
sgevolker
26877
sgevolker schrieb:
Flüge und Unterkunft gebucht. Wie kommt man am Besten an Tickets? Wie hoch ist denn das offizielle Gastkontingent?
Ich fahr immer 2 gleisig... einmal über heimverein und Bewerbung bei Eintracht. Hat halt das Risiko, dass man beides beklommt und doppelt bezahlt.
Vorsicht, wenn ihr Tickets nahe Heimsektor des Gastgebers kauft. Bei FC Sevilla gg. Westham wurden kurzfristig einfach Tickets storniert, die aus dem Ausland gekauft wurden. Die Inhaber schauten dumm aus der Röhre
Nachdem der erste Schock überwunden ist, sickert langsam der Stolz ein. Meine SGE gegen Barcelona, und zwar nicht in einem zirkusspiel zur Saisoneröffnung, sondern ein echter sportlicher Wettkampf. Das dürfte das geilste internationale Spiel seit Juve 1995 (?) sein.
Dazu kommt, dass das wahrscheinlich der beste Zeitpunkt seit Jahrzehnten ist, gegen Barcelona zu spielen. Die sind immer noch geil, aber weit entfernt von früher. Für die ist schon peinlich, in der Europa League zu spielen und die Meisterschaft ist denen sicher wichtiger. Außerdem dürften sie uns unterschätzen.
Mein Wunsch ist, dass wir die Paarung bis zum Ende spannend halten. In Würde verlieren oder in Glanz und Gloria weiterkommen.
Dazu kommt, dass das wahrscheinlich der beste Zeitpunkt seit Jahrzehnten ist, gegen Barcelona zu spielen. Die sind immer noch geil, aber weit entfernt von früher. Für die ist schon peinlich, in der Europa League zu spielen und die Meisterschaft ist denen sicher wichtiger. Außerdem dürften sie uns unterschätzen.
Mein Wunsch ist, dass wir die Paarung bis zum Ende spannend halten. In Würde verlieren oder in Glanz und Gloria weiterkommen.
sgevolker schrieb:
Flüge und Unterkunft gebucht. Wie kommt man am Besten an Tickets? Wie hoch ist denn das offizielle Gastkontingent?
Ich fahr immer 2 gleisig... einmal über heimverein und Bewerbung bei Eintracht. Hat halt das Risiko, dass man beides beklommt und doppelt bezahlt.
Vorsicht, wenn ihr Tickets nahe Heimsektor des Gastgebers kauft. Bei FC Sevilla gg. Westham wurden kurzfristig einfach Tickets storniert, die aus dem Ausland gekauft wurden. Die Inhaber schauten dumm aus der Röhre
BMW240i schrieb:
sow dürfte sich glücklich schätzen weil Ellenbogen einfach zu hoch,,,
und bei filip, besteht Ein kontakt und zwar Bockshorn linke knie auf sein rechte Oberschenkel ,,,
Kontakt ist da, aber eher weil Filip den Gegner runterzieht. Für mich unnötig, weil er sowieso vor ihm war.
Luzbert schrieb:LiquidRush schrieb:Diegito schrieb:
Man of the Match aber für mich Hinti. Der hat heute gefühlt alles weggepflügt und geköpft, ein Fels in der Brandung, wie er im Buche steht.
Zweikampfquoten der IVs:
Tuta 86%
NDicka 80%
Hinteregger 54%
Hier muss man genauer schauen was das für Zweikämpfe waren.
Hinti hat hinten vieles abgeräumt und wirkte dabei sehr präsent und stark.
Oftmals hat er auch die Verteidigungslinie verlassen, den ballführenden Angreifer verfolgt und ihn damit aus der Gefahrenzone gedrängt.
Diese Situationen zählen formell als verlorener Zweikampf und dennoch hat Hinti mehrmals dem Angriff die Schärfe genommen.
Danke für den wichtigen Einwand.
Diese Fokussierung auf die nackte Zweikampfquote nervt mich schon seit längerem.
In Sevilla hatte die Mannschaft eine Zweikampfquote von 34%, was grundsätzlich erstmal ein sehr schlechter Wert ist. Aber hatte einer das Gefühl das wir mental und körperlich dem Gegner unterlegen waren?
