>

Sotirios005

14944

#
mickmuck schrieb:
erstmal lachen  

sollen sie halt mal ein angebot machen, ich würde ihn trotzdem nicht abgeben.  


Wir brauchen den Spieler und nicht das Geld! Eine Freigabe gibts nicht, dann liegt er halt 2 Jahre auf Eis! Wir müssen auch mal Spieler zur Vertragstreue "erziehen". Sonst machen die anderen auch, was sie wollen...
#
sir_rhaines schrieb:
Ich find 4-1-4-1 grundsätzlich toll.. Spanien ist so immerhin Europameister geworden.. Arsenal spielt gelegentlich so.. Was mich ein bißchen stört ist das mit der "Sturheit" .. Das erinnert mich schon gleich ein bißchen an FF..

Außerdem fällt mir kein Schweizer Trainer ein, der wirklich mal was gerissen hätte. Nicht falsch verstehen - ich mag die Schweiz, ich hab da sogar mal gelebt..
Aber ich verbinde mit der Schweiz nur Namen wie Andermatt, Koller, Favre und diesen komischen Frank-Drabin-Doppelgänger, der mal Köln trainiert hat.

Gross? Ich weiß nicht...

mfg
sir_rhaines


Hitzfeld stammt aus Waldshut, genau an der Schweizer Grenze und hat in St. Gallen gespielt und nach seiner aktiven Zeit als Trainer in der Schweiz gearbeitet.
Ob einer einen Kilometer vor oder hinter der Schweizer Grenze geboren ist, macht für mich keinen großen Unterschied...
Christian Gross war als Spieler beim VfL Bochum und hat mitgeholfen, uns empfindliche Niederlagen beizubringen.. der muss noch was gut machen bei uns!  
#
Wer macht mit, einen Sportverein in Frankfurt zu gründen und 1000 vom FSV abzustauben?  
Das Geld werden wir dann umgehend in eine zünftiges "Sommerfest" mit kühlen Getränken und warmen Essen sinnvoll investieren!  
#
Das Ermorden von Menschen hat im Zusammenhang mit Sportereignissen in Irland eine unheilvolle Tradition:

Am 20. November 1920 kam es im Dubliner Croke Park während eines Gaelic Football-Spiels zwischen Dublin und Tipperary zu einem blutigen Massaker, der  erste "Bloody Sunday": Im Rahmen einer Vergeltungsaktion feuerten englische ("potestantische") Besatzungs-Truppen in die (irische/"katholische") Zuschauermenge und auf die (irischen) Spieler. Unter den 14 Toten befand sich auch Michael Hogan, der Mannschaftskapitän von Tipperary. Nach ihm wurde 1924 der neu erbaute "Hogan Stand" des Croke Park benannt.

Der Croke Park durfte jahrzehntelang nur für "gälische" Sportarten, wie Gaelic Football, Hurling u. ä. benutzt werden, war eine Art "Nationalheiligtum" der Iren.

Erst als vor wenigen  Jahren das Dubliner Stadion an der Landsdowne Road, das für Rugby und Fussball - also "englische" Sportarten - gedacht ist, umgebaut wurde, ist der Croke Park erstmals für Rugby und Fussball (u. a. Irland - DEutschland) geöffnet worden. Das erste Rugbyländerspiel, ausgerechnet  zwischen Irland und England (!) , im Croke Park war insofern ein historisches Ereignis!
#
Ergänzung des Trainer-Anforderungsprofils um den Punkt:
"Es ist verboten, gegen die Bonbonwerfer zu verlieren!"
#
HeinzGründel schrieb:
Meisterschaft


Ja, muss das Ziel sein, sonst braucht man in einer Punkterunde gar nicht erst anzutreten.
Wenns am Ende Platz 13 wird, mit ansehnlichem Offensivfussball, der gut und spannend unterhält, kann ich auch damit leben.
Dann sagt man vor 2010/11: "Jetzt müssen wir nur ein bissel die bessere Ausgewogenheit zwischen Offensive und Defensive finden!" und dann gehts in der Tabelle ab nach oben.

Zweites Ziel: Geschlossenheit unter den Fans beibehalten, so wie beim HSV-Spiel in der Phase nach dem 1:2 zu spüren. Das wäre eine super-tolle Sache, diese Stimmung über eine Saison lang - mehr oder weniger - hinzukriegen!

Drittes Ziel: Das eine oder andere Heimspiel mehr zu gewinnen.
#
peter schrieb:
...

hauptsache cool am mikro, gut gekleidet/rasiert und nicht langweilig in der aussendarstellung: das lese ich bei vielen beiträgen heraus.

...


Mein Vorschlag von vor einigen Monaten: Stepi als "Aussendarsteller" zur Unterhaltung der Massen, Frank Leicht als Mann "für die Mannschaft". Das alleinige Sagen hat Leicht, Stepi "verkauft" die Entscheidungen und Maßnahmen des Trainers in der Öffentlichkeit. Dann kann Leicht in relativer Ruhe arbeiten und der Stepi hält die Rübe hin.  
#
Ich habe Bilic als sehr guten IV in der Erinnerung. Einen wie ihn könnten wir an der Seite von Marco Russ sehr gut gebrauchen!
Einem Trainer Bilic sind wir freilich derzeit eine zu kleine Nummer, wenn er sichs sogar leisten konnte, mal dem "großen" HSV abzusagen.
#
Gestern im HR-"Heimspiel" hat HB betont, es gäbe auch gute Trainer aus der "2. Liga, 3. Liga...", die ins Anforderungskonzept passen könnten, aber auch welche "aus dem Ausland"...
#
Beim HSV ist heute Jol abgesprungen, zu Ajax.
Gross dürfte neben Slomka in HH ein heißer Kandidat sein.
Geht Slomka dort hin, könnten wir evtl. Gross bekommen.
#
Inamoto__20 schrieb:

Ich hör's schon!
"Slomka raus!"  


