburg II nun 3 Siege aus den letzten 4 Spielen geholt, ist aber angesichts 12 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer eigentlich schon weg. Auch Lübeck mit grottiger Bilanz und 8 Punkten Rückstand eigentlich schon mit einem Bein wieder in der RL Nord. Dann folgen Duisburg (26) , Waldhof (28) , Halle (31) und Bielefeld (33).
Die Teams darüber haben 10 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz (Waldhof) und dürften nur noch bei größeren Niederlagenserien reinrutschen. Klar ist nur, dass es zwei dieser vier Traditionsvereine treffen wird.
Die zweite Grafik scheint nicht aktuell zu sein?! Kannst uns ja einfach den Link per Meldefunktion schicken für ne Korrektur.
[Edit: ist angepasst]
[Edit: ist angepasst]
SGE_Werner schrieb:
Die zweite Grafik scheint nicht aktuell zu sein?! Kannst uns ja einfach den Link per Meldefunktion schicken für ne Korrektur.
[Edit: ist angepasst]
Fehlen jetzt nur noch Grafik 3 und 4. 😉 Bei mir jedenfalls.
SGE_Werner schrieb:
"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."
"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "
usw.
Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
Nach einem Sieg ändert sich doch nicht alles? Das war heute super. Von allen inklusive Dino. Geht es so weiter und macht man weiter Fortschritte, kann das noch was werden. Es geht ja nicht um recht haben. Mir zumindest nicht. Und dennoch ändert dieser eine Sieg noch nix an der Tatsache, dass mir ein klare Hand von Dino fehlt. Vielleicht kommt die jetzt durch, würde ich mir für alle wünschen. Schauen wir mal
skyeagle schrieb:
Und dennoch ändert dieser eine Sieg noch nix an der Tatsache, dass mir ein klare Hand von Dino fehlt.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik...
Geht ja auch nicht um die inhaltliche Kritik an Dino, sondern darum, dass man das Projekt oder die ganze Zeit von Dino als gescheitert bewertet hat. Diese Gesamturteile sind m.E. einfach problematisch. Dann wäre Glasner eben auch im Oktober 2021 schon gescheitert gewesen und Funkel im Herbst 2004 ebenfalls usw.
So ein Spiel wie heute zeigt eben auch, dass es schnell Wendungen nehmen kann.
SGE_Werner schrieb:skyeagle schrieb:
Und dennoch ändert dieser eine Sieg noch nix an der Tatsache, dass mir ein klare Hand von Dino fehlt.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik...
Geht ja auch nicht um die inhaltliche Kritik an Dino, sondern darum, dass man das Projekt oder die ganze Zeit von Dino als gescheitert bewertet hat. Diese Gesamturteile sind m.E. einfach problematisch. Dann wäre Glasner eben auch im Oktober 2021 schon gescheitert gewesen und Funkel im Herbst 2004 ebenfalls usw.
So ein Spiel wie heute zeigt eben auch, dass es schnell Wendungen nehmen kann.
Bin beeindruckt von dem positiven Trend seit dem Tiefpunkt im Rückspiel gegen Saint-Gilloise.
Anschließend darauf hatte ich mich bereits emotional von Toppmöller verabschiedet und gar seine Beurlaubung angemahnt.
Den insbesondere heute ersichtlichen Aufschwung seitdem habe ich damals nicht mehr für möglich gehalten.
Es kann sich tatsächlich vieles sehr schnell wenden.
Traue Dino zu, dass er und die Mannschaft gerade dabei sind, die Negativspirale vergessen zu machen und das Fundament für eine längere erfolgreiche Zusammenarbeit zu legen.
Seine Körpersprache während des Spiels heute war eine ganz andere, viel mehr Energie versprühende, als noch vor wenigen Wochen.
Er scheint dabei zu sein, in Frankfurt anzukommen und strahlt Überzeugung und Kraft aus.
Weiter so, Dino!
Bin kein Statistik-Experte, aber so ein stark nach oben und unten isolierter 6. Platz in der Tabelle ist auch eher selten, oder?
Fantastisch schrieb:
Bin kein Statistik-Experte, aber so ein stark nach oben und unten isolierter 6. Platz in der Tabelle ist auch eher selten, oder?
Generell sind solche isolierten Platzierungen selten. Dortmund 21/22 mal am 25. Spieltag 6 und 8 Punkte entfernt von den beiden Tabellennachbarn (auf Platz 2 stehend), auf dem selben Platz stehend hatte Wolfsburg 14/15 mal 9 und 11 Punkte Abstand. Das war es mit 6 Punkten und mehr Abstand nach vorne und hinten seit Einführung der Dreipunkte-Regelung 1995.
Danke für die schnelle und präzise Antwort, ich habe auf dich gezählt, Werner!
