
Tafelberg
23603
#
SGE_Werner
Übrigens hat Deutschland seit einer Stunde über 1.000 Corona-Todesopfer.
Tafelberg schrieb:
RKI heute morgen noch bei 872 Tote
Gut, da war man halt bei schon bei über 900... Aber wie gesagt, Crowddata ist auf jeden Fall schneller als die täglichen Meldeprozesse beim RKI.
Übrigens habe ich bei Facebook schon drei Freunde verloren.
Person 1 hat mich beleidigt und gemeckert, ich würde die dort veröffentlichten Corona-Zahlen nicht in Relation zu anderen Todesursachen setzen (was bei einer Statistik über die Entwicklung der Pandemie an sich völlig fehl am Platz wäre und ein ganz anderes Themengebiet ist).
Person 2 hat Verschwörungstheorien geäußert, dass das alles ein Job von USA und China und Israel wäre und auf meine Rückfragen, in wie weit diese denn Nutzen daraus ziehen würden und wie sinnfrei das Ganze ist, mit dem Entziehen der Freundschaft reagiert, weil er eh nicht argumentativ mithalten konnte.
Person 3 war empört, dass ich Prognosen mache, bei denen es um Todesopfer geht und hat sich aus dem Fenster gelehnt, dass man doch nie wissen könnte, was in 3, 4 oder 5 Tagen ist und hat, nachdem ich und sie feststellen durfte, dass die Prognosen fast genau eingetroffen sind, mich auch gelöscht.
Kurzum: Ich bin eine Hypersensible, einen Spinner und einen Deppen losgeworden. Gut so.
Person 1 hat mich beleidigt und gemeckert, ich würde die dort veröffentlichten Corona-Zahlen nicht in Relation zu anderen Todesursachen setzen (was bei einer Statistik über die Entwicklung der Pandemie an sich völlig fehl am Platz wäre und ein ganz anderes Themengebiet ist).
Person 2 hat Verschwörungstheorien geäußert, dass das alles ein Job von USA und China und Israel wäre und auf meine Rückfragen, in wie weit diese denn Nutzen daraus ziehen würden und wie sinnfrei das Ganze ist, mit dem Entziehen der Freundschaft reagiert, weil er eh nicht argumentativ mithalten konnte.
Person 3 war empört, dass ich Prognosen mache, bei denen es um Todesopfer geht und hat sich aus dem Fenster gelehnt, dass man doch nie wissen könnte, was in 3, 4 oder 5 Tagen ist und hat, nachdem ich und sie feststellen durfte, dass die Prognosen fast genau eingetroffen sind, mich auch gelöscht.
Kurzum: Ich bin eine Hypersensible, einen Spinner und einen Deppen losgeworden. Gut so.
...und ich finde den Diskurs aktuell eher destruktiv. Wie leichtfertig Leute die Maßnahmen kritisieren, und das teilweise ohne konkrete Gegenargumente (hat man ja gesehen, zur Wirtschaft kommt da nur heiße Luft), das finde ich einfach unanständig.
Auch Fußball hat sich offenbar zu einem Grundbedürfnis für viele entwickelt....mal jenseits aller wirtschaftlichen Komponenten....dem gemeinen Fan, mit Schal, Mütze und in erheblich vorgeglühtem Zustand auf Stadionbesuch fokussiert, kann man nicht so einfach seinen Spieltag mal so wegnehmen, zumal die Wochenendplanung keinerlei Alternativen vorsieht....dann ist der einsam, frustriert und vor allem betreuungsbedürftig, um den seelischen Ausnahmezustand halbwegs wieder in den Griff zu kriegen.
Die Bedeutung, die der Fußball mittlerweile hat, ist nicht so einfach als "nicht so wichtig" einzustufen.
Für viele ist der alles, was sie haben....
Die Bedeutung, die der Fußball mittlerweile hat, ist nicht so einfach als "nicht so wichtig" einzustufen.
Für viele ist der alles, was sie haben....
Tafelberg schrieb:cm47 schrieb:
Für viele ist der alles, was sie haben....
was bedenklich ist
Natürlich isses das....aber was willste jenen sagen...?....das es auch ein Leben außerhalb des Fußballs gibt...?...das glauben die nie und nimmer....kein Job, keine Freundin und jetzt auch noch auf nicht absehbare Zeit kein Fußball....das ist die Apokalypse für viele, denen ihr einziger Lebensinhalt weggenommen wird....und das sind nicht nur wenige....
