
Tafelberg
23596
so ist das halt in in einer demokratie, die menschen wählen wen sie wollen und wen sie auf dem wahlzettel angeboten bekommen. die eine (etwas größere) hälfte ist zufrieden, die andere hälfte nicht.
mal abwarten was aus trumps wahlversprechen wird: seinem geheimplan den is ganz schnell zu zerschlagen, der ausweisung von 11.000.000 illegaler migranten und der von mexico finanzierten mauer an der us-südgrenze. interessant wird es auch sein wie und ob ihn seine partei, die republikaner, bei der umsetzung dieser pläne unterstützt. und überhaupt wie sich die partei und der von ihr wenig geliebte präsident zusammen raufen.
das wahlergebnis lässt reichlich fragen offen, auf die antworten bin ich gespannt.
immer vorausgesetzt, dass trump gewinnt, woran ich kaum noch zweifel habe.
mal abwarten was aus trumps wahlversprechen wird: seinem geheimplan den is ganz schnell zu zerschlagen, der ausweisung von 11.000.000 illegaler migranten und der von mexico finanzierten mauer an der us-südgrenze. interessant wird es auch sein wie und ob ihn seine partei, die republikaner, bei der umsetzung dieser pläne unterstützt. und überhaupt wie sich die partei und der von ihr wenig geliebte präsident zusammen raufen.
das wahlergebnis lässt reichlich fragen offen, auf die antworten bin ich gespannt.
immer vorausgesetzt, dass trump gewinnt, woran ich kaum noch zweifel habe.
1,6 Mio Ablöse für Hochstädter - der HIV wird immer geiler. Mario Barth kann bald einpacken. Mit den Meldungen vom HSV kannst Du eine ganze Show füllen!
FrankenAdler schrieb:So soll es sein, FrankenAdler, so soll es sein.
hawischer, du postest hier tatsächlich viel Hoffnung!
Das Schüren von Ängsten und Wut, das Predigen von Hoffnungslosigkeit machen doch die Extremisten und Populisten jeglicher Couleur.
Übrigens, um Dir eine Freude zu machen:
Im jährlichen "Glücksatlas 2016" (repräsentative Umfrage von dimap) ist Deine Region Franken einer der Gewinner des diesjährigen Rankings. Die Region steigt von Platz 5 im Vorjahr auf Platz 2 in Deutschland und nimmt somit einen Platz auf dem Siegertreppchen ein. Das diesjährige Thema des Glücksatlas fragt nach der kulturellen Offenheit der Deutschen und einem möglichen Zusammenhang zwischen Toleranz und Lebenszufriedenheit.
(Quelle: http://www.gluecksatlas.de/index.html)
Weitere Erkenntnis aus der Untersuchung:
"Kulturelle Offenheit beeinflusst die persönliche Lebenszufriedenheit
Je toleranter ein Mensch ist, desto zufriedener ist er mit seinem Leben. Daraus lässt sich zwar keine direkte Kausalität ableiten, es besteht jedoch ein sichtbarer Zusammenhang. So geben 38% der besonders toleranten Menschen an, sie wären in hohem Maße mit ihrem Leben zufrieden (Wert 9 oder 10 auf der Glücksskala von 0 bis 10). Bei der Gruppe der wenig toleranten Menschen sind es nur 16%, die entsprechende Top-Bewertungen auf der elfstufigen Zufriedenheitsskala abgeben. Der Durchschnitt der Deutschen liegt hier bei 30%."
Also bei den hohen Zufriedenheitswerten müssen die Franken einfach besonders tolerant sein.
Ob die Zufriedenheit der Franken auch was mit ihrem Wahlverhalten zu tun hat? Bei der letzten Landtagswahl hat die CSU in Mittelfranken 43,1% der Gesamtstimmen erhalten.
Upps, hätte ich jetzt vielleicht nicht sagen sollen.
hat jemand Anne Will gesehen?
Der Auftritt der Frauenbeauftragen des Islamischen Zentralrat der Schweiz hat ja hohe Wellen geschlagen.
http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-Justiz-irritiert-ueber-Niqab-Auftritt-article19031856.html
Der Auftritt der Frauenbeauftragen des Islamischen Zentralrat der Schweiz hat ja hohe Wellen geschlagen.
http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-Justiz-irritiert-ueber-Niqab-Auftritt-article19031856.html
Tafelberg schrieb:Ja, war absolut gruselig. Nicht beabsichtigt, aber von Anfang an Werbung für die AfD. Wie blöd kann man nur sein.
hat jemand Anne Will gesehen?
