>

skyeagle

30648

#
Ich hoffe ja auf SGE - Darmstadt im Finale  
#
Lucas  
#
Der Emil macht das recht gut bisher  
#
Tooooooooooooooooor
#
iran069 schrieb:
Gibt's nen Zeitplan für die Spiele?  


http://frankfurtcup.de/spielplan.html
#
Tafelberg schrieb:
kleiner Exkurs -ein anderen Thread finde ich dazu nicht- : Ex HSV Coach Fink wird neuer Trainer in Nikosia. Viel Spaß, in der BL gibt es anscheinend für ihn keine Verwendung. Statt Eintracht im Sommer, jetzt Zypern  


soll ganz schön sein auf Zypern  
#
Vielleicht kann er die ja sogar hier bekommen. Gesetz dem Fall, dass Kadlec doch abgegeben wird, wäre die "Stelle" ja quasi frei, da man ja auch noch nicht weiß was, wann Valdez wieder fit wird. Er ist natürlich sehr unerfahren, das muss man berücksichtigen. Ne Ausleihe ist ja quasi immer möglich. In der zweiten Liga wird sich sicher ne Mannschaft finden. Denke da an Aalen oder Sandhausen oder so.
#
Nachdem hier walken dead so sehr gelobt wird, muss ich mir das wohl mal reinziehen. Fang ich direkt am Wochenende mit an  ,-)
#
Tube schrieb:
peter schrieb:
Tube schrieb:
peter schrieb:
die legende von der paralellgesellschaft

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/islam-studie-muslime-integrieren-sich-deutsche-schotten-sich-ab-a-1011640.html

Neun von zehn Interviewten haben in ihrer Freizeit Kontakte zu Nicht-Muslimen.
Jeder zweite hat sogar mindestens genauso viele Kontakte außerhalb seiner Religionsgemeinschaft wie mit Muslimen. Nur acht Prozent haben ein rein muslimisches Netzwerk. Von Parallelgesellschaften kann in den meisten Fällen also nicht die Rede sein.


in einem anderen text habe ich gelesen, dass 80% der muslimischen frauen in deutschland keine koptücher tragen. wahrscheinlich ließen sich noch weitere klischees als solche entlarven aber es ist vergebene liebesmüh, manche glauben halt einfach gerne was sie glauben möchten.

Naja, naja. Ich habe ja bis vor kurzem in Mannheim gelebt. Ob das immer gleich Parallelgesellschaften sind... vielleicht nicht. Aber dass es teils erhebliche Integrationsdefizite gibt, kann man leider nicht bestreiten.

Ich hatte bspw. einige Monate mit in Mannheim aufgewachsenen türkischstämmigen Jugendlichen/jungen Erwachsenen zu tun. Eigentlich alle haben von sich gesagt, dass sie keinen einzigen deutschen Freund in ihrem Freundeskreis haben. Flüchtige Bekanntschaften aus der Schule. Aber niemanden, mit denen sie privat Kontakt hätten.
Mitten in Mannheim.

Lauf mal durch Mannheim. Vermutlich eine der Städte mit der höchsten Türkenquote in Deutschland und versuche mal ein "gemischtes" Paar zu finde. Du wirst dich wundern.

Da läuft viel falsch.

Schuldfrei daran ist keine Seite.
Erklären kann man dabei übrigens fast alles, nur nicht, wie das zukünftig eigentlich besser werden soll.  


ich unterscheide zwischen integration und assimilation.

eine freundin, die mit einem marokkanischen juden kinder hat, hat einen sohn, dessen besten kumpels sind ein serbe, ein afghane und ein palästinänser. das was diese jungs verbindet sind weder religion noch nationalität sondern der soziale status. und der ist in der wahrnehmung deutscher jugendlicher bei "ausländern" deutlich weiter unten angesiedelt.

integration beseutet für mich die befähigung in einer gesellschaft zurecht zu kommen ohne gegen deren gesetzlich definierten regeln zu verstossen. die gesellschaft muss dazu einen rahmen schaffen in dem man die chance auf einen sozialen aufstieg hat.

im moment werden da auch ganz gerne interessante messlatten angelegt. hier hat sich noch niemand über chinesisches restaurantpersonal beschwert, das des deutschen kaum mächtig ist, oder italienische pizzabäcker die nur gebrochen deutsch sprechen. sind die besser oder schlechter integriert als der dönerbudenbesitzer der kaum deutsch spricht und lieber mit seinen türkischen kumpels karten spielt als mit deutschen ab zu hängen?

und haben die pegida anhänger eigentlich asiatische oder polnische freunde? oder welche vom balkan?

peter, zunächst Mal: wir haben, denke ich, die selben Ansichten.
Und die Fragen die Du stellst, halte ich grundsätzlich für richtig und berechtigt.

