
Sotirios005
14949
Tomasch schrieb:sotirios005 schrieb:
Manchester City hat heute den englischen Pokal (FA Cup) gewonnen, zum ersten Mal seit 42 Jahren wieder. Zwischenzeitlich waren sie mal in der 3. Liga und sie sind daraus aufgestiegen, noch ohne Geld der Ölscheichs.
Wir waren zuletzt vor 23 Jahren deutscher Pokalsieger.
Also: Nerven behalten, Ball flachhalten und wieder aufsteigen!
Versteh den Vergleich nicht. Aber egal. ...
Will sagen: Man muss im Fussball warten können, manchmal auch 42 Jahre lang. Dann kann es auch mal wieder Pokale und Titel geben.
Der FC Portsmouth, FA Cup-Sieger von 2008, hat sogar 69 Jahre warten müssen. Davor waren sie 1939 letzmals FA Cup-Sieger.
Und es ist immer wieder beeindruckend, wie diese Vereine dann mit 30.000 oder mehr Leuten in die Kurve im Wembleystadion pilgern, auch wenn der Klub 69 Jahre lang hat warten müssen.
Diese Klubs können ein Vorbild an Identifikation auch für uns sein, wenn man vielleicht mal das eine oder andere Jahr länger in der 2. Liga sein müsste.
Auf das "Warum?" fiel mir noch eines ein, in dem Moment als ich nur ein paar Sekunden lang Gladbacher Jubelbilder aus Hamburg gesehen habe:
Das RR-Spiel gegen Gladbach: Caio trifft beim Stand von 0:0 den Innenpfosten (?), das Spiel geht dann noch kurz vor Schluß 0:1 verloren.
Etwas mehr Schussglück und wir nehmen mindestens einen Punkt mit und Gladbach mindestens zwei weniger: Eintracht wäre in der Relegation, Gladbach stiege ab.
Bundesliga ist nicht nur "schwer", wie HB es immer ausdrückte, Bundesliga ist auch "sehr eng"!
Das RR-Spiel gegen Gladbach: Caio trifft beim Stand von 0:0 den Innenpfosten (?), das Spiel geht dann noch kurz vor Schluß 0:1 verloren.
Etwas mehr Schussglück und wir nehmen mindestens einen Punkt mit und Gladbach mindestens zwei weniger: Eintracht wäre in der Relegation, Gladbach stiege ab.
Bundesliga ist nicht nur "schwer", wie HB es immer ausdrückte, Bundesliga ist auch "sehr eng"!
SGERafael schrieb:
Paar Stichworte
- Ochs und Caio waren fast weg, und mussten da bleiben
- Schwegler hat seine Vertragsverlängerung abgelehnt
- IV wurde nicht verpflichtet
- Verletzungspech
- totale Fixierung auf Gekas
- Unvermögen
- Überheblichkeit
- HBs seltsame Entscheidungen
- Amanatidis als Stinkstiefel
zuviel für eine Saison - Konzentration auf das Wesentliche nicht vorhanden, daher der Abstieg!
Saubere Aktion aller Beteiligten
Unter Form bleibende Spieler die ganze Saison lang, auch als es punktemäßig noch gut lief: Altintop, Meier, Fenin, Caio. Außer Gekas hat deshalb kaum einer mal ein Tor gemacht, auch als es noch gut lief.
Liebe erste Bundesliga:
Wir kommen wieder!!
Wir kommen wieder!!
Unserem Meister-Torhüter von 1959 und Torwächter der Mannschaft, die 1960 das legendäre Europapokal-Endspiel gegen Real Madrid im Hampden Park bestreiten durfte, zum runden Geburtstag die allerherzlichsten Glückwünsche und alles, alles Gute für viele hoffentlich gesunde und glückliche weitere Lebensjahre!
Traurig, dass heute zum Ehrentag der vierte Abstieg aus der 1. Spielkalsse zu registrieren ist, doch der Jubilar weiß auch: Erstens ist Fussball kein Wunschkonzert und zweitens: Wir kommen wieder!!
