
SGE_Werner
74777
#
SGE_Werner
Bei Weiterkommen geht es zu RW Essen.
Frauen schon mal mit Losglück, dürfen zum Zweitligisten Andernach im Viertelfinale.
Das hat Wolfsburg in der Anfangsphase verloren, da hätten sie 2 Dinger machen können / müssen. Mit der Zeit hat sich dann Dortmund reingekämpft und am Ende nicht unverdient gewonnen.
Und wenn es hilft, kriegen wir einen erheblichen Teil des Geldes für Paciencia.
Es kommt halt immer auf den Bezugspunkt an. Wenn man die Situation zu vorher betrachtet, dann hat der VAR die Fehlentscheidungen minimiert. Wenn man die Entscheidungen mit VAR untereinander vergleicht, scheint es hingegen so willkürlich und wenig nachvollziehbar wie vorher zu sein.
Motoguzzi999 schrieb:
Wenn man die Entscheidungen mit VAR untereinander vergleicht, scheint es hingegen so willkürlich und wenig nachvollziehbar wie vorher zu sein.
Das habe ich ja auch schon hunderte Male geschrieben, dass die Eingriffsschwelle sehr willkürlich ist und das der Geburtsfehler des VAR ist. Dann kann man ja davon reden, dass er so, wie er jetzt ist, nicht optimal ist und immer noch in Teilen willkürlich und ungerecht. Das bestreitet vermutlich außerhalb des verblendeten DFB niemand.
Aber er ist eben auch nicht völlig nutzlos. Allein die Anzahl der Schwalben im Strafraum hat exorbitant abgenommen. Fast alle Abseitsentscheidungen sind nun korrekt entschieden. Klare rote Karten wie die von Thuram letztens werden dank VAR geahndet. Hauptproblem bleiben vor allem eine Masse an 80:20 Entscheidungen, bei denen mal eingegriffen wird, weil der VAR meint, es wäre ein klarer Fehler und dann mal nicht eingegriffen wird. Diese Willkür ist und bleibt das Hauptproblem. Hier könnte man noch mal die Fehler um die Hälfte reduzieren. Am Ende werden dann trotzdem noch pro Spieltag 1-2 Fehler übrig bleiben. Es wird nie auf 0 enden.
SGE_Werner schrieb:
Man kann am VAR viel kritisieren, aber ihn als "völlig nutzlos" zu bezeichnen hat etwa die Qualität, als würde man einen Impfstoff mit 70 % Wirkungsgrad als völlig nutzlos bezeichnen.
Oh, na dann will ich auch mal mit unqualifiziertem Scheißdreck und lächerlichen Vergleichen um mich werfen: Wenn jemand den Impfstoff so manipulieren würde, dass irgendwelche korrupten B*** nach Gutdünken entscheiden könnten, bei dem der Impfstoff wirkt und willkürlich und ohne sich rechtfertigen zu müssen entscheiden könnten und würden und dadurch die Herdenimmunität gefährdet würde, dann wäre er in der Tat nutzlos. Merkste selbst, oder?
Haliaeetus schrieb:
mit unqualifiziertem Scheißdreck
Zum Beispiel der Behauptung, dass der VAR völlig nutzlos ist? Der VAR hat die spielentscheidenden Fehlentscheidungen um ca. 70 % gesenkt, Du redest von völlig nutzlos. Glauben statt Fakten? Natürlich war der Vergleich Äpfel und Birnen und polemisch.
Es kommt halt immer auf den Bezugspunkt an. Wenn man die Situation zu vorher betrachtet, dann hat der VAR die Fehlentscheidungen minimiert. Wenn man die Entscheidungen mit VAR untereinander vergleicht, scheint es hingegen so willkürlich und wenig nachvollziehbar wie vorher zu sein.
Landroval schrieb:
Ich denke, dass der VAR trotzdem mehr hilft als er schadet.
Tut er auch. Belegen auch alle Statistiken. 60,1 % weniger falsche Elfmeterentscheidungen, 89,7 % weniger falsche torrelevante Abseitsentscheidungen , 59,9 % weniger falsche Rote-Karte-Entscheidungen.
Man kann am VAR viel kritisieren, aber ihn als "völlig nutzlos" zu bezeichnen hat etwa die Qualität, als würde man einen Impfstoff mit 70 % Wirkungsgrad als völlig nutzlos bezeichnen.
