>

sgevolker

26879

#
Wieder viel schönes dabei, danke
Und wie immer bin ich mit dem meisten einverstanden, deine sanfte Kritik an Younes und Sow mal rausgenommen. Younes, auch wenn ihm nicht alles gelingt, ist trotzdem die feine Nahtstelle in unserem Zwirn. Das Vertrauen in seine technischen Fähigkeiten, stärkt die ganze Mannschaft. Zum Beispiel diese Vollspannflachpässe von Hinteregger quer durchs ganze Feld - die stoppen weder Kostic noch Kamada oder Sow. Die stoppt aus der Geschwindigkeit eben Younes, kneuelt sich durch zwei Verteidiger und legt den Ball ab. Ja, kann auch nicht immer klappen, denn das sind hoch anspruchsvolle Anspiele, aber grundsätzlich macht er das gut.
Und was Sow angeht, ja, er hatte heute auch nicht so den Fuß nach vorne, aber dafür hat er doch wieder hervorragend gestaubsaugert und viele Bälle abgelaufen.

Und eine Kleinigkeit noch zu Touré: nein, er war in der einen Szene nicht gelbrot gefährdet, denn der Kölner ist in ihn reingerannt. Da konnte er nicht weg, er hat noch nicht mal den Streichmove 😇 gemacht und hat sich gegen den zu erwartenden Aufprall verlagert. Das war noch nicht mal ein Foul ...
#
philadlerist schrieb:

Und eine Kleinigkeit noch zu Touré: nein, er war in der einen Szene nicht gelbrot gefährdet, denn der Kölner ist in ihn reingerannt. Da konnte er nicht weg, er hat noch nicht mal den Streichmove 😇 gemacht und hat sich gegen den zu erwartenden Aufprall verlagert. Das war noch nicht mal ein Foul ...


Danke. Der Schiedsrichter war für mich heute der schlechteste auf dem Platz. Einige Male ordentlich daneben gelegen und die gelben Karten auch sehr einseitig verteilt.

Ich würde es gegen die Bayern mit Jovic und Silva probieren. Mal schauen wie sattelfest die in der defensive sind.
#
Dejan mit dem 2:1 Siegtreffer heute!
#
Bankdruecker schrieb:

Dejan mit dem 2:1 Siegtreffer heute!


Ein sehr schöner Treffer übrigens.
#
Luzbert schrieb:

Während wir über Schließungen, die Unmöglichkeit von NoCovid und den Unzumutbarkeiten diskutieren, wird in Melbourne nach Auftreten eines guten Dutzend Fällen in einem Hotel ein strenger Lockdown ausgerufen.
Eine halbe Stunde vor Beginn des Lockdowns mussten die Zuschauer der Australien Open das Stadion verlassen.

Da in Melbourne sechseinhalb Millionen Menschen leben, kann man jetzt einmal wunderbar beobachten, wie sich so ein NoCovid Ansatz durchführen lässt.


Die Frage ist ob man das in Australien ewig so weitermachen will... nach jedem einzelnen Virus-Fall eine ganze Stadt runterfahren. Das ist doch auf Dauer undurchführbar.
Spätestens wenn es in Zukunft wieder vermehrt Reiseverkehr geben wird aus aller Herren Länder kann das ziemlich lustig werden.
#
Diegito schrieb:

Die Frage ist ob man das in Australien ewig so weitermachen will...


Ich glaube das ist nicht die Frage und das weißt Du auch. In der derzeitigen Situation scheint es mir aber durchaus eine sehr praktikable Vorgehensweise zu sein.
#
WIe seid ihr denn "angereist"? Ich bin noch unsicher, ob ich meine Großmutter ins Auto setze oder wir die Bahn nehmen.
#
Luzbert schrieb:

WIe seid ihr denn "angereist"? Ich bin noch unsicher, ob ich meine Großmutter ins Auto setze oder wir die Bahn nehmen.


Mit dem Auto, geparkt im Parkhaus Main Plaza. War kein Problem.
#
sonofanarchy schrieb:

Ergänzend dazu möchte ich noch sagen, dass es an der Grundschule hier bisher noch keinen einzigen bestätigten Coronafall gab. Die passen da sehr genau auf, dass die Regeln eingehalten werden.


