>

stefank

35147

#
Dann löcke ich doch gerne mal wider den Stachel.
Der Fonds  soll, wie ich ihn verstehe, die Feuerwehr der EU gegen Finanzspekulationen sein. Wie ist es denn bei der Feuwehr in Frankfurt? Das Stadtparlament beschließt im Haushalt, wieviel Mittel für kleine rote Feuerwehrautos etc. zur verfügung gestellt wird. Es beschließt wegen der gebotenen Eile aber nicht, wann die Feuerwehr ausrückt.
Dies erscheint mir auch für den Fonds nicht unvernünftig zu sein. Zur Frage der gerichtlichen Immunität: Damit soll doch offenkundig verhindert werden, dass Länder oder Institutionen gegen Zahlungen des Fonds (etwa nach Gleichbehandlungsgrundsätzen) klagen können und somit währungspolitische Entscheidungen beeinflussen. Auch dies erscheint mir nicht verkehrt zu sein.
Unter Einbeziehung der Nachbesserungsforderungen wie etwa die der Grünen scheint hier doch in der Kritik ("IV. Reich; *****") überzogen zu werden.
#
Stoppdenbus schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Und während das Stadion gebaut wird spielen und trainieren wir dann wo genau ?


Also das bekommen sogar die Oxxen hin.


Selbstverständlich wird die Stadt Frankfurt liebend gerne ein Gelände günstig zur Verfügung stellen, für die notwendige Infrastruktur sorgen etc., damit wir das Waldstadion nicht mehr von der Stadt mieten müssen und es weitgehend leer steht. Darauf hat Frau Roth nur gewartet.
#
marcelninho85 schrieb:
Zudem sind Nahrungsmittel insb. Frischfleisch nur sehr begrenzt und teuer exportierbar (außerhalb die EU für die insgesamt oben genannte Entwicklung gilt).



Diese Annahme geht fehl: http://www.agrarheute.com/gefluegel-export
#
Könnte es vielleicht sein, da tatsächlich kein einziges Medium darüber berichtet, dass deine Quellen Unfug schreiben?
#
Feiermeyer schrieb:

Ja, und weil man langfristig - gerade in Afrika - so viel erreichen wird, sollte man kurzfristige Hilfe definitiv ablehnen...

Ist doch klar, dass dies die Wirtschaft dort unten nicht fördert. Kurzfristig hilft es trotzdem. Das auf Dauer andere Lösungen (vor allem aus dem Inneren) nötig sind, ist selbstverständlich.



Es ist keine Frage von kurz- oder langfristiger Hilfe. Es scheint immer noch die Vorstellung zu herrschen, dass wir irgendetwas hinschicken könnten, weil die Afrikaner es nicht haben. Das ist falsch. In Afrika gibt es alles, was es hier gibt, auch Adidas und Co verkaufen dort ihre Produkte. Die ärmsten Länder Afrikas sind Nahrungsmittelexporteure! Das Problem ist, dass ein großer Anteil der Bevölkerung es nicht bezahlen kann. Das mag bei Sneakers erträglich sein, bei Nahrungsmitteln eben nicht. Viele afrikansiche Experten lehnen inzwischen jede Hilfe als schädlich ab. Sinnvoller wäre es allemal, die reichen Staaten würden aufhören, Afrika auszubeuten.
#
Feiermeyer schrieb:


Ohen deine Zahlen jetzt überprüft zu haben. 45/km²,dh. jeder Mensch hat also etwa 20 m² Boden für sich und seine Versorgung.

Denkst du wirklich, dass dies ausreicht?
Ich denke eher nicht.




Ohne mich gegen deine Annahme stellen zu wollen: Es sind rechnerisch 200 Quadratmeter.
#
KroateausFfm hat die Situation richtig analysiert. Mein zusätzlicher Praxisrat: SOFORT einen auf das Sozialgesetzbuch (SGB) spezialisierten Anwalt aufsuchen (Adresse über Anwaltskammer, bei Hilfsbedarf bitte PN an mich), eine Erstberatung kostet nicht die Welt und kann verhindern, dass dein Vater um seine Rechte gebracht wird.
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
und bruchhagen hätte den trainer ohne zustimmung des aufsichtsrats sowieso nicht entlassen können.


Dichtest du dem Aufsichtsrat nicht etwas viel an?


Nein: http://www.eintracht.de/aktuell/21746/
#
r.adler schrieb:
Warum hat der Vorstand nach den Vorkommnissen des Wintertrainingslagers nicht die Reissleine gezogen, gab es eine Reaktion auf die schlappe Trainingseinheiten?


Na klar. Der Vorstand hätte nach einer der besten Hinrunden den Trainer entlassen sollen, mit der Begründung, dass er im Trainingslager die Zügel zu locker gelassen hat und wir sonst absteigen. Das Gejubel über diese Entscheidung hier im Forum kann ich mir lebhaft vorstellen.
#
Dirty-Harry schrieb:
Misanthrop schrieb:
Geiler Thread.

Können wir
"Steppi - Gastwirt von Gottes Gnaden und verkanntes Genie"
auch hier diskutieren oder soll ich einen neuen aufmachen?


 

Aber nur,wenn ich den "Osram-die Leuchte der Liga" Beitrag einbringen kann.    


"Izidor Kürschner - Der Anfang vom Ende"
#
Basaltkopp schrieb:
Die Firma Wiesenhof ist doch die teuerste Geflügelmarke auf dem Markt. Entweder haben die einfach eine noch höhere Gewinnspanne als die anderen Geflügelproduzenten oder die Zustände bei den anderen sind noch schlimmer.


