
sgevolker
26879
hugi98 schrieb:
Es ist für mich nicht ersichtlich, dass in einer weitgehend geimpften Gesellschaft weiterhin diese Gefahr - ob direkt (Tod) oder indirekt (Gesundheitssystem)- von Covid ausgeht. Das ist in meinen Augen nicht verhältnismäßig Personen die gesellschaftliche Teilnahme zu verwehren, Hausrecht hin oder her.
Ich kann verstehen das ein wie auch immer gearteter Zwang unbehangen auslöst. Das Problem ist, wie schafft man es diese weitgehend geimpfte Gesellschaft zu erreichen damit das individum keine Rolle mehr spielt bzw. was machen wir wenn sich nicht genügend impfen lassen. Dann bist Du nämlich genau in dem Dillema, das die geimpfen einen Obulus (normales leben) dafür einfordert. Wie ich finde auch nicht ganz zu unrecht. Bis dahin bleibt zu hoffen, dass genügend vom Sinn einer Impfung überzeugt sind, dann spielt es keine Rolle wie einzelne sich entscheiden.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:hugi98 schrieb:
Warum soll sich jmd impfen müssen der zu 99,99% keine Schäden durch Corona zu befürchten hat.
Weil er das Virus womöglich weitergibt. Und weil man durchaus auch als junger und gesunder Mensch erkranken kann.
Hab nach dem zitierten Satz aufgehört zu lesen.
Bislang heißt es, dass man das Virus auch weitergeben kann, wenn man geimpft ist. Daran ändert das also nichts. Und ich finde es verwunderlich, dass hier auch von Menschen, die Personalisierungen im Fußballstadion sonst ablehnen, nun Impfnachweise für vertretbar gehalten werden. Ich bleibe bei meiner Ansicht: Wenn sich jeder impfen lassen kann, der möchte und diese Impfungen weitgehend wirksam sind, hat es keine Beschränkungen mehr zu geben. Gänzlich risikofrei wird das Leben nie werden und ich muss niemanden schützen, der sich selbst nicht impfen lassen möchte. Weder als Person noch als Gesellschaft. Und ich habe im Übrigen gar kein Problem, mich impfen zu lassen, wenn es allerdings Voraussetzung dafür wird, z.B. ein Fußballspiel anzusehen, werde ich es aus Prinzip nicht machen.
Maxfanatic schrieb:
Und ich habe im Übrigen gar kein Problem, mich impfen zu lassen, wenn es allerdings Voraussetzung dafür wird, z.B. ein Fußballspiel anzusehen, werde ich es aus Prinzip nicht machen.
Du lässt Dich nicht impfen, wenn es Voraussetzung ist um wieder zum Fußball zu können? Vermutlich verstehe ich das geschrieben falsch?
sgevolker schrieb:Maxfanatic schrieb:
Und ich habe im Übrigen gar kein Problem, mich impfen zu lassen, wenn es allerdings Voraussetzung dafür wird, z.B. ein Fußballspiel anzusehen, werde ich es aus Prinzip nicht machen.
Du lässt Dich nicht impfen, wenn es Voraussetzung ist um wieder zum Fußball zu können? Vermutlich verstehe ich das geschrieben falsch?
Verstehe ich auch nicht, das ist kein Privileg dann, man bekommt nur sein altes Leben zurück, was soll daran ein Privileg sein?
sgevolker schrieb:Maxfanatic schrieb:
Und ich habe im Übrigen gar kein Problem, mich impfen zu lassen, wenn es allerdings Voraussetzung dafür wird, z.B. ein Fußballspiel anzusehen, werde ich es aus Prinzip nicht machen.
Du lässt Dich nicht impfen, wenn es Voraussetzung ist um wieder zum Fußball zu können? Vermutlich verstehe ich das geschrieben falsch?
Nö, so würde ich es schon verstehen, wie Du es interpretierst.
Ich hingegen könnte gut verstehen, dass man Stadien nur mit denen füllt, die auch sich geimpft haben, vor allem dann, wenn die Impfungen auch die Weiteransteckung verringern sollten. Und wenn dann Leute sich nicht impfen lassen wollen, dann kommen sie eben nicht ins Stadion. Wäre mir ehrlich gesagt egal, auf so Leute kann man verzichten.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:Maxfanatic schrieb:
Und ich habe im Übrigen gar kein Problem, mich impfen zu lassen, wenn es allerdings Voraussetzung dafür wird, z.B. ein Fußballspiel anzusehen, werde ich es aus Prinzip nicht machen.
Du lässt Dich nicht impfen, wenn es Voraussetzung ist um wieder zum Fußball zu können? Vermutlich verstehe ich das geschrieben falsch?
Nein, du verstehst mich richtig. Ich habe überhaupt kein Problem damit, mich impfen zu lassen. Gar keins. Aber ich habe ein Problem damit, es zum Zwang zu machen, und wenn das so passiert oder solche Beschränkungen eingeführt werden, schalte ich auf stur.
