
Tafelberg
23591
Tafelberg schrieb:
Eine Mohren Apotheke in Frankfurt hatte auch schon Probleme mit dem Namen, weiss aber nicht die Hintergründe, ob der Besitzer "Mohr" hieß.
Ja, ich glaube der hieß sogar "Mohr", aber er hatte auch einen Kopf auf seinem Schild abgebildet, der dem eines stereotypischen Afrikaners entsprach. Außerdem würde in Deutschland die Apotheka nach unserem Sprachgebrauch dann eher "Apotheke Mohr" als "Mohren Apotheke" heißen. Sich in diesem FAll mit dem Familienname raus zu reden, halte ich für fadenscheinig
Vael schrieb:
Quotenschwarzer ist und bleibt einfach nicht Unschuldig. Oder wie siehst du das Wort Quotenschwarze
Ich kenne die Hintergründe nicht und die dazugehörigen Texte.
Deswegen halte ich mich zum Großteil da raus. Ich sage nur, ich bin vorsichtig mit vorschnellen
Verurteilungen. Den Medien gefällt sowas, sie haben wieder was zu schreiben.
Lehmann hat seine Quittung bekommen und mehr gibt es für mich dazu nicht zu sagen.
SGE_Werner schrieb:matzelinho88 schrieb:
Ist doch auch nur meine Meinung, wie gesagt
Die darfst Du haben, aber wenn Du etwas schreibst, was in unseren Augen nachweislich falsch ist, bohren wir eben auch nach. Gehört halt dazu im Forum.
Wenn Dich die mediale Präsenz nervt, dann darfst Du das ja gerne erwähnen, aber die Prognosegüte ist ein anderes Thema.
Sehe ich genau so, Meinung haben und vertreten ist hier gerne gesehen, solange sie auf Fakten beruhen. Bei Falschmeldungen oder nada nix an Quelle kann es hier schon mal rauh werden.
Bei der Medialen Präsenz geh ich sogar konform. Er ist zu präsent meiner Meinung nach. Das ist teilweise arg nervig. Aber er ist Fachmann hoch zehn der bisher fast immer richtig lag. Desdewegen gruselt es mich immer wenn er was zu sagen hat, das sind meist Hiobsbotschaften die auch so eintreffen.
in 20/21 gab es ja in diversen Ligen wieder sehr viele Trainerentlassungen.
Zumindest bei Magdeburg und vermutlich auch beim MSV Duisburg haben sie einiges bewegt, nämlich den Klassenerhalt.
Titz bei Magdeburg bei 12 Spielen einen Schnitt von 2,0 Punkten und Dotchev beim MSV bei 13 Spielen 1,69 Punkte. Respekt.
Zumindest bei Magdeburg und vermutlich auch beim MSV Duisburg haben sie einiges bewegt, nämlich den Klassenerhalt.
Titz bei Magdeburg bei 12 Spielen einen Schnitt von 2,0 Punkten und Dotchev beim MSV bei 13 Spielen 1,69 Punkte. Respekt.
Tafelberg schrieb:
Unterhaching steht als erster Absteiger fest!
Nie mehr unter Haching!
Meine Frau und mein Sohn wurden heute auch geimpft
Tafelberg schrieb:
ich bin registriert und harre in Geduld.
Wir verharren gemeinsam. 😎
guter Kommentar im NTV zu Lehmann und eine Zusammenfassung seiner diversen Entgleisungen
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Rassistischer-Ausfall-kostet-Lehmann-Job-article22534147.html
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Rassistischer-Ausfall-kostet-Lehmann-Job-article22534147.html
Frau Weidel glänzte bei Lanz gestern beim Thema durch erhebliche Unwissenheit und falsches Zahlenverständnis
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_89974350/corona-talk-bei-lanz-epidemiologe-schiesst-gegen-afd-politikerin-weidel.html
Der Wissenschaftler Ulrichs hat ihr einiges erklären müssen, insbes. auf ihren Einwand eine Inzidenz von 100 je 100.000 Einwohner, sind ja nicht mal ein tausendstel Prozent.
