
Tafelberg
23599
Tafelberg schrieb:
Hainer erhält für seinen Vorschlag Gegenwind aus der Liga
https://www.transfermarkt.de/schneider-amp-co-kritisieren-hainers-vorschlag-zur-aufstiegsregelung-ndash-bdquo-schere-noch-grosser-ldquo-/view/news/365739
ist doch klar, mit ihrer Kohle könnten die Bayern auch locker die zweite Liga mit einer Truppe, die immer noch Erstligaformat hättte dominieren wenn sie wollten
dass Laschet Bundespräsidenten Gerücht ist wirklich völlig albern und wäre ein zu einfach durchschauender Taschenspieler Trick um ihn als KK zu verhindern und Söder ins Spiel zu bringen.
Davon abgesehen ist völlig unklar wie die Bundesversammlung 2022 aussieht.
Dass andere Parteien -von der FDP mal abgesehen- auf Lachet einigen bezweifle ich doch sehr.
Sommerpause lässt grüssen
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_88245994/union-wird-laschet-bundespraesident-so-koennte-soeder-kanzler-werden.html
Davon abgesehen ist völlig unklar wie die Bundesversammlung 2022 aussieht.
Dass andere Parteien -von der FDP mal abgesehen- auf Lachet einigen bezweifle ich doch sehr.
Sommerpause lässt grüssen
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_88245994/union-wird-laschet-bundespraesident-so-koennte-soeder-kanzler-werden.html
dass Laschet Bundespräsidenten Gerücht ist wirklich völlig albern und wäre ein zu einfach durchschauender Taschenspieler Trick um ihn als KK zu verhindern und Söder ins Spiel zu bringen.
Davon abgesehen ist völlig unklar wie die Bundesversammlung 2022 aussieht.
Dass andere Parteien -von der FDP mal abgesehen- auf Lachet einigen bezweifle ich doch sehr.
Sommerpause lässt grüssen
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_88245994/union-wird-laschet-bundespraesident-so-koennte-soeder-kanzler-werden.html
Davon abgesehen ist völlig unklar wie die Bundesversammlung 2022 aussieht.
Dass andere Parteien -von der FDP mal abgesehen- auf Lachet einigen bezweifle ich doch sehr.
Sommerpause lässt grüssen
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_88245994/union-wird-laschet-bundespraesident-so-koennte-soeder-kanzler-werden.html
cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
Dass Bouffier an Beuth festhalten wird, ist mir allerdings klar.
Natürlich wird er das, weil das Brüder im Geiste sind...die denken doch insgeheim genauso wie Teile ihrer Polizei, trotz anderslautender Bekundungen....
Das kann gar nicht passieren!
Schließlich sind die Grünen der Regierungspartner! 🤣
War ein Witz! Grad diese Grünen als Frigenblatt in der Regierung fundieren dieses System!
Konnte man sich früher darauf verlassen, dass die Grüne Opposition zuverlässig Alarm schlägt, so kann man sich heute darauf verlassen, dass die Grüne Spitze derart von Machtgeilheit korrumpiert ist, dass du als Union auch den übelsten Dreck durchziehen kannst und die Grünen das moralisch noch umbiegen.
Diegito schrieb:
Sehr gutes Interview von Detlev Höhne (Aufsichtsrat Mainz) heute in der Print-Bild... Verlinkung mache ich hier nicht, wird bestimmt die nächsten Stunden noch auf anderen Medien auftauchen.
https://www.kicker.de/779869/artikel/mainzer_aufsichtsratsboss_wer_seine_seele_verkauft_der_kommt_in_die_hoelle_
Tafelberg schrieb:
Bezug zur EL?
Für Rückspieltermin in Basel ist die gleiche Mondkonstellation wie vor dem Hinspiel, drei Tage nach Vollmond. Die Äpler glauben eben dran, der Adi hoffentlich nicht.
