
stefank
35150
Tuess schrieb:
Heute Abend bei Anne Will:
http://daserste.ndr.de/annewill/awstartseite101_poll-guttenplag103.html
Ich finde solche Sendungen völlig witzlos.Es geht ja nicht mal darum, was die Gäste über zu Guttenberg denken, sondern vielmehr, welche Position sie auf Grund ihrer Parteiinteressen beziehen. Und das kann man sich ja an den fünf Fingern abzählen, was z.B. Hohlmeier oder Lauterbach dazu sagen.
Filzlaus schrieb:NurDieSge97 schrieb:Beverungen schrieb:
Beve in Nürnberg: Horror und Vollidioten
Größte Scheisse wo ich jemand gelesen habe.
dein platz ist dir sicher
Der User hatte sich ja schon mal mit einem Beitrag beworben:
"Ich hab ne Mail gegriegt das ich nur eine weitere grieg wenn ich eine Absage erhalte, aber ich habe keine gegriegt"
Mainhattan00 schrieb:singender_adler schrieb:Mainhattan00 schrieb:Dirty-Harry schrieb:stefank schrieb:
Hintergründe zum Verhalten Guttenbergs in der FAZ:
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E7BD0A2A6453344AB87DBA19FB3886186~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Da kommt er aber gar nicht gut bei weg...........
Das Volk hat -zumindest in den für die Umfrage ausgesuchten "Teilen"-offensichtlich kein Interesse an Aktenfressern.
Ein zumindest kompetent erscheinender Auftritt zieht sie anscheinend mehr in den Bann:
Hab irgendwo im Videotext eine vom Fokus(na ja ) veröffentliche Umfrage gelesen, wonach 88 % den Mann unbedingt weiter im Amt haben wollen.
Was für eine Umfrage ist das? Bei den CSU-Mitgliedern etwa?
Kann doch nicht ganz astrein sein
Laut repräsentativer Umfrage möchten 75% der Bevölkerung, dass er nicht zurücktritt:
http://www.tagesschau.de/inland/guttenberg650.html
Ich fand den zu Anfang eigentlich ok, doch dieser ganze Medienhype um den geht mir nur noch auf den Sack. Die Hype scheint den jetzt aber zu retten. Hätte nicht gedacht, dass dieser Typ diesen Skandal so unbeschadet überstehen wird.
Kann sein, dass die Mehrheit schon so verblödet ist. Andererseits gilt oft das bekannte Churchill-Zitat: "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe." (http://de.wikiquote.org/wiki/Winston_Churchill).
Konkret zu Umfragen hiess es auch mal:
...Auch die bekannteste deutsche Meinungsforscherin, die Gründerin des Allensbacher Instituts für Demoskopie, Elisabeth Noelle-Neumann, 77, fällt ein vernichtendes Urteil über ihre Kollegen: "90 Prozent der Umfragen haben Woolworth-Qualität", sagt sie - seien also minderwertige Ware.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13686781.html
Aus politischen Gründen sind Meinungsumfragen garantiert ab und an gefaked.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die ARD hat die Umfrage in Auftrag gegeben, und dieser Sender ist meiner Ansicht nach eher seriös (und auf keinen Fall konservativ!).
Tendiere eher zu deiner ersten Vermutung, dass unser Volk immer mehr verblödet. Was will man auch erwarten, wenn so viele Menschen Bild lesen?
Richard Hillmer von Infratest, der die Umfrage leitet, hat eine Erklärung für die Beliebtheit Guttenbergs:
http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Warum-zu-Guttenberg-so-gut-beim-Waehler-ankommt-id4296308.html
Petermann schrieb:Basaltkopp schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn Rode gegen den VfB wieder auf der Bank sitzt. War ja nach dem HSV-Spiel auch so, dass Skibbe auf seinen besten Spieler des Spiels verzichten konnte. Wir habens ja.
An Rode kommt Skibbe nicht mehr vorbei-er muss spielen.
Übrigens :
Gekas hätte bei Robert Lemkes heiteren Beruferaten"Was bin ich ?" eine gute Figur gemacht.Spätestens bei "machen sie eine typische Handbewegung"-ausgestreckter Arm-weiß ganz Fußball-Deutschland es ist der kleine Theofanis.
Ich kann diese raffinierte Spielsystemversuche Schorsch auf Gekas nicht mehr sehen.
Zumal Gekas eine neue Stammkneipe in Harheim hat.
Hintergründe zum Verhalten Guttenbergs in der FAZ:
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E7BD0A2A6453344AB87DBA19FB3886186~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E7BD0A2A6453344AB87DBA19FB3886186~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Tuess schrieb:
(...) Achja, falls die Uni ihm nicht die Doktorwürde aberkennt, könnte er sie dennoch loswerden auf Grund der erdrückenden Beweislage?
An der Aberkennung des Doktortitels gibt es für michb auf Grund des derzeit bekannten Sachverhalts und der Rechtslage keinerlei Zweifel. Die Uni Bayreuth hat ja auch einen Ruf zu verlieren.
