>

Sotirios005

14944

#
Maxfanatic schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:
Rosbacher_Adler schrieb:
Was ich nicht verstehe.

Letzte Saison in Karlsruhe bekam die Eintracht 40.000 Euro Strafe und man sprach von mangelnde Schutzes des Schiedsrichters etc.
Karlsruhe bekam aus dem gleichen Grund 15.000 Euro Strafe.

Dieses Mal bekommen wir auch 15.000 Euro Strafe, wegen mangelnden Schutzes.
Stuttgart bekommt aber "nur" 35.000 Euro Strafe und hier spricht man von Ausschreitungen?!



Gut,Karlsruhe war meiner Meinung nach auch etwas "Schlimmer"


Wobei man in Fall des VFB die Verletzungen der (ich glaube es waren sieben) Ordner nicht vergessen darf.  


Also, ohne da jetzt irgendwas bagatellisieren zu wollen- wenn die Verletzten bei den Ordnern genau so gezählt werden, wie die bei der Polizei, dann ist das auch eine Zahl, die man nur bedingt ernst nehmen kann. Bei der Polizei taucht ja ein Beamter schon in der Verletztenstatistik auf, wenn er nen blauen Fleck oder sowas hat. Nur ein Bruchteil der "verletzten" Polizisten ist dann auch tatsächlich auch nur kurzzeitig dienstunfähig.
Um 7 Ordner erwähnenswert zu verletzen, muss im Block schon was los sein, das hab ich in der Form nicht gesehen, habe nur gehört, dass es 1-2 schwerer erwischt haben soll. Die blauen Flecken von den anderen tue ich jetzt mal als Berufsrisiko ab, blaue Flecken hol ich mir bei der Arbeit im Lager auch ab und an mal ab.



Als "Büroarbeiter" hab' ich mir auch schon an der Schreibtischecke einen blauen Flecken geholt, wenn ich mit zuviel Karacho da drangerummst bin...
#
sotirios005 schrieb:
Ha, ha, ha, ausgerechnet Schalke 06!

Die haben doch in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als es in der BuLi noch Maximalablösen gab, das so ausgehebelt gehabt: Vom Verein X wollten sie den Spieler Y haben. X war jedoch nicht bereit, den Spieler für die festgelegte Ablöseobergrenze ziehen zu lassen. Und da hat Schalke gesagt: Wir holen Euren Y und Euren Gurkenspieler Z noch dazu und bezahlen für jeden jeweils die Ablöseobergrenze, also auch für die Gurke!    


hier ein Link dazu:
http://www.schalke04.de/aktuell/news-archiv/einzelansicht/artikel/vor-45-jahren-wurde-der-herrmann-deal-geahndet.html
#
Ha, ha, ha, ausgerechnet Schalke 06!

Die haben doch in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als es in der BuLi noch Maximalablösen gab, das so ausgehebelt gehabt: Vom Verein X wollten sie den Spieler Y haben. X war jedoch nicht bereit, den Spieler für die festgelegte Ablöseobergrenze ziehen zu lassen. Und da hat Schalke gesagt: Wir holen Euren Y und Euren Gurkenspieler Z noch dazu und bezahlen für jeden jeweils die Ablöseobergrenze, also auch für die Gurke!  
#
Tatsächlich kann das Hinzuholen von ein, zwei qualitativ hochwertigen Spielern den "Rest des Kaders hochziehen".

Ein schönes Beispiel hatten wir doch selbst bei der Eintracht: 1988/89 gings in die Relegation gegen den Abstieg, obwohl die hoffnungsvollen Neuverpflichtungen 1988 Stefan Studer, Jörn Andersen, Dieter Eckstein, Heinz Gründel im Kader waren. Da haben doch alle gesagt: "Welch eine Gurkentruppe!"

Mit den Mittelfeldstrategen Uwe Bein und Ralf Falkenmayer (zurückgeholt aus LEV) 1989 wurde diese enorme Qualitätssteigerung in der Folgesaison 1989/90 erzielt, ich glaube Rang 3 war dann das Ergebnis.

