
sgevolker
26877
sgevolker schrieb:
Irgendwie kommen wir nicht zusammen bei dem Thema.
Müssen wir ja auch nicht. Aber das zweite Foul ist halt einfach nicht zwingend gelb und ich kann Dir sagen, dass das so ziemlich jeder Lehrwart auch so sagen würde. Und in einem Viertelfinale gibt ein Schiri erst recht nicht für sowas gelb-rot.
Und wenn ich diese Schauspielerei von Villareal sehe, gerade auch eben beim Zweikampf mit Goretzka, dann bin ich erst recht der Meinung, dass man diesen Mist nicht auch noch in Kann-Situationen belohnt.
Würde bei uns ein Gegner so spielen wie Villareal, hätten die schon ein paar Becher im Gesicht.
sgevolker schrieb:
Auch international wird pro Lewandowski gepfiffen. Für mich war das die zweite gelbe.
Naja, das erste Ding war klar, das zweite war Grenzfall. Wenn wir für sowas gelb-rot kriegen, heißt es wieder, dass der Schiri kein Fingerspitzengefühl hat. Zudem muss der Schiri ja vorher schon für ein klares gelbwürdiges Foul von Villareal gelb geben, was er nicht tut und gegen das Zeitspiel macht der Schiri auch eher wenig. Mal davon abgesehen, dass das von Albiol ziemlich lächerliche Schauspielerei gegen Lewa war. Der hat sich ja minutenlang gekrümmt, um dann nach 3 Minuten völlig fit weiter zu machen, um dann wieder sofort sich zu krümmen.
Ne, wenn Du da gelb-rot gibst, belohnst Du auch noch Villareals Mist
sgevolker schrieb:Guenni61 schrieb:
Wow, was für ein geiles Tor heute gegen Brest. Super, dass der bald für uns spielt
Kann m das Tor irgendwo sehen?
https://www.youtube.com/watch?v=8u9BZuPLcGQ
Ja, aber sicher nur für max. 2 Jahre und wohl leider nur für die nationalen Wettbewerbe. Nach normalem Ermessen macht er hier nur einen Zwischenschritt, der für die Eintracht mögliche Rahmen gibt finanziell und sportlich nicht mehr her.
sgevolker schrieb:
Danke. Im Grunde eine Spielsituation wie sie auch gestern sehr oft zu sehen war bei uns.
Daran musste ich auch denken. Ich freu mich auf ihn.
Und auch trikot-technisch wird er sich verbessern: vom Kanarienvogel zum stolzen schwarzen Adler.
Werner, ich bin mir nicht sicher, ob dir Understat bekannt ist, aber dort werden alle Statistiken direkt ausgerechnet: https://understat.com/league/Bundesliga
Zur Anwendbarkeit von xGoals: Über eine Saison hinweg ergeben sich sicher Trends, über die man Aussagen treffen kann. Allerdings misst xG meines Erachtens nur tatsächlich abgegebene Schüsse, die dann jeweils mit einer Torwahrscheinlichkeit beziffert werden. Es gibt aber auch jede Menge Szenen, die als Großchancen gewertet werden können/müssen, bei denen sich aber überhaupt kein Torschuss ergibt (xG = 0%). Klassisches Beispiel wäre: Konter, zwei Stürmer laufen auf den Torwart zu, der Querpass vor dem Keeper wird aber so schlampig gespielt, dass der annehmende Stürmer nicht an den Ball kommt. Reale Torwahrscheinlichkeit 70%, nach xG aber 0%.
Ich kann mich an einige Spiele erinnern, in denen die xG-Wertung mit meiner subjektiven Wahrnehmung überhaupt nicht zusammengepasst hat. Beispiel von heute: Eintracht vs. Freiburg, xG 1.10 zu 1.46. Auf dem xG-Papier also ein knapp verdientes 2:1 für Freiburg. In Realität sehen das wohl nicht mal die Freiburger so.