Torro, Dost und Fernandes sind die "Gewinner" der langen Pause, weil sie sich besser regenerieren können, sagt die FR.
Ja, einer der ganz wenigen positiven Nebeneffekte der Sache, aber momentan von marginaler Relevanz. Klar, dass Journalisten ja was schreiben müssen, kann daher den Artikel nachvollziehen.
Ja, einer der ganz wenigen positiven Nebeneffekte der Sache, aber momentan von marginaler Relevanz. Klar, dass Journalisten ja was schreiben müssen, kann daher den Artikel nachvollziehen.
Es ist immer einfach Dinge zu kritisieren. Ist man dann aber in der Situation weitreichende Dinge zu entscheiden, dann kann man nicht irgendwas kritisieren sondern muss sich auf etwas festlegen. Ob der aktuelle Weg richtig oder falsch ist wird man nach der Krise sehen. Momentan ist es aber immer noch der beste Weg, weil es nicht dazu führt alles außer Kontrolle geriet. Darum geht es doch meistens, das man die Kontrolle behält.
Im Artikel im SAW wird klar gesagt, dass der Name des Stadions nicht fix ist. Und das Waldstadion im Namen vorkommen könnte.
Das gibt mir große Hoffnung.
Das gibt mir große Hoffnung.
Eintracht23 schrieb:
Völlig richtig. Eine Lockerung würde im Prinzip nur bedeuten 2 Wochen Kontaktsperre hinten dran zu hängen. Ein Jahr ohne bunte Eier suchen werden wir wohl schaffen.
Wo ist denn faktisch belegt das zwei Tage Lockerung einen derart katastrophalen Rückschlag bedeuten würde das direkt zwei Wochen zusätzliche Kontaktsperre nötig sind?
Ich habe mit Lockerung nicht gemeint das alles sein soll wie vorher, die Restaurants wieder öffnen, Partys steigen, die Enkelkinder ihre Oma und Opas abschlabbern sollen usw... ich meinte eine kleine Lockerung, d.h. die Kontaktsperre z.b. von zwei auf fünf Personen erhöhen. So das man auch außerhalb seines Haushaltes die vereinsamten Großeltern mal besuchen kann. An einem christlichen Feiertag.
Wir haben in Hessen aktuell eine Verdoppelungsrate von 10,6 Tagen... genau die Anzahl an Tagen wo man noch vor ein paar Tagen davon gesprochen hat über erste Lockerungen nachdenken zu können. Und es sind noch 1,5 Wochen bis Ostern, d.h. die Verdoppelungsrate wird sich noch erhöhen. Warum mein Vorschlag hier als realitätsfremd und Aprilscherz hingestellt wird würde ich gerne mal beantwortet wissen...
Ja ich weiß, der Bund entscheidet, Frau Merkel hat gesagt, Föderalismus ist out.
Diegito schrieb:
außerhalb seines Haushaltes die vereinsamten Großeltern mal besuchen kann. An einem christlichen Feiertag.
da diese Großeltern zur Hochrisikogruppe gehören.
Meine Familie wird einen Teufel tun unsere Eltern (> 80) über Ostern zu besuchen
Christlicher Feiertag ist völlig irrelevant, Gesundheit geht vor
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
ich halte das für richtig und letzlich nicht überraschend.
Ich halte es für falsch. Ja ich weiß, das Virus kennt keine Feiertage bla bla…
Gerade über die Feiertage ist es aber wichtig das sich die Familien sehen können. Man hätte zumindest für Ostersonntag und Ostermontag die Einschränkungen lockern können, meinetwegen das eine Zusammenkunft von 5 Personen möglich ist. Nur zwei Tage, 2 Tage(!!!), danach gerne wieder die üblichen Maßnahmen bis zum Tag x.
Die Einschränkungen werden über die Feiertage sowieso nicht beachtet werden, Hunderttausende werden trotzdem die Verwandten besuchen...
Für mich ein falsches, unnötiges Zeichen mit dem man die Menschen eher vergrätzt als motiviert und bei der Stange hält.