SGE_Werner schrieb:
Man kann am VAR viel kritisieren, aber ihn als "völlig nutzlos" zu bezeichnen hat etwa die Qualität, als würde man einen Impfstoff mit 70 % Wirkungsgrad als völlig nutzlos bezeichnen.
Oh, na dann will ich auch mal mit unqualifiziertem Scheißdreck und lächerlichen Vergleichen um mich werfen: Wenn jemand den Impfstoff so manipulieren würde, dass irgendwelche korrupten B*** nach Gutdünken entscheiden könnten, bei dem der Impfstoff wirkt und willkürlich und ohne sich rechtfertigen zu müssen entscheiden könnten und würden und dadurch die Herdenimmunität gefährdet würde, dann wäre er in der Tat nutzlos. Merkste selbst, oder?
SGE_Werner schrieb:planscher08 schrieb:
Das wird auch der Boost sein. Solche Zentren sind auch mobil abhängig und so ein Arzt um die Ecke viel besser erreichbar.
Ich hingegen erwarte dann erstmal ein Riesenchaos. Abertausende Ärzte, die nach Impfstoff fragen, hunderttausende Patienten, die bei ihren Ärzten fragen und und und...
Das ist für mich erst dann sinnvoll, wenn es Millionen Impfdosen auf Lager gibt und es keine Lieferengpässe für die Ärzte gibt.
Ist ja auch normal. Da wird Springer und Co sicher wieder Brandreden halten das nicht genug da ist. Aber wenn das alles mal richtig anläuft geht das ziemlich schnell. Gerade im Verbund mit den Impfzentren die doch schon eine hohe Zahl wegimpfen können und werden.
planscher08 schrieb:
Ist ja auch normal. Da wird Springer und Co sicher wieder Brandreden halten das nicht genug da ist. Aber wenn das alles mal richtig anläuft geht das ziemlich schnell. Gerade im Verbund mit den Impfzentren die doch schon eine hohe Zahl wegimpfen können und werden.
Ich glaub, die Impfgruppe 1 wird man so oder so erstmal zentral und mobil wegimpfen. Danach schauen wir weiter. Ich bin ja mal gespannt, wann Impfgruppe 2 dran ist.
Landroval schrieb:hugi98 schrieb:
Man brauch keine Kühlaggregate.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998?page=16#5263265
Trotzdem ist natürlich - aus diversen Gründen - hilfreich, wenn man alsbald den Impfstoff von Astrazeneca zu besorgen versucht (und dessen Zulassung vorantreibt, so diese denn noch nicht erfolgte). Laut Drosten kann dann in normalen Arztpraxen geimpft werden, da keine besondere Kühlpflicht dafür besteht.
Das wird auch der Boost sein. Solche Zentren sind auch mobil abhängig und so ein Arzt um die Ecke viel besser erreichbar.
planscher08 schrieb:
Das wird auch der Boost sein. Solche Zentren sind auch mobil abhängig und so ein Arzt um die Ecke viel besser erreichbar.
Ich hingegen erwarte dann erstmal ein Riesenchaos. Abertausende Ärzte, die nach Impfstoff fragen, hunderttausende Patienten, die bei ihren Ärzten fragen und und und...
Das ist für mich erst dann sinnvoll, wenn es Millionen Impfdosen auf Lager gibt und es keine Lieferengpässe für die Ärzte gibt.
SGE_Werner schrieb:planscher08 schrieb:
Das wird auch der Boost sein. Solche Zentren sind auch mobil abhängig und so ein Arzt um die Ecke viel besser erreichbar.
Ich hingegen erwarte dann erstmal ein Riesenchaos. Abertausende Ärzte, die nach Impfstoff fragen, hunderttausende Patienten, die bei ihren Ärzten fragen und und und...
Das ist für mich erst dann sinnvoll, wenn es Millionen Impfdosen auf Lager gibt und es keine Lieferengpässe für die Ärzte gibt.
Ist ja auch normal. Da wird Springer und Co sicher wieder Brandreden halten das nicht genug da ist. Aber wenn das alles mal richtig anläuft geht das ziemlich schnell. Gerade im Verbund mit den Impfzentren die doch schon eine hohe Zahl wegimpfen können und werden.
reggaetyp schrieb:
In absoluten Zahlen die meisten Menschen wurden in Bayern geimpft.