Zur Anwendbarkeit von xGoals: Über eine Saison hinweg ergeben sich sicher Trends, über die man Aussagen treffen kann. Allerdings misst xG meines Erachtens nur tatsächlich abgegebene Schüsse, die dann jeweils mit einer Torwahrscheinlichkeit beziffert werden. Es gibt aber auch jede Menge Szenen, die als Großchancen gewertet werden können/müssen, bei denen sich aber überhaupt kein Torschuss ergibt (xG = 0%). Klassisches Beispiel wäre: Konter, zwei Stürmer laufen auf den Torwart zu, der Querpass vor dem Keeper wird aber so schlampig gespielt, dass der annehmende Stürmer nicht an den Ball kommt. Reale Torwahrscheinlichkeit 70%, nach xG aber 0%.
Ich kann mich an einige Spiele erinnern, in denen die xG-Wertung mit meiner subjektiven Wahrnehmung überhaupt nicht zusammengepasst hat. Beispiel von heute: Eintracht vs. Freiburg, xG 1.10 zu 1.46. Auf dem xG-Papier also ein knapp verdientes 2:1 für Freiburg. In Realität sehen das wohl nicht mal die Freiburger so.
sgevolker schrieb:
Ich weiß nicht wie x-goals die Situationen wertet wo der Angriff trotz guter Position nicht zu Ende gespielt wird. Davon hatten wir imho ne Menge dieses Jahr. Gute Positionen wo der letzte Pass nicht kommt. Ist aber nur ein Bauchgefühl, bin ansonsten auch etwas überrascht.
Das ist nicht nur ein Bauchgefühl. Für mich ein wesentlich größerer Faktor, warum wir diese Saison nicht so gut abschneiden wie in der Letzten, als ein fehlender Knipser (sicherlich auch ein Faktor).
sgevolker schrieb:
Ich weiß nicht wie x-goals die Situationen wertet wo der Angriff trotz guter Position nicht zu Ende gespielt wird. Davon hatten wir imho ne Menge dieses Jahr. Gute Positionen wo der letzte Pass nicht kommt. Ist aber nur ein Bauchgefühl, bin ansonsten auch etwas überrascht.
Ich nehme an, eine Abseitssituation wird dann auch komplett rausgestrichen, so dass dann die Lindström und die Kamada Tore ein x-goal 0 haben.
Dorico_Adler schrieb:
Immer depri oder bist Du wahrscheinlich ein ehemaliger Beamte?
Geschmacklos und deplatziert. In einem Satz.
Ich habe ein gutes Spiel von uns gesehen mit enorm viel Aufwand und wenig Ertrag. Kennt man ja inzwischen. Wer sich übrigens darüber wundert warum die Gegner immer gegen uns so effizient sind der möge sich das 0:1 nochmal ansehen. Wer so verteidigt wie wir, der bekommt gegen jeden Gegner ein Gegentor. Das hat weniger mit Effizienz zu tun als mit schlechter Verteidigung.
sgevolker schrieb:Guenni61 schrieb:
Wow, was für ein geiles Tor heute gegen Brest. Super, dass der bald für uns spielt
Kann m das Tor irgendwo sehen?
https://www.youtube.com/watch?v=8u9BZuPLcGQ
Lattenknaller__ schrieb:
es werden bei ihm in den nächsten spielen wohl erst mal keine tore dazukommen, er ist mit glatt rot vom platz geflogen:
https://www.youtube.com/watch?v=QC_OWq3KNJE
bei 0.59
Ob man da zwingend Rot geben muss.... aber gab es mehr als ein Spiel Sperre dafür?
Das wäre übertrieben.
sgevolker schrieb:Anthrax schrieb:
Ob man da zwingend Rot geben muss.... aber gab es mehr als ein Spiel Sperre dafür?
Das wäre übertrieben.
Sehr unglückliche Aktion, kommt sekundenbruchteile zu spät im Zweikampf um den Ball.
Geht aber halt rein als gäbe es kein morgen. Die kann man schon so geben.
Denis schrieb:
Das würde ich nicht aushalten. So geil ich es finde, so sehr macht es mich auch fertig.
