
Sotirios005
14943
...wir haben unseren Kindern meistens im Gespräch auf dem Weg in den Supermarkt erklärt, was wir dann nach dem Einkaufen zusammen machen: Z. B. aus dem neuen Buch vorlesen, zusammen Inliner fahren, zusammen Kuchen oder Plätzchen backen, zusammen mit dem Ball oder ein Spiel spielen usw. Und bei der Aktivität konnte auch schon mal z. B. eine Tüte Gummibärchen dabei sei, aber nicht aus dem "Quengelbereich" an der Kasse, sondern vom Regal weiter hinten im Laden.
Das hat eigentlich immer gut geklappt, "Szenen" haben die Kinder im Laden keine gemacht gehabt.
Das hat eigentlich immer gut geklappt, "Szenen" haben die Kinder im Laden keine gemacht gehabt.
erwin stein schrieb:
Die Wahrheit wäre jetzt schon interessant...wer spricht hier die Unwahrheit?(...)
Die Polizeiverantwortlichen vor Ort dürfen nicht mit der Demo-Leitung sprechen. Einziger Ansprechpartner für die Demo-Leitung ist die Polizeileitung in Wiesbaden.
von Redaktion hr-online 16:05
Die "Wahrheit" muss schließlich von der obersten hessischen Polizeileitung in Wiesbaden einem Lektorat unterzogen werden...
SGEgrauser schrieb:
immerhin muss man berücksichtigen dass wir mit Occean inder Hinrunde alle Spiele bestritten haben.
Die Punkteausbeute ist ja bekannt.
Ich habe ganz ehrlich selten einen Stürmer gesehen der soviel nach hinten arbeitet.
Das wird wohl Pauli und Düsseldorf ähnlich sehen.Wenn Er dann noch die Bude trifft ist das Für den abnehmenden Verein ein top Transfer.
In der 2.Liga kann Occean locker zu den besseren Stürmern gehören mit denen man aufsteigen "kann".
Ähnlich wie idrissou.
Sehe ich genau so! Gutes hat seinen Preis, ein OO darf nicht zu einem Billig-Tarif "verschleudert" werden. Spieler des Tabellensechsten der ersten Bundesliga kosten eben ihr Geld. Auf diesen Standpunkt sollte sich auch unser Management stellen.
Veni-vidi-vici schrieb:
Zum Glück muss man für die Blöd bald was bezahlen.
Die Papierausgabe des Blattes konnte man wenigstens noch auf dem Lokus weiterbenutzen und das dortige Papier einsparen. Oder Fisch drin einpacken auf dem Wochenmarkt. Das geht mit der bald in gewissen Segmenten gebührenpflichtigen Online-Ausgabe leider nicht mehr...
Matzel schrieb:
Btw: Rein arbeitsplatztechnisch halte ich die Blockupy-Bewegung für äußerst nützlich. Nicht nur die regionalen Anbieter von Snacks und Koffeinwaren profitieren standesgemäß, auch Reinigungsdienste, Malereibetriebe und der ein oder andere Fenster-Fachmann dürfen mit Zusatzaufträgen kalkulieren.
Sind die Blockupy-Leute etwa auf ein "Auswärtsspiel" gefahren... ?
grabiforever schrieb:
Dante und Gustavo endgülig zur Nationalelf abgereist.
In Brasilien stellt sich Gustavo jetzt hin und betont, "wie glücklich" er sei, für seine Nationalmannschaft und sein Land spielen zu dürfen. Rummelfliege hingegen spricht von "Psychoterror", der angeblich (!) gegen die beiden Spieler ausgeübt worden sein soll seitens des brasilianischen Verbandes.
Wer hat denn jetzt Recht?
Ich persönlich finde: Dante und Gustavo haben hier in Frankfurt die Meisterschaft gefeiert, am vorletzten Spieltag die Meisterschaft gefeiert im eignen Stadion in München, in Wembley den CL-Sieg gefeiert..., jetzt ist mal Ende mit Finales und Feiern, jetzt wird sich auf den CONFED-Cup und damit indirekt auf die Heim-WM 2014 vorbereitet. Was kann es Schöneres geben für einen Brasilianer, sch... doch auf den DFB-Pokal..., aus deren Sicht... Nur meine bescheidene Meinung.