Der Auftritt der Frauenbeauftragen des Islamischen Zentralrat der Schweiz hat ja hohe Wellen geschlagen.http://www.n-tv.de/politik/Schweizer-Justiz-irritiert-ueber-Niqab-Auftritt-article19031856.html
und Bruchhagen gibt auch seinen Senf ab
Bruchhagen empfiehlt Hochstätter dem HSV
Sky Experte Heribert Bruchhagen hat sich für Sportvorstand Christian Hochstätter von Fußball-Zweitligist VfL Bochum als möglichen Sportdirektor für den krisengeschüttelten Hamburger SV ausgesprochen.
"Christian Hochstätter hat in Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit Hans Meyer bewiesen, dass er die Bundesliga versteht", sagte der frühere HSV-Manager in einem exklusiven Interview mit Sky Sport News HD: "Er hat in den vergangenen Jahren beim VFL Bochum bewiesen, dass er unaufgeregt und kontinuierlich arbeitet. Er erfüllt die Bedingungen, dem HSV zu helfen."
Darüber hinaus rät Bruchhagen HSV-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer den Fokus ausschließlich auf die Mannschaft zu legen. "Ich würde den Rat geben, ganz eng an die Mannschaft heranzugehen. Das ganze Administrative und Repräsentative sein zu lassen und sich voll und ganz auf den sportlichen Bereich zu konzentrieren. Eine Wagenburg bilden, um dann eine Leistungssteigerung der Mannschaft zu erreichen."
Bruchhagen empfiehlt Hochstätter dem HSV
Sky Experte Heribert Bruchhagen hat sich für Sportvorstand Christian Hochstätter von Fußball-Zweitligist VfL Bochum als möglichen Sportdirektor für den krisengeschüttelten Hamburger SV ausgesprochen.
"Christian Hochstätter hat in Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit Hans Meyer bewiesen, dass er die Bundesliga versteht", sagte der frühere HSV-Manager in einem exklusiven Interview mit Sky Sport News HD: "Er hat in den vergangenen Jahren beim VFL Bochum bewiesen, dass er unaufgeregt und kontinuierlich arbeitet. Er erfüllt die Bedingungen, dem HSV zu helfen."
Darüber hinaus rät Bruchhagen HSV-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer den Fokus ausschließlich auf die Mannschaft zu legen. "Ich würde den Rat geben, ganz eng an die Mannschaft heranzugehen. Das ganze Administrative und Repräsentative sein zu lassen und sich voll und ganz auf den sportlichen Bereich zu konzentrieren. Eine Wagenburg bilden, um dann eine Leistungssteigerung der Mannschaft zu erreichen."
Herr Durstewitz schreibt in der fr heute wirklich sehr differenziert und gut, was ja zuletzt hier und da schon festzustellen gewesen ist.
Der hr bleibt sich weitgehend treu, mit sehr seltenen Ausreißern nach oben. Was beim Heimspiel auffällt: Es scheinen Menschen dort zu arbeiten für die Sport bloßes Beiwerk ist. Die Hauptsache ist für diese Sportmuffel personality-Quatsch wie eben die Religion oder das Lieblingsessen. Ein echter Spielbericht, der den Namen verdient, kommt dort so gut wie gar nicht mehr vor. Also eine Talkshow mit kurzen, gelegentlichen Sporteinblendungen. Braucht kein Mensch.
maobit schrieb:und bei Oczipkas Besuch vor einigen Jahren waren seine Hunde ein Thema inkl. Bericht vor Ort......nix gegen Hunde, aber in einer Sportsendung erwarte ich andere Schwerpunkte.
Was beim Heimspiel auffällt: Es scheinen Menschen dort zu arbeiten für die Sport bloßes Beiwerk ist.
Sind da die wichtigsten Themen immer noch die beiden hessischsten aller Vereine Bayer M. und M1 0,5?