2017 Gladbach hat mich damals so fertig gemacht. War am Ende.
Danke, endlich schreibt es mal einer, dachte schon, ich bin der einzige.
Gestern Abend war großartig und für die Annalen.
Aber wie schon gegen Benfica daheim und an der Stamford Bridge sowieso stand ich gestern Abend zur Salzsäule erstarrt im Block und hab 93 Minuten gezittert. Ich glaube zwischen An- und Abpfiff habe ich genau null Sekunden einen Laut von mir gegeben, zu der Atmosphäre habe ich jedenfalls nichts beigetragen. Selbst der Torjubel war nur ein verkrampftes Gewürge.
Ich kann mir echt nicht helfen, aber mir sind solche Spiele mittlerweile fast schon zu krass. Die nötige Lockerheit, das einfach zu genießen, habe ich irgendwie nicht, und dann wird's anstrengend.
Ganz schön bescheuert ☹️
Knueller schrieb:Denis schrieb:
Das würde ich nicht aushalten. So geil ich es finde, so sehr macht es mich auch fertig.
2017 Gladbach hat mich damals so fertig gemacht. War am Ende.
Danke, endlich schreibt es mal einer, dachte schon, ich bin der einzige.
Gestern Abend war großartig und für die Annalen.
Aber wie schon gegen Benfica daheim und an der Stamford Bridge sowieso stand ich gestern Abend zur Salzsäule erstarrt im Block und hab 93 Minuten gezittert. Ich glaube zwischen An- und Abpfiff habe ich genau null Sekunden einen Laut von mir gegeben, zu der Atmosphäre habe ich jedenfalls nichts beigetragen. Selbst der Torjubel war nur ein verkrampftes Gewürge.
Ich kann mir echt nicht helfen, aber mir sind solche Spiele mittlerweile fast schon zu krass. Die nötige Lockerheit, das einfach zu genießen, habe ich irgendwie nicht, und dann wird's anstrengend.
Ganz schön bescheuert ☹️
Mit geht es genau anders rum. Im Stadion bin ich durch das Drumherum öfters abgelenkt und kann mitmachen, vorm Fernseher werde ich grad verrückt.
sgevolker schrieb:Ich kann mir echt nicht helfen, aber mir sind solche Spiele mittlerweile fast schon zu krass. Die nötige Lockerheit, das einfach zu genießen, habe ich irgendwie nicht, und dann wird's anstrengend.
Mit geht es genau anders rum. Im Stadion bin ich durch das Drumherum öfters abgelenkt und kann mitmachen, vorm Fernseher werde ich grad verrückt.
Bei mir ist es Beides. Ich lasse im Stadion zwar echt viel raus, dabei geht es mir aber körperlich echt nicht gut. Die Anaspannung kann mich richtiggehend fertig machen.
Neben mir stand ein Typ, der hat das gesamte Spiel über die Klappe gehalten und extrem konzentriert das Spiel verfolgt. Dem ging es definitiv besser als mir
sgevolker schrieb:Knueller schrieb:Denis schrieb:
Das würde ich nicht aushalten. So geil ich es finde, so sehr macht es mich auch fertig.
2017 Gladbach hat mich damals so fertig gemacht. War am Ende.
Danke, endlich schreibt es mal einer, dachte schon, ich bin der einzige.
Gestern Abend war großartig und für die Annalen.
Aber wie schon gegen Benfica daheim und an der Stamford Bridge sowieso stand ich gestern Abend zur Salzsäule erstarrt im Block und hab 93 Minuten gezittert. Ich glaube zwischen An- und Abpfiff habe ich genau null Sekunden einen Laut von mir gegeben, zu der Atmosphäre habe ich jedenfalls nichts beigetragen. Selbst der Torjubel war nur ein verkrampftes Gewürge.
Ich kann mir echt nicht helfen, aber mir sind solche Spiele mittlerweile fast schon zu krass. Die nötige Lockerheit, das einfach zu genießen, habe ich irgendwie nicht, und dann wird's anstrengend.
