>

sgevolker

26886

#
Das letzte Mal, dass ich ein Tor eines anderen Vereins so bejubelt habe war 1999 (Manu) Sehr geil.

Die halbe Eintracht ist ja aufgestiegen.
FSV und Lilien in der zweiten, die Kickers unter ferner liefen. Noch geiler.
#
Was für ein Beschiss.
#
Luzbert schrieb:
Ich denke, den Elfer hat er wegen des Vorteils nicht gegeben. Fast freie Schussbahn aus 11m ist jetzt nicht so divergierend von einem Elfer...


Als ein Schuss aus der Drehung vs. in Ruhe zum Elfer antreten.
#
Tafelberg schrieb:
-adler_tim- schrieb:
Morgen präsentiert uns der Bruno den Tuchel ... ...ich würds so abfeiern


das bezweifle ich


Ich halte es zumindest für nicht ausgeschlossen, dass man mal zaghaft angefragt hat.
#
micl schrieb:
sgevolker schrieb:
micl schrieb:
friseurin schrieb:
micl schrieb:
Basaltkopp schrieb:
micl schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Die Forderung nach dem  Trainerteam klingt schon etwas so, als will di Matteo gefühlt 20 Leute mitbringen.
Bei Schuster glaube ich, würde es nur Co-Trainer Fabio Celestini sein.
Hat unter Schuster sowohl in Levante als auch in Malaga gespielt.
Im übrigen auch ein Schweizer.    


Vor lauter FC, in Getafe hat er unter Schuster gespielt, nicht in Malaga, in Malaga ist er jetzt Co-Trainer geworden.    


Das Team Schuster/Celestini hat in Malga nicht gerade viel gerissen. Von daher würde ich hier die Chancen eher mittelprächtig sehen, die Risiken aber eher hoch.


Wie sehr hast Du die spanische Liga verfolgt? Kennst Du die sportlichen Voraussetzungen, die beide dort vorgefunden haben? Oder urteilst Du nur nach dem Tabellenplatz?

Nicht, dass ich Schuster zwingend als Trainer haben möchte, aber solch undifferenzierte Pauschalurteile, ohne einen Funken Ahnung zu haben, nerven ungemein!


OK, man muss Schuster zugute halten, dass er einen Neuanfang mit erheblich reduziertem Budget machen musste. Aber der Spieler-Etat lag mit 40 Mio. immer noch um einiges höher, als der von EF und abgesehen von wenigen Spitzenclubs ist die Primera Division auch nicht besser als die Bundesliga. Somit hätte schon ein Platz in der oberen Tabellenhälfte rausspringen können.

Dazu kommt, dass Schuster die aktuelle Bundesliga nicht gut kennt. Deshalb fände ich einen "nativen" Bundesligatrainer sinnvoller. Meiner Ansicht nach sollte man jetzt bei Tuchel mal anklopfen (falls nicht schon geschehen). Wenn er dann eine klare Absage macht, ist das Thema zumindest erledigt. Wenn nicht, wäre das für mich jetzt Kandidat 1a.

Um das Etat bewerten zu können, muss man erstmal wissen, wieviel Etat die anderen Vereine so haben.

Und die spanische Liga ist zumindest diese Saison sehr wohl besser als die deutsche. Oder hast CL und EL gar nicht mitbekommen?


Es gibt hier ein Budget-Ranking der Primera Division. Das bezieht sich aber wohl noch auf die Saison 12/13. Auf jeden Fall sind Clubs wie Levante und Celta Vigo mit niedrigerem Budget vor Malaga gelandet. Klar, Geld ist nicht alles, aber man hat wohl doch etwas mehr von Malaga erwartet. Deshalb wurde Schusters Vertrag ja auch von beiden Seiten aufgelöst.


Da schmeißt Du was durcheinander. Du vergleichst Budget 12/13 mit Ergebnis der Saison 13/14. Das Budget 13/14 ist aber Aufgrund finanzieller Probleme wesentlich niedriger.  


