
Steinat1975
8164
#
Steinat1975
Toupet
Wenn Fischer davon spricht, dass alle Verantwortlichen Schaaf aufgefordert haben zu bleiben und er trotzdem gegangen ist, warum zahlen wir dann noch Gehalt? Wenn das Vertragsverhältnis von Schaaf aufgekündigt wurde, verstehe ich den Anspruch auf Lohnfortzahlung nicht.
Oder will er damit zum Ausdruck bringen Schaaf ist schuld, dass Veh jetzt da ist.
Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
Oder will er damit zum Ausdruck bringen Schaaf ist schuld, dass Veh jetzt da ist.
Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
Adora schrieb:Schmierentheater
Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
Steinat1975 schrieb:So isses. Die Geschichte wird wohl erst aufgearbeitet, wenn der Klassenerhalt schief geht.Adora schrieb:
Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
Schmierentheater
Steinat1975 schrieb:Naja, also es handelt sich eigentlich um ein Interview. Das heißt: er wurde dazu gezielt gefragt. So zum Thema: er hätte das Thema lieber ruhen lassen.Adora schrieb:
Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
Schmierentheater
Die Antwort selber spricht natürlich wieder Bände. Während der letzten Saison wurden schon früh wiederholt Internas an die Presse weitergegeben, wohl mindestens von einem Teil der Spieler. Das ist eigentlich ein absolutes NoGo und war auch früh ersichtlich. Hat jemand aus der Eintracht-Führungsebene was dazu gesagt oder getan? Nur einer: Bruchhagen, der die Spieler hierbei ermahnt hatte. Und schon kamen hier wieder die Bruchhagen-Basher aus ihren Löchern und erzählten uns was von Töpfen, Deckeln und weitscheißenden Pinguinen.
Er hatte die hundertprozentige Rückendeckung des Aufsichtsrates mit neun zu null Stimmen.
Unter dem alten AR-Vorsitzenden. Joa. Und der neue AR-Vorsitzende? Stellte sich gleich mal ein paar Tage nach Ernennung hin und tätigte die Aussage, dass es zwischen Schaaf und dem Team unüberbrückbare Differenzen gab und: "Eine mögliche Weiterarbeit in der nächsten Saison wäre nicht möglich gewesen". Das macht doch eine solche Ausage, dass man Schaafs Entscheidung nicht versteht, obsolet.
Nee, da muss man sich echt hier nur noch an den Kopf greifen. Es gab unüberbrückbare Differenzen zwischen Schaaf und Mannschaft, die eine Weiterarbeit unmöglich machten, aber man ist von Schaaf enttäuscht, dass er die Eintracht verlassen hat. So enttäuscht dass man eine Abfindung zahlte. Dafür, dass er diese Saison keine Mannschaft weitertrainieren wollte, die mit jedem Scheiß zur Presse rennt und die 2 Clowns von der FR schwänzchen-wedelnd gegen Schaaf schossen (die im übrigen schon früh in der Saison 14/15 von einer möglichen Veh-Rückkehr fasselten).
Aber in allen Aussagen der Verantwortlichen wird kein Wort über die Mannschaft fallen gelassen, die dies ja wohl mitinitiiert hatte. Oder gar selbstkritische Worte, die auf eine Lösung zielen, wie die Informationsweitergabe an die Presse mal zukünftig behandelt werden sollte.
Und:
Er hatte diese Rückendeckung auch vom Vorstand, von Heribert Bruchhagen und Axel Hellmann.
Dass er diese von HB hatte dürfte ja nur noch schwer zu widerlegen sein. Aber auch ein Axel Helmman konnte sich zu der Schaaf-Sache und der komischen Abfindungszahlung in einem anderen Interview nicht großartig äußern. Hier bleibt noch ein merkwürdiger Schatten über dieser ganzen Sache.
Ich persönlich glaube nicht, dass Schaaf die komplette Rückendeckung der Eintracht-Verantwortlichen hatte. Ich glaube, dass einige von den Spielern, deren Vertrag noch aufwendig verlängert worden ist oder die als wichtige Stammspieler erachtet werden, einen Status der Unantastbarkeit besitzen. Diese Spieler haben so viel Rückendeckung, dass sie sich auch mal offen gegen den Trainer stellen konnten und ihren Unmut über die Presse-Kanäle ablassen konnten, ohne dass hier gezielt dazwischen gefunkt worden ist. Wie gesagt: Der einzige, der das mal machte war Buchhagen. Und irgendwie glaube ich auch, dass der daraufhin zurück gepfiffen worden ist. Und dies ist wohl auch die Rückendeckung, die Schaaf vermisst hatte. Dieser ist dann irgendwann an den Vorstand herangetreten und hat offenbart, wie das Bild nun zum Ende der Saison zwischen ihm und der Mannschaft aussieht. Ich denke mal (und die Theorie wurde schon von anderen hier aufgeworfen), dass er dann gesagt hate: "Ich kann hier noch eine Saison Dienst nach Vorschrift weitermachen, auch wenn das bei den Mannschaftsverhältnissen keinen Gewinn bringt. Oder wir einigen uns auf eine Vertragsauflösung und Gehaltszahlung und ihr könnt einen der Kandidaten als neuen Trainer nehmen, den ihr sowieso schon im Fokus habt."
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:Wundert Euch nicht, seine Peinlichkeit meldet sich überall zu WortAdora schrieb:
Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
Schmierentheater
Ziegenpeter
Ich wünsche euch allen Gesundheit! Mut zur Veränderung und die Einsicht, dass das Leben schön ist!
Lolo Ferrari
Zu dem Trainer kann man Hannover nur beglückwünschen!Keine Luftpumpe!
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:Absolut keine...
Zu dem Trainer kann man Hannover nur beglückwünschen!
Keine Luftpumpe!
Steinat1975 schrieb:Ich bin mal gespannt, ob das passt. Ich kann mich da noch nicht einmal festlegen ala "Die steigen unter Schaaf auf jeden Fall ab" oder "Nö, der wird die retten". Irgendwie hat mir die Saison 14/15 in sportlicher Hinsicht immer noch zu wenig Aufschlussreiches geboten. Normalerweise sage ich immer: So ein Zwischenfazit kann ich nach der Hinrunde ziehen. Wo ich aber diese Saison bereits nach Spieltag 10 meine Meinung gebildet habe, konnte ich die letzte Saison und die Leistung Schaafs garnicht richtig bewerten, da der Verlauf ziemlich chaotisch war. Alleine deshalb hatte ich auf eine weitere Saison mit ihm gehofft, da ja auch bereits gewisse langfristige Weichen gestellt worden sind. Letztendlich zählt erst einmal das eigentlich Resultat und das hieß: Platz 9.
