
Tafelberg
23545
Cyrillar schrieb:
Ich bin echt enttäuscht .. einige fordern ja ernsthaft jetzt schon den Kopf von Schaaf ... aber bisher schreit noch keiner nach Jens keller ... der kann doch so gut mit jungen Spielern etc
:
doch bei den Leserkommentaren in der FR hat einer Keller statt Schaaf gefordert.
Dies ist leider -vermutlich bei fast jedem Verein so- dass nach schlechten Spielen so was diskutiert wird. In meinen Augen Unsinn
die EIntracht hat derzeit eigentlich genug Baustellen. Jetzt werden von der Stuttgarter Seite die Personalien Zambrano und Hübner aufgemacht. Im Falle Zambrano wurde das Angebot sogar bestätigt. Ich kann es mir beiden nicht vorstellen, dass sie ins Schwabenland gehen, aber diese Diskussionen nerven.
Hyundaii30 schrieb:
Das war ein Eigentor von Herrn Hübner.
Und das nur um seine fehlerhaften Einkäufe bzw. Verkäufe zu vertuschen.
Ganz schwaches ild Herr Hübner.
Ein Wiedwald kann am wenigsten für die Niederlagen.
Er hat sich wenigstens noch gewehrt.
Leider machen das momentan zu wenige Spieler.
was hat denn Hübner jetzt schon wieder verbrochen?
pelo schrieb:
Solange man zu hause von den Bayern nicht jedesmal mit 5:0 oder mehr abgefiedelt wird, kann man da ruhig hingehen.
Da wir dabei sogar zumeist gut aussahen, ab u.an sogar gewinnen ,würde ich für mich überhaupt keinen Grund sehen, Spiele des FC Bayern gegen uns zu boykottieren.
Am nächsten Sonntag den 2.11 . sehe ich (wenigstens ) die Amateure des FC Bayern im Schlagerspiel der Regionalliga Bayern gegen den Tabellenführer Würzburger Kickers .
Darf ich darf da wenigstens hingehen ?
hast Du Dir die Gründe vom Threaderöffner eigentlich mal durchgelesen?
woschti schrieb:
laut hübner (kicker) verhandeln wir mit zambrano dosiert. aha.
irgendwie hatte hübner auch nicht die glücklichste woche. erst kündigt er via bild ein, hoppla, gespräch! mit kadlec an. dann vermisst er die ausstrahlung trapps und nun verhandelt er dosiert. ist im moment ein komischer laden da im stadtwald.
warum muss denn Hübner immer alles kommentieren? Ja, ich weiß, er wird gefragt, aber trotzdem
DerSchwarzeAbt schrieb:realdeal schrieb:
Leitet die FR schon den Anti-Schaaf-Kurs ein?
Ich für meinen Teil warte damit erstmal noch ab. Man muss jedem Trainer die Chance geben Missstände zu beheben.
Außerdem gibt es auch Gründe für die Schaaf nix kann, Schirientscheidungen und Verletzte.
Schaun mer mal wie sich alles bis zur Winterpause entwickelt.
Schaaf wird sowieso nicht entlassen. Vorher muss Hübner gehen - da ist Bruchhagen leider sehr berechenbar.
Sollten die nächsten drei Spiele deutlich verloren gehen müsste man eigentlich handeln. Aber das wird man nicht...
wirklich?
Atoron schrieb:womeninblack schrieb:
Bzgl. der "Alternative" Timo Hildebrand: Das was ich von ihm bisher gesehen habe, in Bergen Enkheim und in Rüsselsheim hat mich diese "Alternative" nicht wahrnehmen lassen.
Was nutzt ein "Schreier" von hinten, der selbst die leichtesten Bälle durchlässt?
Ich finde es allerdings wenig zielführend, unsere jetzige Nr. 1 so runterzuziehen, indem man ihn in Frage stellt, ob der Gegentore die die sehr ersatzgeschwächte Abwehr verschuldet hat.
Hildebrand wurde als Nr. 2 hinter Wiedwald geholt und das wird er auch bleiben, solange Felix nicht ausfällt! Da bin ich zu 100% von überzeugt.
Verstehe nicht ganz, warum hr-online da den Hebel ansetzen will oder sie es zumindest in den Raum werfen. Unnötig da eine Diskussion lostreten zu wollen.
diese Spekulationen um einen neuen TW sind doch völlig überflüssig.
