>

steps82

8129

#
raideg schrieb:
mickmuck schrieb:
donnerstag

http://www.ffh.de/news-service/ffh-nachrichten/nController/News/nAction/show/nCategory/topnews/nId/41742/nItem/roger-schmidt-am-donnerstag-ja-zur-eintracht.html

vielleicht.


Kann ja gar net sein  

Kracherverpflichtungen werden bei uns seit Urzeiten immer Freitags bekannt gegeben!


da ist doch aber diesmal Feiertag  
#
reggaetyp schrieb:
Ich hab dich gefragt, ob du Meier durch Stendera ersetzen möchtest und woher du die Gewissheit nimmst, dass wir Josélu definitiv halten können.    


ich behaare nicht auf Joselu (kann auch ein andere Stürmer werden), aber mit über 10mios in der Hand ist es realistischer ihn zu bekommen als die 4,5 die aktuell rumgeistern oder? Und warum ich mir sicher bin das wir Joselu bekommen habe ich in mehreren Threads bereits erörtert. Weil Hoffenheim keinen Bedarf hat (da schon 2 ähnlich Spielertypen vorhanden),
er durch die Abschiebung mit Sicherheit nicht geil drauf ist wieder bei Gisdol zu landen,
die Anteilhaber an Kohle interessiert sind die nur durch Transfers eingespielt werden können,
und ich denke er weiß was er an der Eintracht hat.

ich würde Stendera bei einem Verkauf von Meier die Position geben, ja warum denn nicht? ist ein ganz anderer Spielertyp, macht nicht so viele Tore aber legt dafür ohne ende Tore auf wovon die ganze Mannschaft profitiert. Aber der Prophet im eigenen Land....

aber was diskutieren wir hier, ich glaube nicht an das Interesse von Fulham und bezweifle das der Felix so viel Geld auf den Tisch legen würde.
#
Luzbert schrieb:
MrBoccia schrieb:
falls es das Zögern wegen der Ablöse tatsächlich gibt, würde ich es keinesfalls verstehen


Hausaufgabe:
Schreiben Sie einen Aufsatz, wie sich die direkte Annahme eines Angebots in zukünftigen Verhandlungen auswirken kann.



Setzen 6.
#
reggaetyp schrieb:
steps82 schrieb:
Malediv88 schrieb:
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Eine Mannschaft und ein Verein braucht eine Identität, ein Gesicht.
Bei uns ist das, unabhängig vom Gefallen, zum Beispiel Heribert.
Auch Veh hat die Eintracht geprägt, ebenfalls unabhängig vom Wohlwollen der Fans.
Im Regelfall tragen zur Identitätsstiftung auch Fans und vor allem Spieler bei.
Alex Meier gehört zweifelsfrei zu den Spielern, die unser Team prägen.
Hör dich nur mal bei anderen Fans um. Da genießt er eine Wertschätzung, die ist noch bedeutend höher als bei uns. Gleiches gilt für Pirmin oder Sebi, auch die sind die, die Eintracht Frankfurt als Team und Verein ausmachen.
Nix gegen Schröck zum Beispiel.
Oder Oczipka.
Aber das sind Figuren, die weder eine Mannschaft führen noch prägen, dafür aber austauschbar sind.
Fans kommen wegen sehr starker Spieler und wegen Identifikationsfiguren.
Oka war Eintracht. Mit all seinen Stärken und Schwächen.
Möchte man so ein Fluktuationsteam, wo alle naselang Spieler verkauft und gekauft werden, so kann man z.B. zu 96 oder zum HSV gehen.
Völlig konturlose Vereine und Teams, keine Handschrift, keine Prägung, kaum Spieler, die für den Verein stehen.
Auch Stuttgart ist auf dem besten Wege, man kennt bei diesen Vereinen so aus dem Stegreif immer weniger Spieler.


