>

sgevolker

26886

#
HessiP schrieb:
national sieht es natürlich anders aus


Darum  geht es doch.
#
Aachener_Adler schrieb:
Manchmal wünsche ich mir, dass die Traditionsclubs einfach ihre eigene Liga völlig außerhalb von DFB-Strukturen gründen würden. Lass Bayern doch alleine gegen die ganzen Werksclubs um die wertlos gewordene Meisterschaft spielen.


Es ist schon grotesk, dass sich ca. 30 Profivereine so unternbuttern lassen. Die Bayern brauchen die Liga mehr als umgekehrt. Mal schauen ob sich diese Erkenntnis irgendwann durchsetzt.
#
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alphakeks schrieb:
Flips_92 schrieb:
Alphakeks schrieb:
Habe gerade gelesen, dass van Marwijk eine Abfindung in Höhe von 2-3 Mio. € bekommt. Gott, was müssen sich die HSV-Fans verarscht vorkommen.

Schadenfreude ist die schönste Freude.


Kann denen doch scheiß egal sein solange Kühne regelt.


Kühne ist aber auch nicht St. Martin. Der will irgendwann seine Kohle zurück. Und wenn die weiterhin jedem entlassenen Mitarbeiter ein paar Mios hinterherwerfen, wirds knapp... will sagen: Wenn die absteigen sollten, dann ist die Kacke ordentlich am dampfen. Die haben meines Wissens keinen "Festgeld-Puffer" wie wir damals.


Das macht aber auch nichts. Wenn Du zig Millionen Schulden hast, macht es den Kohl auch nicht mehr wirklich fett, wenn nochmal 10 oder 20 Mio dazukommen.

Kritisch wird es erst, wenn Kühne den Geldhahn abdreht oder die Option hat zu sagen, dass er jetzt sofort seine Kohle wieder zurück haben will.


Richtig. Bisher geistern für den Fall einer Beteiligung durch Investoren Beträge zwischen 25 Mio und 50 Mio durch den Raum. Bei zuletzt knapp 100 Mio Verbindlichkeiten, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit dieses Jahr um weitere ca. 10 Mio angewachsen sein dürften, wären 25 Mio echte Peanuts und selbst 50 Mio wären nicht viel mehr als der Tropfen auf dem heißen Stein.


Systemrelevant. Irgendwer wird schon helfen. Seit Schalke und Dortmund habe ich da keine Illusion mehr.
#
DerGeyer schrieb:
Aha und wenn Wach nichtmal dafür sorgen kann, dass es einwandfrei ist?
Genauso ist es beim RMV, dieser hat keinen Einfluss auf irgendwelche Störungen, oder Fahrzeugmangel.

Alles klar?


Dann darf er es nicht verkaufen. Was ist denn das für eine Schwachsinnsargumentation  die Du da vorbringst?
#
reggaetyp schrieb:
sgevolker schrieb:
Wenn es dafür wirklich ne Strafe gibt, dann sollte man das von Seiten Eintracht nicht akzeptieren. Blöd ist halt, dass man nicht wirklich eine gute Verhandlungsposition hat.
Böller sei dank.  


Was hat denn der Böller mit den Bannern zu tun?


Nix, ausser das die zuständige Sportgerichtsbarkeit wohl die gleiche ist und wir eben wegen anderem Fehlverhalten wie z.B. Böller dort nicht besonders gute Karten haben dürften.
#
Wenn es dafür wirklich ne Strafe gibt, dann sollte man das von Seiten Eintracht nicht akzeptieren. Blöd ist halt, dass man nicht wirklich eine gute Verhandlungsposition hat.
Böller sei dank.
#
Oirobaboggal schrieb:
dj_chuky schrieb:
110Mio von der Allianz für die Bayern  


Sauber!

http://www.fcbayern.de/de/news/news/2014/erklaerung-allianz-beteiligt-sich-an-der-fc-bayern-muenchen-ag.php


Ab in eine Euroleague mit denen. Zusätzlich VW, Red Bull, SAP und Bayern.
Die können dann alles zusammen den Dax-Meister ausspielen. Herzlichen Glückwunsch.
#
DerGeyer schrieb:
sgevolker schrieb:
DerGeyer schrieb:
Bigbamboo schrieb:
eagle1972 schrieb:

Wieder spannend.
Die S-Bahn fährt unter der Deutschen Bahn. Da hat der RMV nur am Rande die Verantwortung (wo überhaupt? )  

Ist mir scheißegal. Wenn ich so'n Ticket kaufe, steht da RMV drauf, d.h. die sind mein Ansprechpartner. Und deren Leistung ist schlicht und ergreifend mangelhaft und überteuert.