Ganz schön bescheuert ☹️
Mit geht es genau anders rum. Im Stadion bin ich durch das Drumherum öfters abgelenkt und kann mitmachen, vorm Fernseher werde ich grad verrückt.
Genießen konnte ich das Spiel gestern im Stadion nicht wirklich. Dafür war ich viel zu angespannt. Es war für mich über die gesamte Spielzeit körperliche Schwerstarbeit, denn ich habe es als meine verdammte Pflicht angesehen zu Supporten. Ich habe angefeuert, gesungen, geschrien und bei gegnerischem Ballbesitz übelst gepöbelt
Heute Morgen hab ich lange erstmal keinen Ton rausgebracht…
sgevolker schrieb:Knueller schrieb:Denis schrieb:
Das würde ich nicht aushalten. So geil ich es finde, so sehr macht es mich auch fertig.
2017 Gladbach hat mich damals so fertig gemacht. War am Ende.
Danke, endlich schreibt es mal einer, dachte schon, ich bin der einzige.
Gestern Abend war großartig und für die Annalen.
Aber wie schon gegen Benfica daheim und an der Stamford Bridge sowieso stand ich gestern Abend zur Salzsäule erstarrt im Block und hab 93 Minuten gezittert. Ich glaube zwischen An- und Abpfiff habe ich genau null Sekunden einen Laut von mir gegeben, zu der Atmosphäre habe ich jedenfalls nichts beigetragen. Selbst der Torjubel war nur ein verkrampftes Gewürge.
Ich kann mir echt nicht helfen, aber mir sind solche Spiele mittlerweile fast schon zu krass. Die nötige Lockerheit, das einfach zu genießen, habe ich irgendwie nicht, und dann wird's anstrengend.
Ganz schön bescheuert ☹️
Mit geht es genau anders rum. Im Stadion bin ich durch das Drumherum öfters abgelenkt und kann mitmachen, vorm Fernseher werde ich grad verrückt.
Ganz genau… Zusammen mit meinen Kumpels und der Crowd kann ich alles besser genießen und auch ertragen (im negativen Fall).
Hab in der 40 Grad warmen Badewanne Gänsehaut bekommen. Danke dafür!
sgevolker schrieb:
Großartig Eintracht.
Sehr schön, eine tolle Würdigung
sgevolker schrieb:
Großartig Eintracht.
https://twitter.com/eintracht/status/1512445743591792646?s=21&t=M_U89zNqQHzNAm-CtIBLsg
Wunderbar. Ab jetzt sitze ich mit Stolz auf der ‚Jürgen-Grabowski-Tribüne‘ !!!! Legenden sterben nie.
mikulle schrieb:
Verstanden habe ich es auch nicht (aber ok, ich hab's im Fußballerischen auch nicht so weit wie Glasner gebracht). Ich fragte mich, wer wohl runter muss, wenn Rode und Ache nicht bei den Ecken eingwechselt werden sollen?
Dass es dann Jakic und Borré waren, die raus mussten, hat mich schon gewundert, aber alles gut: Eckenflut haben wir mit dem Personal ja gut überstanden.
Ich schätze, Glasner wollte nicht riskieren, dass eine Ecke ausgeführt wird, bevor die Neuen sich sauber im Strafraum positionieren und hat daher erst zum Abstoß gewechselt.
Luzbert schrieb:mikulle schrieb:
Verstanden habe ich es auch nicht (aber ok, ich hab's im Fußballerischen auch nicht so weit wie Glasner gebracht). Ich fragte mich, wer wohl runter muss, wenn Rode und Ache nicht bei den Ecken eingwechselt werden sollen?
Dass es dann Jakic und Borré waren, die raus mussten, hat mich schon gewundert, aber alles gut: Eckenflut haben wir mit dem Personal ja gut überstanden.
Ich schätze, Glasner wollte nicht riskieren, dass eine Ecke ausgeführt wird, bevor die Neuen sich sauber im Strafraum positionieren und hat daher erst zum Abstoß gewechselt.