"Psychoterror" hat vielleicht die Rummelfliege empfunden, weil er in Berlin nicht die aller-allerbeste Bayern-Elf vorzeigen kann der staunenden deutschen TV-Öffentlichkeit, sondern nur die aktuell beste Mannschaft. Diese Bayern-Sorgen zur Zeit möchte ich haben!
duschhaube00 schrieb:
Allerdings sind wir 2002 auch von öffentlichen Geldgebern gerettet worden.
Direkte Sponsoring Verträge von RMV, Mainova und Fraport und dazu die Bürgschaft von der Hessischen Landesbank.
Und wenn ich mir anschaue, dass in den Kindergärten und Schulen inzwischen sogar die Zahl der Kopien durch eine Budgetgrenze limitiert sind, kann man da echt "rot" werden.
Die "öffentliche Hand" mit ihren Staatsunternehmen hat die Rettung der Eintracht 2002 allerdings nicht alleine zur Zufriedenstellung der Fans (und Wähler...) betrieben, sondern auch überlegt, was sie ansonsten nach der WM 2006 denn mit der Investitionsruine Waldstadion - erbaut aus öffentlichen Geldern - anfangen soll. Dort wo kein Profifussball mehr stattfindet, braucht man auch kein 50.000 Mann-Stadion. Also hat man die Eintracht am Leben erhalten, damit alle 14 Tage ein Spiel der Profiklassen im Stadion stattfinden kann. Diese Rechnung ist für die öffentliche Hand voll und ganz aufgegangen, die Eintracht bezahlt jedes Jahr so viel Stadionmiete, wie sonst kein Verein in Deutschland. Die "Rettungsbeiträge" sind bereits x-fach wieder zurückgeflossen an die öffentliche Hand.
Matmour soll ja bei Hertha BSC wegen seinem dort tätigen Ex-Trainer Luhukay im Gespräch sein...
Die Jungs und Mädels an der Fahrrad-Aufbewahrungsstation am alten Stadionhotel hatten einen Radio aufgebaut und hörten hinten aus dem Stadion das Stöhnen und die Torschreie der Massen.
Als Mitarbeiter der Fahrradstation hätte ich in diesen Minuten die Fahrräder Fahrräder sein lassen und wäre zum Stadion gerannt!
Als Mitarbeiter der Fahrradstation hätte ich in diesen Minuten die Fahrräder Fahrräder sein lassen und wäre zum Stadion gerannt!
Schön wars damals mit dem MSV und der Eintracht (ab 17:06)...
http://www.youtube.com/watch?v=tih7cxX8Bfo
Mein vollstes Mitgefühl an die Fans des MSV!
http://www.youtube.com/watch?v=tih7cxX8Bfo
Mein vollstes Mitgefühl an die Fans des MSV!
Wer auf bestimmten Strecken, z. B. Ffm. - Köln oder Ffm. - München, Zeit mitbringt, kann mit dem Bus viel Geld sparen im Vergleich z. B. zum ICE, der sehr viel schneller, aber auch teurer ist.
Unser Sohnemann ist vor Sylvester zusammen mit Freunden mit "Deinbus" nach München zum Jahresechsel gefahren und wieder retour und war sehr zufrieden.
Unser Sohnemann ist vor Sylvester zusammen mit Freunden mit "Deinbus" nach München zum Jahresechsel gefahren und wieder retour und war sehr zufrieden.
Programmierer schrieb:SermoTrier schrieb:
Ich weiss nicht so Recht... Ich werd dieses verdammte Gefühl nicht los, das Rodes Knie irgendwas passiert, nächste Saison... Ich hoffe die natürlich nicht, es ist aber sehr stark vorhanden...
Ich glaube, dass demnächst die Welt untergeht...
...aber vorher unterschreibt Rode noch ganz schnell bei den Bayern für die Saisons 2014/15 und folgende...
Ascheberscher_Bub schrieb:
Ich bin ja wirklich weit entfernt davon Partei für diese ganzen Konstrukte zu ergreifen und man kann Dosenfußball Leipzig gerne für das Böse schlechthin halten, aber bisschen Realitätssinn wäre vielleicht manchmal doch nicht schlecht.