Sind wir denn kein Fluktuationsteam? war nicht die Woche erst von 80 Spielern die Rede die unter Hübner kamen und gingen?
Identifikationsfiguren sind schön und gut. Aber in erster Linie geht es doch wohl um den Verein und dessen Erfolg. Und wenn ich meinen Verein besser aufstellen kann indem ich eine Identifikationsfigur/Leistungsträger verkaufe, dann ist das heute der Lauf der Zeit und vor allem notwendig.
Klar kommen die Leute wegen Leistungsträger ins Stadion, aber wenn die genannten Meier, Schwegler und Jung weg sind und andere auf dem Platz stehen die genauso erfolgreich sind, kommen dann aus trotz weniger Leute ins Stadion?  


Und wie weiß ich vor Verkauf eines Leistungsträgers das ich nach dem Verkauf besser aufgestellt bin? Warum investiert der aufnehmende Verein in meinen Leistungsträger und kauft sich nicht die bessere Alternative?  


Weiß man ob es mit dem Leistungsträger nächstes Jahr weiter funktioniert?
Von besseren Alternative habe ich nicht geredet. Aber es am Beispiel Meier fest zu machen: angenommen wir bekommen vom Felix 6 Mios für ihn.
Dann hätten wir über 10 Mios diesen Sommer zur Verfügung plus einen Großverdiener weniger.
Damit könnte man sich Joselu leisten, was man mit den kleinen Ursprungsbudget wohl nicht könnte. Hätte im Strum dann für die nächsten 3 Jahre ruhe.
Zusätzlich wären noch Gelder frei um die Baustelle im LM vernünftig zu besetzen und dem neuen Trainer einen Wunschspieler zur Verfügung zu stellen.
UND, was ich persönlich ganz wichtig fände, für Stendera stünde genug Spielzeit  zur Verfügung um sich in die Richtung zu entwickeln wie wir es alles uns wünschen.


Also:
Bei 6 Mio würden wir einen LM verpflichten. Und Josélu vielleicht. Falls Hoffenheim den freigibt, denn wir haben es nicht in der Hand.
Und der erfolgsreichste Torschütze und Scorer in den letzten rund 20 Jahren würde durch Stendera ersetzt.

Verstehe ich das so richtig?


Also mit 10Mios können wir also nichts anfangen um uns für 2 Positionen zu verstärken?
verstehe ich das richtig?
na gut dann kannste den laden auch gleich schließen.
#
Malediv88 schrieb:
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Eine Mannschaft und ein Verein braucht eine Identität, ein Gesicht.
Bei uns ist das, unabhängig vom Gefallen, zum Beispiel Heribert.
Auch Veh hat die Eintracht geprägt, ebenfalls unabhängig vom Wohlwollen der Fans.
Im Regelfall tragen zur Identitätsstiftung auch Fans und vor allem Spieler bei.
Alex Meier gehört zweifelsfrei zu den Spielern, die unser Team prägen.
Hör dich nur mal bei anderen Fans um. Da genießt er eine Wertschätzung, die ist noch bedeutend höher als bei uns. Gleiches gilt für Pirmin oder Sebi, auch die sind die, die Eintracht Frankfurt als Team und Verein ausmachen.
Nix gegen Schröck zum Beispiel.
Oder Oczipka.
Aber das sind Figuren, die weder eine Mannschaft führen noch prägen, dafür aber austauschbar sind.
Fans kommen wegen sehr starker Spieler und wegen Identifikationsfiguren.
Oka war Eintracht. Mit all seinen Stärken und Schwächen.
Möchte man so ein Fluktuationsteam, wo alle naselang Spieler verkauft und gekauft werden, so kann man z.B. zu 96 oder zum HSV gehen.
Völlig konturlose Vereine und Teams, keine Handschrift, keine Prägung, kaum Spieler, die für den Verein stehen.
Auch Stuttgart ist auf dem besten Wege, man kennt bei diesen Vereinen so aus dem Stegreif immer weniger Spieler.