Genau wie ich die geltenden Einschränkungen nur solange akzeptieren möchte, wie jedem ein (wirksames) Impfangebot gemacht wurde. Danach ist es jedem selbst überlassen, sich in Gefahr zu bringen. Wenn sich die kolportierten 60-70% der Menschen impfen lassen, droht in meinen Augen auch keine Überlastung der Gesundheitssysteme mehr und das Virus wird sehr weit zurückgedrängt. Andere potentiell gefährliche Dinge werden den Menschen auch nicht verboten. Das Leben ist voller Risiken, es gibt offenbar eine ziemlich wirksame Option, sich vor diesem einen Risiko zu schützen. Ist ja prima, zwingen kann ich aber keinen.
Platt gesagt: Wenn Heinz-Harald sich nicht impfen lassen will, ist das nicht mein Problem. Wenn er dabei draufgeht: Sein Risiko. Es ist aber kein Grund, ihn nicht mehr ins Stadion zu lassen - mich kann er ja nicht anstecken, ich bin ja geimpft.
Beobachten muss man natürlich, wie das mit Mutationen und der Impfimmunität aussieht. Deswegen macht es natürlich Sinn, wenn möglichst viele Menschen sich impfen lassen. Ich weiß aber nicht, ob ein ‚sanfter Zwang‘ über den Ausschluss von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens da der richtige Hebel ist. Ich würde das eher bezweifeln.
nuriel schrieb:sgevolker schrieb:
Eigentlich fast zu viel Eintracht in den letzen Monaten, als Fan anderer hessischer Vereine oder Sportarten würde es mich schon ärgern.
An welche Sonntagssendung erinnert mich das nur...
Schon klar. Der HR hat aber schon einen anderen Auftrag. Aber uns soll es ja recht sein.
sgevolker schrieb:
Wenn es denn so stimmt, der Artikel hilft in der Bewertung der Angelegenheit.
https://11freunde.de/artikel/die-h%C3%B6lle-brach-los/395030
Netter c-e 😁🥳
Ali Akman wurde angeblich von seinem Club auf unbestimmte Zeit suspendiert. Eben auf Twitter aufgeschnappt. Es wird ihm bezüglich des Transfers „unethisches“ Verhalten vorgeworfen.
Wenn es denn so stimmt, der Artikel hilft in der Bewertung der Angelegenheit.
https://11freunde.de/artikel/die-h%C3%B6lle-brach-los/395030
https://11freunde.de/artikel/die-h%C3%B6lle-brach-los/395030
sgevolker schrieb:
Wenn es denn so stimmt, der Artikel hilft in der Bewertung der Angelegenheit.
https://11freunde.de/artikel/die-h%C3%B6lle-brach-los/395030
Netter c-e 😁🥳
Ist wohl tatsächlich wahr. Transfermarkt meldet es jetzt auch. Krass.
Hab ihn noch nicht in Aktion gesehen, nur auf ein paar Fotos.
Meine Intuition sagt: der sieht aus wie einer der Fußball spielen kann. bin überzeugt dass er gut für uns sein wird...
Meine Intuition sagt: der sieht aus wie einer der Fußball spielen kann. bin überzeugt dass er gut für uns sein wird...
es ist 100% meine ungefilterte Intuition, ohne jegliche Fakten
anno-nym schrieb:
Das warme Temperaturen die Infektionszahlen von alleine drücken, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Aber hast du mal Bilder von den Stränden in Brasilien gesehen oder wie viele Leute da teilweise in den ärmeren Gebieten aufeinander hängen? Das gleiche gilt ja für Südafrika.
Naja es wurde doch bereits in Studien nachgewiesen das Aerosole bei kalten Temperaturen deutlich länger in der Luft schweben. Und sich Viren generell bei Kälte besser "fortpflanzen".
Irgendein Virologe hat letztens mal gesagt das dieser Effekt grob etwa 20% ausmacht, also der Unterschied der Verbreitung von Viren zwischen Sommer und Winter... die restlichen 80% gilt es halt trotzdem weiter einzudämmen. Das wird mit zunehmender Impfquote aber einfacher je weiter wir ins Jahr hineingehen.
Die Vergleiche mit anderen Ländern und Klimazonen fand ich übrigens schon immer wenig hilfreich.
Wie du schon sagst, Brasiliens Strände und Favela's, wo Menschen auf engstem Raum zusammenhausen, wo eine effektive Quarantäne wahrscheinlich unmöglich durchführbar ist. Genauso wie die ständigen Beispiele das Zero Covid in Neuseeland ja so toll funktioniert und Südkorea die Pandemie so zügig unter Kontrolle bekommt... das sind manchmal wirklich Äpfel und Birnen.