Tafelberg schrieb:Vielleicht betreibt Oczipka mit seinen Tölen (was für ne Rasse sind die denn?) ja Hundesport!maobit schrieb:
Was beim Heimspiel auffällt: Es scheinen Menschen dort zu arbeiten für die Sport bloßes Beiwerk ist.
und bei Oczipkas Besuch vor einigen Jahren waren seine Hunde ein Thema inkl. Bericht vor Ort......nix gegen Hunde, aber in einer Sportsendung erwarte ich andere Schwerpunkte.
und Didi B. gerät weiter in Bedrängnis
http://www.mopo.de/sport/hsv/hsv-boss-zum-rapport--fliegt-didi-in-dieser-woche-raus--25049934
http://www.mopo.de/sport/hsv/hsv-boss-zum-rapport--fliegt-didi-in-dieser-woche-raus--25049934
Ich will meinen nachtragenden Brass auch nicht weiter so hoch hängen. Armin Veh hat jetzt eine im Grunde zu ihm passende Beschäftigung gefunden und ich ignoriere diese Sendungen ohnehin weitgehend. Ich freue mich aber auf den Tag, an dem wir keine weiteren Zahlungen an ihn zu tätigen haben werden. Und dann ist sowieso gut.
Tafelberg schrieb:Hat eigentlich je jemand außer HB (der diese Version erstmals nach der gewonnen Relegation raushaute) diese Version vom Rücktritt erzählt? Sämtliche damaligen Pressemeldungen und auch noch die Hellmann-Protokolle, sagen eigentlich was anderes.maobit schrieb:
Ich freue mich aber auf den Tag, an dem wir keine weiteren Zahlungen an ihn zu tätigen haben werden
verständlich! Bei dem angeblichen Rücktritt ist das ohnehin mit den Zahlungen nicht ganz zu verstehen....
Der Rücktritt ist genauso angeblich wie bei Funkel und Schaaf. Also auf hoch deutsch zurück getreten worden...
Was macht eigentlich der Babbel aktuell ?
Miso schrieb:Wenn alles zeitlich klappt, sind das KLA und das S&B dieses Jahr noch dran.
Wo Ihr schon dabei seid zu entpinnen und aufzuräumen: das könnte man auch mal im S&B
SGE_Werner schrieb:auch in D&D könnte ich mir ein Lesezeichen für politische Themen vorstellen.Miso schrieb:
Wo Ihr schon dabei seid zu entpinnen und aufzuräumen: das könnte man auch mal im S&B
Wenn alles zeitlich klappt, sind das KLA und das S&B dieses Jahr noch dran.
Die Idee mit den Lesezeichen finde ich gut
Orbán scheitert mit Gesetz gegen EU-Flüchtlingsquote
Nachdem Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán sein Referendum gegen europäische Flüchtlingsquoten wegen zu geringer Beteiligung verloren hatte, sollte nun das Parlament diesen Wählerwillen in eine Verfassungsänderung verwandeln. Inhalt: Die EU dürfe keine Ausländer aus Drittländern "gruppenweise" ohne Erlaubnis des Parlaments in Ungarn ansiedeln. Orbán ist erneut gescheitert, wie AFP berichtet. Bei der Abstimmung über eine entsprechende Verfassungsänderung votierten sowohl die Abgeordneten der Linksparteien als auch die rechtsextreme Jobbik-Partei gegen den Gesetzentwurf. Der Regierungspartei Fidesz fehlten zwei Stimmen für die notwendige Zweidrittelmehrheit.
Nachdem Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán sein Referendum gegen europäische Flüchtlingsquoten wegen zu geringer Beteiligung verloren hatte, sollte nun das Parlament diesen Wählerwillen in eine Verfassungsänderung verwandeln. Inhalt: Die EU dürfe keine Ausländer aus Drittländern "gruppenweise" ohne Erlaubnis des Parlaments in Ungarn ansiedeln. Orbán ist erneut gescheitert, wie AFP berichtet. Bei der Abstimmung über eine entsprechende Verfassungsänderung votierten sowohl die Abgeordneten der Linksparteien als auch die rechtsextreme Jobbik-Partei gegen den Gesetzentwurf. Der Regierungspartei Fidesz fehlten zwei Stimmen für die notwendige Zweidrittelmehrheit.
Trump hat gewonnen...