Das Gegentor würde ich Hinti nicht ankreiden, da stimmt das Timing um eine Hunderstelsekunde nicht und ein Spieler wie Polter ist da schwer zu verteidigen. Wenn sowas schon als Patzer oder Fehler zählt, puuuh... manche Tore sind manchmal einfach nicht zu verhindern.
Diegito schrieb:
Das Gegentor würde ich Hinti nicht ankreiden, da stimmt das Timing um eine Hunderstelsekunde nicht und ein Spieler wie Polter ist da schwer zu verteidigen. Wenn sowas schon als Patzer oder Fehler zählt, puuuh... manche Tore sind manchmal einfach nicht zu verhindern.
Sehe ich etwas anders. Er steht schon als der Freistoß ausgeführt wird hinter Polter. Klar, dass es dann schwer wird. Er muss sich meiner Meinung nach vor Polter positionieren damit dieser erst gar nicht in diese Position kommt.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Das Gegentor würde ich Hinti nicht ankreiden, da stimmt das Timing um eine Hunderstelsekunde nicht und ein Spieler wie Polter ist da schwer zu verteidigen. Wenn sowas schon als Patzer oder Fehler zählt, puuuh... manche Tore sind manchmal einfach nicht zu verhindern.
Sehe ich etwas anders. Er steht schon als der Freistoß ausgeführt wird hinter Polter. Klar, dass es dann schwer wird. Er muss sich meiner Meinung nach vor Polter positionieren damit dieser erst gar nicht in diese Position kommt.
Dann weiß er aber nicht, wo Polter hinrennt und steht erst recht falsch. Es hätte vielleicht jemand von vornherein ohne Gegenspieler dort stehen müssen, um diesen Raum zu besetzen.
BMW240i schrieb:
gelb Bockhorn und Strafstoß,,,
https://i.ibb.co/vcYg3xT/5.gif
https://i.ibb.co/SJFZcNW/6.gif
Eher gelb Kostic. Völlig unnötig den Gegner da festzuhalten und einzufädeln. Er hat durchaus freie Bahn Richtung Tor.
AJK78 schrieb:
... ... Standards müssen aber generell besser verteidigt werden. Das Gegentor war wieder einmal billig (Zweikampfverhalten Hinteregger) ... ...
Ich hätte da ja mal ne ernstgemeinte Frage an alle Torwarte oder Torwarttrainer unter Euch
Beim Freistoß zum 0:1 steht Trapp etwa drei Meter vorm Tor. In dem Augenblick, wo der Ball abhebt, wankt er zurück auf die Torlinie. Wenn er stattdessen zwei Schritte nach vorne gemacht hätte, hätte er den Ball mMn locker wegfausten können.
Hat man da zuviel Angst vor der Kollision, wenn da die Stampede der Spieler auf einen zuläuft?
Oder ist das das moderne Torwartspiel?
Obwohl, bei Neuer sieht das anders aus ...
Wie gesagt: ernstgemeinte Frage
philadlerist schrieb:AJK78 schrieb:
... ... Standards müssen aber generell besser verteidigt werden. Das Gegentor war wieder einmal billig (Zweikampfverhalten Hinteregger) ... ...
Ich hätte da ja mal ne ernstgemeinte Frage an alle Torwarte oder Torwarttrainer unter Euch
Beim Freistoß zum 0:1 steht Trapp etwa drei Meter vorm Tor. In dem Augenblick, wo der Ball abhebt, wankt er zurück auf die Torlinie. Wenn er stattdessen zwei Schritte nach vorne gemacht hätte, hätte er den Ball mMn locker wegfausten können.
Hat man da zuviel Angst vor der Kollision, wenn da die Stampede der Spieler auf einen zuläuft?
Oder ist das das moderne Torwartspiel?
Obwohl, bei Neuer sieht das anders aus ...
Wie gesagt: ernstgemeinte Frage
Ich hatte auch den Eindruck, dass man den wegfausten kann. Aber auch Hinti ist da nicht souverän.
Egal, Fehler passieren, beide haben den Rest der Partie tadellos gespielt und ihren Anteil am Sieg.