Diegito schrieb:
Irgendein Virologe hat letztens mal gesagt das dieser Effekt grob etwa 20% ausmacht, also der Unterschied der Verbreitung von Viren zwischen Sommer und Winter... die restlichen 80% gilt es halt trotzdem weiter einzudämmen. Das wird mit zunehmender Impfquote aber einfacher je weiter wir ins Jahr hineingehen.
Einfacher weiß ich nicht. Vielleicht ungefährlicher. Vermutlich ist es ja so, dass man trotz Impfung weiter ansteckend sein kann.
FrankenAdler schrieb:
Stell dir vor, der würde da mit Hütter und Ben Manga zwei, drei Jahre Zeit und etliches an Kohle bekommen
Woher soll die Kohle denn kommen? Hoffnungslos überteuerter Kader, den die nicht einmal finanzieren können, wenn die Zuschauer haben. Dazu kommt Khedira, der garantiert auch 4 Mio + einsacken wird. Macht den Kader noch teurer. Da kannst Du im Sommer noch einen teuren Spieler verpflichten und der Rest geht drauf, um die Verluste bis 2023 zu kompensieren. Hat c-e ja schön vorgerechnet.
FrankenAdler schrieb:
Und Bobic ist total ehrgeizig.
Eben. Und da will er sich doch eher hier ein Denkmal setzen. Auf dem richtigen Weg ist er ja.
FrankenAdler schrieb:
Dazu kommt noch die Entlohnung.
Erstens nagt er hier auch nicht am Hungertuch und zweitens hat er es nicht nötig, den bestbezahlten Job zu machen, sondern den Job, der ihm am besten gefällt.
Es gibt kein wirklich griffiges Argument für die Hertha.
Basaltkopp schrieb:
Es gibt kein wirklich griffiges Argument für die Hertha.
Kommt drauf an wie wichtig ihm Familienleben ist. Grundsätzlich halte ich es auch für attraktiv einen Hauptstadtklub nach oben zu führen. Die Frage ist halt, wie viel wird da noch investiert. Bleibt es bei dem aktuellen Rahmen wird das schwierig. Wird aber in Aussicht gestellt, dass er da jedes Jahr entsprechende Summen ausgeben kann, dann ist das vermutlich schon überlegenswert aus Bobic's Sicht.
sgevolker schrieb:
Kommt drauf an wie wichtig ihm Familienleben ist.
Natürlich ist Familienleben immer wichtig, wer wollte das bestreiten...aber das ist in einer Stunde Flug herstellbar und bislang war es offensichtlich auch kein Thema, zumal er im fünften Jahr hier ist.
Das kann nicht das ausschlaggebende Argument sein.
Das erinnert mich an Hecking, als der in Aachen aufgehört hat, weil er näher bei seiner Familie sein wollte.
Während seiner Zeit in Aachen hat aber seine Frau noch zwei Kinder geboren, offensichtlich war er doch nah genug dran.....
Wenn sich das konkretisiert, müssen andere Dinge eine Rolle spielen...
Da ich gleicher Nationalität wie Ali Akman bin freue ich mich, dass unsere Eintracht so ein Mega Talent von sich überzeugen konnte.
Absoluter Kämpfer da vorne der keinen Ball verloren gibt.
Wenn er seine Entwicklung weiter so nimmt, wird er ein Weltklasse Stürmer wie Hakan Sükür.
Hoşgeldin Ali Akman ! ✌️
Absoluter Kämpfer da vorne der keinen Ball verloren gibt.
Wenn er seine Entwicklung weiter so nimmt, wird er ein Weltklasse Stürmer wie Hakan Sükür.
Hoşgeldin Ali Akman ! ✌️
mc1998 schrieb:
Da ich gleicher Nationalität wie Ali Akman bin freue ich mich, dass unsere Eintracht so ein Mega Talent von sich überzeugen konnte.
Absoluter Kämpfer da vorne der keinen Ball verloren gibt.
Wenn er seine Entwicklung weiter so nimmt, wird er ein Weltklasse Stürmer wie Hakan Sükür.
Hoşgeldin Ali Akman ! ✌️
Von der Spielweise her scheint er mir aber eher Younes als Sükür zu ähneln? Oder täuscht da der Eindruck auf den Videos? Warum haben sich die großen Istanbuler Vereine nicht um ihn bemüht? Oder haben sie das?
Ali Akman wollte unbedingt nach Europa um sich weiter zu entwickeln. Und die Istanbuler Vereine sind nicht dafür bekannt auf junge Spieler zu setzen. Die Eintracht geht da einen anderen Weg mittlerweile. Makanda , Hrustic , Zalazar , Barkok etc.
Und : Bursaspor ist finanziell extrem angeschlagen. Sie haben über 250 Millionen Euro Schulden und haben seit Jahren eine Transfersperre von der FIFA erhalten. Deshalb setzen sie seit 2-3 Jahren auf die eigene Jugend und das erfolgreich.
