
Tafelberg
23581
#
SGERafael
SGERafael schrieb:hätte Klöckner nicht abgesagt, wäre sie dann auch eine blöde Kuh?Blablablubb schrieb:edmund schrieb:
Klöckner? Blöde Kuh.
Aha, warum?
Gerade ihre Entscheidung bei diesem TV-Termin nicht anzutreten spricht eher für Intelligenz!
Für mich ist dies Wahlkampftaktik. Der CDU schwimmen die Wähler davon... Ich kann die Gründe der Absage nicht recht glauben. Taktisch allerdings klug. Die SPD und die Grünen wurden vorgeführt.
Es wird immer so ausgelegt wie man es gerne hätte.
Ich finde die Absage richtig, ob taktisch bedingt oder nicht.
Tafelberg schrieb:Es geht Herrn Edmund nicht um diesen aktuellen Bezug.Herr Edmund ist grundsätzlich der Meinung, dass Frau Klöckner eine blöde Kuh ist.Genauso ist es für ihn völlig inakzeptabel, dass seine heißgeliebten Grünen in Hessen mit der völkischen Dregger-CDU koalieren.Er findet so ziemlich jeden von der CDU doof und Herrn Kretschmann ganz toll. Das sollte die Kernaussage sein.SGERafael schrieb:Blablablubb schrieb:edmund schrieb:
Klöckner? Blöde Kuh.
Aha, warum?
Gerade ihre Entscheidung bei diesem TV-Termin nicht anzutreten spricht eher für Intelligenz!
Für mich ist dies Wahlkampftaktik. Der CDU schwimmen die Wähler davon... Ich kann die Gründe der Absage nicht recht glauben. Taktisch allerdings klug. Die SPD und die Grünen wurden vorgeführt.
hätte Klöckner nicht abgesagt, wäre sie dann auch eine blöde Kuh?
Es wird immer so ausgelegt wie man es gerne hätte.
Ich finde die Absage richtig, ob taktisch bedingt oder nicht.
Ohne jetzt hier irgendjemandem zu nahe treten zu wollen: All diese Vorkommnisse, um die es hier geht, von Pyrotechnik bis zum Fahnen-Abfackeln, hat weder mit Fußball noch mit Fußball-Fan-Sein auch nur im Entferntesten etwas zu tun. Und es ist nicht mehr als richtig, wenn dafür Strafen ausgesprochen werden. Das einzig Schlimme daran ist, dass die Strafen den Verein treffen und nicht die Verantwortlichen der "Vorkommnisse".
Vor allem das Verbrennen von Fahnen ist, aus meiner persönlichen Sicht, dermaßen daneben, dass man vom Kopfschütteln Migräne bekommt. Nur die Zündler bekommen sicher keine, denn die haben im Hirn - nichts.
Vor allem das Verbrennen von Fahnen ist, aus meiner persönlichen Sicht, dermaßen daneben, dass man vom Kopfschütteln Migräne bekommt. Nur die Zündler bekommen sicher keine, denn die haben im Hirn - nichts.
clakir schrieb:vollständige Zustimmung meinerseits. Das Verbrennen der Fanartikel wurde damals ein Stück weit relativiert, so nach dem Motto "besser als das Menschen zu Schaden kommen". So verquer hat ja auch Peter Fischer geredet.
Ohne jetzt hier irgendjemandem zu nahe treten zu wollen: All diese Vorkommnisse, um die es hier geht, von Pyrotechnik bis zum Fahnen-Abfackeln, hat weder mit Fußball noch mit Fußball-Fan-Sein auch nur im Entferntesten etwas zu tun. Und es ist nicht mehr als richtig, wenn dafür Strafen ausgesprochen werden. Das einzig Schlimme daran ist, dass die Strafen den Verein treffen und nicht die Verantwortlichen der "Vorkommnisse".
Vor allem das Verbrennen von Fahnen ist, aus meiner persönlichen Sicht, dermaßen daneben, dass man vom Kopfschütteln Migräne bekommt. Nur die Zündler bekommen sicher keine, denn die haben im Hirn - nichts.
Das Urteil finde ich nachvollziehbar, das Choreo Verbot erschliesst sich mir allerdings nicht, ggf. kommt da noch eine genauere Begründung?!
mittelkreis schrieb:Herr Veh hat da nicht ganz unrecht, was denunzierende Beiträge in den sogenannten sozialen Medien angeht, solange er sich ausdrücklich auf Denunzianten bezieht und nicht auf diejenigen, die sachlich kritisieren. Ich würde auch zu gerne mal sehen, wie klein mit Hut die große Mehrheit der Denunzianten wäre, würden sie aufgefordert werden, ihre Denunziationen Aug in Aug dem Herrn Veh gegenüber zu wiederholen.Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass Veh Interview gibt mir schon wieder den Rest.
Eigentlich lief es ja gut. Aber die vielen Verletzten. Hätten wir gegen Darmstadt gewonnen würde die Hinrunde positiver gesehen. Kritikern im Netz darf man keine Achtung schenken, die sind es nicht wert.
Das Spieler, die wegen einem Muskelfaserriss 2 1/2 Spiele fehlen zu längerfristigen Ausfällen erklärt werden, habe ich in der Form auch noch nie erlebt, wie dieses Jahr bei uns.
SPORT1: In den sozialen Netzwerken ist Ihnen und der Mannschaft im Lauf der Hinserie zeitweise viel Unmut entgegen geschlagen. Wie sehr belastet Sie das?
Veh: Ich kann damit nichts anfangen, aber es ist der Lauf der Zeit, es gehört heute dazu. Ich habe im Prinzip auch nichts dagegen, nur dieses unsägliche Denunzieren aus der Deckung heraus finde ich abartig. Das hat aber mit Fußball nichts zu tun, das ist ein gesellschaftliches Problem. Doch diesen Leuten darf man einfach keine Achtung schenken, sie sind es nicht wert.
Tafelberg schrieb:Wer nicht lange suchet, der findet. Wie du ja selber schon schriebst, auf Facebook wohl öfter als hier, was aber nicht heißen soll, das hier nicht auch denunziert wird. Damit wollte ich jetzt aber nicht das Forum im Allgemeinen denunzierenRiedadler schrieb:
Ich würde auch zu gerne mal sehen, wie klein mit Hut die große Mehrheit der Denunzianten wäre, würden sie aufgefordert werden, ihre Denunziationen Aug in Aug dem Herrn Veh gegenüber zu wiederholen.
was ist denn eine Denunziation im konkreten Falle?
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Er meint damit Basaltkopp. Und irgendwie hat Hr Veh dann auch wieder recht.nur dieses unsägliche Denunzieren aus der Deckung heraus finde ich abartig. Das hat aber mit Fußball nichts zu tun, das ist ein gesellschaftliches Problem. Doch diesen Leuten darf man einfach keine Achtung schenken, sie sind es nicht wert.
er macht es sich sehr einfach der gute Herr Veh
Möwe schrieb:sehr wahrscheinlichTafelberg schrieb:nur dieses unsägliche Denunzieren aus der Deckung heraus finde ich abartig. Das hat aber mit Fußball nichts zu tun, das ist ein gesellschaftliches Problem. Doch diesen Leuten darf man einfach keine Achtung schenken, sie sind es nicht wert.
er macht es sich sehr einfach der gute Herr Veh
Er meint damit Basaltkopp. Und irgendwie hat Hr Veh dann auch wieder recht.
Spaß beseite: wenn er Facebook meint, von mir aus
Exil-Adler-NRW schrieb:SPORT1: In den sozialen Netzwerken ist Ihnen und der Mannschaft im Lauf der Hinserie zeitweise viel Unmut entgegen geschlagen. Wie sehr belastet Sie das?