Trump bist du es?
Entweder verstehe ich den Aprilscherz gerade nicht oder es gibt wirklich Leute, die die Notwendigkeit der Maßnahme nicht begriffen haben.
Diegito schrieb:
Für mich ein falsches, unnötiges Zeichen mit dem man die Menschen eher vergrätzt als motiviert und bei der Stange hält.
Ein falsches Zeichen wäre es nur für die Feiertage die Maßnahmen zu lockern. Damit würde man sämtliche Maßnahmen in Frage stellen, denn wenn es an den Feiertagen nicht so schlimm ist, dann kann es auch an den restlichen Tagen nicht so schlimm sein.
Tafelberg schrieb:
wobei bei Fehlern die Fallhöhe eines Gesundheitsministers hoch ist.
Mit dem Finanz- und Sozailministerium haben die Sozialdemokraten aber ebenfalls entscheidende Funktionen bei sich.
Ich erinnere mich noch an den "Dreikampf" AKK, Merz Spahn.
Damals hat man relativ deutlich ausgedrückt, dass das Gesundheitsministerium für Spahn das politische Abstellgleis wäre.
Und wenn politische Währung nach wie vor die Medienpräsenz ist, dann ist Spahns Konto sicher voller als das von Merz.
Gelöschter Benutzer
Die Quarantäne geht weiter, der Sultan hält durch!
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronakrise-kontaktbeschraenkungen-in-deutschland-werden-ueber-ostern-verlaengert-a-ee1b416a-4caa-4312-8496-cb5365eca3b8
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronakrise-kontaktbeschraenkungen-in-deutschland-werden-ueber-ostern-verlaengert-a-ee1b416a-4caa-4312-8496-cb5365eca3b8
Tafelberg schrieb:
ich halte das für richtig und letzlich nicht überraschend.
Ich halte es für falsch. Ja ich weiß, das Virus kennt keine Feiertage bla bla…
Gerade über die Feiertage ist es aber wichtig das sich die Familien sehen können. Man hätte zumindest für Ostersonntag und Ostermontag die Einschränkungen lockern können, meinetwegen das eine Zusammenkunft von 5 Personen möglich ist. Nur zwei Tage, 2 Tage(!!!), danach gerne wieder die üblichen Maßnahmen bis zum Tag x.
Die Einschränkungen werden über die Feiertage sowieso nicht beachtet werden, Hunderttausende werden trotzdem die Verwandten besuchen...
Für mich ein falsches, unnötiges Zeichen mit dem man die Menschen eher vergrätzt als motiviert und bei der Stange hält.
Die können so viel planen wie sie wollen. Ich vermute auch mal, dass das dieses Jahr sehr sehr schwierig werden wird. Die nationalen Meisterschaften irgendwie zu Ende zu bringen ist ja kaum seriös planbar, da würde ich mal davon ausgehen, dass internationale Spiele jedweder Art erst mal kaum durchzuführen sind.
Tafelberg schrieb:
das ZDF berichtetet von Plänen der UEFA, dass die EL/CL auf mindestens Juli verschoben wird.
Ich vermute sie entfallen dieses Jahr ganz
Ich tippe, dass man das Achtelfinale noch zuende bringt und dann die jeweils 8 Teams in einem Turnier die Spiele zuende bringen lässt.
SemperFi schrieb:
Zum Glück heißts für mich auf ewig Waldstadion.
Für mich auch..und deshalb ist das für mich eine Marginalie, auch wenn ich darüber nicht begeistert bin....sind alles nur Namen, die für den Werbeträger eine Bedeutung haben, aber nicht für die Fans.
Im Herzen bleibt es unser Waldstadion und das ist das Entscheidende.....
Warum sind es ausgerechnet die Menschen aus der Risikogruppe (Ü 70), die Konsequent nicht den Abstand einhalten ?
Tafelberg schrieb:
das virtuelle "Feierbiest" ist jetzt weg, Profil nicht mehr vorhanden.
Eine seltsame Diskussion gestern abend/nacht und sich Gedanken über Feiern zu machen.
Ja, gerne in 2021 oder wenn ein Impfstoff da ist.
