
Sotirios005
14943
Herzlichen Glückwunsch, Bum Kun Cha und alles Gute für hoffentlich noch viele gesunde und glückliche Jahrzehnte!
Ich sah ihn erstmals im Eintracht-Trikot in einem Testspiel beim FSV Frankfurt vor seiner ersten Eintrachtsaison 1979/80, ich glaube, er war damals auch unter den Torschützen. Der Donnerstags-"kicker" schrieb nach diesem Test unter der Woche auf Seite 1: "Max Merkel: Cha ist wie ein Sechser im Lotto!"
Der Wiener Grantler-Trainer Merkel hat zwar Zeit seines Lebens oft viel Unsinn gefaselt, in diesem Fall jedoch hatte er ganz klar 100 % Recht.
Ich sah ihn erstmals im Eintracht-Trikot in einem Testspiel beim FSV Frankfurt vor seiner ersten Eintrachtsaison 1979/80, ich glaube, er war damals auch unter den Torschützen. Der Donnerstags-"kicker" schrieb nach diesem Test unter der Woche auf Seite 1: "Max Merkel: Cha ist wie ein Sechser im Lotto!"
Der Wiener Grantler-Trainer Merkel hat zwar Zeit seines Lebens oft viel Unsinn gefaselt, in diesem Fall jedoch hatte er ganz klar 100 % Recht.
Ob der FFH-Mann ein Mann für große Aufbauarbeit ist, bezweifle ich. Ich schätze ihn eher als Selbstdarsteller ein ("Schaumschläger"), lasse mich jedoch gerne durch Leistung vom Gegenteil überzeugen.
Schusch hat richtig gesagt: Das Geld für Forster hätte man besser in die Mannschaft gesteckt und stattdessen einen jungen TV-Mann mit der Aufbauarbeit eines Eintracht-TV betraut. Die Sendezeit am Anfang soll ja nicht 24 Stunden rund um die Uhr am Tag betragen. Material für eine Stunde hätte am Anfang auch ein Junger zusammenbekommen.
Schusch hat richtig gesagt: Das Geld für Forster hätte man besser in die Mannschaft gesteckt und stattdessen einen jungen TV-Mann mit der Aufbauarbeit eines Eintracht-TV betraut. Die Sendezeit am Anfang soll ja nicht 24 Stunden rund um die Uhr am Tag betragen. Material für eine Stunde hätte am Anfang auch ein Junger zusammenbekommen.
brockman schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Creepa schrieb:21Uhr14 schrieb:
Das Glück von gestern sorgt dann dafür, dass ihr alle noch ein bisschen weiter träumen dürft Realisten wie ich sehn das ganze schon seit Wochen anders. Immerhin sind heute Gegner wie Hannover oder Mainz etwas abgerutscht, darum wirds am Ende gehn. Platz 8 - 10.
Damit steht fest Pirmin bleibt
Draxler twittert morgen das Keller Schwegler fürs DM haben will um Jones fehlende Fußballerische Möglichkeiten zu kompensieren....
Wieso denn Keller? Ich denke, Veh ist der neue Trainer auf Schalke?
Neulich hat in "Sky 90" ein BLÖD-Heini live und exklusiv verkündet, dass in seinem Blatt am nächsten Tag stünde, Effenberg werde (definitiv!) neuer Trainer auf Schalke. Und Effenberg saß dabei und verzog keine Miene. Was stimmt denn nun??
Will Effenberg unseren Käpt'n oder Keller oder doch der Armin Veh??
SGE_Werner schrieb:
Mal ein Update.
...
Wir sind jetzt aktuell bei 3 Absteigern, entsprechend der Nicht-Aufstiege von Kassel und Elversberg würde es nochmal sich steigern auf 4 bzw. 5
12. Homburg 43
13. Worms 41
14. Eintracht 40 (alle Spiele absolviert)
15. Pfullendorf 40
16. Eschborn 37
17. FSV Frankfurt 37
18. Idar-Oberstein 35
19. Alzenau 28
Unsere Tordifferenz wird uns Eschborn und den FSV vom Halse geschafft haben. Ein 9:0 von Eschborn gegen Waldhof wirkt unwahrscheinlich.