Einmal das und dann hatten wir sicher auch eine feste Zuordnung bei Eckbällen. Warum die durcheinander wirbeln durch Auswechselungen. War halt unglücklich, dass daraus eine Serie von Eckbällen wurde.
Ich denke eher das da viel zusammengekommen ist. Die Leute arbeiten zu Hause und nicht mehr in Frankfurt, Abendspiel wo sowieso mehr mit dem Auto kommen wegen der späten Abreise und Corona wo viele nicht so gerne in der vollen Bahn fahren. Deshalb vermutlich viel mehr Anreise mit dem PKW als üblich. Erklärt aber nicht das Chaos an den Eingängen.
sgevolker schrieb:
Ich denke eher das da viel zusammengekommen ist. Die Leute arbeiten zu Hause und nicht mehr in Frankfurt, Abendspiel wo sowieso mehr mit dem Auto kommen wegen der späten Abreise und Corona wo viele nicht so gerne in der vollen Bahn fahren. Deshalb vermutlich viel mehr Anreise mit dem PKW als üblich. Erklärt aber nicht das Chaos an den Eingängen.
Am Gleisdreieck waren die Parkplätze vollkommen normal besetzt.
Nein da war im Vorfeld nichts ungewöhnliches!
Sowas wie heute gab es bei den bisherigen EL-Spielen noch nie.
Zuschauer: in der Bundesliga sind das 4000 Zuschauer mehr und auch da gabs sowas noch nie!
Das war eine völlig schwachsinnige Organisation und dazu kam noch, dass viele Zuschauer kein Netz hatten und die App nicht und somit erstmal ihre Karten nicht nutzen konnten.
Hoffe die Eintracht kümmert sich darum!
Glasner ist verantwortlich für die wiederholte Ideenlosigkeit im Mittelfeld und im Angriff, für die viel zu späten Einwechslungen. Warum kommt nicht Rode zur Halbzeit für einen schlappen und nur hin und her trabenden Sow. Der beste Aufbauspieler Hasebe muß beim nächsten Spiel wieder auf die Bank. Die Saison ist gelaufen und geprägt von vielen Fehleinkäufen. Man kann nur hoffen, daß die Personalplanung für die nächste Saison nicht wieder so ein Reinfall wird.
sgevolker schrieb:Oldie49 schrieb:
Warum kommt nicht Rode zur Halbzeit für einen schlappen und nur hin und her trabenden Sow.
Reden wir vom gleichen Spiel? Sow war für mich bester Mann auf dem Platz und hat mehrere gute Torchancen eingeleitet.
Für mich waren gestern Sow und Lindström mit unsere besten Spieler.
Aktivposten denen man anmerkte sie wollen.
sgevolker schrieb:Oldie49 schrieb:
Warum kommt nicht Rode zur Halbzeit für einen schlappen und nur hin und her trabenden Sow.
Reden wir vom gleichen Spiel? Sow war für mich bester Mann auf dem Platz und hat mehrere gute Torchancen eingeleitet.
Absolut.
sgevolker schrieb:FrankenAdler schrieb:
Fischer plädiert für Neutralität.
Wie kann man angesichts der schrecklichen Bilder aus Butscha ernsthaft neutral bleiben? Der von Dir geforderte konstruktive Umgang mit dem Agressor ist doch gar nicht mehr möglich und ich finde auch nicht mehr wünschenswert. Putin und sein Regime müssen so schnell wie möglich weg und Neutralität scheint mir dafür gänzlich ungeeignet.
Wie konnte man angesichts der Bilder aus Syrien neutral bleiben? Wie kann man es angesichts der Bilder aus dem Tigray in Äthiopien, wo abertausende zu Verhungern drohen?
Sag du's mir!
FrankenAdler schrieb:sgevolker schrieb:FrankenAdler schrieb:
Fischer plädiert für Neutralität.
Wie kann man angesichts der schrecklichen Bilder aus Butscha ernsthaft neutral bleiben? Der von Dir geforderte konstruktive Umgang mit dem Agressor ist doch gar nicht mehr möglich und ich finde auch nicht mehr wünschenswert. Putin und sein Regime müssen so schnell wie möglich weg und Neutralität scheint mir dafür gänzlich ungeeignet.