Hier die relativen Zahlen...
Impfungen je 100.000
715 … Mecklenburg-Vorpommern
584 … Sachsen-Anhalt
478 … Hessen
441 … Bayern
420 … Saarland
398 … Berlin
308 … Schleswig-Holstein
271 … Nordrhein-Westfalen
270 … Bremen
217 … Baden-Württemberg
201 … Hamburg
177 … Rheinland-Pfalz
128 … Brandenburg
107 … Sachsen
62 … Niedersachsen
38 … Thüringen
Brandenburg und Rheinland-Pfalz fehlen noch Meldungen.
SGE_Werner schrieb:
Hier die relativen Zahlen...
Impfungen je 100.000
715 … Mecklenburg-Vorpommern
584 … Sachsen-Anhalt
478 … Hessen
441 … Bayern
420 … Saarland
398 … Berlin
308 … Schleswig-Holstein
271 … Nordrhein-Westfalen
270 … Bremen
217 … Baden-Württemberg
201 … Hamburg
177 … Rheinland-Pfalz
128 … Brandenburg
107 … Sachsen
62 … Niedersachsen
38 … Thüringen
Brandenburg und Rheinland-Pfalz fehlen noch Meldungen.
Als regierende Partei die wenigsten Impfungen relativ zur Einwohnerzahl, aber im Bundestag anderen Versäumnisse vorwerfen zu dem Thema.
Aus solchen Gründen hab ich einen Hals, wie sich Leopoldina, Linke, FDP und auch Söder aufführen.
Aber Hauptsache man gibt Springer Futter...
Da verstehe ich einiges nicht. Bis jetzt ist weder die zu geringe Bestellung noch die Terminvergabe ein Problem. Das Problem besteht nur darin, dass die Produktion nicht nachkommt.
Vor allem aber: was hindert denn die Risikopatienten der Gruppe 3, bereits jetzt bei ihrem Arzt vorstellig zu werden? Müssen die warten, bis sie jemand dazu auffordert?
Vor allem aber: was hindert denn die Risikopatienten der Gruppe 3, bereits jetzt bei ihrem Arzt vorstellig zu werden? Müssen die warten, bis sie jemand dazu auffordert?
WuerzburgerAdler schrieb:
Bis jetzt ist weder die zu geringe Bestellung noch die Terminvergabe ein Problem.
Das mit der Terminvergabe stimmt nicht ganz. Da gibt es diverse Meldungen mit Problemen und in BaWü bin ich teils an der Basis dran. Aber das Problem ist hier auch, dass man die Gruppen zu groß gestaltet hat und man Ü80 Leute dazu zwingt sich "online" zu informieren.
WuerzburgerAdler schrieb:
Da ist er wieder dahin, der Rückgang auf den Intensivstationen.
Samstags steigen die Zahlen meistens spürbar an. Die Frage ist jetzt, ob es im 7-Tage-Zeitraum Richtung Stagnation dreht. Ich denke, dass bei ca. 6000 belegten Intensivbetten der Zenit erreicht ist und es dann einige Zeit stagnieren wird.
Bei den Impfungen unvollständige Daten heute, morgen vllt. gar keine (RKI will nur an Werktagen wohl melden).
Da ist er wieder dahin, der Rückgang auf den Intensivstationen.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist doch, ob nicht grundsätzlich ein bisschen mehr Geld für mehr Vorbestellungen (zB 400.000.000 statt 200.000.000) auszugeben sinnvoll gewesen wäre.
Und jedem muss klar sein, mehr Vorbestellungen durch die EU = weniger Impfstoff für andere Länder.
Weil es würde ja nicht mehr produziert, es wird nur anders verteilt.
Denn die ganzen Konzerne produzieren ja am Anschlag.
Jede Impfdosis bei uns mehr, ist eine weniger wo anders, gerade deswegen finde ich diesen Ton zum kotzen, den einige anschlagen.
Danke für diesen Beitrag!
Mit Menschenleben ist in diesem Fall das Leben von Deutschen gemeint.
Nur dann macht das Geschrei Sinn.
Denn klar ist: der verfügbare Impfstoff wird verimpft und rettet Leben, nur woanders.
Dass ein Menschenleben nicht gleich ein Menschenleben ist, das wissen wir nicht erst, seit - weitgehend unbeachtet von der deutschen Öffentlichkeit - tausende im Mittelmeer ersaufen.