Vielleicht mag ja der ein oder andere die Idee?
https://twitter.com/sgevolker/status/1502371295014522885?s=21
https://twitter.com/sgevolker/status/1502371295014522885?s=21
halleric schrieb:
Und noch ne krasse Szene. Wie Kamada vor dem Tor von Borre den Prinz mit seiner typischen Körpertäuschung aus dem Spiel nimmt und schwupps 10 Meter Vorsprung hat, war einfach krass gut.
Das war in der Tat eine Weltklasseaktion von ihm. Allerdings hatte er vorher im Spiel einige unsinnige Abspielfehler und wirkte sehr schlampig. Hoffentlich gibt ihm diese wunderbare Torvorarbeit wieder etwas Selbstvertrauen. Wir brauchen in der EL einen Kamada in Topform.
halleric schrieb:
Bitter dagegen zu sehen, wie der Prince versucht hinterher zu laufen. Ich denke, er tut sich echt keinen Gefallen mit dieser Saison Bundesliga....
Das dachte ich mir auch. Der Prince war ja schon vor 4 Jahren bei uns kaum in der Lage mehr als 60, 70 min zu spielen. Da hat er meist gute Leistungen gezeigt und war zurecht Stammspieler. Das war ein dumme Entscheidung von ihm zur Hertha zu gehen. Als Stehgeiger und Pausenclown ab in die 2.Liga, da macht er sich den guten Ruf als Pokalsieger 2018 direkt wieder kaputt.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Als Stehgeiger und Pausenclown ab in die 2.Liga, da macht er sich den guten Ruf als Pokalsieger 2018 direkt wieder kaputt.
Beim wem? Hier wird er auf ewig “Bruder schlag den Ball lang“ sein. Egal was er danach noch gemacht hat.
So siehts aus. Er ist nunmal Berliner und es war anscheinend eine Herzensangelegenheit, noch mal dorthin zu gehen. Kann man ihm nicht verübeln, vorallem wenn wir hier immer von der "guten alten Fußballromantik" schwärmen. Der Jung war ein brutaler Fußballer und lässt es jetzt eben ausklingen.
Aber weder ihn, noch Ante oder Mijat wird mir jemals jemand madig machen können. Ante und Mijat noch etwas mehr, da sie länger hier waren, aber auch der Prince hat seine großen Aktien im Pokalsieg und war enorm wichtig für uns. Der wird für mich für immer ein Held bleiben, auch wegen seinen klaren Worten abseits des Platzes, was Rassismus und Diskriminierung angeht.
Berlin gönne ich dagegen nichts, die waren mir schon immer unsympathisch und Bobic hat es nicht anders verdient. Auch wenn er natürlich ebenfalls bei uns seine Finger im Spiel hatte, sein Abgang wird mir für immer übel aufstoßen. Daher, viel Spaß in Liga2.
sgevolker schrieb:
Hier wird er auf ewig “Bruder schlag den Ball lang“ sein.
Danke
In diese Richtung gehen auch meine Gedanken.
Die Aktion Nordstream 2, die das Aus der ukrainischen Pipeline bedeutet hätte, sieht man heute wohl in einem ganz anderen Licht. Ebenso den Verkauf überlebenswichtiger Gasspeicher in Deutschland an Gazprom.
Ich hoffe, man sieht den nächsten geplanten Selbstmordversuch mit dem SüdLink jetzt auch mal von einer anderen Seite.
Die Aktion Nordstream 2, die das Aus der ukrainischen Pipeline bedeutet hätte, sieht man heute wohl in einem ganz anderen Licht. Ebenso den Verkauf überlebenswichtiger Gasspeicher in Deutschland an Gazprom.
Ich hoffe, man sieht den nächsten geplanten Selbstmordversuch mit dem SüdLink jetzt auch mal von einer anderen Seite.
adlerkadabra schrieb:
Umbau Europas zu einem auf allen Ebenen unabhängigen und selbstverantwortlichen Verbund von Staaten, der im neuen Kräftegefüge China-USA-Russland seinen Platz behauptet (
Dass Europa stark genug sein muss, um auch ohne die Amis in der Welt genug Gewicht zu haben, war schon lange vor diesem Krieg klar.
