>

stefank

35146

#
Feiermeyer schrieb:
Gute Sache mit den Scheinen.

Ich denke ich werde mir da eine gewisse Abwechslung erlauben.

99%
occupied
und was mir oder euch da noch so alles einfällt    


Tatsächlich ist das Beschriften (eigener) Geldscheine nicht strafbar, stellt insbesondere keine Sachbeschädigung dar.

Allerdings könnte die EZB dem schnell Einhalt gebieten. Sie bräuchte nur öffentlich auf einen früheren Beschluss verweisen, wonach die Landeszentralbanken den Umtausch vorsätzlich beschrifteter Banknoten verweigern und diese ersatzlos einziehen dürfen. Der Geldschein stellt dann kein gültiges Zahlungsmittel mehr dar, und wer gerade das Pech hat, ihn angenommen zu haben, steht mit dem Schaden da.

Mal schauen, wie sich das entwickelt.  
#
Ffm60ziger schrieb:
TV-Show vor dem Ende "Kerner" ohne Kerner


Aus der :http://www.sueddeutsche.de/medien/tv-show-vor-dem-ende-kerner-ohne-kerner-1.1167476

"Ende des Jahres ist Schluss: Johannes B. Kerner hört auf. Nach einem Bericht der Bild-Zeitung vom Dienstag gibt der TV-Moderator zum Jahresende sein Sat 1-Magazin Kerner auf. Er sei inhaltlich nicht zufrieden mit der Sendung.

Kerner reagierte auf den Bericht "überrascht" und wollte keinen Kommentar dazu abgeben. Eine Sprecherin des Münchner Privatsenders bestätigte den Bericht jedoch: "Ja, es stimmt, Johannes B. Kerner wird am 15. Dezember in Form eines Jahresrückblicks zum letzten Mal sein Magazin präsentieren." Bereits vor Wochen soll er jedoch gesagt haben: "Mein Urteil fällt im Zweifelsfall härter aus als das der Zuschauer." "


Kein Überraschung oder ??


Und der Bezug zu Guttenberg etc. ist gleich nochmal welcher?
#
Laut Einblendung moderiert heute "Voker".
#
stormfather3001 schrieb:
Johann_Gambolputty schrieb:
Nachdem die Beschriftung des Abschiedsraumes entfernt wurde, spielt sich nun auch Merkwürdiges am zweiten geheimnisumwobenen Raum im Südbahnhof ab.

Dieser war zuvor mit dem Wort "ZELLE" beschriftet (vgl. # 367) und heute musste ich feststellen, dass nun das "Z" fehlt.

Fremdsprachlern unter uns dürfte bekannt sein, dass das Wort "ELLE" ein französischer weiblicher Artikel ist, man könnte ihn mit "Sie" übersetzen.

Bleibt also die Frage: Sind "Sie" umgezogen?    


Ja hochinteressant:

Nimm die letzten 2 Buchstaben von ELLE weg und Du erhältst den spanischen Artikel EL=DIE.
Nimm die ersten 2 Buchstaben von ELLE weg und Du erhältst den französischen Artikel LE=DIE.  


Auch erstaunlich: Wenn man im Wort MAMA nur vier Buchstaben austauscht, erhält man BIER.
#
Bigbamboo schrieb:
stefank schrieb:
... Doch kann die alternative Antwort darauf sein, auf jegliche ernsthafte Analyse der Gründe für die Zustände zu verzichten, weil die daraus resultierende Erkenntnis vielleicht nicht so attraktiv wie locker-verspielte Bananenrepublik-Fahnen wäre? ...  

Mir ist irgendeine ernsthafte Analyse ehrlich gesagt erstmal kackegal. Es läuft verdammt viel schief in unserem Land und da stehen Leute auf und zeigen mit dem Finger auf eben diese Missstände. Wunderbar. Wenn mir ein Hund vor's Haus scheißt, frage ich ja auch nicht nach dem Beweggründen, sonder entsorge den Haufen.



Da wäre ich dabei. Nicht dabei bin ich, wenn man sich um den Haufen gruppiert und "Hundekacke ist S.cheiße" singt.
#
Der letzte Satz gehört nicht dahin. Ich schreibe auf einem IPad (Seufz)...
#
yeboah1981 schrieb:
Und oben habe ich ja auch mal aufgeführt, was die Ziele einer modernen Protestkultur sein könnten, und zwar für mehr Gerechtigkeit und soziale Teilhabe einzutreten, ohne Ideologiediskussionen zu führen. Trotzkisten gegen Maoisten, K-Gruppen, Adorno-Lesezirkel, das ist alles sehr 20.Jahrhundert und führt zu Sektierertum und Ausgrenzung von breiten Bevölkerungsgruppen.
Etwas derartiges erhoffen sich sicherlich Kritiker der Bewegung, um ihre "geht doch nach drüben/wahlweise heutzutage Nordkorea" - Argumente bringen zu können.


Es ist nicht alles schlecht in Nordkorea. Rein choreotechnisch können wir uns da noch manche Scheibe abschneiden.