Wiesenhof ist quasi die einzige beim Verbraucher bekannte Geflügelmarke. Und so etwas erfordert einen sehr großen Marketingetat. Durch die erhöhten Preise wird dem Verbraucher sogar suggeriert, er kaufe bessere Qualität, eben Markenware. In Wirklichkeit zahlt er nur selbst für die Werbung, die ihn zum Kauf gebracht hat.
#
3zu7 schrieb:
Ich dachte zuerst, was soll dieser Thread? Aber es scheint sich eine ganz gute Diskussion zu entwickeln.

Ich habe Skibbe nie zum Vorwurf gemacht, dass er so ist, wie er ist und der Hauptgrund für den Abstieg war. Wieso? Wenn er machen darf, was er will und nicht hinterfragt wird, wenn er alle Wünsche (z.B. Gekas) erfüllt bekommt, wenn er keinerlei perspektivische Vorgaben bekommt sondern diese einfach nur aufgrund seines Rufes erwartet werden, wenn er  dann auch noch einflussreiche Personen zu seinen Saufkumpanen macht und er noch das große Glück hat überragend aus den Startlöchern gekommen zu sein, wodurch seine Unantastbarkeit wuchs und dadurch die Handlungsfähigkeit aus Rücksicht gegenüber der Öffentlichkeit erklärt wird - ja was soll ich ihm konkret vorwerfen?

Ich sehe ihn weder als Opfer noch als Täter. Er hatte schlicht einen Freifahrtschein. Und darin liegt mein gewaltiger Zorn gegen HB und Teile des AR begründet! Eintracht Frankfurt wird nicht zeitgemäß geführt. Die Quittung ist ein Torlos gegen Paderborn und die Täter an ganz anderen Stellen!


Dies ist die dritte Variante der Vorstandskritik. Die erste: Skibbe ist Opfer, weil ihm der Vorstand zu knapp gehalten und bloßgestellt hat. Die zweite: Skibbe ist Täter, aber der Vorstand hätte ihn stoppen müssen, Und eben oben die dritte: Skibbe ist weder Täter noch Opfer, aber der Vorstand hätte ihn an kürzerer Leine führen müssen.
Das gibt Raum für ein kleines Gedankenspiel: Wenn Bruchhagen mit der Zeitmaschine in die Winterpause zurückreisen könnte, was sollte er dann machen? Skibbe sofort rauswerfen? Oder ihm vielmehr alle Wünsche erfüllen? Oder nicht doch besser gerade umgekehrt ihm scharfe Vorgaben machen? Der Vorhang zu...
#
Den Glückwünschen schließe ich mich ergebenst an. Warum aber ein ganzes Wochenende spielfrei sein muss, nur damit der feine Herr in Ruhe feiern kann, erschließt sich mir nicht ganz.

Stefan
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Freitag ist Freutag.

Und Montag morgen ist einfach geil, wenn man nen Job hat, der einem Spaß macht  

ICH freu mich immmer schon am Sonntagmittag...


Klar, aber es kann halt nicht jeder Leichenwäscher werden...
#
adlerkadabra schrieb:
voyage schrieb:
Mit Glühbirnen und Kaffeemaschinen fängt es an... wo es enden wird? Ich will es gar nicht wissen.


Ich sags Dir trotzdem. Wer findet zwischen click, click und click die Gemeinsamkeit  




Ich weiß es, ich weiß es!  Alle drei fangen mit K an: Kurbeltelefon, Kraftwagen und Komputer.
#
Charles_de_Goal schrieb:
Und schon wieder neigt sich eine weitere Arbeitswoche langsam aber sicher dem Ende zu! Schade!

Ach, wenn es doch schon wieder Montag wär...


Ja, ich werde auch das ganze Wochenende heulend vor dem Büro sitzen und traurig darauf warten, dass ich am Montag endlich wieder rein darf.
#
crasher1985 schrieb:
Presse schrieb:
Derzeit beschäftigt sich die EU-Kommission mit energiefressenden Kaffee- und Espressomaschinen und hat eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis der Experten des Instituts Bio Intelligence Service lautet: Die EU-Behörde sollte Vorschriften für den Energieverbrauch elektrischer Kaffeemaschinen erlassen und ein Ökolabel für diese Geräte auflegen. Das hatte zuvor auch die französische Tageszeitung «Le Monde» (Mittwoch) berichtet.


Haben die echt nichts besseres zu tun?  


Auch ich finde, dass die EU viele Dinge überreglementiert. Vor allem der Glühbirnenunfug ist gewiss bescheuert.
Ich finde es aber auch nicht besonders gut, durch ein völlig verkürztes Zitat Stimmung zu machen. Der Gesamttext liest sich nämlich etwas anders:
http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Stromverbrauch-Kaffeemaschinen-werden-zum-Fall-fuer-die-EU-id16546661.html
#
Bin noch gar nicht dazu gekommen, darum jetzt: Gratulation und alles Gute für euch!

Stefan
#
Um die Frage beim dritten Mal endgültig zu klären: Der fehlende Euro ist von Marsmenschen gestohlen worden.
#
edmund schrieb:
Dreileben

Ein entlaufener Sexualstraftäter, eine ambitionierte Polizeipsychologin und ein überforderter Kommissar: In drei Episoden schildern die drei Regisseure Christian Petzold, Dominik Graf und Christoph Hochhäusler auf ihre individuelle Art den Mehrteiler "Dreileben".

http://www.daserste.de/dreileben/

... könnte in mehrfacher Hinsicht spannend werden.


Ich habe in ttt einen Vorbericht gesehen, mit Ausschnitten aus allen drei Filmen. Das sah leider richtig schlecht aus.