>

Struwwel

3070

#
Bin schwer beeindruckt: Unsere Querpässe in der eigenen Hälfte kommen sowas von genau und gut getimet! Toll.
#
De Barfuß und es Oskarsche ham sich solidarisiert. Prost Mahlzeit 🫣
Zurück zum Spiel: Hugo Larsson ist eine Erscheinung. Skhiri dagegen völlig abgetaucht. Oder irre ich?
#
Finde ich auch. Vor allem sieht er sich je selbst als Anführer, davon merke ich nix.
#
Ganz genau, im Moment spielen sechs Leute,  die vorige Saison nicht in der Stammelf oder noch bei nem anderen Verein waren. Das wird schon. Mir gefällt, wie wir kämpfen und nach spielerischen Lösungen suchen. Ein halbes Dutzend gute Chancen. Kurz nach Wiederanpfiff gehen wir in Führung, versprochen.
#
Ganz genau, im Moment spielen sechs Leute,  die vorige Saison nicht in der Stammelf oder noch bei nem anderen Verein waren. Das wird schon. Mir gefällt, wie wir kämpfen und nach spielerischen Lösungen suchen. Ein halbes Dutzend gute Chancen. Kurz nach Wiederanpfiff gehen wir in Führung, versprochen.
#
Der Wechsel von Rode zu Jakic war für mich völlig in Ordnung.
Wodurch haben wir das Pokalfinale verloren? Durch den Wechsel von Rode zu Lindström ging die Stabilität im Mittelfeld verloren und sofort fiel das 0:1.
#
Das meiste, was ich hier lese, ist richtig. Mich hat vor allem das langsame und fehlpass-behaftete Spiel nach vorn gestört. Aber das kann und wird besser werden. Und warum diese jämmerlichen Standards, die meist völlig harmlos beim Gegner landen? Das ist doch nun wirklich eine Sache,  die sich trainieren lässt.

Trotzdem glücklich über die ersten drei Punkte und den zweiten Pflichtspielsieg. Und lieber 1:0 als zu Saisonbeginn 5:0 gewinnen. Dann hätten wir uns schon wieder für die Größten gehalten und wären Donnerstag oder spätestens Sonntag auf die Schnauze gefallen. So wissen jetzt alle, wieviel Arbeit noch auf das Team wartet.
#
da ist viel dran, Anthrnax... mir fehlt da auch so ne richtige Type in der Truppe...
#
Das mit den Typen stimmt natürlich, aber die wachsen nicht auf Bäumen. Auch Bayern jammerte nach dem CL-Aus und der beinahe verpassten Meisterschaft über fehlende Typen. Und Doofmund erst recht.
#
SGE_Werner schrieb:

skyeagle schrieb:

Aber zu dem Zeitpunkt hat auch nichts daraufhin gedeutet, dass es derart schief geht.


Jein. Ich glaub, ich habe zwei, drei Minuten vor dem Wechsel im Stadion gesagt, dass immer mehr Lücken im Zentrum sind und wir den Zugriff verlieren. Für mich war der Wechsel zu offensiv in der Phase. Und ich habe da selbst im Stadion gesagt, dass wir allmählich betteln. Frag prothurk.


Ich sag mal so, er hätte auch Ebimbe bringen können. Freilich hat er die offensivere Variante gewählt. Mir gehts darum, dass Rode raus musste bzw, sollte. Und das kann nicht nachvollziehen. Die gezogene Option war im Nachhinein falsch, aber zum Zeitpunkt der Auswechselung zumindest nachvollziehbar. Deshalb sehe ich da erst mal keinen Fehler bei glasner, denn faktisch falsch war die Auswechselung nicht
#
Kann man drüber diskutieren. OG hat sich halt gedacht, da die Dosen uns allmählich hinten reindrängen, müssen wir, wenn Rode nicht mehr kann, vorne selber mehr Druck machen und sie zu Fehlern zwingen, deshalb Lindström.