Zu dem Trainer kann man Hannover nur beglückwünschen!Keine Luftpumpe!
Das komische ist nun: Eigentlich wünsche ich Herrn Schaaf alles Gute in Hannover ... aber das hieße: ein Mitkonkurrent im Tabellenkeller soll erfolgreich sein... hmmm...
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:Da gebe ich Dir recht, Steinat!
Zu dem Trainer kann man Hannover nur beglückwünschen!Keine Luftpumpe!
Isser noch da?
Dudu
Mir macht ein wenig Angst, wie selbstsicher Veh ist, dass er nicht gehen muss. In der Woche die Aussage "eher gehen ein paar Spieler". Und heute zu Winfried "mach Dir keine Hoffnungen, das wird nicht passieren".
Ein Trainer muss bei der Bilanz eigentlich immer davon ausgehen, dass etwas passieren kann und dann können solche Aussagen wie ein Bumerang zurückkommen. Es ist zu befürchten, dass er wirklich sehr sicher ist, dass er nicht fliegt. Ob das alleine an der Freundschaft zu BH liegt? Ich hoffe nicht, dass es irgendwelche Hintergründe gibt, die uns nicht bekannt sind und die eine Entlassung sehr erschweren.
Ein Trainer muss bei der Bilanz eigentlich immer davon ausgehen, dass etwas passieren kann und dann können solche Aussagen wie ein Bumerang zurückkommen. Es ist zu befürchten, dass er wirklich sehr sicher ist, dass er nicht fliegt. Ob das alleine an der Freundschaft zu BH liegt? Ich hoffe nicht, dass es irgendwelche Hintergründe gibt, die uns nicht bekannt sind und die eine Entlassung sehr erschweren.
Caramac schrieb:Wo steht Spieler?Deine Interpretation?
Mir macht ein wenig Angst, wie selbstsicher Veh ist, dass er nicht gehen muss. In der Woche die Aussage "eher gehen ein paar Spieler"
Caramac schrieb:Ich Interpretiere diese Aussage von Veh als "ich schmeiß nicht nochmal hin" und nicht als Freifahrschein!
Und heute zu Winfried "mach Dir keine Hoffnungen, das wird nicht passieren".
Oder sollte ich mir das Gezicke nochmal ansehen?
Hach, war das heute ein schöner Abend! Geiles Jazzkonzert gehört, viele Freunde getroffen. Das Spiel habe ich mir nicht angetan - es kam ja auch wie es kommen musste. Und den Thread komplett durchzulesen habe ich jetzt auch keinen Bock mehr.
Ist Veh noch Trainer?
Nee - sagt's mir nicht! Ich will eine schöne Nacht haben.
Ist Veh noch Trainer?
Nee - sagt's mir nicht! Ich will eine schöne Nacht haben.
clakir schrieb:An diese Frage würde ich mich gerne anschließen!Isser noch da?
Ist Veh noch Trainer?
Ich musste leider Beruflich zu einem Notfall!Habs dann im Radio gehört und zur Kenntnis genommen...Emotionslos
Schlagzeile
Ich war dann mal so Frei und habe das 3. Licht lein angezündet...
Warum dieser Thread?
Ich habe in fast allen Threads Kritik an Vehs Wutrede gelesen, die aber eigentlich im Kern eine große Zustimmung zu Inhalt und Form dieser "Maßnahme" enthält. Denn wenn kritisiert wird, dass Vehs Wutrede- nicht ernst gemeint
- zu spät
- viel zu spät
- nicht glaubwürdig genug ist gegenüber seinen Spielern, weil er ja bislang der Wohlfühloasen-Papi war
Gegen diese Sichtweise möchte ich ein paar Argumente bringen, denn aus meiner Sicht passt diese Wutrede leider sehr gut zu Vehs Selbstverständnis und Arbeitsweise und erfreut mich daher nicht, sondern stimmt mich bedenklich.
Meine 4 Hauptpunkte:
1. Wer ist schuld? Egal, jedenfalls nicht Veh.„Eigenverantwortlich zu sein, heißt nicht, dass immer die anderen Schuld sind. Man kann nicht verlangen, dass immer der Papi alles rettet.“ Und trotzdem übernimmt er, der Papi, Verantwortung: „Ich bin der Chef, ich bin schuld“, sagte er, „die Kritik muss ich aushalten“ Aber welche Fehler hat er eigentlich gemacht, der Chef, der jetzt die Verantwortung übernimmt?
- Taktische Fehler? Dazu äußert er sich nicht.
- Einstellung der Mannschaft? Das ist deren Versagen.
- Die falschen Spieler geholt? Niemals, wer konnte schon vor der Saison wissen, dass man vorne links und hinten rechts jemand starken und im DM jemand schnellen gut gebrauchen könnte? So etwas wissen nur 40-50.000 Insider auf den Tribünen.
- Auf die falschen Spieler gesetzt? Nein, man kann die jungen Spieler ja nicht verheizen. Deshalb bringt man sie nur dann, wenn das Spiel sowieso schon in den Sand gesetzt ist oder wirft sie dann ins kalte Wasser, wenn die sportliche und personelle Not am Größten ist.
2. Das "Argument" Zweikampfstatistik.
„59:41 Prozent – für Darmstadt. Bei uns zu Hause. Das kann ich nicht nachvollziehen. Dafür habe ich kein Verständnis.“
- Da mein Fußballverständnis durch das Waldstadion und nicht durch den Bieberer Berg oder den Betzenberg geprägt ist, ist das nicht die entscheidende Statistik für mich. Spielanteile, Torchancen und Tore zählen für mich und dazu weiche Faktoren wie die Art des Spiels (schnelligkeit, techisch sauber, offeniv). Aber gut, ist ja nur meine Meinung
- Mich hätte es ja vielmehr aufgeregt, dass eine Mannschaft mit einer Fehlpassquote vn 50% (!!!!!) bei uns verdient 3 Punkte holt.
- Aber na gut. Bleiben wir halt bei der Zweikampfstatistik. Wie hätte es Veh denn gerne? So wie bei unserem rauschenden Fußballfest gegen Leverkusen? Wo wir laut bundesliga.de 57,02 % unserer Zweikämpfe gewonnen haben?