Dass Veh Interview gibt mir schon wieder den Rest.
Eigentlich lief es ja gut. Aber die vielen Verletzten. Hätten wir gegen Darmstadt gewonnen würde die Hinrunde positiver gesehen. Kritikern im Netz darf man keine Achtung schenken, die sind es nicht wert.
Das Spieler, die wegen einem Muskelfaserriss 2 1/2 Spiele fehlen zu längerfristigen Ausfällen erklärt werden, habe ich in der Form auch noch nie erlebt, wie dieses Jahr bei uns.
Veh: Ich kann damit nichts anfangen, aber es ist der Lauf der Zeit, es gehört heute dazu. Ich habe im Prinzip auch nichts dagegen, nur dieses unsägliche Denunzieren aus der Deckung heraus finde ich abartig. Das hat aber mit Fußball nichts zu tun, das ist ein gesellschaftliches Problem. Doch diesen Leuten darf man einfach keine Achtung schenken, sie sind es nicht wert.
Tafelberg schrieb:Man muß da aber auch unterscheiden... ich weiß nicht welche sozialen Netzwerke Veh meint. Wenn er auf Twitter oder Facebook anspricht muß ich ihm sogar rechtgeben, was da teilweise für geistige Ergüsse veröffentlicht werden ist unerträglich. Das ist in der Tat beleidigen und denunzieren. Hier im Forum sehe ich das aber nicht. 95% der Beiträge sind sachlich und fundiert, manchmal vielleicht etwas sarkastisch, aber beleidigend oder denunzierend auf keinen Fall!nur dieses unsägliche Denunzieren aus der Deckung heraus finde ich abartig. Das hat aber mit Fußball nichts zu tun, das ist ein gesellschaftliches Problem. Doch diesen Leuten darf man einfach keine Achtung schenken, sie sind es nicht wert.
er macht es sich sehr einfach der gute Herr Veh
Der Rest des Interviews ist mal wieder typisch Veh... na klaro, die haufenweise verletzten Spieler sind der Hauptgrund für unsere Hinrunde... ich kann es langsam nicht mehr hören... wenn wir das als Messlatte anlegen sollte es ja eine Bomben-Rückrunde geben, viele Verletzte habe wir ja aktuell nicht!
Ich bin gespannt...
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Er meint damit Basaltkopp. Und irgendwie hat Hr Veh dann auch wieder recht.nur dieses unsägliche Denunzieren aus der Deckung heraus finde ich abartig. Das hat aber mit Fußball nichts zu tun, das ist ein gesellschaftliches Problem. Doch diesen Leuten darf man einfach keine Achtung schenken, sie sind es nicht wert.
er macht es sich sehr einfach der gute Herr Veh
Tafelberg schrieb:Alleine deswegen müßten Herr Veh und seine Frende schon lange weg sein.nur dieses unsägliche Denunzieren aus der Deckung heraus finde ich abartig. Das hat aber mit Fußball nichts zu tun, das ist ein gesellschaftliches Problem. Doch diesen Leuten darf man einfach keine Achtung schenken, sie sind es nicht wert.
er macht es sich sehr einfach der gute Herr Veh
Die eigenen Fans derart angreifen geht gar nicht und das ist einer der Gründe, warum ich ausschließe,
das Veh selbst im Erfolgsfall alle eintrachtfans wieder hinter sich bringt, so das er die volle Unterstützung haben wird.
Diesmal hat Veh schon viel zu viele Eigentore geschossen.
Das ist nicht mehr mit ein paar Siegen zu retten.
Wer die Fans schon wegen eines Testspiel versucht zu veräppeln(um es mal nett auszudrücken),
dem kann man nicht helfen.
Veh verscherzt sich hier auch noch die letzten Symphatien.
Wenn er so weitermacht, werden selbst leute wie DelmeSGE oder so die veh jetzt immernoch verteidigen,
irgendwann auch den Rücken zu drehen.
Die Zuschauerzahlen werden auch immer mehr zurückgehen.
DM-SGE schrieb:kann ich nachvollziehen.
Klöckner sagt SWR ab:http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-debatte-cdu-spitzenkandidatin-kloeckner-sagt-swr-ab-14026440.html
Tafelberg schrieb:Ist auch nicht ungeschickt. Da ja tatsächlich fast alle, die Aktion von SPD und Grüne doof finden, ohne deswegen die AfD wählen zu wollen. Kann die CDU von der Aktion nur profitieren. Hätte ich an deren Stelle jetzt auch so gemacht.DM-SGE schrieb:
Klöckner sagt SWR ab:http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-debatte-cdu-spitzenkandidatin-kloeckner-sagt-swr-ab-14026440.html
kann ich nachvollziehen.
Tafelberg schrieb:Da muss ich zugeben, weiß ich auch nicht so recht. Natürlich lieber Merkel als Rot/Rot/grün aber sie hat das offensichtlich nicht mehr unter Kontrolle und taumelt von einer Verlegenheit in die nächste. Aber böse Zungen behaupten, so im Frühling könnte es Schluss sein.Eintracht-Er schrieb:
Merkel muss weg!
aha und dann?
Neuwahlen oder Schäuble als Interims-Kanzler? Bei Neuwahlen käme die AfD todsicher ins Parlament. Schon abenteuerlich, dass bei der linken (Schlag)Seite des Forums das nicht hervorragend ankommt, ein CDU-Kanzler müsse weg. Das war bei Kohl bestimmt etwas anders.
Eintracht-Er schrieb:bei Neuwahlen gibt es wieder eine Große Koalition.Tafelberg schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Merkel muss weg!
aha und dann?
Da muss ich zugeben, weiß ich auch nicht so recht. Natürlich lieber Merkel als Rot/Rot/grün aber sie hat das offensichtlich nicht mehr unter Kontrolle und taumelt von einer Verlegenheit in die nächste. Aber böse Zungen behaupten, so im Frühling könnte es Schluss sein.
Neuwahlen oder Schäuble als Interims-Kanzler? Bei Neuwahlen käme die AfD todsicher ins Parlament. Schon abenteuerlich, dass bei der linken (Schlag)Seite des Forums das nicht hervorragend ankommt, ein CDU-Kanzler müsse weg. Das war bei Kohl bestimmt etwas anders.
Ich weiß nicht, ob die aktuellen Umfragen eine rechnerische Möglichkeit von schwarz/grün oder Jamaika zulassen.
Tafelberg schrieb:Ja, aber eine deutlich geschwächte. Deshalb wird es sicher keine Neuwahlen geben. Merkel wird ihren Kurs anpassen oder sie kündigt an, bei den nächsten Wahlen nicht mehr als Kanzlerin zu kandidieren. Dann wird ein "Hardliner" als Nachfolger nominiert (de Maizière vielleicht) und die Basis ist wieder beruhigt.
bei Neuwahlen gibt es wieder eine Große Koalition.
Tafelberg schrieb:Das hängt von der Mächtigkeit der AfD ab, sie wird Einiges holen, besonders wenn in den Medien Ausgrenzung auch auf Bundesebene betrieben wird. Ich rechne mit mindestens 15% dann. Es ist die Frage, von wem die AfD am meisten Stimmen ziehen kann, vielleicht werden auch sehr viele Neuwähler die AfD wählen.
bei Neuwahlen gibt es wieder eine Große Koalition.