Ich werde am nächsten Samstag, 25.05.13, mal nach Eschborn pilgern und den großen Traditionsverein SV Waldhof unterstützen. Anstoß ist um 14 Uhr auf der "Heinrich-Graf-Sportanlage". Diese ist nur wenige Gehminuten vom S-Bahnhof Eschborn (S 3/S 4) entfernt und man ist in wenigen Fahrminuten vom Hbf Frankfurt dort.
sotirios005 schrieb:
Hübner hat jahrelang beim SV Wehen ganz hervorragende Arbeit geleistet und den Klub in die 2. Liga geführt. Vom Sohn des alten Hankammer wurde Bruno daraufhin "zum Dank" kaltgestellt und (nach Duisburg) abgeschoben.
Jetzt bei der Eintracht hat er die nicht ganz einfache Aufgabe gelöst, innerhalb kürzester Zeit Trainer und Spieler so zusammenzustellen, dass die gemeinsam den Aufstieg in die 1. Liga schaffen sollten (besser: mussten).
Das hat er ganz hervorragend gelöst. Die bisherige Krönung seiner Berufslaufbahn als Manager!
Bruno Hübner jetzt 2 Jahre hier:
Aus aktuellem Anlass habe ich meinen Post von vor einem Jahr mal hochgeholt.
Bruno hat mit seinen Personalentscheidungen (Trainer AV einst geholt und gehalten, Spielerkader erfolgreich gemeinsam mit Armin umgekrempelt und damit verstärkt, usw.) fast komplett richtig gelegen und damit die "Quadratur des Kreises" hinbekommen.
Meinen Satz von vor einem Jahr wiederhole ich auch heute aktuell wieder gerne: " Die bisherige Krönung seiner Berufslaufbahn als Manager! "
Wo wird Bruno gemeinsam mit der Eintracht noch hinmarschieren...?
Das sind die Momente, die den Fussball so phantastisch machen, dafür gehst du bei Wind und Wetter, bei Eiseskälte und Bullenhitze ins Stadion, guckst dir jahrelang zum Teil übles Gekicke an, um diesen einen tollen Moment mitzuerleben.
Jupp Heynckes hat gestern geheult auf der PK nach dem Spiel, es war sein letztes Bundesligaspiel als Spieler und als Trainer. Der inzwischen so weitgereiste Mann hat ausgerechnet in Gladbach das letzte Bundesligaspiel gehabt. Der Mann ist geboren in Mönchengladbach, er hat gespielt für Mönchengladbach und war dort Trainer. Jeder, der solche magischen Fussballmomente wie gestern im Waldstadion miterlebt hat für seinen eigenen Verein, versteht, weshalb Heynckes geheult hat. Ihm wird etwas fehlen, er war näher dran als wir draußen. Im werden deshalb die magischen Momente unten an der Linie, nah am riechenden Gras, fehlen. Und dieses Bewusstsein tut dem Menschen weh.
Jupp Heynckes hat gestern geheult auf der PK nach dem Spiel, es war sein letztes Bundesligaspiel als Spieler und als Trainer. Der inzwischen so weitgereiste Mann hat ausgerechnet in Gladbach das letzte Bundesligaspiel gehabt. Der Mann ist geboren in Mönchengladbach, er hat gespielt für Mönchengladbach und war dort Trainer. Jeder, der solche magischen Fussballmomente wie gestern im Waldstadion miterlebt hat für seinen eigenen Verein, versteht, weshalb Heynckes geheult hat. Ihm wird etwas fehlen, er war näher dran als wir draußen. Im werden deshalb die magischen Momente unten an der Linie, nah am riechenden Gras, fehlen. Und dieses Bewusstsein tut dem Menschen weh.