- Mal inhaltlich genommen: Dass Darmstadt als Kämpfertruppe uns kämpferisch überlegen ist, das verstehe ich noch. Aber dass sie uns spielerisch in der zweiten Halbzeit überlegen sind, das verstehe ich gar nicht. Aber wenn man das bemängeln würde, dann könnte man sich die Sache wohl nicht mehr so leicht folgendermaßen zurecht legen:
„Das hat mir den Rest gegeben, da habe ich keine Lust mehr über taktische Dinge zu reden“
3. Sein Problem macht er zum Problem der Spieler.
Veh ist angezählt - also nicht bei der trainerstabilen Eintracht, sondern vom Umfeld - und fühlt sich offensichtlich ungerecht behandelt und gibt daher den Druck weiter:
„Bevor ich gehe, gehen ein paar andere“, sagte Veh, „mein Verständnis für die Spieler ist relativ gering, ich bin richtig angefressen“.
Auch das ist nichts Neues. Jugendspieler unter Veh kennen das: Bekommen sie eine Chance und spielen nicht gleich stark auf, sind sie weg vom Fenster - im Gegensatz übrigens zu den Etablierten, die ja nur über Spiele und nicht im Training zu Topform kommen können. Nun wendet Veh das Prinzip auf seine Stammspieler an: Wenn ihr mich im Stich lasst, dann schmeiße ich euch raus. Er sieht sich also nicht in der Lage durch sein Training die Spieler zu einem gewissen Verhalten auf dem Platz zu bringen, sondern er hält es offensichtlich für eine bloße Willensfrage der Spieler. Die Spieler müssen von sich aus ein ganz anderes Verhalten zeigen, ohne dass ihnen dieses Verhalten, das sie offensichtlich nicht können oder gewöhnt sind, beigebracht wird. Auch das kennt man schon von dem Umgang mit Caio, Joselu, Kadlec, Kittel, Inui.... Geklappt hat es nur bei Joselu.
4. Was fordert Veh jetzt ein?
Wie schon gesagt, der Papi stiehlt sich aus der Verantwortung, indem er eben diese übernimmt: „Eigenverantwortlich zu sein, heißt nicht, dass immer die anderen Schuld sind. Man kann nicht verlangen, dass immer der Papi alles rettet.“
Man hätte ja Stendera nach seinen Leistungen und seinen dazu passenden Reden einfach mal zum Kapitän machen können. Aber man kann auch sagen, dass man ihn dafür eigentlich noch nicht reif hält und dass andere so handeln sollten (obwohl sie es nicht machen und noch nie gemacht haben!): „Wenn man Führungsspieler ist, muss man jetzt vorangehen“, sagte er. „Ich erwarte es nicht von einem 19-Jährigen, der es aber sogar macht.“
Wer jetzt nicht mitzieht, dem wird jemand anders vor die Nase gesetzt. „Sie müssen jetzt ein anderes Gesicht zeigen. Wenn sie das nicht tun, haben wir die Möglichkeit, im Winter etwas zu verändern. Das werden wir sowieso tun.“ - und wenn jetzt doch mitgezogen wird, dann wird doch einer vor die Nase gesetzt. Also: Wir machen im Winter was, egal, wie ihr euch verhaltet. Das nenne ich mal eine Drohung, die wahrscheinlich zieht.
Spaß beiseite: Veh fordert jetzt von seinen Spieler ein, das zu tun, was er schon die ganze Zeit von ihnen sehen will, nur dass er es jetzt wütend, statt souverän-über-allem-stehend-herumwitzelnd sagt. Das nenne ich ja mal einen neuen Geist. Was ändert sich denn jetzt im Training? Macht er jetzt auch in Frankfurt so ungeliebte Sachen wie Trainingsspiele für Korrekturen unterbrechen? Gibt er jetzt, den Spielern "die hintendran sind und auf einen Einsatz brennen" (Stendera) mal 2 Spiele die Chance zu zeigen, was sie drauf haben? Nö, es bleibt alles beim Alten.
Aber ein Lichtchen habe ich noch: "Ich hab‘ zur Zeit keine Freude, und ich kann auch keine Freude vermitteln. Das gehört sich auch nicht, denn sonst lachen wir uns in den Abstieg." Vielleicht sehe ich das ja nicht differenziert genug, aber wenn wir uns in den Abstieg wutreden, finde ich das genauso erbärmlich.
Ätschi-Bätschi nach Stuttgart:
„Ich gehe hier nicht weg. Dafür liegt mir die Sache auch viel zu sehr am Herzen.“ Hmm... irgendwie bleibt mir das Ätschi-Bätschi im Halse stecken.
p.s.: Alle Veh-Zitate habe ich aus folgenden Artikeln entnommen:
Danke!
“Aber wir müssen anfangen zu verstehen: Jeder Spieler hat auf dem Platz seinen Job. Es gibt den einen, der kämpft. Und den anderen, der Tore schießt oder Pässe spielt. Ich kann nicht sagen: ‚Komm Alex, heute musst du 20 Kilometer laufen.‘ Nein, ich mache das für ihn, denn er ist da, um Tore zu schießen.
Tolle Aussage von Medojevic!Wenn alle so denken würden hätten wir kein Problem...
Tolle Aussage von Medojevic!Wenn alle so denken würden hätten wir kein Problem...
Steinat1975 schrieb:Habe ich vor dem Spiel auch gedacht. Jetzt verstehe ich, wie die Aussage gemeint war: "Alex muss sich keine gelb-rote Karte abholen. Ich mache das für ihn."
“Aber wir müssen anfangen zu verstehen: Jeder Spieler hat auf dem Platz seinen Job. Es gibt den einen, der kämpft. Und den anderen, der Tore schießt oder Pässe spielt. Ich kann nicht sagen: ‚Komm Alex, heute musst du 20 Kilometer laufen.‘ Nein, ich mache das für ihn, denn er ist da, um Tore zu schießen.
Tolle Aussage von Medojevic!Wenn alle so denken würden hätten wir kein Problem...
4:1
Ist ja schon beachtlich diese vielen Parallelen vor einem Jahr (Nov.2014) beim VFB und heute bei uns, was so die Meinungen sind.......liegt es jetzt an den Fans der SGE und VFB (ohne sich ja absprechen zu können oder liegt es vielleicht an einer Person...