Tafelberg schrieb:Ich glaube nicht, das Hannover, Ingolstadt und Hoffenheim in der RR viel mit dem Abstieg zu tun haben werden.Hyundaii30 schrieb:
Stuttgart, Bremen, HSV und wir werden wohl um die anderen 2 Plätze streiten.
und was ist mit Hoffenheim und Hannover? evtl. noch Ingolstadt
Hyundaii30 schrieb:o.k., wer weiß das schon...!Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Stuttgart, Bremen, HSV und wir werden wohl um die anderen 2 Plätze streiten.
und was ist mit Hoffenheim und Hannover? evtl. noch Ingolstadt
Ich glaube nicht, das Hannover, Ingolstadt und Hoffenheim in der RR viel mit dem Abstieg zu tun haben werden.
der Abstiegskampf wird wie so oft sehr spannend werden
Tafelberg schrieb:Richtig.
o.k., wer weiß das schon...!
der Abstiegskampf wird wie so oft sehr spannend werden
Wie Du vernommen haben wirst, rechne ich auch mit einem eventuellem Absturz des HSV oder einem Team was jetzt noch weiter oben steht, mit dem keiner rechnet, da ist in der RR auch oft ein Team dabei.
Uns ist das ja auch schon passiert.
Ist auch nur meine Meinung, es kann ganz anders kommen.
Theoretisch können wir am Ende der Saison tatsächlich 6. werden.
Möglich ist bei 17 Spieltage viel.
Deswegen freue ich mich ja darauf, das es wieder losgeht, vielleicht erkennt man schon neue Tendenzen.
Merkel muss weg!
Tafelberg schrieb:Da muss ich zugeben, weiß ich auch nicht so recht. Natürlich lieber Merkel als Rot/Rot/grün aber sie hat das offensichtlich nicht mehr unter Kontrolle und taumelt von einer Verlegenheit in die nächste. Aber böse Zungen behaupten, so im Frühling könnte es Schluss sein.Eintracht-Er schrieb:
Merkel muss weg!
aha und dann?
Neuwahlen oder Schäuble als Interims-Kanzler? Bei Neuwahlen käme die AfD todsicher ins Parlament. Schon abenteuerlich, dass bei der linken (Schlag)Seite des Forums das nicht hervorragend ankommt, ein CDU-Kanzler müsse weg. Das war bei Kohl bestimmt etwas anders.
Tafelberg schrieb:Wenn die CDU in den Gemeinden und Ländern jede Menge Sitze zu Gunsten der AfD verliert, dann wird das zu 100% Merkels Flüchtlingspolitik angekreidet. Die Basis wird laut toben und das hält Merkel dann niemals aus.micl schrieb:
Dann gibt es einen Riesen-Aufstand der CDU-Basis und Merkel ist definitv weg.
da bin ich mir nicht sicher
micl schrieb:ich halte es sogar für denkbar, dass die CDU in RP und BW den MP stellen wird, genau wegen der AFD.Tafelberg schrieb:micl schrieb:
Dann gibt es einen Riesen-Aufstand der CDU-Basis und Merkel ist definitv weg.
da bin ich mir nicht sicher
Wenn die CDU in den Gemeinden und Ländern jede Menge Sitze zu Gunsten der AfD verliert, dann wird das zu 100% Merkels Flüchtlingspolitik angekreidet. Die Basis wird laut toben und das hält Merkel dann niemals aus.
Ob es zu einer Rebellion gegen Merkel kommt, ist schwer zu sagen, bisher waren es nur Briefe.....
Glaub ich nicht. Mir wurde in diesem Forum mitgeteilt, dass der FSV nur Spieler verpflichtet, die mit ins Trainingslager fliegen.
Gute Entscheidung, auch für 1 1/2 Jahre, durch die 2. Liga dürfte er das nötige Rüstzeug bekommen, weil gerade das körperbetonte Spiel noch nicht sein Ding. Der FSV ist mir eigentlich Schnuppe, jetzt sollte er drinbleiben.
Gute Entscheidung, auch für 1 1/2 Jahre, durch die 2. Liga dürfte er das nötige Rüstzeug bekommen, weil gerade das körperbetonte Spiel noch nicht sein Ding. Der FSV ist mir eigentlich Schnuppe, jetzt sollte er drinbleiben.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Ja, bei uns würde er ja wahrscheinlich nur auf der Bank oder der Tribüne sitzen.
Joel G. wechselt zum FSV gemäß Kicker, finde ich gut.
Auf jeden Fall wünsche ich ihm alles erdenklich Gute!
Haliaeetus schrieb:Merkel hat es selbst in der Hand. Wenn sie zurückrudert und in Richtung Nahost ruft: "Bitte bleibt in den Lagern der umliegenden Länder. Wir schicken dort viel Geld hin. Hier in Deutschland schaffen wir es leider nicht mehr!", dann erleidet sie zwar einen Gesichtsverlust, aber mehr auch nicht. Tut sie das nicht, wird bei den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März die AfD in sämtliche Gemeindeparlamente und eine Woche später mit großem Traraa in drei Länderparlament einziehen. Dann gibt es einen Riesen-Aufstand der CDU-Basis und Merkel ist definitv weg.
Dass ich mit Merkels Bob der Baumeister-Parole, die sie bis heute nicht konkretisiert hat nicht zufrieden bin, steht auf einem anderen Blatt. Aber bei allem wohlverdienten Gegenwind glaube ich nicht, dass das irgendwas oder irgendwer wackelt
Tafelberg schrieb:Wenn die CDU in den Gemeinden und Ländern jede Menge Sitze zu Gunsten der AfD verliert, dann wird das zu 100% Merkels Flüchtlingspolitik angekreidet. Die Basis wird laut toben und das hält Merkel dann niemals aus.micl schrieb:
Dann gibt es einen Riesen-Aufstand der CDU-Basis und Merkel ist definitv weg.
da bin ich mir nicht sicher
Haliaeetus schrieb:Da geht es aber nie um das "ob" sondern nur um das "wie" und das verteilen der Ämtchen.
Es gibt nach jeder Wahl Koalitionsgespräche, auch zwischen CDU und CSU.
Die CDU tritt in ganz deutschland, außer Bayern, die CSU nur in Bayern an.
Steht das irgendwo geschrieben, dass es so sein muss?
Bei der Sitzverteilung werden "Sie" auf jeden fall gemeinsam gewertet.
Die CSU muss nicht (wie die anderen Splitterparteien [FDP, NPD, biibelfeste Christen]) alleine die 5% für den Einzug in den Bundestag knacken.
AUszüge von hier (ungeprüft):
http://forum.derwesten.de/parteien-und-wahlen-f254/was-ist-eigentlich-wenn-die-csu-unter-5-kommt--t21002-s15.html
Nach dem Wahlgesetz für den Bundestag muß eine Partei bundesweit mehr als 5 % der Stimmen oder 3 Direktmandate erringen.
Das bedeutet also, wenn die CSU 3 Direktmandate erringt, spielt es keine Rolle ob sie bundesweit unter 5 % ist. Dann kommt sie nach dem Verhältnis ihrer vollen Stimmenzahl in den Bundestag.
=> um bundesweit auf 5% zu kommen, muss die CSU in Bayern (nur) 33,3% der Stimmen erhalten!
http://forum.derwesten.de/parteien-und-wahlen-f254/was-ist-eigentlich-wenn-die-csu-unter-5-kommt--t21002-s15.html
Nach dem Wahlgesetz für den Bundestag muß eine Partei bundesweit mehr als 5 % der Stimmen oder 3 Direktmandate erringen.
Das bedeutet also, wenn die CSU 3 Direktmandate erringt, spielt es keine Rolle ob sie bundesweit unter 5 % ist. Dann kommt sie nach dem Verhältnis ihrer vollen Stimmenzahl in den Bundestag.
- Deutschland hatte bei der letzten BT-Wahl 82,3 Mio. Einwohner und 61,9 Mio. Wahlberechtigte.