FrankenAdler schrieb:
Mit Menschenleben ist in diesem Fall das Leben von Deutschen gemeint.
Tja. Das ist aber so. Die Menschen in der näheren Umgebung sind einem eben erstmal wichtiger als die in der Slowakei oder in Ungarn. Wir schreiben hier ja auch abertausende Beiträge über ältere Menschen, die in Deutschlands Pflegeheimen sich anstecken und daran sterben aber null Beiträge darüber, dass in Jemen jedes vierte oder fünfte Kind nicht mal mehr das Schulalter erreicht wegen Krieg und Hunger. Da könnten wir mit einem Bruchteil der Kosten, die wir für Corona aufbringen, mehr Menschen retten als an Corona sterben. Wenn man schon sich über das Ungleiche echauffiert (verständlicherweise) , dann muss man selbst es in jeder verdammten Situation auch so händeln. Das tut hier keiner. Das ist mir zu heuchlerisch.
De facto ist es so, dass Menschen oft egoistisch sind und erstmal ihresgleichen (Umfeld, dann selbe Nation) versorgt sehen wollen. Unstrittig. Kann man kritisieren, man darf sich aber dann nicht wundern, dass so Abstimmungen wie beim Brexit rauskommen.
Na du wirst es schon beurteilen können, ob ich ein Heuchler bin.
Was soll man zu so einem Beitrag noch schreiben?
Was soll man zu so einem Beitrag noch schreiben?
SGE_Werner schrieb:
Die Menschen in der näheren Umgebung sind einem eben erstmal wichtiger als die in der Slowakei oder in Ungarn
Der EU nicht. Deshalb gibt es sie ja.
Biontech wurde insgesamt mit knap einer halben Mrd. EUR subventioniert/unterstützt.
Die Gewinne werd enjetzt gemeinsam mit Pfizer privatisiert (bitte korrigieren, falls ich falsch liege).
Die EU hat immerhin ein gemeinsames Vorgehen geschafft bei der Impfung. Bisher. Ich hoffe, es bleibt so.
btw: Eine Pandemie KANN man nicht national lösen wie Zölle oder so.
Die mutierte Variante des Virus hat sich schon längst weltweit verbreitet, um nur ein aktuelles Beispiel zu geben.
Protektionismus oder Nationalismus sind da völlig fehl am Platz.
SGE_Werner schrieb:Kastanie30 schrieb:
Bei aller Freude über die hochverdienten 3 Punkte fand ich eine Szene am Ende doch wieder typisch für unsere fehlende Cleverness.
Ich will ja nix sagen, aber Deine Beiträge sind auch ziemlich typisch für Dich. Erst moserst Du herum, dass Barkok auf der Bank ist statt Kamada kurz nach dem 0:1 ("ich könnte kotzen"), ergänzt das Ganze noch mal, äußerst dann die Sorge, dass es noch bestraft wird, dass wir vorne die Chancen nicht machen (nachdem Du vorher ja fehlendes Offensivpotenzial angeprangert hast) und schreibst nicht einen Beitrag direkt nach den beiden Toren für uns. Und dann kommste im NBT an mit Kritik und erwähnst das Positive mit ein paar Worten als Einleitung "Ja aber...".
Nix gegen Kritik, aber wer sich so verhält, gehört zur Kategorie "Wenns gut läuft, kritisiere ich" , "Wenns schlecht läuft, kritisiere ich" und "während es gut läuft, sage ich nix".
So, jetzt versuche ich es nochmal sachlich.
Spitzenteams sind auch deswegen Spitzenteams, weil sie selbst im Erfolg noch nach Verbesserungspotenzial suchen. Und mittelmäßige Teams sind auch deswegen nur mittelmäßig, weil sie sich von der Euphorie des zwischenzeitlichen Erfolgs blenden lassen, wodurch sie nicht mehr an ihren Schwächen arbeiten.
Das Manko fehlender Cleverness habe ich vor einiger Zeit bereits angesprochen. Es nervt einfach, dass wir etwas so einfaches nicht in den Griff bekommen. Das ist ja nicht mal etwas, wofür Hütter wochenlang Einheiten schieben muss. Es reichen 2-3 exemplarische Szenen, anhand derer er Bewusstsein für cleveres Verhalten schaffen kann.