Na ja, ganz so weit hergeholt ist die Argumentation doch nicht. Wenn solche Vereine wie die Dorfklubs aus Hoffenheim oder Markranstädt bei Leipzig (umfirmiert in RB) durch finanzielle Zuwendungen von Großunternehmen "vorzeigbare" Bilanzstrukturen verpasst bekommen, dann werden in der Liga Standards in finanzieller Hinsicht gesetzt, nämlich "wünschenswerte" Bilanzstrukturen. Vereine wie der MSV, Oxxenbach usw., also solche ohne "Großsponsoren", fallen dann mal ganz schnell durchs Raster des Wünschenswerten und werden kalt abserviert.
Letzten Samstag sah ich die erste Mannschaft des SV Waldhof in Eschborn im Punktspiel der 4. Liga. Es ist ein Jammer, was z. B. auch aus dem Waldhof geworden ist! Die Kohle ist ein paar Kilometer weiter östlich in Hoppenheim gelandet, weil ein Herr Hopp keine Lust hatte, sich von den seinerzeit vorhandenen Alt-Funktionären des SV Waldhof in Sachen Vereinspolitik reinreden zu lassen. Da hat er doch viel lieber ihm genehme Personen im Vorstand der TSG Hoffenheim installiert und dort die Kohle reingesteckt.
Das tut mir weh, dass sie dem MSV so arg ans Leder gehen!
Der MSV ist für mich alten Sack immer noch unser Pokalendspielgegner von 1975, als Charly Körbel im Gewitterregen von Hannover den Ball zum spielentscheidenden 1:0-Siegtreffer ins Tor wuchtete.
Der MSV ist für mich der Verein der alten Haudegen Bella, Pirsig, Dietz, die zusammen weit über 1.000 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben. Der Verein, bei dem die Bayern Angst um ihre Knochen hatten, wenn sie zum Auswärtsspiel mussten.
Alles vorbei, Geschichte, die Spieler und Spiele existieren nur noch in den Erinnerungen von uns Alten...
Der MSV ist für mich alten Sack immer noch unser Pokalendspielgegner von 1975, als Charly Körbel im Gewitterregen von Hannover den Ball zum spielentscheidenden 1:0-Siegtreffer ins Tor wuchtete.
Der MSV ist für mich der Verein der alten Haudegen Bella, Pirsig, Dietz, die zusammen weit über 1.000 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben. Der Verein, bei dem die Bayern Angst um ihre Knochen hatten, wenn sie zum Auswärtsspiel mussten.
Alles vorbei, Geschichte, die Spieler und Spiele existieren nur noch in den Erinnerungen von uns Alten...
Vor ein paar Jahren ist es HB gelungen, Chris von einem Wechsel nach Wolfsburg abzuhalten, da hieß es damals auch, dass ein ganz heißes, hochdotiertes Vertragsangebot von dort vorliegt.
Insofern habe ich auch aktuell im Falle Schwegler noch ein wenig Hoffnung.
Insofern habe ich auch aktuell im Falle Schwegler noch ein wenig Hoffnung.
eSGEhtgutab schrieb:
Das Schlmme ist, dass die nächste Chance, dieses Müllprodukt loszuwerden, so schnell nicht kommen wird.
Es sieht ganz so aus, dass Meteoriteneinschläge am letzten Samstag in Wembley und heute am Betzenberg ausgeblieben sind bzw. ausbleiben werden...
Gilt eigentlich die EC-Auswärtstorregel in der Relegation? Mal ganz vorsichtig fragen...
Veni-vidi-vici schrieb:
Hoffenheimer Weg...
...
= €€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€...
EvilRabbit schrieb:
Ohne Sippel wäre das Stadion schon leer...
Der einzige Lauterer, der heute Erstligaformat hat.
Heute in der Print-FNP zu Aachen gelesen: Der dortige Insolvenzverwalter spricht von 65 - 70 Mio €, die verbrannt worden seien, das kann eigentlich nur mit dem dortigen Stadion-Neubau des Tivoli zusammenhängen. Sei's drum: Die umgerechneten 25 Octagon-Millionen (in Euro), die bei uns verbrannt wurden, scheinen bereits längst überholt worden zu sein...