
sgevolker
26879
dawiede schrieb:LM_Adler_2005 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Die Lokführer streiken auch für die Verbesserung deiner Verbindung.
wie jetzt? wird der Lokführer, den ich nie sehe, freundlicher? Werden dadurch mehr Züge eingesetzt bzw. wird die Fahrzeit kürzer?
M. E. ist die Aussage von dir schlicht unfug.
Und meine Frage hast du nicht beantwortet. Da du scheinbar nicht direkt von den Auswirkungen betroffen bist, solltest du lieber nichts dazu sagen.
Streik is doch heute, das einzig harte Mittel welches Arbeitnehmer haben, um ihren Interessen Nachdruck zu verleihen.
Nur weil du als selbstzentriertes Individuum in deinen Interessen fuer etwas groesseres, kollektives mal ein paar Wochen beschnitten wirst, ist das noch lang kein Grund, sich darueber so zu mokieren.
Schade, dass wir Woerter wie "Solidaritaet", "Gemeinschaft" usw immer mehr mit anderen Woertern ersetzen.
Streik ist ein wichtiges Mittel im Arbeitskampf und es gibt durchaus auch Solidarität in der Bevölkerung. Es aber auch gleichzeitig das allerletzte Mittel. Wenn in 4 Jahren aber 3 x gestreikt wird, dann ist das unverhältnismäßig. AG- und AN-Vertreter sollten sich lieber Ihrer Verantwortung bewusst sein und endlich mal vernünftig und konstruktiv verhandeln.
Das was gerade passiert sind machtspielchen auf dem Rücken von Bahnkunden die teilweise auch auf den Zug angewiesen sind.
Verantwortungsbewusst ist das nicht mehr. Und damit meine ich beide Seiten.
SemperFi schrieb:sgevolker schrieb:redpaddy schrieb:
Schönes Interview von Bender. Aber wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, dann darf Skibbe das Spiel am Sonntag nicht verlieren! Sonst sitzt er beim Kaiserslautern Spiel nicht mehr auf der Bank!
Da wird aber HB nicht mitspielen, denke ich.
Unterschätze HB mal nicht.
Ich gehe jede Wette ein, daß er schon Kandidaten in peto hat und evtl. sogar schon Sondierungen gemacht hat, wer möglich wäre.
6 Spiele ohne Tor und mit nur 1 Punkt entgehen auch HB nicht.
Der würde ja seinen Job nicht richtig machen, wenn er nicht für den Fall der Fälle vorbereitet wäre.
Der hat seine Lektion damals mit Rangnick gelernt.
Ich hoffe, wir werden nicht erleben, wer von uns recht hat ,-)
Ich denke aber auch, dass bei Niederlagen gegen Stuttgart und Lautern der Druck zu groß wird.
Wobei ich Groß durchaus doppeldeutig meine ,-)
janaage01 schrieb:
Wie gesagt, die Aufgaben waren für die Vorbereitung auf einen Vergleichstest. Ich hoffe nur es waren nicht die Aufgaben für die 7. Klasse...
Könntest Du das nochmal prüfen, würd mich echt interessieren. Aufgabe 1 erscheint mir für die 5. Klasse viel zu heftig. Ich bin jedenfalls ungefähr in der 34 Klasse und hätte sie wohl nicht hinbekommen.
Morphium schrieb:
Die Bilanz von Bursaspor, dem tollen türkischen Meister und aktuellen Tabellendritten, in der Champions League: 6 Spiele, 5 Niederlagen und 1 Remis. 2:16 Tore.
Wir sollten uns eher um die Verteidiger von Bursaspor bemühen als um Tosun.
Gegen Manu, Valencia und Glasgow Rangers. Natürlich alles Laufkundschaft.
ruhrpottkumpel schrieb:
Man kann es jetzt missverstehen, aber am Sonntag muss die Mannschaft "unbekümmert" auftreten, sie darf nicht daran denken, was war, was sein wird wenn sie verlieren, sie müßen sich nur auf dieses Spiel fokusieren.
Ich denke auch, das man das nur hinbekommt, wenn es 2 -3 Spieler gibt die das vormachen, die werden die anderen mitziehen.
Mir ist aufgefallen im Spiel gegen den FCN, das Rode "unbekümmert" und gut gespielt hat, er ist einer derjenigen, der mit seiner agilen und unbekümmerten Art, mit seinen Ideen die anderen mitreißen kann, wir haben noch so einen Jungspund im aktuellen Kader, das ist Kittel, ich würde an Skibbes Stelle auch ihm eine Chance geben, das soll nicht heißen, das die Verantwortung auf die jungen Spieler geschoben wird, aber ich denke, das eine andere, vll auch auf den ersten Blick "verrückte" und mutige Aufstellung sich auf die gesamte Mannschaft abfärben wird.