Der RMV macht nur die Preise und verwaltet das Schienennetz.
Die Fahraufträge kommen von Traffiq und der deutschen Bahn, die Entscheiden, was wo auf welchen Fahrten bestellt wird und letztendlich fährt.

Wenn zu wenige Fahrzeuge im Einsatz sind, liegt die Schuld bei Traffiq. Die VGF kann nicht einfach weitere Straßenbahnwagen fahren lassen, wer bezahlt dann die Extrakosten?


Die Konstallation kann doch den Kunden völlig wurscht sein. Ich kauf ein RMV Ticket, also ist auch der RMV schuld. Alles andere müssen die intern regeln.  


Und wenn dein Bier beim Wach schlecht ist, ist auch Wach schuld und nicht die Brauerei?
Dieter Nuhr hatte da mal so ein tolles Sprichwort...  


Wer bitte schön sollte sonst Schuld haben? Derjenige der mir das Bier verkauft hat selbstverständlich dafür zu sorgen, dass es einwandfrei ist! Was ist das denn für eine skurrile Argumentation?

Solltest Du mal beherzigen mit dem Sprichwort.
#
SGEgrauser schrieb:
Sprudel schrieb:
Der Mann mit Benzin im Blut...

"Vettel: Entstanden ist es durch die Nähe zu meinem Heimatort Heppenheim, was knapp eine halbe Stunde entfernt von Frankfurt liegt."

von Heppenheim bis Frankfurt Süd ist es nicht unter 45 Minuten zu schaffen, zumindest wenn man sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, ach ja man sollte alleine auf der A5 unterwegs sein...


also Ich brauch keine 45 min von Hepprum bis Frankfurt wenn keine Baustellen oder staus vorkommen


So, jetzt kennen wir auch den Nick von Sebastian Vettel  ,-)
#
Völlig entspannt. Das ist heute Kür. Flutlicht, guter Gegner, spannendes Spiel und natürlich hoffe ich auf eine Überraschung. Aber wichtig ist die Bundesliga.
#
DerGeyer schrieb:
Bigbamboo schrieb:
eagle1972 schrieb:

Wieder spannend.
Die S-Bahn fährt unter der Deutschen Bahn. Da hat der RMV nur am Rande die Verantwortung (wo überhaupt? )  

Ist mir scheißegal. Wenn ich so'n Ticket kaufe, steht da RMV drauf, d.h. die sind mein Ansprechpartner. Und deren Leistung ist schlicht und ergreifend mangelhaft und überteuert.



Der RMV macht nur die Preise und verwaltet das Schienennetz.
Die Fahraufträge kommen von Traffiq und der deutschen Bahn, die Entscheiden, was wo auf welchen Fahrten bestellt wird und letztendlich fährt.

Wenn zu wenige Fahrzeuge im Einsatz sind, liegt die Schuld bei Traffiq. Die VGF kann nicht einfach weitere Straßenbahnwagen fahren lassen, wer bezahlt dann die Extrakosten?


Die Konstallation kann doch den Kunden völlig wurscht sein. Ich kauf ein RMV Ticket, also ist auch der RMV schuld. Alles andere müssen die intern regeln.
#
eagle1972 schrieb:
sgevolker schrieb:
gerrard_ffm schrieb:
Die einzige richtige Entscheidung, wenn die Meldung kommt "Es fahren keine S-Bahnen" ist, enstpannt ans GD laufen und erstmal ein Äppler trinken und Lage sich entspannen lassen - wir sind sehr angenehm SBahn gefahren      


Samstags kann man das so machen. Aber heute Abend um 23 Uhr oder noch später?
Danach stellt man fest, dass doch keine fährt und dann?  