Sind wir denn kein Fluktuationsteam? war nicht die Woche erst von 80 Spielern die Rede die unter Hübner kamen und gingen?
Identifikationsfiguren sind schön und gut. Aber in erster Linie geht es doch wohl um den Verein und dessen Erfolg. Und wenn ich meinen Verein besser aufstellen kann indem ich eine Identifikationsfigur/Leistungsträger verkaufe, dann ist das heute der Lauf der Zeit und vor allem notwendig.
Klar kommen die Leute wegen Leistungsträger ins Stadion, aber wenn die genannten Meier, Schwegler und Jung weg sind und andere auf dem Platz stehen die genauso erfolgreich sind, kommen dann aus trotz weniger Leute ins Stadion?  


Und wie weiß ich vor Verkauf eines Leistungsträgers das ich nach dem Verkauf besser aufgestellt bin? Warum investiert der aufnehmende Verein in meinen Leistungsträger und kauft sich nicht die bessere Alternative?  


Weiß man ob es mit dem Leistungsträger nächstes Jahr weiter funktioniert?
Von besseren Alternative habe ich nicht geredet. Aber es am Beispiel Meier fest zu machen: angenommen wir bekommen vom Felix 6 Mios für ihn.
Dann hätten wir über 10 Mios diesen Sommer zur Verfügung plus einen Großverdiener weniger.
Damit könnte man sich Joselu leisten, was man mit den kleinen Ursprungsbudget wohl nicht könnte. Hätte im Strum dann für die nächsten 3 Jahre ruhe.
Zusätzlich wären noch Gelder frei um die Baustelle im LM vernünftig zu besetzen und dem neuen Trainer einen Wunschspieler zur Verfügung zu stellen.
UND, was ich persönlich ganz wichtig fände, für Stendera stünde genug Spielzeit  zur Verfügung um sich in die Richtung zu entwickeln wie wir es alles uns wünschen.
#
mickmuck schrieb:
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
Andy schrieb:
Ich möchte ja nicht zu euphorisch klingen oder gar die Bodenhaftung verlieren, aber Roger Schmidt wäre für uns das, was für die Bayern Guardiola ist. Hoffentlich klappt das...

ich kippe mal etwas wasser in deinen wein. die letzten beiden meistertrainer aus den alpenrepubliken waren foda und fink. die sind hier grandios gescheitert.  

Falsch. Stöger ist der letzte Meistertrainer von da unne, und der steigt mit Köln grade souverän auf.


okay, konkretisieren wir es auf deutsche meistertrainer.

aber auch stöger muss sich erstmal in der ersten liga beweisen.


da müßte Foda dann aber auch die Chance bekommen sich in der Liga zu beweisen bevor man ihn abstempelt.
#
Basaltkopp schrieb:
steps82 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
steps82 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Auch wenn ich gleich gesteinigt werde, mich erinnert Roger irgendwie immer an den jungen Christoph Daum.  


wenn der Rotscher nur halbwegs so erfolgreich wäre wie der Junge Daum, dann immer her mit ihm.
Allerdings kann ich dein Vergleich nicht wirklich nachvollziehen. Daum war Entertainer und Motivator, Schmidt kommt über die fachlich akribische Arbeit.


Oh, nicht die Arbeitsweise (welche ich nicht kenne) erinnert mich an den jungen Daum, sondern irgendetwas anderes. Kann nicht so genau sagen was es ist, eventuell die Ausstrahlung oder eine "Aura" die ihn umgibt. War auch in keinster Weise negativ gemeint, ich hätte vorerst nichts dagegen das wir Vizemeister werden.    


Habe ich auch nicht so empfunden. Daum war ein Großer.
Vizemeister ist gebongt    


Ich würde auch den Meistertitel in Kauf nehmen, den Daum ja schließlich auch in der Vita hat!