Die Schlussphase war mal wieder magisch hier in Frankfurt, Jörg Berger saß auf Wolke sieben oben und musste wohl mit dem Fussballgott gesprochen haben.
Die letzten zwanzig Minuten guckte ich immer häufiger einen Kumpel an, der "drei Leute" neben mir in der Reihe eins weiter oben stand und der zuckte immer mit den Schultern..., also vermutlich immer noch 0:0 in HH.
Dann wurde es nur noch geil: Ein anderer Kumpel, der eine Reihe hinter mir stand, rief: "In Hamburg muss Leverkusen in Führung gegangen sein!" Ich fragte ihn ungläubig, woher er das denn wüsste. Da sagte er und deutete mit dem Finger in Richtung Oberrang der Gegentribüne, Mitte bzw. rechts davon: "Guck doch mal, wie die da oben abgehen!" Jetzt positive Unruhe im 40er, da muss wirklich was dran sein!
Tja..., und dann kam die Anzeigetafel und die bekannten Eruptionen...
So habe ich unser 2:2 erst gar nicht mitbekommen im Jubelsturm mit "meinen" Leuten in den Reihen hinter mir über das Leverkusener 1:0. Den erneut aufbrandenden Jubel brachte ich mit dem eigenen Schlusspfiff in Verbindung. Doch das Spiel lief noch, das habe ich erst gemerkt, als ich wieder Richtung Spielfeld schaute, sehr komisch..., und auf der Anzeigetafel stand "2:2", ohne Nennung eines Torschützen, komisch...
Nachfrage bei Kumpel Nr. 3: "Heh, was ist denn das, ist da etwa noch ein Tor für uns gefallen...??" Er sprach was von einem möglicherweise "Eigentor" der Wolfsburger, egal, egal, egal!
Das hab' ich auch noch nie erlebt, Tor für die Eintracht nur wenige Meter unter mir und ich hab' das erst sekundenlang gar nicht realisiert..
Diese Schlussminuten am letzten Spieltag mal wieder, der pure, helle Wahnsinn.
Zuhause dann Fussball geguckt: Hoppenheim in Dortmund, die Schlussphase und der Großkreutz musste ins Tor..., usw. Ihr wisst schon: Steigerung des Wahnsinns, hier ging es schließlich um den Abstieg. Wir wissen, wie sich solch ein Ereignis anfühlt. Ich meine die Rettung davor.
Aber wir wissen auch, wie beschissen sich das für Düsseldorf anfühlt.
Norbert Meier sagte gestern irgendwo im TV, es sei sein erster Abstieg als Spieler und als Trainer, er müsse das jetzt erst einmal sacken lassen. Ich kann ihm versichern, beim vierten Abstieg fühlt es sich etwas anders an, als beim ersten.
Die letzten zwanzig Minuten guckte ich immer häufiger einen Kumpel an, der "drei Leute" neben mir in der Reihe eins weiter oben stand und der zuckte immer mit den Schultern..., also vermutlich immer noch 0:0 in HH.
Dann wurde es nur noch geil: Ein anderer Kumpel, der eine Reihe hinter mir stand, rief: "In Hamburg muss Leverkusen in Führung gegangen sein!" Ich fragte ihn ungläubig, woher er das denn wüsste. Da sagte er und deutete mit dem Finger in Richtung Oberrang der Gegentribüne, Mitte bzw. rechts davon: "Guck doch mal, wie die da oben abgehen!" Jetzt positive Unruhe im 40er, da muss wirklich was dran sein!
Tja..., und dann kam die Anzeigetafel und die bekannten Eruptionen...