Wenn MS heutzutage der Nicht-Verpflichtung des Mittelfeldstrategen Lincoln nachtrauert, kann man dieses Beklagen einer "vertanen Chance" durchaus verstehen. MS muss halt ein bissel Geduld mehr aufbringen. Rein wirtschaftlich hätte die Eintracht heute keine Chance mehr, einen Uwe Bein vom HSV zu verpflichten: Der Mann hatte in seiner letzten HSV-Saison ca. 15 Saisontore damals gemacht gehabt!
#
simima schrieb:
jona_m schrieb:
Pro Übernachtung im Stadion für die Großen    


Wie geil   . Mit Schlafsack auf em Rasen    


... und Bernd Hölzenbein nimmt - wie damals - den UEFA-Pokal mit ins Bett, ääähh..., mit in den Schlafsack!  
#
Ich kann mich dunkel erinnern, dass sie in Lautern "froh" waren, als Lincoln weggeschickt werden konnte. Dass sie 2 Saisons später abgestiegen sind, spricht nicht gegen Lincoln, sondern gegen das sportliche Management von Lautern in den damaligen Jahren.

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Lauterer damals alle Hebel in Bewegung gesetzt hatten, um Lincoln unbedingt behalten zu wollen; nur das wollte ich mit meinem Statement sagen.
#
Es ist schade, dass unsere Leistungsträger Ama, Chris und Spycher nicht mehr 22 oder 23 Jahre alt sind und bis dato keine schweren Verletzungen gehabt haben.

Da sie allerdings bereits schwerste Operationen hinter sich bringen mussten (Knorpelschäden, Bandscheibe) und halt bereits ein bissel älter als 23 sind, kann ich die Grundaussage schon teilen, dass hier vom möglichen Entwicklungspotenzial her nicht mehr alle Türen offen stehen.

Andererseits: Ein Sebastian Jung ist einer der Nachwuchskräfte, in denen großes Potenzial schlummert, hier hat der Trainer die Aufgabe, dieses Potenzial in täglicher Arbeit sich entwickeln zu lassen und es hervorzuholen.

Für die Zukunft muss die Aufgabe zweigleisig lauten: Entwickelt eigene Leute weiter und holt welche von außen (für Geld) dazu. Die o. g. Leistungsträger werden von Tag zu Tag nicht jünger und leistungsfähiger. Der aktuelle Ausfall von Ama unterstreicht diese Tatsache einmal mehr und gibt uns Hinweise über den Tag hinaus.
#
sCarecrow schrieb:
Wobei ich noch anführen möchte, dass "Gesucht wäre ein besonnener Spielmacher, der das große Ganze im Blick behält. Eine Beschreibung, die auf Lincoln nicht passt – in diesem Punkt war man sich bei all seinen Stationen bisher einig." populistischer Mist ist.

Es wird nach wie vor Stimmen geben, die behaupten werden, dass es richtig war Lincoln zu verkaufen.
Der Großteil des Schalkeanhangs würde aber wohl einen "Poldizuschlag" zahlen um Lincoln wieder in königsblau spielen zu sehen.
In meinen Augen war es ein kapitaler Fehler.

Darüber, dass Lautern seinerzeit einen groben Fehler beging als sie Lincoln für ein Appel und ein Ei ziehen ließen, darüber sollte kein Zweifel bestehen.


Ja, die Schalker dürften es tausendmal bereuen, dass sie Lincoln weggeschickt haben.

In Lautern war es etwas anderes: Da hat der Mann doch so recht kein Bein auf den Boden bekommen, quasi vom ersten Tag an. Er brauchte einen Tapetenwechsel, um aufzublühen. Ich sehe das wie bei unserem Caio: Ich denke, ihm kann auch nur ein Tapetenwechsel helfen, hier in Frankfurt bleibt er doch nur der "Lehrbub, der beim großen Meister Funkel die Laktattests versaubeutelt hat". Obwohl ich Caio gerne sehe. Aber die Grundbefindlichkeit beim Spieler bleibt, für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Und ein Spieler weiß das, es steckt tief in ihm drinnen.
#
TiNoSa schrieb:
.

Viel wichtiger empfinde ich die Tatsache, dass das Nachwuchszentrum endlich in Angriff genommen wird - die Kohle, die dort rein fließt, ist gut investiert!

TiNoSa



Ich denke, das ist die Investition, die der Eintracht am meisten Rendite bringt.
Bernd Hölzenbein hat ja unlängst berichtet, dass er als junger Spieler auch eine zeitlang am Riederwald gewohnt hat. Das ist einfach erforderlich, für junge Spieler, die ihr eigentliches Zuhause weiter weg haben, ordentliche Wohnverhältnisse bieten zu können.