Wie konnte man angesichts der Bilder aus Syrien neutral bleiben? Wie kann man es angesichts der Bilder aus dem Tigray in Äthiopien, wo abertausende zu Verhungern drohen?
Sag du's mir!
Kann ich nicht. Ich bin nicht der Meinung das man da neutral bleiben sollte. Wohin das geführt hat kann man jetzt schön beobachten.
Fischer plädiert für Neutralität. Und du beschreibst ja schön, wofür wir die Ukraine nit Waffen ausstatren: die sollen stellvertretend für uns Putin in die Schranken weisen. Und da bin ich wieder bei dem Punkt, dass es Kalkül des Westens ist, die Ukrainer dabei zu unterstützen den Blutzoll für unsere Freiheit zu entrichten um den Agressor zu schwächen.
Dass das in der Ukraine auf offene Ohren stößt, ok.
Trotzdem wünsche ich mir für die Menschen in der Ukraine einen schnellen Frieden. Und von den Menschen hier und in Europa wünsche ich mir die Akzeptanz für nötige Einschränkungen um das Regime von Putin eben nicht weiter zu alimentieren.
Das bedeutet für mich einen konstruktiven Umgang mit einem Agressor finden. Ihn spüren lassen, dass er raus ist aus den Beziehungen. Dass er sein Gas, seine Kohle eben nicht an den Mann bringen kann, statt weiter Geld da reinzupumpen und zur Abschreckung sinnfrei aufzurüsten.
Dass das in der Ukraine auf offene Ohren stößt, ok.
Trotzdem wünsche ich mir für die Menschen in der Ukraine einen schnellen Frieden. Und von den Menschen hier und in Europa wünsche ich mir die Akzeptanz für nötige Einschränkungen um das Regime von Putin eben nicht weiter zu alimentieren.
Das bedeutet für mich einen konstruktiven Umgang mit einem Agressor finden. Ihn spüren lassen, dass er raus ist aus den Beziehungen. Dass er sein Gas, seine Kohle eben nicht an den Mann bringen kann, statt weiter Geld da reinzupumpen und zur Abschreckung sinnfrei aufzurüsten.
FrankenAdler schrieb:
Fischer plädiert für Neutralität.
Wie kann man angesichts der schrecklichen Bilder aus Butscha ernsthaft neutral bleiben? Der von Dir geforderte konstruktive Umgang mit dem Agressor ist doch gar nicht mehr möglich und ich finde auch nicht mehr wünschenswert. Putin und sein Regime müssen so schnell wie möglich weg und Neutralität scheint mir dafür gänzlich ungeeignet.
sgevolker schrieb:FrankenAdler schrieb:
Fischer plädiert für Neutralität.
Wie kann man angesichts der schrecklichen Bilder aus Butscha ernsthaft neutral bleiben? Der von Dir geforderte konstruktive Umgang mit dem Agressor ist doch gar nicht mehr möglich und ich finde auch nicht mehr wünschenswert. Putin und sein Regime müssen so schnell wie möglich weg und Neutralität scheint mir dafür gänzlich ungeeignet.
Wie konnte man angesichts der Bilder aus Syrien neutral bleiben? Wie kann man es angesichts der Bilder aus dem Tigray in Äthiopien, wo abertausende zu Verhungern drohen?
Sag du's mir!
sgevolker schrieb:FrankenAdler schrieb:
Fischer plädiert für Neutralität.
Wie kann man angesichts der schrecklichen Bilder aus Butscha ernsthaft neutral bleiben? Der von Dir geforderte konstruktive Umgang mit dem Agressor ist doch gar nicht mehr möglich und ich finde auch nicht mehr wünschenswert. Putin und sein Regime müssen so schnell wie möglich weg und Neutralität scheint mir dafür gänzlich ungeeignet.