Zu guter letzt: User, deren Beiträge ausschließlich aus Kritik bestehen, haben hier ebenso eine Daseinsberechtigung wie User, deren Beiträge ausschließlich aus Lobhudelei bestehen. Selbst so Beiträge wie „ich könnte kotzen“ muss ein Forum aushalten können. Solange niemand beleidigt wird, ist alles im legalen Rahmen. Traurig, dass ich das so einem erfahrenen User wie dir sagen muss, aber es gibt hier leider so eine Tendenz von Usern, die am liebsten ein Forum voller Lob & Schmeichelei für alle sportlich verantwortlichen hätten. Darauf können sie aber lange warten. Eine Demokratie lebt eben auch von Kritik.
Kastanie30 schrieb:
Zu guter letzt: User, deren Beiträge ausschließlich aus Kritik bestehen, haben hier ebenso eine Daseinsberechtigung wie User, deren Beiträge ausschließlich aus Lobhudelei bestehen.
Habe ich die Daseinsberechtigung abgesprochen? Nur wenn man hier die "Lobhudeler" dafür kritisiert, dass sie einseitig bewerten, dann darf man das umgekehrt auch bei den "Dauerkritikern".
Kastanie30 schrieb:
Eine Demokratie lebt eben auch von Kritik.
Das gilt dann aber eben auch bzgl. Kritik an Deinen Beiträgen. Und der Taschentuch-Beitrag ist dann eben unnötig. Du kannst doch auch einfach direkt so reagieren wie jetzt im Beitrag!
SGE_Werner schrieb:Kastanie30 schrieb:
Zu guter letzt: User, deren Beiträge ausschließlich aus Kritik bestehen, haben hier ebenso eine Daseinsberechtigung wie User, deren Beiträge ausschließlich aus Lobhudelei bestehen.
Habe ich die Daseinsberechtigung abgesprochen? Nur wenn man hier die "Lobhudeler" dafür kritisiert, dass sie einseitig bewerten, dann darf man das umgekehrt auch bei den "Dauerkritikern".Kastanie30 schrieb:
Eine Demokratie lebt eben auch von Kritik.
Das gilt dann aber eben auch bzgl. Kritik an Deinen Beiträgen. Und der Taschentuch-Beitrag ist dann eben unnötig. Du kannst doch auch einfach direkt so reagieren wie jetzt im Beitrag!
Hast Recht, der Taschentuch-Beitrag war dünnhäutig. Werde ich das nächste mal versuchen, rauszulassen.
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist doch, ob nicht grundsätzlich ein bisschen mehr Geld für mehr Vorbestellungen (zB 400.000.000 statt 200.000.000) auszugeben sinnvoll gewesen wäre.
Und jedem muss klar sein, mehr Vorbestellungen durch die EU = weniger Impfstoff für andere Länder.
Weil es würde ja nicht mehr produziert, es wird nur anders verteilt.
Denn die ganzen Konzerne produzieren ja am Anschlag.
Jede Impfdosis bei uns mehr, ist eine weniger wo anders, gerade deswegen finde ich diesen Ton zum kotzen, den einige anschlagen.
SemperFi schrieb:
Und jedem muss klar sein, mehr Vorbestellungen durch die EU = weniger Impfstoff für andere Länder.
Weil es würde ja nicht mehr produziert, es wird nur anders verteilt.
Denn die ganzen Konzerne produzieren ja am Anschlag.
Nicht ganz richtig. Mehr Geldzusagen würden durchaus auch mehr finanzielle Sicherheiten zum Ausbau von Produktionskapazitäten geben. Das hat mW der Biontech-Chef auch gesagt. Gut, der hat sicherlich auch ein Eigeninteresse, aber so ganz falsch halte ich seine Aussage auch nicht. Aber es hätte jetzt sicher keinen 1:1 Effekt gehabt, also mehr Bestellung = mehr Lieferung.
SGE_Werner schrieb:
Mehr Geldzusagen würden durchaus auch mehr finanzielle Sicherheiten zum Ausbau von Produktionskapazitäten geben. Das hat mW der Biontech-Chef auch gesagt. Gut, der hat sicherlich auch ein Eigeninteresse, aber so ganz falsch halte ich seine Aussage auch nicht.
Jo, die 100 Mio. Euro Subventionen durch die EU zum Ausbau für Biontech, die hat er gediegen nicht erwähnt.