Einen Bezug zu den Querdenkern hat Frau Weidel energisch von sich gewiesen, auch mit Herrn Höcke scheint sie kein größeres Problem mehr zu haben.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_89974350/corona-talk-bei-lanz-epidemiologe-schiesst-gegen-afd-politikerin-weidel.html
Der Wissenschaftler Ulrichs hat ihr einiges erklären müssen, insbes. auf ihren Einwand eine Inzidenz von 100 je 100.000 Einwohner, sind ja nicht mal ein tausendstel Prozent.
Einen Bezug zu den Querdenkern hat Frau Weidel energisch von sich gewiesen, auch mit Herrn Höcke scheint sie kein größeres Problem mehr zu haben.
WuerzburgerAdler schrieb:
a) erst mal die Entwicklung abwarten. Heute schon zu sagen: "Da können mir dann auch Virologen erzählen was sie wollen, ist mir wumpe." kann in 6 Monaten schon ganz anders aussehen. Warum sich so früh festlegen?
Ok, da ist was dran. 2019 hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal auf Virologen höre.
WuerzburgerAdler schrieb:
b) man sollte sich in Ruhe mal überlegen, ob diese Pandemie nicht auch Defizite aufgezeigt hat, Systemmängel, Verhaltensmuster, die man vielleicht nach einigem Nachdenken auch mal auf den Prüfstand stellen könnte. Dann könnte man auch viel Positives aus dieser schrecklichen Zeit mitnehmen, ein paar Stellschrauben anziehen, ein paar Luxusübertreibungen zurückfahren und vielleicht sogar die nächste Pandemie verhindern.
Darüber können wir gerne reden, aber das geht ja schon viel weiter, als das was ich gesagt habe. Mir ging es nur darum, dass ich mir einfach ein normales Sozial-und Gruppenverhalten zurückwünsche, was jetzt mit systemischen Problemen und Luxus eher wenig zu tun hat.
hier ein Link zum Rauswurf.
https://www.t-online.de/sport/fussball/id_89976112/hertha-bsc-schmeisst-lehmann-raus.html
Tschüß Herr Lehmann, erst denken, dann schreiben....
https://www.t-online.de/sport/fussball/id_89976112/hertha-bsc-schmeisst-lehmann-raus.html
Tschüß Herr Lehmann, erst denken, dann schreiben....
Basaltkopp schrieb:Aquilarius schrieb:
Die Deutsche Post war wohl schon mal bei Schalke auf dem Ärmel, bin mir aber nicht sicher.
Ja, war sie
Richtig so dass die beim zukünftigen Zweitligisten raus sind und die Postbank bei M'gladbach nachzog. Da die Postbank in Zukunft generell kein Marketing im Fussball betreibt hat die Deutsche Bank jetzt mehr Geld für die Eintracht zur Verfügung.
Axel Hellmann wird wohl nächste Woche mit der Deutschen Post Gespräche führen können.
Der Coup wäre wenn die Eintracht auch noch die Deutsche Bahn bekommt. Die Zentrale wurde nach der Wende (United States of Germany) von Frankfurt nach Berlin verlegt.
Die DB sponserte dann jahrelang die Hertha. Die DB bei uns als Partner irgendwelcher Art sähe ich dann als Retourkutsche und Wiedergutmachung für den Umzug nach Berlin.
Das DB Logo ist übrigens rot und Hertha mußte auf blauen Trikots das rot-weiße Logo tragen.
Also die DB wäre mir herzlich willkommen, back to the roots. Ich glaube, Axel Hellmann war auch schon dran an denen.
Ich erinnere mich gerne an die Zeiten als vom Gleis 1a (der Kaiserbahnsteig) im Hauptbahnhof die Sonderzüge zum sogenannten Bahnhof Sportfeld abfuhren. Da war immer was los, überhaupt wenn nach dem Spiel kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof die Notbremse gezogen wurde.
Die Freude der Heimkehrer hielt sich in Grenzen. Danach ging es ins AKI 24Stunden Kino im Hauptbahnhof. Dort bei Sexfilmen in der Mitkämpferreihe ganz vorn bei den Sexszenen war Aufstehen angesagt und die Eintracht Fahne wurde geschwungen, das war der eigentliche Höhepunkt.