Man kann angesichts vieler anderer Beispiele natürlich Neutralität als regelhaftes Verhalten auch für diesen Krieg einfordern, stellt Neutralität doch eher die Regel alls die Ausnahme dar. Das hat er, so wie ich es verstehe, versucht deutlich zu machen. Und das ist ein wertvoller Beitrag zur Diskussion, führt er uns doch an die Auseinandersetzung mit unseren Motiven und unserer Rolle in diesem Konflikt heran.
Ich selbst sehe derzeit keine Möglichkeit komplett neutral zu bleiben, möchte eine strikte Isolation des Regimes, sehe aber ein weiteres kriegerisches Herangehen weitgehend kritisch, aus den jetzt vielfach benannten Gründen.
Der nächste Schritt sollte ein möglichst zeitnaher Verhandlungsfrieden sein. Danach bin ich gespannt, ob man bereit dazu ist das Putin Regime weiter zu isolieren, oder ob dann doch wieder Wirtschsftsinteressen wichtiger sind als politische Integrität. Ich hoffe ja, dass sich dann was verändert.
Daraus schließt du auf "alte Feindbilder wie Rüstungsindustrie und Nato" bei Fischer?
Ich bin ja einer gepflegten Polemik nicht abgeneigt, aber mal ehrlich: echt jetzt? 😏
Ich bin ja einer gepflegten Polemik nicht abgeneigt, aber mal ehrlich: echt jetzt? 😏
Tochter ist gerade in Portugal und hat von dort versucht zu ordern, ging nicht weil deutsche Kreditkarte…
Über einen Bekannten konnten wir mit Barca Member ID auch mit deutscher Kreditkarte ordern.
Wir sind im Goal South Bereich. Auf allen Tickets steht „Nur für Barca Anhänger“ drauf. Ist das bei anderen auch der Fall?
Im Notfall latsche ich mit Barca Trikot und SGE Trikot drunter rein. Hauptsache erst mal im Block angekommen 😂
Über einen Bekannten konnten wir mit Barca Member ID auch mit deutscher Kreditkarte ordern.
Wir sind im Goal South Bereich. Auf allen Tickets steht „Nur für Barca Anhänger“ drauf. Ist das bei anderen auch der Fall?
Im Notfall latsche ich mit Barca Trikot und SGE Trikot drunter rein. Hauptsache erst mal im Block angekommen 😂
sgevolker schrieb:
Holzfaeller schrieb:
Auf allen Tickets steht „Nur für Barca Anhänger“ drauf.
sgevolker schrieb:
Wie wollen die das überprüfen? Ich würde vielleicht nicht mit Eintracht Trikot in einen neutralen Block reingehen, ich denke dann gibt es keine Probleme.
Das wäre für mich doch dann jetzt die einmalige Gelegenheit mal mein Christiano Ronaldo / Real Madrid Trikot bei einem Spiel in Spanien zu tragen.
Bin da grundsätzlich bei Euch. So richtige Fortschritte kann ich nicht erkennen. Klar hat ein Tuta und in Teilen auch ein Sow zugelegt. Bei Spielern ihrer Klasse aber nicht ganz verwunderlich. Ansonsten sehe ich da noch nicht viel, eher wenig oder gar Rückschritt. Ein Barkok oder Durm z.B. letzte Saison fast Stamm. Und da haben wir ja nun nicht um die goldene Ananas gespielt.
Mit etwas Sorge sehe ich aber auch auf die kommende Saison, wo es sicherlich auch noch den ein oder anderen Abgang eines Leistungstrainers geben wird und andere Akteure nicht jünger sein werden.
An Kolo Muani dürften wir sicherlich viel Freude haben, aber vielleicht wird auch er seine Zeit brauchen. Umso mehr, schätze ich, wird das bei den bisher bekannten sonstigen Neuverpflichtungen der Fall sein. Unser Kreativproblem werden sie m.E. wohl nicht lösen und schon gar nicht kurzfristig.