Meine Tochter ist die ganze Zeit in der Schule (Abijahrgang) mit Maske und Abstand usw. Inzwischen drei bestätige Fälle und einer davon sogar mit der Mutation. Alle im privaten Umfeld angesteckt und nicht in der Schule. Es gibt einfach keine Garantie, da kann man noch so aufpassen. Trotzdem verstehe ich natürlich den Wunsch nach sozialen Kontakten. Für Kinder erscheint mir dieser sogar lebensnotwendig um sich zu entwickeln. Mein Sohn hat jetzt angefangen zu studieren, war noch nicht einmal an der Uni, kennt niemanden seiner Kommilitionen, von gemeinsamen lernen, feiern und Spaß haben ganz abgesehen. Es ist einfach eine beschissene Zeit.
#
Um mal was positives zu schreiben: Ich war gestern mit meinen Eltern in der Festhalle beim impfen. Termin hatte ich Online ausgemacht, leider an zwei Tagen (gestern und heute). Wir hatten dann gestern gefragt, ob wir den Termin irgendwie zusammenlegen können damit wir nicht zweimal hin müssen. Zu meinem erstaunen war das kein Problem. Ansonsten war das super organisiert, sehr viele freundliche Helfer und wirklich alles durchdacht. Wenn ich wüsste wo, ich würde mich gerne bedanken.
#
reggaetyp schrieb:

Obwohl ich ein großer Freund des Föderalismus bin, fällt es mir schwer, Verständnis für die Länder v.a. in Sachen Schulöffnungen aufzubringen.

Diese Eitelkeiten und Wahlkampftaktiken sind völlig Fehl am Platze.
Ebenso wie das immer wieder Beiseite wischen der NoCovid Idee, ohne es überhaupt zu versuchen.
Die Alternativen heißen: Alles normal wie vor Corona. Oder so weiterwurschteln bis wir dann endgültig einen Turnus von Öffnen und Schließen haben und uns endgültig wirtschaftlich und psychosozial ins Knie ******.

Also als betroffener Vater kann ich dir zumindest die Lage in Hessen bzw. meine Eindrücke widergeben:

Während immer wieder die Rede von geschlossenen Schulen und Kitas aufkam, waren diese Einrichtungen (zumindest Grundschulen und Kitas) faktisch normal offen mit der Bitte an die Eltern ihre Kinder daheim zu lassen. Es wurde kommuniziert, dass ca. 10-15% die Notbetreuung bzw. Präsenzunterricht in Anspruch nehmen. Keine Ahnung ob das stimmt, jedenfalls habe ich eher Zahlen zwischen 40 und 50% tatsächlich mitbekommen.
Ab dem 22.02. soll nun Wechselunterricht stattfinden. Die Pläne hierfür liegen bei unserer Grundschule schon seit Wochen in der Schublade und auch die Besetzung der Klassen steht schon lange fest. Auch soll in den Kitas ab diesem Tag ein eingeschränkter Regelbetrieb stattfinden - was auch immer das heißen mag, Infos hierzu habe ich noch nicht. Wahrscheinlich feste Gruppen wie es schonmal der Fall war.

Ich sehe ehrlich gesagt gar nicht sooo große Änderungen, freue mich aber, dass meine Kinder endlich wieder eingeschränkte, soziale Kontakte haben können. Die stecken das Ganze mittlerweile nicht mehr so gut weg. Und wir können den beiden daheim sehr viel bieten, im Gegensatz zu anderen.

Ergänzend dazu möchte ich noch sagen, dass es an der Grundschule hier bisher noch keinen einzigen bestätigten Coronafall gab. Die passen da sehr genau auf, dass die Regeln eingehalten werden.
#
sonofanarchy schrieb:

Ergänzend dazu möchte ich noch sagen, dass es an der Grundschule hier bisher noch keinen einzigen bestätigten Coronafall gab. Die passen da sehr genau auf, dass die Regeln eingehalten werden.


Meine Tochter ist die ganze Zeit in der Schule (Abijahrgang) mit Maske und Abstand usw. Inzwischen drei bestätige Fälle und einer davon sogar mit der Mutation. Alle im privaten Umfeld angesteckt und nicht in der Schule. Es gibt einfach keine Garantie, da kann man noch so aufpassen. Trotzdem verstehe ich natürlich den Wunsch nach sozialen Kontakten. Für Kinder erscheint mir dieser sogar lebensnotwendig um sich zu entwickeln. Mein Sohn hat jetzt angefangen zu studieren, war noch nicht einmal an der Uni, kennt niemanden seiner Kommilitionen, von gemeinsamen lernen, feiern und Spaß haben ganz abgesehen. Es ist einfach eine beschissene Zeit.
#
Man könnte natürlich auch bei Frisören Schnelltests etc. verpflichtend einführen...
#
SGE_Werner schrieb:

Man könnte natürlich auch bei Frisören Schnelltests etc. verpflichtend einführen...