Auch dabei hielt sich die Begeisterung der Zuschauer in Grenzen, oft mußten wir aus dem Kino mit wehenden Eintrachtfahnen fliehen.
Vor dem Spiel gab es in der Bahnarbeiterkantine im Hauptbahnhof Keller billiges Mittagessen (1.ooDM) weil wir uns als Söhne von Bahnarbeitern ausgaben. Dann ging's ab ins Stadion.
Das waren Zeiten, lang lang ist es her, das alles wäre heutzutage gar nicht mehr möglich.
Schön war's dennoch. Sorry gehörte nicht zum Thema aber fiel mir eben zur DB dazu ein.
Tafelberg schrieb:
Den Zusammenhang zur Postkarten Aktion verstehe ich nicht.
Dann lies doch mal meinen letzten Satz. Soll ich mich bei Dir entschuldigen dass ich vom Thema abgekommen bin? Dann tue ich dies hiermit. Kannst mich ja auf IGNORE stellen oder irgendwann, wenn wieder möglich, einen zusammen trinken.
Nichts gegen andere Meinungen aber oft gibt es wegen Lappalien endlose Diskussion. Es gibt einige im Forum die fast jeden Beitrag kommentieren und ein Fass aufmachen müssen.
Ich bin auch deshalb selten im Forum aktiv weil im Gegensatz zum Namen unseres Vereins oft Zwietracht statt Eintracht herrscht, also lese ich lieber und denke mir meinen Teil. Gestern war mir mal wieder danach etwas zu schreiben.
Vielleicht bist Du auch neidisch dass Du nie vom Gleis 1a abgefahren bist. Ich kann noch einen drauf setzen. An einem Sonderzug war auch ein Waggon für Polizeipferde angehängt. Als ein Zug mal sehr voll war erlaubten uns jungen Burschen die Bahner, im offenen Pferdewaggon zum Bahnhof Sportfeld mitzufahren. Das würde heute aus Angst vor einem Anschiss niemand mehr erlauben, damals wurde nicht jede Vorschrift exekutiert. So hatten wir viel Spass, Bisam, Lemo und Opal würden es bestätigen.
Freuen wir uns doch lieber mit unserem Team auf Europa und dass jetzt Post mit Schubkarren oder eher in Postsäcken im Waldstadion angeliefert werden. Ich spreche aus Erfahrung und ahne was da auf die Poststelle der Eintracht zukommt. Bei einem Wettbüro in England wurde die Post mit Wettscheinen aus Deutschland in Säcken angeliefert, gezählt habe ich die nicht, waren aber viele.
♪♫ Erbarme Europa, die Eintracht ist im Anmarsch.
auch Nübel soll bei Union im Gespräch sein, der Berater dementiert es aber
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Ein-eigenartiges-Geruecht-zu-Nuebel-article22532048.html
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Ein-eigenartiges-Geruecht-zu-Nuebel-article22532048.html
haldemadeballflach schrieb:
Hütter wurde mMn bereits vor der Veh-Wiederverpflichtung hier im Forum bereits vorgeschlagen / diskutiert....
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/77174?page=30#1822863
Sogar vor der Verpflichtung von Schaaf.
zur Info
Rouven Schröder (zuletzt Mainz) wird Sportdirektor in Schalke
https://www.kicker.de/rouven-schroeder-wird-sportdirektor-auf-schalke-803917/artikel
Rouven Schröder (zuletzt Mainz) wird Sportdirektor in Schalke
https://www.kicker.de/rouven-schroeder-wird-sportdirektor-auf-schalke-803917/artikel
Ein M1elmännchen auf Schalke. Hat ja schon mal geklappt. Also jetzt weder für Schalke noch für den Gebrauchtwagenverkäufer. Aber der Misserfolg gefällt zumindest mir.
Anfänger schrieb:
Wenn ich mich an die Spekulationen über den möglichen neuen Trainer erinnere, dann ist doch vor deren Verpflichtung weder der Name Kovac noch danach der von Hütter gefallen.
Also, ich meine mich zu erinnern, dass zumindest Hütter schon eine Zeit lang vor seiner Verpflichtung kolportiert wurde. Bei Kovac weiß ich es nicht mehr. Da kann es tatsächlich sein, dass der quasi aus dem Nichts kam.
