>

Sotirios005

14944

#
Man sollte als Trainer seine Mannschaft immer so spielen lassen, wie sie es am besten kann.

Wir haben bewusst (!) eine Mannschaft zusammengestellt bekommen, die ihre Stärken eindeutig in der Offensive hat. Also soll sie das auch ausleben können.

"Stärken in der Offensive" heißt für mich: Es sind Spieler, die gerne den Ball haben wollen, weil sie nach vorne hin etwas mit ihm anzufangen wissen und das auch noch gerne bei höherem Tempo.

Andererseits: Die Bundesliga ist eine sehr kluge Gruppe von Mannschaften, die in der Regel rasche "Antworten" findet auf ihre jeweiligen "Ausreißer", die im Tabellenbild nach oben entschwinden.

Kommt der "Ausreißer" offensiv stark daher, wird "die Bundesliga" ein Gegenpressing starten und versuchen, die schöne Offensive kaputtzukriegen. Die starke Skibbe-Truppe (erste Halbserie vor dem Abstieg) wurde im Laufe der Vorrunde durchschaut und "die Bundesliga" blockierte hartnäckig und konsequent die Zuspiele auf Gekas, beginnend mit dem Auswärtsspiel in Bremen.

Kommt ein "Ausreißer" hingegen mit großen Stärken in der Defensive daher, dann wird die Bundesliga es taktisch verstehen, irgendwann auch diesen Riegel zu knacken.

Wieder andererseits: Ich schätze AV als sehr gewieften Taktiker ein, der auch seinen grundsätzlich offensiv denkenden Spielern es versteht zu vermitteln, dass man nicht immer mit fliegenden Fahnen stürmen kann und dafür hinten alles stehen und liegen lässt.

So erwartet uns am Freitag mit dem 1. FCN auswärts ein Gegner, der sehr zweikampfstark operiert und es versteht, aus einer massierten Deckung heraus überfallartige Konter zu inszenieren. Auch beherrschen sie das "Gegenpressing" glänzend. Beim letzten Heimspiel der Nürnberger gegen den BVB lamentierte ja Klopp hinterher ewig lang, der Schiri hätte ja "sämtliche" Zweikämpfe der Dortmunder abgepfiffen. Nürnberg hat den BVB auf Grund hoher Zweikampfstärke und eines beachtlichen Gegenpressings zeitweise am Rand einer Niederlage gehabt. Sie haben den BVB quasi mit dessen eigenen Waffen (fast) geschlagen. Darauf gilt es, unsere Mannschaft taktisch einzustellen. Bei Ballbesitz immer offensiv agieren, doch in Nürnberg kann man dabei ruhig stets ein paar Mann mehr hinter dem Ball haben, als noch gegen den HSV. Das ist meine bescheidene Einschätzung.
#
yeboah1981 schrieb:
sotirios005 schrieb:
Ich denke, es schadet der Eintracht nicht unbedingt, wenn der Huszti von 96 nächste Woche ein einziges Mal aussetzen muss.    
Gegen Hoffenheim? Warum?



96 kann Hoffenheim auch ohne den Huszti schlagen. Bei dem Spiel könnte von mir aus eh' ein Meteorit...

Fürth - Schalke 0:2 Endstand.
#
Respekt an Werner für seine Entscheidung! Junge, geh' raus und erfreue Dich an der so bunten Vielfalt des Lebens! Es reicht ja, wenn Du regelmäßig die Eintracht in Deutschlands Stadien sehen kannst...! Egal, ob live Ort oder im TV. Live vor Ort macht am meisten Spass, die Menschen ringsrum um die Spiele, die sind's, die mich auch immer neben dem Fussball so faszinieren. Auch wenns mal ne Niederlage haglt. Oder einen Abstieg gar. Die Menschen sind es, die bleiben. Und die einem etwas geben mit ihrer so unterschiedlichen Wesensart.

Und den einen oder anderen Presseartikel zur Eintracht kannst Du auch noch lesen. Auch ohne Forum.

Werner, bleib uns gewogen! Mach's gut!
#
Ich denke, es schadet der Eintracht nicht unbedingt, wenn der Huszti von 96 nächste Woche ein einziges Mal aussetzen muss.  
#
MrBoccia schrieb:
FrankfodderBubb schrieb:
Mindestens ein 3:0 gegen den HSV, jedes andere Ergebnis wäre ein Schritt in die falsche Richtung, Stichwort Torverhältnis.

dich mal exemplarisch genommen - Schwachsinn. Da gabs jetzt 2 Spiele, die wir mit Glück, Können und Unvermögen der annern gewonnen haben, und schon spriessen die ganzen Grössenwahnsinnigen aus dem Forumsboden. Vermutlich die, die nach einer Niederlage gegen den HSV als erste auf alles eindreschen, was sich bewegt.