Allerdings begehst Du aus meiner Sicht einen Kardinalsfehler, den ich so oft bei "Linken" beobachte. Meine Mutter, als alte Grüne, ist dafür ebenfalls ein Paradebeispiel. Der Sachverhalt wird zu verkopft thematisiert. Dabei wird stets wert gelegt auf politsch korrekteste Differenzierung.

Ich bleibe bei meinem Mannheim Beispiel.
Wenn ich sage, dass es in Mannheim sichtbare Probleme bei der Integration türkischer/türkischstämmiger Menschen gibt, gibt es, wenn man ehrlich ist, zunächst eigentlich erst mal nur eine Antwort: "stimmt".
Punkt.
Kein "aber die Chinesen" , "aber die Italiener".. von denen redet doch gerade überhaut niemand. Sie entschuldigen auch den eigentlichen Sachverhalt nicht.

Dabei darf es natürlich nicht bleiben.
An diese Feststellung sollten sich demnach aus meiner Sicht 2 Fragen anschließen (aus denen sich weitere ergeben):
Warum ist das so?
Wie können wir es zukünftig für alle besser/einfacher machen?

Was vielfach fehl interpretiert wird: ich urteile doch bei einer solchen Aussage nicht über "die Türken" in Deutschland. Niemand muss "den Türken" vor einer solchen Aussage schützen. Im Gegenteil. Es gibt sicher viele türkischstämmige Menschen, die diese Aussage unterstützen werden.

Die (politische) Linke tut sich aus meiner Sicht manchmal absurd schwer, negative Aspekte einer Thematik darzustellen, die sonst nur noch in falscher Weise vom rechten Rand aufgegriffen werden. Und dann wirds erst richtig zum Problem.

Ich kann doch auch sagen, dass ich bisher noch keinen Pegida-Demonstranten/Sympathisanten gesehen oder gehört habe, bei dem ich nicht mindestens zum Urteil "Vollidiot" kommen würde. Damit urteile ich ja auch nicht pauschal über "die Deutschen", spreche aber deutlich an, was ich von bestimmten Leuten/Vorgängen halte.

Man muss Menschen vor ungerechtfertigten Urteilen schützen. Kein Fußbreit für fremdenfeindliches Gedankengut. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

Man muss allerdings auch aufpassen, dass man nicht "aus Versehen" vor lauter berechtigtem Verteidigungsreflex "übertolerant" Dinge verteidigt, die als negativer Teilaspekt bei gesellschaftlichen Vorgängen auftreten.
Stichwort: Negative Kollateraltoleranz. <- holy crap, gerade selbst erfunden.  

Weil du Chancen auf sozialen Aufstieg ansprichst.
Mein Vater hat Deutsch studiert und gibt beispielsweise an der ARGE Deutschkurse für Asylanten. Aber auch Deutschkurse für Migrantenkinder bei der Caritas usw.
Naja, jedenfalls wäre er der erste, der verbindliche Sprachtests (deutsch   ) bei Kindern vor der Einschulung einführen würde. Die Sprache ist der Schlüssel.. nicht nur für Bildung, auch für Anteilnahme an vielfältigem sozialem Leben. Viele Kinder kommen aus so bildungsfernen Familien, dass sie von zu Hause aus den Wert für Sprache, Bildung usw. nicht mit auf den Weg bekommen. Wieso fordert man es nicht ein? Wieso fördert man nicht die, die es nötig haben? Man muss den Leuten das Handwerkszeug für sozialen Aufstieg mit auf den Weg geben. Notfalls als Staat, wenn der individuelle soziale Kontext dazu nicht in der Lage ist. Da hilft aus meiner Sicht keine falsche Rücksichtnahme auf irgendwelche Befindlichkeiten.