Bin kein Holzspezialist aber es soll was dran sein dass bei Vollmond geschlagenes Holz besser ist und in den Alpen für die Außenfasade von Hütten genutzt wird.
Den Mondhinweis zum Spieltermin bekam ich gesteckt, was ich davon halte habe ich wohl in meinem Tipp für den Spielausgang deutlich ausgedrückt.
Zumindest haben wir einen Schuldigen wenn wir nicht weiterkommen.
Ich muss vorab sagen, dass ich erwartet hatte, dass sich nach dem Verkauf der Büffel und dem neuen Stadionvertrag die finanzielle Situation so gestalten würde, dass wir uns dauerhaft unter den ersten 8 der BL etablieren könnten und den Kader entsprechend stetig qualitativ würden verbessern können.
So sieht es aktuell wohl eher nicht aus, was einerseits wegen möglicherweise zu hoher Erwartungshaltung eine gewisse Enttäuschung bedeutet, andererseits aber auch meinen Unmut über die ungleichen finanziellen Kräfte im europäischen Fussball deutlich verstärkt. Auch die Meldung, dass sich die "Alte Tante" Stand jetzt Windhorst sei dank einen Jovic - unseren Jovic - leisten will und kann, verstärkt den Unmut zusätzlich.
Im Vorstand wird solide für die Zukunft gearbeitet, keine Frage, aber so ganz allmählich sollte diese Arbeit auch größere Früchte tragen und wir aus dem Achterbahnbetrieb eines "Ausbildungsvereins" herausfinden.
So sieht es aktuell wohl eher nicht aus, was einerseits wegen möglicherweise zu hoher Erwartungshaltung eine gewisse Enttäuschung bedeutet, andererseits aber auch meinen Unmut über die ungleichen finanziellen Kräfte im europäischen Fussball deutlich verstärkt. Auch die Meldung, dass sich die "Alte Tante" Stand jetzt Windhorst sei dank einen Jovic - unseren Jovic - leisten will und kann, verstärkt den Unmut zusätzlich.
Im Vorstand wird solide für die Zukunft gearbeitet, keine Frage, aber so ganz allmählich sollte diese Arbeit auch größere Früchte tragen und wir aus dem Achterbahnbetrieb eines "Ausbildungsvereins" herausfinden.
ebehabichs schrieb:
ich muss vorab sagen, dass ich erwartet hatte, dass sich nach dem Verkauf der Büffel und dem neuen Stadionvertrag die finanzielle Situation so gestalten würde, dass wir uns dauerhaft unter den ersten 8 der BL etablieren könnten und den Kader entsprechend stetig qualitativ würden verbessern können.
so optimistisch war ich nie, einen Mittelfeldplatz wie jetzt, habe ich immer als realistisch angesehen.
Ausschläge nach unten können immer passieren, Schalke jetzt bereits zum 2x hintereinander
Tafelberg schrieb:
Claus Theo Gärtner, alias Matula aus "Ein Fall für zwei" kann man kennen, lebensnotwendig ist es nicht
Ich fasse es nicht.
Matula ist größer als Heinz Schenk!
Er erhielt 2002 in Rom einen Preis als bester ausländischer Schauspieler.
Ich würde eher eine Linie ziehen von Goethe über Adorno und Gernhardt zu Matula.
😊
Tafelberg schrieb:
Es sind schon ganz andere Politiker aus geringeren Gründen zurückgetreten.
Ich glaube die Zeiten sind vorbei. Von Donald lernen, heißt am Stuhl kleben bleiben lernen.
Tafelberg schrieb:
Beuth sollte zurücktreten, da gibt es jetzt so viele Kommunikationspannen in seinen Behörden, da trägt er die Verantwortung. Es sind schon ganz andere Politiker aus geringeren Gründen zurückgetreten.
Dass Bouffier an Beuth festhalten wird, ist mir allerdings klar.
Verantwortung übernehmen ist aber doch sowas von Out in der Union. Siehste ja z.B. am Scheuer Andi.