- Bayern hatte 12,5 Mio. EW und 9,3 Mio. WB
=> um bundesweit auf 5% zu kommen, muss die CSU in Bayern (nur) 33,3% der Stimmen erhalten!
Die "Taktik"-Diskussion und Kritik geht mir nun aber auch zu weit. Das muss eine gestandene Mannschaft schon draufhaben. Zudem ist dem FAZ-Artikel klar zu entnhemen, dass es zu "Übungszwecken" war (also durchaus auch Nebelkerze für die Kibitze) und er von seinem System nur im Notfall abrücken wird. Hierfür möchte man aber etwas in der Hinterhand haben. Macht schon Sinn und sollte unsere Profikicker nicht überfordern!
Uwes Bein schrieb:wir sollten in der Tat abwarten, welches System denn tatsächlich genommen wird.
Die "Taktik"-Diskussion und Kritik geht mir nun aber auch zu weit. Das muss eine gestandene Mannschaft schon draufhaben. Zudem ist dem FAZ-Artikel klar zu entnhemen, dass es zu "Übungszwecken" war (also durchaus auch Nebelkerze für die Kibitze) und er von seinem System nur im Notfall abrücken wird. Hierfür möchte man aber etwas in der Hinterhand haben. Macht schon Sinn und sollte unsere Profikicker nicht überfordern!
Aber dieses ständige Hin- und Her ist zumindest für mich kaum noch zu verstehen
Tafelberg schrieb:Ich finde umgekehrt, dass eine Profimannschaft in der Lage sein sollte verschiedene Systeme zu spielen. Dementsprechend sollte man sie auch einstudieren und testen. Ich gehe sogar so weit zu fordern, dass ein Team imstande sein sollte die Systeme blitzschnell umzustellen, sei es auf Zuruf von außen oder auch von sich aus (von mir aus auch weil besprochen) oder alleine schon zwischen Angriff und Abwehr.
wir sollten in der Tat abwarten, welches System denn tatsächlich genommen wird.
Aber dieses ständige Hin- und Her ist zumindest für mich kaum noch zu verstehen
Insofern sehe ich das ziemlich entspannt, dass da im Training mal was anderes probiert wird. Auf die Diskussion "anders als was?" habe ich übrigens gerade keine Lust, weil ich ja in der Hinrunde selbst deutlich mehr vermisst habe als ein erkennbares System
Endgegner schrieb:Das Problem beginnt hier.
"wir können froh sein, wenn 3 schlechter sind als wir" umschwenken musste.
Klar kann alles noch super laufen.Nur eines ist auch klar, wenn es so läuft wie in der Vorrunde, steigen wir ab.
Denn welche 3 Teams dann schlechter sein sollen, frage ich mich noch.
Gut Darmstadt wird wohl absteigen.
Dann wir es spannend.
Stuttgart, Bremen, HSV und wir werden wohl um die anderen 2 Plätze streiten.
Tafelberg schrieb:Ich glaube nicht, das Hannover, Ingolstadt und Hoffenheim in der RR viel mit dem Abstieg zu tun haben werden.Hyundaii30 schrieb:
Stuttgart, Bremen, HSV und wir werden wohl um die anderen 2 Plätze streiten.
und was ist mit Hoffenheim und Hannover? evtl. noch Ingolstadt
Tafelberg schrieb:Ich schätze ja den guten Werner. Dessen Beitrag kann man vielleicht als amüsant bezeichnen.Aber muss man dieses hypothetische Frage u. Antwortspiel,dessen Gültigkeit weder beweisbar noch zu verifizieren wäre deshalb als "sehr gut " bezeichnen?. Bestenfalls im Sinne von lustig ausgedacht.SGE_Werner schrieb:
Das Lustige an der AfD ist, dass ihre Aussagen zur Asylpolitik in ihren Wahlprogrammen sowie auf deren Homepage ja eher eine konservative, aber auch asylfreundliche Einstellung aufzeigen.
"Politisch Verfolgten im Sinne des Grundgesetzes ist Asyl zu gewähren. Als Gäste des Landes sollen Asylanten würdig behandelt und als Mitmenschen akzeptiert werden, wozu auch das Recht gehört, ihr Auskommen selbst erarbeiten zu dürfen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Aus Gründen der Humanität ist es eine Pflicht, Kriegsflüchtlingen bei uns oder an anderen sicheren Aufenthaltsorten mit Unterkünften und dem notwendigen Lebensunterhalt beizustehen."
http://www.alternativefuer.de/programm-hintergrund/fragen-und-antworten/zuwanderung-und-asyl/
"Humanitäre Hilfe und Hilfe für Kriegsflüchtlinge ist unbedingt zu gewährleisten und zu verbessern. Dies sollte nach Möglichkeit heimatnah geschehen, da so mit den verfügbaren Mitteln mehr erreicht werden kann und die betroffenen Menschen weniger stark entwurzelt werden."
Meine Güte, da hätte man die AfD zerlegen können in einem TV-Duell. Stelle mir das so vor...
AfD-Kandidat: Wir möchten die Asylbewerber begrenzen wie es Österreich tut.
Gegenkandidat: Aber Sie sagen ja, dass sie die Asylgründe im GG anerkennen, die meisten Syrer betrifft das, wie wollen sie das senken?
AfD-Kandidat: Na, indem wir auch andere europäische Staaten dazu bringen, dass sie Flüchtlinge aufnehmen und die Flüchtlinge in den Nachbarländern bleiben.
Gegenkandidat: Wie wollen sie andere EU-Länder dazu bringen, ihren Forderungen nachzukommen?
AfD-Kandidat: Wir müssen ihnen die Subventionen kürzen.
Gegenkandidat: Und wenn ein Teil der Staaten da nicht mitmacht?
AfD-Kandidat: Dann macht Deutschland eben einen Alleingang.
Gegenkandidat: Und wenn der Rest sich dann gegen Deutschland stellt.
AfD-Kandidat. Dann treten wir aus. Wollen die Briten doch auch.
Gegenkandidat: Dann werden die anderen Schengen aufkündigen und die deutsche Exportwirtschaft in Probleme bringen.
AfD-Kandidat: Ja ähm... Unsere Hauptidee ist ja auch, dass die Flüchtlinge z.B. in der Türkei bleiben und dort versorgt werden.
Gegenkandidat: Dazu müssen wir Erdogan Geld geben, den sie selbst oft kritisieren.
AfD-Kandidat: Dann müssen wir selbst die Lager dort unten betreiben.
Gegenkandidat: Das lässt die Türkei nicht zu.
AfD-Kandidat: Jedenfalls dürfen die Flüchtlinge nicht unkontrolliert in die EU und nicht in die Massen.
Gegenkandidat: Wie wollen sie denn verhindern, dass die Flüchtlinge nicht doch aus den Lagern flüchten und sich nach Griechenland durchschlagen?
AfD-Kandiadt: Wir müssen die EU-Grenzen eben besser schützen.
Gegenkandidat: Wie sollen wir das schaffen, wenn Griechenland nicht das Personal hat und uns nicht rein lässt mit Sicherheitskräften.
AfD-Kandidat: Dann ist das Griechenlands Pech.
Gegenkandidat: Wenn die Griechen die Leute dann einfach weiter schicken in den Balkan?
AfD-Kandidat: Dann muss Österreich halt die Grenzen zu machen.
Gegenkandidat: Und wenn sie dann über Bulgarien oder Rumänien und dann über Polen hier her kommen.
AfD-Kandidat: Dann halt die.
Gegenkandidat: Warum sollen die nicht einfach die Leute nach Deutschland durchwinken?
AfD-Kandidat: Weil wir sonst deren Zuschüsse kürzen.
Gegenkandidat: Hatten wir das nicht schon mal eben?