So habe ich unser 2:2 erst gar nicht mitbekommen im Jubelsturm mit "meinen" Leuten in den Reihen hinter mir über das Leverkusener 1:0. Den erneut aufbrandenden Jubel brachte ich mit dem eigenen Schlusspfiff in Verbindung. Doch das Spiel lief noch, das habe ich erst gemerkt, als ich wieder Richtung Spielfeld schaute, sehr komisch..., und auf der Anzeigetafel stand "2:2", ohne Nennung eines Torschützen, komisch...
Nachfrage bei Kumpel Nr. 3: "Heh, was ist denn das, ist da etwa noch ein Tor für uns gefallen...??" Er sprach was von einem möglicherweise "Eigentor" der Wolfsburger, egal, egal, egal!
Das hab' ich auch noch nie erlebt, Tor für die Eintracht nur wenige Meter unter mir und ich hab' das erst sekundenlang gar nicht realisiert..
Diese Schlussminuten am letzten Spieltag mal wieder, der pure, helle Wahnsinn.
Zuhause dann Fussball geguckt: Hoppenheim in Dortmund, die Schlussphase und der Großkreutz musste ins Tor..., usw. Ihr wisst schon: Steigerung des Wahnsinns, hier ging es schließlich um den Abstieg. Wir wissen, wie sich solch ein Ereignis anfühlt. Ich meine die Rettung davor.
Aber wir wissen auch, wie beschissen sich das für Düsseldorf anfühlt.
Norbert Meier sagte gestern irgendwo im TV, es sei sein erster Abstieg als Spieler und als Trainer, er müsse das jetzt erst einmal sacken lassen. Ich kann ihm versichern, beim vierten Abstieg fühlt es sich etwas anders an, als beim ersten.
Veni-vidi-vici schrieb:
Warum tragen wir unsere Heinspiele nicht mal auf dem Bieberer Berg aus?
Ja, die Oxxen haben 1974 ja schließlich auch mal im Waldstadion gespielt, am ersten Spieltag, 6:0 gegen den Deutschen Meister und Europapokalsieger der Landesmeister, Bayern München, mit fünf Weltmeistern im Team. Am Bieberer Berg war damals der Rasen neu eingesät und Otto Rehagel der Oxxen-Trainer.
Programmierer schrieb:
Wahrscheinlich passiert morgen eh der Worst Case.
Ja, dann steht Bruno Hübner nach dem Spiel da und sagt grinsend, "jetzt haben wir den Salat!". Und meint damit, dass er jetzt noch viel mehr Arbeit hat und einen Spielerkader zusammenstellen muss, der dann eine der europäischen League-Qualifikationen spielen muss.
reggaetyp schrieb:
Da schau an: Die Frau Gemahlin Haderthauer war Gesellschafterin bei der Knastautomodellfirma.
stern.de
Der Sachverhalt erinnert ein wenig an hr-Emig, der (direkt oder indirekt) an einer TV-Firma beteiligt war, an die der hr Kohle für Dienstleistungen bezahlte. "Indirekte Gehaltserhöhung" nenne ich so etwas immer.
Interessant ist auch, dass in der AfD altgediente CDU-Politiker, wie z. B. der ehemalige Frankfurter Stadtkämmerer Glaser, ihre neue politische Heimat an maßgeblicher Stelle gefunden haben. Glaser z. B. hat 40 Jahre lang mit CDU-Parteibuch Karriere gemacht. Das kann man gut oder auch schlecht finden, dass er jetzt "seiner" Partei in den Hintern tritt, anstatt innerhalb derselben für eine Mehrheit gegen den Fortbestand der Euro-Währung zu werben.
Es hat bestimmt in der Vergangenheit auch gewichtige politische Themen gegeben, die ein Herr Glaser doch seinerzeit ebenfalls besser außerhalb der CDU bearbeitet hätte. Er wird seine Gründe gehabt haben, weshalb er es damals nicht getan hat.
Es hat bestimmt in der Vergangenheit auch gewichtige politische Themen gegeben, die ein Herr Glaser doch seinerzeit ebenfalls besser außerhalb der CDU bearbeitet hätte. Er wird seine Gründe gehabt haben, weshalb er es damals nicht getan hat.