Du hast dich da schonmal gloreich in die Nesseln gesetzt, siehe auch #2331 !
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918?page=117
Es ist nie zu früh sich Gedanken über die Zukunft zu machen, wenn ihr dafür noch nicht bereit seid ist das euer Ding.
Öffentliche Mitteilung Eintracht Frankfurt Fussball AG:
Sehr geehrte Mitglieder von Eintracht Frankfurt, die anhaltende und für uns alle schwierige Phase der Corona Krise betrifft uns alle. Aus diesem Grund haben sich der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fussball AG darauf verständigt, dass sich mit Datum zum 30.04.2020 folgende Dinge im Detail ändern.
Betreffend der Dauerkarteninhaber wurde folgendes vereinbart.
Mit Beschluss der DFL vom 31.03.20 werden ab dem 01.05.20 alle laufenden Bundesliga Spiele unter Zuschauerausschluss durchgeführt. Dies bedeutet das alle Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren. Den entstandenen Schaden trägt der Dauerkarteninhaber selbst, um die wirtschaftliche Situation der Eintracht Frankfurt Fussball AG nicht zu gefährden.
Weiterhin werden mit Beginn der neuen Bundesliga Spielzeit 2020/2021 die Dauerkartenpreise um 35% erhöht, um den in der Spielzeit 2019/2020 entstandenen Schaden, auszugleichen.
Dies ist gem. der AGB der Eintracht Frankfurt AG möglich, da es sich in diesem Fall um einen Sonderfall handelt. ( siehe hierzu AGB Paragraph 267)
Sicherheit:
Um in Zukunft die Sicherheit aller Stadionbesucher zu gewährleisten, werden mit Beginn der neuen Spielzeit die Besucher der Westtribüne (Block 32- 48) vor jeden Spiel einer gründlichen, körperlichen Durchsuchung unterzogen. Hierzu werden an den entsprechenden Zugängen sogenannte "Kontrollboxen" installiert um die körperliche Durchsuchung jeden einzelnen Besuchers zu ermöglichen.
Damit soll verhindert werden, das wir als Eintracht Frankfurt AG die massiven Geldstrafen der entsprechenden Verbände tragen müssen. Es ist auf eine entsprechende Bekleidung zu achten (max. 6 Teile).
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Eintracht Frankfurt Fussball AG
Sehr geehrte Mitglieder von Eintracht Frankfurt, die anhaltende und für uns alle schwierige Phase der Corona Krise betrifft uns alle. Aus diesem Grund haben sich der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fussball AG darauf verständigt, dass sich mit Datum zum 30.04.2020 folgende Dinge im Detail ändern.
Betreffend der Dauerkarteninhaber wurde folgendes vereinbart.
Mit Beschluss der DFL vom 31.03.20 werden ab dem 01.05.20 alle laufenden Bundesliga Spiele unter Zuschauerausschluss durchgeführt. Dies bedeutet das alle Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren. Den entstandenen Schaden trägt der Dauerkarteninhaber selbst, um die wirtschaftliche Situation der Eintracht Frankfurt Fussball AG nicht zu gefährden.
Weiterhin werden mit Beginn der neuen Bundesliga Spielzeit 2020/2021 die Dauerkartenpreise um 35% erhöht, um den in der Spielzeit 2019/2020 entstandenen Schaden, auszugleichen.
Dies ist gem. der AGB der Eintracht Frankfurt AG möglich, da es sich in diesem Fall um einen Sonderfall handelt. ( siehe hierzu AGB Paragraph 267)
Sicherheit:
Um in Zukunft die Sicherheit aller Stadionbesucher zu gewährleisten, werden mit Beginn der neuen Spielzeit die Besucher der Westtribüne (Block 32- 48) vor jeden Spiel einer gründlichen, körperlichen Durchsuchung unterzogen. Hierzu werden an den entsprechenden Zugängen sogenannte "Kontrollboxen" installiert um die körperliche Durchsuchung jeden einzelnen Besuchers zu ermöglichen.
Damit soll verhindert werden, das wir als Eintracht Frankfurt AG die massiven Geldstrafen der entsprechenden Verbände tragen müssen. Es ist auf eine entsprechende Bekleidung zu achten (max. 6 Teile).
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Eintracht Frankfurt Fussball AG