>

Sotirios005

14944

#
Einen "Robin Dutt" oder "Michael Oenning" - beide haben ja aktuell ein sehr hohes Ansehen - haben wir ja quasi im eigenen Haus: Bei uns heißt der Mann Frank Leicht.

Nur: Der Volksmund sagt, "der Prophet gilt im eigenen Lamnde nichts". Schade.
#
Danke für den Thread!

Jetzt weiß ich auch, was die mir im Schreiben vom 14.5.09 anbieten:

"Um die Abschaltung Ihres laufenden  Fussball-Bundesliga-Abonnements sicherzustellen, rufen Sie..."
Ich habe 14 Tage lang gerätselt, weshalb man die wegen "Abschaltung" anrufen soll. Jetzt weiß ich es!!
#
Der Daum hat wohl geschnallt, dass jetzt in Köln - nach dem Podolski-Transfer - alle den 5. Platz haben wollen. Und das erscheint ihm nicht realistisch und andererseits hat er keine Hoffung, den Menschen da Realismus einzuimpfen. Und da entschwindet er lieber dorthin, wo er bessere finanzielle Bedingungen antrifft - für sich natürlich zuerst, aber auch für das Zusammenkaufen einer guten Mannschaft.
#
Irgendwie hab ich es verpasst, heute reinzustellen, aber noch läuft der Tag unseres heutigen Jubilars noch:

Unser "DFB-Pokaltrainer" von 1988, Kalli Feldkamp wird heute 75.
Herzlichen Glückwunsch und noch viele gute und gesunde Jahre!

Kalli, Du hast anfangs schwer zu schaffen gehabt, den Lajos Detari in deine Mannschaft einzubauen, weil auch Du damals bereits in Sorge warst, dass der Ungar bei Ballverlust unserer Mannschaft nicht schnell genug nach hinten mitkommt...

Später war Detari so gut, dass Du nach dem Last-Minute-Verkauf von Lajos gegen Deinen ausdrücklichen und erklärten Willen - nur wenige Wochen nach dem Pokalsieg und vor Saisonbeginn - wegen "Rückenschmerzen" Dich hast krankschreiben lassen und Deinen Vertrag mit der Eintracht dann bald aufgelöst hast.

Deine Zeit in Frankfurt war kurz, aber intensiv. Danke für Deine Mitarbeit, Kalli Feldkamp!
#
stone1986 schrieb:
...ist noch am 3.6., 18.00 uhr, ein nacholspiel am riederwald gegen bayern münchen ...


könnte ganz interessant werden, mögliche zukünftige BuLi-Spieler angucken.
#
bei mir ist der Fernsehapparat noch aus:
Lohnt sich das denn überhaupt?
Kriegt man da bei 40 Grand nicht die Schweißtropfen auf die Stirn (ich meine zu Hause vorm TV)?
"Die" wollen doch nur eines: Schnellstmöglich in Urlaub gehen!
#
fortunatus schrieb:
lt. hr Videotext S.203 soll Gross heute ein Gespräch in Frankfurt gehabt haben. Woher das der hr hat steht da zwar nicht, aber hoffen wir mal das es stimmt.



Ein Gespräch "in Frankfurt" kann ja auch bedeuten: Ein Gespräch am Frankfurter Flughafen in einem Besprechungsraum mit einem dritten Klub, z. B. mit dem HSV.
#
sCarecrow schrieb:


als letztes jahr sotos im spiel gegen bremen diego so lange bearbeitet hat, bis der austickte und von platz flog und wir das spiel gewannen, hat's doch auch keinen von euch gestört, oder?

Doch! Mich hat es sehr wohl gestört!




Diego war damals vielmehr genervt von den Pfiffen des Frankfurter Publikums, das genug hatte von seinen ständigen Schauspielereien (auch auf verschiedenen anderen Sportplätzen der Republik). Tja und dann hat Diegochen halt auch die eine andere härtere Attacke (ich erinnere mich an Chris' Einsatz gegen ihn) abbekommen und der Sotos hats am Ende nur "verstanden" mit der verbalen Provokation dem Diego den "Rest" zu geben.
Es war eine kollektive Bearbeitungsaktion: Unser Publikum, Chris und andere und am Ende Sotos haben Diego zum Ausraster "aufgeheizt".
Auch solche Sachen machen den Reiz des Fussballs aus. Sonst könnten wir ja auch zum Tennis oder zum Schach gehen: "Psssst.... !!"
#
Toll, dass es diese Veranstaltung gegeben hat! Ich finde es schön, dass es diesen Abend nicht nur für die Fans, sondern auch für die damals beteiligten Spieler gegeben hat.

Leider konnte ich aus familiären Gründen am Donnerstag nicht kommen, hatte aber das riesengroße Glück, 1999 live beim "Original" dabeisein zu dürfen.

