>

stefank

35147

#
bernie schrieb:
Karl Valentin ist Linienrichter?
Herrlich!




Wieso? Der kennt sich doch gut aus:

http://www.youtube.com/watch?v=KbLui-ywmcI
#
Es ist geplant, bei Laborversuchen in Zukunft Juristen statt Ratten zu verwenden.

1. Juristen vermehren sich schneller wie Ratten.
2. Das Laborpersonal hat weniger Mitleid als mit Ratten.
3. Es gibt Sachen, die selbst Ratten nicht machen würden.

Allerdings lassen sich die Ergebnisse wie bei den Ratten nicht eins zu eins auf den Menschen übertragen.
#
Wir erschrecken über unsere eigenen Sünden, wenn wir sie bei anderen erblicken.

Schön Burtstach un so.
#
emjott schrieb:
Was sind schon 300 bis 400 Millionen Euro?

Bei etwa 30 Millionen Autos mit Ottomotor sind das durchschnittlich grad mal 1 Euro pro Monat.

Oder anders gerechnet:
Bei einem Jahresverbrauch von etwa 25 Milliarden Litern sind das etwa 1,5 Cent pro Liter.  


Und genau da liegt der Betrugsversuch der Minralölfirmen. Diese 1,5 Cent pro Liter Strafe waren bereits in den Preis für E5-Benzin eingepreist, deswegen war es ja auch 2 Cent teurer als E10. Die Verbraucher haben also bereits die Strafe bezahlt, und die Firmen wollen unverschämterweise dies ein zweites Mal kassieren.
#
Szene: Bruchhagen beschwert sich bei Veh:
"Armin, das Spiel kratzt!"
Veh, nachdenklich: "Aber ich habe doch Fußballspüler genommen..."
Eine geisterhaft durchsichtige Gestalt löst sich aus seinem Körper, schaut Veh vorwurfvoll an und fragt: "Aber hast du auch mit Caio gespült?
Neue Szene. Bruchhagen kommt begeistert zu Veh gelaufen, jubelt:
"Armin, das Spiel kratzt mich überhaupt nicht mehr!"
Geisterhafte Gestalt, lächlend: "Siehst du, jetzt hast du ein gutes Gewissen!"
#
Caio läuft häufig 5 Meter am Stück.
#
Riedadler schrieb:
Also mal ein wenig konkreter:

Angenommen, ein netter junger Mann, der schon immer im Elternhaus gemeldet ist (dort zwar schon länger nicht mehr wohnt, sich aber noch nie umgemeldet hat), zieht aus dem beschaulichen Hessen berufsbedingt ins tiefste Bayern. Sollte er dort nun seinen Erstwohnsitz melden, oder vielleicht seinen Zweitwohnsitz, um Heimfahrten von der Steuer absetzen zu können - die Hauptfrage ist, geht das denn?
Der nette junge Mann hat im elterlichen Haus keine eigene Wohnung, sondern eher nur ein Zimmer, aber weiß das Finanzamt das denn? Und muss er nachweisen, dass er oft nach Hause fährt und dort sozusagen sein Lebensmittelpunkt ist? Er ist dort z.B. noch im Sportverein und hat auch ne Dauerkarte bei der Eintracht. In der Realität wird er die Heimfahrt nach Hessen aber nicht wirklich oft antreten, darüber hinaus gibt es im neuen Wohnort eine Zweitwohnsitzsteuer von 9% der Jahreskaltmiete.

Frage also: Sollte man sich komplett ummelden, um die Zweitwohnsitzsteuer zu vermeiden bzw. kann man die Heimfahrten wahrscheinlich von der Steuer absetzen? Oder klappt es vielleicht nicht, und man zahlt die Zweitwohnsitzsteuer, ohne andersweitig was absetzen zu können?