Und : Bursaspor ist finanziell extrem angeschlagen. Sie haben über 250 Millionen Euro Schulden und haben seit Jahren eine Transfersperre von der FIFA erhalten. Deshalb setzen sie seit 2-3 Jahren auf die eigene Jugend und das erfolgreich.
sgevolker schrieb:mc1998 schrieb:
Da ich gleicher Nationalität wie Ali Akman bin freue ich mich, dass unsere Eintracht so ein Mega Talent von sich überzeugen konnte.
Absoluter Kämpfer da vorne der keinen Ball verloren gibt.
Wenn er seine Entwicklung weiter so nimmt, wird er ein Weltklasse Stürmer wie Hakan Sükür.
Hoşgeldin Ali Akman ! ✌️
Von der Spielweise her scheint er mir aber eher Younes als Sükür zu ähneln? Oder täuscht da der Eindruck auf den Videos? Warum haben sich die großen Istanbuler Vereine nicht um ihn bemüht? Oder haben sie das?
Neben den genannten europäischen Vereinen, die wohl dran waren, hatte angeblich auch Galatasaray Interesse.
Basaltkopp schrieb:
Okay, wenn wir uns für die CL qualifizieren, sollten wir auch alle die CL Hymne mitsingen können.
Ich muß meinen Beitrag von letzter Woche leider nochmal bekräftigen. Das permanente Gerede von der CL bringt uns nicht voran. Als Fan kann man träumen, aber bitte nicht enttäuscht sein wenn es am Ende "nur" der 6. oder 7.Platz ist.
Ich krieg mittlerweile CL-Gifs geschickt, Audio-Dateien mit der Hymne, auf facebook steht in jedem zweiten Beitrag von irgendwelchen Hanseln das Wort Champions-League.
Ich will nicht zu viel Wasser in den Wein schütten aber ich halte es weiter für sehr unwahrscheinlich das wir das schaffen. Es müssten alle Faktoren in unsere Richtung ausschlagen. Wir selbst müssten weiter brutal konstant performen, dürften quasi keinen Verletzten bekommen, wir müssten Leverkusen, Gladbach und Wolfsburg (die aktuell sehr stabil sind und ebenfalls keine Doppelbelastung haben) allesamt hinter uns lassen. Die ersten drei Plätze sind mit Bayern, RB und dem BVB für mich gesetzt.
Es ist nicht unmöglich aber doch unwahrscheinlich... hätten wir jetzt den 30.Spieltag würde ich mich anders äußern, aber davon sind wir noch weit weg.
Diese Erkenntnis ist fast ein bisschen deprimierend. Das wir sowas nicht mal schaffen wenn wir eine bockstarke Saison spielen und diese Chance sich signifikant erhöhen würde wenn es kein RB Leipzig geben würde.
Wenn man noch die Werksklubs abzieht wären wir vermutlich längst ein ernsthafter CL-Kandidat.
Einfach schade das diese ehrliche Arbeit die wir abliefern über kurz oder lang keine Früchte trägt, zumindest nicht so reife Früchte wie sie es sein könnten.
Diegito schrieb:
Diese Erkenntnis ist fast ein bisschen deprimierend. Das wir sowas nicht mal schaffen wenn wir eine bockstarke Saison spielen und diese Chance sich signifikant erhöhen würde wenn es kein RB Leipzig geben würde.
Wenn man noch die Werksklubs abzieht wären wir vermutlich längst ein ernsthafter CL-Kandidat.
Einfach schade das diese ehrliche Arbeit die wir abliefern über kurz oder lang keine Früchte trägt, zumindest nicht so reife Früchte wie sie es sein könnten.
Ich finde diese Erkenntnis nicht deprimierend. Wenn man sieht, dass Leverkusen, Wolfsburg und Leipzig mitten in der Pandemie Spieler kaufen in zweistelliger Millionenhöhe, dazu dann noch Gehälter, Handgeld und Berater rechnet, dann geben die mal so eben Gelder aus, die vermutlich dem Etat von Bielefeld entsprechen (zumindest in die Richtung gehen). Wohlgemerkt in der Winterpause, mitten in einer globalen Pandemie die viele Vereine an den Rand ihrer Existenz treibt. Das wir da ernsthaft mithalten können ist für mich sensationell. Ohne diese ganzen Konstrukte wären wir derzeit die Nummer 3 oder 4 in Deutschland.
sgevolker schrieb:
Ohne diese ganzen Konstrukte wären wir derzeit die Nummer 3 oder 4 in Deutschland.
Genau das meinte ich doch. Wir wären wohl permanent unter den Top 6 und ein regelmäßiger CL- Teilnehmer.
Selbst wenn wir Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim ausklammern und nur RB Leipzig verschwinden lassen würden hätten wir deutlich erhöhte Chancen die CL zu erreichen.