AfD-Kandidat: Ach ja... Dann müssen wir eben das Asylrecht in Europa abschaffen.
Gegenkandidat: Aber in ihrem Wahlprogramm steht was anderes und auf ihrer Homepage.
AfD-Kandidat: Macht ihr doch auch so.
Gegenkandidat: Und warum sind sie dann eine Alternative für Deutschland?
Jetzt mal ehrlich. Die AfD kann einzig und allein feststellen, was nicht funktioniert. Und das auch aussprechen. Das tut sie und sie hat Erfolg, weil es andere eben nicht tun oder lange nicht getan haben. In Verantwortung würde die AfD scheitern.
Lustigerweise wurde auch vom Forsa-Chef gesagt, dass die CSU sich der Meinung der CDU beugen sollte, weil der interne Streit auf die Wählerstimmen auswirkt seit Wochen. Lieber Forsa-Chef, ich habe mal eben nachgeschaut, in Bayern würden laut einer Umfrage vor einer Woche die AfD-Leute auf 8 % kommen. Trotzdem wäre die CSU wohl noch bei ihrem 2013er-Ergebnis von über 45 %. Kurzum, es hatte null Auswirkung bisher dort.
So dumm es klingen mag: Würde die CSU heute in Deutschland überall antreten mit der derzeitigen Politik und sich nicht mehr als Bayern-Partei verstehen, ähnlich wie es die Linke gegenüber der SPD als ehemalige Ost-Partei vor gut zehn Jahren gemacht hat, die AfD würde wohl in keinen Landtag einziehen.
Dummerweise ist die Union eben noch eine Union. Dummerweise für die CSU!
sehr guter Beitrag von Werner der die "heiße Luft" der AFD sehr gut aufgezeigt hat.
Schade, dass es zu einem Fernsehduell nicht kommt.
Er hat also "die heisse Luft der AFD " mit diesem fiktiven Beitrag sehr gut aufgezeigtt?
Der AfD-Politiker könnte so antworten:
Das Auffangen und die Betreuung der Kriegsflüchtlinge in Lagern rund um Syrien hat ja eigentlich gut funktioniert, bis der UNHCR die Gelder ausgingen. Dann wurden die Verhältnisse dort schlechter und es setzte die große Abwanderung, überwiegend mit Ziel Deutschland, ein. Hinzu kam der Ruf der Kanzlerin "Wir schaffen das, refugies welcome!"
Abhilfe wäre also, die UNHCR und damit die Lager vor Ort mit entsprechenden Geldern auszustatten, damit der Abwanderungsdruck wieder reduziert wird. Der Bund hat im letzten Jahr ein Plus von 12,5 Mrd. € erwirtschaftet. Dieses Geld soll ja für Flüchtlinge ausgegeben werden. Wenn man nur die Hälfte dieses Geldes an die UNHCR gibt, damit diese die Bedingungen in den Lagern deutlich verbessert, würde dies den Druck deutlich reduzieren. Um einen Deal mit der Türkei wird man wohl auch nicht herumkommen. Gleichzeitig müsste die Kanzlerin laut in Richtung Syrien rufen "Wir schaffen es leider nicht mehr, no more refugies welcome, sorry!"
Die CDU wartet immer darauf, dass andere Länder sich beteiligen. Diese betrachten das aber als deutsches Problem, was es ja aktuell auch ist. Die Flüchtlinge wollen ja fast alle zu uns.
Das Auffangen und die Betreuung der Kriegsflüchtlinge in Lagern rund um Syrien hat ja eigentlich gut funktioniert, bis der UNHCR die Gelder ausgingen. Dann wurden die Verhältnisse dort schlechter und es setzte die große Abwanderung, überwiegend mit Ziel Deutschland, ein. Hinzu kam der Ruf der Kanzlerin "Wir schaffen das, refugies welcome!"
Abhilfe wäre also, die UNHCR und damit die Lager vor Ort mit entsprechenden Geldern auszustatten, damit der Abwanderungsdruck wieder reduziert wird. Der Bund hat im letzten Jahr ein Plus von 12,5 Mrd. € erwirtschaftet. Dieses Geld soll ja für Flüchtlinge ausgegeben werden. Wenn man nur die Hälfte dieses Geldes an die UNHCR gibt, damit diese die Bedingungen in den Lagern deutlich verbessert, würde dies den Druck deutlich reduzieren. Um einen Deal mit der Türkei wird man wohl auch nicht herumkommen. Gleichzeitig müsste die Kanzlerin laut in Richtung Syrien rufen "Wir schaffen es leider nicht mehr, no more refugies welcome, sorry!"
Die CDU wartet immer darauf, dass andere Länder sich beteiligen. Diese betrachten das aber als deutsches Problem, was es ja aktuell auch ist. Die Flüchtlinge wollen ja fast alle zu uns.
Tafelberg schrieb:Werners Beitrag hab ich schon richtig verstanden....deine Antwort aber nicht !
die AFD ist eine reine Protest- und Meckerpartei, die bei einer Regierungsbeteiligung -Gott bewahre- ganz schnell ihre Grenzen aufgezeigt bekäme, nichts anderes hat Werner in seinem lustigen und fiktiven Interview aufgezeigt.
Darauf zielt mein Beitrag ab.. auf DEINE Antwort.- nicht auf Werners Beitrag.
Tafelberg schrieb:Sehe ich zum Teil auch so. Da ist purer Protest dabei. Dass er aber so heftig stattfindet zeigt, dass die Regierung anscheinend so einiges schuldig bleibt. Nicht nur die Regierung, die Grünen zählen auch zur politisch korrekten Konsenssauce, aus der nur die AfD und die Linkspartei heraustreten. Die AfD besetzt aber eben auch den Raum, den Merkel auf konservativer Seite munter verlassen hat und da sind eben Leute, die sich dann der neuen Kraft anschließen.
die AFD ist eine reine Protest- und Meckerpartei, die bei einer Regierungsbeteiligung -Gott bewahre- ganz schnell ihre Grenzen aufgezeigt bekäme, nichts anderes hat Werner in seinem lustigen und fiktiven Interview aufgezeigt.
Zum Ausschluss der AfD im SWR: Das wird der AfD gerade nochmal so 3 Prozent mehr einbringen. Damit werden sich die "Anständigen" SPD/Grüne schön ins Knie schießen. Das lässt den Protest gerade noch mehr aufbranden. Dass der SWR das mitmacht zeigt, was mit unseren Medien los ist, wundert mich gar nicht, dass sie da richtig begeistert eingestiegen sind.
Das Lustige an der AfD ist, dass ihre Aussagen zur Asylpolitik in ihren Wahlprogrammen sowie auf deren Homepage ja eher eine konservative, aber auch asylfreundliche Einstellung aufzeigen.
"Politisch Verfolgten im Sinne des Grundgesetzes ist Asyl zu gewähren. Als Gäste des Landes sollen Asylanten würdig behandelt und als Mitmenschen akzeptiert werden, wozu auch das Recht gehört, ihr Auskommen selbst erarbeiten zu dürfen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Aus Gründen der Humanität ist es eine Pflicht, Kriegsflüchtlingen bei uns oder an anderen sicheren Aufenthaltsorten mit Unterkünften und dem notwendigen Lebensunterhalt beizustehen."
http://www.alternativefuer.de/programm-hintergrund/fragen-und-antworten/zuwanderung-und-asyl/
"Humanitäre Hilfe und Hilfe für Kriegsflüchtlinge ist unbedingt zu gewährleisten und zu verbessern. Dies sollte nach Möglichkeit heimatnah geschehen, da so mit den verfügbaren Mitteln mehr erreicht werden kann und die betroffenen Menschen weniger stark entwurzelt werden."