In dem Ranking, was ich verlinkt hatte, geht es um den (geschätzten) Gesamtumsatz. Der ist natürlich höher als nur die Spielergehälter.

Entscheidend für diese Diskussion ist ja nur der Punkt, dass Malaga hinter Mannschaften gelandet ist, die niedrigere Umsätze und Spielergehälter hatten. Da kann man dann sagen, da hätte Schuster mehr draus machen können. Man muss ihm aber, wie auch gesagt, zugute halten, dass er die Mannschaft auf niedrigerem Niveau als zuvor neu formen musste.


Nochmal. Du vergleichst das Budget der Vorsaison mit dem Ergebnis der aktuellen Saison. Das ist null aussagekräftig in dem Fall.
#
micl schrieb:
friseurin schrieb:
micl schrieb:
Basaltkopp schrieb:
micl schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Die Forderung nach dem  Trainerteam klingt schon etwas so, als will di Matteo gefühlt 20 Leute mitbringen.
Bei Schuster glaube ich, würde es nur Co-Trainer Fabio Celestini sein.
Hat unter Schuster sowohl in Levante als auch in Malaga gespielt.
Im übrigen auch ein Schweizer.    


Vor lauter FC, in Getafe hat er unter Schuster gespielt, nicht in Malaga, in Malaga ist er jetzt Co-Trainer geworden.    


Das Team Schuster/Celestini hat in Malga nicht gerade viel gerissen. Von daher würde ich hier die Chancen eher mittelprächtig sehen, die Risiken aber eher hoch.


Wie sehr hast Du die spanische Liga verfolgt? Kennst Du die sportlichen Voraussetzungen, die beide dort vorgefunden haben? Oder urteilst Du nur nach dem Tabellenplatz?

Nicht, dass ich Schuster zwingend als Trainer haben möchte, aber solch undifferenzierte Pauschalurteile, ohne einen Funken Ahnung zu haben, nerven ungemein!


OK, man muss Schuster zugute halten, dass er einen Neuanfang mit erheblich reduziertem Budget machen musste. Aber der Spieler-Etat lag mit 40 Mio. immer noch um einiges höher, als der von EF und abgesehen von wenigen Spitzenclubs ist die Primera Division auch nicht besser als die Bundesliga. Somit hätte schon ein Platz in der oberen Tabellenhälfte rausspringen können.

Dazu kommt, dass Schuster die aktuelle Bundesliga nicht gut kennt. Deshalb fände ich einen "nativen" Bundesligatrainer sinnvoller. Meiner Ansicht nach sollte man jetzt bei Tuchel mal anklopfen (falls nicht schon geschehen). Wenn er dann eine klare Absage macht, ist das Thema zumindest erledigt. Wenn nicht, wäre das für mich jetzt Kandidat 1a.

Um das Etat bewerten zu können, muss man erstmal wissen, wieviel Etat die anderen Vereine so haben.

Und die spanische Liga ist zumindest diese Saison sehr wohl besser als die deutsche. Oder hast CL und EL gar nicht mitbekommen?


Es gibt hier ein Budget-Ranking der Primera Division. Das bezieht sich aber wohl noch auf die Saison 12/13. Auf jeden Fall sind Clubs wie Levante und Celta Vigo mit niedrigerem Budget vor Malaga gelandet. Klar, Geld ist nicht alles, aber man hat wohl doch etwas mehr von Malaga erwartet. Deshalb wurde Schusters Vertrag ja auch von beiden Seiten aufgelöst.


Da schmeißt Du was durcheinander. Du vergleichst Budget 12/13 mit Ergebnis der Saison 13/14. Das Budget 13/14 ist aber Aufgrund finanzieller Probleme wesentlich niedriger.
#
clakir schrieb:
Nach der heutigen Fürther Leistung weiß ich nicht, ob Kramer der richtige Mann für uns wäre. Wenn wir wollen, dass einige wirklich namhafte Spieler kommen (die berühmten "Hochkaräter" eben), dann brauchen wir auch einen wirklich namhaften Trainer. Ein Kramer reißt da wenig. Oder?