Die Spieler müßen an sich glauben, einfach mehr Risikobereitschaft zeigen, ohne diese werden sie weiterhin da rumdümpeln wo sie sich jetzt befinden.
Der Gegner merkt sofort ob du dir was zutraust oder ob du nur den Ball rumschiebst und / oder lange nach vorne bolzt.
Und die Mannschaft hat genügend Spieler die mit dem Ball umgehen können die umschalten können und die in der Lage sind sich bis zum Sechzehner zu kombinieren, es muss eben dann mal einer etwas riskierne, ein Dribbling, ein Schuss aus 30 Meter Entfernung und die Fans müßen eben mitziehen und nicht pfeiffen.
Ich denke nur so kommen wir aus der Krise, habe mich jetzt wieder abgeregt nach 2 Tagen, war auch schwer für mich als Fan, aus diesen negativen Gedankenkreislauf und nach der Suche der "Schudigen" herauszukommen, das geht aber auch, wenn man alles mal gedanklich durchgeht und seine Schlüsse zieht, ich hoffe die Mannschaft inklusive des Trainerteams kriegt das hin, ih bin jetzt wieder frohen Mutes für Sonntag.
Find ich auch die richtige herangehensweise. Dazu vielleicht noch eine Umstellung auf 2 Spitzen. Ich denke auch, dass wir vor allem wieder Sicherheit brauchen und eben auch mal ein Tor, am Besten mal in Führung gehen. Dann wird's auch wieder besser laufen.
ghostinthemachine schrieb:
Ist zwar eng betrachtet o.t., aber das sind eh die meißten Beiträge hier:
Ich habe eben mal die restlichen Spiele sämtlicher Abstiegskandidaten durchgesehen.
Nach meiner Meinung beginnt der Abstiegskampf ab Rang 10 (Schalke hat nur 2 Punkte Vorsprung vor uns, 6 Punkte auf Platz 16 und hat als zusätzliche Belastung noch 2 Wettbewerbe).
Der Abstiegskampf umfasst somit die halbe Liga.
Nach Betrachtung der jeweiligen Spieltermine komme ich zu der Überzeugung: keine der betroffenen 9 Mannschaften wird sich frühzeitig absetzen können. Leichte Vorteile sehe ich höchstens bei Schalke aufgrund der vorhandenen Qualität (Raul) und Köln, die seit dem Trainerwechsel recht stabil auftreten.
Aber bei praktisch jedem beteiligten Verein jagt ein Abstiegsduell das nächste. Keine Atempause, über Wochen hinweg. Und hat man keinen Abstiegskonkurrenten zum Gegner, dann einen relativ starken Verein aus der oberen Hälfte.
Viele Vereine nehmen sich noch gegenseitig Punkte weg oder werden nicht einkalkulierte Niederlagen einstecken. Es wird knüppelhart werden, definitiv auch für Vereine wie Stuttgart, Bremen und Wolfsburg, sämtlich Vereine die diesbezüglich niemand auf dem Zettel hatte.
Unsere momentane Situation ist grauenhaft, aber nicht ausweglos. Auch die schlimmste Serie hat irgendwann ihr Ende. Rein qualitativ betrachtet sind 5,6 andere Vereine keinesfalls besser als wir (wenig genug, aber immerhin).
Und immerhin haben wir noch ein kleines Polster. Aufgrund der noch ausstehenden Spiele halte ich es für möglich, wenigstens noch 3 Siege zu holen.
Das würde für Stuttgart und Gladbach bedeuten, das sie beide noch wenigstens 16 Punkte aus 11 Spielen holen müßten.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Soweit zum Worst-Case-Szenario. Platz 16 sollte auf alle Fälle erreichbar sein.
Sehr spekulativ. Aber das ist im Grunde alles hier. Womöglich glückt der Eintracht gegen Stuttgart kurz vor der Halbzeit ein Abseits-Tor nach individuellem Fehler. Kurz nach der Halbzeit kommt noch ein strittiges Elfmetertor hinzu. Stuttgart macht auf, drängt uns zurück, trifft aber nur 3 mal Aluminium. Eintracht fährt in den letzten 3 Minuten noch 2 Konter und gewinnt am Ende 4:0, ohne zu wissen wie. Kann aber passieren. Kopfsache. Glückssache. Fußball.