Matzel schrieb:sotirios005 schrieb:
Jörg Berger wird morgen nachmittag auf seiner Wolke sieben sitzen und er wird mit sehr großer Aufmerksamkeit ins Waldstadion schauen und er wird auch mitfiebern, bis zur allerletzten Spielminute. Da bin ich mir ganz, ganz sicher!
Also wenn er schon da oben sitzt, kann er ja auch gleich ein gutes Wort beim Fußballgott einlegen...
Schaden kann es zumindest nix! ,-)
Der aktuelle FR-Artikel ist schön, ein Rückblick auf eine Saison schönen Fussballs. "In Frankfurt wurde doch schon immer schöner Fussball geboten", so oder so ähnlich wurde AV vor der Saison zitiert. Sein Programm hat er mit der Mannschaft durchgezogen, Respekt und Anerkennung vor dieser großartigen Leistung.
Morgen kommt es aufs Punkten an, auch wenns vielleicht nicht ganz so schön aussieht: Mindestens ein Punkt "muss" rausspringen.
Oder, wie zitierte einst Jan-Aage Fjörtoft den legendären Jörg Berger in den Tagen größter Abstiegsgefahr, als der psychologische Druck immer höher stieg: "Müssen müsst ihr gar nichts, ihr müsst nur auf dem Klo schei...n!"
Jörg Berger wird morgen nachmittag auf seiner Wolke sieben sitzen und er wird mit sehr großer Aufmerksamkeit ins Waldstadion schauen und er wird auch mitfiebern, bis zur allerletzten Spielminute. Da bin ich mir ganz, ganz sicher!
Morgen kommt es aufs Punkten an, auch wenns vielleicht nicht ganz so schön aussieht: Mindestens ein Punkt "muss" rausspringen.
Oder, wie zitierte einst Jan-Aage Fjörtoft den legendären Jörg Berger in den Tagen größter Abstiegsgefahr, als der psychologische Druck immer höher stieg: "Müssen müsst ihr gar nichts, ihr müsst nur auf dem Klo schei...n!"
Jörg Berger wird morgen nachmittag auf seiner Wolke sieben sitzen und er wird mit sehr großer Aufmerksamkeit ins Waldstadion schauen und er wird auch mitfiebern, bis zur allerletzten Spielminute. Da bin ich mir ganz, ganz sicher!
Sie können ja auch das nur ein paar Kilometer von der Wedau entfernte Düsseldorfer Rheinstadion mieten. Der dortige Betreiber würde sich sicher über ein paar Zusatzeinnahmen freuen, so wie es einst auch den Waldstadion-Betreiber gefreut hat, als hier der FSV seine Zweitligaspiele austragen konnte.
TomHengst schrieb:
(Die Verkaufsstrategie ist, wie schon beschrieben, dass man alle Karten an Dauerkartenbesitzer oder Mitglieder vergibt)...
Wobei die Hintergründe für diese Verkaufsmethoden klar auf der Hand liegen: Die Gastvereine wollen eben nicht, dass - in unserem Fall - irgendwelche Oxxen für das Spiel in Frankfurt Karten beziehen und dann hier Pyro abfackeln und die Strafe müsste der VfL Wolfsburg bezahlen bzw. im Wiederholungsfalle einen Zuschauerteilausschluss hinnehmen.
Über kurz oder lang müssen wir grundsätzlich mit personalisierten tickets leben. Leider.
Anthrax schrieb:
19. Spieltag - 1:2 gegen Hannover.
Ja, am 26. Januar.
mikulle schrieb:
Der SPIEGEL Redaktionssitz ist in Hamburg - die drehen vielleicht alle ein bisschen am Rad im Moment... schließlich "hat der HSV nichts, Frankfurt aber alles zu verlieren"
Klarer Fall von Wunschdenken bei der Hamburger Redaktion: Auswärtsspiel der Eintracht in WOB...