Da die USA, was Biontech angeht, noch weniger gekauft hat, war das ein riesen Thema im Dezember und die hätten gerne dann mehr gehabt, aber ist Essig, weil Biontech am Anschlag produziert (bzw. Pfizer).
Und ich behaupte, wenn im Dezember nix für die USA da war, dann wird auch nix für die EU dagewesen sein.
Noch im August war BiontechPfizer keineswegs besonders vielversprechend.
Lauterbach hat seit Monaten mit großartiger Expertise geglänzt, wieso man ihn nicht für eine Aussage kritisch sehen sollte, erschließt sich mir nicht.
Die EU hat breit gestreut Impfstoffe vorbestellt. Das erscheint mir sinnvoll.
Der eine oder andere hätte vielleicht sein Kreuzchen bei Curevac gemacht, dann wären wir aber schön im *****.
Es handelt sich im übrigen um 2 Mrd Dosen, um das noch mal zu erwähnen.
Insgesamt scheinen mir drei Punkte in der Diskussion zu wenig berücksichtigt:
1. Größte Impfaktion der Welt in der Geschichte. Kein Wunder, dass es hier und da Schwierigkeiten gibt.
2. Es wird erst seit dem 27.12. geimpft. Wartet es doch bitte mal bissi ab.
3. Wir hatten die Weihnachtsfeiertage und Silvester/Neujahr plus wieder ein Wochenende.
Und haben völlig kaputt gearbeitete Mitarbeiter im Gesundheitswesen.
Dass die das nicht wie eine Lieferando Bestellung bearbeiten können, sollte hoffentlich jedem klar sein.
Lauterbach hat seit Monaten mit großartiger Expertise geglänzt, wieso man ihn nicht für eine Aussage kritisch sehen sollte, erschließt sich mir nicht.
Die EU hat breit gestreut Impfstoffe vorbestellt. Das erscheint mir sinnvoll.
Der eine oder andere hätte vielleicht sein Kreuzchen bei Curevac gemacht, dann wären wir aber schön im *****.
Es handelt sich im übrigen um 2 Mrd Dosen, um das noch mal zu erwähnen.
Insgesamt scheinen mir drei Punkte in der Diskussion zu wenig berücksichtigt:
1. Größte Impfaktion der Welt in der Geschichte. Kein Wunder, dass es hier und da Schwierigkeiten gibt.
2. Es wird erst seit dem 27.12. geimpft. Wartet es doch bitte mal bissi ab.
3. Wir hatten die Weihnachtsfeiertage und Silvester/Neujahr plus wieder ein Wochenende.
Und haben völlig kaputt gearbeitete Mitarbeiter im Gesundheitswesen.
Dass die das nicht wie eine Lieferando Bestellung bearbeiten können, sollte hoffentlich jedem klar sein.
reggaetyp schrieb:
Die EU hat breit gestreut Impfstoffe vorbestellt. Das erscheint mir sinnvoll.
Hat auch keiner das Gegenteil behauptet.
reggaetyp schrieb:
Der eine oder andere hätte vielleicht sein Kreuzchen bei Curevac gemacht, dann wären wir aber schön im *****.
Die EU hat 25 Mio mehr Dosen bei Curevac für die erste Charge bestellt als bei Biontech/Pfizer. Und 100 Mio mehr für AstraZeneca. Das zum Thema "wir sind schön im Ar...". Warum nicht einfach bei jedem 300 Mio? Sorry, die Kritik darf man äußern. Und wenn Lauterbach sie äußert, könnte vllt. ein Fünkchen Wahrheit dabei sein.
Das schließt nämlich die drei von Dir genannten richtigen Punkte gar nicht aus. Die haben mit der Kritik an der Bestellpraxis nämlich gar nix zu tun.
Darf man die EU nicht auch mal für nen Fehler kritisieren? Ich darf doch auch den Dietmar kritisieren oder darf ich das auch nicht mehr, weil er ja so viel Gutes tut und viel spendet? Ja, ich weiß, themenfern, aber irgendwie finde ich Dein Abwehren jeglicher Kritik gerade nicht sehr sinnvoll.