Ein erfundenes, gepampertes, seelenloses Konstrukt blockiert unsere sportliche und finanzielle Weiterentwicklung.
Ich find das zum kotzen.
reggaetyp schrieb:
Ich fahre jetzt nicht so oft ÖPNV.
Aber ich sehe regelmäßig Busse, und gelegentlich fahre ich auch mit einem.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal einen Busfahrer mit Maske gesehen habe in Frankfurt.
Ohne Scheiß.
OK, ich bin so gut wie nie mit öffentlichen unterwegs. Überrascht mich ehrlich.
sgevolker schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich fahre jetzt nicht so oft ÖPNV.
Aber ich sehe regelmäßig Busse, und gelegentlich fahre ich auch mit einem.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal einen Busfahrer mit Maske gesehen habe in Frankfurt.
Ohne Scheiß.
OK, ich bin so gut wie nie mit öffentlichen unterwegs. Überrascht mich ehrlich.
In Berlin sind die Busfahrer komplett abgetrennt durch Folie.
War so mit die erste Maßnahme als Maskenpflicht in den Öffis angeordnet wurde.
Man kann auch keine Fahrkarten mehr beim Busfahrer kaufen.
Ich finde auch, wenn man sieht, dass er da noch 4 Meter weiterschlittert, war da wohl eine gehörige Portion Energie in der Attacke mit beiden Beinen voran. Wenn Silva da schon auf dem linken Bein steht, ist der Knöchel durch. Zum Glück hatte er den Fuß noch in der Luft und nicht belastet, und Cunha trifft ihn nur an den Onkeln ...
Hätte man auch als Verhinderung einer klaren Torchance werten können. Wenn es nicht schon Elfer gegeben hätte, müsste man da auch glatt Rot ziehen ...
Hätte man auch als Verhinderung einer klaren Torchance werten können. Wenn es nicht schon Elfer gegeben hätte, müsste man da auch glatt Rot ziehen ...
philadlerist schrieb:
Ich finde auch, wenn man sieht, dass er da noch 4 Meter weiterschlittert, war da wohl eine gehörige Portion Energie in der Attacke mit beiden Beinen voran. Wenn Silva da schon auf dem linken Bein steht, ist der Knöchel durch. Zum Glück hatte er den Fuß noch in der Luft und nicht belastet, und Cunha trifft ihn nur an den Onkeln ...
Hätte man auch als Verhinderung einer klaren Torchance werten können. Wenn es nicht schon Elfer gegeben hätte, müsste man da auch glatt Rot ziehen ...
Sehe ich auch so. Ziemlich rücksichtsloses einsteigen von Cunha. Zum Glück ist da nur wenig passiert.
Passt nicht, paar Ausreißer aber ansonsten läuft es prima, waren ganz grob deine Worte.
Mittlerweile scheint es so, als wären es in Darmstadt alle Fahrer im ÖPNV die keine Maske tragen.
Und nochmal solange das Ergebnis nicht stimmt, läuft es nicht prima. Und das Ergebnis stimmt noch nicht, aus meiner Sicht stimmt noch nicht mal das Ziel
Tut mir leid, dass ich keine besseren Nachrichten für dich habe, aber Zweckoptimismus halte ich aktuell für unangebracht
Mittlerweile scheint es so, als wären es in Darmstadt alle Fahrer im ÖPNV die keine Maske tragen.
Und nochmal solange das Ergebnis nicht stimmt, läuft es nicht prima. Und das Ergebnis stimmt noch nicht, aus meiner Sicht stimmt noch nicht mal das Ziel
Tut mir leid, dass ich keine besseren Nachrichten für dich habe, aber Zweckoptimismus halte ich aktuell für unangebracht
Xaver08 schrieb:
Mittlerweile scheint es so, als wären es in Darmstadt alle Fahrer im ÖPNV die keine Maske tragen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so ist. Das hätte man schon längst in der Presse gelesen.
Ansonsten kann ich nur empfehlen in so einem Fall den Fahrer dem Arbeitgeber zu melden. Das
hat meiner Meinung nach auch wenig mit Denunziantentum zu tun, sondern dient dem Schutz der
Gesellschaft.
