
sgevolker
26883
Easthome-Adler schrieb:Boooonzaaaiiii1899 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:saschku1976 schrieb:
Warum ist Sevilla dabei und nicht Vallecano. Sind die auch gesperrt?
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/spanien/liga-bbva/2012-13/spieltag.html
K.a.. Aber bei einigen spanischen Vereinen scheint wohl inzwischen das financial Fairplay angewendet zu werden.
+ Pleitevereine wo künstlich am Leben gehalten werden wie: BVB, S06, HIV, BSE, Kartoffelplückerverein
Immer wieder die gleichen Sprüche, obwohl WIR genauso "tot" waren .... lasst es doch .. es treibt einem echt die Tränen in die Augen ...
Wann denn?
frikadelle-mit-bulette schrieb:
1.Ich will ja kein Gesundheitsapostel sein:Aber dieses süße Zeugs.Ich wünsche den Konsumenten viele nette Zahnarztbesuche.Das ist doch das Mindeste.Und das ist nett,denn dann kommen die Leute evtl. Mal ans nachdenken.Widerlich und auch nicht ungefährlich,wenn man es für lange Zeit einnimmt.
2. Der Spass könnte schnell zuende sein.Es gibt ja schon Red Bull New York und Red Bull Salzburg.Und es gibt ja noch jede Menge andere Investments mit 100% Red Bull Beteiligung.Es gibt ja die 50+1 Regel.Desweiteren dürfen sie sich ja nicht Red Bull nennen.Ich meine,OK aus einen Regionalligisten einen 2 und 3 Ligisten zu machen.Das machen die mal einfach so.Aber um in der Bundesliga wettbewerbsfähig zu sein,dann muss man schon mehr Investieren.Und Prioritäten setzen.Und ob es denen dann nicht zuviel wird.Abwarten.
Im Zweifel lassen die alles andere und konzentrieren sich auf die Beste Liga der Welt. 3-5 Jahre, dann sehen wir die in der Bundesliga.
vonNachtmahr1982 schrieb:sotirios005 schrieb:
Die "öffentliche Hand" mit ihren Staatsunternehmen hat die Rettung der Eintracht 2002 allerdings nicht alleine zur Zufriedenstellung der Fans (und Wähler...) betrieben, sondern auch überlegt, was sie ansonsten nach der WM 2006 denn mit der Investitionsruine Waldstadion - erbaut aus öffentlichen Geldern - anfangen soll. Dort wo kein Profifussball mehr stattfindet, braucht man auch kein 50.000 Mann-Stadion. Also hat man die Eintracht am Leben erhalten, damit alle 14 Tage ein Spiel der Profiklassen im Stadion stattfinden kann. Diese Rechnung ist für die öffentliche Hand voll und ganz aufgegangen, die Eintracht bezahlt jedes Jahr so viel Stadionmiete, wie sonst kein Verein in Deutschland. Die "Rettungsbeiträge" sind bereits x-fach wieder zurückgeflossen an die öffentliche Hand.
Das darf man gerne mal erwähnen und das auch mehrfach.
So ist es und die ominöse Bürgschaft wurde auch nicht in Anspruch genommen, im Gegenteil, die hat vermutlich auch Geld gekostet. Fraport jedenfalls hat eine mehr als vernünftige Gegenleistung für das Trikotsponsering bekommen.
Mag sein, dass 2002 die Unterstützung der öffentlichen Hand da war, aber das wurde inzwischen mehr als zurückgezahlt.
SGE_Loddo schrieb:
Weshalb greift der DFB bei verhältnismäßig kleinen Vereinen wie dem MSV so hart durch während man beim HSV oder Schalke Schulden anhäufen darf wie man lustig ist?
Wei die Schulden bei der Lizenzerteilung keine Rolle spielen, wenn man in der Lage ist die dafür fälligen Zinsen zu bezahlen. Es geht einzig und allein um die Finanzierung der nächsten Saison.
Christian schrieb:
Das ist schon ok, Volker
Man kann hier schließlich von niemanden erwarten diskutieren, argumentieren oder zu differenzieren.
Deine Meinung sei heilig, deine Denkweise komme, wie bei dir, so auch allen anderen. Fremde Meinung bringen uns nur in Versuchung...
Ich habe von Oczikpa _keine_ gute Defensivaktion in Erinnerung, eher im Gegenteil - viele die zu Toren / Ecken / Ballverlusten führten. Von Tzavellas hingegen hab ich im Hinterstübchen ne Hand voll guten Aktionen an linken Außenlinie.
Du wirst mir doch hoffentlich meine Meinung lassen.
Das scheinbar alle anderen nicht Deiner Meinung sind, macht Dich nicht ein kleines bisschen nachdenklich?
SGE_Werner schrieb:
@ Aachener
Egal gegen welchen Gegner, ein Rausfliegen ist immer drin. Siehe Mainz und der rumänischen Größe Gaz Metan Medias.