Meine Güte, da hätte man die AfD zerlegen können in einem TV-Duell. Stelle mir das so vor...
AfD-Kandidat: Wir möchten die Asylbewerber begrenzen wie es Österreich tut.
Gegenkandidat: Aber Sie sagen ja, dass sie die Asylgründe im GG anerkennen, die meisten Syrer betrifft das, wie wollen sie das senken?
AfD-Kandidat: Na, indem wir auch andere europäische Staaten dazu bringen, dass sie Flüchtlinge aufnehmen und die Flüchtlinge in den Nachbarländern bleiben.
Gegenkandidat: Wie wollen sie andere EU-Länder dazu bringen, ihren Forderungen nachzukommen?
AfD-Kandidat: Wir müssen ihnen die Subventionen kürzen.
Gegenkandidat: Und wenn ein Teil der Staaten da nicht mitmacht?
AfD-Kandidat: Dann macht Deutschland eben einen Alleingang.
Gegenkandidat: Und wenn der Rest sich dann gegen Deutschland stellt.
AfD-Kandidat. Dann treten wir aus. Wollen die Briten doch auch.
Gegenkandidat: Dann werden die anderen Schengen aufkündigen und die deutsche Exportwirtschaft in Probleme bringen.
AfD-Kandidat: Ja ähm... Unsere Hauptidee ist ja auch, dass die Flüchtlinge z.B. in der Türkei bleiben und dort versorgt werden.
Gegenkandidat: Dazu müssen wir Erdogan Geld geben, den sie selbst oft kritisieren.
AfD-Kandidat: Dann müssen wir selbst die Lager dort unten betreiben.
Gegenkandidat: Das lässt die Türkei nicht zu.
AfD-Kandidat: Jedenfalls dürfen die Flüchtlinge nicht unkontrolliert in die EU und nicht in die Massen.
Gegenkandidat: Wie wollen sie denn verhindern, dass die Flüchtlinge nicht doch aus den Lagern flüchten und sich nach Griechenland durchschlagen?
AfD-Kandiadt: Wir müssen die EU-Grenzen eben besser schützen.
Gegenkandidat: Wie sollen wir das schaffen, wenn Griechenland nicht das Personal hat und uns nicht rein lässt mit Sicherheitskräften.
AfD-Kandidat: Dann ist das Griechenlands Pech.
Gegenkandidat: Wenn die Griechen die Leute dann einfach weiter schicken in den Balkan?
AfD-Kandidat: Dann muss Österreich halt die Grenzen zu machen.
Gegenkandidat: Und wenn sie dann über Bulgarien oder Rumänien und dann über Polen hier her kommen.
AfD-Kandidat: Dann halt die.
Gegenkandidat: Warum sollen die nicht einfach die Leute nach Deutschland durchwinken?
AfD-Kandidat: Weil wir sonst deren Zuschüsse kürzen.
Gegenkandidat: Hatten wir das nicht schon mal eben?
AfD-Kandidat: Ach ja... Dann müssen wir eben das Asylrecht in Europa abschaffen.
Gegenkandidat: Aber in ihrem Wahlprogramm steht was anderes und auf ihrer Homepage.
AfD-Kandidat: Macht ihr doch auch so.
Gegenkandidat: Und warum sind sie dann eine Alternative für Deutschland?
Jetzt mal ehrlich. Die AfD kann einzig und allein feststellen, was nicht funktioniert. Und das auch aussprechen. Das tut sie und sie hat Erfolg, weil es andere eben nicht tun oder lange nicht getan haben. In Verantwortung würde die AfD scheitern.
Lustigerweise wurde auch vom Forsa-Chef gesagt, dass die CSU sich der Meinung der CDU beugen sollte, weil der interne Streit auf die Wählerstimmen auswirkt seit Wochen. Lieber Forsa-Chef, ich habe mal eben nachgeschaut, in Bayern würden laut einer Umfrage vor einer Woche die AfD-Leute auf 8 % kommen. Trotzdem wäre die CSU wohl noch bei ihrem 2013er-Ergebnis von über 45 %. Kurzum, es hatte null Auswirkung bisher dort.
So dumm es klingen mag: Würde die CSU heute in Deutschland überall antreten mit der derzeitigen Politik und sich nicht mehr als Bayern-Partei verstehen, ähnlich wie es die Linke gegenüber der SPD als ehemalige Ost-Partei vor gut zehn Jahren gemacht hat, die AfD würde wohl in keinen Landtag einziehen.
Dummerweise ist die Union eben noch eine Union. Dummerweise für die CSU!
"Politisch Verfolgten im Sinne des Grundgesetzes ist Asyl zu gewähren. Als Gäste des Landes sollen Asylanten würdig behandelt und als Mitmenschen akzeptiert werden, wozu auch das Recht gehört, ihr Auskommen selbst erarbeiten zu dürfen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Aus Gründen der Humanität ist es eine Pflicht, Kriegsflüchtlingen bei uns oder an anderen sicheren Aufenthaltsorten mit Unterkünften und dem notwendigen Lebensunterhalt beizustehen."
http://www.alternativefuer.de/programm-hintergrund/fragen-und-antworten/zuwanderung-und-asyl/
"Humanitäre Hilfe und Hilfe für Kriegsflüchtlinge ist unbedingt zu gewährleisten und zu verbessern. Dies sollte nach Möglichkeit heimatnah geschehen, da so mit den verfügbaren Mitteln mehr erreicht werden kann und die betroffenen Menschen weniger stark entwurzelt werden."
Meine Güte, da hätte man die AfD zerlegen können in einem TV-Duell. Stelle mir das so vor...
AfD-Kandidat: Wir möchten die Asylbewerber begrenzen wie es Österreich tut.
Gegenkandidat: Aber Sie sagen ja, dass sie die Asylgründe im GG anerkennen, die meisten Syrer betrifft das, wie wollen sie das senken?
AfD-Kandidat: Na, indem wir auch andere europäische Staaten dazu bringen, dass sie Flüchtlinge aufnehmen und die Flüchtlinge in den Nachbarländern bleiben.
Gegenkandidat: Wie wollen sie andere EU-Länder dazu bringen, ihren Forderungen nachzukommen?
AfD-Kandidat: Wir müssen ihnen die Subventionen kürzen.
Gegenkandidat: Und wenn ein Teil der Staaten da nicht mitmacht?
AfD-Kandidat: Dann macht Deutschland eben einen Alleingang.
Gegenkandidat: Und wenn der Rest sich dann gegen Deutschland stellt.
AfD-Kandidat. Dann treten wir aus. Wollen die Briten doch auch.
Gegenkandidat: Dann werden die anderen Schengen aufkündigen und die deutsche Exportwirtschaft in Probleme bringen.
AfD-Kandidat: Ja ähm... Unsere Hauptidee ist ja auch, dass die Flüchtlinge z.B. in der Türkei bleiben und dort versorgt werden.
Gegenkandidat: Dazu müssen wir Erdogan Geld geben, den sie selbst oft kritisieren.
AfD-Kandidat: Dann müssen wir selbst die Lager dort unten betreiben.
Gegenkandidat: Das lässt die Türkei nicht zu.
AfD-Kandidat: Jedenfalls dürfen die Flüchtlinge nicht unkontrolliert in die EU und nicht in die Massen.
Gegenkandidat: Wie wollen sie denn verhindern, dass die Flüchtlinge nicht doch aus den Lagern flüchten und sich nach Griechenland durchschlagen?
AfD-Kandiadt: Wir müssen die EU-Grenzen eben besser schützen.
Gegenkandidat: Wie sollen wir das schaffen, wenn Griechenland nicht das Personal hat und uns nicht rein lässt mit Sicherheitskräften.