Ich hätte aber gedacht, dass wir zur 1. HZ zurück müssen, wo wir deren Wege im Mittelfeld gut zugestellt hatten und vor allem körperlich mehr gegenhielten, also wäre da Jakic oder Ebimbe der bessere Wechsel gewesen.
#
Ja, viele von euch haben es auch schon betont: Etwa nach einer Stunde haben wir den Zugriff im Mittelfeld verloren, was bis dahin überraschend gut geklappt hatte. Hing vielleicht mit Rode zusammen, der wieder am Ende seiner Kräfte war nach einer tollen Partie. Ich hätte nen Abräumer wie Jakic gebracht, aber keinen Lindström. Erst kein Glück mit den Chancen von Kolo und Götze, dann kam noch Pech mit dem zweimal abgefälschten Torschuss der Dosen dazu. Leider kein Aufbäumen danach mehr, sondern Kapitulation. Passt zum Saisonverlauf.
#
Diese Aussage dürfte eher auf die Spieler gemünzt sein, da OG aus meiner Sicht immer sehr motiviert und ehrgeizig ist. Der will sich sein Denkmal bauen. Da bin ich mir sicher.

Die Frage ist nur, was die Entscheidung mit den Spielern macht. Freude, Leere, Perspektive, keine Perspektive, etc.

Dies ist sicher sehr spielerabhängig, aber am Ende steht eine Mannschaft auf dem Platz. Ich weiß nicht, wie sich das jetzt gesamtheitlich auswirkt. Eher der Brustlöser oder eher wie ein Klotz.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das am Ende auf dem Rasen darstellt.
#
Genau, wie sich die ganzen Vorgänge auf das Mannschaftsgefüge und einzelne Spieler auswirken, weiß keiner.

Ich jedenfalls teile den hier von manchen verbreiteten Pessimismus nicht, als würden sich jetzt alle hängenlassen, weil doch eh alles den Bach runtergehe und ihr toller Trainer demontiert werde und sie von anderen Clubs träumen.

Ich glaube im Gegenteil, dass plötzlich gefesselte Kräfte frei werden bei Spielern, die sich schlecht behandelt fühlten und dem noch unbekannten neuen Trainer schon mal zeigen wollen, was sie alles können ohne Glasners taktische Fesseln, und auch bei seinen Lieblingen, die in den letzten vier Spielen zeigen wollen, wie toll sie miteinander harmoniert haben.

So oder so, nach dem M1-Spiel sind wir alle schlauer.
#
Nochmal was in Richtung der Leute hier, die Glasner über den grünen Klee loben. Ja, die beiden Pokalfinals und der Auftritt in der CL waren/sind klasse. Aber was hat er der Mannschaft beigebracht? Zum Beispiel: Keiner kann vernünftige Flanken und Ecken schlagen. Das kann man aber trainieren. Manche werden den Film über Nowitzki kennen, der jahrelang täglich mehrere Stunden Korbwürfe trainiert hat bis er im Schlaf hineintraf, weil seine Arme und Hände automatisch auf den Millimeter die richtige Bewegung machten.

Warum können wir das nicht machen, Union und andere z.B. können das.
#
Wenn hier argumentiert wird, als Glasner Nachfolger brauche man jemanden mit Erfahrung und keinen Neuling, verweise ich mal auf LEV. Die fahren doch ganz gut mit Alonso, oder? Der war vorher Jugendtrainer bei Real, also noch unerfahrener als Toppi Junior bei den Bauern.
#
Hyundaii30 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Glasner zu entlassen, um dann Toppmöller zu holen, wäre ein Move für den uns die komplette Fussballwelt auslachen würde. Und zwar völlig zurecht!!! Unglaublich, wenn das wahr wäre...


Wie heißt es so schön, wer zuletzt lacht, lacht am besten. Wie oft würde die Eintracht schon belächelt. Ergebnisse bekannt.
Klar Toppmöller ist kein Welttrainer und hat auch nicht so viel Erfahrung.
Aber es gäbe auch einige Vorteile bei einem solchen Trainer gg. erfahreneren Leuten.
Mainz holt oft solche unerfahrenen Trainer.
Tuchel und Klopp haben auch irgendwann Mal so
angefangen.
Also ich finde die Idee mutig, aber ich würde sie nicht verurteilen.