SGE_Werner schrieb:Fantastisch schrieb:
Bin kein Statistik-Experte, aber so ein stark nach oben und unten isolierter 6. Platz in der Tabelle ist auch eher selten, oder?
Generell sind solche isolierten Platzierungen selten. Dortmund 21/22 mal am 25. Spieltag 6 und 8 Punkte entfernt von den beiden Tabellennachbarn (auf Platz 2 stehend), auf dem selben Platz stehend hatte Wolfsburg 14/15 mal 9 und 11 Punkte Abstand. Das war es mit 6 Punkten und mehr Abstand nach vorne und hinten seit Einführung der Dreipunkte-Regelung 1995.
Insgesamt haben wir eine merkwürdige Tabellenkonstellation. Wir haben drei fast schon sichere und eindeutige Abstiegsplätze vorliegen: Zwischen Mainz und Bochum herrscht eine 9-Punkte-Kluft, zwischen Köln und Bochum sind es 7 Punkte.
Dafür sind es wiederum "nur" 8 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 15. Das nenne ich mal ein dichtes Mittelfeld, das aber große Lücken noch unten und nach oben vorweist. Zum Vergleich: Letzte Saison waren es nach Spieltag 25 16 Punkte Abstand zwischen Platz 7 und 15. Da hatten wir aber noch viel mehr Spannung im Abstiegskampf und um Europa drinnen.
Momentan hat man fast schon 4 isolierte Zonen: CL und EL Plätze, UCL Platz, Mittelfeld, Abstiegsplätze.
"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."
"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "
usw.
Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "
usw.
Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
SGE_Werner schrieb:
"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."
"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "
usw.
Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
Nach einem Sieg ändert sich doch nicht alles? Das war heute super. Von allen inklusive Dino. Geht es so weiter und macht man weiter Fortschritte, kann das noch was werden. Es geht ja nicht um recht haben. Mir zumindest nicht. Und dennoch ändert dieser eine Sieg noch nix an der Tatsache, dass mir ein klare Hand von Dino fehlt. Vielleicht kommt die jetzt durch, würde ich mir für alle wünschen. Schauen wir mal
SGE_Werner schrieb:
"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."
"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "
usw.
Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
Komm, such am besten direkt wieder jeden raus, der etwas in der Art geschrieben hat, und halt den Leuten den Spiegel vor.
Wundert mich, dass du sowas nötig hast. Wie war das nochmal, mit "andere Meinungen nicht diffamieren" oder so? Das hier ist ein Fußballforum, soll vorkommen, dass man da in der Emotion über das rationale Ziel hinausschießt.
Dass ein ********* allerdings jedem, dem ein solches Übers-Ziel-hinausschießen passiert ist, das noch Wochen bis Monate später vorhalten muss, ist unnötig wie ein Kropf. Zumal man jetzt, nach anderthalb Spielen, die keine Vollkatastrophe waren, auch noch nicht von einer nachhaltigen Wende sprechen kann.
Du bist doch so ein Schiri-Fan. Was gibt´s nochmal für Nachtreten?
SGE_Werner schrieb:
"Seit dem heutigen Tag ist Dino meiner Meinung nach gescheitert und sollte sofort ausgewechselt werden."
"Das Experiment mit Dino Toppmöller als Cheftrainer ist grandios gescheitert. "
usw.
Darf ich mal nachfragen, ob Dino immer noch als gescheitert gilt? Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik... Aber vielleicht sollte man mit solchen abschließenden Urteilen zukünftig doch besser warten, oder?
Hurra, wir haben gestern 3:1 gegen 9 Hoppelheimer gewonnen. Ist dadurch die Kritik der Vergangenheit obsolete? Für mich nicht. Auch in der Vergangenheit haben wir phasenweise gezeigt, dass wir Fußball spieleln können. Immer dann, wenn die Manschaft sich aus dem Sicherheitskorsett von Toppmöller befreigt hatte und einfach Fußball spielte.
Es ist doch schon sehr seltsam, dass wir die gesamte Saison über ein sehr verunsicherte Mannschaft haben und keiner danach fragte, woher diese Verunsicherung kommt. Aus der PK mit Dino:
Ich möchte offensiven, mutigen Fußball spielen lassen und eine gute Struktur im Ballbesitz haben mit gutem Gegenpressing.
Davon umgesetzt wurde ansatzweise der Ballbesitzgedanke, der dazu führte, dass wir immer auf Ballsicherung achten, d.h. notfalls zurückspielen. Dieser Gedanke wurde den Spielern so eingebläut, dass sie ihn immer noch nicht richtig einordnen können. Das hat man unter anderem an der Szene vor dem 1:0 gesehen. Nkounkou versucht unbedingt den Ball zurückzuspielen, was ihm allerdings nicht gelingt und so die Ecke entsteht. Es wäre sehr einfach gewesen, den Ball ins aus zu spielen. Ähnliche Fälle gab es in der Vergangenheit schon öfters.