Es muss jetzt "nur" mit "Leben" gefüllt werden, ich denke da an eine Art "Jugendherbergseltern", die einkaufen, kochen und einfach auch mit Rat und Tat als "Ersatzeltern" für die Jugendlichen zur Verfügung stehen.

Übrigens: Manfred Binz ist aktuell auf dem Markt, ein Eintrachturgestein. Ich könnte mir gut vorstellen, einen hochverdienten Mann, der so viel für die Eintracht gegeben hat, gut im Rahmen eines Nachwuchskonzeptes einbinden zu können. Nicht gerade als "Herbergsvater", aber grundsätzlich dort einbinden.
#
Dirty-Harry schrieb:
Die Drei werden jetzt ungemein motiviert sein , für Reisig ihre Knochen hinzuhalten  


Ich schätze, vor dem Arbeitsgericht werden die Spieler Recht bekommen und die Abmahnungen müssen aus den Personalakten entfernt werden.

Das Klima zwischen Verein und den Dreien ist dafür jedoch kaputt gegangen und nie mehr ganz zu reparieren.

Es ist die billige Tour des Herrn R., den Versuch zu unternehmen, Personalkosten einzusparen. So ähnlich, wie Schlacke 06-Magath den Alibert Streit hat abmahnen lassen. Auch da geht's deshalb vors Arbeitsgericht.
#
Uph schrieb:
BigMacke schrieb:
MrBoccia schrieb:
SGESeph schrieb:
Warum spielt Ochs nicht rechts und Jung vor der Abwehr? Hat er doch letzte Saison auch gut gemacht?

wäre vermutlich sinnvoller

Vielleicht weil ein Abgang von Ochs schon mal vorbereitet wird?


Ziemlicher Schwachsinn!!! Sorry aber nur, weil Skibbe überlegt Ochs (aufgrund von Personalmangel) auf der Position zu verschieben ist das doch keine Vorbereitung für einen Abgang!



Ochs ist von beiden der erfahrenere Mann und stellt sich jetzt - wegen der Personalnot im DM - ganz in den Dienst der Mannschaft und übernimmt eine Position, die nicht seine Lieblingsposition ist. Das hat mit "Abgang vorbereiten usw." gar nix zu tun, es ist eine Entscheidung des Alltagsgeschäfts eines Trainers.

Als Lautern in der saison 1990/91 Deutscher Meister wurde, musste der (National-)Stürmer Stefan Kuntz auch einige Spiele als Libero auflaufen, weil ihn Kalli Feldkamp händeringend in Anbetracht einer dramatischen Personalnot im Abwehrbereich darum gebeten hatte. Kuntz hätte auch lieber vorne Tore gemacht, das hat er dann halt mal  für ein paar Spiele Labbadia und Co überlassen gehabt.
#
Ja, herzlichen Glückwunsch zum 65.!

Wenn man eine solch schwere Krankheit hinter sich gebracht hat, wie Jörg, dann ist die Tatsache des Erreichens dieses "runden" Geburtstags ein umso größeres Geschenk.

Jörg, Sie haben uns hier in Frankfurt mit Ihrer Schaffenskraft in den zwei Perioden Ihres Trainerwirkens jeweils dermaßen viel Energie und Power rübergebracht - der Mannschaft, dem Publikum und dem ganzen Umfeld.
Deshalb sollen Sie wissen, dass alle Menschen, die Sie damit sehr, sehr glücklich gemacht haben, jetzt fest an Sie denken und Ihnen damit diese Energie zurückgeben wollen - weiterhin für Ihre Gesundheit und für ein langes Leben!
#
Der Sportverein hat laut hr-online drei seiner während des Ramadans fastende Profis abgemahnt, die in ihren Verträgen eine Verpflichtung drinhaben, demnach sie geänderte Ernährungsgewohnheiten dem Verein anzuzeigen haben. Gegen diese Anzeigepflicht hätten sie verstoßen.