Ich habe dieses Jahr komplett aus meinem Gedächtnis gelöscht. alles was da passiert ist, existiert und zählt nicht  
#
reggaetyp schrieb:
Eine Mannschaft und ein Verein braucht eine Identität, ein Gesicht.
Bei uns ist das, unabhängig vom Gefallen, zum Beispiel Heribert.
Auch Veh hat die Eintracht geprägt, ebenfalls unabhängig vom Wohlwollen der Fans.
Im Regelfall tragen zur Identitätsstiftung auch Fans und vor allem Spieler bei.
Alex Meier gehört zweifelsfrei zu den Spielern, die unser Team prägen.
Hör dich nur mal bei anderen Fans um. Da genießt er eine Wertschätzung, die ist noch bedeutend höher als bei uns. Gleiches gilt für Pirmin oder Sebi, auch die sind die, die Eintracht Frankfurt als Team und Verein ausmachen.
Nix gegen Schröck zum Beispiel.
Oder Oczipka.
Aber das sind Figuren, die weder eine Mannschaft führen noch prägen, dafür aber austauschbar sind.
Fans kommen wegen sehr starker Spieler und wegen Identifikationsfiguren.
Oka war Eintracht. Mit all seinen Stärken und Schwächen.
Möchte man so ein Fluktuationsteam, wo alle naselang Spieler verkauft und gekauft werden, so kann man z.B. zu 96 oder zum HSV gehen.
Völlig konturlose Vereine und Teams, keine Handschrift, keine Prägung, kaum Spieler, die für den Verein stehen.
Auch Stuttgart ist auf dem besten Wege, man kennt bei diesen Vereinen so aus dem Stegreif immer weniger Spieler.


Sind wir denn kein Fluktuationsteam? war nicht die Woche erst von 80 Spielern die Rede die unter Hübner kamen und gingen?
Identifikationsfiguren sind schön und gut. Aber in erster Linie geht es doch wohl um den Verein und dessen Erfolg. Und wenn ich meinen Verein besser aufstellen kann indem ich eine Identifikationsfigur/Leistungsträger verkaufe, dann ist das heute der Lauf der Zeit und vor allem notwendig.
Klar kommen die Leute wegen Leistungsträger ins Stadion, aber wenn die genannten Meier, Schwegler und Jung weg sind und andere auf dem Platz stehen die genauso erfolgreich sind, kommen dann aus trotz weniger Leute ins Stadion?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
steps82 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Auch wenn ich gleich gesteinigt werde, mich erinnert Roger irgendwie immer an den jungen Christoph Daum.  


wenn der Rotscher nur halbwegs so erfolgreich wäre wie der Junge Daum, dann immer her mit ihm.
Allerdings kann ich dein Vergleich nicht wirklich nachvollziehen. Daum war Entertainer und Motivator, Schmidt kommt über die fachlich akribische Arbeit.


Oh, nicht die Arbeitsweise (welche ich nicht kenne) erinnert mich an den jungen Daum, sondern irgendetwas anderes. Kann nicht so genau sagen was es ist, eventuell die Ausstrahlung oder eine "Aura" die ihn umgibt. War auch in keinster Weise negativ gemeint, ich hätte vorerst nichts dagegen das wir Vizemeister werden.    


Habe ich auch nicht so empfunden. Daum war ein Großer.
Vizemeister ist gebongt  
#
Mir wäre Ilicevic vom HSV 100mal lieber.
#
prothurk schrieb:
emmkay schrieb:
prothurk schrieb:
MrBoccia schrieb:
meine Güte, was ein Pathos. Und noch allerlei Zeugs sinnfrei zusammengeworfen.


Naja, Deine Antwort überrascht mich nicht wirklich. Gut das es Forenpäpste wie Dich gibt, die sinnfreies Zeugs als solches gnadenlos entlarven. Wen holen wir denn mit den 4,5 Millionen, die Alex bringt? Bin auf Deine weisen Worte gespannt, oder kannst Du nur Anti-Bruchhagen?


Die 4-5 Mios könnte man in die feste Verpflichtung von Joselu und Barnetta prima investieren.

Ich weiss Meier durchaus zu schätzen, nur ich sehe auch realistisch, dass er älter wird und das laufintensive System mit Pressing nicht unbedingt seins ist.