Pacho und auch Koch laufen 30-40 Meter mit dem Ball, um ihn dann an einen freien Spieler zu passen, der aber auch schon vorher frei stand. An der Situation hatte sich nichts geändert. Ein einfacher Pass hätte das Spiel beschleunigt.
Dieser Sicherheits- bzw. Ballbesitzfußball hat die Mannschaft total verunsichert. Frei nach dem Motto "ich darf keinen Fehler machen". Darüber hinaus hat uns dieses Ansinnen auch Punkte gekostet. Wir haben gegen die 4 Kellerkinder lediglich 13 von 24 möglichen Punkten geholt. Man kann nicht alles gewinnen, aber ein paar Punkte mehr und wir würden mit dem BVB und Leipzig um einen CL-Platz kämpfen. Es wird sich in den nächsten Spielen zeigen, ob das gestern der Befreiungsschlag war.
Wenn Dino lernfähig ist und er endlich den Münchner Musterkoffer in die Rumpelkammer stellt, dann kann es vielleicht noch etwas werden.
Egal wie, ich hoffe auf ein Endspiel am 18.5. gegen Leipzig um einen CL-Platz.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich ändert der Sieg heute oder der erkämpfte Sieg letzte Woche gegen Heidenheim irgendwas an der vorherigen berechtigten Kritik..
Was ändert sich dadurch? Die Kritik aus der Vergangenheit wohl nicht, da sie ja berechtigt war.
Wie kritisch die Zukunft aussieht kann doch noch niemand beurteilen.
DBecki schrieb:
Wichtig ist aber auch, dass Hoffenheim im nächsten Spiel zwei weitere Spieler fehlen.
Die spielen zudem gegen Stuttgart. Freiburg gegen Leverkusen. Augsburg in Wolfsburg, Bremen bei Union. Also da kann es sein, dass niemand groß hinter uns punktet. Demnach können wir halbwegs entspannt ins Spiel bei Dortmund gehen und die sind auch verwundbar.
Hurra, wir haben gestern 3:1 gegen 9 Hoppelheimer gewonnen. Ist dadurch die Kritik der Vergangenheit obsolete? Für mich nicht. Auch in der Vergangenheit haben wir phasenweise gezeigt, dass wir Fußball spieleln können. Immer dann, wenn die Manschaft sich aus dem Sicherheitskorsett von Toppmöller befreigt hatte und einfach Fußball spielte.
Es ist doch schon sehr seltsam, dass wir die gesamte Saison über ein sehr verunsicherte Mannschaft haben und keiner danach fragte, woher diese Verunsicherung kommt. Aus der PK mit Dino:
Ich möchte offensiven, mutigen Fußball spielen lassen und eine gute Struktur im Ballbesitz haben mit gutem Gegenpressing.
Davon umgesetzt wurde ansatzweise der Ballbesitzgedanke, der dazu führte, dass wir immer auf Ballsicherung achten, d.h. notfalls zurückspielen. Dieser Gedanke wurde den Spielern so eingebläut, dass sie ihn immer noch nicht richtig einordnen können. Das hat man unter anderem an der Szene vor dem 1:0 gesehen. Nkounkou versucht unbedingt den Ball zurückzuspielen, was ihm allerdings nicht gelingt und so die Ecke entsteht. Es wäre sehr einfach gewesen, den Ball ins aus zu spielen. Ähnliche Fälle gab es in der Vergangenheit schon öfters.
Pacho und auch Koch laufen 30-40 Meter mit dem Ball, um ihn dann an einen freien Spieler zu passen, der aber auch schon vorher frei stand. An der Situation hatte sich nichts geändert. Ein einfacher Pass hätte das Spiel beschleunigt.
Dieser Sicherheits- bzw. Ballbesitzfußball hat die Mannschaft total verunsichert. Frei nach dem Motto "ich darf keinen Fehler machen". Darüber hinaus hat uns dieses Ansinnen auch Punkte gekostet. Wir haben gegen die 4 Kellerkinder lediglich 13 von 24 möglichen Punkten geholt. Man kann nicht alles gewinnen, aber ein paar Punkte mehr und wir würden mit dem BVB und Leipzig um einen CL-Platz kämpfen. Es wird sich in den nächsten Spielen zeigen, ob das gestern der Befreiungsschlag war.
Wenn Dino lernfähig ist und er endlich den Münchner Musterkoffer in die Rumpelkammer stellt, dann kann es vielleicht noch etwas werden.
Egal wie, ich hoffe auf ein Endspiel am 18.5. gegen Leipzig um einen CL-Platz.