In den 90ern hat die Eintracht schon mal eine mutige Trainer-Entscheidung getroffen und einem Trainer damals die Chance als erste Bundesliga-Station gegeben. Kurz darauf war die SGE Tabellenführer und es hieß irgendwas von "Bye, Bye Bayern".  Der Trainer  ist dann ein paar Jahre später sogar "Trainer des Jahres" in Deutschland geworden und hat ein Team ins CL-Finale geführt. Komme nur gerade nur nicht auf den Namen...
#
#
Schmidti1982 schrieb:

Glasner zu entlassen, um dann Toppmöller zu holen, wäre ein Move für den uns die komplette Fussballwelt auslachen würde. Und zwar völlig zurecht!!! Unglaublich, wenn das wahr wäre...


Wie heißt es so schön, wer zuletzt lacht, lacht am besten. Wie oft würde die Eintracht schon belächelt. Ergebnisse bekannt.
Klar Toppmöller ist kein Welttrainer und hat auch nicht so viel Erfahrung.
Aber es gäbe auch einige Vorteile bei einem solchen Trainer gg. erfahreneren Leuten.
Mainz holt oft solche unerfahrenen Trainer.
Tuchel und Klopp haben auch irgendwann Mal so
angefangen.
Also ich finde die Idee mutig, aber ich würde sie nicht verurteilen.
#
Zustimmung, sehr gut!
#
Manche Argumente hier gehen meiner Ansicht nach aber etwas in die falsche Richtung. Bei einem Fußballclub, der bestenfalls oberes Mittelfeld ist trotz einzelner herausragender Erfolge in den letzten sechs Jahren, geht es für die Verantwortlichen weniger um Gefühle, Tradition, Dankbarkeit und Freundschaft. Es geht, das muss man knallhart betonen, um Punkte und Tabellenränge.

Also um Leistung im Brot und Buttergeschäft Bundesliga, wo das Stadion gefüllt werden muss und die TV-Gelder zuverlässig fließen. Wenn die nicht da ist, muss gehandelt werden oder man darf natürlich auch selber vom Hof gehen.

Und dafür steht Glasner inzwischen nicht mehr. Das Vordringen ins Pokalfinale macht diese zwei jämmerlichen Rückrunden nicht ungeschehen und den meisten hier fehlt der Glaube, dass er irgendeine Kurve kriegt. Dazu müsste er härter arbeiten, nur mal das Beispiel unserer jämmerlichen Standards, und sich ein Beispiel nehmen an Union, Freiburg, Mainz. Nicht zu fassen, dass die alle vor uns stehen.
#
Viele gute Beiträge hier. Auch der Hinweis auf Ähnliches beim FC Hollywood trifft. Warum erfahren wir neuerdings vieles nur noch aus der Blöd-Zeitung. Wer sticht diese Infos aus der Vereinsspitze nach draußen. Ist es einer der Hauptverantwortlichen selber von Fischer über Hellmann und Holzer bis zu Krösche und Glasner, oder sitzt da irgendein Assistent oder eine Sekretärin, die aus Nebengeräuschen in der Führungsetage sich ein Bild macht und das einem Freund bei der Presse steckt? So lässt sich weder eine Firma noch ein Verein seriös führen.
#
Wir machen es wie die Dosen gestern in Freiburg 4 zu 0 zur Pause, dann kann Kolo sich auf die Bank setzen.
#
Sehr schöne Eröffnung, danke. Wenn das beliebteste Maskottchen der Bundesliga das Motto "Kämpfe und sieche" vorgibt, muss es ja klappen. Und "Leute, reißt euch am Riemen".

Ich will heute einen weiteren der grandiosen Pokalabende unserer SGE erleben. Vergesst die Liga, wir können bloß Pokal!

Hinten stabil stehen endlich mal wieder und vorn Traumpässe von Kamada, Götze und Sow auf Kolo (hoffentlich kann er spielen).
#
Hase unfassbar souverän
#
Dass man jetzt nicht zu offensiv wird, damit Union Konterräume bekommt, ist nachvollziehbar. Aber ein bisschen mehr Entlastung wäre schon gut.
#
Gerade so ein bisschen betteln um das Anschlusstor für Union