Die Frage warum es plötzlich spielerisch so gut läuft lässt sich beantworten. Seitdem wir vorne Spieler haben die was mit dem Ball anfangen können und wir nicht mehr jeden zweiten Ball hoch nach vorne schlagen. Also ungefähr zu dem Zeitpunkt als Younes fit wurde, Kostic aus der Verletzung zurück kam und Barkok regelmäßige einsätze erhalten hat. Plus natürlich Sow seine derzeit überragende Form gefunden hat. Das hat sich dann nach dem Tiefpunkt Wolfsburg peu a peu entwickelt. Anfangs noch holprig und nur temporär hat sich das von Spiel zu Spiel gesteigert, selbst Rückschläge wie der Ausgleich gegen Gladbach haben das nicht mehr aufhalten können. Es wird auch jetzt wieder Rückschläge geben, aber mit der Spielweise musst Du zwangsläufig punkten. Sollten auch nicht viele auf einmal verletzten, wird das eine sehr gute Saison werden. Davon bin ich mittlerweile überzeugt.
sgevolker schrieb:
Die Frage warum es plötzlich spielerisch so gut läuft lässt sich beantworten. Seitdem wir vorne Spieler haben die was mit dem Ball anfangen können und wir nicht mehr jeden zweiten Ball hoch nach vorne schlagen. Also ungefähr zu dem Zeitpunkt als Younes fit wurde, Kostic aus der Verletzung zurück kam und Barkok regelmäßige einsätze erhalten hat. Plus natürlich Sow seine derzeit überragende Form gefunden hat. Das hat sich dann nach dem Tiefpunkt Wolfsburg peu a peu entwickelt. Anfangs noch holprig und nur temporär hat sich das von Spiel zu Spiel gesteigert, selbst Rückschläge wie der Ausgleich gegen Gladbach haben das nicht mehr aufhalten können. Es wird auch jetzt wieder Rückschläge geben, aber mit der Spielweise musst Du zwangsläufig punkten. Sollten auch nicht viele auf einmal verletzten, wird das eine sehr gute Saison werden. Davon bin ich mittlerweile überzeugt.
Alles richtig, aber auch zusätzlich die Versetzung von Hasebe ins Mittelfeld, nachdem er vorher teilweise gar nicht mehr gespielt hat und dafür der Verzicht auf Ilsanker im Mittelfeld. Das merkt man auch gewaltig.
sgevolker schrieb:
Die Frage warum es plötzlich spielerisch so gut läuft lässt sich beantworten. Seitdem wir vorne Spieler haben die was mit dem Ball anfangen können und wir nicht mehr jeden zweiten Ball hoch nach vorne schlagen. Also ungefähr zu dem Zeitpunkt als Younes fit wurde, Kostic aus der Verletzung zurück kam und Barkok regelmäßige einsätze erhalten hat. Plus natürlich Sow seine derzeit überragende Form gefunden hat. Das hat sich dann nach dem Tiefpunkt Wolfsburg peu a peu entwickelt. Anfangs noch holprig und nur temporär hat sich das von Spiel zu Spiel gesteigert, selbst Rückschläge wie der Ausgleich gegen Gladbach haben das nicht mehr aufhalten können. Es wird auch jetzt wieder Rückschläge geben, aber mit der Spielweise musst Du zwangsläufig punkten. Sollten auch nicht viele auf einmal verletzten, wird das eine sehr gute Saison werden. Davon bin ich mittlerweile überzeugt.
Das ist auch für mich der springende Punkt.
Mit Younes wurde das Mittelfeld plötzlich anspielbar. Das war der Wendepunkt in unserem Spiel.
Hinzu kam eine zeitgleich Leistungsexplosion von Sow, die spielerische Aufwertung des Mittelfelds durch Hasebe, eine Aufwertung des rechten Flügels durch Durm und Barkok, die nahtlose Integration von Tuta und die Verpflichtung von Jovic. Aber alles begann mit Younes.
Besser als durch den Leistungsabfall nach seiner Verletzung in Freiburg konnte das nicht demonstriert werden.
Das Spiel aus der Abwehr erscheint derzeit mit einer Leichtigkeit und Mühelosigkeit, wie man sie selten gesehen hat. Im Mittelfeld wird kombiniert statt zurückzuspielen, die Flügel sind gut besetzt und werden laufend in die Angriffe eingebunden.
Lediglich der letzte Pass, der entschlossene Abschluss und die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor lassen noch Wünsche offen. Deshalb stand es gestern zur Halbzeit nur 0:0. Einzig und allein deshalb. Manches am gegnerischen Sechzehner oder vor dem Tor erscheint noch zu kompliziert, zu unentschlossen, zu verspielt.
Was Trapp betrifft, verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl. Und das sagt mir: du kannst beruhigt sein, Trapp ist im Tor. Was dieser gestern wieder zweimal beim Herauslaufen gegen durchgebrochene Berliner bestätigt hat.
wegjubler schrieb:
Wir haben ganze 2 Spiele verloren nach 19 Spieltagen. Wir haben gegen Angstgegner wie Hertha zweimal gewonnen , haben sowohl in Mainz als auch in Augsburg gewonnen und haben uns sogar ab und zu noch den Luxus geleistet Punkte zu verschenken und stehen trotzdem nach diesem Spieltag mindestens auf Platz 4. Rückstände schocken uns auch nicht mehr, wie man heute mal wieder gesehen hat. Es ist eine Traumsaison mittlerweile , die gerne so weiter gehen kann.