„Armin Veh scheint nicht wirklich kritikfähig zu sein, er scheint nicht in der Lage zu sein sich selbst zu hinterfragen und Fehler einzugestehen. Er kritisiert regelmässig die Defensive - aber ist er als Trainer nicht dafür verantwortlich das Team taktisch so auf- und einzustellen dass sie auch defensiv funktioniert?“
„der vfb hat in denn letzten jahren viele fehler gemacht aber einer seiner grössten fehler war es einen veh zurück zu holen der es voll schaft denn vfb nach unten zu bringen. für mich nicht nachvollziehbar wie die verantwortlichen dabei zuschauen wie veh bei jedem 2 satz über denn vfb herzieht und eins kann gar nicht sein das veh mitsprache recht hat wenn es um denn neuen sportdirektor gehen sollte.“
„mir kommt das so vor als würde armin veh vieles mit absicht machen, kein guter trainer stellt ohne not seinen momentan besten und zuverlässigsten verteidiger(florian klein) von der rechten seite die er meiner meinung sehr stark gespielt hat auf eine ungewohnte linke seite und verunsichert ihn ohne not obwohl 3 links verteidiger fit sind, für mich ist veh mitverantwortlich für die vielen tore und 9 punkte würde ich jeden amateur trainer zutrauen, aber veh ist leider unkündbar, denke nicht das der vfb noch mehr abfindung zahlen möchte oder kann.“
„Leider hat Armin seinen Kredit mit nebulösen Aufstellungen und taktischen Maßnahmen bereits aufgebraucht und es ist sicher, dass er bald wieder gehen wird, wenn sich nicht was ändert. Klar, die Trainer sind nicht die Mülleimer der Nation, aber immerhin sind sie dafür verantwortlich wie das Team spielt und unser Team spielt Sch.eiße!“
„Bezweifle, dass der mit vielen Spielern gut klar kommt. In den Trainingseinheiten, die ich in letzter Zeit gesehen habe, war er meist eh nicht anwesend und wenn er mal da war, hat er sich dort wie ein abgehobener Lehrmeister aufgeführt, der sich gezwungenermaßen die Ehre gab, seinen Kickern ihre Fehler aufzuzeigen.
Veh muss so schnell wies geht weg...der hat keinen Draht zu seinen Spielern...mit dem gehts schnurrstracks in Liga 2. Clever ist er allerdings: Der hat den richtigen Zeitpunkt abgewartert, um uns mit seiner Mitwirkung zu beglücken. Vor einem Jahr war den Fans der 10. Platz zuwenig und man hat sofort nach dem Rauswurf des Trainers krakeelt, nun aber juckts fast keinen mehr, wenn der Veh die Mannschaft auf Platz 18 abwirtschaftet.“
„Armin Veh scheint nicht wirklich kritikfähig zu sein, er scheint nicht in der Lage zu sein sich selbst zu hinterfragen und Fehler einzugestehen. Er kritisiert regelmässig die Defensive - aber ist er als Trainer nicht dafür verantwortlich das Team taktisch so auf- und einzustellen dass sie auch defensiv funktioniert?“
„der vfb hat in denn letzten jahren viele fehler gemacht aber einer seiner grössten fehler war es einen veh zurück zu holen der es voll schaft denn vfb nach unten zu bringen. für mich nicht nachvollziehbar wie die verantwortlichen dabei zuschauen wie veh bei jedem 2 satz über denn vfb herzieht und eins kann gar nicht sein das veh mitsprache recht hat wenn es um denn neuen sportdirektor gehen sollte.“
„mir kommt das so vor als würde armin veh vieles mit absicht machen, kein guter trainer stellt ohne not seinen momentan besten und zuverlässigsten verteidiger(florian klein) von der rechten seite die er meiner meinung sehr stark gespielt hat auf eine ungewohnte linke seite und verunsichert ihn ohne not obwohl 3 links verteidiger fit sind, für mich ist veh mitverantwortlich für die vielen tore und 9 punkte würde ich jeden amateur trainer zutrauen, aber veh ist leider unkündbar, denke nicht das der vfb noch mehr abfindung zahlen möchte oder kann.“
„Leider hat Armin seinen Kredit mit nebulösen Aufstellungen und taktischen Maßnahmen bereits aufgebraucht und es ist sicher, dass er bald wieder gehen wird, wenn sich nicht was ändert. Klar, die Trainer sind nicht die Mülleimer der Nation, aber immerhin sind sie dafür verantwortlich wie das Team spielt und unser Team spielt Sch.eiße!“
„Bezweifle, dass der mit vielen Spielern gut klar kommt. In den Trainingseinheiten, die ich in letzter Zeit gesehen habe, war er meist eh nicht anwesend und wenn er mal da war, hat er sich dort wie ein abgehobener Lehrmeister aufgeführt, der sich gezwungenermaßen die Ehre gab, seinen Kickern ihre Fehler aufzuzeigen.
Veh muss so schnell wies geht weg...der hat keinen Draht zu seinen Spielern...mit dem gehts schnurrstracks in Liga 2. Clever ist er allerdings: Der hat den richtigen Zeitpunkt abgewartert, um uns mit seiner Mitwirkung zu beglücken. Vor einem Jahr war den Fans der 10. Platz zuwenig und man hat sofort nach dem Rauswurf des Trainers krakeelt, nun aber juckts fast keinen mehr, wenn der Veh die Mannschaft auf Platz 18 abwirtschaftet.“
chikka schrieb:Wenn es nicht so Traurig wäre.....
Ist ja schon beachtlich diese vielen Parallelen vor einem Jahr (Nov.2014) beim VFB und heute bei uns, was so die Meinungen sind.......liegt es jetzt an den Fans der SGE und VFB (ohne sich ja absprechen zu können oder liegt es vielleicht an einer Person...
„Armin Veh scheint nicht wirklich kritikfähig zu sein, er scheint nicht in der Lage zu sein sich selbst zu hinterfragen und Fehler einzugestehen. Er kritisiert regelmässig die Defensive - aber ist er als Trainer nicht dafür verantwortlich das Team taktisch so auf- und einzustellen dass sie auch defensiv funktioniert?“
„der vfb hat in denn letzten jahren viele fehler gemacht aber einer seiner grössten fehler war es einen veh zurück zu holen der es voll schaft denn vfb nach unten zu bringen. für mich nicht nachvollziehbar wie die verantwortlichen dabei zuschauen wie veh bei jedem 2 satz über denn vfb herzieht und eins kann gar nicht sein das veh mitsprache recht hat wenn es um denn neuen sportdirektor gehen sollte.“
„mir kommt das so vor als würde armin veh vieles mit absicht machen, kein guter trainer stellt ohne not seinen momentan besten und zuverlässigsten verteidiger(florian klein) von der rechten seite die er meiner meinung sehr stark gespielt hat auf eine ungewohnte linke seite und verunsichert ihn ohne not obwohl 3 links verteidiger fit sind, für mich ist veh mitverantwortlich für die vielen tore und 9 punkte würde ich jeden amateur trainer zutrauen, aber veh ist leider unkündbar, denke nicht das der vfb noch mehr abfindung zahlen möchte oder kann.“
„Leider hat Armin seinen Kredit mit nebulösen Aufstellungen und taktischen Maßnahmen bereits aufgebraucht und es ist sicher, dass er bald wieder gehen wird, wenn sich nicht was ändert. Klar, die Trainer sind nicht die Mülleimer der Nation, aber immerhin sind sie dafür verantwortlich wie das Team spielt und unser Team spielt Sch.eiße!“
„Bezweifle, dass der mit vielen Spielern gut klar kommt. In den Trainingseinheiten, die ich in letzter Zeit gesehen habe, war er meist eh nicht anwesend und wenn er mal da war, hat er sich dort wie ein abgehobener Lehrmeister aufgeführt, der sich gezwungenermaßen die Ehre gab, seinen Kickern ihre Fehler aufzuzeigen.