Oder aber Maskenpflicht und Abstand im Büro (oder gleich Home Office Pflicht). Erscheint mir sinnvoller wenn ich die Studie oben richtig interpretiere.
#
reggaetyp schrieb:

Dagegen ist ein halbstündiger Aufenthalt beim Friseur mit Maske durchgehend was anderes.
Das leuchtet ein, finde ich.


Mir nicht unbedingt. Der Frisör kommt mir doch sehr nahe bei seiner Dienstleistung. Jedenfalls näher als der allseits empfohlene 1,5 Meter Abstand. Und das ja auch nicht nur mal kurz im vorbeigehen, sondern für ne halbe Stunde.
#
Außerdem vergleicht die Studie den Aufenthalt im Büro ohne Maskenpflicht mit dem Frisörbesuch mit Maskenpflicht. Ein wenig Äpfel und Birnen.
#
Nicht dafür.

Der Zeitfaktor scheint doch eine enorme Rolle zu spielen.
Ich muss nächste Woche wieder Präsenz zeigen, bin dann ca. fünf Stunden mehr oder weniger am Stück mit mindestens zwei bis drei Personen in einem Raum. Maskenpflicht, sobald man den Schreibtisch verlässt.

Dagegen ist ein halbstündiger Aufenthalt beim Friseur mit Maske durchgehend was anderes.
Das leuchtet ein, finde ich.
#
reggaetyp schrieb:

Dagegen ist ein halbstündiger Aufenthalt beim Friseur mit Maske durchgehend was anderes.
Das leuchtet ein, finde ich.


Mir nicht unbedingt. Der Frisör kommt mir doch sehr nahe bei seiner Dienstleistung. Jedenfalls näher als der allseits empfohlene 1,5 Meter Abstand. Und das ja auch nicht nur mal kurz im vorbeigehen, sondern für ne halbe Stunde.
#
Mir fehlen echt die Worte.
#
reggaetyp schrieb:

Mir fehlen echt die Worte.


Dem möchte ich mich anschließen. Man versucht alles um die Mutation einzudämmen und die reisen durch die Weltgeschichte und spielen gegen englische Mannschaften in Ungarn. Ist das die angekündigte Demut.
#
Matzel schrieb:

- wir beenden schwarze Serien in Serie (in Mainz, gegen Hertha, etc.) und verlängern gleichzeitig bestehende (sechster Sieg in Folge gegen Hoffenheim)


Wie lange ist denn die längste Serie im Serien beenden? Hat Hütter diese Serie schon gebrochen?

Ich will ja jetzt nicht sagen, dass Hütter und die Eintracht prädestiniert dafür sind den Serienmeister zu stürzen, aber... is so. Aber erst 2022. Vor voller Hütte.
#
Kirchhahn schrieb:

Ich will ja jetzt nicht sagen, dass Hütter und die Eintracht prädestiniert dafür sind den Serienmeister zu stürzen, aber... is so. Aber erst 2022. Vor voller Hütte.


Im neu ausgebauten Stadion mit 20 Tausend Steher hinter der Kurve
#
Wobei die volle Wirkung des Impfstoffs bei den besagten Personen nicht eingetreten sein kann. Dass sich die Leute trotzdem infizieren und nur einen schwachen Verlauf bekommen ist m.E. auch das, was man erwarten konnte. Die Frage bleibt ja, wie infektiös sie noch sind.
#
SGE_Werner schrieb:

Wobei die volle Wirkung des Impfstoffs bei den besagten Personen nicht eingetreten sein kann. Dass sich die Leute trotzdem infizieren und nur einen schwachen Verlauf bekommen ist m.E. auch das, was man erwarten konnte. Die Frage bleibt ja, wie infektiös sie noch sind.


Wäre ne interessante Frage ob man so herausbekommen kann, dass man trotz Impfung noch ansteckend ist. Die Wahrscheinlichkeit ist ja nicht gering.
#
sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ob er nun Kruse, Younes oder Meffert heißt - wurscht.