Und ja, ich habe ein grundsätzliches Problem mit Abgrenzung. Egal von welcher Seite sie kommt.


Gut geschrieben  
#
Wuschelblubb schrieb:
Von Hannover auf Rang 8 an kann es im Prinzip noch jeden erwischen. Ich hoffe allerdings, dass es dieses Jahr mal wieder einen gröeßren Club erwischt, solange es nicht uns trifft.


#
Basaltkopp schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Warum sollte FW im Sommer in die zweite Liga wechseln?


Einerseits glaube ich noch nicht an den Abstieg und andererseits sehe ich auch keinen Grund, wieso er nicht in der zweiten Liga spielen sollen wollte.
In seinem Alter und mit seinen Qualitäten muss er einfach spielen (wollen). Und manchmal ist man gut beraten, auch mal einen Schritt zurück zu machen, um vorwärts zu kommen.
Und das Argument Heimat ist auch nicht außer acht zu lassen.


Zudem muss man auch sehen, welcher Bundesligaverein noch Bedarf hätte außer Werder. Da sehe ich nicht so viele.
#
Brodowin schrieb:
MrBoccia schrieb:
dieser kleinen schweizer Ratte vergönne ich in Garmisch einen 200-m-Sprung. Mit Zerschellung im Flachen.

Ich kann den nicht im Geringsten leiden, diesen Wixxxer.


Kam zwar jetzt mit einem Jahr Verspätung, aber fühlt es sich denn wenigstens gut an, wenn Wünsche in Erfüllung gehen?


Simi ist für mich einer der sympathischsten Springer im Feld, hoffe es ist nichts allzu schlimmes passiert
#
francisco_copado schrieb:
steps82 schrieb:
Keiner hat den Bub je spielen sehen aber es wird gleich bezweifelt das er eventuell eine Verstärkung sein könnte. Bravo  

 


Danke.

Einfach mal abwarten was passiert.


Abwarten? Hier im Forum? Niemals!
#
grossaadla schrieb:
Wer denn?
Der Weidenfeller oder der Benaglio ?  


Warum auch immer, aber ich dachte auch sofort an Weidenfeller  
#
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa    
#
Mag mir jemand ne pn schicken? ,-)
#
Mainhattener schrieb:
friseurin schrieb:

Von den finanziellen Dingen mal abgesehen:
wenn Ihr die Wahl hättet, entweder Marin (ja, die letzten Jahre waren nicht so geil, bestreit ich nicht) für ein halbes Jahr zu holen oder Piazon für die Rückrunde zu behalten, für wen würdet Ihr euch rein objektiv entscheiden?
Mag sein, dass ich zu vorschnell urteil, aber ich bin da ganz klar bei Marin, wenn die finanziellen Dinge wirklich keine Rolle spielen sollten.
.


Piazon, einfach weil es die fairste Wahl ist und dazu andere Spieler nicht abschreckt.

Marin wollte man jetzt wohl mehrfach, aber auch mehrfach ist es wohl am Geld gescheitert, da bleibt es schwer ihn zu holen.
Finanziell macht es einfach keinen Sinn, für viel Geld Marin im Winter zu holen, da müsste ihn Chelsea schon verschenken.


So sieht es aus, zumal wir links ganz akut nicht wirklich Bedarf haben. Da sollte man Kittel einfach mal Vertrauen schenken. Und ob ein Marin hier voll einschlägt weiß man nicht. Ich würde ihn grundsätzlich auch gern hier sehen, aber dann muss es finanziell ein schnapper sein und das sehe ich nicht
#
Auf welcher Position hat der überwiegend gespielt? Links? Da bräuchte man ihn nicht unbedingt...aber sonst gerne....
#
Liebe Mannschaft, liebes Trainerteam, lieber Vorstand und Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt und natürlich liebe Froumsmitglieder,

Ich wünsche euch und euren Familien ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest. Lasst es euch gut gehen und stresst euch nicht, fängt ja am 31.01.15 schon wieder früh genug an  ,-)

Forza SGE
Skyeagle
#
Kadaj schrieb:
vermutlich hat sich die fr einfach nur verzählt...


Wer nicht zählen kann, kann sich nicht verzählen