Abwehr und Mittelfeld sind das Problem
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_53388725
Bei der Frankfurter Eintracht geht die Angst vor dem Absturz um. Im Pokalspiel am Mittwoch gegen Borussia Mönchengladbach sind die Hessen nur noch Außenseiter. Schlägt nun die Stunde von Ex-Nationaltorhüter Timo Hildebrand?
Bei der Frankfurter Eintracht geht die Angst vor dem Absturz um. Im Pokalspiel am Mittwoch gegen Borussia Mönchengladbach sind die Hessen nur noch Außenseiter. Schlägt nun die Stunde von Ex-Nationaltorhüter Timo Hildebrand?
den Artikel in der FR habe ich jetzt auch gelesen, eine vernichtende Analyse, die nachvollziehbar ist. Dass in den Leserkommentaren dort bereits offen für eine Ablösung von Schaaf plädiert wird, halte ich für unsinnig. Diese Schwankungen von Europa zu quaken und dann wieder von Abstieg, gibt es leider oft
Hasenfuss schrieb:DelmeSGE schrieb:
Warum unterläuft Bayern den Wettbewerb?
Weil sie seit Ende der 70er,als sie quasi pleite waren,eine höchst effektive Finanzpolitik betrieben haben?
Den Bayern wurde im Prinzip nichts geschenkt...im Gegensatz zu Hoffenheim,Wolfsburg,Leverkusen und Leipzig.
Bayern ist weltweit momentan natürlich unangefochten,selbst die Kneteliga CL
hat ein beängstigendes Leistungsgefälle.
Aber das ist nicht zwangsläufig die Schuld der Bayern,ein Stück weit auch Unfähigkeit der anderen Vereine.
Wir waren auch mal auf Augenhöhe mit Bayern,im Gegensatz zu Bayern ging bei uns einiges schief....
Fussballvereine im Profibereich sind heutzutage Wirtschaftsunternehmen,einige grösser,einige kleiner...Das ist die Gemeinsamkeit der Bayern als auch der Eintracht,auch wenn das manche nicht gerne hören.
Ist das so verkehrt,wenn man dann einen Traditionsklub wie den HSV nimmt,der bis dato noch immer geführt wurde wie ein Klub aus den 80ern?
Den Leuten,denen das nicht passt,sollen sich dann eben umorientieren.
In Hamburg gibt es eine gar nicht so kleine Gruppierung HSV Fans,die jetzt zu der Dritten des HSV gehen,weil sie die Ausgliederung der Profiabteilung nicht mittragen wollen.
Das ist konsequent,zwar fragwürdig,aber konsequent.
Nun aber Bayern zu boykottieren und dann gegen MG wieder im Stadion zu sein,ist ein bisschen eine Alibiaktion,oder nicht.
Absolut richtig. Die Bayern waren nicht automatisch am Beginn der Bundesliga gesetzt, so, wie die Eintracht. Sie mussten erst mal aufsteigen und haben dann mit viel Können ihre Erfolge begonnen. Alle anderen Vereine hatten die gleichen Chancen. Das Glück der Bayern war und ist Ulli. Ein super Geschäftsmann, der den Verein in die richtige Richtung lenkte.
Dass in einem Eintracht Frankfurt Forum Uli Hoeness gehuldigt wird, hätte ich jetzt nicht erwartet.
DelmeSGE schrieb:
Wenn man so will sind vor allem ca 4 Mios Menschen Schuld,die ein Skyabo haben...
Sie sind "Schuld" am Event Fussball.
Ich habe auch ein Skyabo,ich hatte auch immer ein Premiereabo.
ich kann eben nicht wegen der räumlichen Distanz,weil ich selber eine Landesligatruppe trainiere,weil ich einen Job und eine Familie habe(ich weiß jetzt gar nicht,ob die Reihenfolge so gelungen ist.....) nur ein paar Mal in einer Saison SGE Spiel in Frankfurt besuchen,ebenso die hier in der Nähe anfallenden Auswärtsspiele,wenn ich da selber nicht ein Spiel habe...
So danke ich Woche für Woche dem lieben Gott und Leo Kirch,daß es dieses Produkt gibt.
Ich kann mich an ein 5:5 der Eintracht in Stuttgart erinnern,es gab keine Sportschaubilder,keine Bilder im Aktuellen Sportstudio...von einem 5:5!!!
Nee,ich finde Sky wirklich ganz geil.
Sollen doch zig Leute wegen der Atmosphäre,dem Stadion oder sonstwas ins Stadion gehen.Wen juckt es?