Eigentlich hätte die SPIEGEL-Redaktion wissen müssen, dass die Eintracht tatsächlich gegen eine "sehr starke Auswärtsmannschaft" antreten muss, wie man leicht der Auswärtstabelle entnehmen kann. Wann hat VW eigentlich zuletzt auswärts verloren und wann?? Ich müsste erst mal nachsehen...
Um Schaaf als Person tut es mir nicht leid, endlich haben sie ihn auch mal rasiert.
Jahrelang fand ich ihn sympathisch, doch als er nach unserem Heimspiel gegen Werder gegen Ende der Abstiegssaison 2010/11 den Maik Franz öffentlich zum "Abschuss" freigegeben und die halbe Bundesliga gegen ihn aufgehetzt hatte, acht Tage später hat dann der Mlapa in Hoppenheim dem Maik Franz den Fusszeh kaputtgetreten, war Ende mit Sympathie.
Schaaf tut äußerlich immer so ruhig und zurückhaltend, in Wirklichkeit scheint er (jedoch auch) ein aus Egoismus getriebener Hetzer zu sein, wie sein jahrelanger Chef Otto Rehagel ebenfalls. Sein sportlicher Erfolg mit Werder muß ja aus irgendwelchen Ursachen herrühren, positiven wie negativen Charaktereigenschaften.
Jahrelang fand ich ihn sympathisch, doch als er nach unserem Heimspiel gegen Werder gegen Ende der Abstiegssaison 2010/11 den Maik Franz öffentlich zum "Abschuss" freigegeben und die halbe Bundesliga gegen ihn aufgehetzt hatte, acht Tage später hat dann der Mlapa in Hoppenheim dem Maik Franz den Fusszeh kaputtgetreten, war Ende mit Sympathie.
Schaaf tut äußerlich immer so ruhig und zurückhaltend, in Wirklichkeit scheint er (jedoch auch) ein aus Egoismus getriebener Hetzer zu sein, wie sein jahrelanger Chef Otto Rehagel ebenfalls. Sein sportlicher Erfolg mit Werder muß ja aus irgendwelchen Ursachen herrühren, positiven wie negativen Charaktereigenschaften.
SGE_77 schrieb:
Es ist eine Schande, was aus dem prestigetraechtigen UEFA-Cup geworden ist.
In Vor-CL-Zeiten spielten in ihm noch die Meisterschaftszweiten, -dritten usw. der hochkarätigen europäischen Ligen mit, dann hast du auch mal Real, Inter, Barca, Juve, Liverpool, ManU, Arsenal, Celtic usw. im UEFA-Cup oder auch im damals noch existierenden EC der Pokalsieger gehabt.
Mit Einführung der CL hat man seitens der UEFA und der "großen" europäischen Klubs sehr bewusst das gute und bewährte "Produkt" UEFA-Cup verschlechtert und einige Jahre später den EC der Pokalsieger ganz abgeschafft und die jeweiligen Landes-Pokalsieger dem (nunmehr unterbewerteten) UEFA-Cup zugeschustert. Diese Entwicklung hat mir damals nicht gefallen und gefällt mir heute immer noch nicht.
Indirekt hat Veh mit seiner offen und unverblümt geübten Kritik an dem Engagement von Forster doch denjenigen angegriffen, der den neuen Medienmann eingestellt hat, ohne vorher die Meinung von Veh zu diesem Thema ausgelotet zu haben: Heribert Bruchhagen.
Natürlich stellt der VV die Mitarbeiter ein, die ER für geeignet und notwendig hält, ohne einen anderen leitenden Mitarbeiter (Trainer) fragen zu müssen. Ob diese Vorgehensweise freilich dem "Gesamtwohl" von Eintracht Frankfurt zuträglich ist, bezweifle ich nach den jüngsten Äußerungen, die die Presse dem Trainer zuschreibt.