SamuelMumm schrieb:adlerkadabra schrieb:
Umbau Europas zu einem auf allen Ebenen unabhängigen und selbstverantwortlichen Verbund von Staaten, der im neuen Kräftegefüge China-USA-Russland seinen Platz behauptet (
Dass Europa stark genug sein muss, um auch ohne die Amis in der Welt genug Gewicht zu haben, war schon lange vor diesem Krieg klar.
Ich befürchte nicht allen. Aber das ist ja spätestens jetzt erledigt. Trotzdem dürften die Vorstellungen noch weit auseinander liegen.
.
Sow in Form ist eine Granate. Volker, Du weißt, dass ich diese These schon lange vertrete. ist aber so. Dem fehlt nur noch ein My Selbstvertrauen.
sgevolker schrieb:
Wobei Sow heute vor drei Toren den Ball erobert hat, muss man auch mal sagen.
Sow in Form ist eine Granate. Volker, Du weißt, dass ich diese These schon lange vertrete. ist aber so. Dem fehlt nur noch ein My Selbstvertrauen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
.sgevolker schrieb:
Wobei Sow heute vor drei Toren den Ball erobert hat, muss man auch mal sagen.
Sow in Form ist eine Granate. Volker, Du weißt, dass ich diese These schon lange vertrete. ist aber so. Dem fehlt nur noch ein My Selbstvertrauen.
CE, Du weißt ich bin da Deiner Meinung. Ich befürchte für ihn wird es im Sommer Angebote geben.
sgevolker schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
.sgevolker schrieb:
Wobei Sow heute vor drei Toren den Ball erobert hat, muss man auch mal sagen.
Sow in Form ist eine Granate. Volker, Du weißt, dass ich diese These schon lange vertrete. ist aber so. Dem fehlt nur noch ein My Selbstvertrauen.
CE, Du weißt ich bin da Deiner Meinung. Ich befürchte für ihn wird es im Sommer Angebote geben.
Genau das dachte ich mir heute auch. Sow heute überragend und bester Eintrachtspieler.
Hatte schon im STT geschrieben, dass Sow heute defensiv extraklasse war
Hier ging es jetzt nur um das Kopfballverhalten im 16er
Hier ging es jetzt nur um das Kopfballverhalten im 16er
philadlerist schrieb:
Hatte schon im STT geschrieben, dass Sow heute defensiv extraklasse war
Hier ging es jetzt nur um das Kopfballverhalten im 16er
Ist klar, da stimme ich auch zu. Ebenso wie Kostic da nicht optimal agiert und davor NDicka und Kostic auch nicht gerade toll. Ich wollte einfach nur drauf hinweisen, dass Sow heute ein klasse Spiel gemacht hat, abgesehen von der Situation vorm Gegentor.
philadlerist schrieb:
Heute zum Beispiel war er - leider vorm Gegentor - mit im Strafraum
Und sein Kopfball hatte Hinti-Qualitäten der letzten Monate, sprich:
der ging komplett in die falsche Richtung
Nachdem ich es jetzt noch zwei mal gesehen habe, muss ich auch Sow in diese Kritik mit einbeziehen:
solche Kopfbälle gehören besser ins Aus auf Kosten einer Ecke für den Gegner geklärt,
als sie einfach nur wild im 16er rumzuköpfen und mal zu schauen, was so passiert.
Aber sie sind halt beide keine IVs, von denen das auf jeden Fall zu erwarten wäre ...
.
Sow in Form ist eine Granate. Volker, Du weißt, dass ich diese These schon lange vertrete. ist aber so. Dem fehlt nur noch ein My Selbstvertrauen.
sgevolker schrieb:
Wobei Sow heute vor drei Toren den Ball erobert hat, muss man auch mal sagen.
Sow in Form ist eine Granate. Volker, Du weißt, dass ich diese These schon lange vertrete. ist aber so. Dem fehlt nur noch ein My Selbstvertrauen.
Hatte schon im STT geschrieben, dass Sow heute defensiv extraklasse war
Hier ging es jetzt nur um das Kopfballverhalten im 16er
Hier ging es jetzt nur um das Kopfballverhalten im 16er
adlerkadabra schrieb:
Weitestmöglich davon entfernt, Herrn P. zu verteidigen, sollte man dennoch festhalten, dass sein Verweis auf Nazikräfte in der Ukraine nicht gänzlich von der Hand zu weisen ist.