Und bei aller Kritik an Adi Hütter, die zwischenzeitlich aufgeflammt ist: Er schafft es immer wieder Lösungen zu finden und eine Mannschaft weiter zu entwickeln. Chapo.
Ist wirklich beängstigend, 2 Niederlagen!
Man stelle sich vor die Rückrunde verläuft ähnlich, ich will mir garnicht ausmalen was hier abgehen würde!
Don Guillomero, die meisten Zahlen, die ich genannt habe, sind öffentlich nachvollziehbar. Das Gehaltsminus natürlich nicht, das ist Spekulation.
Sicher ist aber, dass unmöglich noch wirklich viel Spielgeld da ist. Ok. Viel ist eine Variable aber viel mehr als bei uns dürfte nicht mehr zur Verfügung stehen. Hertha hat spätestens 22/23 komplett das Geld verbraten aber immer noch eine unausgewogene Mannschaft.
Sicher ist aber, dass unmöglich noch wirklich viel Spielgeld da ist. Ok. Viel ist eine Variable aber viel mehr als bei uns dürfte nicht mehr zur Verfügung stehen. Hertha hat spätestens 22/23 komplett das Geld verbraten aber immer noch eine unausgewogene Mannschaft.
Wenn man sieht das Leipzig (20), Leverkusen (11) und Wolfsburg (10) Mitten in der Pandemie zweistellige Ablösesummen zahlen, dann ist die Hertha völlig egal. Denen geht es wie vorher schon Hamburg, Schalke und evtl. bald auch dem BVB. Auf Teufel komm raus mit hohem Risiko und auf Schulden zu investieren funktioniert allenfalls nur temporär. Selig wer mal ebenso 100 Millionen schhulden erlassen bekommt, ein tolles Nachwuchszentrum hingestellt bekommt und vom Nachbarn die großen Talente abwerben kann. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann man es entspannt und Risikolos investieren. Das fällt den Traditionavereinen früher oder später auf die Füße und Hertha wird es auch so gehen. Zumindest wenn sie nicht komplett die Kontrolle abegeben und sich in Hertha Windbeutel umbenennen.
sgevolker schrieb:
Zumindest wenn sie nicht komplett die Kontrolle abegeben und sich in Hertha Windbeutel umbenennen.
Der Unterschied zwischen Windbeutel und Diddi aus Salzburg ist, dass letzterer seine eigene Kohle verzockt. Der ist nicht einmal an der Börse und muss sich vor Aktionären verantworten und denen Dividende ausschütten.
Der Windbeutel verzockt die Kohle von seinen Anlegern. Und dass er die Kohle, die er bei der Hertha investiert hat, irgendwann mal wieder sieht ist doch eher unwahrscheinlich.
Stellen sich zwei Fragen:
1. Wie viele Anlegermillionen kann er noch verzocken, bevor die auf die Barrikaden gehen.
2. Letztlich ist die Frage nicht, ob er mal wieder ein Unternehmen krachend gegen die Wand fährt, sondern eher wann es denn so weit ist.
Adlersupporter schrieb:
Ich finde das sich das Niveau vom HR-Heimspiel schon wesentlich gebessert hat. Gut diese Thesen nerven ab und an... Und mit Lea Wagner bekommt der HR ein neues Gesicht. Finde ich gar net so schlecht...
Ich hoffe sie löst Markus Philipp dann auch bald ab. Von dem kommt nämlich nie mehr als Dampfplauderei im peinlichsten Moderatorensprech. Kaum zum aushalten.
Kann die Kritik auch nicht nachvollziehen. Ich finde die Sendung mittlerweile gut gemacht und mal über den Tellerrand zu schauen bzgl. Schlafforschung finde ich auch OK. Zumal es davor sehr lange um die Eintracht und die derzeitige Situation ging. Eigentlich fast zu viel Eintracht in den letzen Monaten, als Fan anderer hessischer Vereine oder Sportarten würde es mich schon ärgern.
sgevolker schrieb:
Kann die Kritik auch nicht nachvollziehen. Ich finde die Sendung mittlerweile gut gemacht und mal über den Tellerrand zu schauen bzgl. Schlafforschung finde ich auch OK. Zumal es davor sehr lange um die Eintracht und die derzeitige Situation ging. Eigentlich fast zu viel Eintracht in den letzen Monaten, als Fan anderer hessischer Vereine oder Sportarten würde es mich schon ärgern.
Volle Zustimmung. Ich kann mich auch nur wiederholen, das neue Konzept ist um Längen besser als das was einem zuvor jahrelang vorgesetzt wurde. Ich finde die Gäste fast durchweg interessant und kompetent, kein Vergleich zu früherem Berthold/Stepi Dummgebabbel...