Für einen Außenstehenden wie mich drängt sich hier der Eindruck auf, dass weniger die unterlassene vertragliche Anzeigepflicht im Fokus steht, als vielmehr wegen der (schlechten) Leistungen der Mannschaft in den vergangenen Wochen jetzt "Sündenböcke" gefunden werden müssen. Herr Reisig scheint sie jetzt also in den Spielern Coulibaly, Kujabi und Ouladid Mokthari gefunden zu haben.
#
Der "Famine Song" wurde auch von Rangersfans gesungen + hat diplomatische Proteste der Republik Irland ausgelöst gehabt...:
http://www.worldfootball.net/entry/_19580_racist-song-sung-by-rangers-fans/

"Der Hunger ist vorbei, warum geht ihr nicht nach Hause?" sangen die Rangersfans + meinten damit die "irischen Einwanderer" (= Celtic). Bekanntlich verhungerten in Irland unter englischer Herrschaft Millionen von Menschen.
#
Ich hab mal 5 Minuten vor der Pause gesehen + das hat mir schon gereicht: Das Spiel heute ist kein Maßstab, um irgendeine Beurteilung unseres Spielers vornehmen zu können. Ich habe Cenk in Erinnerung von seinem Hallenauftritt letzten Winter und da hat er mir sehr gut gefallen.
#
mickmuck schrieb:
ihr habt probleme


Die Sachen, die hier diskutiert werden, konnte ich nicht sehen, da meine Tränen wegen dem Ausschieden der U-20 mir einen klaren Blick verunmöglichten.  
#
Wuschelblubb schrieb:


Man beachte mal das, was Stuttgart in den letzten Jahren an jungen Talenten aus dem eigenen Nachwuchs ausgebildet und dann richtig teuer verkauft hat, wenn auch zum Teil damals unter Magath aus der finanziellen Not heraus:

Kurany -> Schalke 04 für ca. 7.000.000 €
Hleb -> Arsernal London für ca. 15.000.000 €
Hinkel -> Sevilla für ca. 4.000.000 €
Gentner -> Wolfsburg ca. 3.000.000 €
Beck -> Hoffenheim ca. 3.500.000 €
Gomez -> Bayern München ca. 30.000.000 €

Und das waren jetzt nur die größeren Transfers (Spieler der Kategorie Tiffert & co habe ich mal weg gelassen) der letzten 5 Jahre.



Summe ca. 62 Mio € Transfererlöse. Damit kann der VfB seine Jugend- und Nachwuchsabteilung ca. 15 Jahre lang finanzieren (ca. 4 Mio € pro Jahr kostet die): Da werden erneut Talente rauskommen, die viel bringen. Schieber ist auf einem guten Wege, ebenso Träsch und Tasci, Khedira kam auch da raus und wird immer mal mit Juventus in Verbindung gebracht. Die nächsten potenziellen Transfereinnahmen stehen schon auf den Zettel.
#
"Rule Brittannia" ist ein Rassisten-Song, den hat früher die Sklavenhalter-Nation in ihren Kolonien gesungen. Und da Celtic der Verein der irischen Einwanderer ist und Irland früher eine Kolonie Englands war, weiß man, wie das so gemeint ist, wenn der Rangers-Anhang das singt.
#
EvilRabbit schrieb:
Bin ich hier eigentlich der einzige, dem das Murmeltier durch den Kopf schwirrt? Das letzte Mal, als wir einen Ü30er für Rechtsaußen geholt haben weil der so supertoll schnell laufen kann, ist immer noch nicht ganz ausgestanden. Und jetzt gleich noch einen?


Muss gerade dran denken: Holz hat mal den Radmilo Mihajlovic geholt gehabt, als Yeboah am Knie operiert werden musste... Wer erinnert sich denn heute noch an Radmilo, den auch noch der eine oder andere Kollege "Radomir" nannte...  
#
propain schrieb:
Beverungen schrieb:
Der Tag als Holz im Museum war- Teil I


Klasse Bericht.



Gegen den HSV spielte Holz für die Eintracht, bei den Hamburgern standen "Uwe Seeler und die annern..." ( )auf dem Feld..., phantastisch ausgedrückt! Das hört sich so an, wie wenn die Jungs von der Hauptstrasse gegen die von der Bahnhofstrasse spielten.

Damals hatten die Bundesligaklubs noch langjährige, treue Stammspieler. Die kurzen Verweildauern, wie heute, gabs da noch nicht.