Bei SPON gibt es dazu heute einen interessanten Beitrag (leider mal wieder hinter Paywall).
Versuch einer knappen Zusammenfassung:
Mariupol, eine der größten ukrainischen Städte, wird bei den aktuellen Kampfhandlungen überwiegend von einem ultranationalistischen, nationalsozialistischen Verband gegen das russische Militär verteidigt, der Teil der ukrainischen Nationalgarde ist: das Asow-Regiment. Diese Kämpfer identifizieren sich mit dem Emblem der Wolfsangel, das verdammt nah am Hakenkreuz ist. Schon im Sommer 2014 wäre die Hafenstadt am Asowschen Meer um ein Haar in die Hände prorussischer Kräfte gefallen, wurde aber vom Asow-Regiment und anderen ukrainischen Verbänden zurückerobert.
Damals wuchsen die Asows von ein paar hundert auf tausend Mann Stärke. Inzwischen sollen es mehr als 2000 sein. In den Ereignissen 2014 vor dem Maidan hatten sich diese paramilitärisch organisierten und durchgehend bewaffneten Rechtsextremisten neben Studenten mit EU-Fahnen gegen den so russlandtreuen wie korrupten Präsidenten Janukowytsch positioniert.
Nach dessen Sturz beanspruchten sie politische Teilhabe, die ihnen aber vorenthalten blieb. Immerhin wurden sie vom damaligen Innenminister Awakow in aller Form der ukrainischen Nationalgarde eingegliedert. Bis dahin wurden sie ausgerechnet finanziert vom jüdischen Oligarchen Kolomojskyj; von nun an erfolgte ihre Bezahlung durch das ukrainische Staatsbudget.
Aktuell arbeitet das Asow-Regiment durch Rekrutierung ausländischer Kämpfer via Telegram an seiner Verstärkung - offenbar durchaus mit Erfolg: Freiwillige aus den EU-Staaten wie auch aus den USA kommen in Scharen.
Dies alles rechtfertigt selbstverständlich den menschenverachtenden Krieg des Herrn P. gegen das Nachbarland in keiner Weise. Es ist aber ein recht eindrückliches Beispiel dafür, wie kompliziert und vieldeutig solche Strukturen oft sind und wie leicht sie einem aggressiven Potentaten wie P. zum Vorwand werden können.
Ey Leute, solche Beiträge, die ich ab und an mal lanciere, weil ich sie für interessant halte, sie aber frei nicht verfügbar sind, werde ich mir inskünftig sparen. Scheinen nicht zu interessieren, sind wahrscheinlich zu detailliert, machen aber ganz hübsch Arbeit.
adlerkadabra schrieb:
Ey Leute, solche Beiträge, die ich ab und an mal lanciere, weil ich sie für interessant halte, sie aber frei nicht verfügbar sind, werde ich mir inskünftig sparen. Scheinen nicht zu interessieren, sind wahrscheinlich zu detailliert, machen aber ganz hübsch Arbeit.
Wie kommst Du drauf das die nicht interessieren? Also ich habe Deinen Beitrag mit Interesse gelesen.
sgevolker schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ey Leute, solche Beiträge, die ich ab und an mal lanciere, weil ich sie für interessant halte, sie aber frei nicht verfügbar sind, werde ich mir inskünftig sparen. Scheinen nicht zu interessieren, sind wahrscheinlich zu detailliert, machen aber ganz hübsch Arbeit.
Wie kommst Du drauf das die nicht interessieren? Also ich habe Deinen Beitrag mit Interesse gelesen.
Ich auch!
sgevolker schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ey Leute, solche Beiträge, die ich ab und an mal lanciere, weil ich sie für interessant halte, sie aber frei nicht verfügbar sind, werde ich mir inskünftig sparen. Scheinen nicht zu interessieren, sind wahrscheinlich zu detailliert, machen aber ganz hübsch Arbeit.
Wie kommst Du drauf das die nicht interessieren? Also ich habe Deinen Beitrag mit Interesse gelesen.