Veh muss so schnell wies geht weg...der hat keinen Draht zu seinen Spielern...mit dem gehts schnurrstracks in Liga 2. Clever ist er allerdings: Der hat den richtigen Zeitpunkt abgewartert, um uns mit seiner Mitwirkung zu beglücken. Vor einem Jahr war den Fans der 10. Platz zuwenig und man hat sofort nach dem Rauswurf des Trainers krakeelt, nun aber juckts fast keinen mehr, wenn der Veh die Mannschaft auf Platz 18 abwirtschaftet.“
Diese "Wutrede" ist doch sachlich gesehen blanker Aktionismus und ein Offenbarungseid für den Verantwortlichen. Was soll das denn? Erst von toller Moral und dem stärksten Kader schwätzen und dann das ...
Was hält man als Mitarbeiter von einem Vorgesetzten, der lange vieles schleifen lässt und dann wenn alles den Bach runter geht eine solche cholerische Wutrede in der Öffentlichkeit ablässt? Was halten normalerweise dessen Vorgesetzte oder eine Personalabteilung in einem gut geführten Betrieb von einem solchen Verhalten?
Und die FR (und andere Medien, wie vermutlich auch einige unserer Verantwortlichen) wieder mal. Veh macht es jetzt richtig, schuld sind die Spieler..... Wie einfach gestrickt ist doch deren Welt. Die kommen einfach nicht vom selbst geschaffenen Bock runter. Man hat das Gefühl, da kann passieren was will, ....
Was hält man als Mitarbeiter von einem Vorgesetzten, der lange vieles schleifen lässt und dann wenn alles den Bach runter geht eine solche cholerische Wutrede in der Öffentlichkeit ablässt? Was halten normalerweise dessen Vorgesetzte oder eine Personalabteilung in einem gut geführten Betrieb von einem solchen Verhalten?
Und die FR (und andere Medien, wie vermutlich auch einige unserer Verantwortlichen) wieder mal. Veh macht es jetzt richtig, schuld sind die Spieler..... Wie einfach gestrickt ist doch deren Welt. Die kommen einfach nicht vom selbst geschaffenen Bock runter. Man hat das Gefühl, da kann passieren was will, ....
Bruno_P schrieb:Auf den Punkt gebracht!Wenn es nicht so Ernst wäre würde ich ihn belächeln und Fragen ob er mich verarschen wolle
Was hält man als Mitarbeiter von einem Vorgesetzten, der lange vieles schleifen lässt und dann wenn alles den Bach runter geht eine solche cholerische Wutrede in der Öffentlichkeit ablässt?
Burgunder
Hallo Herr Veh
Sie machen auf mich den Eindruck als würden sie gerade Kämpfen und das nicht nur um diesen Posten bei Eintracht Frankfurt sondern um das unrühmliche Ende ihrer Karriere! Eine Karriere mit Licht und Schatten....
"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"
Eine Aktion wie in Stuttgart soll es nicht noch einmal geben und das ist verständlich! Jetzt Merken Sie, dass gerade fast alles aus dem Ruder läuft und sie verstehen die Welt nicht mehr!Ich glaube ihnen das und Wissen sie Warum?Sie können meiner Einschätzung nach ihr Handeln nicht Reflektieren!Auf der einen Seite finde ich das Klasse, weil Sie Herr Veh, ihren Weg gehen und sich nicht von allen und jedem sagen lassen wollen, was das beste ist.Die andere Seite ist, dass es Ihnen vermutlich an Selbstreflexion mangelt und nicht jeder nur, weil er Jünger ist wie Sie automatisch nicht an sie heranreicht. Jetzt möchten sie und das erstmal verbal die ganz Harten Geschütze auffahren und beißen und Kratzen in völliger Hilflosigkeit um sich...
Jetzt wäre erneut der Moment wo sie die Chance haben Inne zu halten und sich selbst zu Fragen, wenn sie ihre Karriere Revue passiern lassen...Was war Gut und was war nicht gut? Warum stehe ich gerade hier und die Situation ist wie sie ist? Welchen Anteil hat habe ich daran, dass Stuttgart, Rostock,Wolfsburg, Hamburg ähnlich endeten von der Situation her?
Menschen ändern sich nicht von jetzt auf gleich und meist auch nicht ohne ein Schicksal dahinter!
Von Mensch zu Mensch Herr Veh:Ich wünschte, sie hätten diese Fähigkeit, mit sich selbst "mal" hart ins Gericht zu gehen weil ich sie Abseits ihrer Tätigkeit als Mensch sympathisch finde.
Ich befürchte, es wird Schmutzig werden und sie verpassen erneut die Situation sich zu öffnen um zu Lernen...
Sie machen auf mich den Eindruck als würden sie gerade Kämpfen und das nicht nur um diesen Posten bei Eintracht Frankfurt sondern um das unrühmliche Ende ihrer Karriere! Eine Karriere mit Licht und Schatten....
"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"
Eine Aktion wie in Stuttgart soll es nicht noch einmal geben und das ist verständlich! Jetzt Merken Sie, dass gerade fast alles aus dem Ruder läuft und sie verstehen die Welt nicht mehr!Ich glaube ihnen das und Wissen sie Warum?Sie können meiner Einschätzung nach ihr Handeln nicht Reflektieren!Auf der einen Seite finde ich das Klasse, weil Sie Herr Veh, ihren Weg gehen und sich nicht von allen und jedem sagen lassen wollen, was das beste ist.Die andere Seite ist, dass es Ihnen vermutlich an Selbstreflexion mangelt und nicht jeder nur, weil er Jünger ist wie Sie automatisch nicht an sie heranreicht. Jetzt möchten sie und das erstmal verbal die ganz Harten Geschütze auffahren und beißen und Kratzen in völliger Hilflosigkeit um sich...
Jetzt wäre erneut der Moment wo sie die Chance haben Inne zu halten und sich selbst zu Fragen, wenn sie ihre Karriere Revue passiern lassen...Was war Gut und was war nicht gut? Warum stehe ich gerade hier und die Situation ist wie sie ist? Welchen Anteil hat habe ich daran, dass Stuttgart, Rostock,Wolfsburg, Hamburg ähnlich endeten von der Situation her?