Ich bin nun gewiss kein Steuerrechtler. Aber dass man doppelte Haushaltsführung geltend machen kann, wenn man bei Papi und Mami auszieht und am Wochenende die Wäsche bringt, vermag ich keinesfalls zu glauben.
Irgendwie gefällt mir auch die Haltung nicht. Selbstverständlich versucht jeder Steuern zu mindern. Aber das einem gleich als erster Gedanke kommt, wie man das Finanzamt behumsen kann, ich weiß nicht.
#
Feigling schrieb:
Kann das Lob leider nicht teilen. Die Briefmarke hast Du ja voellig verschmiert gemalt, wie das zweite Bild zeigt.

Haettest Du mir das geschenkt, haetteste Dir rechts und links eine gefangen.

Immerhin haste ja spaeter noch die Kurve gekriegt.  


Außerdem liegt hinsichtlich der Briefmarke der Tatbestand der Urkundenfälschung vor, § 267 StGB. Da kommt dann schon mal der spätere Verbrecher durch, der dann ja auch erwartungsgemäß aus dir geworden ist.
#
DuckTales schrieb:
yeboah1981 schrieb:
DuckTales schrieb:
Für mich ist nicht nachvollziehbar, weshalb der Besitz eines solchen Fotos unter Strafe steht
Nochmal, nicht dass ich es nicht glaube, aber welches Gesetz verbietet das denn? Nie davon gehört.



§184b StGB



Kinder im Sinne des StGB sind unter 14 Jahre alt.
#
Enkheimer_Adler schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
...Uhrzeit? Hoffentlich früh genug (Mehdorn-Tours).






Air Berlin???      


Da gibt es jetzt einige Veränderungen:

Sätze, die man demnächst auf Flügen mit Air Berlin häufiger hört

"Meine Damen und Herren, momentan befindet sich noch eine Maschine auf der Landebahn. Wir versuchen deshalb jetzt, außerplanmäßig auf Gleis 5 des Westbahnhofs einzufliegen."

"Sehr geehrte Passagiere, wegen eines vorübergehenden Ausfalls unserer Klimaanlage werden wir gleich ein paar Fenster öffnen. Bitte gut festhalten."

"Noch jemand frisch aufgebrühten Tomatensaft gewünscht?"

"Ding-dong! Aufgrund eines Triebwerkschadens erreichen wir in Kürze den Grund des Indischen Ozeans. Ausstieg in Flugrichtung links. Beachten Sie auch die örtlichen Hilfeschreie. Die Anschlußflüge werden voraussichtlich nicht erreicht."

"Liebe Fluggäste, soeben ist unser mobiler Brezelverkäufer zugestiegen. Er hat den Kapitän als Geisel genommen und droht, alle zehn Minuten eine Stewardeß zu erschießen. Senk ju for choosing Air Berlin today!"
(Titanic)
#
Das Stadionbad hat sogar eine "Boccia-Bahn". Hieß soetwas nicht früher Geisterbahn?
#
pelo schrieb:

Als ich einmal die Kaiserstrasse in Ffm entlang lief,hörte ich eine ca 50jährige Frau neben mir zu ihrem Begleiter sagen: "Dass sich die Männer hier nicht schämen,sie holen sich 18jährige Junkies ins Auto,dann gehen sie heim u. legen sich zu ihren Frauen ins Bett".




Warum tun die das bloß? Sie könnten doch auch mit dem Auto heimfahren? Und bleiben die 18jährigen dann die ganze Nacht im Auto sitzen?
#
Die allerbesten Geburtstagswünsche auch von mir!

Stefan
#
1.) filzi ca.11:00 uhr,mit mettpeitschen un schoppe
2.) Nicole + die bessere Hälfte
3.) Jugger + meine treuen Begleiter Hunger und Durst
4.) Laura + Richi, paar Getränke an Bord und die Wutz
(Arndt ist daheim Sonntag, nix falsches denken)
5.) Kine - Uhrzeit je nachdem, wie spät es am Abend vorher auf dem Sodener Sommernachtsfest war
6.) Jenny
7.) Schaedelharry 63 mit seiner launischen Diva , die zum ersten Mal mitkommt und zum Einstand russische gefüllte Piraschki (Piroggen) mitbringt. Uhrzeit? Hoffentlich früh genug (Mehdorn-Tours).
8.) Simima - diesmal rechtzeitig für 2 Bonis
9.) Schnuffel - Eher nur nach dem Spiel.
10.) oko1979 - ich gref mal den 10er ab, wenn ich schon andernorts keine 1000er krieg  
11.) voyage - diesmal richtig, nicht nur dran vorbei. Und nicht so laut.  