Dann gab es noch ein 0:3 in Aue, aber da haben Zambrano/Andersson noch nicht in der IV gespielt..., zu dem Zeitpunkt haben wir zu den zwei bis drei ganz heißen Abstiegskandidaten gezählt. Man muss das bisher Gesehene zwischen "super-toll" und "hundsmiserabel" irgendwo in der Mitte einordnen.
#
Man sollte die Verhandlungen mit Rode im November weiterführen. Das ist ein Monat, in dem Tendenzen im Tabellenbild der Eintracht insgesamt ablesbar sind.

Denn: Momentan ist der Hype noch viel zu groß, in die eine und in die andere Richtung.

Bis November dürfte sich der Seppl auch höchstselbst mit seinem nachhaltigen Leistungsvermögen in der Bundesliga einordnen/einschätzen können. Und auch das nachhaltige Leistungsvermögen seiner Kollegen, wegen der "sportlichen Perspektive".

Böse wäre ich ihm nicht, wenn er mir heute oder morgen oder im November klipp und klar sagt: Ich gehe 2013 zu einem Klub, der jetzt schon CL spielt.

Ich erwarte jedoch von ihm, dass er keine Hinhaltgeschichten auftischt. So was hatten wir einmal, das hat gereicht für die nächsten 30 Jahre...
#
Schalke 1:0 in Fürth.  
#
MrBoccia schrieb:
Marijana_Viarama vor HSV schrieb:
Allerdings verlieren wir gegen den HSV .  

Marijana_Viarama vor Hoffenheim schrieb:
Ich bin mir absolut sicher , dass wir verlieren und zwar mit mehr als einem Tor Unterschied.


ok


Lasst uns das mit dem Verlieren erst einmal aufs Auswärtsspiel in HH vertagen,... vielleicht...  
#
Milhouse van H. schrieb:
So, das haben sie nun von ihrem durch Kühne gesponsorten Transfer des VdV ...

Milliardär Kühne attackiert HSV-Vorstand - Spiegel-online


Acht Wochen lang habe er fast täglich mit mehreren Beteiligten verhandelt, meistens mit dem Berater van der Vaarts...., so wird Kühne in FOCUS-Online zitiert.

Sieht so aus, als habe der Sportdirektor des HSV, Arnesen, immerhin im Range eines Vorstandsmitgliedes, nicht das ganz große Vertrauen des Mäzens Kühne genossen...  
#
Aqualon schrieb:
tomisl schrieb:


Derby-Time!!!!

Innerbetriebliches Derby MAN vs. VW


Wird eigentliche diese "Sau" hier schon irgendwo durchs Forum getrieben? http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sponsoring-einnahmen-des-vfl-wolfsburg-und-zahlt-und-zahlt-und-zahlt-1.1466983
#
Aceton-Adler schrieb:
etienneone schrieb:
Gerade durch die ganze Lobhudelei wird das Spiel gegen den HSV ein richtig interessanter Test. Früher sind wir bei solchen Spielen IMMER eingeknickt. Haben uns sicher gefühlt oder wurden plötzlich überheblich. Ich bin gespannt ob die Mannschaft die ganze positive Presse WIRKLICH einzuordnen weiß und nach wie vor kämpft und alles gibt und sich von dem blitzenden Blätterwald nicht verblenden lässt.


Da bin ich auch sehr gespannt drauf.


Wirklich gute Fussballer können nicht nur gut kicken und viel rennen und kämpfen, sie können auch dieses ganze Gelaber im Vorfeld vollkommen für sich ausblenden und sind nur auf das Wesentliche fokussiert. Sie brauchen bloß die ganzen Presseartikel nach dem Pokal-Aus von Aue sich nochmal in Ruhe anzuschauen...  
#
mickmuck schrieb:
noch einer so doof, wie ich und schaut das "spiel"?


Habe nach 1/2 Stunde abgestellt, Strom sparen...  
#
ich denke, dieser Optimismus rührt auch ein wenig daher, dass die Spieler sehen, wie gearbeitet wird. BH und AV scheinen es zu verstehen, solche Spieler an Land zu ziehen und dann auch zu entwickeln, individuell und als Mannschaft, die gewisse Ziele erreichen können, der Aufstieg wurde z. B. geschafft.

Jetzt heißt es etablieren in der 1. Liga und zwar mit dem Konzept, spielerische Akzente zu setzen, nach vorne zu spielen, Ballbesitz zu haben und sich möglichst rasch und mit möglichst hohem Tempo Richtung gegnerisches Tor zu kombinieren.

Alles Dinge, die der geneigte Fussballfan eigentlich theoretisch erwartet - nur oft hapert es auf den Fussballplätzen an der praktischen Umsetzung. AV scheint allerdings die gewisse Überzeugungskraft auszustrahlen, dass seine Arbeit (und die Arbeit seiner Mitarbeiter) tatsächlich zu Verbesserungen auf verschiedenen Ebenen führt. Individuell und mannschaftbezogen.

Ich denke, diese Tendenzen sehen und spüren unsere Spieler - auch in der täglichen Arbeit - und äußern sich von daher mit einem gewissen Optimismus.

Die Eintracht ist ein schlafender Riese, jeder soll in seinem Bereich seinen Teil dazu beitragen, dass er schnell und bald erwacht!
#
Ja, hoffentlich spielen unsere Jungs gut gegen den Mann von Sylvie vdV!  
#
FredSchaub schrieb:
steht das für Next Generation?