Menschen ändern sich nicht von jetzt auf gleich und meist auch nicht ohne ein Schicksal dahinter!
Von Mensch zu Mensch Herr Veh:Ich wünschte, sie hätten diese Fähigkeit, mit sich selbst "mal" hart ins Gericht zu gehen weil ich sie Abseits ihrer Tätigkeit als Mensch sympathisch finde.
Ich befürchte, es wird Schmutzig werden und sie verpassen erneut die Situation sich zu öffnen um zu Lernen...
Steinat1975 schrieb:Logisch. Weil er im Sommer den Posten von Bruchhagen übernimmt. Der wahrscheinlich einzige Grund, wieso er nicht längst gefeuert wurde.
"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"
Steinat1975 schrieb:ein sehr interessanter Beitrag, der zum nachdenken anregt, nur nicht beim richtigen.
Hallo Herr Veh
Sie machen auf mich den Eindruck als würden sie gerade Kämpfen und das nicht nur um diesen Posten bei Eintracht Frankfurt sondern um das unrühmliche Ende ihrer Karriere! Eine Karriere mit Licht und Schatten....
"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"
Eine Aktion wie in Stuttgart soll es nicht noch einmal geben und das ist verständlich! Jetzt Merken Sie, dass gerade fast alles aus dem Ruder läuft und sie verstehen die Welt nicht mehr!Ich glaube ihnen das und Wissen sie Warum?Sie können meiner Einschätzung nach ihr Handeln nicht Reflektieren!Auf der einen Seite finde ich das Klasse, weil Sie Herr Veh, ihren Weg gehen und sich nicht von allen und jedem sagen lassen wollen, was das beste ist.Die andere Seite ist, dass es Ihnen vermutlich an Selbstreflexion mangelt und nicht jeder nur, weil er Jünger ist wie Sie automatisch nicht an sie heranreicht. Jetzt möchten sie und das erstmal verbal die ganz Harten Geschütze auffahren und beißen und Kratzen in völliger Hilflosigkeit um sich...
Jetzt wäre erneut der Moment wo sie die Chance haben Inne zu halten und sich selbst zu Fragen, wenn sie ihre Karriere Revue passiern lassen...Was war Gut und was war nicht gut? Warum stehe ich gerade hier und die Situation ist wie sie ist? Welchen Anteil hat habe ich daran, dass Stuttgart, Rostock,Wolfsburg, Hamburg ähnlich endeten von der Situation her?
Menschen ändern sich nicht von jetzt auf gleich und meist auch nicht ohne ein Schicksal dahinter!
Von Mensch zu Mensch Herr Veh:Ich wünschte, sie hätten diese Fähigkeit, mit sich selbst "mal" hart ins Gericht zu gehen weil ich sie Abseits ihrer Tätigkeit als Mensch sympathisch finde.
Ich befürchte, es wird Schmutzig werden und sie verpassen erneut die Situation sich zu öffnen um zu Lernen...
Steinat1975 schrieb:Sehr schön formuliert.
Hallo Herr Veh
Sie machen auf mich den Eindruck als würden sie gerade Kämpfen und das nicht nur um diesen Posten bei Eintracht Frankfurt sondern um das unrühmliche Ende ihrer Karriere! Eine Karriere mit Licht und Schatten....
"Wahrscheinlich" ist ihnen Bewusst, dass das ihre letzte Trainerstation bei einem Bundesligaverein sein "könnte"
Eine Aktion wie in Stuttgart soll es nicht noch einmal geben und das ist verständlich! Jetzt Merken Sie, dass gerade fast alles aus dem Ruder läuft und sie verstehen die Welt nicht mehr!Ich glaube ihnen das und Wissen sie Warum?Sie können meiner Einschätzung nach ihr Handeln nicht Reflektieren!Auf der einen Seite finde ich das Klasse, weil Sie Herr Veh, ihren Weg gehen und sich nicht von allen und jedem sagen lassen wollen, was das beste ist.Die andere Seite ist, dass es Ihnen vermutlich an Selbstreflexion mangelt und nicht jeder nur, weil er Jünger ist wie Sie automatisch nicht an sie heranreicht. Jetzt möchten sie und das erstmal verbal die ganz Harten Geschütze auffahren und beißen und Kratzen in völliger Hilflosigkeit um sich...
Jetzt wäre erneut der Moment wo sie die Chance haben Inne zu halten und sich selbst zu Fragen, wenn sie ihre Karriere Revue passiern lassen...Was war Gut und was war nicht gut? Warum stehe ich gerade hier und die Situation ist wie sie ist? Welchen Anteil hat habe ich daran, dass Stuttgart, Rostock,Wolfsburg, Hamburg ähnlich endeten von der Situation her?
Menschen ändern sich nicht von jetzt auf gleich und meist auch nicht ohne ein Schicksal dahinter!
Von Mensch zu Mensch Herr Veh:Ich wünschte, sie hätten diese Fähigkeit, mit sich selbst "mal" hart ins Gericht zu gehen weil ich sie Abseits ihrer Tätigkeit als Mensch sympathisch finde.
Ich befürchte, es wird Schmutzig werden und sie verpassen erneut die Situation sich zu öffnen um zu Lernen...
...ich hatte unser Statement (Offener Brief), das auf unsere nicht unberechtigten Sorgen über den zukünftigen Werdegang unserer von allen geliebten Eintracht hinweisen sollte, ausschliesslich aus unserer Sichtweise angekündigt !
Hier sind unsere Bedenken im Wortlaut :
wir, der EFC Adlerhorst 1989 Stadtallendorf, ein Fanclub mit z. Z. 781 Mitgliedern, können dem besorgniserregenden Zustand unserer geliebten Eintracht nicht länger schweigend zusehen. Unser Verein taumelt der Zweiten Liga entgegen und die Verantwortlichen schauen tatenlos zu. Dagegen muss jeder protestieren, dem die Eintracht am Herzen liegt.
Uns wird gesagt, es gäbe kein Trainerproblem. Für uns stellt sich das völlig anders dar. Wir sehen in Armin Veh den Hauptverantwortlichen für den jetzigen Zustand und fordern seine Ablösung. Hier unsere Gründe:
• Die Mannschaft hat in der letzten Saison mit 43 Punkten Platz 9 erreicht. Sie ist zusammen geblieben und sogar noch verstärkt worden. Laut seiner eigenen Aussage vor Saisonbeginn, war Armin Veh sehr zufrieden und bezeichnete den Kader als besten während seiner Eintracht-Zeit. Diese Mannschaft spielt nur wenige Monate später blutleer, ideenlos, konzeptlos und ist überhaupt nicht mehr wiederzuerkennen.