Natürlich, aber gerade bei Mainz war das auch ein Sonderfall. Schürrle und Holtby weg, deshalb eine Mannschaft die nicht eingespielt war. Das ist eigentlich auch ein gutes Beispiel, warum man jetzt nicht Rode und Zambrano abgeben sollte, dass kann dann bei uns auch so ausgehen.
steps82 schrieb:sgevolker schrieb:steps82 schrieb:
und ob gesetzt oder nicht gesetz ist schon ein wichtiger faktor, gegen die hälfte der gesetzten würde es wohl heißen, danke das ihr dabei wart, ab könnte ihr euch wieder auf die buli konzentrieren.
Ich denke die haben alle mehr Schiss vorm 6. der Bundesliga als wir es umgekehrt haben sollten. Ich denke schon, dass wir in der EL gegen fast alle eine realistische Chance haben, gesetzt oder ungesetzt.
naja gegen diese teams würde es schon düster aussehen:
Tottenham,Rubin Kazan,Fiorentina,Udinese,Spartak Moskau,Malaga
und das sind nur, in meinen augen, die topteams. da sind noch einige andere richtig unbequeme mannschaften dabei. das muss nicht sein, sollte es doch so kommen, können wir es eh nicht ändern, aber wäre halt schon tragisch wenn es so kommen sollte.
Unbestritten sind das unbequeme Gegner, aber chancenlos sind wir da auch nicht. Ich würde natürlich auch lieber erst im Viertelfinale gegen Tottenham spielen ,-)
steps82 schrieb:
und ob gesetzt oder nicht gesetz ist schon ein wichtiger faktor, gegen die hälfte der gesetzten würde es wohl heißen, danke das ihr dabei wart, ab könnte ihr euch wieder auf die buli konzentrieren.
Ich denke die haben alle mehr Schiss vorm 6. der Bundesliga als wir es umgekehrt haben sollten. Ich denke schon, dass wir in der EL gegen fast alle eine realistische Chance haben, gesetzt oder ungesetzt.
stormfather3001 schrieb:
So meine Damen und Herren,
Ich wollte Euch nur mitteilen, dass ich mich weitestgehend aus dem Flughafen-Thread zurückziehe.
Nicht weil mir die Argumente ausgegangen wären, sondern weil ich keine Lust mehr habe, mich von Euch Proleten beschimpfen zu lassen.
Eine sinnvolle Diskussion scheint nicht mehr möglich, da auch auf meine Diskussionsansätze keinesfalls reagiert wurde, somit anscheinend daran kein Interesse besteht.
Betroffen von den Lärmbelästigungen sind zigtausend, wo sind die alle?
Man müsste doch annehmen, dass viele hier im Thread sind.
Wenn die 4-5 Männekens hier im Forum, genau so wortgewaltig und unverschämt, in ihren Gemeindevertretungen und Interessengemeinschaften auftreten, dann kann ich mir gut vorstellen, warum man diese Leute lieber von hinten sieht.
Keiner ist hier auf meine Einwände des Flughafens Hahn eingegangen. WARUM NICHT?
Es besteht anscheinend gar kein wahres Interesse an einem Nachtflugverbot.
Es besteht nur Interesse der Fraport den größtmöglichen, finanziellen Schaden zuzufügen und daraus den größtmöglichen, finanziellen Vorteil heraus zu holen, indem man durch Ausgleichszahlungen, und Entschädigung eine Aufwertung des eigenen Grund und Bodens erzielt.
Eine Wiedergutmachung für Euer erlittenes Leid wollt ihr, sonst nix.
Ich bin darauf gekommen, durch die Unfähigkeit und Sprachlosigkeit von Euch.
Wen haben wir denn da?
Den Schmierfinken aus dem Taunus-Wunderland, den Hattersheimer Ex-Moderator (von dem ich übrigens sehr enttäuscht bin, wegen seiner abfälligen Bemerkungen), der Autostädter, der Haschisch-Freak aus Sachsenhausen und ein Betroffener User mit dem man sich sehr gut unterhalten kann, die zum harten Kern zählen.
Wo sind die anderen zigtausend?
Der Rest sind für mich alles nur Trittbrettfahrer.
Dies werden aber auch andere lesen.
Ihr könnt Euch die Arbeit sparen um mir zu antworten, denn ich werde Euch hier erst mal total ignorieren. Beschimpft Euch gegenseitig und viel Glück beim Herausziehen des Geldes aus Fraport`s Hosensäckel.
Ich werde aber zwischendurch mal einen reinwerfen!
Du bist es nicht wert auch nur ein weiteres Wort dazu zu verlieren, nachdem Du mit Deinen ständigen Provokationen (Schlafmittel und Alkohol für Lärmgeplagte usw.) den Tread völlig zerstört hast. Schade nur um Leute wie Fan aus Cornwall mit dem man das Thema vermutlich wirklich sachlich diskutieren könnte, mir fehlt dazu aber Dir sei Dank inzwischen völlig die Lust. Glückwunsch zu so einem Auftritt.
Da stimme ich uneingeschränkt zu, aber es kann durchaus schwierig werden.