Younes passt deutlich besser als Kruse zu unserer Mannschaft.

Käme auf einen Versuch an.
Aber wenn du menschlich und charakterlich meinst: wahrscheinlich ja.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ob er nun Kruse, Younes oder Meffert heißt - wurscht.


Younes passt deutlich besser als Kruse zu unserer Mannschaft.

Käme auf einen Versuch an.
Aber wenn du menschlich und charakterlich meinst: wahrscheinlich ja.

Auch sportlich. Ich finde Younes um einiges mannschaftsdienlicher und auch defensiv stärker. Der einzige Punkt für Kruse ist seine torgefahr, aber gerade die benötigen wir eher weniger zur Zeit. Vom Alter mal ganz abgesehen.
#
cartermaxim schrieb:

Naja, man hat die elementaren Baustellen ja mit Younes und Jovic perfekt geschlossen. Gerade Younes hebt die Mannschaft auf ein ganz anderes Niveau und dass zwischen Dost - so sympathisch er auch war - und Jovic ein Klassenunterschied besteht, lässt sich ja auch nicht leugnen. Hinzu kommt, dass viele unserer Spiele einen großen Schritt nach vorn gemacht haben, siehe stellvertretend Djibi und N’Dicka.
Die Kritik an dem Transfersommer 2019 war berechtigt. Es ist schön, dass es jetzt so toll läuft, aber das heißt nicht, dass jegliche Kritik vorab unangebracht war

Perfekt beschrieben.

Man könnte das noch weiterführen: durch die neue Mittelfeldqualität von und durch Younes konnte Sow seine Fähigkeiten besser entfalten. Im Gegensatz zu Rode nutzte er die neue Lage, sein Spiel deutlich zu verbessern.
Im Zuge dessen wurde plötzlich auch das Spiel aus der Abwehr sicherer, obwohl Hasebe dort nicht mehr den Taktstock schwingt. Kein Wunder, wenn man das Mittelfeld plötzlich anspielen kann und die Spieler dort auch etwas mit dem Ball anfangen können. Hasebe als zusätzliches spielerisches Element im Mittelfeld tut sein Übriges - und schon hast du ein vollkommen neues Team.

Was ohne Younes gewesen wäre - in Freiburg hat man es gesehen. Younes raus und das Eintrachtspiel (fast) dahin. Genau dieser Spielertyp wurde gefordert. Ob er nun Kruse, Younes oder Meffert heißt - wurscht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ob er nun Kruse, Younes oder Meffert heißt - wurscht.


Younes passt deutlich besser als Kruse zu unserer Mannschaft.
#
sgevolker schrieb:

derexperte schrieb:

..und das Tolle ist ja dass die Kölner gestern in Gladbach gewonnen haben, dadurch werden wir sie nicht (wie früher) unterschätzen..


Das richtig Tolle ist, dass es scheissegal ist wie Köln gespielt hat, wenn wir nur unsere Leistung bringen.


absolut, das sind bei mir noch alte Reflexe aus der harten Vergangenheit...
#
derexperte schrieb:

absolut, das sind bei mir noch alte Reflexe aus der harten Vergangenheit...


Geht uns ja allen so ähnlich. Schaut man aber nüchtern die Spiele muss man zum Schluss kommen, dass da null komma null Glück dabei ist. Wir sind schlicht und ergfreifend einfach besser (ich kann selbst nicht glauben was ich da gerade schreibe smile:
#
Bankdruecker schrieb:

Und trotzdem wird man einfach nicht entspannter. Ich jedenfalls nicht. Jetzt denke ich schon wieder,  die werden es gegen Köln versemmeln. Kann mich an diese Konstanz einfach nicht gewöhnen.


..und das Tolle ist ja dass die Kölner gestern in Gladbach gewonnen haben, dadurch werden wir sie nicht (wie früher) unterschätzen..
#
derexperte schrieb:

..und das Tolle ist ja dass die Kölner gestern in Gladbach gewonnen haben, dadurch werden wir sie nicht (wie früher) unterschätzen..