...in Hamburg??  
#
Wenn Ina nicht alle naselang muskuläre Verletzungen hätte, wäre er ein brauchbarer Mann! Er ist nicht zuverlässiug einschätzbar: Oft ist er verletzt, wenn gerade im Begriff war, sich gut einzufügen. Oder anders herum: Dann, wenn man ihn brauchte, war er wieder verletzt.
Ich denke, diese Anfälligkeit hat HB bewogen, den Daumen zu senken.
Alles Gute, Ina und bleib gesund!
#
SGERafael schrieb:
Holt den Wichniarek!    


Der taugt nur in Bielefeld was, bei Hertha war er ein Versager.
#
schmidtsgr schrieb:
Bei fast allen Namen die hier spekuliert werden und realistisch erscheinen, hab Ich das Gefuehl das nach 3-4 Niederlagen zu Beginn das Geschrei wieder groß ist und unser neuer Trainer (Skibbe, Möhlmann) bestenfalls noch ein Werbevertrag mit Tempo abschliessen kann. Nicht nur allein deshalb waere Ich fuer Horst Hrubesch, der fuer mich wenigstens eine Persönlichkeit ist. Sein Vertrag läuft 06/09 aus, er ist U 19 uropameister geworden und als Ex HSV ler dem Bruchhagen nicht unbekannt. Sein Gehalt sollte machbar sein und seine nuechterne, trockene norddeutsche Art gefällt mir ebenfalls. Für mich einfach ein Charakter, der auch bei einem Mißerfolg nicht gleich die Nerven verliert.
Pro Hrubesch  


Gegen Hrubesch: Der Verräter hatte 1978 als Spieler bei uns schon unterschrieben, bevor ihn Netzer in letzter Minute zum HSV lotstte. G-Block rief beim nächsten HSV-Gastspiel: "Seht 'er, da steht er, Hrubesch der Verräter!"
HSV musste damals Ablöse an Eintracht zahlen, für eine nSpieler, der keineSekundefür uns gespielt hatte!
#
karatekidd schrieb:
In diesen Minuten steht der Abstieg unseres UEFA-Cup-Gegners Newcastle United nach 20 Jahren Premier League fest. Ende einer bitteren Saison für den englischen Nordosten. Hoffentlich kommen sie wieder hoch, seit dem Spiel damals im Waldstadion ein mir sehr sympathischer Verein.


Der FC Burnley ist heute wieder in die höchste englische Spielklasse aufgestiegen: Er hat dafür 33 Jahre benötigt! Hoffe für Newcastle, dass sie es ganz schnell wieder packen.
#
Könnte  mir vorstellen, dass der KSC rund um ihn herum seine neue Offensive für die 2. Liga aufstellt. Als HB würde ich mal seinen Berater anrufen und fragen, unter welchen Rahmenbedingungen da was gehen könnte. Ich hab ihn  ja seit 1,5 Jahren im Fokus, der Mann hat sich deutlich entwickelt. Jetzt wäre schon etwas für unsere erste Mannschaft, ohne "Pendeln" zur U-23,
#
Praeriehund schrieb:
Ich sollte mir echt ne Dauerkarte für die U23 holen, in meinem einstigen zuhause Waldstadion fühle ich mich nich mehr heimisch    


Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht!

Warnung: Weil jedoch am Bornheimer Hang auch bald die Haupttribüne neu gebaut wird, gibts auch da bald nicht mehr die ursprüngliche und fussball-typische Mischung aus Gerüchen von Bier, Schweiß, Bratwurstduft und Toilettenmief... dann wird auch da bald alles klinisch-rein werden und das Fussballerlebnis trüben.
#
Ergänzung: Ich glaube, seinen neu erwachten Ehrgeiz auch an seiner Körpersprache erkannt zu haben. Als langjähriger Beobachter der 2. Liga (na ja, einige Jahre halt notgedrungen ...   ) fiel mir in der RR dieser Saison auf, wie Möhlmann oft heftig an der Seitenlinie in Fürth bzw. mit Fürth - für seine Verhältnisse - "herumtobte" und herumruderte mit den Armen. Das hat mich echt überrascht, dass das in dem Mann (noch) drinsteckt! So kannte ich den bisher gar nicht. Eigentlich hat mich diese Beobachtung nur veranlasst, überhaupt über Möhlmann mal nachzudenken. Sonst wäre der mir gar nicht in den Sinn gekommen.
#
Noch ein Wort zu den persönlichen Beweggründen Möhlmanns, in den letzten Jahren fast ausschliesslich 2. Liga zu arbeiten:

Er hat vor Jahren mal gesagt, dass ihm "der Streß in der 1. Liga" zu viel war, die Meute an Medienvertretern, die alle versorgt werden wollten, usw. usf. Er wollte mehr Lebensqualität.
Wenn er jetzt mehrere "ruhigere" Jahre in Liga 2 am Stück hatte, dann - könnte ich mir schon vorstellen - ist der Mann auch mal wieder scharf drauf, ein bissel mehr "action" zu suchen und noch mal mit Elan und Ehrgeiz in Liga 1 anzupacken.