Traurig, dass heute zum Ehrentag der vierte Abstieg aus der 1. Spielkalsse zu registrieren ist, doch der Jubilar weiß auch: Erstens ist Fussball kein Wunschkonzert und zweitens: Wir kommen wieder!!
Manchester City hat heute den englischen Pokal (FA Cup) gewonnen, zum ersten Mal seit 42 Jahren wieder. Zwischenzeitlich waren sie mal in der 3. Liga und sie sind daraus aufgestiegen, noch ohne Geld der Ölscheichs.
Wir waren zuletzt vor 23 Jahren deutscher Pokalsieger.
Also: Nerven behalten, Ball flachhalten und wieder aufsteigen!
Wir waren zuletzt vor 23 Jahren deutscher Pokalsieger.
Also: Nerven behalten, Ball flachhalten und wieder aufsteigen!
Beiersdorfer hat auch wirtschaftlichen Sachverstand, BWL studiert und - wenn auch nur kurz - bei KPMG (internationale Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Unternehmensberatungs-Gesellschaft) gearbeitet. Er wäre S. vorzuziehen, wenn man ihn denn bekommen könnte.
Jetzt, wo es Abend wird und morgen das letzte Spiel der Saison ansteht, die wahrscheinlich mit dem Abstieg enden wird, da tut es weh. Weh, dass wir höchst wahrscheinlich die erste Klasse verlassen müssen. Und weh, dass wir alle wieder ein Jahr älter geworden sind.
Als die Eintracht 1996 zum ersten Male abgestiegen ist, war das vorentscheidende Spiel an einem 1. Mai-Feiertag in Köln verloren gegangen und 10.000 Frankfurter hatten die Kurve am Marathontor des alten Müngersdorfer Stadions bevölkert. Auf der Heimfahrt mit dem Bus nach Frankfurt hatte ich plötzlich das komische Gefühl, dass diese Fahrt eigentlich viel zu kurz dauert, sie hätte ruhig noch viel länger dauern können, quasi nie enden sollen.
Es war damals eine letzte Heimfahrt von einem Auswärtsspiel der ersten Liga und man wußte nicht, was kommen würde.
Wie sagte jetzt aktuell Jan-Aage Fjörtoft, sinngemäß: "Eintracht wird wiederkommen. Sie wird immer wiederkommen."
Als die Eintracht 1996 zum ersten Male abgestiegen ist, war das vorentscheidende Spiel an einem 1. Mai-Feiertag in Köln verloren gegangen und 10.000 Frankfurter hatten die Kurve am Marathontor des alten Müngersdorfer Stadions bevölkert. Auf der Heimfahrt mit dem Bus nach Frankfurt hatte ich plötzlich das komische Gefühl, dass diese Fahrt eigentlich viel zu kurz dauert, sie hätte ruhig noch viel länger dauern können, quasi nie enden sollen.
Es war damals eine letzte Heimfahrt von einem Auswärtsspiel der ersten Liga und man wußte nicht, was kommen würde.
Wie sagte jetzt aktuell Jan-Aage Fjörtoft, sinngemäß: "Eintracht wird wiederkommen. Sie wird immer wiederkommen."
Ich bin froh, dass das Buch dieser Sch...-Saison jetzt endlich zugeklappt werden kann.
In Hoppenheim war auf der Zeitachse erst der Rangnick der Chef vom Schindelmeiser (zu Zweitligazeiten und noch davor), dann ist plötzlich der S. Chef vom R. geworden. Da war der Machtkampf vorprogrammiert. S. musste erst gehen, dann hat R. nach dem Gustavo-Transfer hingeworfen. So war doch die Zeitachse??
Es ist bedauerlich, dass erst ein (höchst wahrscheinlicher) Abstieg aus der 1. Liga passieren muss, damit der Aufsichtsrat blickt, dass es frischen Blutes hinsichtlich der sportlichen Leitung bedarf. Vielleicht spät, aber hoffentlich noch nicht zu spät.
Doll? Dann doch lieber Neururer.
Anakiny schrieb:
Oder willst Du möglichst schnell in Liga 3?
Wenn die Frankfurter kommen, holen die Hausfrauen in Sandhausen rein vorsorglich die Wäsche von der leine.