Bitte weiter so!!!
philadlerist schrieb:
Was ich aber am Samstag echt krass fand, war, dass ich manchmal das Gefühl hatte, die Bielefelder sind ein oder zwei weniger auf dem Feld. Soviel Freiräume haben wir uns erlaufen und erspielt. Als ob die Arminen mit Absicht weggeblieben wären, wo die Freiburger noch mit vollem Einsatz drauf gelaufen sind. Das sah so hilflos aus, dass man sich kaum traut anzunehmen, dass das nur mit unserer Qualität zu tun gehabt hatte.
Muss aber doch irgendwie so sein, wenn man sich die Bilanz der letzten Arminenspiele anschaut
Die gleichen Gedanken hatte ich auch.
Freiburg hat uns deutlich weniger Raum gelassen und lief jeden Spieler aggressiv an, der den Ball auch nur angeschaut hat.
Ehrlich gesagt hatte ich erwartet, dass es uns jetzt häufiger so ergehen wird und war erstaunt, dass Bielefeld uns so sanft gewähren ließ.
Luzbert schrieb:
Die gleichen Gedanken hatte ich auch.
Freiburg hat uns deutlich weniger Raum gelassen und lief jeden Spieler aggressiv an, der den Ball auch nur angeschaut hat.
Ehrlich gesagt hatte ich erwartet, dass es uns jetzt häufiger so ergehen wird und war erstaunt, dass Bielefeld uns so sanft gewähren ließ.
Hätten wir in Freiburg auch gleich das 2:0 und 3:0 nachgelegt, hätte es vielleicht auch anders ausgesehen. So bekamen die Oberwasser und sind dann auch extrem viel gelaufen. Ich glaube nicht, dass es viele Mannschaften gibt die so eine hohe Laufbereitschaft wie Freiburg haben. Da macht Streich achon sehr gute Arbeit.
Vael schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Tut mir leid aber auch da hab ich bei Schalke null Mitleid.
Ditto, genauso wie ich nicht mal mit uns Mitleid hatte unter Oktagon oder wie die hießen die unseeligen.
Naja bei uns war es für mich schon was anderes. Aber wer hatte denn aus Dortmund, Schalke, Hamburg, Stuttgart, Bremen, Freiburg da mit uns Mitleid? Keine Sau. Die waren alle froh das der scheiß asoziale hessische Verein endlich in der Versenkung verschwindet.
Und Schalke gehört einfach bestraft. Ich hatte es hier glaube ich schon geschrieben. Ich hatte Ende der 0er Jahre mit paare Schalker Arschkrampen zu tun. Den ihre arrogante scheiß Art, gerade nach der NadW Sache, ging mir so gegen den Strich. Die gute Schalker Jugendarbeit, und das tolle Schalker Stadion und die super Schalker Fans... mag sein das da vieles von toll war aber die waren auch verschuldet bis zum Hals (teils natürlich wegen dem hässlichen Stadion), die hatten von der russischen Gasmafia den ***** mit Kohle voll gepudert bekommen (um sich überhaupt den Etat und die Gehälter für die Spieler die sie hatten bezahlen konnten) und die Schere der Fans zwischen "asozial und versoffen" (echte Schalker) und totales Operetten und Event-Publikum war zwischen durch bei keinem Verein so groß wie auf Schalke. Und ich fand immer beide Fanlager scheiße und hatte mit beiden was zu tun.
Punkt um... Scheiß Verein, Scheiße gewirtschaftet seit 15 Jahren, scheiß Fans... die gehören weg.
Ich kann alles nachvollziehen was ihr da schreibt und habe Schalke jahrelang den Abstieg gegönnt. Wenn ich aber sehe das die ganzen Konstrukte ohne irgendein Risiko
nahezu unhegrenzte Mittel haben, dann musst Du halt als Traditionsverein sehr großes Risiko gehen um noch mitzuhalten. Nicht umsonst sind die Plätze 2-4 aktuell an Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg vergeben. Sicher hat Schalke den Abstieg mehr als verdient. Trotzdem halte ich die Entwicklung insgesamt für sehr traurig.
nahezu unhegrenzte Mittel haben, dann musst Du halt als Traditionsverein sehr großes Risiko gehen um noch mitzuhalten. Nicht umsonst sind die Plätze 2-4 aktuell an Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg vergeben. Sicher hat Schalke den Abstieg mehr als verdient. Trotzdem halte ich die Entwicklung insgesamt für sehr traurig.
"wer das nicht kapiert (//sich zu impfen zu müssen) muss es spüren" - planscher
"muss mit den Konsequenzen leben" -mehrere
sind mMn Drohungen, die dazu führen sollen anderen seinen Willen aufzuzwingen.
Es ist für mich nicht ersichtlich, dass in einer weitgehend geimpften Gesellschaft weiterhin diese Gefahr - ob direkt (Tod) oder indirekt (Gesundheitssystem)- von Covid ausgeht. Das ist in meinen Augen nicht verhältnismäßig Personen die gesellschaftliche Teilnahme zu verwehren, Hausrecht hin oder her.