Fürth hat, mit den wenigenMittel die man dort hat, den HSV mit seinen vielen Nationalspielern an die Wand gespielt. Was  erwartest Du denn?
#
Sir-Marauder schrieb:
Die werden sich noch umgucken bei RBL. Ich kriege über Bekanntschaften ein bisschen was aus der Ecke mit, viele der Anhänger wollen einfach wieder höherklassigen Fußball und sich mit irgendetwas identifizieren können, das nicht in Bürgerkrieg ausartet (siehe Lok/Chemie). In ihrer Verzweiflung haben sie sich an Red Bull gehängt und erleben jetzt, die Dosenbrause und Reißbrettralle ihr Konstrukt mit viel Geld und wenig Rücksicht durch die Ligen peitschen. Ralle versucht jetzt in Leipzig das durchzubringen, was er in Hoffenheim nicht geschafft hat und hat vermutlich schon feuchte Träume von einer Aufsteigermeisterschaft, wie er sie schon in Hoffenheim gerne hingelegt hätte.

Den Fans dort geht das alles zu schnell: Die wollen im Profifußball ankommen und ihre Aufstiegshelden bewundern, die einer nach dem anderen aussortiert und durch Zukäufe ersetzt werden. Und spätestens, wenn die mal etabliert sind im Profifußball wird sich nach ein paar Jahren auch das Publikum verändern und "normaler" werden, dann fliegen auch da Bierbecher, Feuerzeuge und Bengalos. Teilweise geht das jetzt schon los.

Kurz gesagt: Selbst wenn sie die Lizenz jetzt haben, die werden da absehbar noch Probleme kriegen, die sie jetzt noch gar nicht auf dem Schirm haben. Das wird noch lustig.


Ich befürchte ganz massive Probleme, wenn die erstmal in der Bundesliga spielen. Da war Hopp vermutlich noch Kinderkram. Im Grunde können die froh sein, dass Dresden abgestiegen ist.
#
Man sollte sich zusammentun, Mitglied werden und dann mehrheitlich RB dort rausschmeißen. Das wäre ein Spaß.
#
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
RoadRunner_de schrieb:
friseurin schrieb:
Hab ich nie aufgehabt. für mich ist RB Mittel zum Zweck, dass wenigstens ein Ossiverein mal finanziell und sportlich in Fahrt kommt.
Und für RB ist das eine Werbekampagne, und?  


und? Dann soll RB Werbespots schalten und nicht einem anderen, richtigen Verein den Startplatz nehmen.  

Die anderen Vereine tragen Trikotsponsoren, haben Werbebanden und verkaufen Stadionnamen. Das Einzige, wo RB Leipzig zusätzlich macht, ist das Wappen und der Name.
Außerdem reden von Markrannstädt, der draufging. Ein Verein, der eh kaum was gerissen hätte. Tut mir kein bisschen leid.


Die anderen Vereine existieren aber auch ohne Trikotsponsoren, Werbebanden und Stadionnamen. Die anderen Vereine wurden irgendwann gegründet, weil Leute organisiert zusammen Sport treiben wollten und nicht um was zu verkaufen. Bist du echt so blind?

Vor 100 Jahren war der Gedanke eines Fußballvereins ein noch ganz anderer als heute. Mal Realität frühstücken statt anderen Blindheit vorzuwerfen.

Und dass andere Vereine ohne Sponsoren, Stadionnamen und Werbebanden in der ersten Liga existieren könnten, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.
Wird zwar nicht DAS Haupteinnahmegebiet sein, würde aber eine ziemliche Einschränkung geben.


Von der ersten Liga habe ich kein Wort geschrieben. Es geht um die bloße Existenz des Vereins, in welcher Liga auch immer. Und ohne Red Bull gibt's kein RB Leipzig, Rechtsform hin oder her.

Kann ich nicht widersprechen, ist aber nicht das Thema. Proficlubs sind generell, mal mehr mal weniger, auf Sponsorengelder angewiesen. Und die Sponsoren geben es ihnen nicht aus Nächstenliebe, sondern aus Kalkül.