• Ein Sieg in den letzten zwölf Spielen ist Beleg für den Abwärtstrend, für den kein Ende in Sicht ist. Bemerkenswert, gehörten doch zwei Aufsteiger und ein Drittligist zu diesen zwölf Gegnern. Wir sehen keine zielführenden Spielzüge, keine raffinierten Standards, keine synchronisierten Laufwege, kaum herausgespielte Torchancen, nichts was man in einem konsequenten Training erarbeitet hätte.
• Meier (Torschützenkönig!), Aigner, Seferovic haben in der letzten Saison mit vielen Toren und Vorlagen geglänzt. Genau wie viele andere Spieler sind sie nicht mehr wiederzuerkennen.
• Der Umgang mit jungen Spielern, die Veh selbst als hochtalentiert und hoffnungsvoll einschätzt, lässt in allen Belangen zu wünschen übrig. Warum wird ein Gacinovic erst nach 13 Spielen gegen Mainz „entdeckt“, um ihn im zweiten Spiel bei 0:1 Rückstand gegen Darmstadt zur Halbzeit gleich wieder auf die Bank zu setzen ? Ein vorher praktisch nie berücksichtigter und bereits verkaufter Kadlec wurde im Mainz einem Waldschmidt vorgezogen. Gegen Leverkusen Luc Castaignos´ 1:1-Wechsel mit Waldschmidt ? Fehlanzeige-Chandler ! Warum Gerezgiher immerwieder als Lücken-büßer über links ? Nur einige Beispiele aus jüngster Vergangenheit. Stärkt man so junge Talente ? Warum klappt das sogar bei besser besetzten Vereinen (z. B. Sané / Meyer bei Schalke) ?
• Viele Ein- /Auswechselungen verursachen nicht nur bei uns Kopfschütteln. Spieler werden wiederholt auf Positionen verheizt, die ihren Stärken nicht entsprechen.
• Armin Veh schwächt seine Mannschaft mental. Spricht ihr schon nach dem 10. Spieltag die Bundesligatauglichkeit ab und ruft den Abstiegskampf aus. Auch hier zeigen Beispiele anderer Vereine, dass Motivation durch den Trainer Wunder bewirken können.
• Die öffentlichen Statements von Armin Veh sind ein Zeugnis der Hilflosigkeit. Dass ihm niemand mehr etwas vormachen kann, wie er sagt, hilft der Mannschaft und dem Verein nicht weiter. Jetzt will man diesem ratlosen, nach einem Lichtlein lechzenden Übungsleiter neue Spieler in/an die Hand geben, die er auch noch aussuchen darf. Selbst wenn er gute Spieler fände, müssten die in akribischer Arbeit in ein System eingebaut werden, ein System, das es augenscheinlich gar nicht gibt. Wenn alle Spieler ausreichend berücksichtigt und im Training an ihre Leistungsfähigkeit herangeführt würden, wäre Eintracht Frankfurt gut genug aufgestellt.
• Die Krise ist ein Kopfproblem, so hören wir jetzt. Das ist nicht ganz verkehrt. Der Trainer ist der Kopf, der die Mannschaft anleitet, aufstellt, trainiert, motiviert, verbessert – oder eben leider auch nicht !
Eintrachtfans sind treu, leidensfähig und krisenerprobt. Trotzdem macht uns der drohende Abstieg große Angst. Noch ist Zeit für Veränderung.
Einträchtige Grüße
Werner Fleckna (für den Vorstand)
....ist da eigentlich was Falsches oder Verwerfliches zu entdecken ?
Hier sind unsere Bedenken im Wortlaut :
wir, der EFC Adlerhorst 1989 Stadtallendorf, ein Fanclub mit z. Z. 781 Mitgliedern, können dem besorgniserregenden Zustand unserer geliebten Eintracht nicht länger schweigend zusehen. Unser Verein taumelt der Zweiten Liga entgegen und die Verantwortlichen schauen tatenlos zu. Dagegen muss jeder protestieren, dem die Eintracht am Herzen liegt.
Uns wird gesagt, es gäbe kein Trainerproblem. Für uns stellt sich das völlig anders dar. Wir sehen in Armin Veh den Hauptverantwortlichen für den jetzigen Zustand und fordern seine Ablösung. Hier unsere Gründe:
• Die Mannschaft hat in der letzten Saison mit 43 Punkten Platz 9 erreicht. Sie ist zusammen geblieben und sogar noch verstärkt worden. Laut seiner eigenen Aussage vor Saisonbeginn, war Armin Veh sehr zufrieden und bezeichnete den Kader als besten während seiner Eintracht-Zeit. Diese Mannschaft spielt nur wenige Monate später blutleer, ideenlos, konzeptlos und ist überhaupt nicht mehr wiederzuerkennen.
• Ein Sieg in den letzten zwölf Spielen ist Beleg für den Abwärtstrend, für den kein Ende in Sicht ist. Bemerkenswert, gehörten doch zwei Aufsteiger und ein Drittligist zu diesen zwölf Gegnern. Wir sehen keine zielführenden Spielzüge, keine raffinierten Standards, keine synchronisierten Laufwege, kaum herausgespielte Torchancen, nichts was man in einem konsequenten Training erarbeitet hätte.
• Meier (Torschützenkönig!), Aigner, Seferovic haben in der letzten Saison mit vielen Toren und Vorlagen geglänzt. Genau wie viele andere Spieler sind sie nicht mehr wiederzuerkennen.
• Der Umgang mit jungen Spielern, die Veh selbst als hochtalentiert und hoffnungsvoll einschätzt, lässt in allen Belangen zu wünschen übrig. Warum wird ein Gacinovic erst nach 13 Spielen gegen Mainz „entdeckt“, um ihn im zweiten Spiel bei 0:1 Rückstand gegen Darmstadt zur Halbzeit gleich wieder auf die Bank zu setzen ? Ein vorher praktisch nie berücksichtigter und bereits verkaufter Kadlec wurde im Mainz einem Waldschmidt vorgezogen. Gegen Leverkusen Luc Castaignos´ 1:1-Wechsel mit Waldschmidt ? Fehlanzeige-Chandler ! Warum Gerezgiher immerwieder als Lücken-büßer über links ? Nur einige Beispiele aus jüngster Vergangenheit. Stärkt man so junge Talente ? Warum klappt das sogar bei besser besetzten Vereinen (z. B. Sané / Meyer bei Schalke) ?
• Viele Ein- /Auswechselungen verursachen nicht nur bei uns Kopfschütteln. Spieler werden wiederholt auf Positionen verheizt, die ihren Stärken nicht entsprechen.