Dem schließe ich mich an.
sgevolker schrieb:
Seitdem Brodo das gestern gefragt hat, habe ich über eine mögliche diplomatische Einigung nachgedacht, bei der alle einigermaßen das Gesicht waren können. Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Ukraine und Nato auf einen Beitritt verzichten und die Nato der Ukraine dafür eine Zusicherung gibt das sie im Fall eines Angriffs eingreift. Quasi Nato light. Vielleicht noch flankiert von Truppenabzügen in anderen Ost Staaten und einer dauerhaften Lösung für den Donbass (wie auch immer die Aussieht). Das Problem dabei ist, dass Putin an so einer Lösung gar kein Interesse hat bzw. der Druck noch nicht groß genug ist für Kompromisse.
Volker, bei aller Wertschätzung....nicht nur Fußball, auch Politik beginnt mit dem Betrachten der Realität..
sgevolker schrieb:
Seitdem Brodo das gestern gefragt hat, habe ich über eine mögliche diplomatische Einigung nachgedacht, bei der alle einigermaßen das Gesicht waren können. Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Ukraine und Nato auf einen Beitritt verzichten und die Nato der Ukraine dafür eine Zusicherung gibt das sie im Fall eines Angriffs eingreift. Quasi Nato light. Vielleicht noch flankiert von Truppenabzügen in anderen Ost Staaten und einer dauerhaften Lösung für den Donbass (wie auch immer die Aussieht). Das Problem dabei ist, dass Putin an so einer Lösung gar kein Interesse hat bzw. der Druck noch nicht groß genug ist für Kompromisse.
sgevolker schrieb:
habe ich über eine mögliche diplomatische Einigung nachgedacht, bei der alle einigermaßen das Gesicht waren können
In einem Vernichtungskrieg, der ja de facto stattfindet, hat der Aggressor sein wahres Gesicht bereits gezeigt und zum wahren bleibt da nichts mehr übrig...er will und muß als, zumindest militärischer Sieger, daraus hervorgehen.....da er innenpolitisch keine Rechenschaft ablegen muß (noch nicht), interessiert den sein Ansehen nicht mehr...
sgevolker schrieb:
Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Ukraine und Nato auf einen Beitritt verzichten und die Nato der Ukraine dafür eine Zusicherung gibt das sie im Fall eines Angriffs eingreift. Quasi Nato light. Vielleicht noch flankiert von Truppenabzügen in anderen Ost Staaten und einer dauerhaften Lösung für den Donbass (wie auch immer die Aussieht)
Das hieße im Ergebnis, den Russen nachzugeben oder alternativ einzugreifen, beides wird nicht passieren.
Es gibt für Putin nur einen Entscheider auf Augenhöhe, so sieht er das und das ist der US-Präsident, nicht Europa.
Der Chef der Nato ist ein US-General, wie das früher im Warschauer Pakt ein russischer General war....und ohne Plazet und Absegnung aus dem Weißen Haus für irgendwelche Aktionen wird die Nato überhaupt nichts machen...und Biden wird für die Ukraine keine nukleare Auseinandersetzung mit Rußland riskieren, es sei denn, er wäre dazu gezwungen.
Das könnte er seinem Volk auch gar nicht verkaufen.
All das heißt, Washington wird letztlich entscheiden, was und wie was weiterhin passiert.
Die beiden entscheiden im ERnstfall nicht mit, sondern über Europa....wir sind nur Zuschauer und letztendlich Befehlsempfänger...
cm47 schrieb:
Volker, bei aller Wertschätzung....nicht nur Fußball, auch Politik beginnt mit dem Betrachten der Realität..
Einverstanden. Dann bleibt nicht viel mehr übrig als darauf zu hoffen, dass die Ukrainer möglichst lange Widerstand leisten und der Druck in Russland irgendwann so groß wird das Putin entweder abgesetzt wird oder sonst irgendwie verschwindet. Wenn es mit Putin keine diplomatische Lösung geben kann, dann wird es diese ja nur ohne ihn geben.
sgevolker schrieb:
Einverstanden. Dann bleibt nicht viel mehr übrig als darauf zu hoffen, dass die Ukrainer möglichst lange Widerstand leisten und der Druck in Russland irgendwann so groß wird das Putin entweder abgesetzt wird oder sonst irgendwie verschwindet. Wenn es mit Putin keine diplomatische Lösung geben kann, dann wird es diese ja nur ohne ihn geben.