Sollte Roger Schmidt wirklich Trainer werden, bin ich mal gespannt wo sich AM14FG wieder findet. Schmidt setzt bislang überall wo er war voll auf Pressing


Wäre eine Option, ich würde gerne Joselu und Barnetta weiter bei uns sehen, aber dies sollte auch per Leihgeschäft möglich sein. Gute Transfererlöse treiben die Preise für Neuverpflichtungen hoch, siehe Gladbach oder Dortmund. Außerdem denke ich, das Alex Meier sicher noch 3 Jahre auf Top-Niveau spielen kann und wird. Immer wird beklagt, das es den heutigen Spielern nur ums Geld geht. AM14FG gehört offensichtlich zur anderen Art und solche Spieler sind auch abseits des Platzes wichtig für eine Mannschaft und einen Verein. Jedenfalls sollte man speziell diesen Spieler halten, was ja glücklicherweise auch geschehen ist.


Barnetta kann man schon mal nicht mehr ausleihen, da nur noch ein Jahr Vertrag. Und bei Joselu denke ich das man ihn entweder jetzt kauft oder es ganz vergessen kann das er jemals wieder den Adler trägt.

Gute Transfererlöse treiben die Preise hoch? Blödsinn, das hat eher damit zu tun das Dortmund innerhalb kurzer Zeit sich sich in den Top 8 Europas etabliert hat bzw. wollte. Qualität hat seinen Preis. Und Gladbach hat in Dominguez, DeJong und Xhaka 3 zu Ihrer Zeit Toptalente verpflichtet, die auch Ihren Preis haben. Ganz Normales Transfergebaren. Oder sind in Mainz plötzlich die Preise explodiert als sie Schürrle und Szalai verkloppt haben?

Und ob Alex noch 3 Jahre auf Topniveau spielen kann bleibt ab zu warten, schön wäre es, aber er hat jetzt schon in letzter Zeit immer wieder Wehwehchen und fällt aus, Das wird in der Zukunft wohl leider auch nicht besser.

Zu Grabi, in der heutigen Zeit wäre so ein Ausnahmenfußballer schneller von den Großen weggekauft worden als es dir lieb sein kann.  

Verstehe diese Ablehnende-Sturheit bei einigen hier nicht, die immer wieder aufkommt wenn es Gerüchte um den ein oder anderen Liebling gibt. Sind dann aber wahrscheinlich die ersten die auf die den Platz stürmen wenn es mal wieder heisst 2.Liga. Klar will man den einen oder anderen nicht abgeben, aber wenn durch einen Verkauf der Verein/Team weiterentwickelt wird ist es doch nur positiv.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Auch wenn ich gleich gesteinigt werde, mich erinnert Roger irgendwie immer an den jungen Christoph Daum.  


wenn der Rotscher nur halbwegs so erfolgreich wäre wie der Junge Daum, dann immer her mit ihm.
Allerdings kann ich dein Vergleich nicht wirklich nachvollziehen. Daum war Entertainer und Motivator, Schmidt kommt über die fachlich akribische Arbeit.
#
SaarAdler81 schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Auch wenn es wohl unrealistisch ist weil er entweder bei Lazio verlängern wird oder in die USA geht, aber ich fände man könnte mal bei Miroslav Klose anfragen. Trotz seiner fast 36 traue ich ihm noch locker 1, 2 gute Jahre zu und ggf wäre er einer Rückkehr in die Bundesliga ja nicht abgeneigt.


denke er wird dann eher zum FCK gehn und noch 1-2 jahre spielen. wird so wie bei Pizza sein ... nur noch ein verein in deutschland oder ins ausland ...


dann soll der miro nach lautern und wir bekommen den zoller.
ist doch ein deal
#
ChaosAdler schrieb:
ja aber bei meier weiss man was man hat er ist jeder zeit torgefährlich vergisst es nicht und und ausserdem müsste dann das geld wieder an einem starken mittelfeldspieler der dazu noch torgefährlich ist herein investiert werden und das kostet viel geld günstige alternative sind wundertüten


den ersatz haben wir bereits in der warteschleife.

nicht das ich alex loswerden will, aber wenn man eine vernünftige ablöse erzielen kann, so 5Mios aufwärts, dann könnten wir uns auch Joselu leisten.
es wäre auf jedenfall fahrlässig sich das nicht anzuhören, wenn es denn stimmen sollte.
#
das es an der ablöse scheitern wird, bezweifle ich. da der mist ja von der deppen-zeitung kommt.
wenn es so wäre würde es ein große enttäuschung sein. wenn man so viel (ich tue das auch) vom rotscher hält, auf der wichtigsten position im fussball, was sind dann bitte 1,5Mios heut zu tage?