Ja. Mich interessiert, wer hat das aus der Taufe gehoben? Ist das der Vorläufer einer Jugend-CL? usw. usf....

Heute lese + sehe ich zum ersten Mal von dieser Runde.
#
auf Eurosport läuft gerade das Spiel im Rahmen der o. g. Serie Tottenham - Barcelona.

Habe auf der HP von "nextgen" rausgefunden, dass es sich um eine Nachwuchsrunde handelt. Weiß jemand mehr zu diesem Thema?
#
Man soll zwar den Tag nicht vor dem Abend loben, aber spätestens jetzt nach dem Aregentinienspiel kann man sagen, dass Zambranos Verpflichtung zumindest kein allzu großer Fehler war.  
#
3zu7 schrieb:
Kann mir mal jemand sagen weshalb Grabi bei HF und Finale EM 72 nicht zum Kader gehörte? War er verletzt?


Heynckes (Gladbach) - Gerd Müller (Bayern) - Erwin Kremers (Schalke 06) durften im Sturm spielen, Grabi kam, glaube ich, (nur) im HF gegen Belgien (nur) als Einwechsler zum Einsatz.
Helmut Schön hatte seinerzeit ein Überangebot von Spielern internationaler Klasse, manche waren sogar Weltklasse.

Dafür musste Heynckes bei der WM 74 auf der Bank schmoren und E. Kremers war 74 gar nicht im WM-Kader: Wegen einer roten Karte im letzten oder vorletzten Bundesligaspiel vor der WM! So hart waren damals die Sitten und Gebräuche des DFB!
#
solivagusinsilva schrieb:
HeinzGründel / Heute 13:39
Bleib bloß fodd ,Wilfried!


http://www.fr-online.de/eintracht-frankf...tTeaser.html


Was für ein boshafter Artikel. Ein solches Spiel hat es nie gegeben, ich kann mich absolut nicht erinnern. Beleg ist auch das beigefügte Bild. Dort sieht man gerade ein lupenreines Tor der Eintracht, mit Grabi und Nickel neben 2 verdutzten Hamburger Abwehrspielern.


Ich sehe (leider) auch einen damals in diesem Spiel doch recht guten HSV-Torhüter Kargus...  
#
Zur FR: Ja, 1977 im August gegen den HSV..., an das Spiel kann ich mich auch noch sehr gut erinnern.
Schon das Kaufen der Eintrittskarte war (für mich) etwas Einmaliges: Auf dem Weg vom Bahnhof „Sportfeld“ – wie er damals noch hieß – zum Stadion stand der Mann mit den Stehplatzkarten für Erwachsene (ich war noch Schüler) und bot sie für ein paar Mark teurer als nominal an. In Anbetracht der Menschenmassen, die zum Stadion strömten, griff ich zu: Das erste und einzige Mal, dass ich Eintrachtkarten am schwarzen Markt gekauft habe.

Das Strömen der Massen (am Ende waren es ca. 58.000 bei 60.000 Fassungsvermögen) hatte seinen Grund: Die Eintracht hatte am Spieltag zuvor durch ein 2:3 auf Schalke ihre Serie der Unbesiegbarkeit unter Gyula Lorant beenden müssen. Aber man redete von der Meisterschaft, natürlich. Der HSV kam mit einem neuen Superstar nach Frankfurt, Kevin Keegan war es, der Engländer war im Frühjahr davor Champions-League-Sieger mit dem FC Liverpool geworden und der unvergessene HSV-Präsident Dr. Peter Krohn, ein begnadeter Marketing-Mann, hatte Keegans Millionentransfer nach Deutschland zum frischgebackenen Sieger im Europacup der Pokalsieger, HSV, wirtschaftlich möglich gemacht.

Und dieser HSV hatte gleich im ersten Auswärtsspiel in Duisburg schwer auf die Mütze bekommen: 5:2 für den MSV! Und der deutsche Nationalverteidiger Bernard Dietz (MSV) sagte hinterher, „wir müssen ihn sofort bei der Ballannahme stören“, den Keegan natürlich.

Vor diesem Hintergrund lief das mit Hochspannung erwartete Spiel der Eintracht gegen den HSV. Nach meiner Erinnerung sahen wir eine hoch überlegene Eintracht, Hölzenbein und Nickel trafen Pfosten und Latte. Es war zum Verzweifeln..., der Fussballgott hatte sich von uns abgewandt... und dann die beiden späten Treffer von „Schorsch“ Volkert und Magath für den HSV. Ein unverdienter Sieg der Hanseaten, so sagt es mir meine Erinnerung.
Es war am Ende ein sehr bitterer Abend im Waldstadion, du spielst dieses Spiel die ganze Nacht noch in deinen Gedanken durch – vor und zurück, doch am Ende steht das 0:2. So steht es auch heute noch in den Statistiken, nüchtern. Doch es spielte sich viel mehr ab an jenem Abend...
Die FR reißt bei mir alte Wunden auf...