Das wird nicht passieren. Man muss den Tatsachen ins Auge sehen: die Ukraine ist verloren, selbst wenn die Bundeswehr ihre gesamten Lagerbestände an die Ukraine liefern würde, hätte diese keine Chance, da man damit noch nicht mal eine einzige Brigade kampffähig machen könnte. Waffenlieferungen kommen darüber hinaus viel zu spät, liefern lediglich Futter für die russische Propaganda und geben Putin einen Vorwand für weitere Eskalationen. Nur soviel: Große und wichtige Gasspeicher in D wurden an Gazprom verkauft und sind nun - wer hätte es gedacht - leer. Kann sich jeder ausmalen, was da im nächsten Winter auf uns zukommt.
Im Print-Spiegel (SPON weiß ich jetzt nicht) gibt es dazu ein interessantes Interview mit einem Wirtschaftshistoriker, der sich mit großen Wirtschaftssanktionen in der Vergangenheit beschäftigt hat und die Lehren daraus auf die Jetztzeit überträgt. Sein Fazit (ganz grob): Sanktionen sind wirksam, aber auch gefährlich. Sanktionierten Despoten gelingt es, die notleidende Bevölkerung hinter sich zu vereinen und den Nationalismus zu stärken. In die Knie zwingen wird man Russland damit nicht - dazu müsste es ein weltweites Öl-, Kohle- und Gas-Embargo gegen Russland geben. Das wird nicht passieren.
Seitdem Brodo das gestern gefragt hat, habe ich über eine mögliche diplomatische Einigung nachgedacht, bei der alle einigermaßen das Gesicht waren können. Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Ukraine und Nato auf einen Beitritt verzichten und die Nato der Ukraine dafür eine Zusicherung gibt das sie im Fall eines Angriffs eingreift. Quasi Nato light. Vielleicht noch flankiert von Truppenabzügen in anderen Ost Staaten und einer dauerhaften Lösung für den Donbass (wie auch immer die Aussieht). Das Problem dabei ist, dass Putin an so einer Lösung gar kein Interesse hat bzw. der Druck noch nicht groß genug ist für Kompromisse.
sgevolker schrieb:
Das Problem dabei ist, dass Putin an so einer Lösung gar kein Interesse hat bzw. der Druck noch nicht groß genug ist für Kompromisse.
So sieht es aus. Innenpolitisch könnte Putin eine solche Lösung auch nicht verkaufen, weil er damit überhaupt nichts erreicht hätte, was er nicht schon vor dem Einmarsch gehabt hätte. Zu einer solchen Lösung wird Russland nur bereit sein, wenn absehbar ist, dass die Invasion in die Ukraine militärisch scheitern wird.
Umso länger die Ukraine militärisch standhält, umso mehr wird die Verständigungsbereitschaft Russlands steigen. Daher sollte der Westen alles daran setzen, Russland durch Sanktionen zu schwächen und die Ukraine in jeder Hinsicht zu stärken.
sgevolker schrieb:
Seitdem Brodo das gestern gefragt hat, habe ich über eine mögliche diplomatische Einigung nachgedacht, bei der alle einigermaßen das Gesicht waren können. Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Ukraine und Nato auf einen Beitritt verzichten und die Nato der Ukraine dafür eine Zusicherung gibt das sie im Fall eines Angriffs eingreift. Quasi Nato light. Vielleicht noch flankiert von Truppenabzügen in anderen Ost Staaten und einer dauerhaften Lösung für den Donbass (wie auch immer die Aussieht). Das Problem dabei ist, dass Putin an so einer Lösung gar kein Interesse hat bzw. der Druck noch nicht groß genug ist für Kompromisse.
Volker, bei aller Wertschätzung....nicht nur Fußball, auch Politik beginnt mit dem Betrachten der Realität..
sgevolker schrieb:
Seitdem Brodo das gestern gefragt hat, habe ich über eine mögliche diplomatische Einigung nachgedacht, bei der alle einigermaßen das Gesicht waren können. Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Ukraine und Nato auf einen Beitritt verzichten und die Nato der Ukraine dafür eine Zusicherung gibt das sie im Fall eines Angriffs eingreift. Quasi Nato light. Vielleicht noch flankiert von Truppenabzügen in anderen Ost Staaten und einer dauerhaften Lösung für den Donbass (wie auch immer die Aussieht). Das Problem dabei ist, dass Putin an so einer Lösung gar kein Interesse hat bzw. der Druck noch nicht groß genug ist für Kompromisse.