Bishop-Six schrieb:
Zur FR:
Mag ja was dran sein, was Durstewitz schreibt, aber ich glaube für mich das Problem erkannt zu haben.
Die Frankfurter Medien, allen voran die FR, nehmen sich zu wichtig.
2002, als der Lizenzentzug drohte, wäre das für uns Fans sehr, sehr schlimm gewesen. Für die Schreiberlinge, die immer mit Dreck schmeißen, wäre der Lizenzentzug eigentlich die richtige "Strafe" gewesen. Sie hätten den Ast mit ihrem ewigen Dreckschmeißen abgesägt gehabt, auf dem sie sitzen.
Wegen Einwechselung des nicht spielberechtigten BVB-Spielers x wurde die vom BVB 3:0 "gewonnene" Partie mit 2:0 für Eintracht Frankfurt gewertet. BVB-Kloppo entgeistert: "Ich hätte nicht gedacht, dass ich so blöd wie einst Trappatoni bin, der damals - auch gegen die Eintracht - einen Amateurspieler zu viel eingewechselt hatte"
Mir gefällt es, dass sich endlich ein Hauptamtlicher der Eintracht, in dem Fall CD, mal die Zeit nimmt, ausführlich kontra zu geben.
Es ist schade, dass CD das auf Basis einer miserablen sportlichen Ausbeute machen muss. Ich hätte ihn zu gerne "in Fahrt" gegen diverse Frankfurter Medienorgane erlebt, mit dem Rückenwind von jüngsten Siegen nach einer Phase des "Schlechtredens".
Es ist schade, dass CD das auf Basis einer miserablen sportlichen Ausbeute machen muss. Ich hätte ihn zu gerne "in Fahrt" gegen diverse Frankfurter Medienorgane erlebt, mit dem Rückenwind von jüngsten Siegen nach einer Phase des "Schlechtredens".
Bruno_P schrieb:
Bin auch der Ansicht, daß neben HB ein in sportlichen Fragen zumindest gleich berechtigter Sportverantwortlicher benötigt wird. Wir hatten die letzten Jahre eine gute Ausgangsposition, die leichtfertig verspielt wurde. Es muss etwas geändert werden.
Ich wüßte jetzt mal zu gerne, von wem sich der Aufsichtsrat wiederum in sportlichen Fragen beraten lässt. Die Entscheidung "Sportdirektor" ja/nein, wenn ja, "Sportdirektor unter HB, ja/nein" ist eine meines Erachtens - da wir ein Profiverein der 2. Liga sein wollen - mehr in den sportlichen Bereich hineinragende Entscheidung, als in den wirtschaftlich-organisatorischen Bereich. Die "Fussballkompetenz" im AR dürfte nicht extrem ausgeprägt sein, daran fehlt (leider!) es in diesem Gremium.
Solange HB "funktionierte", also nicht in die 2. Liga abstieg, ging das so gut. Jetzt sehe ich eine Kompetenzlücke im Aufsichtsgremium, die uns allen noch sehr weh tun wird.
peter schrieb:
vereinstreue: was denkst du denn so über pezzey und falkenmeyer? oder bum kun cha? .
Sorry, Du tust diesen Spielern unrecht. Zumindest Pezzey und Kun Bum Cha wurden von der Eintracht (!) mit der Schubkarre zu ihren neuen Vereinen gefahren, weil sie der seinerzeit "pleiten" Eintracht (damals noch generell übliche) Ablösesummen in beträchtlicher Höhe einbrachten und zweitens als nun wegfallende Großverdiener eine wesentliche Entlastung des arg schwachbrüstigen laufenden Etats brachten.
Diese Spieler sind weinenden Auges aus Frankfurt weggegangen.
"Man ahnte in Frankfurt schon lange, dass der Patient am Sterben ist, doch in dem Moment, wenn es endgültig ist, ist man dennoch sehr traurig und geschockt"
Ja! In Mainz kommt der entscheidende Mann aus der Autohändler-Branche, es wäre mal interessant herauszufinden, aus welcher Branche der Hauptmacher (wer ist das dort überhaupt??) in Fürth kommt.