Noch heute muss ich an die Zeitungsberichterstattung in der FR am Montag danach denken: Da hatten die einen Artikel drin, in dem die Situation am Bike-Point des Stadions beschribenworden war. Die jungen Leute dort hatten einen Radio aufgestellt und aus dem erschallte laut die ARD-Schlusskonferenz! Und wenig hundert Meter weiter hörten sie aus dem Stadion die Schreie und das Aufstöhnen der 60.000. Und die Tore: 2:1, 3:1, 4:1 ...
Damals dachte ich - und auch heute denke ich es noch: Als Mitarbeiter der Fahrradstation hätte ich an diesem einen Tag, nur an diesem ganz speziellen Tag, meine Fahrräder Fahrräder sein lassen und wäre hingelaufen zum eigentlichen Ort des Geschehens! So was erlebst du möglicherweise nur einmal in einem Menschenleben. Denkt man.
Und dann 2003 lächelte uns Fortuna in der Schlussphase schon wieder zu, da waren nur vier Jahre dazwischen. Der liebe Fussball-Gott muss doch ein Frankfurter sein!
#
Glückwunsch an den Glubb. Ob es uns gefällt oder nicht: Ein großer Traditionsverein des deutschen Fussballs ist wieder zurück in der höchsten Spielklasse. Sie hatten ja viele Jahre lang den Untertitel "Deutscher Rekordmeister", bis sie irgendwann mal von B. München abgelöst worden waren.
#
Respekt! An der Bremer Brücke musst du als Drittligist erst mal 1:0 im Verlauf der zweiten HZ in Führung gehen! Wer das packt, muss schon was draufhaben.
#
Ich würde zu gerne mal sehen, was FF aus dem (höheren) Potenzial in HH so alles rausholt! Huub Stevens hat ja auch mal mit lauter 1:0-Siegen viele Punkte geholt. An diesen Erfolgen würde ich dann FF messen.
#
geissbockkiller schrieb:
Bitte kein Skibbe! Das wäre unser Untergang.
Auch wenn das keiner von euch hören will: Wir brauchen einen Trainer, der sich mit dem Abstiegskampf auskennt. Wir können nicht davon ausgehen, dass alle Verletzten nächste Saison wieder fitt sind und wir haben kaum Geld für Neuzugänge. Dieses Jahr sind wir nur nicht abgestiegen, weil es noch ein paar Mannschaften gab, die sageundschreibe noch weniger Punkte als 33 geholt haben.
Ich glaube, dass Skibbe ein Trainer ist, der im Abstiegskampf kein Stehvermögen hat. Mir wäre persönlich ein Thomas v. Heesen am liebsten. Ist er überhaupt frei ?? Thomas v. Heesen hat eine gute Hamburger Schule absolviert und hat Erfahrung im Abstiegskampf.
Euphorie hin oder her - wir müssen realistisch bleiben und das heißt: Nächste Saison müssen wir uns - wenns schlecht läuft - auf den Abstiegskampf einrichten und - wenns gut läuft - vielleicht Platz 11-13! Und dafür brauchen wir einen geeigneten Trainer (nicht M. Skibbe)!


... na gut, bitte, bitte, FF, komm' zu uns zurück!
Oder halt Wolfgang Wolf!  
#
erikeasy schrieb:
@Biotic

Skibbe ...
Er ist sehr scharfsinnig und rhetorisch begabt. Seine Analysen sind für mich eiskalt und professionell.
...


So gesehen, müsste er eigentlich messerscharf schließen: "In Frankfurt verlangt das Umfeld, Tempo 220 km/h zu fahren, der 'Wagen' (sprich: Die Mannschaft) schafft jedoch höchstens Tempo 175 km/h (und zwar bergab mit Rückenwind)."  
#
Basaltkopp schrieb:


Aber wieso kommt Labbadia erst in der 85. Minute auf die Idee, so langsam mal auf den Ausgleich zu drängen.



  , das hätte "unser" FF nicht "besser" hinbekommen!
#
Als ich den Regen gesehen hab, musste ich an unser Endspiel vor 3 Jahren dort denken. Unmittelbar am Marathontor, da wo die Überdachung aufhört,  wars schon etwas nass...    

Und dann musste ich an die Bratwurstbude am Eingang vom S-Bahnhof Olympiastadion denken: Diese Bude hatte in dem ganzen neumodischen Fussballambiente - auch in Berlin gleichen ja Teile des von dort einsehbaren Haupttribünen-Eingangsbereiches der Lobby eines Luxushotels - noch etwas anrührend Nostaligsches.
#
"Jung, unverbraucht,...": Ich würde auch Mike Büskens eine Chance geben wollen. Der Mann hat bei mir einen Stein im Brett, seit er bei Fortuna Düsseldorf als Twen die Außenbahn rauf- und runtergeflitzt ist. Diese Dynamik scheint er auch im Trainerberuf mitzubringen.
#
Um die Kundschaft in Asien TV-mässig zu bedienen, bietet sich noch der 12-Uhr-mittags-Termin an...  
#
Über Labbadia ist zu lesen, dass er die Spieler "aus der Bequemlichkeitsecke" herausholen will und deshalb in LEV angeeckt ist. Er sei überdies ein Mann, der genau weiß, was er will und auch deshalb in LEV angeeckt ist, da Völler auch "weiß, was er will".

Insofern deckt er schon mal in dem Punkt das Anforderungsprofil ab, den hier manche fordern: Ein Mann, der viel von seiner Mannschaft verlangt und dementsprechend Druck ausübt.
#