Komm schon, wenn das Elfmeterschiessen vorbei ist, gehts um 0:15 ans GD zum Feiern und um 1:30 suchst du dann die S-Bahnen. Wird schon werden  ,-)  


Zur Not halt mit der ersten um 5:00 Uhr direkt ins Büro  ,-)
#
reggaetyp schrieb:
DougH schrieb:
Larruso schrieb:
 Liegt aus meiner Sicht an der Auswahl des Liedguts, bzw. daran, das sich wohl einige mehr nach Schlachtrufen für die Mannschaft oder Pfiffen bei Eckbällen oder falschen Schirientscheidungen sehnen, als nach mehrstrophigen Liedern, die nur ein Bruchteil überhaupt drauf haben.
Yeap, mir wäre, wie früher, ein heya heya sge auch viel lieber als "die Liebe zu Dir und Co."  dies ist einfach nur zum
..."was sagen/singen die dann zu ihren Madels"      


Wenn ein kurzes und knackiges "Eintracht!" angestimmt wird, machen gefühlt 30% zwei mal mit, dann ist doch fast immer Feierabend.

Wo sind die eigentlich im Stadion, die das hier immer fordern?


Das ist auch tagesformabhängig. Wir hatten auch schon 10 Minuten Wechselgesang über 3  Tribünen (S-G-E). Gerade am Samstag fand ich z.B. den Beginn richtig stark, als erstmal Eintracht - Frankfurt angestimmt wurde. Das die ganze Westtribüne 90 Minuten durchsupportet ist nicht realistisch. Ich denke, die Mischung machts (neben dem Geschehen auf dem Rasen natürlich) und ich würde mir auch etwas mehr spielbezogenen Support und mehr "klassische" Fangesänge wünschen.
#
gerrard_ffm schrieb:
Die einzige richtige Entscheidung, wenn die Meldung kommt "Es fahren keine S-Bahnen" ist, enstpannt ans GD laufen und erstmal ein Äppler trinken und Lage sich entspannen lassen - wir sind sehr angenehm SBahn gefahren      


Samstags kann man das so machen. Aber heute Abend um 23 Uhr oder noch später?
Danach stellt man fest, dass doch keine fährt und dann?
#
DougH schrieb:
Warum fahren z. Bsp. nach Spielende nicht ruckzuck nacheinander die Trams...ne da fährt eine vor...tsd. versuchen sich reinzudrängen und 10 Trams stehn rum und alle gefühlte 15` fährt nur eine vor...


Das ist auch was, dass ich nicht verstehe. Natürlich macht es Sinn die Bahn gut zu füllen, aber eine Knallvoll und die restlichen dann nur halb gefüllt, dass ist völliger Schwachsinn.
#
Wenn die Darstellung  stimmt, bezweifle ich, dass dies für eine Abmahnung reicht.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich fragen würde, ob das der richtige Ausbildungsbetrieb für meine Tochter ist.
#
gizzi schrieb:
sgevolker schrieb:
Mainhattener schrieb:
Wir haben gegen die Bayern verloren, so eine Schande.  

Letztlich war zu erwarten, dass beim Spiel mit der Zweiten Reihe, es nicht wirklich gut laufen wird.
Am Ende war weniger das Problem, dass man verloren hat, als dass das Ergebnis zu hoch ausgefallen ist.



Bis auf Zambrano und Rode war das die erste Reihe.  


Flum und Rosenthal sind für mich nicht die erste Reihe


Für mich auch nicht, die Einsatzzeiten der beiden sprechen eine andere Sprache.
#
Wenn mein Sohn mit seiner Mannschaft beim Jugendtunier spielt, dann ja.
Gibt wirklich keine Vereine mehr hier in der Gegend nach Wallaus und Wallstadts Niedergang. Schade.
#
rot_schwarz_weiss schrieb:
Lieber 2.Liga als ein Manchester City, Monaco oder PSG. Plastik Vereine da.


Monaco OK, aber Man City und PSG sind keine Plastikvereine. Das sind Hoffenheim und Wolfsburg. City und PSG haben sich für den Erfolg verkauft, keine Frage.
#
Mainhattener schrieb:
Wir haben gegen die Bayern verloren, so eine Schande.  

Letztlich war zu erwarten, dass beim Spiel mit der Zweiten Reihe, es nicht wirklich gut laufen wird.
Am Ende war weniger das Problem, dass man verloren hat, als dass das Ergebnis zu hoch ausgefallen ist.



Bis auf Zambrano und Rode war das die erste Reihe.