AfD-Kandidat: Dann ist das Griechenlands Pech.
Gegenkandidat: Wenn die Griechen die Leute dann einfach weiter schicken in den Balkan?
AfD-Kandidat: Dann muss Österreich halt die Grenzen zu machen.
Gegenkandidat: Und wenn sie dann über Bulgarien oder Rumänien und dann über Polen hier her kommen.
AfD-Kandidat: Dann halt die.
Gegenkandidat: Warum sollen die nicht einfach die Leute nach Deutschland durchwinken?
AfD-Kandidat: Weil wir sonst deren Zuschüsse kürzen.
Gegenkandidat: Hatten wir das nicht schon mal eben?
AfD-Kandidat: Ach ja... Dann müssen wir eben das Asylrecht in Europa abschaffen.
Gegenkandidat: Aber in ihrem Wahlprogramm steht was anderes und auf ihrer Homepage.
AfD-Kandidat: Macht ihr doch auch so.
Gegenkandidat: Und warum sind sie dann eine Alternative für Deutschland?
Jetzt mal ehrlich. Die AfD kann einzig und allein feststellen, was nicht funktioniert. Und das auch aussprechen. Das tut sie und sie hat Erfolg, weil es andere eben nicht tun oder lange nicht getan haben. In Verantwortung würde die AfD scheitern.
Lustigerweise wurde auch vom Forsa-Chef gesagt, dass die CSU sich der Meinung der CDU beugen sollte, weil der interne Streit auf die Wählerstimmen auswirkt seit Wochen. Lieber Forsa-Chef, ich habe mal eben nachgeschaut, in Bayern würden laut einer Umfrage vor einer Woche die AfD-Leute auf 8 % kommen. Trotzdem wäre die CSU wohl noch bei ihrem 2013er-Ergebnis von über 45 %. Kurzum, es hatte null Auswirkung bisher dort.
So dumm es klingen mag: Würde die CSU heute in Deutschland überall antreten mit der derzeitigen Politik und sich nicht mehr als Bayern-Partei verstehen, ähnlich wie es die Linke gegenüber der SPD als ehemalige Ost-Partei vor gut zehn Jahren gemacht hat, die AfD würde wohl in keinen Landtag einziehen.
Dummerweise ist die Union eben noch eine Union. Dummerweise für die CSU!
SGE_Werner schrieb:sehr guter Beitrag von Werner der die "heiße Luft" der AFD sehr gut aufgezeigt hat.
Das Lustige an der AfD ist, dass ihre Aussagen zur Asylpolitik in ihren Wahlprogrammen sowie auf deren Homepage ja eher eine konservative, aber auch asylfreundliche Einstellung aufzeigen.
"Politisch Verfolgten im Sinne des Grundgesetzes ist Asyl zu gewähren. Als Gäste des Landes sollen Asylanten würdig behandelt und als Mitmenschen akzeptiert werden, wozu auch das Recht gehört, ihr Auskommen selbst erarbeiten zu dürfen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Aus Gründen der Humanität ist es eine Pflicht, Kriegsflüchtlingen bei uns oder an anderen sicheren Aufenthaltsorten mit Unterkünften und dem notwendigen Lebensunterhalt beizustehen."
http://www.alternativefuer.de/programm-hintergrund/fragen-und-antworten/zuwanderung-und-asyl/
"Humanitäre Hilfe und Hilfe für Kriegsflüchtlinge ist unbedingt zu gewährleisten und zu verbessern. Dies sollte nach Möglichkeit heimatnah geschehen, da so mit den verfügbaren Mitteln mehr erreicht werden kann und die betroffenen Menschen weniger stark entwurzelt werden."
Meine Güte, da hätte man die AfD zerlegen können in einem TV-Duell. Stelle mir das so vor...
AfD-Kandidat: Wir möchten die Asylbewerber begrenzen wie es Österreich tut.
Gegenkandidat: Aber Sie sagen ja, dass sie die Asylgründe im GG anerkennen, die meisten Syrer betrifft das, wie wollen sie das senken?
AfD-Kandidat: Na, indem wir auch andere europäische Staaten dazu bringen, dass sie Flüchtlinge aufnehmen und die Flüchtlinge in den Nachbarländern bleiben.
Gegenkandidat: Wie wollen sie andere EU-Länder dazu bringen, ihren Forderungen nachzukommen?
AfD-Kandidat: Wir müssen ihnen die Subventionen kürzen.
Gegenkandidat: Und wenn ein Teil der Staaten da nicht mitmacht?
AfD-Kandidat: Dann macht Deutschland eben einen Alleingang.
Gegenkandidat: Und wenn der Rest sich dann gegen Deutschland stellt.
AfD-Kandidat. Dann treten wir aus. Wollen die Briten doch auch.
Gegenkandidat: Dann werden die anderen Schengen aufkündigen und die deutsche Exportwirtschaft in Probleme bringen.
AfD-Kandidat: Ja ähm... Unsere Hauptidee ist ja auch, dass die Flüchtlinge z.B. in der Türkei bleiben und dort versorgt werden.
Gegenkandidat: Dazu müssen wir Erdogan Geld geben, den sie selbst oft kritisieren.
AfD-Kandidat: Dann müssen wir selbst die Lager dort unten betreiben.
Gegenkandidat: Das lässt die Türkei nicht zu.
AfD-Kandidat: Jedenfalls dürfen die Flüchtlinge nicht unkontrolliert in die EU und nicht in die Massen.
Gegenkandidat: Wie wollen sie denn verhindern, dass die Flüchtlinge nicht doch aus den Lagern flüchten und sich nach Griechenland durchschlagen?
AfD-Kandiadt: Wir müssen die EU-Grenzen eben besser schützen.
Gegenkandidat: Wie sollen wir das schaffen, wenn Griechenland nicht das Personal hat und uns nicht rein lässt mit Sicherheitskräften.
AfD-Kandidat: Dann ist das Griechenlands Pech.
Gegenkandidat: Wenn die Griechen die Leute dann einfach weiter schicken in den Balkan?
AfD-Kandidat: Dann muss Österreich halt die Grenzen zu machen.
Gegenkandidat: Und wenn sie dann über Bulgarien oder Rumänien und dann über Polen hier her kommen.
AfD-Kandidat: Dann halt die.
Gegenkandidat: Warum sollen die nicht einfach die Leute nach Deutschland durchwinken?
AfD-Kandidat: Weil wir sonst deren Zuschüsse kürzen.
Gegenkandidat: Hatten wir das nicht schon mal eben?
AfD-Kandidat: Ach ja... Dann müssen wir eben das Asylrecht in Europa abschaffen.
Gegenkandidat: Aber in ihrem Wahlprogramm steht was anderes und auf ihrer Homepage.
AfD-Kandidat: Macht ihr doch auch so.
Gegenkandidat: Und warum sind sie dann eine Alternative für Deutschland?
Jetzt mal ehrlich. Die AfD kann einzig und allein feststellen, was nicht funktioniert. Und das auch aussprechen. Das tut sie und sie hat Erfolg, weil es andere eben nicht tun oder lange nicht getan haben. In Verantwortung würde die AfD scheitern.
Lustigerweise wurde auch vom Forsa-Chef gesagt, dass die CSU sich der Meinung der CDU beugen sollte, weil der interne Streit auf die Wählerstimmen auswirkt seit Wochen. Lieber Forsa-Chef, ich habe mal eben nachgeschaut, in Bayern würden laut einer Umfrage vor einer Woche die AfD-Leute auf 8 % kommen. Trotzdem wäre die CSU wohl noch bei ihrem 2013er-Ergebnis von über 45 %. Kurzum, es hatte null Auswirkung bisher dort.