Filzlaus schrieb:
de boccia is noch nicht gelistet  
die hoffnung stirbt zuletzt  



12.) Boccia - eventuell mit etwas Kärntner Bier im Schlepp
13.) stefank

Sehen wir die Meldung 12.) realistisch - es erscheint ein Kasten Kärntner Bier, und notgedrungen hat er den Boccia dabei, weil irgendwer muss das Bier ja tragen...
#
Zu diesem Thema gibt es haufenweise Literatur, die du leicht ergoogeln kannst und in der Bibliothek auch beschaffen kannst.  Fü;r daürber hinausgehende Fragen stehe ich dir dann aber gerne per PN zur Verfügung.
#
Die grundannahmen gehen fehl. Zum einen gibt es sehr wohl eine Auswertung der Auswirkung der Schiedsrichterfehler  auf die Tabelle: http://www.wahretabelle.de/
Zum anderen ergibt sich daraus mitnichten eine Benachteiligung der Eintracht:

2010  DFB 10. Platz/Wahre Tabelle 10. Platz
2009 13./12.
2008  9./8.
2007 14./16. (!)
2006 14./17. (!!)
#
AgentZer0 schrieb:
Fortunas Rutschpartie auf Frankfurter Skipiste
http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/fortuna/fortunas-rutschpartie-auf-frankfurter-skipiste-1.1455445

Nicht nur die Eintracht findet unseren Rasen also scheiße "lieber Stadionbetreiber".

Und als ich in der Aufzeichnung gesehen habe wie der Bamba ausgerutscht ist und sich den Arm gefezt hat, da bekam ich fast schon Mordgelüste.  

Also noch mal ein gepflegtes: ****** euch ihr ******er!  


Du hast aber auch gelesen, dass als Grund der viele Regen genannt wird. Was sollte der Stadionbetreiber denn bitte dagegen tun?
#
tani hat mir damals meine erste DK für die Eintracht verschafft, allein dafür ist ihr mein Dank sicher.
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag nachträglich!

Stefan
#
Hier wird alles durcheinander geschmissen, DFL-Regeln, Strafrecht, Schadensersatzrecht.
Aber es fehlt nunmal für einen Schadensersatzanspruch an der Kausalität zwischen dem Lärmgerät und dem Spielausgang. Um eine solche Kausalität festzustellen, haben die Juristen eine Prüfregel: Das Ergnis darf nicht hinweggedacht werden, ohne dass der tatbestandliche Erfolg entfiele. Also: Wäre das Spiel anders ausgegangen, wenn die Lärmanlage nicht eingesetzt worden wäre? Kann sein, kann auch nicht sein. Das reicht eben juristisch nicht für Schadensersatz.
#
Nelson schrieb:
Das sehe ich ein wenig anders.

In den Regularien der DFL steht, dass sowas verboten ist.
Hoffenheim hat hier versucht, sich einen Vorteil zu verschaffen, auf eine Art und Weise die den Regeln widerspricht. Ergo müssen sie bestraft werden, denn sie haben sich nciht an die Reglen des Spiels gehalten.

Ob es ein Vorteil war oder nicht sei mal dahingestellt. Alleine der Versuch ist strafbar. Und es war keine Schwalbe eines Spielers, die durch die Tatsachenentscheidug des Schiris gedeckt ist, sondern ein vorsätzlicher vom Verein zumindest tolerierter Versuch.




Nochmal: Wo bitte sollen denn die sich auf den Spielausgang beziehenden Vorteile liegen?