Aber das ist doch nicht nur beim Fussball so...
Beispiel Basketball: am WE jetzt spielt Bremerhaven gegen Bayern in der Bremer Stadthalleca 60 km von Bremerhaven entfernt.
Ich kenne einige,die mit diesem Sport nichts zu tun haben,aber da hingehen,weil es ein Spektakel ist.
Na und? Dem Verein hilft es.
Früher haben sich in der Bundesliga alle Vereine gefreut,wenn es gegen Bayern ging.Da wurde die Bude zumindest mal voll.
Heute ist sie quasi immer voll,dank TV,Medien etc.
Ist das schlecht? Beileibe nicht.
Ich nehme den Kommerz in Kauf,weil ich den Sport Fussball als solches eben unheimlich mag.
Mir ist es auch egal,ob es Hochglanzfussball a la Bundesliga,DFB Pokal und CL ist,oder irgendein A-Junioren Landesliga,oder Kreisliga oder Oldiekick.
Fussball ist und bleibt ein geiler Sport.
Um beim Beispiel des Würzburger Adlers zu bleiben.
Wir haben hier auch einen in älteren Kreisen und unter Amateurexperten sehr bekannten Verein,den SV Atlas,der vor zwei Jahren nach einer lange zurückliegenden Pleite wieder aus dem Boden gestampft worden ist.
Es wird mit Geld um sich geschmissen,es gint auch hier(in der jetzigen Bezirksliga) einen VIP Bereich,einen Sponsorenpool etc.
Ich war früher glühender Fan dieses Clubs,der der erste Amateurklub im DFB Pokal war,der es unter die letzten 16 Teams schaffe(Auswärtsspiel in Gladbach),
unter anderem einen Klub aus O. am Main ausschaltete und für Furore sorgte.
Ich gehe da heute nicht mehr hin,weil es nicht mein Ding ist.
Ich fordere und verlange aber von niemandem es mir gleichzutun.
Mag sein,daß ein Spiel gegen Bayern ein Event ist.
Ich gucke das Spiel wegen der Eintracht,nicht wegen Bayern.
Und ehrlich,ich glaube es ist aufgregender,schöner und auch härter,eben wie im Leben,SGE Fan zu sein.
Was hat denn ein Bayernfan vom Spiel seiner Mannschaft? Sieg steht vorher fest.
Bei uns weiß man nie,was einen heute wieder erwartet...Das ist es doch,was geil ist.
Arme Bayernfans,sie wissen doch gar nicht mehr,was es heisst mit seinem Verein zu leiden.
die Auswirkungen des Kommerz sind die Wettbewerbsverzerrungen, genau darum ging es den Threaderöffner.
Tomasch schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich weiß nicht, warum jeder denkt, dass das reine Reinschießen von Geld RB nach oben bringt. Wenn RB um Mateschitz dumm genug ist, werden sie es mit Ungeduld und viel Geld versuchen und werden wahrscheinlich scheitern. Auch wenn Hoffenheim z.B. nicht vergleichbar ist, wurde nach deren Super-Hinrunde nachm Aufstieg alles erwartet, von Dauermeister bis Dauer-CL-Teilnehmer, bis heute waren sie genau einmal 7. und damit nicht in der EL. Mainz hats in dem Zeitraum allein zwei Mal unter die Top6 gepackt. Wir auch einmal.
Sie sind seit dem ununterbrochen in Liga 1 und nehmen damit einen Platz in der obersten Spielklasse weg. Ist das nicht noch schlimm genug? :neutral-face
leider haben sie es 2013 in der Relegation geschafft. Sehr ärgerlich
adlerjunge23FFM schrieb:
Wenn Carlos geht, dann in die Premier League. Da leg ich mich jetzt mal fest.
Am besten wäre es aber natürlich wenn er hier verlängert und die nächsten Jahre noch bleibt - je nach Entwicklung unserer SGE auch nicht unbedingt unrealistisch, wenn auch natürlich sehr schwer zu realisieren. Carlos ist einfach eine Maschine, kann mir aber nicht vorstellen dass er zu den Schwaben geht. Der ist doch auch nicht blind ... ,-)
ein Wechsel zum derzeit schwächer plazierten VfB ist doch völlig abwegig.
Zambrano will ja bleiben, ein Wechesel nach England kann ich mir dennoch vorstellen.
Aber: Warum reicht nicht der bisherige Thread zu Thomas Schaaf aus?