Red Bull ist aber kein Sponsor. Herrgott!

Red Bull hat einfach mehr Kontrolle als die Sponsoren.

Wenn du ernsthaft glaubst, Sponsoren hätten gar keinen Einfluss auf die Vereine, dann brauchen wir nicht weiterreden.




Die Vereine sind aber frei in der Wahl Ihrer Sponsoren. Wer möchte kann sich reinreden lassen, mit der Russenmafia oder der Teledoof zusammenarbeiten usw.
Wer nicht möchte kann einen anderen Sponsor wählen oder komplett ohne auflaufen.
Das ist der feine Unterschied und der sollte auch Dir klar sein.
#
eagle schrieb:

Zum Vergeleich mit dem Bosman-Urteil: Das wurde doch nur so gefällt, da es nicht dem bestehenden EU-Recht vereinbar war. Ich als Laie würde behaupten das betrifft die 50+1 Regel für AGs nicht.  


Soweit ich das verfolgt habe, betrifft 50+1 sehr wohl auch EU-Recht (Wettbewerbsrecht) und die Chancen das sowas gekippt wird stehen nicht so schlecht.
#
Glückwunsch CE  
#
raideg schrieb:
sgevolker schrieb:
Alphakeks schrieb:
Verstehe RBs Strategie hier im Moment aber nicht... die Chronologie:

1. RB beantragt die Lizenz für die 2. BuLi.
2. Die DFL erteilt verläufig die Lizenz, unter Vorbehalt diverser zu erfüllender Auflagen.
3. RB legt gegen ebendiese Auflagen Protest ein.
4. Die DFL weist den Protest zurück.

Und heute:
5. RB legt abermals Protest gegen die Auflagen ein.

Was soll das seitens RB bewirken? Die DFL kann doch ohne Entgegenkommen von RB gar nicht einschwenken, weil sie sich doch sonst komplett lächerlich machen würde. Ich hatte erwartet, dass RB irgendwelche halbgaren Änderungen vornimmt (z.B. Logo leicht ändern etc.), damit man sich dann mit der DFL in der Mitte treffen kann. Dann hätten alle das Gesicht gewahrt, und auch die ganzen RB-Kritiker hätten etwas Genugtuung. Aber so geht RB ja auf Vollkonfrontation mit der DFL... was soll das bringen?

Also wenn die DFL am Donnerstag irgendetwas anderes als "der Einspruch wurde abgelehnt" verkündet, kann man den ganzen Laden als hinfällig schließen.


Wenn man, wie viele, davon ausgeht, dass 50+1 einer gesetzlichen Überprüfung nicht standhält, kann man durchaus auch auf Konfrontationskurs gehen. Vor allem, wenn man genug Kohle dafür hat und auch schon ne Menge in das "Projekt" reingesteckt hat.  


Ordentliche Gerichte werden sich hüten (solange es sich nicht um Menschenrechte, Rechtsradikalismus etc. handelt) in Verbands - oder Vereinsrecht einzugreifen.
Das wäre ein Fass ohne Boden.


Hier geht es ja auch nicht um ne rote Karte oder ähnliches sondern um mehr.
Ich denke schon, dass sich Gerichte damit befassen würden falls es zur Klage kommt.
#
MrBoccia schrieb:
Cyrillar schrieb:
Schade das deine "eröffnung" weg ist ... ich hätte nciht die beleidigung editiert sondern dich gesperrt.

jep. So meint man, der wäre ein User mit Umgangsform. Zum kotzen.



Dito. Unmöglich das nur zu editieren. Hab selten eine größere Beleidigung hier gesehen.
#
Alphakeks schrieb:
Verstehe RBs Strategie hier im Moment aber nicht... die Chronologie:

1. RB beantragt die Lizenz für die 2. BuLi.
2. Die DFL erteilt verläufig die Lizenz, unter Vorbehalt diverser zu erfüllender Auflagen.
3. RB legt gegen ebendiese Auflagen Protest ein.
4. Die DFL weist den Protest zurück.

Und heute:
5. RB legt abermals Protest gegen die Auflagen ein.