sgevolker schrieb:
habe ich über eine mögliche diplomatische Einigung nachgedacht, bei der alle einigermaßen das Gesicht waren können
In einem Vernichtungskrieg, der ja de facto stattfindet, hat der Aggressor sein wahres Gesicht bereits gezeigt und zum wahren bleibt da nichts mehr übrig...er will und muß als, zumindest militärischer Sieger, daraus hervorgehen.....da er innenpolitisch keine Rechenschaft ablegen muß (noch nicht), interessiert den sein Ansehen nicht mehr...
sgevolker schrieb:
Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Ukraine und Nato auf einen Beitritt verzichten und die Nato der Ukraine dafür eine Zusicherung gibt das sie im Fall eines Angriffs eingreift. Quasi Nato light. Vielleicht noch flankiert von Truppenabzügen in anderen Ost Staaten und einer dauerhaften Lösung für den Donbass (wie auch immer die Aussieht)
Das hieße im Ergebnis, den Russen nachzugeben oder alternativ einzugreifen, beides wird nicht passieren.
Es gibt für Putin nur einen Entscheider auf Augenhöhe, so sieht er das und das ist der US-Präsident, nicht Europa.
Der Chef der Nato ist ein US-General, wie das früher im Warschauer Pakt ein russischer General war....und ohne Plazet und Absegnung aus dem Weißen Haus für irgendwelche Aktionen wird die Nato überhaupt nichts machen...und Biden wird für die Ukraine keine nukleare Auseinandersetzung mit Rußland riskieren, es sei denn, er wäre dazu gezwungen.
Das könnte er seinem Volk auch gar nicht verkaufen.
All das heißt, Washington wird letztlich entscheiden, was und wie was weiterhin passiert.
Die beiden entscheiden im ERnstfall nicht mit, sondern über Europa....wir sind nur Zuschauer und letztendlich Befehlsempfänger...
SamuelMumm schrieb:PhillySGE schrieb:
Das Waffen- und Aufrüstungsgeheul
BlödsinnPhillySGE schrieb:Da es seit einigen bereits kriegerische Handlungen gibt, die auch mit Diplomatie nicht verhindert werden konnten, kann jetzt nur eine Mischung aus beidem helfen.
Nur der diplomatische Weg wird diesen Krieg beenden können.
Abrüstung ist schön und gut. Wenn das allerdings nicht alle Beteiligten tun, lachen sich diejenigen ins Fäustchen, die aufrüsten. Und können ggf ihre Expansionskurse ungehindert verfolgen.
Länder wie Russland oder Chinesen werden so schnell nicht zu den Abrüstern zählen.
Waffenlieferungen verlängern diesen Krieg & das Sterben und weiten ihn evt. sogar noch aus. Zudem führen sie zu noch größerem Leid der Menschen. Ich bezweifel ob Waffenlieferungen gegen ein hochgerüstetes Russland sinnvoll ist.
Weshalb ist die Aussage über das deutschen Waffen-und Aufrüstungsgeheul Blödsinn? Aus Berlin vernimmt man u.a. so Aussagen vom Bundesfinanzminister eine der schlagkräftigsten Armeen Europas aufzubauen
Das deutsche Hochrüsten empfinde ich als bedrohlich.
PhillySGE schrieb:
Waffenlieferungen verlängern diesen Krieg & das Sterben und weiten ihn evt. sogar noch aus. Zudem führen sie zu noch größerem Leid der Menschen. Ich bezweifel ob Waffenlieferungen gegen ein hochgerüstetes Russland sinnvoll ist.
Also grundsätzlich stimme ich Dir da schon zu, in dem Fall allerdings hat die Ukraine explizit darum gebeten um sich gegen einen Angreifer verteidigen zu können. Ich finde da steht es uns nicht zu von oben herab zu entscheiden ob dies sinnvoll ist. Aber das wir alle dabei kein besonders gutes Gefühl haben ist auch klar.
Ich habe heute morgen vor 7 Uhr bereits die PK, Stimmen zum Spiel und die Highlights gesehen. Auch die Kurzhighlights waren verfügbar.