Tafelberg schrieb:
ich glaube, es war genau umgekehrt:
Kovac wurde in der Sendung DoPa, genau an dem Tag als Veh gehen musste, schon als Kandidat genannt. Hütter kam m.W. wie "Kai aus der Kiste", nachdem eigentlich Slaven Bilic schon in den Medien als "fix" galt.
Hab mal auf tm.de im Newsarchiv geguckt. Kovac wurde in der tat direkt als Kandidat genannt. Da musste es aber wegen der Entlassung natürlich auch schnell gehen.
Der erste Eintrag von Hütter mit Eintracht Bezug ist in der Tat an dem Tag, wo es dann später auch als perfekt verkündet wurde.
Tafelberg schrieb:
ich glaube, es war genau umgekehrt:
Kovac wurde in der Sendung DoPa, genau an dem Tag als Veh gehen musste, schon als Kandidat genannt. Hütter kam m.W. wie "Kai aus der Kiste", nachdem eigentlich Slaven Bilic schon in den Medien als "fix" galt.
Was beweist: Wenn man etwas dicht halten möchte, um Ziele anderer Vereine nicht zu gefährden, dann ist das sehr gut möglich.
Sofern beide Seiten denn wollen, gelle Gladbach...
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Ich habe politisch so mit "links" gar nichts am Hut, aber wirklich bedauerlich, dass Du in fast allen D und D Beiträgen immer wieder einen - und hier fragwürdigen- Bezug zu den Linken findest. Das nervt sogar Leute, die nicht links verortet sind
So es nervt. Wenn ich auf die Mauertoten hinweise. Oder einfach meine Meinung sage, die vielen hier nicht passt.
Und das sagst Du mir in der Woche der Meinungsfreiheit. Es nervt Dich.
Gelöschter Benutzer
Weil ich die Augen nicht zumachen und ich den Sozialismus für die falsche politische Richtung halte und das auch sage. Ob das jemand passt oder nicht, ist mir wirklich egal.
Gelöschter Benutzer
Über das menschenverachtende Tun von Alt- und Neunazis kann es keine zwei Meinungen geben.
Aber das Unrecht hat viele Seiten.
Zur Erinnerung an die auf der Flucht aus der DDR erschossenen Menschen:
Heute vor 46 Jahren erneuerte der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrates, Erich Honecker folgenden Beschluss:
"Nach wie vor muss bei Grenz-
durchbruchsversuchen von der Schusswaffe rücksichtslos Gebrauch gemacht werden, und es sind die Genossen, die die Schusswaffe erfolgreich angewandt haben, zu belobigen."
Rücksichtslos soll der Genosse sein und erfolgreich. Dann gibt's ein Lob.
Erbärmlich, dass es immer noch eine Partei gibt, die sich weigert die DDR einen Unrechtsstaat zu nennen.
Aber das Unrecht hat viele Seiten.
Zur Erinnerung an die auf der Flucht aus der DDR erschossenen Menschen:
Heute vor 46 Jahren erneuerte der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrates, Erich Honecker folgenden Beschluss:
"Nach wie vor muss bei Grenz-
durchbruchsversuchen von der Schusswaffe rücksichtslos Gebrauch gemacht werden, und es sind die Genossen, die die Schusswaffe erfolgreich angewandt haben, zu belobigen."
Rücksichtslos soll der Genosse sein und erfolgreich. Dann gibt's ein Lob.
Erbärmlich, dass es immer noch eine Partei gibt, die sich weigert die DDR einen Unrechtsstaat zu nennen.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Ich habe politisch so mit "links" gar nichts am Hut, aber wirklich bedauerlich, dass Du in fast allen D und D Beiträgen immer wieder einen - und hier fragwürdigen- Bezug zu den Linken findest. Das nervt sogar Leute, die nicht links verortet sind
So es nervt. Wenn ich auf die Mauertoten hinweise. Oder einfach meine Meinung sage, die vielen hier nicht passt.
Und das sagst Du mir in der Woche der Meinungsfreiheit. Es nervt Dich.
https://www.kicker.de/glasner-ich-habe-es-satt-alle-geruechte-zu-kommentieren-804173/artikel