FredSchaub schrieb:Snuffle82 schrieb:FredSchaub schrieb:Snuffle82 schrieb:FredSchaub schrieb:Snuffle82 schrieb:
Mitbewohner die Röggelchen und Toskanische Landbrötchen vom Bäcker holen sind gute Mitbewohner!
wenn sie sich danach in blonde schwedische Unterwäschemodels verwandeln...
Bei uns wohnt nur die da:
scharapova?
Eva!
ach die Padberg...ein nettes Mädel
Als sie bei mir gewohnt hat, hat sie nie aufgeräumt...
Johann_Gambolputty schrieb:anno-nym schrieb:
Was wünscht man solchen gescheiterten Individuen?
Man sollte es kaum aussprechen, aber in manchen Ländern würde solchen Leute eine gerechte Strafe ereilen.
Wenn auf dem Video Skinheads zu sehen wären, die einen Ausländer zusammentreten, hättest du Alle, die sich jetzt über deine Meinung aufregen, schulterklopfend an deiner Seite.
Du irrst. Aber das passt zu den verquasten rechten Stereotypen, die du leider bevorzugst.
Guttenbergs Einlassung, es handele sich um versehentlich fehlende Zitatangaben liegt neben der Sache. Dies könnte höchstens bezüglich nicht gekennzeichneter Zitate innerhalb der Arbeit hinreichend sein. Völlig anders verhält es sich aber mit der Einleitung, die im Volltext aus einer Veröffentlichung in der FAZ übernommen wurde. Hier hätte eine Kennzeichnung als Zitat nichts bewirkt: Die Einleitung soll Inhalt der Arbeit und Intension des Verfassers darstellen. Dies muss der Nautur der Sache nach in eigenen Worten des Verfassers erfolgen, ein Großzitat vermag dies nicht zu leisten. Wäre die Einleitung als Großzitat gekennzeichnet gewesen, hätte sie als unzulässig gestrichen werden müssen.
Hier eine Gegenüberstellung von Einleitung und FAZ-Text:
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E77608DD99F7647CFA92EFBDEB07ECC76~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Hier eine Gegenüberstellung von Einleitung und FAZ-Text:
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E77608DD99F7647CFA92EFBDEB07ECC76~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Ich stimme KroateausFfm völlig zu, was die Praktikantenkultur und die damit verbundene Ausbeutung betrifft.
Ich kann auch den TE verstehen, der fürchtet, am Ende der Verarschte zu sein, der gar kein Praktikum bekommt.
Was ich problematisch finde: Wie sehr müssen wir uns verbiegen, um den Anforderungen des Kapitals gerecht zu werden? Kann die Antwort auf die Verlogenheit der Wirtschaft sein, selber verlogen zu werden? Das Sein bestimmt das Bewusstsein - ich befürchte, dass man am Ende selbst zum Schwein wird, um im Schweinestall zu überleben.
Ich kann auch den TE verstehen, der fürchtet, am Ende der Verarschte zu sein, der gar kein Praktikum bekommt.
Was ich problematisch finde: Wie sehr müssen wir uns verbiegen, um den Anforderungen des Kapitals gerecht zu werden? Kann die Antwort auf die Verlogenheit der Wirtschaft sein, selber verlogen zu werden? Das Sein bestimmt das Bewusstsein - ich befürchte, dass man am Ende selbst zum Schwein wird, um im Schweinestall zu überleben.
Hessi schrieb:adleralder schrieb:
Ist mir schon klar, aber auch jetzt nichts so ungewöhnliches.
Schließlich kommt es auch oft genug vor, dass Leute in ihrer Probezeit trotz guter Leistung wieder entlassen wurden.
Außerdem finde ich, dass das auch etwas ist, bei dem ich in erster Linie an mich selbst denken muss (und hoffen muss dass ich diesem Personaler dann nie wieder begegner )
exakt so seh ich das auch. umgekehrt interessiert es nämlich auch niemanden, wenn du eine mündliche Zusage hattest und dir trotz dessen ein anderer in letzter Sekunde bevorzugt werden. Das ist bei Praktikantenstellen nicht anders als bei Arbeitsplätzen.
Das es nicht die Feine Art ist, ist eine komplett andere Geschichte.
Ich bin nun wahrlich kein Wahrer von Unternehmerinteressen, aber diese Nummer des Threaderöffners gefällt mir nicht, gerade in seinem eigenen Interesse. Nach seiner Aussage handelt es sich um ein namhaftes Unternehmen, keine Dorfklitsche. Solche Unternehmen halten sich nach meiner Erfahrung an Zusagen. Es handelt sich hier ja auch nicht um eine mündliche Zusage (die auch bindend wäre) sondern vielmehr um eine Zusage per Email. Dies kann später durchaus zu Problemen führen, in bestimmten Branchen sieht man sich fast zwangsläufig zweimal im Leben. Vor allem aber: "..bei dem ich in erster Linie an mich selbst denken muss" - wo ist denn bitte bei dir die Grenze beim "An-sich-selbst-denken"? Kollegen bei der Karriere wegmobben, Kunden übers Ohr hauen, Käufer bestechen, alten Omas die Handtasche klauen? Mir graut vor dieser Haltung, die letztlich auch z.B. für die Finanzskandale der letzten Zeit ursächlich ist.
Warum denn nicht? Dieter Wedel darf ja auch kommen.