auf rotscher mach uns den messias.  
#
reggaetyp schrieb:
steps82 schrieb:

reggaetyp schrieb:
Wenn Schmidt Kohle und Planungssicherheit will sowie CL, dann braucht er nicht nach Leverkusen. Das hat er auch in Salzburg.
Mit noch mehr Kohle.
Wenn er Bundesliga will, eine entwicklungsfähige Mannschaft und ein "richtiges" Bundesligaumfeld, und ehrgeizig genug ist, sich zu profilieren, dann kommt er besser zu uns.
Leverkusen ist in dem Falle m.E. kein Konkurrent für uns.

Stimmt, Wollscheid, Toprak, Leno, Brandt, Son sind ja lauter überschätzter Talente, die keinerlei Entwicklungspotenzial haben. Dazu noch Bender und Castro, die zwar EHER am Ende ihrer Entwicklung sind, aber bereits ein gutes Level haben.

Hinzu kommt noch, dass Leverkusen uns finanziell meilenweit überlegen ist und nächste Saison EL oder sogar CL spielen könnte. International ist Leverkusen zudem fast immer dabei.

Man muss sich nur mal vor Augen führen, dass Leverkusen ernsthaft in der Verlosung um de Bruyne war, um zu sehen, wo der Verein steht.


Du hast mich (bewusst, wie ich denke) falsch verstanden.
Bei Leverkusen ist m.E. nich mehr viel Luft nach oben.
Bei uns durchaus.
Ich glaube, er kann sich besser bei uns profilieren, als mit Bayer Dritter oder Vierter zu werden.
Aber du bist ja seit geraumer Zeit als nervensägiger Besserwisser unterwegs.
Dass Leverkusen viel Kohle hat, hab ich ungefähr drei mal geschrieben.

Die Sonne scheint, das Leben ist schön.  


Ähm, lesen, verstehen und zitieren muss schon gelernt sein.
das hab ich nicht geschrieben.
wenn du schon Leute belehren und betiteln willst, dann bitte die richtigen.
#
Mainhattener schrieb:
ChaosAdler schrieb:
Egal noch ein teuerer bankwärmer


Zu teuer? Ja
Bankwärmer? Bleibt abzuwarten.


kommt drauf an was Herrmann macht. sollte dieser bleiben wird er sich definitiv hauptsächlich auf der Bank wieder finden. An Raffael, Kruse und Hahn kommt er nicht vorbei.
#
EintrachtOssi schrieb:
steps82 schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Nachdem die schweizer Topspieler immer nach Hamburg gehen und ich sehe wo Hamburg grad spielt, weiß ich auch wie gut Caio ist.
12 Tore in der schweizer Liga schießt doch selbst der Lakic mit verbundenen augen.  


ganz schlechtes Argument.
12 Tore sind immer noch mehr als Mehmedi, Shaqiri und Drmic in der Schweiz geschossen haben.  


hast ja Recht - hab halt nicht immer die Statistik bei mir sondern nur mein fussballgefühl  

Trotzdem ist die Schweiz (bis auf den FC Basel) nicht bundesliga tauglich.


da geb ich dir 100% recht.
der ein oder andere Spieler dort ist allerdings trotzdem interessant, vor allem für uns, damit meine ich aber nicht Caio.
#
Mainhattener schrieb:
Köln holt Van Buyten, wir holen Claudio Pizarro.    


das habe ich mir auch gedacht als ich die Nachricht gelesen habe ,-)
#
Auch wenn gleich wieder einige Romantiker durchdrehen.
Eine Frage des Geldes würde ich mal behaupten, wenn der Felix tief in die Tasche greift (4-5 Mios) und dadurch unser Budget für den Sommer extrem anhebt.
warum auch nicht, Alex wird auch nicht Jünger.

Ob an dem Gerücht was dran ist, ist eine andere Frage.