Basaltkopp schrieb:
Das war ein Scherz.
Kein Scherz sondern Fakt ist dass Montag vor dem Hinspiel gegen Basel Vollmond war.
Im August ist es die gleiche Konstellation am Himmel, Montag Vollmond, Donnerstag das Spiel.
Ein Omen oder Zufall ?
Jetzt mach' kein Fass auf sonst erzähl' ich vom Mondholz welches tatsächlich weniger anfällig gegen Schädlinge ist. Zum Glück sind die Torpfosten nicht mehr aus Holz. Bei Vollmond waren wir früher unterwegs um bei verhassten, gegnerischen Vereinen die Tore abzusägen. Und glaub' mir wie geil es war, auf dem heiligen Rasen im Waldstadion bei Vollmond zu kicken. Im alten Stadion war dies noch möglich. Aber hast Du gewußt dass es auch Mondbier gibt? Wird in Rettenberg im Allgäu gebraut, ganz in der Nähe vom Fledermaussee (sehr suspekt). Und nur 20km weiter, in Oberstaufen, hat der Scheppe sein Restaurant.
https://www.zoetler.de/vollmondbier.html
Die in den Alpen kennen sich aus mit dem Mond und seiner Magie, ob Adi da etwas weiß?
Am Ende ist der Mond deren zwölfter Mann und wir glauben, unsere Anwesenheit im Stadion beflügelt die Spieler in deren Leistung. Nach dem Spiel in Basel werden wir es wissen.
Ich tippe auf ausreichend hohen Sieg unserer Adler und trinke Äbbewoi von im Schein des Vollmonds geklauten Äppeln.
Possmann sollte sich dann Gedanken machen ob Vollmond-Äppler die Magie der SGE sein könnte.
Tafelberg schrieb:
Bezug zur EL?
Für Rückspieltermin in Basel ist die gleiche Mondkonstellation wie vor dem Hinspiel, drei Tage nach Vollmond. Die Äpler glauben eben dran, der Adi hoffentlich nicht.
Bin kein Holzspezialist aber es soll was dran sein dass bei Vollmond geschlagenes Holz besser ist und in den Alpen für die Außenfasade von Hütten genutzt wird.
Den Mondhinweis zum Spieltermin bekam ich gesteckt, was ich davon halte habe ich wohl in meinem Tipp für den Spielausgang deutlich ausgedrückt.
Zumindest haben wir einen Schuldigen wenn wir nicht weiterkommen.
auch Maybrit Illner wird bedroht
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_88242460/maybrit-illner-zdf-moderatorin-bekommt-nsu-2-0-morddrohungen.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_88242460/maybrit-illner-zdf-moderatorin-bekommt-nsu-2-0-morddrohungen.html
Gelöschter Benutzer
In Deutschland gint es rund 320.000 Polizisten. Unter diesen gibt es mit Sicherheit Beamte mit rassistischer Einstellung und/oder nationalem, völkischen Gedankengut.
Was macht jetzt Rassismus zu einem "strukturellem" Problem? Wer diesen Begriff wählt, unterstellt, dass in der Struktur des Polizeiapperats der Rassismus angelegt sei. Woher kommt diese Erkenntnis? Woher kommt die Erkenntnis, dass im "Polizeiwesen rechtes Gedankengut, eine lange und auch gewachsene Tradition hat"?
Die Polizei hat die Aufgaben, die in den jeweiligen Bundes- und Landesgesetzen niedergelegt sind. Grundsätzlich kann man sagen, die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten und überdies diese wiederherzustellen. Die Aufgabe der Polizei in einem Rechtsstaat ist es, die Ausübung der Grundrechte für die Bürger zu garantieren und etwaige Gefahren abzuwenden bzw. Straftaten zu verhindern und zu verfolgen. Generell ist es Aufgabe der Polizei, das Gewaltmonopol des Staates nach innen, also gegenüber den Bürgern des Staates, durchzusetzen.