• Armin Veh schwächt seine Mannschaft mental. Spricht ihr schon nach dem 10. Spieltag die Bundesligatauglichkeit ab und ruft den Abstiegskampf aus. Auch hier zeigen Beispiele anderer Vereine, dass Motivation durch den Trainer Wunder bewirken können.
• Die öffentlichen Statements von Armin Veh sind ein Zeugnis der Hilflosigkeit. Dass ihm niemand mehr etwas vormachen kann, wie er sagt, hilft der Mannschaft und dem Verein nicht weiter. Jetzt will man diesem ratlosen, nach einem Lichtlein lechzenden Übungsleiter neue Spieler in/an die Hand geben, die er auch noch aussuchen darf. Selbst wenn er gute Spieler fände, müssten die in akribischer Arbeit in ein System eingebaut werden, ein System, das es augenscheinlich gar nicht gibt. Wenn alle Spieler ausreichend berücksichtigt und im Training an ihre Leistungsfähigkeit herangeführt würden, wäre Eintracht Frankfurt gut genug aufgestellt.
• Die Krise ist ein Kopfproblem, so hören wir jetzt. Das ist nicht ganz verkehrt. Der Trainer ist der Kopf, der die Mannschaft anleitet, aufstellt, trainiert, motiviert, verbessert – oder eben leider auch nicht !
Eintrachtfans sind treu, leidensfähig und krisenerprobt. Trotzdem macht uns der drohende Abstieg große Angst. Noch ist Zeit für Veränderung.
Einträchtige Grüße
Werner Fleckna (für den Vorstand)
....ist da eigentlich was Falsches oder Verwerfliches zu entdecken ?
LajosD. schrieb:Bitte meinen Namen mit drunter setzen!
...ich hatte unser Statement (Offener Brief), das auf unsere nicht unberechtigten Sorgen über den zukünftigen Werdegang unserer von allen geliebten Eintracht hinweisen sollte, ausschliesslich aus unserer Sichtweise angekündigt !
Hier sind unsere Bedenken im Wortlaut :
wir, der EFC Adlerhorst 1989 Stadtallendorf, ein Fanclub mit z. Z. 781 Mitgliedern, können dem besorgniserregenden Zustand unserer geliebten Eintracht nicht länger schweigend zusehen. Unser Verein taumelt der Zweiten Liga entgegen und die Verantwortlichen schauen tatenlos zu. Dagegen muss jeder protestieren, dem die Eintracht am Herzen liegt.
Uns wird gesagt, es gäbe kein Trainerproblem. Für uns stellt sich das völlig anders dar. Wir sehen in Armin Veh den Hauptverantwortlichen für den jetzigen Zustand und fordern seine Ablösung. Hier unsere Gründe:
• Die Mannschaft hat in der letzten Saison mit 43 Punkten Platz 9 erreicht. Sie ist zusammen geblieben und sogar noch verstärkt worden. Laut seiner eigenen Aussage vor Saisonbeginn, war Armin Veh sehr zufrieden und bezeichnete den Kader als besten während seiner Eintracht-Zeit. Diese Mannschaft spielt nur wenige Monate später blutleer, ideenlos, konzeptlos und ist überhaupt nicht mehr wiederzuerkennen.
• Ein Sieg in den letzten zwölf Spielen ist Beleg für den Abwärtstrend, für den kein Ende in Sicht ist. Bemerkenswert, gehörten doch zwei Aufsteiger und ein Drittligist zu diesen zwölf Gegnern. Wir sehen keine zielführenden Spielzüge, keine raffinierten Standards, keine synchronisierten Laufwege, kaum herausgespielte Torchancen, nichts was man in einem konsequenten Training erarbeitet hätte.
• Meier (Torschützenkönig!), Aigner, Seferovic haben in der letzten Saison mit vielen Toren und Vorlagen geglänzt. Genau wie viele andere Spieler sind sie nicht mehr wiederzuerkennen.
• Der Umgang mit jungen Spielern, die Veh selbst als hochtalentiert und hoffnungsvoll einschätzt, lässt in allen Belangen zu wünschen übrig. Warum wird ein Gacinovic erst nach 13 Spielen gegen Mainz „entdeckt“, um ihn im zweiten Spiel bei 0:1 Rückstand gegen Darmstadt zur Halbzeit gleich wieder auf die Bank zu setzen ? Ein vorher praktisch nie berücksichtigter und bereits verkaufter Kadlec wurde im Mainz einem Waldschmidt vorgezogen. Gegen Leverkusen Luc Castaignos´ 1:1-Wechsel mit Waldschmidt ? Fehlanzeige-Chandler ! Warum Gerezgiher immerwieder als Lücken-büßer über links ? Nur einige Beispiele aus jüngster Vergangenheit. Stärkt man so junge Talente ? Warum klappt das sogar bei besser besetzten Vereinen (z. B. Sané / Meyer bei Schalke) ?
• Viele Ein- /Auswechselungen verursachen nicht nur bei uns Kopfschütteln. Spieler werden wiederholt auf Positionen verheizt, die ihren Stärken nicht entsprechen.
• Armin Veh schwächt seine Mannschaft mental. Spricht ihr schon nach dem 10. Spieltag die Bundesligatauglichkeit ab und ruft den Abstiegskampf aus. Auch hier zeigen Beispiele anderer Vereine, dass Motivation durch den Trainer Wunder bewirken können.
• Die öffentlichen Statements von Armin Veh sind ein Zeugnis der Hilflosigkeit. Dass ihm niemand mehr etwas vormachen kann, wie er sagt, hilft der Mannschaft und dem Verein nicht weiter. Jetzt will man diesem ratlosen, nach einem Lichtlein lechzenden Übungsleiter neue Spieler in/an die Hand geben, die er auch noch aussuchen darf. Selbst wenn er gute Spieler fände, müssten die in akribischer Arbeit in ein System eingebaut werden, ein System, das es augenscheinlich gar nicht gibt. Wenn alle Spieler ausreichend berücksichtigt und im Training an ihre Leistungsfähigkeit herangeführt würden, wäre Eintracht Frankfurt gut genug aufgestellt.
• Die Krise ist ein Kopfproblem, so hören wir jetzt. Das ist nicht ganz verkehrt. Der Trainer ist der Kopf, der die Mannschaft anleitet, aufstellt, trainiert, motiviert, verbessert – oder eben leider auch nicht !
Eintrachtfans sind treu, leidensfähig und krisenerprobt. Trotzdem macht uns der drohende Abstieg große Angst. Noch ist Zeit für Veränderung.
Einträchtige Grüße