Ansonsten kann ich dir in Hinsicht auf die K-Gruppen als Zeitzeuge schon zustimmen. Die Ernsthaftigkeit, mit der sie in ihrer "Welt unter 1 Prozent" (der Stimmen bei Wahlen, an denen sie sich aus unerfindlichen Gründen beteiligten), aufeinander einteufelten, war wirklich sehr komisch.

Doch kann die alternative Antwort darauf sein, auf jegliche ernsthafte Analyse der Gründe für die Zustände zu verzichten, weil die daraus resultierende Erkenntnis vielleicht nicht so attraktiv wie locker-verspielte Bananenrepublik-Fahnen wäre?
Etwas derartiges erhoffen sich sicherlich Kritiker der Bewegung, um ihre "geht doch nach drüben/wahlweise heutzutage Nordkorea" - Argumente bringen zu können. [/quote]

#
Ich habe mich heute auch aktiv am Occupy-Frankfurt beteligt. Zunächst habe ich gemeinsam mit mehreren tausend Menschen die Zeil besetzt. Es war so pickepacke voll, dass kaum ein Durchkommen war. Es gab zahlreiche subversive Aktionen. Unter dem Motto "Holt euch euer Geld zurück" haben unzählige Demonstranten die Geldautomaten geplündert. Mit der Beute zogen sie in die umliegenden Kaufhäuser, um diese wenn möglich vollständig zu leeren und die Hüllen als Mahnmal der Sinnlosigkeit des Konsums zurückzulassen.
Leider kam es dann zu einer Eskalation. Eine Gruppe von Demonstranten betrat die Straße und brachte den Autoverkehr völlig zum Erliegen. Doch es siegte die Vernunft: Als die Fußgängerampel auf rot schaltete, verließen die Blockierer wieder die Straße und die Autos konnten weiterfahren.
Im Anschluss konnte die Occupy-Äpplerstand-Aktion auf der Konsti zum vollen Erfolg gebracht werden.
#
Rahvin schrieb:
Da wird gerade fleißig am Wohlstand und Erfolg der westlichen Welt genagt und gesägt; und zwar nicht von den "Managern" und "Bankern" sondern vor allem von stumpfsinnigen Politikern und naiven Demonstranten. Geschichte wiederholt sich und nimmt ihren Lauf. Der Mensch ist halt ein Sisyphos; die Masse hat kaum Verstand und der Einzelne hat nur sein eigenes völlig beschränktes Sichtfeld und sieht nicht das Ganze... Naja, in China und Südamerika gibt es doch auch gutes Wetter und schönes Essen. Was interessiert mich schon der Westen, wenn er es vorzieht, sich selbst weiter nach unten zu jagen, statt mit Arbeitsmoral, Ehrgeiz und Tatendrang zu versuchen, neuen Wohlstand zu schaffen? Das Traurige ist nur, dass es eigentlich so offensichtlich ist; aber nein, es ist ja der 'böse' Kapitalismus...


Und Atomkraftwerke! Wir brauchen mehr Atomkraftwerke!
#
3zu7 schrieb:
Es besteht kein Zusammenhang zu Fukushima? Die Strahlung erzeugt eine Flasche? Soll das jetzt ein Witz sein?    


Aber das ist doch erwiesen. Wenn ich morgens mit dickem Kopf aufwache, liegt das doch auch an der Stahlung aus den leeren Bierflaschen in der Küche.
#
stormfather3001 schrieb:
Eine Idee:

Ich war vor eehhmm bestimmt 20 Jahren im Südbahnhof Sonntags zum Frühschoppen.
Das war damals der Nachfolger vom Schlachthof, wenn Euch das was sagt.
Keine Ahnung ob das damals schon Saalbau war?
Ich kann mich jedoch erinnern, wenn man vom Diesterwegplatz reinkam in den Südbahnhof, musste man nach 15 m. etwa eine recht lange Treppe nach links hoch gehen, um die Räumlichkeiten in denen die Musik gemacht wurde, zu betreten. Jedes Lokal muss aber auch Fluchtwege haben.
Kann es sich also um einen Fluchtweg handeln, der dann wie auch immer über den Balkon die Treppe herunter, durch diese Tür ging?
Demnach wäre die Beschriftung nur ein Scherz des Kneipies.

Kann das jemand bestätigen oder dementieren?


Leute, Leute, lest doch mal den thread. Das sind ja hier Rückfälle in die Steinzeit der Abschiedsraumforschung.
#
Mir kommt die gesamte Occupy-Bewegung vor, wie wenn sich enttäuschte Liebhaber des Kapitalismus ihre Illusionen erhalten wollen. Die Behauptung, der real existierende Kapitalismus sei nicht der richtige, weil er die Bedürfnisse der Leute nicht auf die Reihe kriege, ist so ähnlich, als wenn man nach Hamburg fahren will und im ICE nach München erklärt, der Zug mache etwas falsch. Statt nach den Ursachen der ja zutreffenderweise als schlecht festgestellten Verhältnisse zu fragen, wird an die Obrigkeit appelliert, doch bitte etwas daran zu ändern - ausgerechnet die Obrigkeit, die die Verhältnisse genau so wie vorgefunden eingerichtet hat.
#
Hintergrund der Kursentwicklung bei K + S sind die ungeheuren Umweltprobleme, die K + S mit der Einleitung von Lauge in die Werra verursacht. Insbesondere eine geplante Pipeline vom Abbau in Fulda wird stark bekämpft.
#
Der Preis geht an Menschenrechtlerinnen aus dem Jemen.
#
petko schrieb:
stefank schrieb:
smoKe89 schrieb:

Mit der Antisemitenkeule können hier einige hervorragend umgehen. Mit der lässt sich jede aufkeimende, konstruktive Diskussion sofort im Keim ersticken. Warum nicht über den eigentlichen Themenstoff reden? Wie schon oft dargestellt: Schade.