D.h., die Polizei hat auch die Pfllicht den Staat zu schützen.
Es gibt neben den Fällen rassistischer und faschistischer Aktivitäten in der Polizei keinen Nachweis strukturellen Rassismus.
Aber dennoch gibt es eine im linken extremistischen Lager angesiedelte angestrebte Deutungshoheit, die Polizei ihrer Überzeugungen entsprechend einzuordnen. Dahinter steckt eine Staatskritik, aber auch die Überzeugung, Rassismus und Faschismus sind nicht voneinander zu trennen. Faschismus wäre aber auch quasi ein integraler Bestandteil des Kapitalismus.
Die bpb formuliert das so:
"Damit beabsichtigt ein konsequenter Antifaschismus in diesem Sinne die Abschaffung der Wirtschaftsordnung des Kapitalismus und damit auch der als bürgerlich geltenden parlamentarischen Demokratie. Insofern richtet sich ein solches Verständnis der Kommunisten nicht nur gegen Faschisten bzw. Rechtsextremisten, sondern auch gegen bürgerliche Demokraten unterschiedlichster Ausrichtung. Daher war und ist dieses Faschismusverständnis ein politisches Instrument zur ideologischen Legitimation der eigenen Machtansprüche, das je nach den konkreten Rahmenbedingungen taktisch unterschiedlich angewandt wurde und wird: In scheinbaren "revolutionären Situationen" weitet man das Faschismusverständnis bis auf die Sozialdemokratie aus, bei eher marginaler Bedeutung strebt man über den Antifaschismus auch Bündnisse mit bürgerlichen Kräften an."
Die Polizei als Hüter des (kapitalistischen) Staates ist zwangsläufig ein "natürlicher" Gegner der Linksextremisten.
Man sollte bei aller berechtigten Kritik an Einstellungen, Verstößen, Straftaten von Polizisten bitte auch auf die Interessenlage der Kritiker achten. Es gibt aufbauende Kritik und zerstörische Kritik. Sie sind Stilmittel demokratischer oder undemokratischer Einstellungen.
Das es auch von rechtsextremistischer Seite vergleichbare Aktivitäten und Einstellungen gibt, erwähne ich nur um der Diskussion um die Hufeisentheorie neue Nahrung zu geben.
PS: Ich habe dies auch geschrieben für diejenigen im Forum, die sich über meine Bezüge/Hinweise zum Linksextremismus wiederholt kritisch geäußert haben. Ich bitte um Nachsicht, aber eine Diskussion ist nun mal nicht eindimensional.
Was macht jetzt Rassismus zu einem "strukturellem" Problem? Wer diesen Begriff wählt, unterstellt, dass in der Struktur des Polizeiapperats der Rassismus angelegt sei. Woher kommt diese Erkenntnis? Woher kommt die Erkenntnis, dass im "Polizeiwesen rechtes Gedankengut, eine lange und auch gewachsene Tradition hat"?
Die Polizei hat die Aufgaben, die in den jeweiligen Bundes- und Landesgesetzen niedergelegt sind. Grundsätzlich kann man sagen, die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten und überdies diese wiederherzustellen. Die Aufgabe der Polizei in einem Rechtsstaat ist es, die Ausübung der Grundrechte für die Bürger zu garantieren und etwaige Gefahren abzuwenden bzw. Straftaten zu verhindern und zu verfolgen. Generell ist es Aufgabe der Polizei, das Gewaltmonopol des Staates nach innen, also gegenüber den Bürgern des Staates, durchzusetzen.
D.h., die Polizei hat auch die Pfllicht den Staat zu schützen.
Es gibt neben den Fällen rassistischer und faschistischer Aktivitäten in der Polizei keinen Nachweis strukturellen Rassismus.