So dumm es klingen mag: Würde die CSU heute in Deutschland überall antreten mit der derzeitigen Politik und sich nicht mehr als Bayern-Partei verstehen, ähnlich wie es die Linke gegenüber der SPD als ehemalige Ost-Partei vor gut zehn Jahren gemacht hat, die AfD würde wohl in keinen Landtag einziehen.
Dummerweise ist die Union eben noch eine Union. Dummerweise für die CSU!
Schade, dass es zu einem Fernsehduell nicht kommt.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:Ja. Noch dazu, wo mich wirklich interessiert hätte, wie sich die AFD-Kandidaten zu landespolitischen Themen wie z.B. Bildung, Kultur oder Mittelstandspolitik positioniert hätten.
Schade, dass es zu einem Fernsehduell nicht kommt.
Wäre zwar nicht das erste mal, dass ein Länderwahlkampf von bundespolitischen Themen überlagert wird, aber die Flüchtlings-Geschichte, die Euro-Frage oder die Griechenlandpolitik wird eher nicht auf Landesebene geprägt.
Tafelberg schrieb:Ich schätze ja den guten Werner. Dessen Beitrag kann man vielleicht als amüsant bezeichnen.Aber muss man dieses hypothetische Frage u. Antwortspiel,dessen Gültigkeit weder beweisbar noch zu verifizieren wäre deshalb als "sehr gut " bezeichnen?. Bestenfalls im Sinne von lustig ausgedacht.SGE_Werner schrieb:
Das Lustige an der AfD ist, dass ihre Aussagen zur Asylpolitik in ihren Wahlprogrammen sowie auf deren Homepage ja eher eine konservative, aber auch asylfreundliche Einstellung aufzeigen.
"Politisch Verfolgten im Sinne des Grundgesetzes ist Asyl zu gewähren. Als Gäste des Landes sollen Asylanten würdig behandelt und als Mitmenschen akzeptiert werden, wozu auch das Recht gehört, ihr Auskommen selbst erarbeiten zu dürfen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Aus Gründen der Humanität ist es eine Pflicht, Kriegsflüchtlingen bei uns oder an anderen sicheren Aufenthaltsorten mit Unterkünften und dem notwendigen Lebensunterhalt beizustehen."
http://www.alternativefuer.de/programm-hintergrund/fragen-und-antworten/zuwanderung-und-asyl/
"Humanitäre Hilfe und Hilfe für Kriegsflüchtlinge ist unbedingt zu gewährleisten und zu verbessern. Dies sollte nach Möglichkeit heimatnah geschehen, da so mit den verfügbaren Mitteln mehr erreicht werden kann und die betroffenen Menschen weniger stark entwurzelt werden."
Meine Güte, da hätte man die AfD zerlegen können in einem TV-Duell. Stelle mir das so vor...
AfD-Kandidat: Wir möchten die Asylbewerber begrenzen wie es Österreich tut.
Gegenkandidat: Aber Sie sagen ja, dass sie die Asylgründe im GG anerkennen, die meisten Syrer betrifft das, wie wollen sie das senken?
AfD-Kandidat: Na, indem wir auch andere europäische Staaten dazu bringen, dass sie Flüchtlinge aufnehmen und die Flüchtlinge in den Nachbarländern bleiben.
Gegenkandidat: Wie wollen sie andere EU-Länder dazu bringen, ihren Forderungen nachzukommen?
AfD-Kandidat: Wir müssen ihnen die Subventionen kürzen.
Gegenkandidat: Und wenn ein Teil der Staaten da nicht mitmacht?
AfD-Kandidat: Dann macht Deutschland eben einen Alleingang.
Gegenkandidat: Und wenn der Rest sich dann gegen Deutschland stellt.
AfD-Kandidat. Dann treten wir aus. Wollen die Briten doch auch.
Gegenkandidat: Dann werden die anderen Schengen aufkündigen und die deutsche Exportwirtschaft in Probleme bringen.
AfD-Kandidat: Ja ähm... Unsere Hauptidee ist ja auch, dass die Flüchtlinge z.B. in der Türkei bleiben und dort versorgt werden.
Gegenkandidat: Dazu müssen wir Erdogan Geld geben, den sie selbst oft kritisieren.
AfD-Kandidat: Dann müssen wir selbst die Lager dort unten betreiben.
Gegenkandidat: Das lässt die Türkei nicht zu.
AfD-Kandidat: Jedenfalls dürfen die Flüchtlinge nicht unkontrolliert in die EU und nicht in die Massen.
Gegenkandidat: Wie wollen sie denn verhindern, dass die Flüchtlinge nicht doch aus den Lagern flüchten und sich nach Griechenland durchschlagen?
AfD-Kandiadt: Wir müssen die EU-Grenzen eben besser schützen.
Gegenkandidat: Wie sollen wir das schaffen, wenn Griechenland nicht das Personal hat und uns nicht rein lässt mit Sicherheitskräften.
AfD-Kandidat: Dann ist das Griechenlands Pech.
Gegenkandidat: Wenn die Griechen die Leute dann einfach weiter schicken in den Balkan?
AfD-Kandidat: Dann muss Österreich halt die Grenzen zu machen.
Gegenkandidat: Und wenn sie dann über Bulgarien oder Rumänien und dann über Polen hier her kommen.
AfD-Kandidat: Dann halt die.
Gegenkandidat: Warum sollen die nicht einfach die Leute nach Deutschland durchwinken?
AfD-Kandidat: Weil wir sonst deren Zuschüsse kürzen.
Gegenkandidat: Hatten wir das nicht schon mal eben?
AfD-Kandidat: Ach ja... Dann müssen wir eben das Asylrecht in Europa abschaffen.
Gegenkandidat: Aber in ihrem Wahlprogramm steht was anderes und auf ihrer Homepage.
AfD-Kandidat: Macht ihr doch auch so.
Gegenkandidat: Und warum sind sie dann eine Alternative für Deutschland?
Jetzt mal ehrlich. Die AfD kann einzig und allein feststellen, was nicht funktioniert. Und das auch aussprechen. Das tut sie und sie hat Erfolg, weil es andere eben nicht tun oder lange nicht getan haben. In Verantwortung würde die AfD scheitern.
Lustigerweise wurde auch vom Forsa-Chef gesagt, dass die CSU sich der Meinung der CDU beugen sollte, weil der interne Streit auf die Wählerstimmen auswirkt seit Wochen. Lieber Forsa-Chef, ich habe mal eben nachgeschaut, in Bayern würden laut einer Umfrage vor einer Woche die AfD-Leute auf 8 % kommen. Trotzdem wäre die CSU wohl noch bei ihrem 2013er-Ergebnis von über 45 %. Kurzum, es hatte null Auswirkung bisher dort.
So dumm es klingen mag: Würde die CSU heute in Deutschland überall antreten mit der derzeitigen Politik und sich nicht mehr als Bayern-Partei verstehen, ähnlich wie es die Linke gegenüber der SPD als ehemalige Ost-Partei vor gut zehn Jahren gemacht hat, die AfD würde wohl in keinen Landtag einziehen.
Dummerweise ist die Union eben noch eine Union. Dummerweise für die CSU!
sehr guter Beitrag von Werner der die "heiße Luft" der AFD sehr gut aufgezeigt hat.
Schade, dass es zu einem Fernsehduell nicht kommt.
Er hat also "die heisse Luft der AFD " mit diesem fiktiven Beitrag sehr gut aufgezeigtt?
Ex DDR Politiker Schnur ist tot
http://www.n-tv.de/politik/Wolfgang-Schnur-ist-tot-article16809281.html
http://www.n-tv.de/politik/Wolfgang-Schnur-ist-tot-article16809281.html