Das richtig Tolle ist, dass es scheissegal ist wie Köln gespielt hat, wenn wir nur unsere Leistung bringen.
#
sgevolker schrieb:

Im Gegenteil zu einem Spielerabgang müsste man auf der Position auch schnell handeln

Im Sommer 2023 dann sicher, ja.
#
SamuelMumm schrieb:

sgevolker schrieb:

Im Gegenteil zu einem Spielerabgang müsste man auf der Position auch schnell handeln

Im Sommer 2023 dann sicher, ja.


Verstehe ehrlich gesagt nicht was die aktuelle Situation mit dem Vertragsende von bobic zu tun hat?
#
Einen Vorstandsvorsitzenden haben wir ja zum Glück nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Einen Vorstandsvorsitzenden haben wir ja zum Glück nicht.


Vorstand Sport. Ändert aber nichts an den was ich sagen wollte.
#
Stand jetzt könnte nach Bobic Vertragsende Misidings direkt übernehmen und Spycher müsste ein Jahr irgendwo geparkt werden.
#
SamuelMumm schrieb:

Stand jetzt könnte nach Bobic Vertragsende Misidings direkt übernehmen und Spycher müsste ein Jahr irgendwo geparkt werden.


Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hertha so lange wartet. Das gute an der Situation ist für mich, dass wir schnell klarheit haben werden. Im Gegenteil zu einem Spielerabgang müsste man auf der Position auch schnell handeln. Einen Vostandsvorsitzenden kann man eigentlich nicht im Amt lassen, wenn er geht. Im Grunde ist das schon kritisch wenn er mit der Konkurrenz verhandelt. Der Fußball ist da sicher was anderes als die normale Wirtschaft, aber auch hier wird das nicht gehen, dass jemand so ein Amt begleitet wenn er wechselwillug ist.
#
Vael schrieb:

SGE_Werner schrieb:

auf so Leute kann man verzichten.


So krass würde ich es nicht sehen. Eine bekannte von mir ist gegen so viel zeusch allergisch, das es leichter ist zu schreiben wogegen sie nicht allergisch ist. Bei ihr weiß man noch nicht ob sie geimpft werden darf überhaupt. Bei diesen Personen, uff denen ein normales Leben zu verwehren, obwohl sie geimpft werden sollen aber nicht können, ich weiß nicht.

Aber beim Rest geh ich konform.


Ausnahmen bestätigen die Regel, ich rede von Leuten, die nachweislich sich impfen lassen könnten und es nicht tun. Das ist ja auch dann das Problem, wie man sowas umsetzen kann.

Aber dieses "entweder alle oder gar keiner" Prinzip insbesondere der aktiven Fanszenen, was auch schon im Sommer propagiert wurde, geht einfach an der Realität vorbei, die wir vermutlich im Sommer / Herbst haben werden. Wenn wir wieder zurück in die Normalität wollen, dann wird das nicht gehen, indem man die Zwischenschritte auslässt. Und es ist schon ziemlich heuchlerisch, wenn die die größten Probleme mit Privilegien für Geimpfte haben, die sonst mit eigenen Privilegien mal so überhaupt nie Probleme hatten.

Aber das gehört eigentlich dann auch eher in den Corona-Fußball-Thread im UE. Und m.E. sind wir derzeit auch nicht in der Situation darüber ernsthaft zu diskutieren, was im Sommer sein wird. Bei dem Impftempo, das wir haben, könnte es nämlich eher Herbst sein, bevor wir darüber nachdenken können.

Ach ja, eine Sache fände ich trotzdem ganz cool. Das Pokalfinale könnten sie ruhig vor 10.000 geimpften Altenpfleger*innen und Krankenhauspersonal etc. stattfinden lassen. Die Tickets natürlich geschenkt. Da könnte der DFB mal so richtig schön "Image-Arbeit" machen, wenn er nicht gerade in Bierhoffs und Löws Hintern gerade wieder ist und nix mitbekommt.
#
SGE_Werner schrieb:

Ach ja, eine Sache fände ich trotzdem ganz cool. Das Pokalfinale könnten sie ruhig vor 10.000 geimpften Altenpfleger*innen und Krankenhauspersonal etc. stattfinden lassen. Die Tickets natürlich geschenkt. Da könnte der DFB mal so richtig schön "Image-Arbeit" machen, wenn er nicht gerade in Bierhoffs und Löws Hintern gerade wieder ist und nix mitbekommt.


Erstmal abwarten wer im Pokalfinale steht. Bei Wolfsburg - Leipzig ist das dann ja eher eine Bestrafung als eine Belohnung.