Pro forma... Morgen um 17:30 Uhr wird gelost:
1. FC Köln
Dosen Leipzig
FC Schalke 04
Borussia Dortmund
Bor. Mönchengladbach
Werder Bremen
VfL Wolfsburg
VfB Stuttgart
Darmstadt
Greuther Fürth
SC Paderborn
VfL Bochum
Jahn Regensburg
RW Essen (hat Heimrecht)
Kiel/München
Leverkusen/Frankfurt
1. FC Köln
Dosen Leipzig
FC Schalke 04
Borussia Dortmund
Bor. Mönchengladbach
Werder Bremen
VfL Wolfsburg
VfB Stuttgart
Darmstadt
Greuther Fürth
SC Paderborn
VfL Bochum
Jahn Regensburg
RW Essen (hat Heimrecht)
Kiel/München
Leverkusen/Frankfurt
Eher ist es die Vorliebe der ARD Sportschau Redaktion für Fallrückzieher, Seitfallzieher und Weitschüsse.
SGE_Werner schrieb:
Eher ist es die Vorliebe der ARD Sportschau Redaktion für Fallrückzieher, Seitfallzieher und Weitschüsse.
Umso auffälliger ja das Tor von Aymen, das in dieser Form eben sehr selten fällt,
wohingegen die Weinschüsse von der Mittellinie gegen zu weit rausgelaufene Torleute mehrfach jeden Monat passieren ...
Xaver08 schrieb:
das war am ende die konzession an ein gesamteuropaeisches vorgehen, weil gerade die kleineren osteuropaeischen staaten sich wohl quergestellt haben, mehr von dem teureren impfstoff zu bestellen.
Danke für die Ergänzung. Fördert aber sicherlich nicht die Akzeptanz für Europa / EU, wenn die Länder, die ihr "eigenes Süppchen" kochen, nun schon ordentlich Impfdosen haben, die Länder in der EU aber im Schnitt weniger. Ich weiß, ein Zusammenspiel von 27 Nationen bezieht sich ja nicht nur auf ein Thema und Nachgeben auf der einen Seite hilft einem woanders wieder vielleicht... Aber so denken doch die meisten Bürger nicht.
SGE_Werner schrieb:
die Länder, die ihr "eigenes Süppchen" kochen, nun schon ordentlich Impfdosen haben, die Länder in der EU aber im Schnitt weniger.
Haben die ja nicht.
Und die Länder, die schon seit einiger Zeit impfen, sind überwiegend bisher durch katastrophales Management von Corona aufgefallen.
SGE_Werner schrieb:
Wobei ich schon schmunzeln muss. Jetzt hat der hier immer verteidigte und hochgelobte Lauterbach mal eine kritische Meinung zur Impfstoffbestellung abgegeben und die wird dann ignoriert und von "nicht differenziert" geredet.
Ich sehe die Verbindung zu Lauterbach gerade irgendwie nicht.
Ansonsten scheint es mir einfach so, dass an den letzten Prozentpunkten gemäkelt wird. Das empfinde ich schlichtweg als wenig zielführend.
Luzbert schrieb:
Ich sehe die Verbindung zu Lauterbach gerade irgendwie nicht.
Lauterbach hat auch kritische Anmerkungen zu der Bestellpolitik der EU gemacht.
"Für Karl Lauterbach ist das deutlich zu wenig. „Die Situation ist unbefriedigend“, sagte der Sozialdemokrat. Auch das nach Lauterbachs Einschätzung viel zu zögerliche Handeln der EU stößt dem Politiker bitter auf. Demnach hätten Experten bereits im Frühsommer absehen können, dass Biontech/Pfizer und dem US-Biotechunternehmen Moderna „extrem starke“ Impfstoffe gelungen seien. "
https://www.merkur.de/politik/coronavirus-impfstoff-karl-lauterbach-eu-strategie-biontech-kritik-einkauf-bestellung-zr-90156863.html
Lauterbach wird hier sehr positiv gesehen (zurecht). Die Kritik an der EU wird aber teils für überzogen gehalten. Also hat Lauterbach jetzt hier wie so oft recht oder nicht?
SGE_Werner schrieb:
Lauterbach hat auch kritische Anmerkungen zu der Bestellpolitik der EU gemacht.
Ich weiß, dass er das gesagt hat aber ich habe schlichtweg nicht gesehen, dass sich auf seine Aussage berufen wurde.
Ich für mich nehme zur Kenntnis, dass ich hier nicht auf Lauterbach Linie liege, habe aber ja auch dargestellt, dass ich die Gesamtsituation gut finde, obwohl sie nicht optimal ist.