Was soll das seitens RB bewirken? Die DFL kann doch ohne Entgegenkommen von RB gar nicht einschwenken, weil sie sich doch sonst komplett lächerlich machen würde. Ich hatte erwartet, dass RB irgendwelche halbgaren Änderungen vornimmt (z.B. Logo leicht ändern etc.), damit man sich dann mit der DFL in der Mitte treffen kann. Dann hätten alle das Gesicht gewahrt, und auch die ganzen RB-Kritiker hätten etwas Genugtuung. Aber so geht RB ja auf Vollkonfrontation mit der DFL... was soll das bringen?

Also wenn die DFL am Donnerstag irgendetwas anderes als "der Einspruch wurde abgelehnt" verkündet, kann man den ganzen Laden als hinfällig schließen.


Wenn man, wie viele, davon ausgeht, dass 50+1 einer gesetzlichen Überprüfung nicht standhält, kann man durchaus auch auf Konfrontationskurs gehen. Vor allem, wenn man genug Kohle dafür hat und auch schon ne Menge in das "Projekt" reingesteckt hat.
#
kriftelergrabi schrieb:
sgevolker schrieb:
Bad_Hunter schrieb:
Och menno... auch wenn ich weiß das es wahrscheinlich ned ernst gemeint war, bin ich jetzt hippelisch wie en kleenes kind uns wills wissen... also raus damit


Dito. Wie damals die Storys vom schwarzen Abt  

Es ist also jemand, den wir nicht auf der Rechnung haben und der bisher nicht genannt wurde, richtig Kriftelergabi?


Ja, so ist es!!


War ja nicht anders zu erwarten  

Ich mach mal weiter. Er spricht deutsch, ist aber kein deutscher?
#
Bad_Hunter schrieb:
Och menno... auch wenn ich weiß das es wahrscheinlich ned ernst gemeint war, bin ich jetzt hippelisch wie en kleenes kind uns wills wissen... also raus damit


Dito. Wie damals die Storys vom schwarzen Abt  

Es ist also jemand, den wir nicht auf der Rechnung haben und der bisher nicht genannt wurde, richtig Kriftelergabi?
#
Andy schrieb:
VW, Leverkusen, Hoppenheim genießen alle Vorteile der Liga (Stichwort TV-Gelder) aber keinerlei Nachteile (50+1). Bin ich der einzige, der das negativ sieht?


Selbstverständlich nicht. Ändern wird sich daran aber erst etwas, wenn VW, SAP und RB an Bayern und Dortmund vorbeigezogen sind. Dann findet evtl. ein Umdenken statt.
Den Fakt ist auch, dass sich für die ein Invest nicht lohnen würde, wenn die anderen sich einig wären und ein wenig solidarisch sind. Einfach keine Spieler mehr von dort verpflichten (unsere Eintracht fällt hier besonders negativ auf) und die Spiele gegen die abschenken. Der Spuk wär schnell vorbei.
#
Verraeter schrieb:
Hier wird natürlich wieder aus ner Mücke nen Elefanten gemacht. Das Transparent war schon asozial, aber letzten Endes ist doch zum Glück nichts passiert. Weswegen das Transparent als solches doch gar keine Beachtung braucht.
Auch tue ich mir schwer Krawallmacher als keine Dynamo Fans hinzustellen. Es ist wie so oft, sie verursachen Schaden, aber dennoch sind die jedes Spiel da und leben für den Verein. So wie überall, wo es diese "Krawallmacher" gibt...


Ich finde auch, dass die noch mehr Böller in Richtung Spieler hätten werfen müssen um dem Plakat richtig  Nachdruck zu verleihen.  
#
Cyrillar schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Der Dresdener Fan nach der gelb-roten für Bielefeld , hämische Reaktionen zum Bielefeld-Block nebenan. Kann man den Fan dann bitte noch mal nachm Spiel einblenden?    


Ob das Stadion und teile Dresdens noch stehen oder bereits abgebaut wurden ?  


Alles ganz prima. Tolle Fans hat es dort.