Ja, wie kann man nur Bezüge zum Antisemitismus sehen, nur weil jemand solches NWO-Gedankengut vertritt:

"The Zionists — the Jesuits are the Great Zionists. They control all of the historical High Zionists—Theodor Herzl, David Ben-Gurion, Golda Meir. Zionism is a Masonic term, coined by the Jesuits. They are the rulers; they are the Protocols; they are the Elders of Zion. So the Zionists are, indeed, evil and wicked; but they are controlled by Rome. The Jews are not all Zionists."

Wie von peter richtig dagestellt, gibt es zum Anködern von NWO-Apologeten immer mal Bruchstücke wie den o.g. Film, die nicht die ganze Palette an VT, NWO und Antisemitismus enthalten. Aber eine wissenschaftliche Quellenkritik muss selbstverständlich auch die sonstigen Werke eines Autors berücksichtigen, und darf nicht, wie du, einem Film mit "ist doch nicht antisemitisch" einen Persilschein ausstellen.


Das ist doch wirklich oberflächlich. Du nimmst ein Zitat, das als Zitat in einer wissenschaftlichen Arbeit als solches gekennzeichnet ist und legst es dem Autor als eigene Schöpfung in den Mund. Das wär ja so, wie wenn Du einen Bruno Ganz wegen nationalsozialistischen Gedankenguts anklagen würdest.


Unfug. Der Autor beruft sich selbst auf diese Bezüge:
http://www.theforbiddenknowledge.com/hardtruth/rewriting_history.htm
#
smoKe89 schrieb:

Mit der Antisemitenkeule können hier einige hervorragend umgehen. Mit der lässt sich jede aufkeimende, konstruktive Diskussion sofort im Keim ersticken. Warum nicht über den eigentlichen Themenstoff reden? Wie schon oft dargestellt: Schade.


Ja, wie kann man nur Bezüge zum Antisemitismus sehen, nur weil jemand solches NWO-Gedankengut vertritt:

"The Zionists — the Jesuits are the Great Zionists. They control all of the historical High Zionists—Theodor Herzl, David Ben-Gurion, Golda Meir. Zionism is a Masonic term, coined by the Jesuits. They are the rulers; they are the Protocols; they are the Elders of Zion. So the Zionists are, indeed, evil and wicked; but they are controlled by Rome. The Jews are not all Zionists."

Wie von peter richtig dagestellt, gibt es zum Anködern von NWO-Apologeten immer mal Bruchstücke wie den o.g. Film, die nicht die ganze Palette an VT, NWO und Antisemitismus enthalten. Aber eine wissenschaftliche Quellenkritik muss selbstverständlich auch die sonstigen Werke eines Autors berücksichtigen, und darf nicht, wie du, einem Film mit "ist doch nicht antisemitisch" einen Persilschein ausstellen.
#
smoKe89 schrieb:

Wenn ich den Film klasse finde, bin ich dann wohl aus den rechten VT-Kreisen.  


Um mit Loriot zu sprechen: "Ach was?"

William T. Still schreibt Bücher über die New Workd Order und Geheimgesellschaften. Und wie schon oft dargestellt: Der VT-Sektor hat immer antisemitische Bezüge und dient oft als trojanisches Pferd für diese.
#
Leider auch erst jetzt gesehen. Alles Gute zum Geburtstag nachträglich!

Stefan
#
Block33 schrieb:
so viel zum Thema "Fussball wird billiger"...:

http://www.ftd.de/it-medien/medien-internet/:eu-gh-zu-tv-vermarktung-fussballfans-droht-preisschock/60111794.html




Zwar sind die Schlussfolgerungen des Artikels richtig, allerdings müsste es heißen: "Droht Preisschock außerhalb der Länder mit den großen Ligen". Hier in Deutschland z.B. war die Situation für Sky und Vorgänger ja schon immer so, dass sich zumindest kostendeckende Abogebühren am Markt nicht durchsetzen ließen, nicht etwa wegen billiger Konkurrenz, sondern wegen der Besonderheit der Lex Sportschau. Mal abwarten, wie das wird, wenn die DFL tatsächlich  die Rechte für eine "Sportschau" nur noch im Internet anbietet.
#
Was für ein Jahr. Erst Mubarak, dann Ghaddafi, und jetzt hört auch Feigling auf.
Danke für die gute Arbeit, und alles Gute für die Diss!