Ist alles richtig was Du schreibst. Wir haben noch Heimspiele gegen Stuttgart, Lautern, St. Pauli, Bremen und Köln. Bayern lass ich mal aussen vor. Alles Mitkonkurrenten um den Abstieg. Die werden nicht so blöd sein und bei uns auf gedeih und verderb stürmen, die werden schön aus der gesicherten Abwehr heraus auf Konter setzen. Das wir damit große Probleme haben, ist hinglänglich bekannt. Mir macht das eher Angst als Hoffnung.
tobago schrieb:Tube schrieb:
Mal ehrlich. Dein ständiger Optimismus hat uns 1 Punkt und kein Tor in 6 Spielen gebracht.
Finde es durchaus angebracht, es jetzt mal mit der Panik-Variante zu probieren.
Zu Hülf. Ahhh
Mir geht diese Rumweinerei ganz schön auf den Senkel. Man kann ja über alles diskutieren aber Postings in denen per Handzeichen abgestimmt wird wer vor Angst den dicksten Zappen im Hintern hat, das ist schon unglaublich.
Gruß,
tobago
Was wir hier haben oder auch nicht spielt eh keine Rolle.
Wichtig ist, was die Mannschaft denkt. Ich befürchte, da würden im Augenblick allerdings auch viele Hände nach oben gehen.
JoeSkeleton schrieb:sgevolker schrieb:JoeSkeleton schrieb:
was soll er denn sagen?
Wie wär's zum Beispiel mit:
"Wir müssen mit aller Macht unsere nächsten beiden Heimspiele gewinnen." Gefällt mir irgendwie besser, wie "macht nix zu verlieren sind ja danach noch genug Spiele"
wär ok,dann wär`s aber net von Bruchhagen
faktisch hat er ja recht,gibt tatsächlich noch die ein oder andere Gurkentruppe,die noch mieser sind wie wir.Was mir (noch immer) n bißchen Hoffnung macht,ist,wir haben gezeigt,das wir mit dieser Truppe prima Fussball spielen können.
Jo, ein echter Heribert. Natürlich reicht es auch aus, wenn wir gegen Schalke, Bremen und Bayern gewinnen. Da fehlt mir im Augenblick aber der Glaube dran. Wir spielen gegen den Tabellen 16. und 17. zu hause hintereinander, da wird es sich entscheiden. Dumm genug, dass wir gerade miserabel drauf sind.
Sich hinstellen und sagen, selbst zwei Niederlagen machen nix, weil es ja noch genug Spiele sind, halte ich für fatal.
Riedadler schrieb:
Also bei mir ist es in letzter Zeit oft so, dass ich nur auf die Eintrachtseite gehen muss, um meinen Computer für einige Minuten komplett zum Absturz zu bringen, so dass erstmal gar nix mehr geht. Das passiert echt nur bei dieser Seite hier und unabhängig davon, ob es am Tag ist oder wie jetzt tief in der Nacht.
Ist mir heute Mittag auch 2 x passiert.
„Wir haben auch keine Begründung dafür“, sagte Ochs. „Normalerweise ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man einen Ball aus fünf Metern an den Mann bringt. Bei einigen ist das nicht gelungen.
Schön, wenn man immer auf die Kollegen draufhaut, aber die eigene Leistung dabei aussen vor lässt. Das was Ochs in der Rückrunde bietet ist schlicht und ergreifend nicht bundesligareif.
Er, Bruchhagen, lasse „sich nicht verrückt machen von den ganzen Krisenszenarien“. Selbst „wenn wir die beiden nächsten Spiele gegen Stuttgart und Kaiserslautern verlieren sollten, sind wir immer noch nicht abgestiegen. Wer sagt denn, dass wir nicht gegen Schalke gewinnen?
Also ich würde sowas sagen.
Schön, wenn man immer auf die Kollegen draufhaut, aber die eigene Leistung dabei aussen vor lässt. Das was Ochs in der Rückrunde bietet ist schlicht und ergreifend nicht bundesligareif.
Er, Bruchhagen, lasse „sich nicht verrückt machen von den ganzen Krisenszenarien“. Selbst „wenn wir die beiden nächsten Spiele gegen Stuttgart und Kaiserslautern verlieren sollten, sind wir immer noch nicht abgestiegen. Wer sagt denn, dass wir nicht gegen Schalke gewinnen?
Also ich würde sowas sagen.
Ich bin gespannt. Zumindest der VFB ist ja eher ein Angstgegner für uns zu hause und so schlecht drauf sind die trotz der Niederlagen nicht. Normalerweise müssten wir langsam aber sicher mal wieder treffen und gewinnen, aber was ist schon normal im Augenblick. Die Mannschaft jedenfalls scheint total verunsichert und eine weitere Niederlage gegen den VFB ist nicht wirklich unwahrscheinlich.