...Donald Trump hat am Tag der US-Präsidentschaftswahl eine frühe Führung erzielt. In drei traditionell sehr schnell abstimmenden Weilern New Hampshires liess er seine demokratische Rivalin Hillary Clinton mit 32 zu 25 Stimmen hinter sich.
http://www.20min.ch/ausland/news/us-wahlen/story/Drei-Doerfer-ausgezaehlt--ndash--Trump-liegt-vorn-30833770
...Donald Trump hat am Tag der US-Präsidentschaftswahl eine frühe Führung erzielt. In drei traditionell sehr schnell abstimmenden Weilern New Hampshires liess er seine demokratische Rivalin Hillary Clinton mit 32 zu 25 Stimmen hinter sich.
http://www.20min.ch/ausland/news/us-wahlen/story/Drei-Doerfer-ausgezaehlt--ndash--Trump-liegt-vorn-30833770
Tafelberg schrieb:Und bei aller Liebe, dieses "Geschäftsmodell" birgt auch einige Risiken und das sollte man nicht außer Acht lassen, auch wenn man zur Zeit etwas euphorisiert durch die Gegend läuft.Flummi schrieb:
Für die nächsten Jahre könnte dies zum Geschäftsmodell werden. Man generiert zwar kaum Transfer Überschüsse, investiert aber auch kaum
ich erinnere, dass gerade am Anfang der Saison einige im Forum genau über dieses Geschäftsmodell gemeckert haben.
Das wäre für den Trainer auch nicht zumutbar wenn er jedes Jahr auf's neue seine Mannschaft umbauen muß, weil 3-4 Leistungsträger den Verein verlassen. Wir werden nicht umhin kommen auch mal eine hohe Ablösesumme zu generieren, um einen anderen Spieler dafür langfrisitig binden zu können.
Daher finde ich es schon mal gut das man bei Abraham mit der Vertragsverlängerung direkt mal einen Riegel vorgeschoben hat. Wenn er jetzt gehen will im Sommer (was ich nicht glaube), bekommen wir immerhin ne ordentliche Ablöse. Das wäre bei nur noch einem Jahr Restvertrag, bei einem 30 jährigen, sicherlich nicht der Fall gewesen.
Wir sind da auf nem guten Weg, aber mittlefristig sollten wir schon Abstand nehmen von den Massenweise Leihverträgen. Vielleicht 1-2 Spieler leihen, das ist ok. Aber nicht 5.
Tafelberg schrieb:Ich halte auch immer noch nicht viel von so vielen Leihen, wären alle Stammspieler fange nächste Saison alles von neuem an.Flummi schrieb:
Für die nächsten Jahre könnte dies zum Geschäftsmodell werden. Man generiert zwar kaum Transfer Überschüsse, investiert aber auch kaum
ich erinnere, dass gerade am Anfang der Saison einige im Forum genau über dieses Geschäftsmodell gemeckert haben.
Es wird jetzt wieder gesagt, ja wenn man gut abschneidet gibt es gutes Geld.
Ja und nein, dann kommen andere Vereine und wollen alle ihren Teil vom Kuchen haben, die Kosten steigen dann genauso.
Die ganzen Leihspieler würden Preislich dann auch durch die Decke gehen, vorallem wenn sie so spielen wie Vallejo.
Da wären auch Leihgebühren ein Thema, wo wir auch bei den aktuellen Spieler nicht wissen was da wirklich angefallen ist, die weiteren Kosten wie Gehalt kennen wir auch nicht.
Das Gute ist dass ausser Vallejo, vorallem die eigenen Spieler überzeugen und sich gesteigert haben.
Wichtig finde ich ist, man hat wohl etwas wieder in die richtige Bahn gelenkt, die Nachwuchsarbeit, man hat in der Vorbereitung Zorba einen Vertrag verpasst und dies erfolgreich vor kurzem bei Barkok wiederholt, der jetzt auch mehrfach im Kader stand.
Und beide haben nicht nur einen Vertrag bekommen weil es nur irgendwie die LPR vorgesehen hätte, man hätte vor Zorba schon 5 Stück.
Bobic meinte ja schon dass es keine Dauerlösung ist so viele Spieler zu Leihen.
Den anderen Satz vor kurzem weiß ich nicht mehr ganz genau, aber es ging darum mit weniger gross beachteten Spielern einen guten Fang zu machen.
Danny Blum würde ich da mal als Beispiel nennen, auch wenn es leider grade etwas blöd mit ihm läuft.
Die ersten vielversprechenden Schritte ist man gegangen, einige weitere müssen aber noch folgen.
Es werden auch Leihen dabei sein, aber keine so grosse Menge mehr.
Dafür hoffentlich weitere Schritte in Sachen Nachwuchs, zum Beispiel erste Bundesligaspiele von Zorba und Barkok in der Rückrunde, auf die einige weitere Nachwuchsspieler mit Profivertrag folgen.
https://www.welt.de/politik/ausland/article159356652/Beatrix-von-Storch-feiert-historischen-Wahlerfolg.html