Und dann wird Glasner richtig gefordert sein und er wird kaum mit einer Aufstellung beginnen können, die man eigentlich schon vorher recht zuverlässig erahnt. Dann ist vor allem auch Geduld, Mut und Kreativität gefordert. Etwas, was ihn zumindest in meiner Wahrnehmung bisher nicht unbedingt auszeichnet, wenn selbst der von einigen hier hochgeschätzte Foti im unbedeutenden Freundschaftskick gegen Nürnberg selbiges passiert, wie vor ihm schon Touré und Kamada.
Und insofern wird für mich vermutlich erst die kommende Saison das eigentliche Übergangsjahr werden. Ähnlich wie übrigens das erste
Silva-Jahr.
Mit etwas Sorge sehe ich aber auch auf die kommende Saison, wo es sicherlich auch noch den ein oder anderen Abgang eines Leistungstrainers geben wird und andere Akteure nicht jünger sein werden.
An Kolo Muani dürften wir sicherlich viel Freude haben, aber vielleicht wird auch er seine Zeit brauchen. Umso mehr, schätze ich, wird das bei den bisher bekannten sonstigen Neuverpflichtungen der Fall sein. Unser Kreativproblem werden sie m.E. wohl nicht lösen und schon gar nicht kurzfristig.
Und dann wird Glasner richtig gefordert sein und er wird kaum mit einer Aufstellung beginnen können, die man eigentlich schon vorher recht zuverlässig erahnt. Dann ist vor allem auch Geduld, Mut und Kreativität gefordert. Etwas, was ihn zumindest in meiner Wahrnehmung bisher nicht unbedingt auszeichnet, wenn selbst der von einigen hier hochgeschätzte Foti im unbedeutenden Freundschaftskick gegen Nürnberg selbiges passiert, wie vor ihm schon Touré und Kamada.
Und insofern wird für mich vermutlich erst die kommende Saison das eigentliche Übergangsjahr werden. Ähnlich wie übrigens das erste
Silva-Jahr.
Offensiv sind wir zur Zeit wirklich arg harmlos. Die paar Chancen die wir haben vergeben wir eher kläglich. Kamada ist von der Rolle, Lindström ein wenig überspielt und er denkt zu viel nach vor dem Tor und Borre ackert sicher hat aber kaum Torchancen und kann sich in der Regel nicht durchsetzen. Kostic weiß nicht mehr so recht was er machen soll, Flanken verpuffen meistens und Knauff hat sich heute leider auch sehr oft festgespielt. Sow fand ich wieder mal stark, zwei-drei Hammerpässe. Jakic macht seinen Job, aber so richtig weiter bringt er uns nicht. Die Abwehr stand bis auf einmal sehr gut, zum Glück ist die inzwischen sehr stabil und Trapp war da als er gebraucht wird. Keine Ahnung woran es liegt, aber das Spiel war ja nun ein Spiegelbild von so vielen Heimspielen diese Saison gegen ähnliche Gegner. Irgendwas müssen wir da mal langsam ändern. Vielleicht muss da einfach ein zweiter Stürmer neben Borre auflaufen damit man mehr Anspielstationen hat? Donnerstag wird ein anderes Spiel und die Spielausrichtung sollte uns mehr liegen. Stimmung auf den Rängen war für mein Gefühl auch eher mau, kein Wunder bei dem Spiel. Alles in allem ein gebrauchter Nachmittag.
Naja, das erste Ding war klar, das zweite war Grenzfall. Wenn wir für sowas gelb-rot kriegen, heißt es wieder, dass der Schiri kein Fingerspitzengefühl hat. Zudem muss der Schiri ja vorher schon für ein klares gelbwürdiges Foul von Villareal gelb geben, was er nicht tut und gegen das Zeitspiel macht der Schiri auch eher wenig. Mal davon abgesehen, dass das von Albiol ziemlich lächerliche Schauspielerei gegen Lewa war. Der hat sich ja minutenlang gekrümmt, um dann nach 3 Minuten völlig fit weiter zu machen, um dann wieder sofort sich zu krümmen.
Ne, wenn Du da gelb-rot gibst, belohnst Du auch noch Villareals Mist