Aber dennoch gibt es eine im linken extremistischen Lager angesiedelte angestrebte Deutungshoheit, die Polizei ihrer Überzeugungen entsprechend einzuordnen. Dahinter steckt eine Staatskritik, aber auch die Überzeugung, Rassismus und Faschismus sind nicht voneinander zu trennen. Faschismus wäre aber auch quasi ein integraler Bestandteil des Kapitalismus.
Die bpb formuliert das so:
"Damit beabsichtigt ein konsequenter Antifaschismus in diesem Sinne die Abschaffung der Wirtschaftsordnung des Kapitalismus und damit auch der als bürgerlich geltenden parlamentarischen Demokratie. Insofern richtet sich ein solches Verständnis der Kommunisten nicht nur gegen Faschisten bzw. Rechtsextremisten, sondern auch gegen bürgerliche Demokraten unterschiedlichster Ausrichtung. Daher war und ist dieses Faschismusverständnis ein politisches Instrument zur ideologischen Legitimation der eigenen Machtansprüche, das je nach den konkreten Rahmenbedingungen taktisch unterschiedlich angewandt wurde und wird: In scheinbaren "revolutionären Situationen" weitet man das Faschismusverständnis bis auf die Sozialdemokratie aus, bei eher marginaler Bedeutung strebt man über den Antifaschismus auch Bündnisse mit bürgerlichen Kräften an."
Die Polizei als Hüter des (kapitalistischen) Staates ist zwangsläufig ein "natürlicher" Gegner der Linksextremisten.
Man sollte bei aller berechtigten Kritik an Einstellungen, Verstößen, Straftaten von Polizisten bitte auch auf die Interessenlage der Kritiker achten. Es gibt aufbauende Kritik und zerstörische Kritik. Sie sind Stilmittel demokratischer oder undemokratischer Einstellungen.
Das es auch von rechtsextremistischer Seite vergleichbare Aktivitäten und Einstellungen gibt, erwähne ich nur um der Diskussion um die Hufeisentheorie neue Nahrung zu geben.
PS: Ich habe dies auch geschrieben für diejenigen im Forum, die sich über meine Bezüge/Hinweise zum Linksextremismus wiederholt kritisch geäußert haben. Ich bitte um Nachsicht, aber eine Diskussion ist nun mal nicht eindimensional.
Das dauert sowieso bis da im Transfermarkt richtig Bewegung kommt. Vor August passiert da erstmal kaum was und dann muss man auch erstmal abwarten, ob sich gute Schnäppchen ergeben. Und so wie man Fredi kennt kommt er erst kurz vor Ende er Periode in Hochform.
Vielleicht bin ich deswegen kein richtiger Fan mehr aber mir geht es fast seit 10 Jahren so das ich meine Zeit und Energie lieber in Dinge stecke die greifbar sind und wo ich aktiv was von habe. Ob ich mir die Spiele von Eintracht Frankfurt anschaue oder nicht, das hat keinen Einfluss auf das Spielgeschehen. Nur das ich mit dem Kauf einer Karte helfe die zu hohen Gehälter zu bezahlen.
Da liegen meine Prioritäten schon länger bei Familie, Haustier und Arbeit.
Da liegen meine Prioritäten schon länger bei Familie, Haustier und Arbeit.
dieser widerlich Sumpf muss trocken gelegt werden
https://www.n-tv.de/politik/Erneut-NSU-2-0-Drohmails-verschickt-article21914132.html
Robert Habeck äußert sich übrigens auch und fordert Polzeibeauftragte
https://www.n-tv.de/politik/Erneut-NSU-2-0-Drohmails-verschickt-article21914132.html
Robert Habeck äußert sich übrigens auch und fordert Polzeibeauftragte
Wenn Jovic zu Hertha geht hat er mit einer Unterschrift sämtliche Credibility pulverisiert.
https://www.transfermarkt.de/schneider-amp-co-kritisieren-hainers-vorschlag-zur-aufstiegsregelung-ndash-bdquo-schere-noch-grosser-ldquo-/view/news/365739